13.07.2015 Aufrufe

EJC 212 / 214 / 216 / 220 - Jungheinrich

EJC 212 / 214 / 216 / 220 - Jungheinrich

EJC 212 / 214 / 216 / 220 - Jungheinrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PosBedien-/Anzeigeelement<strong>EJC</strong><strong>212</strong> /<strong>214</strong><strong>EJC</strong><strong>216</strong> /<strong>220</strong>Funktion6 Schalter NOTAUS t t Unterbricht die Verbindung zurBatterie– Alle elektrischen Funktionenwerden abgeschaltet unddas Flurförderzeug gebremst7 Taster - Langsamfahrt t t Steht die Deichsel im oberenBremsbereich, kann durchBetätigen des Tasters dieBremsfunktion überbrücktwerden und das Fahrzeug mitverminderter Geschwindigkeit(Langsamfahrt) bewegt werden.9 Deichsel t t Fahrzeug lenken und bremsen.10 Batterielade- /entladeanzeigert t – Ladezustand der Batterie– Entladezustand der Batterie.59 CanDis o o Anzeigeinstrument für– Batterieladezustand– Betriebsstunden– Warnmeldungen– Parametereinstellungen11 CanCode o o Ersetzt das Schaltschloss– Freigabe desFlurförderzeuges durchEingabe desentsprechenden Codes.– Wahl des Fahrprogrammes.– Codeeinstellung.– Einstellen von Parametern.ISM o o Ersetzt das Schaltschloss– Freigabe desFlurförderzeuges durchKarte / Transponder.– Anzeige derBetriebsbereitschaft.– Betreibsdatenerfassung– Datenaustausch mit Karte /Transponder02.11 DE48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!