03.12.2012 Aufrufe

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2010 - AWO Mecklenburg ...

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2010 - AWO Mecklenburg ...

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2010 - AWO Mecklenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeiterwohlfahrt<br />

Landesverband<br />

<strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern e.V.<br />

<strong>Fort</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Weiterbildungsprogramm</strong> <strong>2010</strong>


Vorwort<br />

Ziel der <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong> Weiterbildungsangebote im Jahr <strong>2010</strong> des<br />

<strong>AWO</strong> Landesverbandes <strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern e.V. ist es,<br />

ein Angebot für Führungskräfte <strong>und</strong> MitarbeiterInnen in den<br />

Gliederungen <strong>und</strong> Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt sowie<br />

anderer Träger von sozialen Einrichtungen in <strong>Mecklenburg</strong>-<br />

Vorpommern zu gestalten.<br />

Bei der Erarbeitung des Programms haben wir uns am aktuellen<br />

Bedarf orientiert. Sollten Sie dennoch ein Thema r<strong>und</strong><br />

um die <strong>Fort</strong>- <strong>und</strong> Weiterbildung im Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Sozialwesen<br />

vermissen, informieren Sie uns bitte.<br />

Wir möchten Sie auf folgende Rahmenbedingungen zur Teilnahme<br />

an den <strong>Fort</strong>bildungsveranstaltungen hinweisen:<br />

§ Für Ihre Anmeldungen benutzen Sie bitte das auf Seite 58<br />

beigefügte Anmeldeformular <strong>und</strong> übersenden dieses<br />

vollständig ausgefüllt <strong>und</strong> unterschrieben bis zur jeweils<br />

angegebenen Anmeldefrist.<br />

§ Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs<br />

bearbeitet. Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung<br />

umgehend eine Anmeldebestätigung.<br />

§ 10 Tage vor der Veranstaltung übersenden wir Ihnen die<br />

Einladung <strong>und</strong> einen Anreisehinweis zum Tagungsort sowie<br />

die Rechnung.<br />

§ Die im <strong>Fort</strong>bildungskatalog ausgewiesenen Kosten gelten<br />

ausschließlich für Mitglieder <strong>und</strong> MitarbeiterInnen der<br />

Arbeiterwohlfahrt. Für Nichtmitglieder der <strong>AWO</strong> wird zu<br />

den ausgewiesenen <strong>Fort</strong>bildungsbeiträgen ein zusätzlicher<br />

Betrag in Höhe von 10,00 € erhoben.<br />

§ Der Teilnehmerbeitrag versteht sich inklusive Seminarverpflegung<br />

<strong>und</strong> ohne Übernachtung.<br />

§ Veranstaltungen, für die Sie sich angemeldet haben,<br />

können in der Regel nur bei einer Mindestteilnehmerzahl<br />

von 12 Personen durchgeführt werden.<br />

§ Ihre Anmeldung betrachten wir als verbindlich. Sollten<br />

Sie an einer Veranstaltung nicht teilnehmen können,<br />

gelten folgende Vertragsbedingungen:<br />

- 1 -


- Bei einer Abmeldung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn<br />

fallen keine Stornierungsgebühren an.<br />

- Bei einer Abmeldung bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn<br />

entstehen Stornierungsgebühren in Höhe von<br />

80 % der in der Ausschreibung ausgewiesenen Kosten.<br />

- Bei einer Abmeldung ab 6 Tage vor Veranstaltungsbeginn<br />

entstehen Stornierungsgebühren in Höhe von<br />

100 %.<br />

Im Krankheitsfall, auch bei Vorliegen eines Krankenscheines,<br />

kann von den vorgenannten Regelungen nicht abgewichen<br />

werden, da für die <strong>Fort</strong>bildungen Kosten geplant sind <strong>und</strong><br />

diese bestehenden Fixkosten (z.B. Honorare) gezahlt werden<br />

müssen.<br />

Sollte im Krankheitsfall ein/e andere/r MitarbeiterIn in Vertretung<br />

an der <strong>Fort</strong>bildung teilnehmen, bitten wir um kurzfristige<br />

Rückmeldung.<br />

Sollten Sie Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an:<br />

<strong>AWO</strong> Landesverband <strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern e.V.<br />

Wismarsche Str. 183 – 185<br />

19053 Schwerin<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Juliane Theuner<br />

Telefon: 0385 7 61 60-32<br />

Telefax: 0385 7 61 60-49<br />

E-Mail: j.theuner@awo-mv.de<br />

- 2 -


Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort 1<br />

Inhaltsverzeichnis 3<br />

Jahresübersicht 4<br />

- 3 -<br />

Seite<br />

<strong>Fort</strong>bildungen für Führungskräfte<br />

04/10 Führen, Motivieren, Delegieren 10<br />

12/10 Managementseminar: Kennzahlensysteme 18<br />

24/10 Managementseminar: Risikomanagement 32<br />

30/10 Moderationstraining 39<br />

33/10 Managementseminar: Integriertes Controlling 43<br />

37/10 Aktuelles Arbeitsrecht 48<br />

Interdisziplinär<br />

13/10 Presse- <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit 20<br />

14/10 Wenn die Seele brennt… Burn out 21<br />

19/10 Beraten will gelernt sein… 26<br />

30/10 Moderationstraining 39<br />

39/10 Der Servicegedanke in der Verwaltung 50<br />

Qualifizierung<br />

01/10 Qualifizierung zum/zur Hygienebeauftragten 7<br />

20/10 Qualifizierung zum/zur Qualitätsbeauftragten 27<br />

32/10 Qualifizierung zum/zur Internen AuditorIn 41<br />

2011 OPuS (Online)Pflege- <strong>und</strong> SeniorenberaterIn 55<br />

Fachwissen Kindertageseinrichtungen<br />

31/10 Qualitätsmanagement in Kindertageseinrichtungen 40<br />

Fachwissen Pflege<br />

02/10 Aktuelle Rechtsfragen - teil- <strong>und</strong> stationäre Pflege 8<br />

03/10 Gr<strong>und</strong>lagenwissen Pflegedokumentation 9<br />

05/10 Pflegeplanung – Bearbeitung von Fallbeispielen 11<br />

06/10 Ergotherapie bei Demenz 1 12<br />

08/10 Allgemeine Hygiene <strong>und</strong> Umgang mit MRSA 14<br />

09/10 Expertenstandard: Schmerz / Sturzprophylaxe 15<br />

10/10 Ergotherapie bei Demenz 2 16<br />

15/10 Aktuelle Rechtsfragen in der ambulanten Pflege 22<br />

16/10 Expertenstandard: Förderung der Harnkontinenz 23<br />

17/10 Umgang mit Reaktionen auf MDK-Gutachten 24<br />

21/10 Was will der MDK? - Ambulante Pflege 29<br />

22/10 Was will der MDK? – Teilstationäre / Stationäre Pflege 30<br />

23/10 Kontrakturenprophylaxe / Bewegungseinschränkungen 31<br />

25/10 Seniorentanz 34<br />

26/10 Rückenschonendes Arbeiten für Pflegende 35<br />

27/10 Pflegeplanung – Bearbeitung von Fallbeispielen 36<br />

28/10 Wenn alte Menschen das Essen vergessen 37


Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

Fachwissen Pflege<br />

29/10 Expertenstandard: Chronische W<strong>und</strong>en 38<br />

34/10 Lagerungstechniken / Dekubitusprophylaxe 45<br />

35/10 Ergotherapie bei Demenz 3 36<br />

36/10 Krankenbeobachtung <strong>und</strong> Notfallsituationen 47<br />

38/10 Begleitende <strong>und</strong> fördernde Pflege 49<br />

40/10 Vorbeugung <strong>und</strong> Behandlung von Mangelernährung 51<br />

41/10 Ergotherapie bei Demenz 4 53<br />

42/10 Expertenstandard: Ernährungsmanagement 54<br />

Fachwissen Hauswirtschaft<br />

07/10 Hygiene-Schulung nach § 4 LMHV 13<br />

11/10 Gute Noten für die Verpflegung 17<br />

18/10 Die richtige Kostform = Kompetenz in der Küche 25<br />

28/10 Wenn alte Menschen das Essen vergessen 37<br />

40/10 Vorbeugung <strong>und</strong> Behandlung von Mangelernährung 51<br />

Anmeldeformular 57<br />

Unterkunft <strong>und</strong> Verpflegung 58<br />

- 4 -


I. Halbjahr <strong>2010</strong><br />

Termin Thema Nummer<br />

12.01.-14.01.10 Qualifizierung zum/zur Hygienebeauftragten 01/10<br />

19.01.<strong>2010</strong> Aktuelle Rechtsfragen in der teilstationären <strong>und</strong><br />

stationären Pflege<br />

- 5 -<br />

02/10<br />

26.01.<strong>2010</strong> Gr<strong>und</strong>lagenwissen Pflegedokumentation 03/10<br />

02.02.-03.02.10 Führen, Motivieren, Delegieren 04/10<br />

03.02.<strong>2010</strong> Pflegeplanung – Bearbeitung von Fallbeispielen 05/10<br />

12.02.-13.02.10 Ergotherapie bei Demenz 1 06/10<br />

24.02.<strong>2010</strong> Hygiene-Schulung nach § 4 Lebensmittelhygiene-<br />

Verordnung<br />

02.03.<strong>2010</strong> Allgemeine Hygiene <strong>und</strong> Umgang mit MRSA in Pflegeeinrichtungen<br />

09.03.<strong>2010</strong> Expertenstandards: Schmerzmanagement <strong>und</strong><br />

Sturzprophylaxe<br />

07/10<br />

08/10<br />

09/10<br />

12.03.-13.03.10 Ergotherapie bei Demenz 2 10/10<br />

24.03.<strong>2010</strong> Gute Noten für die Verpflegung 11/10<br />

08.04.-09.04.10 Managementseminar: Kennzahlensysteme zur Optimierung<br />

der Geschäftsprozesse<br />

20.04.-21.04.10 „Im Gespräch bleiben, ohne ins Gerede zu kommen“<br />

Presse- <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit<br />

12/10<br />

13/10<br />

22.04.<strong>2010</strong> Wenn die Seele brennt… Burn out am Arbeitsplatz 14/10<br />

27.04.<strong>2010</strong> Aktuelle Rechtfragen in der ambulanten Pflege 15/10<br />

30.04.<strong>2010</strong> Expertenstandard: Förderung der Harnkontinenz 16/10<br />

11.05.<strong>2010</strong> Umgang mit <strong>und</strong> Reaktion auf MDK-Gutachten 17/10<br />

02.06.<strong>2010</strong> Die richtige Kostform = Kompetenz der Küche! 18/10<br />

03.06.-04.06.10 Beraten will gelernt sein… 19/10<br />

07.06.-11.06.10<br />

28.06.-02.07.10<br />

Qualifizierung zum/ zur Qualitätsbeauftragten<br />

(DIN EN ISO / <strong>AWO</strong>)<br />

20/10<br />

12.06.<strong>2010</strong> Was will der MDK? – Ambulante Pflege 21/10


II. Halbjahr <strong>2010</strong><br />

Termin Thema Nummer<br />

03.07.<strong>2010</strong> Was will der MDK? – Teilstationär / Stationäre Pflege 22/10<br />

06.07.<strong>2010</strong> Kontrakturenprophylaxe <strong>und</strong><br />

Bewegungseinschränkungen erkennen & beschreiben<br />

- 6 -<br />

23/10<br />

24.08.-25.08.10 Managementseminar: Risikomanagement 24/10<br />

01.09.<strong>2010</strong> Seniorentanz / Impulstag „Tanzen im Sitzen“ 25/10<br />

13.09.<strong>2010</strong> Rückenschonendes Arbeiten für Pflegende 26/10<br />

16.09.<strong>2010</strong> Pflegeplanung – Bearbeitung von Fallbeispielen 27/10<br />

28.09.<strong>2010</strong> Wenn alte Menschen das Essen vergessen 28/10<br />

29.09.<strong>2010</strong> Expertenstandard: Chronische W<strong>und</strong>en 29/10<br />

29.09.-30.09.10 Moderationstechniken 30/10<br />

06.10.-08.10.10 Qualitätsmanagement in Kindertageseinrichtungen 31/10<br />

12.10.-14.10.10 Qualifizierung zum/zur Internen AuditorIn 32/10<br />

26.10.-27.10.10 Managementseminar: Integriertes Controlling 33/10<br />

28.10.<strong>2010</strong> Lagerungstechniken /<br />

Expertenstandard: Dekubitusprophylaxe<br />

34/10<br />

29.10.-30.10.10 Ergotherapie bei Demenz 3 35/10<br />

02.11.<strong>2010</strong> Krankenbeobachtung <strong>und</strong> Notfallsituationen 36/10<br />

03.11.<strong>2010</strong> Aktuelles Arbeitsrecht 37/10<br />

09.11.<strong>2010</strong> Begleitende <strong>und</strong> fördernde Pflege bei bewusstseinsgetrübten<br />

Menschen<br />

10.11.<strong>2010</strong> „Für wen arbeite ich eigentlich?“<br />

Der Servicegedanke in der Verwaltung<br />

38/10<br />

39/10<br />

10.11.<strong>2010</strong> Vorbeugung <strong>und</strong> Behandlung von Mangelernährung 40/10<br />

19.11.-20.11.10 Ergotherapie bei Demenz 4 41/10<br />

25.11.<strong>2010</strong> Expertenstandard: Ernährungsmanagement 42/10<br />

Anfang 2011 OpuS (Online)Pflege- <strong>und</strong> Seniorenberatung 2011


Qualifizierung zum/zur<br />

Hygienebeauftragten<br />

Ziele:<br />

Die TeilnehmerInnen werden mit dem<br />

aktuellen Wissen die Aufgaben einer/s<br />

Hygienebeauftragten kompetent wahrnehmen<br />

können.<br />

Sie sind in der Lage, einen Hygiene- <strong>und</strong><br />

Desinfektionsplan für die Pflegeeinrichtung<br />

oder andere Gemeinschaftseinrichtungen zu<br />

entwickeln <strong>und</strong> umzusetzen. Sie können die<br />

hygienischen Risiken einschätzen <strong>und</strong> in<br />

ihrem Handeln berücksichtigen. Sie kennen<br />

die relevanten Hygienevorschriften <strong>und</strong><br />

-maßnahmen.<br />

Inhalte:<br />

§ Einführung in die Aufgaben der Hygienebeauftragten<br />

§ Wachstum bei Mikroorganismen<br />

§ Umwelteinflüsse auf das Leben der Mikroorganismen<br />

§ Lebensmittelvergiftungen <strong>und</strong> Lebensmittelintoxikationen<br />

§ Unter welchen Bedingungen verderben<br />

Lebensmittel?<br />

§ Schädlingsbekämpfung<br />

§ Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

§ Infektionsschutzgesetz<br />

§ Personalhygiene, Wäschehygiene, Hautschutzplan,<br />

Impfschutz<br />

§ Arbeitssicherheit<br />

§ Schnittstelle Küche / Pflege, Küche / Kita<br />

§ MRSA /ORSA, Legionellen<br />

§ Reinigung <strong>und</strong> Desinfektion<br />

§ Desinfektionsmaßnahmen<br />

§ ganzheitlicher Hygieneplan<br />

§ Eigenkontrolle im Sinne der Lebensmittelhygieneverordnung<br />

(HACCP)<br />

§ Gefahr - Risiko (Risikoanalyse)<br />

§ Der kritische Kontrollpunkt (CCP)<br />

§ Gr<strong>und</strong>sätze zum Erstellen eines Eigenkontrollsystems<br />

(HACCP)<br />

- 7 -<br />

01/10<br />

Termine:<br />

12.01.-14.01.<strong>2010</strong><br />

Zeit:<br />

09.00 – ca. 16.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

MitarbeiterInnen aus<br />

Gemeinschaftseinrichtungen<br />

wie Pflegeeinrichtungen,<br />

Krankenhäusern sowie Kinder-<br />

<strong>und</strong> Jugendeinrichtungen<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

275,00 €<br />

(inklusive Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

18.12.2009<br />

Abschluss:<br />

Nach erfolgreicher schriftlicher<br />

Abschlussprüfung erhalten<br />

die TeilnehmerInnen das<br />

Zertifikat<br />

„Hygienebeauftragte/r“.<br />

Dozent:<br />

Sachverständigenbüro<br />

Klaus Steudner,<br />

Dipl. Oecotrophologe


Termin:<br />

19.01.<strong>2010</strong><br />

02/10<br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

Sachgebiets- bzw.<br />

BereichsleiterInnen,<br />

HeimleiterInnen,<br />

PflegedienstleiterInnen,<br />

stellv. PflegedienstleiterInnen<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

95,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

05.01.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

Aktuelle Rechtsfragen in der<br />

teilstationären <strong>und</strong><br />

stationären Pflege<br />

Ziele:<br />

Den TeilnehmerInnen werden aktuelle<br />

Rechtsfragen im Bereich der teilstationären<br />

<strong>und</strong> stationären Pflege vermittelt.<br />

Inhalte, u.a.:<br />

§ Gesamtversorgungsvertrag –<br />

übergreifender Personaleinsatz<br />

§ Rechtsmittel nach erfolgten MDK-<br />

Prüfberichten <strong>und</strong> Transparenzberichten<br />

§ Folgen der BSG-Urteile vom 29.01.2009<br />

<strong>und</strong> deren Auswirkungen auf die<br />

Pflegesatzverhandlungen<br />

§ Einzelfragen zum WBVG<br />

§ Vorhalten von Körperpflegemitteln<br />

§ Möglichkeiten des §132a SGB V <strong>und</strong> des<br />

§ 132d SGB V<br />

Dozentin:<br />

Dr. Sylvia Hacke,<br />

Rechtsanwältin, Kanzlei DORNHEIM<br />

Rechtsanwälte & Steuerberater Hamburg<br />

- 8 -


Gr<strong>und</strong>lagenwissen<br />

Pflegedokumentation <strong>und</strong><br />

Pflegeplanung<br />

Ziele:<br />

Vermittlung von Sicherheit im Umgang mit<br />

den Bestandteilen des Pflegedokumentationssystems<br />

Kenntnisse pflegefachlicher <strong>und</strong> juristischer<br />

Anforderungen sowie Anforderungen der<br />

Kostenträger <strong>und</strong> der Prüfbehörden an das<br />

Pflegedokumentationssystem sollen erworben<br />

werden<br />

Inhalte:<br />

§ Anforderungen an die pflegerische Leistungsdokumentation<br />

<strong>und</strong> Begründung<br />

für ihre Notwendigkeit<br />

§ Zusammenhang von Pflegedokumentation<br />

<strong>und</strong> Qualität des Pflegeunternehmens<br />

§ Pflegeprozess <strong>und</strong> praktische Umsetzung<br />

§ Bestandteile des Dokumentationssystems<br />

<strong>und</strong> ihre Aufgaben im Rahmen<br />

des Pflegeprozesses<br />

§ Integration der Pflegedokumentation in<br />

den Arbeitsalltag<br />

Dozent:<br />

Lars Wenkemann,<br />

Krankenpfleger <strong>und</strong> Mentor für Pflegeberufe<br />

- 9 -<br />

Termin:<br />

26.01.<strong>2010</strong><br />

03/10<br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

Dieser Kurs richtet sich<br />

ausdrücklich an PflegehelferInnen<br />

sowie<br />

MitarbeiterInnen, die in<br />

ihrer Ausbildung keine<br />

systematischen Kenntnisse<br />

zur Pflegedokumentation<br />

erworben haben.<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

60,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

18.12.2009<br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung


04/10<br />

Termine:<br />

02.02.-03.02.<strong>2010</strong><br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

GeschäftsführerInnen,<br />

Führungskräfte aller Bereiche<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

125,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

18.01.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

Führen, Motivieren,<br />

Delegieren<br />

Ziele:<br />

Das Ziel dieses Seminars ist es, den TeilnehmerInnen<br />

sachlich f<strong>und</strong>iertes Gr<strong>und</strong>lagen-<br />

<strong>und</strong> Hintergr<strong>und</strong>wissen über Führungstheorien<br />

sowie über Möglichkeiten<br />

<strong>und</strong> Grenzen praktischer Führung in der<br />

täglichen Anwendung in kompakter <strong>und</strong><br />

interessanter Form zu vermitteln.<br />

Inhalte:<br />

Die Qualität des Führungsklimas gewinnt als<br />

Wettbewerbsfaktor für Dienstleistungsunternehmen<br />

ständig an Bedeutung. Für<br />

die Zufriedenheit <strong>und</strong> das Engagement der<br />

Mitarbeiter ist praktizierte Führung<br />

mindestens ebenso relevant wie materielle<br />

Anreize. „Führen, Motivieren, Delegieren“<br />

sind daher nur einige Schlagworte, die<br />

verdeutlichen, dass erfolgreiches Leiten<br />

neben der fachlichen Kompetenz heute<br />

immer mehr auch sozialer Fähigkeiten der<br />

Führungsperson bedarf. So müssen z.B.<br />

Mitarbeiter für Veränderungen motiviert<br />

werden oder Bedingungen für eine bessere<br />

Kommunikation in Teams geschaffen<br />

werden.<br />

§ Merkmale zukunftstauglicher Führung<br />

§ Anforderungsprofil einer Führungskraft<br />

§ Führungsmodelle der Wissenschaft<br />

§ Untaugliche Führungsstile<br />

§ Managementtechniken im<br />

Führungsprozess<br />

§ Mitarbeitermotivation<br />

§ Umgang mit Stress <strong>und</strong> Burn-out<br />

Dozentin:<br />

Sabine Heins,<br />

Diplom-Verwaltungswirtin, Diplom-<br />

Volkswirtin, Master of Arts, systemische<br />

Organisationsberaterin, Gender-Trainerin<br />

- 10 -


Pflegeplanung<br />

Bearbeitung von Fallbeispielen<br />

Ziele:<br />

Die TeilnehmerInnen werden befähigt, selbst<br />

Pflegeplanungen zu erstellen, die pflegefachlichen<br />

<strong>und</strong> juristischen Anforderungen<br />

gerecht werden.<br />

Im Rahmen eines Praxisworkshops werden<br />

AEDL- gestützte Pflegeplanungen anhand<br />

von Fallbeispielen gemeinsam mit den<br />

TeilnehmerInnen diskutiert <strong>und</strong> erstellt.<br />

Inhalte:<br />

§ Gr<strong>und</strong>regeln für das Verfassen von Ressourcen,<br />

Problemen, Zielen sowie Maßnahmen<br />

§ Risikoassessment (Ernährung, Flüssigkeit,<br />

Dekubitus, Sturz, Schmerz) <strong>und</strong> die<br />

Umsetzung in der Pflegedokumentation<br />

§ Auf Wunsch werden gern Fallbeispiele<br />

von TeilnehmerInnen in den Workshop<br />

integriert!<br />

Dozentin:<br />

Beate Wolff,<br />

Krankenschwester, Pflegedienstleitung,<br />

gerontopsychiatrische Fachkraft,<br />

Qualitätsmanagementbeauftragte,<br />

Sachgebietsleitung für Pflegeeinrichtungen<br />

<strong>AWO</strong> Müritz gGmbH<br />

- 11 -<br />

Termin:<br />

03.02.<strong>2010</strong><br />

05/10<br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegefachkräfte<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Müritz gGmbH<br />

Geschäftsstelle<br />

Richard-Wossidlo-Str. 5 b<br />

17192 Waren<br />

Preis:<br />

60,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

19.01.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung


06/10<br />

Termine:<br />

12.02.-13.02.<strong>2010</strong><br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

ErgotherapeutInnen,<br />

Pflegefachkräfte,<br />

Präsenzkräfte,<br />

Pflegehilfskräfte<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

95,00€<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

29.01.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

Ergotherapie bei Demenz 1<br />

„Es ist die Beziehung, die heilt.“<br />

Gefühls- <strong>und</strong> Handlungslogik an<br />

Demenz erkrankter Menschen<br />

verstehen – Wege <strong>und</strong> Möglichkeiten<br />

der Verständigung<br />

Ziele:<br />

Schwerpunkt des Seminars wird die<br />

Entwicklung praxisnaher Vorschläge sein,<br />

um schwierige Situationen besser zu<br />

meistern <strong>und</strong> einen eigenen Zugang zu den<br />

Betroffenen zu erhalten. Mit Hilfe des<br />

Einsatzes von Rollenspielen können die<br />

TeilnehmerInnen persönliche Problemsituationen<br />

erproben <strong>und</strong> neue Lösungsstrategien<br />

für den Alltag entwickeln.<br />

Inhalte:<br />

§ Bedeutung von verbaler <strong>und</strong> nonverbaler<br />

Kommunikation im Alltag<br />

§ Stellenwert der Symptome im Rahmen<br />

der Demenzerkrankung<br />

§ Erleben der Betroffenen, Ursachen ihres<br />

Verhaltens <strong>und</strong> das Bild ihrer eigenen<br />

Wirklichkeit verstehen (Umgang mit Unruhe,<br />

Wut, Angst, aggressivem Verhalten,<br />

etc.)<br />

§ Neue Formen der Verständigung entwickeln<br />

(aktives Zuhören, Prinzipien der<br />

Validation nach Naomi Feil <strong>und</strong> der Integrativen<br />

Validation von Nicole Richard)<br />

Dozentin:<br />

Almut Lang, Ergotherapeutin, Dozentin<br />

Berufsfachschule für Ergotherapie<br />

- 12 -


Hygiene-Schulung nach § 4<br />

Lebensmittelhygiene-<br />

Verordnung<br />

Ziele:<br />

Die Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV)<br />

fordert u.a., dass alle MitarbeiterInnen ohne<br />

entsprechende Berufsausbildung, die leicht<br />

verderbliche Lebensmittel herstellen oder<br />

verkaufen, in Fragen der Lebensmittelhygiene<br />

umfangreich geschult werden<br />

müssen. In diesem Seminar werden alle in<br />

§ 4 der LMHV geforderten Kenntnisse<br />

vermittelt.<br />

Inhalte:<br />

§ Eigenschaften <strong>und</strong> Zusammensetzung<br />

des jeweiligen Lebensmittels<br />

§ Hygienische Anforderungen an die Herstellung<br />

<strong>und</strong> Verarbeitung des jeweiligen<br />

Lebensmittels<br />

§ Lebensmittelrecht<br />

§ Warenkontrolle, Haltbarkeitsprüfung<br />

<strong>und</strong> Kennzeichnung<br />

§ Betriebliche Eigenkontrollen <strong>und</strong> Rückverfolgbarkeit<br />

§ Was tun, wenn doch mal etwas passiert?<br />

(Krisenmanagement)<br />

§ Hygienische Behandlung des jeweiligen<br />

Lebensmittels<br />

§ Anforderung an Kühlung <strong>und</strong> Lagerung<br />

des jeweiligen Lebensmittels<br />

§ Vermeidung einer nachteiligen Beeinflussung<br />

des jeweiligen Lebensmittels<br />

beim Umgang mit Lebensmittelabfällen,<br />

ungenießbaren Nebenerzeugnissen <strong>und</strong><br />

anderen Abfällen<br />

§ Reinigung <strong>und</strong> Desinfektion<br />

Dozent:<br />

Sachverständigenbüro<br />

Klaus Steudner, Dipl. Oecotrophologe<br />

- 13 -<br />

Termin:<br />

24.02.<strong>2010</strong><br />

07/10<br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

MitarbeiterInnen, die<br />

Lebensmittel verarbeiten <strong>und</strong><br />

in den Verkehr bringen sowie<br />

angelernte / ungelernte<br />

MitarbeiterInnen in der<br />

Küche, die Umgang mit<br />

Lebensmittel haben<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

75,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

08.02.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung


Termin:<br />

02.03.<strong>2010</strong><br />

08/10<br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegefachkräfte,<br />

Hygienebeauftragte,<br />

Pflegehilfskräfte<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

60,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

15.02.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

Allgemeine Hygiene <strong>und</strong><br />

Umgang mit MRSA in<br />

Pflegeeinrichtungen<br />

Ziele:<br />

§ Sicherheit im Umgang mit Hygienemaßnahmen<br />

im Pflegealltag<br />

§ Beachtung der Bedeutung von Hygienemaßnahmen<br />

zur Prävention<br />

§ Kenntnisse gesetzlicher Anforderungen<br />

an das Hygienemanagement von Pflegeeinrichtungen<br />

<strong>und</strong> Entwicklung<br />

handlungsleitender Strategien zur Umsetzung<br />

§ Sicherer pflegerischer Umgang bei Auftreten<br />

problematischer Keime<br />

Inhalte:<br />

Allgemeine Hygiene<br />

§ Entwicklung <strong>und</strong> Bedeutung von Hygienemaßnahmen<br />

in Medizin <strong>und</strong><br />

Pflege<br />

§ Problematik der Keimverschleppung<br />

§ Hauptgruppen von Mikroorganismen<br />

sowie Aufenthaltsorte, Erregerquellen<br />

<strong>und</strong> Übertragungswege<br />

§ Verfahren zur Reduzierung von Keimen<br />

<strong>und</strong> ihre Ergebnisse (Reinigung / Desinfektion/Sterilisation)<br />

§ Möglichkeiten des Hygieneverhaltens in<br />

der Pflege anhand praktischer Beispiele<br />

§ Forderung des MDK an das Hygienemanagement<br />

von Pflegeeinrichtungen<br />

Spezielle Hygiene<br />

§ Umgang mit resistenzbildenden Keimen<br />

§ Problematik resistenzbildender Keime<br />

am Beispiel des Staphylokokkus aureus<br />

§ Hygieneverhalten bei Besiedelung oder<br />

Infektion<br />

§ Risiken für K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Mitarbeiter<br />

anhand aktueller Untersuchungen<br />

Dozent:<br />

Lars Wenkemann,<br />

Krankenpfleger <strong>und</strong> Mentor für Pflegeberufe<br />

- 14 -


Expertenstandards:<br />

Schmerzmanagement <strong>und</strong><br />

Sturzprophylaxe<br />

Ziele:<br />

In diesem Seminar werden praxisnah die<br />

Inhalte der Expertenstandards Schmerzmanagement<br />

<strong>und</strong> Sturzprophylaxe in der<br />

Pflege vermittelt.<br />

Inhalte:<br />

§ Einführung <strong>und</strong> Vorstellung der<br />

Expertenstandards<br />

§ Schmerzmanagement:<br />

- Kriterien der Schmerzeinschätzung<br />

- Dokumentation<br />

- Schmerzbehandlung<br />

- Beratung <strong>und</strong> Schulung<br />

§ Sturprophylaxe:<br />

- Sturzrisikofaktoren<br />

- Klienten- <strong>und</strong> Angehörigenberatung<br />

- Interventionen <strong>und</strong> Hilfsmittel zur<br />

Sturz- <strong>und</strong> Frakturprophylaxe<br />

- Sturzanalyse <strong>und</strong> -dokumentation<br />

§ Erfahrungsaustausch<br />

Dozentin:<br />

Beate Wolff,<br />

Krankenschwester, Pflegedienstleitung,<br />

gerontopsychiatrische Fachkraft,<br />

Qualitätsmanagementbeauftragte,<br />

Sachgebietsleitung für Pflegeeinrichtungen<br />

<strong>AWO</strong> Müritz gGmbH<br />

- 15 -<br />

Termin:<br />

09.03.<strong>2010</strong><br />

09/10<br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegefachkräfte,<br />

Pflegehilfskräfte<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seniorenpflegeheim<br />

Magdalenenluster Weg<br />

18273 Güstrow<br />

Preis:<br />

60,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

22.02.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung


10/10<br />

Termine:<br />

12.03.-13.03.<strong>2010</strong><br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

ErgotherapeutInnen,<br />

Pflegefachkräfte,<br />

Präsenzkräfte,<br />

Pflegehilfskräfte<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

95,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

25.03.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

Ergotherapie bei Demenz 2<br />

„Farben als Lebensspur“<br />

Malen mit demenzerkrankten<br />

Menschen<br />

Ziele:<br />

Schwerpunkt des Seminars ist die<br />

individuelle Erprobung gelenkter Maltechniken<br />

<strong>und</strong> der Einsatz von spezifischen<br />

Malmaterialien, die sich für den täglichen<br />

Einsatz mit an Demenz erkrankten<br />

Menschen eignen.<br />

Inhalte:<br />

§ Bedeutung von Gestaltung mit Farben<br />

im biographischen Kontext eines Menschen<br />

§ Therapeutischer Einsatz von Maltechniken<br />

bei demenzerkrankten Menschen<br />

§ Ressourcen entdecken, Fähigkeiten<br />

wecken, Freude an der Farbe entwickeln<br />

– Wie kann ich demenzerkrankte<br />

Menschen in diesem Prozess begleiten?<br />

§ Praktische Übungen nach Schmidt-<br />

Hackenberg<br />

Dozentin<br />

Almut Lang, Ergotherapeutin, Dozentin<br />

Berufsfachschule für Ergotherapie<br />

- 16 -


Gute Noten für die<br />

Verpflegung<br />

Anforderungen des MDK umsetzen<br />

Ziele:<br />

Die MDK-Qualitätsprüfungen gehören für<br />

Pflegeeinrichtungen zur Normalität.<br />

Zunehmend wird auch die Verpflegung unter<br />

die Lupe genommen <strong>und</strong> die Küche ist<br />

gefordert, ihre Leistungen darzustellen.<br />

Ferner dienen ausgewählte Kriterien seit<br />

Januar 2009 dazu, anhand von Schulnoten<br />

die Leistungen des Hauses für die<br />

Öffentlichkeit transparent zu machen –<br />

selbstverständlich gehört der Bereich der<br />

Verpflegung dazu. Im Seminar lernen die<br />

Teilnehmenden die Anforderungen des MDK<br />

<strong>und</strong> die Kriterien der Bewertung kennen.<br />

Die Aufgaben der Küche werden herausgearbeitet<br />

<strong>und</strong> die Teilnehmenden<br />

entwickeln ein Gerüst für ein hauseigenes<br />

Verpflegungskonzept.<br />

Inhalte:<br />

§ MDK-Anforderungen an die Verpflegung<br />

§ Gr<strong>und</strong>satzstellungnahme zur Ernährung<br />

<strong>und</strong> Flüssigkeitsversorgung älterer<br />

Menschen<br />

§ Qualitätsprüfung durch den MDK<br />

§ Notengebung für die Verpflegung<br />

§ Aufgaben der Küche<br />

§ Bedeutung für die tägliche Praxis<br />

§ Aspekte des Verpflegungsprozesses<br />

§ Inhalte eines Verpflegungskonzepts<br />

Dozentin:<br />

Claudia Menebröcker, Diätassistentin für<br />

Geriatrische Ernährungstherapie/VDD,<br />

Diätassistentin für Enterale<br />

Ernährungstherapie/VDD, Diätküchenleiterin/DGE,<br />

Fachwirtin für Organisation <strong>und</strong><br />

Führung – Schwerpunkt Sozialwesen<br />

- 17 -<br />

Termin:<br />

24.03.<strong>2010</strong><br />

11/10<br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

Küchen- <strong>und</strong><br />

HauswirtschaftsleiterInnen,<br />

KöchInnen,<br />

Qualitätsbeauftragte<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

90,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

05.03.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung


12/10<br />

Termine:<br />

08.04.-09.04.<strong>2010</strong><br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

GeschäftsführerInnen,<br />

Führungskräfte aller Bereiche<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

175,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

24.03.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

Managementseminar:<br />

Kennzahlensysteme zur<br />

Optimierung der Geschäftsprozesse<br />

Ziele:<br />

In der Fülle der in einem Unternehmen vorliegenden<br />

Informationen, diejenigen herauszufiltern,<br />

die für die Steuerung in der<br />

aktuellen Situation <strong>und</strong> bezogen auf die<br />

langfristige Entwicklung von Bedeutung<br />

sind, stellt hohe Anforderungen an die verantwortlichen<br />

Mitarbeiter, nicht nur im<br />

Controlling.<br />

Dabei lässt sich der Rahmen für eine erfolgreiche<br />

Unternehmensentwicklung in der<br />

Regel an wenigen gegenwärtigen <strong>und</strong> zukünftigen<br />

Einflussfaktoren bestimmen. Mit<br />

Kennzahlensystemen lassen sich qualitative<br />

<strong>und</strong> wirtschaftliche Anforderungen in ein<br />

einheitliches Steuerungsinstrument integrieren.<br />

Mit diesem Seminar geben wir Ihnen einen<br />

Überblick über die Möglichkeiten, die Unternehmenssteuerung<br />

mit Kennzahlensystemen<br />

effektiv zu gestalten <strong>und</strong> unterstützen<br />

Sie Verbesserungspotenziale zu identifizieren<br />

<strong>und</strong> umzusetzen.<br />

§ Gr<strong>und</strong>begriffe verstehen<br />

§ Instrumente kennen lernen <strong>und</strong> anwenden<br />

§ Kennzahlen für die eigenen Einrichtungen<br />

identifizieren<br />

§ Vorgehensmodelle zur Entwicklung von<br />

Kennzahlensystemen entwickeln<br />

Inhalte:<br />

§ Die Bedeutung von Kennzahlen im<br />

Management<br />

§ Das Selbstverständnis des Controllings<br />

§ Das Verhältnis von Kennzahlen zu<br />

Qualität, Strategie <strong>und</strong> Prozessen<br />

- 18 -


Managementseminar:<br />

Kennzahlensysteme zur<br />

Optimierung der Geschäftsprozesse<br />

Inhalte:<br />

§ Überblick über verschiedene<br />

Kennzahlenarten:<br />

- strategische / operative Kennzahlen<br />

- monetäre / nicht monetäre<br />

Kennzahlen<br />

§ unternehmensspezifische Ermittlung<br />

<strong>und</strong> Auswahl steuerungsrelevanter<br />

Kennzahlen<br />

§ Kennzahlensysteme zur wertorientierten<br />

Steuerung:<br />

- Überblick von Kennzahlensystemen<br />

- Ansätze zur wertorientierten<br />

Steuerung<br />

- Werttreiberbäume<br />

- Aufbau von Kennzahlensystemen<br />

§ Benchmarking zur Analyse <strong>und</strong><br />

Optimierung<br />

§ Kennzahlen <strong>und</strong> Indikatoren in der<br />

Früherkennung <strong>und</strong> Risikoanalyse<br />

§ Führungsinformationssysteme:<br />

Empfängerorientierte<br />

Kennzahlenberichte<br />

§ Bewertung <strong>und</strong> Schwachstellen von<br />

Kennzahlen<br />

Dozent:<br />

Matthias Konrad,<br />

Betriebswirt, Management von sozialen<br />

Einrichtungen, Seminarleitung,<br />

Managementberatung bei der contec GmbH<br />

- 19 -<br />

12/10


13/10<br />

Termine:<br />

20.04.-21.04.<strong>2010</strong><br />

Zeit:<br />

10.00 – 16.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

Für Presse- <strong>und</strong><br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

zuständige Personen<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

45,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

05.04.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

„Im Gespräch bleiben, ohne<br />

ins Gerede zu kommen“<br />

Presse- <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit<br />

Ziel:<br />

Vermittlung von Gr<strong>und</strong>lagen für eine<br />

professionelle Presse- <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit<br />

vor Ort<br />

Inhalte:<br />

§ Journalisten sind auch nur Menschen –<br />

Gr<strong>und</strong>sätze zum Umgang mit<br />

Journalisten<br />

§ Journalistische Stilformen<br />

§ Die 7 Todsünden in der Presse- <strong>und</strong><br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

§ Schreibwerkstatt<br />

§ Vorbereitung <strong>und</strong> Durchführung eines<br />

Pressegesprächs inklusive Waschzettel<br />

§ Auf die Kontaktpflege kommt es an.<br />

§ Interview ist nicht gleich Interview<br />

§ Statements <strong>und</strong> Interviews geben <strong>und</strong><br />

führen<br />

§ Das äußere Erscheinungsbild – Corporate<br />

Design<br />

Dozentin:<br />

Eva Storrer,<br />

Verbandsreferentin,<br />

<strong>AWO</strong> Landesverband <strong>Mecklenburg</strong>-<br />

Vorpommern e.V.<br />

- 20 -


„Wenn die Seele brennt...“<br />

Burn out am Arbeitsplatz<br />

Ziele:<br />

Das Burn-out-Syndrom greift um sich. Mit<br />

Hilfe von alltagsnahen Einzel- <strong>und</strong><br />

Gruppenübungen erkennen <strong>und</strong> erweitern<br />

die TeilnehmerInnen ihr Wissen über den<br />

Zusammenhang zwischen „Sich Wohlfühlen“<br />

<strong>und</strong> „Effektiv arbeiten“. Es werden<br />

Anleitungen zu einer ausgeglichenen „Work-<br />

Life-Balance“ erarbeitet <strong>und</strong> Möglichkeiten<br />

zur Konflikthandhabung aufgezeigt.<br />

Inhalte:<br />

Im Arbeitsleben gibt es immer wieder Situationen,<br />

in denen wir unzufrieden <strong>und</strong> frustriert<br />

sind. Stresserscheinungen <strong>und</strong> das regelrechte<br />

„Ausgebranntsein“ sind jedoch<br />

echte Krankheitserscheinungen. Dann ist<br />

nicht nur der Arbeitsplatz in Frage gestellt,<br />

sondern unsere Bedürfnisse nach sozialer<br />

Verb<strong>und</strong>enheit oder Selbstverwirklichung<br />

werden frustriert. In solchen Zeiten ist es<br />

wichtig, seine unerfüllten Bedürfnisse zu<br />

erkennen <strong>und</strong> eine Umorientierung <strong>und</strong><br />

Neupositionierung zu suchen. Inhaltspunkte<br />

im einzelnen:<br />

§ Stress <strong>und</strong> Burn-out<br />

§ Verantwortlich bin nur ich allein<br />

§ Positiver Umgang mit Motivationstiefs<br />

§ Vom Sinn <strong>und</strong> Wert der Arbeit<br />

§ Lustvoll arbeiten – lustvoll Familienmensch<br />

sein<br />

§ Workaholic – Stressmanagement – <strong>und</strong><br />

ges<strong>und</strong>e Lebensweise<br />

Dozentin:<br />

Sabine Heins,<br />

Diplom-Verwaltungswirtin, Diplom-<br />

Volkswirtin, Master of Arts, systemische<br />

Organisationsberaterin, Gender-Trainerin<br />

- 21 -<br />

Termin:<br />

22.04.<strong>2010</strong><br />

14/10<br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte <strong>und</strong><br />

MitarbeiterInnen aller<br />

Dienstleistungsbereiche<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

65,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

07.04.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung


Termin:<br />

27.04.<strong>2010</strong><br />

15/10<br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

Sachgebiets- bzw.<br />

BereichsleiterInnen,<br />

PflegedienstleiterInnen,<br />

stellv. PflegedienstleiterInnen<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seniorenpflegeheim<br />

Magdalenenluster Weg 7<br />

18273 Güstrow<br />

Preis:<br />

95,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

12.04.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

Aktuelle Rechtsfragen in der<br />

ambulanten Pflege<br />

Ziel:<br />

Den TeilnehmerInnen werden aktuelle<br />

Rechtsfragen im Bereich der ambulanten<br />

Pflege vermittelt.<br />

Inhalte:<br />

§ Gesamtversorgungsvertrag –<br />

übergreifender Personaleinsatz<br />

§ Rechtsmittel nach erfolgten MDK-<br />

Prüfberichten <strong>und</strong> Transparenzberichten<br />

§ ambulant betreute Wohngemeinschaften<br />

<strong>und</strong> Betreutes Wohnen<br />

§ HKP-Richtlinie<br />

§ Rechtsmittel gegen rechtswidrige<br />

Bescheide an Versicherte<br />

§ Forderungen der ambulanten<br />

Pflegedienste wegen späten<br />

Ablehnungen von Genehmigungen<br />

§ Musterschreiben wegen zu spät<br />

eingereichten Verordnungen<br />

§ Zinsen bei Zahlungsverzug<br />

Dozentin:<br />

Dr. Sylvia Hacke,<br />

Rechtsanwältin, Kanzlei DORNHEIM<br />

Rechtsanwälte & Steuerberater Hamburg<br />

- 22 -


Expertenstandard:<br />

Förderung der Harnkontinenz<br />

Umsetzungsstrategien für den<br />

Pflegealltag<br />

Ziele:<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Festigung erfolgreicher<br />

Umsetzungsstrategien zum Expertenstandard<br />

Förderung der Harnkontinenz<br />

Inhalte:<br />

§ Qualitätsentwicklungsbedarfe in Pflegeeinrichtungen<br />

durch den Expertenstandard<br />

Förderung der Harnkontinenz<br />

§ Darstellung <strong>und</strong> Kommentierung der<br />

einzelnen Kriterien des Expertenstandards<br />

§ Anforderungen aus dem Expertenstandard<br />

für die Praxis des Pflegealltags<br />

§ Instrumente zur Darstellung erfolgreicher<br />

Umsetzung auf der Betriebs- <strong>und</strong> Einzelfallebene<br />

§ Erfassung von Kontinenzprofilen<br />

§ Prüfungsnormen des MDK zum Pflegeproblem<br />

Harninkontinenz <strong>und</strong> Harnkontinenzförderung<br />

Dozent:<br />

Lars Wenkemann,<br />

Krankenpfleger <strong>und</strong> Mentor für Pflegeberufe<br />

- 23 -<br />

Termin:<br />

30.04.<strong>2010</strong><br />

16/10<br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegefachkräfte,<br />

Pflegehilfskräfte<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

60,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

15.04.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung


Termin:<br />

11.05.<strong>2010</strong><br />

17/10<br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

Sachgebiets- bzw.<br />

BereichsleiterInnen,<br />

Heimleitungen,<br />

Qualitätsbeauftragte,<br />

PflegedienstleiterInnen,<br />

stellv. PflegedienstleiterInnen<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

60,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

26.04.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

Umgang mit <strong>und</strong> Reaktion<br />

auf MDK-Gutachten<br />

Ziele:<br />

Kennenlernen der Aufgaben <strong>und</strong> des<br />

Ablaufes der Qualitätsprüfungen des MDK,<br />

sicheres Verständnis der Inhalte des MDK-<br />

Prüfkataloges <strong>und</strong> des Ablaufes einer<br />

Prüfung, verstehendes Lesen des Prüfungsergebnisses<br />

<strong>und</strong> Entwicklung von Methoden<br />

zur Umsetzung qualitätsrelevanter Auflagen<br />

Inhalte:<br />

§ Aufgaben <strong>und</strong> Inhalte der Qualitätsprüfungen<br />

des MDK<br />

§ Systematik der Prüfung<br />

§ Veröffentlichung von Ergebnissen<br />

§ Lesen, Verstehen <strong>und</strong> Reagieren auf<br />

das MDK-Qualitätsgutachten<br />

§ Einleitung von Veränderungsprozessen<br />

§ Qualitätssicherungsinstrumente zur<br />

Kenntlichmachung eingeleiteter Verbesserungsprozesse<br />

Dozent:<br />

Lars Wenkemann,<br />

Krankenpfleger <strong>und</strong> Mentor für Pflegeberufe<br />

- 24 -


Die richtige Kostform =<br />

Kompetenz der Küche!<br />

Ziele:<br />

„Magenschonkost“, „Diabetiker-Diät“,<br />

„Fingerfood“, „Adaptierte Kost“… Welche<br />

Anforderrungen gelten für die verschiedenen<br />

Kostformen <strong>und</strong> wie lassen sie sich am<br />

besten vom regulären Speiseplan ableiten?<br />

Im Seminar werden Gr<strong>und</strong>regeln der<br />

Ernährung <strong>und</strong> Diätetik für die Versorgung<br />

alter Menschen vermittelt, die die<br />

Teilnehmenden in der täglichen Praxis<br />

einfach anwenden können.<br />

Die Teilnehmenden lernen praxisnah, auf<br />

Gr<strong>und</strong>lage der vollwertigen Ernährung<br />

verschiedene Diäten <strong>und</strong> Sonderkostformen<br />

zusammenzustellen. Sie erfahren aktuelles<br />

zu verschiedenen Kostformen <strong>und</strong> können<br />

sie dann leicht von den „normalen“ Menüs<br />

abwandeln.<br />

Inhalte:<br />

§ Verschiedene Kostformen<br />

§ Vollwertige Ernährung für alte<br />

Menschen<br />

§ Sinnvolle Diäten im Seniorenheim<br />

§ Fingerfood - Essen <strong>und</strong> Trinken „ohne<br />

Besteck“ <strong>und</strong> „unterwegs“<br />

§ Adaptierte Kost bei Schluckstörungen<br />

§ Speisenplanung für unterschiedliche<br />

Anforderungen<br />

§ Zusammenarbeit zwischen den<br />

Bereichen zur optimalen Versorgung<br />

Dozentin:<br />

Melanie Müller,<br />

Diätassistentin DKL/DGE mit besonderer<br />

Qualifikation für Ernährung <strong>und</strong> Verpflegung<br />

von Senioren, Zusatzqualifikation<br />

pädiatrische Diätetik, Adipositastrainerin<br />

- 25 -<br />

Termin:<br />

02.06.<strong>2010</strong><br />

18/10<br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

Küchen- <strong>und</strong><br />

HauswirtschaftsleiterInnen,<br />

KöchInnen, MitarbeiterInnen<br />

der Küche<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seniorenpflegeheim<br />

Küche des Hauses<br />

Magdalenenluster Weg 7<br />

18273 Güstrow<br />

Preis:<br />

90,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

18.05.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung


19/10<br />

Termin:<br />

03.06.-04.06.<strong>2010</strong><br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

beratende MitarbeiterInnen<br />

aller Dienstleistungsbereiche<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

125,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

19.05.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

Dozentin:<br />

Sabine Heins,<br />

Diplom-Verwaltungswirtin,<br />

Diplom-Volkswirtin, Master<br />

of Arts, systemische Organisationsberaterin,<br />

Gender-<br />

Trainerin<br />

Beraten will gelernt sein<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

klientenzentrierten Beratung<br />

Ziele:<br />

Menschen suchen Rat in Situationen, in<br />

denen sie glauben, nicht mehr allein<br />

weiterzukommen. Manchmal werden ihnen<br />

die Ratschläge geradezu aufgedrängt, sie<br />

werden ermahnt <strong>und</strong> ihr Verhalten wird<br />

interpretiert. In diesem Seminar lernen die<br />

TeilnehmerInnen, wie sie klientenzentriert<br />

wirkungsvoll beraten können, ohne die<br />

Ratsuchenden zu bedrängen oder zu<br />

unverbindlich zu bleiben.<br />

Inhalte:<br />

In einer Beratungssituation sitzen sich oft<br />

Menschen gegenüber, die sich in ihrem<br />

Temperament, in ihrer Herkunft, in ihrem<br />

Denken <strong>und</strong> Beurteilen <strong>und</strong> in vielem anderen<br />

unterscheiden. Selbst wenn wir annehmen,<br />

dass sich das Ziel „Helfen <strong>und</strong><br />

beraten wollen" des einen, mit dem Ziel<br />

„Hilfe <strong>und</strong> Rat suchen" des anderen ergänzen,<br />

können noch genügend Hindernisse<br />

auf dem Weg zu diesen Zielen liegen. Welchen<br />

Normen <strong>und</strong> Wertvorstellungen, welchen<br />

Abhängigkeiten, sozialen Kontrollen<br />

<strong>und</strong> Anpassungsverhalten unterliegen Berater<br />

<strong>und</strong> Ratsuchender? Wer <strong>und</strong> was hat sie<br />

überhaupt in die Beratungssituation gebracht?<br />

Inhaltspunkte dieses Seminars sind daher:<br />

§ Die Beratungssituation<br />

§ Der Beratungsprozess<br />

§ Gesprächsmethoden zur Verbesserung<br />

der Beratung<br />

§ Problemaspekte der Beratungssituation<br />

§ Das diagnostische Gespräch<br />

§ Metakommunikation <strong>und</strong> Beziehungsklärung<br />

- 26 -


Qualifizierung zum/zur<br />

Qualitätsbeauftragten<br />

(DIN EN ISO / <strong>AWO</strong>)<br />

Ziele:<br />

Qualitätsbeauftragte sind in allen<br />

Qualitätsmanagement-Systemen wichtiges<br />

Bindeglied zwischen der obersten Leitung<br />

<strong>und</strong> der Mitarbeiterschaft.<br />

Zu ihren Aufgaben gehören die Einführung<br />

<strong>und</strong> Aufrechterhaltung des QM-Systems. Um<br />

dieser umfangreichen Aufgabe mit ihren<br />

vielfältigen Anforderungen gerecht zu<br />

werden, benötigen Qualitätsbeauftragte<br />

gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse des modernen<br />

Qualitätsmanagements sowie der relevanten<br />

Qualitätsnormen.<br />

Die TeilnehmerInnen werden qualifiziert, als<br />

Qualitätsbeauftragte in ihrer Einrichtung<br />

bzw. in ihrer Verbandsgliederung ein QM-<br />

Systems nach der internationalen Norm DIN<br />

EN ISO 9001:2008 <strong>und</strong> den <strong>AWO</strong>-Qualitätsanforderungen<br />

einzuführen <strong>und</strong> aufrecht zu<br />

erhalten.<br />

Inhalte:<br />

§ Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>sätze des<br />

Qualitätsmanagements<br />

§ Praxisanwendung der Gr<strong>und</strong>sätze des<br />

Qualitätsmanagements<br />

§ QM-Normen: DIN EN ISO 9000 ff. sowie<br />

<strong>AWO</strong>-Normen <strong>und</strong> ihre Umsetzung in der<br />

Unternehmenspraxis<br />

§ Aufgaben der obersten Leitung in einem<br />

QM-System<br />

§ Anforderungen des Ressourcenmanagements<br />

im Rahmen des QM-<br />

Systems<br />

§ Wie Prozesse im Rahmen des Qualitätsmanagements<br />

gemessen, geprüft <strong>und</strong><br />

durch Prozessmanagement ständig<br />

verbessert werden können<br />

- 27 -<br />

20/10<br />

Termine:<br />

1. Woche:<br />

07.06.-11.06.<strong>2010</strong><br />

2. Woche:<br />

28.06.-01.07.<strong>2010</strong><br />

Prüfungstag: 02.07.<strong>2010</strong><br />

Zeit:<br />

09.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

MitarbeiterInnen von<br />

Diensten <strong>und</strong> Einrichtungen<br />

von Dienstleistungs-<br />

Organisationen, die<br />

Qualitätsmanagementsysteme<br />

entwickeln,<br />

einführen oder<br />

aufrechterhalten sollen;<br />

Qualitätsmanagementbeauftragte,Qualitätsbeauftragte<br />

<strong>und</strong> solche, die<br />

es werden wollen<br />

Vorraussetzungen:<br />

Sie sollten eine<br />

abgeschlossene<br />

Berufsausbildung haben <strong>und</strong><br />

bereits 2 Jahre Berufserfahrung<br />

– davon nach<br />

Möglichkeit ein Jahr mit<br />

qualitätsbezogenen<br />

Tätigkeiten.


20/10<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

1.190,00 €<br />

Enthalten sind alle Kosten zur<br />

Ausbildung, Schulungsunterlagen,<br />

Prüfungsgebühren (für<br />

die erste Prüfung), Kosten des<br />

Zertifikats <strong>und</strong> der Seminarverpflegung.<br />

Prüfung / Abschluss:<br />

Die 90-minütige schriftliche<br />

multiple-choice-Prüfung<br />

wird durch die TÜV<br />

Zertifizierungsstelle<br />

durchgeführt. Bei Bestehen<br />

wird ein international<br />

anerkanntes Zertifikat als<br />

„Qualitätsbeauftragte/r“<br />

erteilt.<br />

Anmeldefrist:<br />

10.05.<strong>2010</strong><br />

Qualifizierung zum/zur<br />

Qualitätsbeauftragten<br />

(DIN EN ISO/<strong>AWO</strong>)<br />

Inhalte:<br />

§ Gr<strong>und</strong>lagen zur Akkreditierung,<br />

Zertifizierung <strong>und</strong> zur<br />

Auditdurchführung<br />

§ Qualitäts- <strong>und</strong> Managementwerkzeuge<br />

Die Qualifizierung gliedert sich in zwei<br />

Blöcke mit fünf <strong>und</strong> vier Tagen. Hierbei<br />

werden Ihnen alle erforderlichen<br />

theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen für die praktische<br />

Arbeit von Qualitätsmanagementbeauftragten<br />

im Sozial <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

vermittelt.<br />

Alle Inhalte werden nicht nur unter dem<br />

Blickwinkel der DIN EN ISO sondern auch<br />

unter Berücksichtigung der <strong>AWO</strong>-<br />

Qualitätsforderungen vermittelt.<br />

Methoden:<br />

Informationssequenzen mit Präsentation,<br />

moderiertes Plenum, Kleingruppenarbeit,<br />

Einzelarbeit, Hausaufgaben, Selbststudium.<br />

Dozent:<br />

Martin Holzwarth,<br />

Dipl.-Wirtsch.-Ing., European Master in TQM,<br />

berufener Qualitätsauditor <strong>und</strong><br />

Prüfungsbeauftragter (TÜV), Excellence-<br />

Assessor (EFQM) <strong>und</strong> lizenzierter Trainer<br />

für Assessoren-Trainings (EFQM),<br />

Assessor <strong>und</strong> lokaler Repräsentant beim<br />

Ludwig Erhard Preis für Excellenz<br />

Seit über 10 Jahren Zusammenarbeit mit<br />

verschiedenen <strong>AWO</strong>-Verbänden als Dozent<br />

<strong>und</strong> Berater.<br />

- 28 -


„Was will der MDK?“<br />

Ambulante Pflege<br />

Ziel:<br />

Praxisnahe Vermittlung der Inhalte für die<br />

ambulante Pflege aus der Qualitätsprüfungs-<br />

Richtlinie gemäß den §§ 114 ff. SGB XI<br />

Inhalte:<br />

§ Gr<strong>und</strong>lagen der MDK-Qualitätsprüfung<br />

in der ambulanten Pflege<br />

§ Vorstellen des Erhebungsbogens zur<br />

Prüfung der Qualität entsprechend der<br />

gesetzlichen Gr<strong>und</strong>lagen<br />

§ Differenzierte Darstellung zur Bewertung<br />

der Prozess- <strong>und</strong> Ergebnisqualität<br />

§ Erläuterung von Schwerpunkten im<br />

Umgang mit Risikopotenzialen anhand<br />

praxisnaher Beispiele<br />

§ Einsatz von Hilfsmitteln<br />

§ Risikoerkennung (z. B. Sturz, Dekubitus,<br />

Kontraktur)<br />

§ Hilfen zur Erarbeitung einzelner<br />

Dokumentationselemente (z. B.<br />

Anamnese, Prozessplanung)<br />

§ Vermittlung neuester<br />

pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse<br />

<strong>und</strong> deren praktische Umsetzung<br />

Hinweis:<br />

Das Mitbringen von anonymisierten<br />

Pflegedokumentationen ist erwünscht.<br />

Dozent:<br />

Michael Bartels,<br />

Gutachter des Medizinischen Dienstes der<br />

Krankenversicherung <strong>Mecklenburg</strong>-<br />

Vorpommern e.V., TQM-Auditor<br />

- 29 -<br />

Termin:<br />

12.06.<strong>2010</strong><br />

21/10<br />

Zeit:<br />

10.00 – 16.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

PflegedienstleiterInnen,<br />

stellv. PflegedienstleiterInnen,<br />

Qualitätsbeauftragte,<br />

Pflegefachkräfte,<br />

Pflegehilfskräfte<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

60,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

28.05.<strong>2010</strong><br />

(max. 15 TeilnehmerInnen)<br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung


Termin:<br />

03.07.<strong>2010</strong><br />

22/10<br />

Zeit:<br />

10.00 – 16.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

PflegedienstleiterInnen,<br />

stellv. PflegedienstleiterInnen,<br />

Qualitätsbeauftragte,<br />

Pflegefachkräfte,<br />

Pflegehilfskräfte<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

60,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

18.07.<strong>2010</strong><br />

(max. 15 TeilnehmerInnen)<br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

„Was will der MDK?“<br />

Teilstationäre & Stationäre Pflege<br />

Ziel:<br />

Praxisnahe Vermittlung der Inhalte für die<br />

teilstationäre <strong>und</strong> stationäre Pflege aus der<br />

Qualitätsprüfungs-Richtlinie gemäß den §§<br />

114 ff. SGB XI<br />

Inhalte:<br />

§ Gr<strong>und</strong>lagen der MDK Qualitätsprüfung<br />

in der teilstationären <strong>und</strong> stationären<br />

Pflege<br />

§ Vorstellen des Erhebungsbogens zur<br />

Prüfung der Qualität entsprechend der<br />

gesetzlichen Gr<strong>und</strong>lagen<br />

§ Differenzierte Darstellung zur Bewertung<br />

der Prozess- <strong>und</strong> Ergebnisqualität<br />

§ Erläuterung von Schwerpunkten im<br />

Umgang mit Risikopotenzialen anhand<br />

praxisnaher Beispiele<br />

§ Einsatz von Hilfsmitteln<br />

§ Risikoerkennung (z. B. Sturz, Dekubitus,<br />

Kontraktur)<br />

§ Hilfen zur Erarbeitung einzelner Dokumentationselemente<br />

(z. B. Anamnese,<br />

Prozessplanung)<br />

§ Vermittlung neuester pflegewissenschaftlicher<br />

Erkenntnisse <strong>und</strong> deren<br />

praktische Umsetzung<br />

Hinweis:<br />

Das Mitbringen von anonymisierten Pflegedokumentationen<br />

ist erwünscht.<br />

Dozent:<br />

Michael Bartels,<br />

Gutachter des Medizinischen Dienstes der<br />

Krankenversicherung <strong>Mecklenburg</strong>-<br />

Vorpommern e.V., TQM-Auditor<br />

- 30 -


Kontrakturenprophylaxe <strong>und</strong><br />

Bewegungseinschränkungen<br />

- erkennen <strong>und</strong> beschreiben -<br />

Ziele:<br />

Verfestigung der Kenntnisse sachgerechter<br />

Kontrakturenprophylaxe, ihrer Risikoermittlung<br />

<strong>und</strong> Beschreibung von<br />

bestehenden Bewegungsdefiziten<br />

Inhalte:<br />

§ Risikoanalyse von Kontrakturen <strong>und</strong><br />

Bewegungseinschränkungen<br />

§ Beschreibung <strong>und</strong> Dokumentationsmöglichkeiten<br />

von Bewegungseinschränkungen,<br />

Kontrakturen <strong>und</strong> ihrer<br />

Risikoermittlung<br />

§ Instrumente zur Kontrakturenprophylaxe<br />

<strong>und</strong> Bewegungsförderung im Pflegealltag<br />

§ Anforderungen des MDK an das Risikoassessment<br />

von Pflegeeinrichtungen für<br />

das Erkennen von Bewegungseinschränkungen<br />

sowie an eine sachgerechte<br />

Kontrakturenprophylaxe<br />

Dozent:<br />

Lars Wenkemann,<br />

Mentor für Pflegeberufe, Krankenpfleger<br />

- 31 -<br />

Termin:<br />

06.07.<strong>2010</strong><br />

23/10<br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegefachkräfte,<br />

Pflegehilfskräfte<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seniorenpflegeheim<br />

Magdalenenluster Weg<br />

18273 Güstrow<br />

Preis:<br />

60,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

21.06.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung


24/10<br />

Termine:<br />

24.08.-25.08.<strong>2010</strong><br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

GeschäftsführerInnen,<br />

Führungskräfte aller Bereiche<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

175,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

09.08.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

Managementseminar:<br />

Risikomanagement<br />

Den Rahmen für eine erfolgreiche<br />

Unternehmensentwicklung erkennen.<br />

Ziel:<br />

Das Ges<strong>und</strong>heitswesen <strong>und</strong> die Sozialwirtschaft<br />

befinden sich im Umbruch. Real<br />

sinkende Entgelte, Veränderungen im<br />

gesamten Sozialsystem Deutschlands,<br />

Ausschluss von bisher vergüteten Leistungen<br />

<strong>und</strong> gr<strong>und</strong>legende Veränderungen der<br />

Strukturen sind Risiken, die es zu managen<br />

gilt.<br />

Ein modernes Risikomanagement hilft, die<br />

Auswirkungen dieser Risiken rechtzeitig zu<br />

erkennen, zielgerichtete Veränderungen<br />

einzuleiten <strong>und</strong> damit Chancen aktiv zu<br />

nutzen.<br />

Neben den gesetzlichen Anforderungen<br />

unterstützt das Risikomanagement eine<br />

wertorientierte Unternehmensführung.<br />

In diesem Seminar geben wir Ihnen einen<br />

Überblick über die Instrumente des<br />

Risikomanagements.<br />

Sie werden aber auch angeregt, Risiken<br />

nicht nur als notwendiges Übel<br />

anzunehmen, sondern in Risiken auch<br />

Chancen zur zukunftsorientierten<br />

Gestaltung des eigenen Handlungsrahmens<br />

zu erkennen:<br />

§ Risiken im unternehmerischen Alltag<br />

leichter erkennen können<br />

§ Bewertung der Bedeutung der Risiken<br />

für das Unternehmen<br />

§ Entwicklung von Handlungsszenarien<br />

für die Vermeidung von Risiken<br />

- 32 -


Managementseminar:<br />

Risikomanagement<br />

Inhalte:<br />

§ Identifikation von Risikofeldern <strong>und</strong><br />

Einzelrisiken der internen <strong>und</strong> externen<br />

Unternehmensumwelt<br />

§ Bewertung der Risiken für die<br />

langfristige Sicherung der<br />

Unternehmensexistenz<br />

§ Entwicklung von Maßnahmen <strong>und</strong><br />

Steuerungsmöglichkeiten zur<br />

Vermeidung <strong>und</strong> Verminderung von<br />

Risiken<br />

§ Die Bedeutung des Berichtswesen für die<br />

Risikosteuerung<br />

§ Entwicklung eines Frühwarnsystems<br />

§ Dokumentation des Risikomanagements<br />

Dozent:<br />

Matthias Konrad,<br />

Betriebswirt, Management von sozialen<br />

Einrichtungen, Seminarleitung,<br />

Managementberatung bei der contec GmbH<br />

- 33 -<br />

24/10


Termin:<br />

01.09.<strong>2010</strong><br />

25/10<br />

Zeit:<br />

10.00 – 16.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

MitarbeiterInnen aus<br />

ambulanten, teilstationäre<br />

<strong>und</strong> stationären<br />

Pflegeeinrichtungen, des<br />

Betreuten Wohnens <strong>und</strong><br />

Begegnungsstätten<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

40,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

17.08.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

Seniorentanz<br />

Impulstag „Tanzen im Sitzen“<br />

Ziel / Inhalte:<br />

Tanzen im Sitzen – nur ein Angebot für<br />

Menschen mit Bewegungseinschränkungen?<br />

Mitnichten!<br />

Das umfangreiche Repertoire des<br />

B<strong>und</strong>esverbandes Seniorentanz e.V. (BVST)<br />

bietet Tänze im Sitzen für die<br />

unterschiedlichsten Zielgruppen:<br />

§ Für mobile Gruppen in der offenen<br />

Altenarbeit,<br />

§ für BewohnerInnen in Pflegeheimen,<br />

§ für junge <strong>und</strong> alte Menschen mit<br />

körperlichen <strong>und</strong>/oder geistigen<br />

Behinderungen,<br />

§ für an Demenz erkrankte Menschen.<br />

Der Seminartag bietet eine Einführung in<br />

die verschiedenen Kategorien, einen<br />

Einblick in die praktische Anwendung sowie<br />

Informationen über die Ausbildung zum/zur<br />

TanzleiterIn für Tanzen im Sitzen beim BVST<br />

e.V. Das Arbeitsmaterial kann vor Ort<br />

erworben werden.<br />

Hinweis:<br />

Im Zeitraum vom 14.03.-18.03.2011 wird<br />

ein Gr<strong>und</strong>lehrgang „Tanzen im Sitzen“<br />

angeboten.<br />

Dozentin:<br />

Petra Ahrens,<br />

Ausbildungsreferentin des B<strong>und</strong>esverbandes<br />

Seniorentanz e.V.<br />

www.seniorentanz.de<br />

- 34 -


Rückenschonendes Arbeiten<br />

für Pflegende<br />

Ziel:<br />

Menschen, die körperlich schwer oder in<br />

einseitiger Körperhaltung arbeiten, klagen<br />

häufig über Probleme mit dem „Kreuz“.<br />

Dazu kommen psychosoziale Belastungen<br />

wie Stress, Schichtdienst <strong>und</strong> psychische<br />

Beanspruchung im Pflegealltag.<br />

Es ist vielfältige Bewegungserfahrung<br />

erforderlich, um ein gutes Körpergefühl zu<br />

entwickeln <strong>und</strong> somit Belastungen im<br />

Berufsalltag zu reduzieren. Kann Pflege mit<br />

weniger Anstrengung <strong>und</strong> Anspannung<br />

möglich sein? Ja, durch die Verfeinerung der<br />

Bewegungswahrnehmung, eine erweiterte<br />

Bewegungsfähigkeit <strong>und</strong> das Verständnis<br />

menschlicher Funktionen <strong>und</strong> durch das<br />

Erlernen von Übungen zur Kräftigung <strong>und</strong><br />

Mobilisation des eigenen Körpers.<br />

Inhalte:<br />

§ Übungen zur Körperwahrnehmung,<br />

Körperhaltung <strong>und</strong> Körperspannung<br />

§ Bewusstmachen von Bewegungsmustern,<br />

Bewegungsfluss <strong>und</strong> ökonomischer<br />

Bewegung<br />

§ Übungen für die Schulung von Gleichgewicht<br />

<strong>und</strong> Gewichtsverlagerung<br />

§ Muskelkräftigung, Dehnung <strong>und</strong> Entspannungsübungen<br />

§ Atemübungen zur Entspannung für Körper,<br />

Geist <strong>und</strong> Seele<br />

§ Gestaltung einfacher Transfers<br />

§ Gr<strong>und</strong>sätzliches zu Hebe- <strong>und</strong> Tragesituationen<br />

Dozentin:<br />

Dagmar Altrichter,<br />

Diplom Medizinpädagogin,<br />

Physiotherapeutin<br />

- 35 -<br />

Termin:<br />

13.09.<strong>2010</strong><br />

26/10<br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegefachkräfte,<br />

Pflegehilfskräfte<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

70,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

27.08.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung


Termin:<br />

16.09.<strong>2010</strong><br />

27/10<br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegefachkräfte,<br />

Pflegehilfskräfte<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Müritz gGmbH<br />

Geschäftsstelle<br />

Richard-Wossidlo-Str. 5b<br />

17192 Waren<br />

Preis:<br />

60,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

01.09.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

Pflegeplanung<br />

Bearbeitung von Fallbeispielen<br />

Ziel:<br />

Die TeilnehmerInnen werden befähigt,<br />

selbst Pflegeplanungen zu erstellen, die<br />

pflegefachlichen <strong>und</strong> juristischen Anforderungen<br />

gerecht werden.<br />

Im Rahmen eines Praxisworkshops werden<br />

AEDL- gestützte Pflegeplanungen anhand<br />

von Fallbeispielen gemeinsam mit den<br />

TeilnehmerInnen diskutiert <strong>und</strong> erstellt.<br />

Inhalte:<br />

§ Gr<strong>und</strong>regeln für das Verfassen von Ressourcen,<br />

Problemen, Zielen sowie Maßnahmen<br />

§ Risikoassessment (Ernährung, Flüssigkeit,<br />

Dekubitus, Sturz, Schmerz) <strong>und</strong> die<br />

Umsetzung in der Pflegedokumentation<br />

§ Auf Wunsch werden gern Fallbeispiele<br />

von TeilnehmerInnen in den Workshop<br />

integriert!<br />

Dozentin:<br />

Beate Wolff,<br />

Krankenschwester, Pflegedienstleitung,<br />

gerontopsychiatrische Fachkraft,<br />

Qualitätsmanagementbeauftragte,<br />

Sachgebietsleitung für Pflegeeinrichtungen<br />

<strong>AWO</strong> Müritz gGmbH<br />

- 36 -


Wenn alte Menschen das<br />

Essen vergessen…<br />

Angemessene Verpflegung von<br />

Menschen mit Demenz<br />

Ziel:<br />

Die TeilnehmerInnen erfahren, welche Veränderungen<br />

die Erkrankung Demenz mit sich<br />

bringen <strong>und</strong> welchen Einfluss diese auf die<br />

Verpflegung haben.<br />

Sie entwickeln Menüpläne für „Fingerfood“<br />

<strong>und</strong> für die Kost bei Schluckstörungen, die<br />

auch in der täglichen Arbeit umsetzbar sind.<br />

Inhalte:<br />

§ Ess- <strong>und</strong> Trinkprobleme bei Demenz<br />

§ Veränderungen durch die Erkrankung<br />

Demenz<br />

§ Das Erleben alter Menschen beim Essen<br />

<strong>und</strong> Trinken<br />

§ Empfehlenswertes Speisenangebot für<br />

Menschen mit Demenz<br />

§ Schwerpunkte der vollwertigen Ernährung<br />

§ Bevorzugte Speisen <strong>und</strong> Getränke<br />

§ „Fingerfood“ <strong>und</strong> „Eat by walking“<br />

§ Besonderes Problem „Schluckstörungen“<br />

§ Mögliche Störungen des Schluckvorgangs<br />

§ Differenzierte Konsistenzstufen<br />

§ Muster-Speisepläne für verschiedene<br />

Konsistenzen<br />

§ Essen <strong>und</strong> Trinken für alle Sinne<br />

§ Probleme veränderter Wahrnehmung<br />

§ Geeignete Maßnahmen zur Anregung<br />

aller Sinne<br />

Dozentin:<br />

Claudia Menebröcker, Diätassistentin für<br />

Geriatrische Ernährungstherapie/VDD,<br />

Diätassistentin für Enterale<br />

Ernährungstherapie/VDD, Diätküchenleiterin/DGE,<br />

Fachwirtin für Organisation <strong>und</strong><br />

Führung – Schwerpunkt Sozialwesen<br />

- 37 -<br />

Termin:<br />

28.09.<strong>2010</strong><br />

28/10<br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

MitarbeiterInnen der Pflege,<br />

Hauswirtschaft <strong>und</strong> Küche<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seniorenpflegeheim<br />

Magdalenenluster Weg<br />

18273 Güstrow<br />

Preis:<br />

90,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

06.09.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung


Termin:<br />

29.09.<strong>2010</strong><br />

29/10<br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegefachkräfte<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seniorenpflegeheim<br />

Magdalenenluster Weg<br />

18273 Güstrow<br />

Preis:<br />

60,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

14.09.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

Expertenstandard:<br />

Chronische W<strong>und</strong>en<br />

Umsetzungsstrategien für den<br />

Pflegealltag<br />

Ziel:<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Festigung erfolgreicher<br />

Umsetzungsstrategien zum Expertenstandard:<br />

Pflege von Menschen mit<br />

chronischen W<strong>und</strong>en<br />

Inhalte:<br />

§ Qualitätsentwicklungsbedarfe in<br />

Pflegeeinrichtungen durch den<br />

Expertenstandard: Pflege von<br />

Menschen mit chronischen W<strong>und</strong>en<br />

§ Darstellung <strong>und</strong> Kommentierung der<br />

einzelnen Kriterien des<br />

Expertenstandards<br />

§ Anforderungen aus dem<br />

Expertenstandard für die Praxis des<br />

Pflegealltags<br />

§ Instrumente zur Darstellung<br />

erfolgreicher Umsetzung auf der<br />

Betriebs- <strong>und</strong> Einzelfallebene<br />

§ Übersicht über chronische W<strong>und</strong>en,<br />

ihre Versorgungsstrategien <strong>und</strong><br />

Dokumentationsmöglichkeiten<br />

§ Prüfungsnormen des MDK zum<br />

Pflegeproblem „sachgerechter Umgang<br />

mit chronischen W<strong>und</strong>en“<br />

Dozent:<br />

Lars Wenkemann,<br />

Krankenpfleger <strong>und</strong> Mentor für Pflegeberufe<br />

- 38 -


Moderationstraining<br />

Moderieren, Präsentieren,<br />

Visualisieren<br />

Ziel:<br />

Im Rahmen dieses Moderationstrainings<br />

lernen die TeilnehmerInnen die speziellen<br />

Vorteile der Moderationsmethode im Vergleich<br />

zu traditionellen Methoden der Gruppenarbeit<br />

praktisch kennen. Sie entwickeln<br />

gemeinsam die Hauptschritte der Dramaturgie<br />

einer eigenen Moderation <strong>und</strong> üben<br />

dabei das professionelle Präsentieren <strong>und</strong><br />

Visualisieren anhand einer realen Moderationssituation.<br />

Inhalte:<br />

Traditionelle Sitzungen <strong>und</strong> Besprechungen<br />

des betrieblichen Alltags weisen häufig typische<br />

Charakteristika auf: Rhetorisch gewandte<br />

Vielredner bestimmen den Diskussionsverlauf<br />

<strong>und</strong> beeinflussen überproportional das<br />

Ergebnis; hilfreiche Beiträge der weniger<br />

Dominanten bleiben unberücksichtigt <strong>und</strong><br />

gehen verloren.<br />

Moderierte Arbeitsgruppen bieten hier eine<br />

Alternative. Wo gemeinsame Lösungen durch<br />

die Integration von Know-how gefragt sind,<br />

stellt die Moderationsmethode das geeignete<br />

Verfahren dar.<br />

Als Handwerkszeug für den Moderator <strong>und</strong><br />

die Gruppe ist sie die Alternative für mehr<br />

Effizienz, Effektivität <strong>und</strong> Kreativität im Unternehmen.<br />

Inhalte dieses Moderationstrainings im Einzelnen<br />

sind:<br />

§ Das Profil eines Moderators<br />

§ Der Spannungsbogen einer Moderation<br />

§ Gesprächsregeln<br />

§ Visualisierung<br />

§ Der Moderationszyklus<br />

- 39 -<br />

30/10<br />

Termine:<br />

29.09.-30.09.<strong>2010</strong><br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte <strong>und</strong><br />

MitarbeiterInnen aller<br />

Ebenen <strong>und</strong> Bereiche<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

125,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

14.09.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

Dozentin:<br />

Sabine Heins,<br />

Diplom-Verwaltungswirtin,<br />

Diplom-Volkswirtin, Master<br />

of Arts, systemische Organisationsberaterin,<br />

Gender-<br />

Trainerin


31/10<br />

Termin:<br />

06.10.-08.10.<strong>2010</strong><br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte,<br />

Fachberatungen,<br />

Qualitätsbeauftragte,<br />

ErzieherInnen<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

275,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

14.09.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

Qualitätsmanagement in<br />

Kindertageseinrichtungen<br />

Ziel:<br />

In diesem Seminar werden bedarfsorientiert<br />

die wesentlichen Inhalte des Qualitätsmanagements<br />

als ziel- <strong>und</strong> k<strong>und</strong>enorientiertes<br />

Prozessmodell vermittelt <strong>und</strong><br />

dabei unmittelbar auf die praktische<br />

Anwendung im Kita-Alltag bezogen.<br />

Im Vordergr<strong>und</strong> stehen die Planung,<br />

Dokumentation <strong>und</strong> Evaluation der<br />

pädagogischen Prozesse <strong>und</strong> das "operative<br />

Management" der Einrichtung innerhalb<br />

eines übergreifenden Träger-QM-Systems.<br />

Darüber hinaus stellt das Seminar ein<br />

Kommunikationsforum für die Reflexion<br />

<strong>und</strong> Diskussion der spezifischen Fragestellungen<br />

der TeilnehmerInnen dar, in dem<br />

die Vorteile des gemeinsamen Lernens auf<br />

Gr<strong>und</strong>lage der Alltagspraxis genutzt<br />

werden.<br />

Inhalte:<br />

§ Gr<strong>und</strong>lagen des Qualitätsmanagements<br />

§ Das Tandem-QM-Konzept der <strong>AWO</strong><br />

§ Das Prozessmodell der DIN EN ISO 9001<br />

§ Aufgaben <strong>und</strong> Anforderungen des QM<br />

§ Entwicklung <strong>und</strong> Einführung eines<br />

prozessorientierten <strong>AWO</strong>-QM-Systems<br />

§ QM-Umsetzung im Alltag der<br />

Kindertageseinrichtung<br />

§ Kontinuierliche Verbesserung<br />

§ Auditierung <strong>und</strong> Zertifizierung<br />

§ Erfahrungsaustausch<br />

Dozent:<br />

Joachim Pradel,<br />

Diplom-Pädagoge, Moderationsausbildung<br />

NPO-Management, Qualitätsauditor (EOQ)<br />

- 40 -


Qualifizierung zum/zur<br />

Internen AuditorIn<br />

Ziel:<br />

Interne Audits werden durchgeführt, um zu<br />

ermitteln inwieweit das QM-System den<br />

Forderungen der DIN EN ISO 9001:2008 <strong>und</strong><br />

den <strong>AWO</strong>-Qualitätsanforderungen entspricht<br />

sowie ob diese effektiv verwirklicht <strong>und</strong><br />

aufrechterhalten werden. Interne Audits<br />

stellen eine unabhängige <strong>und</strong> objektive<br />

Überprüfung von Systemen, Verfahren <strong>und</strong><br />

einzelnen Dienstleistungsprozessen dar.<br />

Interne Auditoren nehmen bei der Umsetzung<br />

<strong>und</strong> Weiterentwicklung von QM-<br />

Systemen eine maßgebliche Rolle ein.<br />

Im Rahmen von Audits decken sie Schwachstellen<br />

<strong>und</strong> Verbesserungsmöglichkeiten auf,<br />

leiten Verbesserungsmaßnahmen ein <strong>und</strong><br />

können durch eine beratende <strong>und</strong> unterstützende<br />

Auditdurchführung das QM-<br />

Bewusstsein der MitarbeiterInnen fördern.<br />

Die TeilnehmerInnen werden qualifiziert, als<br />

Interne Auditoren in <strong>AWO</strong>-QM-Systemen<br />

Audits zielgerichtet <strong>und</strong> kompetent zu planen,<br />

durchzuführen <strong>und</strong> auszuwerten.<br />

Inhalte:<br />

§ Einführung in das Thema „Audit“<br />

§ Auditarten<br />

§ Zielsetzungen interner Audits<br />

§ Anforderungen an interne Audits<br />

§ Definitionen nach DIN EN ISO<br />

§ Normforderungen zur Planung <strong>und</strong><br />

Durchführung interner Audits<br />

§ Normforderungen zur Qualifikation <strong>und</strong><br />

Bewertung interner Auditoren<br />

§ Entwicklung von Beobachtungskriterien<br />

zur Bewertung interner Audits<br />

- 41 -<br />

32/10<br />

Termin:<br />

12.10.-14.10.<strong>2010</strong><br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

QualitätsmanagerInnen,<br />

Qualitätsbeauftragte, MitarbeiterInnen<br />

aller Bereiche<br />

mit Erfahrungen im Qualitätsmanagement<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

310,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

20.09.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Abschlusszertifikat der<br />

Gesellschaft für Organisationsentwicklung<br />

<strong>und</strong> Sozialplanung<br />

mbH (gos)


32/10<br />

Qualifizierung zum/zur<br />

Internen AuditorIn<br />

Inhalte:<br />

§ Auditablauf<br />

- Auditvorbereitungen durch Unternehmen,<br />

Einrichtungen <strong>und</strong><br />

Auditoren<br />

- Auditplanung<br />

- Auditdurchführung<br />

- Auditsituationen (Beispiele)<br />

- Gr<strong>und</strong>sätze der Bewertung von<br />

Auditfeststellungen<br />

- Bewertung von Auditfeststellungen<br />

an Beispielen<br />

§ Auditfragestellung (Fragetechnik)<br />

§ Erarbeitung von Auditfragen:<br />

- Sachfragen – Unterfragen -<br />

Hilfsfragen<br />

- Erstellung von Auditfragen an<br />

Beispielen<br />

§ Gr<strong>und</strong>sätze Auditdokumentation<br />

§ Rollenspiel Auditdurchführung<br />

§ Auditnachbereitung / Auditberichterstattung<br />

§ Erstellung von Auditberichten aus den<br />

„Audits“<br />

§ Korrektur- <strong>und</strong> Vorbeugemaßnahmen<br />

Dozent:<br />

Gerd Kähler, Projektleiter der Gesellschaft für<br />

Organisationsentwicklung <strong>und</strong> Sozialplanung<br />

mbH, Auditor<br />

- 42 -


Managementseminar:<br />

Integriertes Controlling<br />

Ziel:<br />

Noch nie zuvor war das Controlling in der<br />

Sozialwirtschaft <strong>und</strong> dem Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

einem derart starken Veränderungsdruck<br />

ausgesetzt. Die verschärfte Wettbewerbssituation<br />

in allen Märkten sowie die sozialpolitischen<br />

Umbrüche sorgen für verstärkte Anforderungen<br />

an die Controller. Dabei ist die<br />

Verzahnung betriebswirtschaftlicher <strong>und</strong><br />

fachlich-inhaltlicher Steuerungsparameter<br />

einer der zentralen Anforderungen an ein<br />

zukunftsweisendes Controlling geworden.<br />

Mit einem die unterschiedlichen Managementinstrumente<br />

<strong>und</strong> Unternehmensebenen<br />

einschließenden Controlling können die<br />

unterschiedlichen Anforderungen an wirtschaftlichen<br />

<strong>und</strong> qualitativen Erfolg ebenso<br />

vereint werden wie aktuelle <strong>und</strong> strategisch<br />

langfristige Rahmenbedingungen.<br />

In diesem Seminar erhalten Sie in komprimierter<br />

Form einen Überblick über die Methoden<br />

<strong>und</strong> Werkzeuge des Integrierten<br />

Controllings <strong>und</strong> werden darin unterstützt,<br />

qualitative <strong>und</strong> wirtschaftliche sowie kurz<strong>und</strong><br />

langfristige Ziele in Ihrer Führung zu<br />

vereinen.<br />

§ Controlling als Instrumentarium zur<br />

integrierten Unternehmenssteuerung erkennen<br />

§ Kennzahlen zur Messung <strong>und</strong> Bewertung<br />

harter <strong>und</strong> weicher Daten erlernen<br />

§ Das Berichtswesen als Kommunikationsmittel<br />

zur zielorientierten Steuerung<br />

annehmen<br />

§ Gr<strong>und</strong>lagen des strategischen Controllings<br />

kennenlernen<br />

§ Möglichkeiten der Einbettung des Controllings<br />

in Ihr Managementsystem erkennen<br />

- 43 -<br />

33/10<br />

Termine:<br />

26.10.-27.10.<strong>2010</strong><br />

Zeit:<br />

1. Tag: 10.00 – 19.00 Uhr<br />

2. Tag: 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

GeschäftsführerInnen,<br />

ControllerInnen,<br />

Führungskräfte aller<br />

Bereiche <strong>und</strong> Ebenen<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

175,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

04.10.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung


33/10<br />

Managementseminar:<br />

Integriertes Controlling<br />

Inhalte:<br />

§ Das Controlling als Instrumentarium zur<br />

integrierten Unternehmenssteuerung<br />

§ Kennzahlen zur Messung <strong>und</strong> Bewertung<br />

harter <strong>und</strong> weicher Daten<br />

§ Das Berichtswesen als Kommunikationsmittel<br />

zur zielorientierten Steuerung<br />

§ Gr<strong>und</strong>lagen des strategischen Controllings<br />

§ Einbettung des Controllings in Ihr Managementsystem<br />

Dozent:<br />

Matthias Konrad,<br />

Betriebswirt, Management von sozialen<br />

Einrichtungen, Seminarleitung,<br />

Managementberatung bei der contec GmbH<br />

- 44 -


Lagerungstechniken /<br />

Expertenstandard:<br />

Dekubitusprophylaxe<br />

Ziel:<br />

Ziel ist es einen Gesamtüberblick über die<br />

Lagerungsmöglichkeiten zu erhalten, <strong>und</strong> die<br />

theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen mit neuen,<br />

praktischen Handlungsabläufen zu ergänzen<br />

<strong>und</strong> zu vertiefen.<br />

Inhalte:<br />

§ Gr<strong>und</strong>lagen der Lagerung<br />

- Ziele <strong>und</strong> Indikationen<br />

- Die physiologische<br />

Mittelstellung<br />

o Physiologie des Liegens<br />

o Physiologie des Sitzens<br />

§ Lagerungsarten <strong>und</strong> ihre praktische<br />

Durchführung<br />

- Lagerungen zur Therapie<br />

- Lagerungen zur Prophylaxe<br />

- Verschiedene Lagerungsarten<br />

bei speziellen Krankheitsbildern<br />

- praktische Übungen<br />

§ Anwendung von Hilfsmitteln<br />

- Welche gibt es <strong>und</strong> wie wende<br />

ich sie effizient an?<br />

§ Praxistipps<br />

Hinweis:<br />

Bitte bringen Sie Ihre täglich verwendeten<br />

Lagerungshilfsmittel mit.<br />

Dozentin:<br />

Ulla Twenhövel,<br />

Physiotherapeutin<br />

- 45 -<br />

Termin:<br />

28.10.<strong>2010</strong><br />

34/10<br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegefachkräfte,<br />

Pflegehilfskräfte<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

70,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

29.09.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung


35/10<br />

Termin:<br />

29.10.-30.10.<strong>2010</strong><br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

Ergotherapeutinnen,<br />

Pflegefachkräfte,<br />

Präsenzkräfte,<br />

Pflegehilfskräfte<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

95,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

14.10.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

Ergotherapie bei Demenz 3<br />

„Man sollte das Leben mit Händen<br />

<strong>und</strong> Füßen <strong>und</strong> nicht nur mit dem<br />

Kopf begreifen“<br />

Die zentrale Bedeutung von Bewegung<br />

in der Arbeit mit demenzerkrankten<br />

Menschen.<br />

Ziel:<br />

Die TeilnehmerInnen sind nach dem<br />

Seminar in der Lage, praktische<br />

Bewegungsübungen sinnvoll in den<br />

Arbeitsalltag zu integrieren <strong>und</strong><br />

entsprechende Gruppen- <strong>und</strong> Einzelangebote<br />

zu begleiten.<br />

Inhalte:<br />

§ Stellenwert <strong>und</strong> Ziele von Bewegung im<br />

Alltag<br />

§ Einschränkungen bei an Demenz<br />

erkrankten Menschen<br />

§ Bedeutung von Bewegung <strong>und</strong><br />

Wahrnehmung<br />

§ Erhalt von Selbständigkeit <strong>und</strong><br />

Lebensqualität – eine Herausforderung<br />

in der Betreuung<br />

§ Praktische Übungen aus dem Bereich der<br />

Bewegung <strong>und</strong> deren Einsatzmöglichkeiten<br />

in der Begegnung mit<br />

demenzerkrankten Menschen<br />

(Bewegungsspiele, Wahrnehmungsspiele,<br />

Hockergymnastik, Sitztanz,<br />

Alltagstätigkeiten)<br />

Dozentin:<br />

Almut Lang, Ergotherapeutin, Dozentin<br />

Berufsfachschule für Ergotherapie<br />

- 46 -


Krankenbeobachtung <strong>und</strong><br />

Notfallsituationen<br />

Ziele:<br />

Die TeilnehmerInnen können durch<br />

sachk<strong>und</strong>ige Beobachtung des Pflegebedürftigen<br />

auch komplexe Pflegesituationen<br />

erfassen <strong>und</strong> auf diese<br />

fachk<strong>und</strong>ig reagieren.<br />

Es werden Gefahrensituationen <strong>und</strong> Risiken<br />

für den Pflegebedürftigen erkannt. Durch<br />

gezielte pflegefachliche Reaktion können<br />

Risiken minimiert <strong>und</strong> Notfallsituationen<br />

bestmöglich beherrscht werden.<br />

Inhalte:<br />

§ Bedeutung der (Kranken-)Beobachtung<br />

für eine qualitativ hochwertige Pflege<br />

§ Voraussetzungen <strong>und</strong> Kriterien<br />

sachverständiger Beobachtung in der<br />

Pflege<br />

§ Möglichkeiten <strong>und</strong> Instrumente zur<br />

Objektivierung der beobachteten<br />

Sachverhalte<br />

§ Krankenbeobachtung in ausgewählten<br />

Situationen der Altenpflege <strong>und</strong><br />

angemessene pflegefachliche Reaktion<br />

§ Übersicht typischer Notfallsituationen in<br />

der Altenpflege <strong>und</strong> fachk<strong>und</strong>ige<br />

Reaktion<br />

§ Weitergabe von Beobachtungen in Wort<br />

<strong>und</strong> Schrift<br />

§ Fallbeispiele zur Übung einer<br />

umfassenden (Kranken-)Beobachtung<br />

Dozent:<br />

Lars Wenkemann,<br />

Krankenpfleger <strong>und</strong> Mentor für Pflegeberufe<br />

- 47 -<br />

Termin:<br />

02.11.<strong>2010</strong><br />

36/10<br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegefachkräfte,<br />

Präsenzkräfte,<br />

Pflegehilfskräfte<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

60,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

18.10.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung


Termin:<br />

03.11.<strong>2010</strong><br />

37/10<br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte,<br />

Nachwuchsführungskräfte,<br />

Personalverantwortliche <strong>und</strong><br />

ihre Mitarbeiter, die sich<br />

optimal <strong>und</strong> rechtssicher<br />

über alle aktuellen<br />

Änderungen im Personalwesen<br />

informieren möchten<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

90,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

12.10.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

Aktuelles Arbeitsrecht<br />

Ziel:<br />

Den TeilnehmerInnen werden aktuelle<br />

Rechtsfragen im Arbeitsrecht vermittelt.<br />

Inhalte:<br />

§ Aktuelle Rechtssprechung<br />

§ Kündigungsschutzrecht<br />

§ Arbeitsvertragsrecht<br />

§ Inhalte <strong>und</strong> Formulierung von<br />

Arbeitszeugnissen<br />

§ Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz<br />

(AGG)<br />

§ Schwerbehindertengesetz<br />

§ Vorstellung <strong>und</strong> Diskussion eigener<br />

praxisnaher Fälle der TeilnehmerInnen<br />

Dozentin:<br />

Verina Speckin, Fachanwältin für<br />

Arbeitsrecht, RAe Speckin, Dembski &<br />

Partner GbR, Rostock<br />

- 48 -


Begleitende <strong>und</strong> fördernde<br />

Pflege bei bewusstseinsgetrübten<br />

Menschen<br />

Ziele:<br />

In diesem Seminar erwerben die<br />

TeilnehmerInnen Gr<strong>und</strong>kenntnisse über<br />

Wahrnehmung <strong>und</strong> wahrnehmungsfördernde,<br />

orientierende Angebote im<br />

Pflegealltag.<br />

Neben der theoretischen Vermittlung des<br />

Gr<strong>und</strong>wissens werden zahlreiche praktische<br />

Übungen durchgeführt, z.B. Simulierung von<br />

Wahrnehmungsstörungen, Ausprobieren von<br />

Berührungsqualitäten <strong>und</strong> orale Stimulationserfahrungen.<br />

Anhand von Fallbeispielen werden<br />

Umsetzungsmöglichkeiten erörtert.<br />

Inhalte:<br />

§ Wahrnehmung<br />

§ Bewegung<br />

§ nonverbale Kommunikation<br />

§ Bedeutung der Immobilität bei<br />

Wahrnehmungsstörungen<br />

§ somatischer Dialog<br />

§ Ganzkörperwäsche als somatische<br />

Stimulation<br />

§ Atemstimulierende Einreibung (ASE)<br />

§ biographische Anamnese, Pflegeplanung<br />

Hinweis:<br />

Die TeilnehmerInnen sollten zum Seminar<br />

mitbringen:<br />

§ Schreibutensilien<br />

§ bequeme Kleidung<br />

§ 1 Isomatte <strong>und</strong>/oder Decke<br />

§ 1-2 Kopfkissen<br />

Die Bereitschaft zur Selbsterfahrung <strong>und</strong><br />

Körperarbeit in Gruppen-, Partner- <strong>und</strong><br />

Einzelübung wird erwartet.<br />

- 49 -<br />

Termin:<br />

09.11.<strong>2010</strong><br />

38/10<br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegefachkräfte,<br />

Präsenzkräfte,<br />

Pflegehilfskräfte<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

60,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

18.10.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

Dozentin:<br />

Sabine Dinse,<br />

Praxisbegleiterin für Basale<br />

Stimulation in der Pflege,<br />

Fachschwester für Anästhesie<br />

<strong>und</strong> Intensivmedizin


Termin:<br />

10.11.<strong>2010</strong><br />

39/10<br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

VerwaltungsmitarbeiterInnen<br />

aller Bereiche<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

65,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

26.10.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

„Für wen arbeite ich<br />

eigentlich?“<br />

Der Servicegedanke in der<br />

Verwaltung<br />

Ziel:<br />

Auf der einen Seite ist mein/e ChefIn auf der<br />

anderen Seite die »Vor-Ort-Kollegen«. Wie<br />

kann ich zwischen beiden Anforderungen –<br />

die nicht immer übereinstimmen müssen –<br />

gute Arbeit leisten?<br />

Was wissen die KollegenInnen »vor Ort«<br />

schon von Gesetzesgr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong><br />

Vorschriften.<br />

Wie kann ich in der Verwaltung solide auf<br />

dieser Basis bleiben <strong>und</strong> dennoch<br />

serviceorientiert sein? Um im Beruf<br />

anerkannt zu sein, ein gutes Image bei<br />

Chefs <strong>und</strong> Kollegen zu genießen <strong>und</strong><br />

weiterzukommen, sollte ein/e VerwaltungsmitarbeiterIn<br />

über verschiedene Techniken<br />

<strong>und</strong> Kenntnisse verfügen. Ziel dieses<br />

Seminars ist es, MitarbeiterInnen von<br />

Verwaltungen fit zu machen für die<br />

täglichen Anforderungen von Chefs,<br />

KollegInnen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en.<br />

Inhalte:<br />

§ Gr<strong>und</strong>lagen der Kommunikation<br />

§ Die Sache mit den<br />

Meinungsverschiedenheiten<br />

§ Umgang mit „schwierigen“ Menschen<br />

§ Den eigenen Schreibtisch im Griff haben<br />

§ Umgang mit stressigen Situationen <strong>und</strong><br />

Stressentlastung<br />

Dozentin:<br />

Sabine Heins,<br />

Diplom-Verwaltungswirtin, Diplom-<br />

Volkswirtin, Master of Arts, systemische<br />

Organisationsberaterin, Gender-Trainerin<br />

- 50 -


Vorbeugung <strong>und</strong> Behandlung<br />

von Mangelernährung<br />

Eine gemeinsame Aufgabe für<br />

Küche <strong>und</strong> Pflege<br />

Ziele:<br />

Viele der Menschen, die in Pflegeheimen<br />

leben, sind zunehmend beeinträchtigt. Beim<br />

Essen <strong>und</strong> Trinken geht es für sie in erster<br />

Linie um Freude <strong>und</strong> Genuss. Die Versorgung<br />

mit Nährstoffen steht an zweiter Stelle.<br />

So wollen z. B. Demenzerkrankte an der<br />

Speisenzubereitung beteiligt werden,<br />

Menschen, die im Bett leben, brauchen<br />

besondere Reize, um überhaupt Appetit zu<br />

entwickeln <strong>und</strong> bei Bewohnern mit Schluckstörungen<br />

ist es wichtig, dass die Speisen<br />

möglichst sicher zu essen sind.<br />

Inhalte:<br />

Im Seminar werden Ideen zur Optimierung<br />

der Versorgung entwickelt, Projekte aus<br />

verschiedenen Häusern vorgestellt <strong>und</strong> die<br />

Teilnehmenden werden aufgefordert, über<br />

Highlights r<strong>und</strong> um Essen <strong>und</strong> Trinken aus<br />

ihren Einrichtungen zu berichten.<br />

Die Teilnehmenden entscheiden dann für<br />

sich, was sie in ihren Häusern weiterhin<br />

umsetzen möchten <strong>und</strong> erarbeiten erste<br />

Schritte dafür im Seminar.<br />

Auf Gr<strong>und</strong>lage dieser Planung können<br />

Projekte in der Einrichtung erfolgreich weiter<br />

bearbeitet werden.<br />

§ Status Quo bei der Versorgung<br />

- Ess- <strong>und</strong> Trinkprobleme alter<br />

Menschen<br />

- Qualitätsstandards für die Küche &<br />

Expertenstandard für die Pflege<br />

- Zusammenarbeit zwischen Küche<br />

<strong>und</strong> Pflege<br />

- 51 -<br />

Termin:<br />

10.11.<strong>2010</strong><br />

40/10<br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte <strong>und</strong><br />

MitarbeiterInnen aus dem<br />

Pflege- <strong>und</strong> Küchenbereich<br />

stationärer Pflegeeinrichtungen<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seniorenpflegeheim<br />

Magdalenenluster Weg<br />

18273 Güstrow<br />

Preis:<br />

90,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

26.10.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung


40/10<br />

Vorbeugung <strong>und</strong> Behandlung<br />

von Mangelernährung<br />

Eine Aufgabe für Küche <strong>und</strong> Pflege<br />

gemeinsam<br />

Inhalte:<br />

§ Projekte zur Verbesserung der<br />

Versorgung, z. B.<br />

- Hochkalorische Ernährung mit<br />

System<br />

- Optimierung der pürierten Kost<br />

- „Fingerfood“ <strong>und</strong> „Eat by walking“<br />

- Kommunikation zwischen Küche<br />

<strong>und</strong> Bewohnern<br />

§ Zusammenarbeit von Küche <strong>und</strong> Pflege<br />

- Gr<strong>und</strong>lagen für die Projektplanung<br />

§ Weitere Schritte im eigenen Hause<br />

Dozentin:<br />

Melanie Müller,<br />

Diätassistentin DKL/DGE mit besonderer<br />

Qualifikation für Ernährung <strong>und</strong> Verpflegung<br />

von Senioren, Zusatzqualifikation<br />

pädiatrische Diätetik, Adipositastrainerin<br />

- 52 -


Ergotherapie bei Demenz 4<br />

„Es war einmal vor langer Zeit…“<br />

Märchen <strong>und</strong> Geschichten mit an<br />

Demenz erkrankten Menschen erlebbar<br />

machen<br />

Ziele:<br />

Schwerpunkt des Seminars wird die<br />

konzeptionelle Entwicklung von Therapieangeboten<br />

zu diesem Thema sein<br />

(Gedächtnisübungen, Wahrnehmungsübungen,<br />

Einsatz von Therapiematerialien,<br />

etc.).<br />

Einsatzmöglichkeiten, Variationen <strong>und</strong><br />

praktische Tipps bei der Umsetzung im Alltag<br />

mit demenzerkrankten Menschen werden<br />

individuell mit den TeilnehmerInnen<br />

erarbeitet.<br />

Inhalte:<br />

§ Bedeutung von Märchen in unserem<br />

Leben<br />

§ Symbole, Bilder <strong>und</strong> Mythen in Märchen<br />

<strong>und</strong> Geschichten<br />

§ Stellenwert von Märchen im psychobiographischen<br />

Verständnis demenzerkrankter<br />

Menschen<br />

§ Einsatz von Märchen, Geschichten <strong>und</strong><br />

Reimen in der Arbeit mit demenzerkrankter<br />

Menschen<br />

Dozentin:<br />

Almut Lang, Ergotherapeutin, Dozentin<br />

Berufsfachschule für Ergotherapie<br />

- 53 -<br />

41/10<br />

Termin:<br />

19.11.-20.11.<strong>2010</strong><br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegefachkräfte,<br />

Präsenzkräfte,<br />

Pflegehilfskräfte<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

95,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

04.11.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung


Termin:<br />

25.11.<strong>2010</strong><br />

42/10<br />

Zeit:<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegefachkräfte<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seniorenpflegeheim<br />

Magdalenenluster Weg<br />

18273 Güstrow<br />

Preis:<br />

60,00 €<br />

(inkl. Seminarverpflegung)<br />

Anmeldefrist:<br />

10.11.<strong>2010</strong><br />

Abschluss:<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

Expertenstandard:<br />

Ernährungsmanagement<br />

Ziele:<br />

Die TeilnehmerInnen lernen Intension <strong>und</strong><br />

Struktur des Expertenstandards<br />

„Ernährungsmanagement zur Sicherstellung<br />

<strong>und</strong> Förderung der oralen Ernährung in der<br />

Pflege“ kennen. Weiterhin erarbeiten die<br />

TeilnehmerInnen Ansatzpunkte für eine<br />

Umsetzung in der praktischen Arbeit.<br />

Inhalte:<br />

§ Erläuterung <strong>und</strong> Darstellung der Kriterien<br />

des Expertenstandards<br />

§ Praktische Anwendung<br />

§ Dokumentation – Anforderungen <strong>und</strong><br />

Prüfnormen des MDK<br />

§ Erfahrungsaustausch<br />

Dozentin:<br />

Beate Wolff,<br />

Krankenschwester, Pflegedienstleitung,<br />

gerontopsychiatrische Fachkraft,<br />

Qualitätsmanagementbeauftragte,<br />

Sachgebietsleitung für Pflegeeinrichtungen<br />

<strong>AWO</strong> Müritz gGmbH<br />

- 54 -


OPuS (Online)Pflege- <strong>und</strong><br />

SeniorenberaterIn<br />

Ziele:<br />

Durch die demographische Entwicklung <strong>und</strong><br />

die damit verb<strong>und</strong>ene steigende Anzahl von<br />

Pflegebedürftigen im häuslichen Umfeld<br />

entsteht in diesem Bereich ein<br />

zunehmender Bedarf an Beratung.<br />

Diesbezüglich ist eine gebündelte <strong>und</strong> für<br />

Ältere übersichtliche Beratung nötig, die<br />

weniger an eine spezifische Einrichtung<br />

oder ein spezielles Angebot geb<strong>und</strong>en ist als<br />

vielmehr <strong>AWO</strong>-trägerübergreifend, stadtteilbzw.<br />

gemeindeorientiert informiert <strong>und</strong><br />

berät.<br />

Hierfür hat der <strong>AWO</strong> B<strong>und</strong>esverband e.V. das<br />

ESF-Projekt „OPuS“ ins Leben gerufen. Das<br />

zentrale Ziel der Qualifizierungsmaßnahme<br />

ist es, vor Ort eine hochwertige, qualitätsgesicherte<br />

klientenzentrierte Pflege- <strong>und</strong><br />

Seniorenberatung durchzuführen.<br />

Für die Qualifizierungsmaßnahme werden<br />

drei Schwerpunkte gesetzt:<br />

1. „Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

Erwachsenenberatung“<br />

2. „Inhalte der Seniorenberatung“<br />

3. „Anwenderschulung auf der<br />

Kommunikations- <strong>und</strong><br />

Beratungsplattform ILIAS"<br />

Inhalte:<br />

§ Gr<strong>und</strong>lagen Netzwerkarbeit<br />

§ Internetkompetenz, Umgang mit der<br />

Lern- <strong>und</strong> Kommunikationsplattform<br />

ILIAS<br />

§ Theorie <strong>und</strong> Praxis der Beratung<br />

§ Kommunikation/Gesprächsführung<br />

- 55 -<br />

Termin:<br />

Anfang 2011<br />

2011<br />

Umfang:<br />

140 Unterrichtsst<strong>und</strong>en,<br />

bestehend aus onlinegestützten<strong>Fort</strong>bildungsmodulen<br />

<strong>und</strong> Präsenzfortbildungen<br />

Zielgruppe:<br />

alle interessierten <strong>AWO</strong>-<br />

MitarbeiterInnen aus dem<br />

beratenden (Pflege)Bereich<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

Preis:<br />

Seminarverpflegung<br />

Anmeldefrist:<br />

n.n.<br />

Abschluss:<br />

Zertifikat<br />

„Online-Pflege- <strong>und</strong><br />

SeniorenberaterIn“


2011<br />

OPuS (Online) Pflege- <strong>und</strong><br />

Seniorenberatung<br />

Inhalte:<br />

§ Leistungsanspruchsberatung<br />

§ Fachberatung Demenz <strong>und</strong> Tod/Sterben<br />

§ Online-Beratung<br />

§ Dienstleistungsberatung, Aktive<br />

Lebensberatung<br />

Hinweis:<br />

Weitere Informationen können Sie dem<br />

R<strong>und</strong>schreiben Nr. 152/09 entnehmen. Die<br />

konkreten Termine werden im ersten<br />

Halbjahr <strong>2010</strong> bekannt gegeben.<br />

Dozenten:<br />

Dr. Christiane Schönknecht, Dipl.<br />

Psychologin, Erziehungswissenschaftlerin;<br />

Stefan Hoffmann; Krankenpfleger<br />

Olaf Christen; Altenpfleger, Soziologe (M.A.)<br />

- 56 -


Ansprechpartnerin:<br />

Juliane Theuner<br />

Tel.: 0385 7 61 60-32<br />

Fax: 0385 7 61 60-49<br />

E-Mail: j.theuner@awo-mv.de<br />

ANMELDUNG<br />

<strong>Fort</strong>bildungsnummer: Termin:<br />

Folgende Personen nehmen an der o.g. Veranstaltung teil:<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

- 57 -<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Landesverband<br />

<strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern e.V.<br />

Wismarsche Straße 183-185<br />

19053 Schwerin<br />

Vorname Name Unterkunft<br />

TG EZ/F EZ/HP DZ/F DZ/HP<br />

Anschrift der anmeldenden Dienststelle bzw. Privatadresse:<br />

Einrichtung:<br />

Straße, Hausnummer:<br />

PLZ, Ort:<br />

Ort, Datum:<br />

Unterschrift/Stempel:<br />

TG = Tagesgast EZ = Einzelzimmer DZ = Doppelzimmer F = Frühstück HP =Halbpension


Unterkunftsmöglichkeiten <strong>und</strong> Verpflegung im<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Unterkunft<br />

Wir bieten Ihnen ein modern <strong>und</strong> teilweise behinderten- <strong>und</strong><br />

rollstuhlgerecht ausgestattetes Haus mit insgesamt 45 Einzel- oder<br />

Doppelzimmern. Alle Räume sind zum Wohlfühlen eingerichtet <strong>und</strong><br />

verfügen über Telefon, Kabel-TV, Dusche, WC sowie zuschaltbarem<br />

Internetanschluss <strong>und</strong> Schreibtisch.<br />

Einzelzimmer mit<br />

Frühstück<br />

Einzelzimmer mit<br />

Halbpension<br />

Doppelzimmer mit<br />

Frühstück<br />

Doppelzimmer mit<br />

Halbpension<br />

Adresse<br />

<strong>AWO</strong> Seminarhaus Muess<br />

Alte Crivitzer Landstraße 6<br />

19063 Schwerin<br />

www.feriendorf-muess.de<br />

Hauptsaison<br />

Apr. – Sept.<br />

Tel.: 0385 - 20 84 60<br />

Fax: 0385 - 20 84 62 22<br />

E-Mail: info@feriendorf-muess.de<br />

- 58 -<br />

Nebensaison<br />

Okt. - März.<br />

40,00 € 32,00 €<br />

44,00 € 36,00 €<br />

61,00 € 54,00 €<br />

69,00 € 62,00 €<br />

Sehr gern übernimmt der <strong>AWO</strong> Landesverband <strong>Mecklenburg</strong>-<br />

Vorpommern e.V. für Sie die Reservierung!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!