03.12.2012 Aufrufe

Vom Bau der ehemaligen Lyss–Hindelbank-Strasse

Vom Bau der ehemaligen Lyss–Hindelbank-Strasse

Vom Bau der ehemaligen Lyss–Hindelbank-Strasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eisenbahnbauten (Bern–Lyss–Biel 1864, Lyss–Palézieux–Lausanne und Lyss–<br />

Solothurn–Herzogenbuchsee 1876) grundlegende verkehrspolitische Verän<strong>der</strong>ungen<br />

mit sich, die sich im Laufe <strong>der</strong> Zeit als eigentliche Wirtschaftsschübe erwiesen,<br />

bis in unsere Zeit nachhaltig wirksam sind und sich wohl am eindrücklichsten an<br />

<strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Ortschaft Lyss ablesen lassen.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>telang führte <strong>der</strong> <strong>Strasse</strong>nverkehr von Bern Richtung Seeland trotz<br />

erheblicher Höhenunterschiede, die bei den Fuhrwerken jeweils einen Pferdevorspann<br />

bedingten, über verschiedene Strecken des Frienisbergs zum Aareübergang<br />

von und ins Grafenstädtchen Aarberg. Sein grossflächiger Stadtplatz und <strong>der</strong> stattliche<br />

Gasthof Krone (ursprünglich Eigentum des Klosters Frienisberg), wo während<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ten auch Pferdestallungen untergebracht waren, unterstreichen<br />

augenfällig die frühere Bedeutung dieses während Jahrhun<strong>der</strong>ten wohl wichtigsten<br />

ländlichen Übernachtungs-, Umlade- und Marktplatzes des Berner Landes.<br />

Hauptverkehrswege Bern–Seeland bis 1841.<br />

Nicht nur die althergebrachte <strong>Strasse</strong> von Bern her, die sich von Aarberg aus Richtung<br />

Neuenburg (Frankreich) und Biel (Jura/Basel/Deutschland/Frankreich) verzweigte,<br />

brachte dem Städtchen Aarberg jahrhun<strong>der</strong>telang wirtschaftliche Impulse.<br />

Von noch grösserer Bedeutung war zweifellos die grosse mittelalterliche Ost-West-<br />

<strong>Strasse</strong>nachse <strong>der</strong> Schweiz vom Genfer- an den Bodensee, die unter an<strong>der</strong>em die<br />

Handels- und Messestädte Lyon, Zurzach und Nürnberg miteinan<strong>der</strong> verband. Auf<br />

ihr bewegte sich manch schwer beladene, mehrfach mit Pferden bespannte Fuhre,<br />

wie sie auf <strong>der</strong> Strecke Lyss–Büren am Roth-Haus in Dotzigen dargestellt ist.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!