13.07.2015 Aufrufe

Profibus-Interface KS vario - Pma-xtra.de

Profibus-Interface KS vario - Pma-xtra.de

Profibus-Interface KS vario - Pma-xtra.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

User-Parametrierung, Diagnose6.1. PROFIBUS-DP DiagnoseinformationenPROFIBUS-DP bietet eine komfortable und vielschichtige Möglichkeit, Diagnosemeldungen aufgrund vonFehlerzustän<strong>de</strong>n zu verarbeiten. Die Diagnoseinformationen <strong>de</strong>s <strong>KS</strong> VARIO bestehen ausStandarddiagnoseinformationen (6 Bytes) und zusätzlichen gerätespezifischen Diagnoseinformationen. Letztere sind perUser-Parametrierung abschaltbar.6.1.1 Standard - DiagnosenachrichtStandard-DiagnoseEine Standard-Diagnosenachricht besteht aus 6 Bytes.Bit Bez. Be<strong>de</strong>utung1. Byte 0 Diag.station existiert nicht (setzt Master)1 Diag.station_not_ready Slave ist nicht für <strong>de</strong>n Datenaustausch bereit2 Diag.cfg_Fault Konfigurationsdaten stimmen nicht überein3 Diag.ext_diag Slave hat externe Diagnosedaten4 Diag.not_supported angefor<strong>de</strong>rte Funktion wird im Slave nicht unterstützt5 Diag.invalid_slave_response setzt Slave fest auf 06 Diag.prm_fault falsche Parametrierung (I<strong>de</strong>ntnummer etc.)7 Diag.master_lock (setzt Master) Slave ist von an<strong>de</strong>rem Master parametriertBit Bez. Be<strong>de</strong>utung2. Byte 0 Diag.Prm_req Slave muss neu parametriert wer<strong>de</strong>nDie Applikation hat einen Zustand erkannt, <strong>de</strong>r einen Neuanlauf miteiner entsprechen<strong>de</strong>n Neuparametrierung und Konfigurierung erfor<strong>de</strong>rt.Der Master führt auf diese Diagnose hin einen Hochlauf mitvorgegebener Parametrierung und Konfigurierung durch.1 Diag.Stat_diag statische Diagnose (Byte Diag-Bits)Der Slave kann aufgrund eines Zustan<strong>de</strong>s in <strong>de</strong>r Applikation keinegültigen Daten zur Verfügung stellen. Der Master for<strong>de</strong>rt daraufhin nurnoch Diagnoseinformationen an, solange, bis <strong>de</strong>r Slave dieses Bitwie<strong>de</strong>r zurücknimmt. Der PROFIBUS-DP-Zustand ist aberData-Exchange, so dass sofort nach Rücknahme <strong>de</strong>r statischenDiagnose <strong>de</strong>r Datenaustausch wie<strong>de</strong>r fortgeführt wer<strong>de</strong>n kann.2 fest auf 13 Diag.WD_on Ansprechüberwachung aktiv4 Diag.freeze_mo<strong>de</strong> Freeze-Kommando erhalten5 Sync_Mo<strong>de</strong> Sync-Kommando erhalten6 reserved7 Diag.<strong>de</strong>activated (setzt <strong>de</strong>r Master)Bit Bez. Be<strong>de</strong>utung3. Byte 0..6 reserved7 Diag.ext_overflow Dieses Bit setzt <strong>de</strong>r Slave, wenn mehr Diagnosedaten vorhan<strong>de</strong>n sind,als in <strong>de</strong>n zur Verfügung stehen<strong>de</strong>n Diagnosedatenbereich passen.Bit Bez. Be<strong>de</strong>utung4. Byte 0..7 Diag.master_add Masteradresse nach Parametrierung (0xFF ohne Parametrierung)Bit Bez. Be<strong>de</strong>utung5. Byte 0..7 I<strong>de</strong>ntnummer (high-byte); <strong>KS</strong> VARIO: 0x10Bit Bez. Be<strong>de</strong>utung6. Byte 0..7 I<strong>de</strong>ntnummer (low-byte); 0x30vorläufig 26 9499-040-69718

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!