13.07.2015 Aufrufe

Energie - plappert-freiburg.de

Energie - plappert-freiburg.de

Energie - plappert-freiburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PhysikPumpeENERGIEWasserWassergeneratorAbb. 6 (oben): <strong>Energie</strong> ohne Träger gibt es nicht!ENERGIEElektrizitätAbb. 7 (Mitte): Der <strong>Energie</strong>-Träger-Stromkreis [9]Abb. 8 (unten): Der <strong>Energie</strong>transport schematisch dargestelltLüfterBemerkungenViele Schülerinnen und Schüler erwarten zunächst, dass diein Abb. 4 dargestellte Maschine wirklich funktioniert. Erstdurch das Unterrichtsgespräch wird ihnen bewusst, dassdies eine Maschine wäre, die ohne „äußeren“ Antriebetwas an<strong>de</strong>res antreiben könnte. Solche Maschinen, diePerpetuum mobile genannt wer<strong>de</strong>n, wur<strong>de</strong>n bis heute nichtgefun<strong>de</strong>n. Die Physiker sind davon überzeugt, dass es solcheMaschinen nicht gibt, dass je<strong>de</strong> Maschine „Etwas“ alsAntrieb braucht. Ebenso ist es mit <strong>de</strong>m Lüfter (Abb. 5).Er kann zwar auf die verschie<strong>de</strong>nsten Weisen angetriebenwer<strong>de</strong>n, aber es wird immer ein Antrieb benötigt (z. B.Licht, Wind, warm und kalt, elektrischer Strom, …).Wir fassen zusammen:• Zum Heizen, zum Beleuchten, zum Fahren, zum Musikhören,zum Leben, … brauchen wir immer „Etwas“.Dieses „Etwas“ kommt immer irgendwo her. In <strong>de</strong>r Naturwissenschaftwird dieses „Etwas“ <strong>Energie</strong> genannt.Im Folgen<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n wir immer mehr Eigenschaften <strong>de</strong>r<strong>Energie</strong> kennen lernen und dadurch immer genauer wissen,was in <strong>de</strong>r Naturwissenschaft mit <strong>Energie</strong> gemeint ist.5.3 Die I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>r physikalischen Größe <strong>Energie</strong>Im Folgen<strong>de</strong>n seien einige <strong>de</strong>r Eigenschaften <strong>de</strong>r physikalischenGröße <strong>Energie</strong> aufgelistet, die die Schülerinnen undSchüler durch <strong>de</strong>n nachfolgen<strong>de</strong>n Unterricht kennen lernenkönnen. Ein solcher Unterricht ist in [5] ausführlicherbeschrieben. Dabei kann <strong>de</strong>r in Abb. 7 dargestellte „<strong>Energie</strong>-Träger-Stromkreis“vorteilhaft eingesetzt wer<strong>de</strong>n. Erverbildlicht, äußerlich sichtbar, <strong>de</strong>n Zusammenhang vonWasserstrom, elektrischem Strom und strömen<strong>de</strong>r <strong>Energie</strong>:Das Drehen <strong>de</strong>s Propellers zeigt an, dass <strong>Energie</strong> von <strong>de</strong>rPumpe zum Propeller strömt, dass das strömen<strong>de</strong> Wasserund die strömen<strong>de</strong> Elektrizität diesen <strong>Energie</strong>transport bewirken,dass <strong>Energie</strong> von einer Station zur nächsten immerweiter strömt und das Wasser und Elektrizität im Kreisströmen.Wir fassen zusammen:• <strong>Energie</strong> strömt von einer Stelle zu einer an<strong>de</strong>ren.• Reine <strong>Energie</strong> gibt es nicht (Abb. 6); zum Transportwird immer etwas Zweites, z. B. Kohle, Wasser, Licht,elektrischer Strom, ... benötigt.• Die Eigenschaften <strong>de</strong>r <strong>Energie</strong> und <strong>de</strong>r zweiten am <strong>Energie</strong>transportbeteiligte Größe (Wasser, Licht, Wind,Elektrizität, …) können immer dort am besten unterschie<strong>de</strong>nwer<strong>de</strong>n, wo sich ihre Wege trennen o<strong>de</strong>r vereinen:an <strong>de</strong>r Pumpe, am Wassergenerator, am Fön, amWindkraftwerk, an <strong>de</strong>r Glühlampe, an <strong>de</strong>r Solarzelle,am Elektromotor, am Dynamo, …• Wasser, Elektrizität, Kartoffeln, Licht, Wind, Heizöl,Benzin, … transportieren <strong>Energie</strong>, wir können sie als<strong>Energie</strong>träger 1) bezeichnen. (<strong>Energie</strong>-Träger-Konzept)• Im <strong>Energie</strong>-Träger-Stromkreis strömt die <strong>Energie</strong> voneiner Station zur nächsten weiter, das Wasser und dieElektrizität strömen aber im Kreis (Abb. 8).• Die Pumpe belädt das Wasser mit <strong>Energie</strong>, <strong>de</strong>r Wassergeneratorlädt <strong>Energie</strong> von Wasser auf Elektrizitätum, …5.4 Typische Werte und die Maßeinheiten <strong>de</strong>r <strong>Energie</strong>Ausgangssituation: Die Lehrerin [13] bringt verschie<strong>de</strong>neLebensmittel und Früchte mit in <strong>de</strong>n Unterricht und stelltdie folgen<strong>de</strong>n Fragen:• „Was enthält am meisten <strong>Energie</strong>?“• „Wie viel <strong>Energie</strong> benötigt <strong>de</strong>r Mensch eigentlich aneinem Tag zum Leben?“Bei manchen Lebensmitteln stehen <strong>Energie</strong>werte aufgedruckt.Als Maßeinheit für <strong>Energie</strong> können die Schülerinnenund Schüler kJ und kcal ermitteln.Eine erste Größenordnung von <strong>Energie</strong>werten wird für dieSchülerinnen und Schüler erlebbar, wenn sie wie in Abbn. 91) Das native <strong>Energie</strong>trägerbild („Rucksackmo<strong>de</strong>ll“) wird zunächst unwi<strong>de</strong>rsprochenakzepiert. An geeigneten Stellen im weiterführen<strong>de</strong>n Unterrichtwird es im „funktionalen Sinn“ analog <strong>de</strong>r CD als Datenträger präzisiert.8 PdN-PhiS. 6/55. Jg. 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!