13.07.2015 Aufrufe

Stuhlinkontinenz - Fragen und Antworten - Coloplast

Stuhlinkontinenz - Fragen und Antworten - Coloplast

Stuhlinkontinenz - Fragen und Antworten - Coloplast

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stuhlinkontinenz</strong>Informieren Sie sich


„Wir möchten die Sprachlosigkeit aufheben <strong>und</strong>Betroffenen Therapiemöglichkeiten aufzeigen. Harn<strong>und</strong><strong>Stuhlinkontinenz</strong> dürfen keine Tabuthemensein!“Prof. Dr. Klaus-Peter Jünemann1. VorsitzenderImpressumHerausgeber <strong>und</strong> verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.V.,PD Dr. med. M. Probst, Lemgo / Dr. med. F. Raulf, MünsterPD Dr. med. U. Bühligen, LeipzigFriedrich-Ebert-Straße 124, 34119 KasselAusgabe: 05/13Satz <strong>und</strong> Druck:Grunewald, Digital- <strong>und</strong> PrintmedienLindenbergstr. 44, 34123 Kassel, Telefon 05 61-9 51 83-0Alle Rechte, wie Nachdruck, auch von Abbildungen, Vervielfältigungenjeder Art, Vortrag, Funk, Tonträger- <strong>und</strong> Fernsehsendungen sowieSpeicherung in Datenverarbeitungsanlagen, auch auszugsweise, behältsich die Deutsche Kontinenz Gesellschaft vor.


InhaltVorwort 2 – 3Was heißt eigentlich <strong>Stuhlinkontinenz</strong> ? 4 – 5Wer ist von <strong>Stuhlinkontinenz</strong> betroffen ?Welche Ursachen von <strong>Stuhlinkontinenz</strong> gibt es ? 6 – 11Schädigung des Schließmuskels <strong>und</strong>/oder der AnalhautBeckenbodeninsuffizienzDurchfall-ErkrankungenNervenschädigungenDarm-Motilitätsstörungen / VerstopfungWas kann Ihnen therapeutisch geboten werden? 12 – 14Wie kann man wieder kontinent werden? 14 – 16Wer sind die richtigen Ansprechpartner ?Was erwartet Sie beim Arzt ?Checkliste – Vorbereitung auf den Arztbesuch 17 – 18Informieren Sie sich... <strong>und</strong> nutzen Sieunsere Kontakte ! 19Wer steht hinter der DeutschenKontinenz Gesellschaft ? 20 – 21Förderkreis 22 – 24Mitgliedsantrag / Bestellformular 25 – 281


wir durch Prävention <strong>und</strong> Früherkennung der drohendenZunahme der Erkrankungen entgegenwirken.Vor allem aber möchten wir eines: die Sprachlosigkeit aufheben<strong>und</strong> den Betroffenen Therapiemöglichkeiten aufzeigen.Harn- <strong>und</strong> <strong>Stuhlinkontinenz</strong> dürfen keine Tabuthemensein! Ihre Ursachen, Formen, Diagnostik, Therapien<strong>und</strong> Versorgung müssen sowohl in der Öffentlichkeit alsauch bei Medizinern diskutiert <strong>und</strong> bekannt gemacht werden.Denn wir wollen, dass Ihr Leben lebenswert bleibt!In unseren Broschüren finden Sie die <strong>Antworten</strong> auf Ihre<strong>Fragen</strong> zu den verschiedenen Formen der Inkontinenz.Informieren Sie sich . . . Es lohnt sich!Herzlichen Dank!Prof. Dr. Klaus-Peter Jünemann1. Vorsitzender3


Was heißt eigentlich <strong>Stuhlinkontinenz</strong> ?<strong>Stuhlinkontinenz</strong> bedeutet, dass die frühkindlich erworbeneFähigkeit den Stuhl ort - <strong>und</strong> zeitgerecht abzusetzenverloren gegangen ist. Unwillkürlicher Verlust vonDarminhalt, das kann Luft, Darmschleim oder Stuhl sein,ist die Folge.Wer ist hauptsächlich von <strong>Stuhlinkontinenz</strong>betroffen ?In den westlichen Ländern ist nach Untersuchungen derBevölkerung mit einer Häufigkeit (Prävalenz) von ca. 5 %zu rechnen, das heißt in Deutschland mit einer Bevölkerungvon ungefähr 80 Millionen, muss mit einer Zahl von5 Millionen gerechnet werden, die, in unterschiedlicherAusprägung, an <strong>Stuhlinkontinenz</strong> leiden.Frauen sind im Verhältnis von 4 – 5 :1 häufiger betroffenals Männer. Das hat anatomische Ursachen <strong>und</strong> hängtvor allem auch mit Geburten zusammen.<strong>Stuhlinkontinenz</strong> ist eine Erkrankung der älteren Menschen,da mit nachlassender Gewebeelastizität vor allemdes Beckenbodens auch eine Schwächung des Schließmuskelseintreten kann.Eine individuelle Disposition, aber ebenso Erkrankungendes Darmes, speziell des Enddarmes, sowie Übergewichtfördern die Entwicklung einer <strong>Stuhlinkontinenz</strong>.Wann spricht mann von einer<strong>Stuhlinkontinenz</strong> ?Für die Bewertung des Schweregrades einer <strong>Stuhlinkontinenz</strong>wurden SCORE-Systeme erf<strong>und</strong>en, zum Beispieldas weltweit meist verwendete System von JORGE <strong>und</strong>WEXNER, das 1994 zum ersten Mal beschrieben wurde.Es werden die Inkontinenz-Ereignisse in ihrer Schwere4


(Luft, Schleim, flüssiger Stuhl, geformter Stuhl) <strong>und</strong> Häufigkeit(pro Tag, pro Woche) in einem Zahlensystem erfasst.Es ergibt sich eine Zahl von 1 bis 20, je höher derWert, desto schwerer die Inkontinenz. Dieses System erlaubtauch eine Bewertung von Behandlungserfolgen.<strong>Stuhlinkontinenz</strong> wird also nach der Art <strong>und</strong> derHäufigkeit der Ereignisse klassifiziert.Was ist das Kontinenzorgan ?Den Abschluss des Enddarmes bildet der SchließmuskelPlicae semilunarestransversales recti(Kohlrausch, Houston)Peritoneale UmschlagfalteCorpus cavernosum rectiPlexus venosus inferiorPapilla columnae rectalis MorgagniiRektosigmoidaler ÜbergangPlicae semilunarestransversales recti(Kohlrausch, Houston)M. levator aniM. sphincter ani internusM. sphincter ani externusLinea dentataDieser ist in die muskulären <strong>und</strong> bindegewebigen Strukturendes Beckenbodens eingelassen.Es gibt einen glattmuskulären (unwillkürlichen) innerenSchließmuskel <strong>und</strong> einen willkürlich zu beeinflussendenäußeren, der aus quergestreifter Muskulatur besteht. Zusammenmit dem dehnbaren Enddarm, der als Reservoirfür den Stuhl funktioniert <strong>und</strong> den in der Darmwand eingelagertenNerven wird diese gesamte Funktionseinheitals Kontinenzorgan bezeichnet.Der innere Schließmuskel leistet 70 % der Verschlusskraft.Jede Erkrankung des Darmes oder der verschiedenenKomponenten des Kontinenzorgans kann zur <strong>Stuhlinkontinenz</strong>führen.Dem Beckenboden kommt in diesem fein abgestimmtenSystem eine besondere Bedeutung zu.5


Welche Ursachen der <strong>Stuhlinkontinenz</strong>gibt es ?Die vielfältigen Möglichkeiten lassen sich in fünf Gruppenzusammenfassen:• Schädigung des Schließmuskels <strong>und</strong>/oderder Analhaut• Beckenbodeninsuffizienz• Durchfall - Erkrankungen• Nervenschädigungen• Darm - Motilitätsstörungen / VerstopfungWelche Diagnostik ist erforderlich ?Für das Gespräch mit seinem Arzt oder einem Spezialistensollten sich die Betroffenen vorbereiten (siehe <strong>Fragen</strong>im Anhang), denn Basis jeglicher Diagnostik ist dieAnamnese.Der Arzt muß dann als einfachste, aber sehr wichtige Untersuchungdie Austastung des Enddarmes vornehmen.Hierbei kann die Schließmuskelkraft beurteilt werden,auch der Beckenboden oder Aussackungen des Enddarmes.Diese Untersuchung ist in jeder Praxis durchzuführen.Weiterführende Untersuchungen sind die Spiegelung desEnddarmes (Rektoskopie) <strong>und</strong> die Spiegelung des gesamtenDickdarmes (Coloskopie), diese Untersuchungenerfordern eine Vorbereitung <strong>und</strong> spezielles Instrumentarium,das nicht in jeder Praxis vorhanden ist.Obligat für die Schließmuskeluntersuchung ist die Druckmessung.Es gibt verschiedene Untersuchungsgeräte,denen gemeinsam ist, dass ein Messfühler in den Enddarmeingeführt wird, beim vorsichtigen Herausziehenwerden die Druckverhältnisse im Schließmuskelbereichelektronisch registriert. Die Messwerte ergeben alsSchaubild einen Überblick über die Schließmuskelkraft6


<strong>und</strong> die Schädigung des inneren oder äußeren Schließmuskels.Gemeinsam mit der Ultraschalluntersuchung ist eineLokalisation der Schädigung möglich.Eine weitere bildliche Darstellung erfolgt bei der Defäkographie.Dabei wird der Enddarm mit Kontrastmittel gefüllt<strong>und</strong> der Entleerungsvorgang im Röntgenbild verfolgt.Hier können Wandveränderungen entdeckt <strong>und</strong> Veränderungendes Beckenbodens dargestellt werden.Ergänzend, aber für eine eventuelle Operationsplanungsehr wichtig, ist die Darstellung des Ortes der Schädigungin der Kernspintomographie:Diese Untersuchung erlaubt – ohne Röntgenstrahlen– eine sehr feine Beurteilung der Gewebestrukturen.Welche Ursachen führen zur<strong>Stuhlinkontinenz</strong> ?Schädigung des Schließmuskels <strong>und</strong> / oderder AnalhautFrauen sind von <strong>Stuhlinkontinenz</strong> häufiger betroffen, daihr Schließmuskel schwächer als der des Mannes angelegtist.Schliessmuskel der Frau (Längsschnitt)Puborectalis MuskelScheidenwand7


DurchfallerkrankungenDünnflüssiger Stuhl kann auch beim sonst Ges<strong>und</strong>en dieKraft des Schließmuskels überfordern.Typische Beispiele sind die chronisch entzündlichenDarmerkrankungen Morbus Crohn <strong>und</strong> Colitis ulcerosa.Diese sind Durchfallerkrankungen mit sehr hoher Stuhlfrequenz.Der Morbus Crohn neigt außerdem, bei Befalldes Enddarmes, zu Fistelbildungen, die den Schließmuskelnachhaltig schädigen können. Die Colitis ulcerosaführt über chronisch entzündliche Wandveränderungenim Enddarm zum Verlust der Reservoirfunktion diesesDarmabschnitts <strong>und</strong> damit zur Inkontinenz.Es ist verständlich, dass zuerst die Gr<strong>und</strong>erkrankungenbehandelt werden müssen, dann können eventuelleSchäden am Schließmuskel saniert werden.NervenschädigungenNervenschäden können als zentrale Schäden bei Schlaganfällen,seniler Demenz oder bei generalisierter Erkrankung,wie Multiple Sklerose auftreten. Radikale Tumoroperationenim kleinen Becken, Überdehnungen bei dervaginalen Entbindung oder auch Bandscheibenvorfällesind mögliche Ursachen für eine Schädigung des Steuerungssystemsder analen Kontinenz.Auch hier steht bei generalisierten Erkrankungen die Behandlungder Gr<strong>und</strong>erkrankung im Vordergr<strong>und</strong>. Da dieNervensteuerung geschädigt ist, kann die Muskulatur desSchließmuskels nur direkt stimuliert werden, ein Effektwird dabei eher über die Kräftigung des Beckenbodenserreicht.Die sakrale Nervenstimulation ist eine viel versprechendeneue Behandlung, dabei werden die intaktenEndstrecken der Nerven, die zum Schließmuskel ziehen,mit einem Schrittmacher stimuliert, dies führt zur Kontinenz.Zur Stuhlentleerung wird der Schrittmacher abgeschaltet.10


Bei Nervenschäden kann auch auf Hilfsmittel wie Analtamponszurückgegriffen werden, diese bieten für ca. 12St<strong>und</strong>en Schutz.Darm – Motilitätsstörungen / VerstopfungEs gibt angeborene <strong>und</strong> erworbene Störungen der Darmmotilität(Beweglichkeit, Peristaltik).Wenn ein Mensch weniger als 3 Stuhlgänge pro Wochehat, spricht man von Verstopfung, Obstipation oder umgangssprachlichvon einem „trägen Darm“.Häufiger als eine angeborene (konstitutionelle) Anomalie,ist die zu geringe Flüssigkeitszufuhr Ursache für eine Verstopfung.Der Körper benötigt, auch für eine regelrechteDarmfunktion, 2 – 2,5 Liter Flüssigkeit pro Tag. Wird wenigerzugeführt, wird mehr Flüssigkeit im Dickdarm aufgenommen,der Stuhl dickt ein.Die beste Therapie istdie Erhöhung der Trinkmenge.Vom Gebrauchvon Abführmitteln ist dringendabzuraten, da zurErzielung einer Wirkung,wegen einer Gewöhnungdes Darmes, immer höhereDosen verwendetwerden müssen, außerdemwird bei langzeitigemGebrauch die Darmwandgeschädigt.Ein Phänomen ist der so genannte „paradoxe Stuhlgang“.Wenn fester Stuhl im Darm festsitzt, versucht der Darmüber eine vermehrte Schleimproduktion die Verstopfungzu beseitigen. Es wird dünnflüssiger „Stuhl“ (stuhligerDarmschleim) abgesetzt, obwohl eine extreme Verstopfungvorliegt. Wiederholte Darmspülungen können hierhelfen.11


Anorektale Fehlbildungen – AnalatresieMan versteht hierunter unterschiedlich stark ausgeprägteStörungen der embryonalen Enddarmentwicklung. Siereichen von Fehlmündungen am Beckenboden mit Fistelnzu Blase, Urethra <strong>und</strong> Vagina bis hin zum vollständigenDarmverschluss. Die Sphinkter- <strong>und</strong> Beckenbodenmuskulaturist mit fehlgebildet <strong>und</strong> meist schwach angelegt.Die operative Korrektur stellt die Darmkontinuität bis zurSollstelle her. Bestehende Fisteln zu Nachbarorganenmüssen verschlossen werden. Für die spätere Kontinenzentwicklungist es notwendig, die Sphinktermuskulatur<strong>und</strong> den Beckenboden zu rekonstruieren.Was kann Ihnen therapeutisch geboten werden?Wie schon erwähnt, ist die Behandlung von Gr<strong>und</strong>erkrankungen,die zur <strong>Stuhlinkontinenz</strong> führen können, zuersterforderlich.Gr<strong>und</strong>sätzlich sind zwei Therapien bei jeder Behandlungder <strong>Stuhlinkontinenz</strong> obligat:• Stuhlgangsregulierung• Beckenbodengymnastik.Stuhlgangsregulierung heißt einen geschmeidigenStuhl zu produzieren, der ohne Druck abgesetzt werdenkann. Allerdings kann ganz im Gegensatz zu der meisterforderlichen Verdünnung des Stuhles, bei Durchfallerkrankungeneine Eindickung erforderlich werden. Die Beratung<strong>und</strong> Abstimmung ist nur individuell möglich.Auf die Bedeutung des Beckenbodens für die Kontinenzleistungwurde schon hingewiesen. Ein gezieltes Trainingdes Beckenbodens verstärkt die Haltekraft <strong>und</strong> wirkt einerAufdehnung entgegen.12


Rektale DarmirrigationDie Irrigation ist eine einfach durchzuführende, standardisierteDarmspülung mit komplexer Einwirkung auf denEnddarm. Sie erreicht nicht nur die Stuhlentleerung <strong>und</strong>die Darmreinigung, sondern wirkt auch aktivierend aufdie Darmwand. Dieses standardisierte Training schultdas oft gestörte Stuhlentleerungs-Reflexmuster <strong>und</strong> fördertdie Sauberkeit bei Obstipation <strong>und</strong> Inkontinenz. Darüberhinaus verbessert sich die Wahrnehmung für Stuhl,Flüssigkeit <strong>und</strong> Luft.Eine weitere Trainingsmethode ist die passive/aktive Stimulationsbehandlungmit so genannten Schwellstromgeräten.Dabei wird durch schwache Ströme die Muskulaturdirekt stimuliert <strong>und</strong> damit der Schließmuskel – <strong>und</strong>auch der Beckenboden – gekräftigt. In einer Stufenbehandlungwird diese Stimulation kombiniert mit aktivenAnspannungsübungen <strong>und</strong> geht dann über in eine bio -feedback Dauerbehandlung.Dauerbehandlung ist wichtig, damit die Muskelkräftigungnicht wieder verloren geht. Ein Trainingserfolg lässtsich nach frühestens 6 Monaten feststellen <strong>und</strong> messen.Operative Behandlungen gelten z.B. beim Prolaps, beiRektocelen <strong>und</strong> den Fistelleiden der Wiederherstellungeiner möglichst normalen Anatomie. Der Schließmuskelselbst kann als Ring rekonstruiert werden, es wurdenMethoden entwickelt, die eine deutliche Verbesserungder Funktion erreichen.Für den Schließmuskelersatz stehen zwei operativeMethoden zur Verfügung, die „Gracilis-Plastik“ <strong>und</strong> derkünstliche Sphinkter. Die Indikation ist für beide Methodenidentisch: der irreparabel zerstörte Sphinkter. Bei derGracilis-Plastik wird ein Muskel vom Oberschenkel mobilisiert<strong>und</strong> um den Schließmuskel geschlungen. Durcheine Stimulation mittels eines Schrittmachers wird dieKontinenz erreicht.Der künstliche Schließmuskel besteht aus einem mitFlüssigkeit gefüllten bandförmigen Kissen, das über ein13


vollständig unter der Haut verpflanztes Systemgefüllt <strong>und</strong> entlastet werden kann. Hierfür ist einVentil mit der Hand zu bedienen, sodass einegezielte Steuerung möglich ist.Beide Methoden sind operativ aufwändig. Besondersbei dem künstlichen Schließmuskel istdie Komplikationsrate wegen des Fremdmaterialshoch. Die mittel- <strong>und</strong> langfris tigen Erfahrungenmit dem künstlichen Schließmuskelwerden von den Patienten positiv beurteilt.Zur Zeit wird die sakrale Nervenstimulation alsoperatives Verfahren bevorzugt, vergleicheSeite 10.Wie kann man wieder kontinent werden?Diese Frage ist immer nur ganz individuell zu beantworten.Der erste schwierige Schritt ist die innere Bereitschaftsich seinem Problem zu stellen <strong>und</strong> Hilfe zu suchen.In den allermeisten Fällen ist Hilfe möglich, deshalb fragenSie nach kompetentem Rat.14


Unsere Serviceseiten bieten Ihnen vieleInformationen zur Harn- <strong>und</strong> <strong>Stuhlinkontinenz</strong>.bzw. Kontinenz- <strong>und</strong> Beckenboden-Zentren.Lesen Sie hier weiter …Unsere Serviceseiten bieten Ihnen vieleInformationen zur Harn- <strong>und</strong> <strong>Stuhlinkontinenz</strong>.bzw. Kontinenz- <strong>und</strong> Beckenboden-Zentren.Lesen Sie hier weiter …Unsere Serviceseiten bieten Ihnen vieleInformationen zur Harn- <strong>und</strong> <strong>Stuhlinkontinenz</strong>.bzw. Kontinenz- <strong>und</strong> Beckenboden-Zentren.Lesen Sie hier weiter …Startseite | Seitenübersicht | Suche | Kontakt | Impressum | Datenschutz |Gesellschaft Patienten Ärzte / Fachpersonal Beratungsstellen <strong>und</strong> Zentren Jahreskongress VeranstaltungenPresse Unsere Serviceseiten bieten Ihnen vieleInformationen zur Harn- <strong>und</strong> <strong>Stuhlinkontinenz</strong>.bzw. Kontinenz- <strong>und</strong> Beckenboden-Zentren.Lesen Sie hier weiter …Unsere Serviceseiten bieten Ihnen vieleInformationen zur Harn- <strong>und</strong> <strong>Stuhlinkontinenz</strong>.bzw. Kontinenz- <strong>und</strong> Beckenboden-Zentren.Lesen Sie hier weiter …Unsere Serviceseiten bieten Ihnen vieleInformationen zur Harn- <strong>und</strong> <strong>Stuhlinkontinenz</strong>.bzw. Kontinenz- <strong>und</strong> Beckenboden-Zentren.Lesen Sie hier weiter …Wer sind die richtigen Ansprechpartner ?Ärzte folgender Fachrichtungen stehen Ihnen mit Rat <strong>und</strong>Tat zur Seite <strong>und</strong> helfen tagtäglich vielen Menschen, fürihre individuelle Erkrankung eine Lösung zu finden:• Proktologie (Erkrankungen des Enddarmes)• Chirurgie (Erkrankungen des Darmes)• Neurologie (Nervenkrankheiten)• Geriatrie (altersbedingte Erkrankungen)• RehabilitationAuch Apotheker, Physiotherapeuten <strong>und</strong> Sanitätshäusergeben Ihnen Auskunft, an wen Sie sich wenden können<strong>und</strong> stellen Ihnen Hilfsmittel vor.Sie möchten gerne mit anderen Betroffenen über IhrProblem sprechen? Dann wenden Sie sich an eine derKontinenz-Selbsthilfegruppen.Jahreskongress 2013 TV-Kampagne PatientenUmfrageHier anmelden Film ansehen AusfüllenPatientenBeratungsstellen / ZentrenVeranstaltungenÄrzte / Fachpersonal25. JahreskongressPresseInformationenfinden Sie unter:www.kontinenz-gesellschaft.deRubrik: Patienten15


Was erwartet Sie beim Arzt ?Die Basisuntersuchungen bei <strong>Stuhlinkontinenz</strong> könnenvon Ihrem Hausarzt, Urologen oder Chirurgen / Proktologenerfolgen. Siehe Liste der Beratungsstellen <strong>und</strong> Kontinenz-Zentren.Diese verfügen über moderne Messplätze,um die Ursachen <strong>und</strong> das Ausmaß Ihrer individuellenBeschwerden gründlich diagnostizieren zu können.Sie können Ihre Ärztin oder Ihren Arzt dabei unterstützen,indem Sie Ihre Symptome genau beobachten. EinStuhlgangsprotokoll* hilft Ihnen, Ihr eigenes Trink- <strong>und</strong>Miktions-Verhalten besser kennenzulernen, um Unregelmäßigkeitenaufzudecken <strong>und</strong> die <strong>Fragen</strong> des Arztes gutbeantworten zu können.Ihr Arzt wird Ihnen detaillierte <strong>Fragen</strong> stellen. Nach derBefragung wird Ihr Arzt Sie sorgfältig körperlich untersuchen.Beobachten Sie Ihr Trink-, oder Stuhlgangsverhalten unterden folgenden Fragestellungen <strong>und</strong> berichten Sie IhrerÄrztin oder Ihrem Arzt von Ihrer Situation.Bitte beachten Sie, dass nur ein Arzt eine eindeutigeDiagnose stellen <strong>und</strong> Ihnen die beste Therapie für Ihrepersönliche Situation vorschlagen kann.* Dies können Sie von unserer Website herunterladen oder bei unsererGeschäftsstelle anfordern.16


Anhand der nachfolgenden Checkliste könnenSie sich auf die Sprechst<strong>und</strong>e vorbereiten.Welches Problem haben Sie ?○ Harninkontinenz○ <strong>Stuhlinkontinenz</strong>○ Harn- <strong>und</strong> <strong>Stuhlinkontinenz</strong>Wie viel Liter trinken Sie am Tag?lFrauen: Haben Sie Kinder geboren ?○ Ja ○ NeinWenn ja,○ spontan ○ mit Dammriss○ mit Dammschnitt○ durch KaiserschnittFrauen: Wie häufig bekommen Sie Ihre Periode ?○ regelmäßig○ unregelmäßig○ Ich bin in den Wechseljahren / MenopauseNehmen Sie Medikamente ein ?○ Ja ○ Neinwenn ja, welche:○ Abführmittel ○ ja ○ neinHaben Sie eine der folgenden Krankheiten ?○ Diabetes Mellitus○ Parkinson-SyndromMänner:○ Prostata-Vergrößerung oder -EntfernungHatten Sie Operationen, einen Unfall,wurden Sie bestrahlt ?○ Ja ○ Neinwenn ja:17


Haben Sie häufig Stuhlentleerungsstörungen ?○ Ja ○ NeinKönnen Sie den Stuhl nicht immer halten oder gehenIhnen unkontrolliert Winde ab ?○ Ja ○ NeinHaben Sie Stuhlschmieren ?○ Ja ○ NeinHäufigkeit:○ 1x / Tag○ mehrfach○ 1x / Woche ○ mehrfach○ 1x / Monat ○ mehrfachBenötigen Sie Hilfsmittel ?○ Vorlagen○ Tampons18


Informieren Sie sich . . . <strong>und</strong> nutzen Sie unsereKontakte !Die Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.V. bietet IhnenUnterstützung <strong>und</strong> Rat für Ihre Inkontinenz-Probleme.Wir bieten Kontakt zu über 1.200 Ärzten <strong>und</strong> den Kontinenz-Selbsthilfegruppen.Sie stehen Ihnen kompetent beiIhren <strong>Fragen</strong> <strong>und</strong> Problemen zur Seite.www.kontinenz-gesellschaft.deAuf unserer Internet-Seite können Sie sich in Ruheüber Inkontinenz informieren. Hier finden Sie Adressen,Termine, Links <strong>und</strong> nützliche Materialien, wie z. B. dasMiktions- <strong>und</strong> Stuhltagebuch, als Download.Gern können Sie auch telefonisch die Listen der zertifiziertenärztlichen Beratungsstellen <strong>und</strong> Kontinenz- <strong>und</strong>Beckenboden-Zentren bestellen. Diese werden Ihnenvon der Geschäftsstelle kostenlos zugesandt.19


Wer steht hinter der Deutschen KontinenzGesellschaft ?Mitglieder der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e. V.sind in erster Linie Ärzte, Pflegekräfte, Apotheker, Physiotherapeuten<strong>und</strong> Betroffene. Förderer sind vor allem Unternehmen,die besondere Erfahrungen auf den Gebietender Inkontinenz-Diagnose <strong>und</strong> -Behandlung sowie bei derVersorgung Betroffener mit Heil- <strong>und</strong> Hilfsmitteln haben.Vorstand1. Vorsitzender: Prof. Dr. med Klaus-Peter JünemannDirektor der Klinik für Urologie<strong>und</strong> KinderurologieUniversitätsklinikum SH, Campus KielArnold-Heller-Str. 3, Haus 18, 24105 Kiel2. Vorsitzender: Univ. Prof. Dr. Dr. h. c. Heinz KölblLeiter d. Klin. Abt. fürAllgem. Gynäkologie u.gynäkologische Onkologie,Universitätsklinik f. Frauenheilk<strong>und</strong>e,Med. Universität Wien, AKH WienWähringer Gürtel 18-20,1090 Wien, ÖsterreichSchatzmeister:Dr. med. Franz RaulfChirurg/ProktologieEnd- <strong>und</strong> Dickdarmzentrum MünsterWarendorfer Str. 185, 48145 MünsterGeschäftsstelle:Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.V.Friedrich-Ebert-Str. 12434119 KasselTel. 05 61-78 06 04Fax 05 61-77 67 70info@kontinenz-gesellschaft.dewww.kontinenz-gesellschaft.de20


Werden Sie Mitglied !Wir freuen uns sehr, wenn Sie unsere Arbeit mit einemaktiven oder ideellen Beitrag unterstützen. Sie erhaltendann regelmäßig unsere Mitglieder-Zeitschrift mit aktuellenTerminen <strong>und</strong> natürlich Neuigkeiten über innovativeBehandlungsmöglichkeiten. Einen Mitgliedsantrag findenSie im Anhang !Sie können uns <strong>und</strong> damit die vielen Betroffenen inDeutschland auch mit einer Spende unterstützen !Ziel der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e.V. ist es,Maßnahmen zur Prävention, Diagnostik, Behandlung <strong>und</strong>Versorgung von Menschen mit Inkontinenz zu fördern.Wir finanzieren uns aus Mitgliedsbeiträgen <strong>und</strong> Spenden.Ihr Beitrag, als Mitglied oder Spender, hilft uns, unser Zielin der Öffentlichkeit bekannt zu machen <strong>und</strong> Betroffenenaktiv zu helfen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung !Die Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.V. ist ein eingetragener,gemeinnütziger Verein. Mitgliedsbeiträge <strong>und</strong>Spenden sind somit steuerlich absetzbar.Wie kann ich Mitglied werden?Füllen Sie einfach den Mitgliedsantrag auf der letztenSeite der Broschüre aus oder drucken Sie sich diesenauf der Website www.kontinenz-gesellschaft.de aus.Für <strong>Fragen</strong> oder weitere Informationen können Sie unsselbstverständlich auch gern anrufen.21


Premium-Mitglieder im FörderkreisAstellas Pharma GmbH (3)Georg-Brauchle-Ring 64 - 66, 80992 MünchenHotline: 0800-111 4544www.astellas.com/dePaul Hartmann AG (1)Paul-Hartmann-Str. 12, 89522 Heidenheim/BrenzHotline: Tel. 0180-2 3042 75www.hartmann.dePfizer Pharma GmbH (3)Linkstr. 10, 10785 BerlinHotline: Tel. 07083-5 006 713www.ueberaktive-blase.deDr. R. Pfleger GmbH (3)96045 BambergHotline: Tel. 0951-60 43 0 Fax 0951-60 43 29www.dr-pfleger.dePharm-Allergan GmbH (3)Pforzheimer Str. 160, 76275 EttlingenHotline: 07243-501-0www.allergan.comFörderkreisABENA GmbH (1)Lösnitz Mark 23, 06780 ZörbigHotline: 0800-22 36 24 6www.abena.deAMS Deutschland GmbH (4) (6)Voßstr. 20, 10117 BerlinHotline: Tel. 030-20 64 390 Fax 030-20 64 39-99www.AmericanMedicalSystems.comAPOGEPHA Arzneimittel GmbH (3)Kyffhäuser Str. 27, 01309 DresdenHotline: Tel. 0351-33 63-3 Fax 0351-33 63-440www.apogepha.deAttends GmbH (1)Am Kronberger Hang 3, 65824 SchwalbachHotline: Tel. 0180-200 12 04 Fax 0800-232 43 45www.attends.deBayer Healthcare / Bayer Vital GmbH (3)Gebäude K56, 51368 LeverkusenHotline: Tel. 0214- 30 51 324 Fax 0214- 30 51 256www.bayervital.de22


B. Braun Melsungen AG (1) (2)OPM, Carl-Braun-Straße 1, 34212 MelsungenHotline: Tel. 0800-22 72 022 Fax 05661-71 35 50www.bbraun.de<strong>Coloplast</strong> GmbH Deutschland (1) (4) (6)Kuehnstr. 7522045 HamburgHotline: Tel 040-66 98 07 77www.coloplast.deHollister Incorporated (2)Niederlassung DeutschlandRiesstr. 25, 80992 MünchenHotline: Tel. 0800-465 54 78 Fax 089-99 28 86-145www.hollister.deJohnson & Johnson MEDICAL GmbH (4)Robert-Koch-Straße 1, 22851 NorderstedtHotline: 0180-1-000-829www.gynecare.demedac Gesellschaft für klinische (3)Spezialpräparate mbHTheaterstr. 6, 22880 WedelHotline: Tel. 04103-80 06 0www.medac.deMedical Service GmbH (2)Luisenstr. 8, 75378 Bad Liebenzell-UnterhaugstettHotline: Tel. 0800-403 10 01www.medical-service.deMedtronic GmbH (4) (5) (6)Earl-Bakken-Platz 1, 40670 MeerbuschHotline: 02159-8149 211 Fax 02159-8149 227www. medtronic.depfm medical ag (2) (6)Wankelstr. 60, 50996 KölnHotline: Tel. 02236-96 41 0www.pfmmedical.comG. Pohl-Boskamp GmbH & Co.KG (3) (7)Kieler Str. 11, 25551 HohenlockstedtHotline: Tel. 04826-59-0www.pohl-boskamp.deRecordati Pharma GmbH (3) (7)Eberhard-Finckh-Str. 55, 89075 UlmHotline: 0731-7047 0www.recordati.de23


Rottapharm | Madaus GmbH (3)Colonia-Allee 15, 51067 KölnHotline: 0180-167 3372www.rottapharm-madaus.deSCA Hygiene Products Vertriebs GmbH (1)Sandhofer Str. 176, 68305 MannheimHotline: Tel. 01802-12 12 22www.tena.deSchoeller Medical AG (1)Bahnhofstr., 9475 Sevelen, SchweizHotline: Tel. +41 848 481 481www.function-med.comUROMED Kurt Drews KG (2) (5) (6)Meessen 7, 22113 OststeinbekHotline: Tel. 040-71 300 70www.uromed.deUrotech GmbH (2) (4) (6)Medi-Globe-Str. 1 – 5, 83101 AchenmühleHotline: Tel. 08032-973 200www.urotech.comWellspect HealthCare (2)An der kleinen Seite 8, 65604 ElzHotline: Tel. 06431-98 69 0 Fax 06431-9869-500www.lofric.de(1) = Aufsaugende Hilfsmittel (Einlagen, Windeln)(2) = Ableitende Systeme (Katheter, Beinbeutel)(3) = Arzneimittel(4) = Chirurgische Therapiemöglichkeiten(5) = Elektrostimulation / Biofeedback(6) = Minimal invasive Therapiemöglichkeiten(7) = Medizinprodukte24


Antrag auf Mitgliedschaft in der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e.V.Hiermit bitte ich um Aufnahme als Mitglied in die Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.V.Antrag auf Mitgliedschaft als Beratungsstelle finden Sie auf der Website www.kontinenz-gesellschaft.deJahresbeitrag Euro 35,– €,Personen in selbstständiger Position□ Arzt/Ärztin; Fachrichtung:□ Apotheker(in)□ Ambulanter Pflegedienst□ Sanitätsfachhändler(in)□ Physiotherapeut/Krankengymnast(in)NameAnschriftHiermit ermächtige ich die Deutsche KontinenzGesellschaft e.V., meinen jährlichen Mitgliedsbeitragvon untenstehendem Konto einzuziehen.KontonummerBankleitzahlGeldinstitutJahresbeitrag Euro 20,– €□ Pflegekraft□ MTA□ Ass.-Arzt./Ärztin (mit Nachweis)Tel.DatumKontoinhaberDatumKorporativ (Beitrag auf Anfrage)□ Sanitätsbetrieb □ Verband□ Reha-KlinikenUnterschriftUnterschrift


Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.V.GeschäftsstelleFriedrich-Ebert-Str. 12434119 Kassel


Bestellung von InfomaterialNameAnschriftDatumUnterschriftBestellung gegen RechnungExpl. Referateband 23. Kongress, 2011, Köln 3,– €*Expl. Referateband 24. Kongress, 2012, Würzburg 3,– €*Expl. Bamberger Gespräche 2010 „Blase <strong>und</strong> Gehirn“ 3,– €*Expl. Bamberger Gespräche 2011 „Harninkontinenz – Was Sie schon immerwissen wollten, Standards, Trends <strong>und</strong> Alternativen“ 3,– €*Expl. Bamberger Gespräche 2012 „Zukünftige Herausforderungen“ 3,– €*Expl. Broschüre „Harn- <strong>und</strong> <strong>Stuhlinkontinenz</strong>“ – Informieren Sie sich (36 S.) kostenlosExpl. Broschüre „<strong>Stuhlinkontinenz</strong>“ – Informieren Sie sich (32 S.) kostenlosExpl. Broschüre „Einnässen beim Kind“ – Informieren Sie sich (32 S.) kostenlosToiletten- <strong>und</strong> Trinkprotokoll für Erwachsene3 Blatt oder 1Block à 50 Blatt kostenlosToiletten- <strong>und</strong> Trinkprotokoll für Kinder3 Blatt oder 1Block à 50 Blatt kostenlos*Schutzgebühr zzgl. Porto <strong>und</strong> Verpackung


Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.V.GeschäftsstelleFriedrich-Ebert-Str. 12434119 Kassel


Praxis-StempelDeutsche Kontinenz Gesellschaft e.V.Friedrich-Ebert-Str. 12434119 KasselTel. 05 61-78 06 04, Fax 05 61-77 67 70www.kontinenz-gesellschaft.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!