03.12.2012 Aufrufe

gartenstadt waldhof journal - Stadtteil-Portal Mannheim

gartenstadt waldhof journal - Stadtteil-Portal Mannheim

gartenstadt waldhof journal - Stadtteil-Portal Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Januar 2010 Nr. 1 BÜRGERVEREIN GARTENSTADT<br />

Seite 3 Gartenstadt-Journal<br />

Mit solchen Postkarten warb der Männerchor Gartenstadt 1924 für das Blumenfest<br />

Sommertagszug am 21. März:<br />

Dem Winter geht es an den Kragen<br />

Tolle Wagen, viel Musik und<br />

Zuschauer aus der ganzen<br />

Region: Die Gartenstadt begeisterte<br />

in den 20er Jahren<br />

mit dem Blumenkorso. Vor<br />

25 Jahren griff der Bürgerverein<br />

die Idee wieder auf: für<br />

den Sommertagszug. Die Wagen<br />

sind heute kleiner, Pferde<br />

sind meistens nicht mehr<br />

dabei, aber viel Freude haben<br />

auch heute noch die Teilnehmer<br />

und die Zuschauer.<br />

Im Jubiläumsjahr soll der Sommertagszug<br />

natürlich richtig<br />

prächtig werden. Vereine und<br />

Institutionen, die bisher nicht<br />

mit dabei waren, schließen sich<br />

dem Zug an. Wie gewohnt startet<br />

er um 14 Uhr in der Freyastraße.<br />

Vorneweg fährt wie gewohnt<br />

der garstige Winter,<br />

dessen letztes Stündchen am<br />

Ziel, dem Rodelhügel, schlägt.<br />

Diesmal gibt es jedoch noch ei-<br />

Vorverkauf beginnt:<br />

Festabend zum <strong>Stadtteil</strong>-Jubiläum<br />

Freitag, 26. März, 19.30 Uhr, Gemeindesaal St. Elisabeth<br />

Der Bürgerverein Gartenstadt<br />

lädt herzlich ein zum ersten<br />

Festabend anlässlich des <strong>Stadtteil</strong>jubiläums.<br />

Am Freitag, 26.<br />

März, 19.30 Uhr, wird den Besuchern<br />

ein unterhaltsames Programm<br />

geboten.<br />

Es wirken mit:<br />

- Saxofonorchester der Musikschule<br />

<strong>Mannheim</strong><br />

- Chor der Freilichtbühne „Art<br />

im Takt“<br />

- Schauspieler der Freilichtbühne<br />

nen zweiten Wagen des Bürgervereins.<br />

Auf ihm nehmen die<br />

Frühlingsprinzessinnen Platz –<br />

mitten auf einer Blumenwiese.<br />

Vier Musikgruppen haben sich<br />

bereits angemeldet, Cheerleaders<br />

sind dabei und ganz bestimmt<br />

wieder viele Kinder mit<br />

- Tanzstudio Riesa<br />

- Überraschungsgäste aus Ludwigshafen<br />

– Gartenstadt<br />

Im Rahmen der Veranstaltung<br />

werden Mitbürger für 25 Jahre<br />

Mitgliedschaft im Bürgerverein<br />

geehrt.<br />

Karten zur Schutzgebühr von 5<br />

Euro sind ab sofort an den bekannten<br />

Vorverkaufsstellen in<br />

der Gartenstadt und beim Bürgerverein<br />

Gartenstadt erhältlich.<br />

Tische und Plätze sind nummeriert.<br />

toll geschmückten Bollerwägelchen.<br />

Die schönsten Gruppen<br />

werden wieder prämiert.<br />

Am Rodelhügel wird der Zug<br />

vom Orchester Blaus-Weiß<br />

Waldhof empfangen. Mitglieder<br />

der Freilichtbühne singen Sommertagslieder.<br />

Am Start in der Freyastraße<br />

gibt es Sommertagsbrezeln und<br />

Sommertagsstecken, am Rodelhügel<br />

angekommen, kann man<br />

sich für den Heimweg stärken.<br />

Gruppen, die sich in den Sommertagszug<br />

einreihen möchten,<br />

wenden sich bitte an Elisabeth<br />

Wipfler, Telefon 742980.<br />

Band Battle<br />

Der Bürgerverein bedankt sich<br />

bei allen Bands, die angeboten<br />

haben im Jubiläumsjahr für die<br />

Gartenstadt ein Konzert zu bestreiten.<br />

Um allen Bands sicher<br />

eine Auftrittsmöglichkeit zu<br />

bieten, plant der Bürgerverein<br />

eine „Band Battle“ Ende April.<br />

Bands, die sich noch beteiligen<br />

möchten, setzen sich bitte<br />

mit Wolfgang Wunsch, Telefon<br />

0171 4286742 in Verbindung.<br />

Ist der Landtag<br />

überflüssig?<br />

In der Wählergunst führt der<br />

Bundestag in Berlin klar vor<br />

dem Landtag in Stuttgart, in der<br />

Berichterstattung hat das Bundesparlament<br />

sowieso die Nase<br />

vorne. Wozu also noch ein Landesparlament?<br />

Jubiläumspate<br />

und Landtagsabgeordneter Dr.<br />

Frank Mentrup gibt am Donnerstag,<br />

4. Februar, 19.30 Uhr,<br />

Einblick in Arbeit und Aufgaben<br />

des Landtags.<br />

Einladung<br />

Ausstellungseröffnung<br />

100 Jahre Gartenstadt<br />

Donnerstag, 25. Februar, 18 Uhr<br />

Aula der Alfred-Delp-Schule<br />

Musik:<br />

Joyful Voices - Das rote Mikrophon<br />

Vortrag:<br />

„Das geistige und geschichtliche Umfeld zur<br />

Gründung von Gartenstädten in Deutschland<br />

und Europa”<br />

(Stadtarchiv <strong>Mannheim</strong> – Institut für Stadtgeschichte)<br />

Auf etwa 40 Tafeln ermöglicht die Ausstellung einen raschen<br />

Einstieg in die Geschichte der Gartenstadt, ihrer Vereine und<br />

Institutionen.<br />

Weitere Öffnungszeiten:<br />

Freitag, 26. Februar, 13 bis 15 Uhr<br />

Dienstag, 2. März, 17 bis 19 Uhr<br />

Mittwoch, 3. März, 13 bis 15 Uhr<br />

Donnerstag, 4. März, 17 bis 19 uhr<br />

Dienstag, 9. März, 17 bis 19 Uhr<br />

Mittwoch, 10. März, 13 bis 15 Uhr<br />

Donnerstag, 11. März, 17 bis 19 Uhr<br />

Führungen für Schulklassen können über Telefon 7628025<br />

bzw. hge@gmx.org vereinbart werden.<br />

Der Bürgerverein dankrt dem Bezirksbeirat, dass er mit Bereitstellung<br />

von Geldmitteln diese Ausstellung ermöglicht hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!