03.12.2012 Aufrufe

DeichkinD - handfest-online.de

DeichkinD - handfest-online.de

DeichkinD - handfest-online.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>handfest</strong> 01 2012<br />

Girls’Day<br />

ZukunfTschAncen für MäDeLs!<br />

Am 26. April 2012 ist Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag. An diesem Tag gibt es je<strong>de</strong> Menge Technik,<br />

Handwerk und IT zu ent<strong>de</strong>cken und zu erproben – und zwar ausschließlich für Mädchen!<br />

JUNGE FRAUEN GESUcHt!<br />

Erfahrene Ausbildungsverantwortliche wissen es schon lange: Mädchen<br />

haben genauso viel Talent im naturwissenschaftlich-technischen Bereich<br />

wie Jungen. Deshalb machen je<strong>de</strong>s Jahr tausen<strong>de</strong> Unternehmen<br />

beim Girls’Day mit. Vom Handwerksbetrieb über das Forschungsinstitut<br />

bis hin zu <strong>de</strong>n Stadtwerken: Sie la<strong>de</strong>n Mädchen und junge Frauen ein,<br />

sich einen Tag lang bei ihnen umzusehen. In Werkstätten, technischen<br />

Abteilungen, Laboren und bei Kundinnen und Kun<strong>de</strong>n vor Ort arbeiten<br />

Mädchen einen Tag mit. Sie experimentieren und programmieren, erforschen<br />

und konstruieren, planen und bauen – die Möglichkeiten sind so<br />

vielfältig wie die Arbeitswelt selbst.<br />

AllE SEItEN pRoFItIEREN!<br />

Die meisten Mädchen und jungen Frauen wählen aus nur 10 verschie<strong>de</strong>nen<br />

Ausbildungsberufen – darunter ist nicht ein technischer Beruf.<br />

Dabei stehen Mädchen insgesamt allein rund 350 duale Ausbildungsberufe,<br />

auch zahlreiche technische, zur Auswahl. Viele Mädchen interessieren<br />

sich für diese Berufe. Sie möchten wissen, was sich hinter „tech-<br />

04<br />

nischen“, „handwerklichen“ o<strong>de</strong>r „IT“-Berufen verbirgt. Sie möchten die<br />

Berufe direkt ausprobieren und Frauen kennen lernen, die dort arbeiten<br />

o<strong>de</strong>r eine Ausbildung machen. Genau dafür gibt es <strong>de</strong>n Girls’Day!<br />

Gleichzeitig suchen Unternehmen dringend Nachwuchs im technischen<br />

Bereich. Über <strong>de</strong>n Girls’Day können sie junge Frauen direkt ansprechen<br />

und für ihr Unternehmen gewinnen.<br />

NUtZE DEN tAG UND MAcH MIt!<br />

Die Teilnahme am Girls’Day ist kostenlos und steht je<strong>de</strong>r Schülerin in<br />

Deutschland offen, vorausgesetzt: Schule und Eltern sind einverstan<strong>de</strong>n.<br />

Wer sich also die Zustimmung geholt hat, kann im Internet unter<br />

www.girls-day.<strong>de</strong> auf die Suche nach einer passen<strong>de</strong>n Girls’Day-Aktion<br />

gehen und sich bei <strong>de</strong>m jeweiligen Unternehmen anmel<strong>de</strong>n. Je<strong>de</strong>s<br />

Jahr stehen über 120.000 Aktionen <strong>online</strong> zur Verfügung. Wer nichts<br />

Passen<strong>de</strong>s fin<strong>de</strong>t, kann auch selbst aktiv wer<strong>de</strong>n und bei Unternehmen<br />

<strong>de</strong>r Region anfragen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Girls’Day-Arbeitskreis um Unterstützung<br />

bitten.<br />

www.girls-day.<strong>de</strong><br />

Fotos: Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!