03.12.2012 Aufrufe

unsere - VP Breitenfurt

unsere - VP Breitenfurt

unsere - VP Breitenfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lokale Berichte<br />

25 Jahre Ikonenmalkurs<br />

Ikonenausstellung<br />

anlässlich 25 Jahre<br />

Ikonenmalkurs<br />

<strong>Breitenfurt</strong>.<br />

Vor 25 Jahren, im August 1987, entstanden<br />

im Pfarrheim St. Bonifaz die<br />

ersten Ikonen auf Initiative von Frau<br />

Primaria Dr. Franziska Briewasser,die<br />

durch ihre Vorliebe zu den heiligen<br />

Bildern der orthodoxen Kirche diese<br />

auch dem abendländischen Kulturkreis<br />

näher bringen wollte.<br />

IKONE - griechisch eikon - ist wörtlich<br />

mit Bild, Gestalt, Gesicht oder<br />

Porträt zu übersetzen. Die Ikone erfüllt<br />

nicht nur theologische und liturgische<br />

Funktionen im Kirchenraum, sie bildet<br />

einen Fixpunkt im Alltag jedes frommen<br />

orthodoxen Christen.<br />

Unter Anleitung von Frau Professor<br />

ZLATKA KOSCHUCHAROVA von<br />

der Kunstakademie Sofi a, Bulgarien,<br />

wurden von den TeilnehmerInnen des<br />

Ikonenmalkurses auf mit Kreidegrund<br />

beschichteten Holzbrettern authentische<br />

Bilder geschaffen. Zu Ikonen<br />

werden diese Bilder aber erst durch die<br />

Segnung durch einen Priester. Die Ortspfarrer<br />

Msgr. Dr. GUBER, Msgr. Dr.<br />

Rupert STADLER, Pfarrer Johann ZE-<br />

BINGER und Pater JAKOB nahmen in<br />

diesen 25 Jahren die Segnungen vor.<br />

Die Kursteilnehmer kamen nicht nur<br />

aus <strong>Breitenfurt</strong>, Sulz und Wien sondern<br />

fanden auch aus Innsbruck, Graz,<br />

Scheibbs und Berlin zu uns in die<br />

Volksschule <strong>Breitenfurt</strong>.<br />

Leider verstarben 1997 Frau Dr. Briewasser<br />

und 1998 Prof. Koschucharova.<br />

Fieberhaft wurde nach einem neuen<br />

Lehrer gesucht, der Ikonenmalkurs<br />

sollte auch weiterhin bestehen bleiben.<br />

Für den 14-tägigen Kurs konnte 1998<br />

erstmals Prof. ANGEL RADUKOV,<br />

gebürtiger Bulgare, in Ungarn lebend,<br />

gewonnen werden. Seit dem Jahr<br />

2000 ist Frau Prof. DANIELA EVGE-<br />

NIEVA, Restauratorin von Wandmalereien<br />

und Ikonen im Nationalinstitut<br />

für Denkmalschutz in Sofi a, Bulgarien<br />

bemüht, aus Halbprofi s richtige Ikonenmaler<br />

zu machen. Sie verwendet<br />

dazu einen Teil ihres Urlaubes und hat<br />

bei Familie Heinzl Kost und Quartier<br />

gefunden. Für die Organisation ist seit<br />

1996 Johanna Weigl aus Sulz zuständig.<br />

Seit 2006 stellt uns die Familie Schöny<br />

dankenswerter Weise den schönen<br />

Unsere Heimat – März 2012 29<br />

Wintergarten ihres Mostheurigen auf<br />

der Hochrotherd zum Malen zur Verfügung.<br />

In den vergangenen 25 Jahren sind im<br />

Rahmen des Ikonenmalkurses <strong>Breitenfurt</strong><br />

nicht nur viele sakrale Bilder, sondern<br />

auch langjährige Freundschaften<br />

entstanden. Unser großer Dank gilt all<br />

jenen Menschen, die zum guten Gelingen<br />

der Kurse beigetragen haben.<br />

Die Eröffnung der aktuellen Ikonenausstellung<br />

fi ndet am Freitag, dem 30.<br />

März 2012, um 19:00 Uhr im Museum<br />

<strong>Breitenfurt</strong>, Gregor-Kirchner-Saal,<br />

Kardinal-Piffl -Platz 1, statt. Die Teilnehmer<br />

des Ikonenmalkurses <strong>Breitenfurt</strong><br />

freuen sich auf Ihren Besuch!<br />

Öffnungszeiten:<br />

31.03. - 09.04. 2012<br />

Samstag, Sonn und Feiertag<br />

10-12 und 15-17 Uhr<br />

Montag bis Freitag,<br />

10-12 Uhr<br />

Herzliche Grüße<br />

Johanna Weigl<br />

Klavierkonzert<br />

Nada Majnaric<br />

spielt Werke von<br />

Claude Debussy, George Gershwin,<br />

Boris Papandopulo, Dora Pejacevic, Josip Raffaelli<br />

Freitag, 16. März 2012 um 19:30 Uhr<br />

Museum <strong>Breitenfurt</strong>; Kardinal Piffl Platz 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!