03.12.2012 Aufrufe

prienne - Pfarren Landeck

prienne - Pfarren Landeck

prienne - Pfarren Landeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feuerwehr<br />

1917 brannte das Kathrein-Anwesen im Pflumpf<br />

nieder und 1919 wurde der Krismerstadel samt<br />

dem angrenzenden Plattnerhaus ein Raub der<br />

Flammen. Die Brände mußten noch von den<br />

umliegenden Löschzügen bekämpft werden; beim<br />

Großbrand 1919 wurde das Löschwasser vom<br />

Hamerlbrunnen in Kübeln herbeigeholt.<br />

1924 erhielt Perjen einen eigenen Löschzug mit<br />

der Bezeichnung »Freiwillige Feuerwehr <strong>Landeck</strong> -<br />

5. Zug Perjen«.<br />

Die bisher in Angedair aktiven Feuerwehrmänner<br />

konnten nun ihre Proben in Perjen abhalten. Eine<br />

Bewährungsprobe für den neugeschaffenen Zug<br />

gab es recht bald.<br />

Das Kasperhaus, ein ehemaliger Bauernhof an der<br />

Kreuzung Schrofensteinstraße-Kirchenstraße,<br />

brannte 1926 nieder und die gefährdeten Wohnobjekte<br />

in unmittelbarer Brandnähe konnten nur<br />

durch das rasche Eingreifen der Perjener Feuerwehrmänner<br />

gerettet werden. Im Sommer 1950<br />

brannte ein Stadel in der Riefengasse nieder,<br />

angrenzende Güter kamen nicht zu Schaden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!