13.07.2015 Aufrufe

Kluger Sparringpartner

Kluger Sparringpartner

Kluger Sparringpartner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3./4. Oktober 2009 Gewerbe/Industrie - Pädagogik/Psychologie/SozialwesenSeite 25Pädagogik/Psychologie/SozialwesenGrün Stadt Zürich plant, baut und pflegt mit rund 430 Mitarbeitenden vielfältige Grünräume derStadt Zürich. Dazu gehören Parkanlagen, Friedhöfe und Sportplätze, der Stadtwald, See- undBachufer, Biotope, Schulhausanlagen, Alleen, historische Gärten und Landwirtschaftsbetriebe.Die Stadtgärtnerei ist ein nicht alltäglicher Produktionsbetrieb in Zürich-Albisrieden. Mit rund12 Mitarbeitenden, 9 Lernenden (Gärtner/in, Florist/in) sowie mehreren Mitarbeitenden ausBeschäftigungsprogrammen leistet sie wichtige Beiträge an die Biodiversität in der Stadt undfür die Grünbildung. Das Palmen- und Tropenhaus sowie die Parkanlage bilden einen wichtigenöffentlichen und grünen Raum für das ganze Quartier. In der Stadtverwaltung und bei offiziellenAnlässen des Stadtrates setzt die Stadtgärtnerei floristische Akzente.Infolge Pensionierung des heutigen Betriebsleiters suchen wir auf Sommer 2010 oder nachVereinbarung die/den neue/nLeiterin / Leiter StadtgärtnereiIhre Aufgabe ist es, den vielseitigen Betrieb zusammen mit Ihren Mitarbeitenden gemäss denstrategischen Vorgaben im «Grünbuch der Stadt Zürich» weiter zu entwickeln und so zurGrünwirkung in unserer Stadt beizutragen.Bildungs- und Kulturdepartementwww.stellen.lu.chSie können Menschen begeistern – für eine sinnvolle Arbeit!Unsere Förderangebote unterstützen Jugendliche, damit der Einstiegin die Berufswelt klappt. Ihre Erfahrungen in der Personalführung, inOrganisations- und Qualitätsentwicklung sind hier von grösstem Nutzen.Ein Fach-/Hochschulstudium, eine Führungsausbildung undUnterrichtserfahrung setzen wir voraus. AlsFachbereichsleiter/in – Prorektor/in (70–80%)im Zentrum Brückenangebote führen Sie die Lehrpersonen eines Fachbereichs.Als Mitglied der fünfköpfigen Geschäftsleitung unterstützen Sie dieGesamtentwicklungder ZBA und sind verantwortlich für deren Umsetzung. MehrInformationen: www.stellen.lu.ch oder im Kantonsblatt vom 3. 10. 2009.AH0163.40Wir erwarten– Gärtnerische oder ähnliche Grundausbildung, ergänzt durch eine höhere Fachausbildungoder einen Fachhochschulabschluss betriebswirtschaftlicher, umweltbezogener oderpädagogischer Richtung– Mehrjährige praktische Berufs- und Führungserfahrung– Flair für Planung, Organisation sowie kommunikatives und didaktisches Geschick– Sicheres Auftreten sowie Gewandtheit im schriftlichen AusdruckWir bieten ein vielfältiges Arbeitsgebiet mit einem grossen Gestaltungsspielraum, fortschrittlicheAnstellungsbedingungen, gute Sozialleistungen und ein umfassendes Weiterbildungsangebot.Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis 20. Oktober 2009an folgende Adresse senden:Grün Stadt Zürich, Doris Zundel, Personalbereichsleiterin, Beatenplatz 2, 8001 Zürich.Stellenbezogene Fragen beantworten Ihnen gerne:Christian Portmann, Leiter Geschäftsbereich Betriebe, Tel. 044 412 27 78,christian.portmann@zuerich.ch oder der Stelleninhaber Ruedi Wattinger, Tel. 044 492 14 23Allgemeine Informationen unter: www.stadt-zuerich.ch/stadtgaertnereiTiefbau- und EntsorgungsdepartementSeekingPart-time (1 day p/week)forBachelor of Artsin Hotel & HospitalManagement programLECTURERw/ Master’s Degree, SVEB Certificateand teaching experience desiredPlease submit electronic CV copy toDr. iur Terrance Crow, Course Leaderext.crow@rgu.ac.ukBHMS / Robert Gordon Univ.Baselstrasse 57CH-6003 LuzernAH0729Packen Sie diese Herausforderung! Als unserHeizungs-Projektleitersind Sie alleinverantwortlich für gesamte Projekteund Ansprechpartner für unsere anspruchsvolleKundschaft. Sie bauen unsere Heizungsabteilungin Winterthur weiter auf und aus.Als belastbarer Heizungsfachmann (mit höhererPrüfung oder in Ausbildung dazu) mit Erfahrung inProjektleitung oder als Bauleitender Monteur aufkomplexeren Anlagen sind Sie zu überdurchschnittlichenLeistungen bei einer hohen Eigenverantwortungbereit. Erfahrung in der Sanitärbranchesind von Vorteil.Für nähere Informationen zu dieser abwechslungsreichenund spannenden Aufgabe kontaktieren Siebitte U. Schellenberg unter 052 260 20 30 odersenden Sie Ihre Bewerbung an us@rs.ag.R. Schellenberg AG, Wasser/Wärme/Schutz,Winterthur; www.rs.agAC1735.4TanneSchweizerische Stiftungfür TaubblindeZentrum für hörsehbehinderte,mehrfachbehinderte MenschenDie Tanne ist Lebens- und Lernort für taubblinde undhörsehbehinderte Kinder, Jugendliche und Erwachseneaus der deutschsprachigen Schweiz. Die Tannebetreibt eine Sonderschule mit Internat, ein Wohnheimmit Beschäftigung und bietet Früherziehungsowie Beratung und Unterstützung für externe Fachpersonenund Stellen an.Wir suchen per 1. Januar 2010 oder nach Vereinbarungje eineFachperson fürKompetenz- und Qualitätsentwicklung,50–60%und eineFachperson SachbearbeitungQualitätsmanagement,40–50%Detailinformationen über die vakanten Stellen erhaltenSie unter www.tanne.chWir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung!Tanne, Schweizerische Stiftung für Taubblinde, Personal,Fuhrstrasse 15, 8135 Langnau a.A.AH0296.MReserviertDirektionReserviertHr. MüllerALPHA.CHKARRIERE-TIPP NR. 6«Fahren Sie die gleiche Automarke wieIhr Chef, aber eine Nummer kleiner.»An der Kantonsschule Zug sind auf das Schuljahr 2010/11 (Beginn Montag, 16. August 2010)folgende Lehraufträge zu vergeben:ZH 4687AG 4687Latein (ca. 20 Lektionen, unbefristet)Chemie (total ca. 24 Lektionen, befristet)Wenn das nichts hilft, hilftDer Lehrauftrag Chemie kann auch in Form von zwei Teilpensen belegt werden.Nähere Informationen finden Sie unter www.zug.ch/stellen oder www.ksz.ch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!