03.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen zu In- und Outputströmen bei der ...

Untersuchungen zu In- und Outputströmen bei der ...

Untersuchungen zu In- und Outputströmen bei der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Untersuchungen</strong><br />

<strong>zu</strong><br />

<strong>In</strong>- <strong>und</strong> <strong>Outputströmen</strong><br />

<strong>bei</strong> <strong>der</strong><br />

Restabfallvergärung<br />

<strong>und</strong><br />

Vergleich mit <strong>der</strong> Kompostierung<br />

D I P L O M A R B E I T<br />

Universität - Gesamthochschule Pa<strong>der</strong>born<br />

Abteilung Höxter<br />

Fachbereich 8<br />

- Technischer Umweltschutz -<br />

Hani Andreas Ibrahim<br />

Höxter, Juni 1998


<strong>Untersuchungen</strong><br />

<strong>zu</strong><br />

<strong>In</strong>- <strong>und</strong> <strong>Outputströmen</strong><br />

<strong>bei</strong> <strong>der</strong><br />

Restabfallvergärung<br />

<strong>und</strong><br />

Vergleich mit <strong>der</strong> Kompostierung<br />

Universität - Gesamthochschule Pa<strong>der</strong>born<br />

Abteilung Höxter<br />

Fachbereich 8<br />

Technischer Umweltschutz<br />

D I P L O M A R B E I T<br />

Hani Andreas Ibrahim<br />

Matr.-Nr. 3166746<br />

Höxter, Juni 1998<br />

Referent: Prof. Dr. <strong>In</strong>g. K.-H. Henne<br />

Coreferentin: Prof. Dr. rer. nat. G. Brand


<strong>In</strong>haltsverzeichnis<br />

1 Einführung .......................................................................................................................... 2<br />

2 Aufgabenstellung ................................................................................................................ 4<br />

3 Biologische Gr<strong>und</strong>mechanismen ........................................................................................ 5<br />

3.1 Kompostierung............................................................................................................. 5<br />

3.2 Vergärung..................................................................................................................... 8<br />

3.3 Vergleich Kompostierung/Vergärung........................................................................ 13<br />

4 Status quo <strong>der</strong> mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung ...................................... 15<br />

4.1 Marktübersicht <strong>und</strong> Stand <strong>der</strong> Restabfallvergärung................................................... 15<br />

4.1.1 Vergärungsverfahren........................................................................................... 16<br />

4.1.2 Qualität <strong>und</strong> Quantität von <strong>Outputströmen</strong> aus <strong>der</strong> Restabfallvergärung<br />

(Hersteller- /Betreiberbefragung, Literaturrecherche)......................................... 18<br />

4.3 Marktübersicht <strong>und</strong> Stand <strong>der</strong> Restabfallkompostierung........................................... 20<br />

5 Prozesswasserproblematik ................................................................................................ 27<br />

5.1 Allgemeines ............................................................................................................... 27<br />

5.2 Rechtliche Rahmenbedingungen................................................................................ 28<br />

5.2.1 Direkte Einleitung............................................................................................... 28<br />

5.2.2 <strong>In</strong>direkte Einleitung............................................................................................. 29<br />

5.3 Zusammenset<strong>zu</strong>ng von Abwässern anaerober Restabfallbehandlungsanlagen<br />

(Literaturrecherche) .................................................................................................... 30<br />

5.4 Behandlung von Abwässern aus Abfallvergärungsanlagen....................................... 31<br />

6 Labortechnische <strong>Untersuchungen</strong> ..................................................................................... 33<br />

6.1 Allgemeines ............................................................................................................... 33<br />

6.2 Versuchsaufbau.......................................................................................................... 35<br />

6.2.1 Versuchsreaktoren............................................................................................... 35<br />

6.2.2 Biogaserfassung .................................................................................................. 37<br />

6.3 Durchführung <strong>der</strong> Gärtests......................................................................................... 37<br />

6.3.1 Vorbehandlung des Orginalsubstrats .................................................................. 37<br />

6.3.2 Befüllung <strong>der</strong> Reaktoren <strong>und</strong> Probenahme ......................................................... 37<br />

I


Verzeichnisse<br />

6.3.3 Versuchsprogramm ............................................................................................. 37<br />

6.4 Prozeßwasseruntersuchung........................................................................................ 38<br />

6.4.1 Untersuchungsmethoden..................................................................................... 38<br />

6.4.2 Probenaufbereitung............................................................................................. 38<br />

6.4.3 Ergebnisse........................................................................................................... 40<br />

6.4.4 Vergleich <strong>der</strong> ermittelten Prozeßwasser<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng ................................ 47<br />

6.5 Biogasproduktion <strong>und</strong> Untersuchung des Gärrestes .................................................. 50<br />

6.5.1 Probenaufbereitung <strong>und</strong> Untersuchungsmethoden ............................................. 50<br />

6.5.2 Ergebnisse <strong>und</strong> Diskussion ................................................................................. 51<br />

6.5.3 Vergleich <strong>der</strong> Ergebnisse .................................................................................... 54<br />

7 Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung ................................... 56<br />

7.1 Allgemeines ............................................................................................................... 56<br />

7.2 Anlagenkonzept <strong>der</strong> APT-Anlage in Münster (Restabfallvergärung)........................ 56<br />

7.2.1 Restabfallbehandlungskonzept ........................................................................... 56<br />

7.2.2 Pilotanlage für die Restabfallbehandlung ........................................................... 57<br />

7.3 Anlagenkonzept <strong>der</strong> MBV Lüneburg (Restabfallkompostierung)............................. 63<br />

7.3.1 Restabfallbehandlungskonzept ........................................................................... 64<br />

7.3.2 Mechanisch-biologische Restabfallvorbehandlung ............................................ 64<br />

7.4Anlagenkonzept <strong>der</strong> Restabfallbehandlungsanlage (RABA) Bassum/<br />

LK Diepholz (Restabfallvergärung <strong>und</strong> -kompostierung).......................................... 68<br />

7.4.1 Restabfallbehandlungskonzept ........................................................................... 68<br />

7.4.2 Mechanische Vorbehandlung.............................................................................. 68<br />

7.4.3 Biologische Behandlung ..................................................................................... 69<br />

7.4.4 Rotteproduktabsiebung <strong>und</strong> Verladung .............................................................. 70<br />

7.5 Gegenüberstellung von Restabfallvergärung <strong>und</strong> Restabfallkompostierung............. 70<br />

7.5.1 Massenbilanzen................................................................................................... 72<br />

7.5.2 Energiebilanz ...................................................................................................... 79<br />

7.5.3 Exkurs: Biogasreinigung <strong>und</strong> Biogasspeicherung .............................................. 83<br />

7.5.4 Abluftemissionen ................................................................................................ 85<br />

II


Verzeichnisse<br />

7.5.5 Abwasseremissionen........................................................................................... 91<br />

7.5.6 Kosten ................................................................................................................. 93<br />

7.5.7 Nachbehandlungsverfahren................................................................................. 96<br />

7.6 Diskussion..................................................................................................................97<br />

7.6.1 Massenbilanz ...................................................................................................... 97<br />

7.6.2 Flächen- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tskräftebedarf ....................................................................... 98<br />

7.6.3 Energiebilanz ...................................................................................................... 98<br />

7.6.4 Abluftemissionen ................................................................................................ 99<br />

7.6.5 Abwasseremissionen........................................................................................... 99<br />

7.6.6 Kosten ............................................................................................................... 100<br />

8 Rechtsproblematik <strong>der</strong> mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung....................... 102<br />

9 Zusammenfassung <strong>und</strong> Ausblick .................................................................................... 105<br />

10 Literaturverzeichnis ...................................................................................................... 107<br />

11 Anhang.......................................................................................................................... 114<br />

11.1 Vor- <strong>und</strong> Nachteile verschiedener Kompostierungs- <strong>und</strong> Vergärungsverfahren ... 115<br />

11.2 Prozeßwasser- <strong>und</strong> Biogas<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong> Gärversuche............................. 119<br />

11.3 <strong>In</strong>vestitions- <strong>und</strong> Behandlungskosten von Bioabfallverwertungsanlagen<br />

nach Hersteller- <strong>und</strong> Betreiberangaben .................................................................. 123<br />

III II


Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Umsetzvorgänge <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Kompostierung ........................................................ 5<br />

Abbildung 2: Abfolge <strong>der</strong> Reaktionsenergie <strong>bei</strong>m aeroben Abbau ....................................... 6<br />

Abbildung 3: Temperaturverlauf einer Kompostierung......................................................... 7<br />

Abbildung 4: anaerober Abbau organischer Substanzen ....................................................... 9<br />

Abbildung 5: Blockschema einer einstufigen Vergärung .................................................... 17<br />

Abbildung 6: Blockschema des Zweistufenprozeßes <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Vergärung ........................... 17<br />

Abbildung 7: Allgemeiner Verfahrensablauf <strong>der</strong> Anaerobtechnik ...................................... 16<br />

Abbildung 8: Blockschaltbild des BTA-Verfahrens (zweistufig)........................................ 18<br />

Abbildung 9: Typtischer Verfahrensablauf einer MBR-Anlage mit aerober Behandlung... 21<br />

Abbildung 10: Querschnitt einer Rottemiete nach dem Kamin<strong>zu</strong>g-Verfahren.................... 26<br />

Abbildung 11: Versuchsaufbau............................................................................................ 35<br />

Abbildung 12: Versuchsreaktor ........................................................................................... 36<br />

Abbildung 13: CSB/BSB5-Konzentrationen im Prozesswasser <strong>der</strong> mesophilen<br />

Gärversuche.................................................................................................. 41<br />

Abbildung 14: Gesamtstickstoff-Konzentrationen im Prozesswasser <strong>der</strong><br />

mesophilen Gärversuche .............................................................................. 42<br />

Abbildung 15: Phosphor-Konzentrationen im Prozesswasser <strong>der</strong> mesophilen<br />

Gärversuche.................................................................................................. 42<br />

Abbildung 16: Schwermetallkonzentrationen im Rohwasser <strong>der</strong> mesophilen<br />

Gärversuche.................................................................................................. 43<br />

Abbildung 17: CSB/BSB5-Konzentrationen im Prozesswasser <strong>der</strong> thermophilen<br />

Gärversuche.................................................................................................. 45<br />

Abbildung 18: Gesamtstickstoff-Konzentrationen im Prozesswasser <strong>der</strong><br />

thermophilen Gärversuche ........................................................................... 46<br />

Abbildung 19: Phosphor-Konzentrationen im Prozesswasser <strong>der</strong> thermophilen<br />

Gärversuche.................................................................................................. 46<br />

Abbildung 20: Schwermetallkonzentrationen im Rohwasser <strong>der</strong> thermophilen<br />

Gärversuche.................................................................................................. 47<br />

Abbildung 21: Verlauf des oTS-Abbaus (Gärversuche)...................................................... 51<br />

IV


Verzeichnisse<br />

Abbildung 22: Produzierte Biogasvolumen im Untersuchungszeitraum............................. 54<br />

Abbildung 23: Restabfall<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong> Stadt Münster .......................................... 58<br />

Abbildung 24: Fließschema Restabfallaufbereitung Münster ............................................. 59<br />

Abbildung 25: Verfahrensschema <strong>der</strong> APT-Pilotanlage Münster ....................................... 61<br />

Abbildung 26: Schematischer Gr<strong>und</strong>riß <strong>der</strong> MBV-Anlage Lüneburg................................. 65<br />

Abbildung 27: Verfahrensfließbild <strong>der</strong> MBV-Anlage Lüneburg......................................... 67<br />

Abbildung 28: Vereinfachte Vergleichskompostierungsanlage........................................... 71<br />

Abbildung 29: Vereinfachte Vergleichsvergärungsanlage (Kombilösung) ......................... 71<br />

Abbildung 30: Bilanzierung <strong>der</strong> Vergärungsanlage............................................................. 72<br />

Abbildung 31: Massenbilanz <strong>der</strong> Vergleichsvergärungsanlage........................................... 78<br />

Abbildung 32: Massenbilanz <strong>der</strong> Vergleichskompostierungsanlage ................................... 79<br />

Abbildung 33: <strong>In</strong>vestition von Bioabfallverwertungsanlagen nach Herstellerangaben..... 124<br />

Abbildung 34: <strong>In</strong>vestition von existierenden Bioabfallbehandlungsanlagen..................... 124<br />

Abbildung 35: Behandlungskosten von Bioabfallverwertungsanlagen nach<br />

Herstellerangaben....................................................................................... 125<br />

Abbildung 36: Behandlungskosten von existierenden Bioabfallverwertungsanlagen....... 125<br />

V


Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Unterschiedliche Milieubedingungen <strong>der</strong> einzelnen Phasen<br />

des anaeroben Abbaus....................................................................................... 10<br />

Tabelle 2: Eigenschaften <strong>der</strong> methanogenen Bakterien ....................................................... 10<br />

Tabelle 3: Hemmende <strong>und</strong> toxische Konzentrationen von Stoffwechselprodukten<br />

<strong>und</strong> Schwermetallen in <strong>der</strong> flüssigen Phase des Reaktorinhalts ....................... 12<br />

Tabelle 4: Vergleich Kompostierung/Vergärung................................................................. 13<br />

Tabelle 5: Anaerobanlagen für Restabfall in Deutschland <strong>und</strong> dem<br />

europäischen Nachbarlän<strong>der</strong>n .......................................................................... 15<br />

Tabelle 6: Ergebnisse <strong>der</strong> Hersteller- <strong>und</strong> Betreiberbefragung/Literaturrecherche ............. 19<br />

Tabelle 7: MBRs (nur aerobe Behandlung) in Deutschland (Stand 01/98) ........................ 23<br />

Tabelle 8: Grenzwerte für Direkt- <strong>und</strong> <strong>In</strong>direkteinleitungen, anwendbar auf<br />

Abwässer aus Anaerobanlagen ......................................................................... 30<br />

Tabelle 9: Zusammenset<strong>zu</strong>ng von Abwasser aus aeroben Rest- <strong>und</strong><br />

Bioabfallbehandlungsan- lagen <strong>und</strong> Deponiesickerwasser............................... 31<br />

Tabelle 10: Untersuchungsprogramm.................................................................................. 33<br />

Tabelle 11: Analysemethoden <strong>zu</strong>r abwassertechnischen Untersuchung (INFA-Labor) ...... 38<br />

Tabelle 12: Untersuchungsumfang <strong>der</strong> filtrierten <strong>und</strong> unfiltrierten Prozeßwasserprobe ..... 39<br />

Tabelle 13: Prozeßwasser<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong> mesophilen Gärversuche (Mittelwerte) .. 40<br />

Tabelle 14: Prozeßwasser<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong> thermophilen Gärversuche (Mittelwerte)44<br />

Tabelle 15: Vergleich <strong>der</strong> Abwasser<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong> Gärtests (Mittelwerte) mit dem<br />

Prozeßwasser <strong>der</strong> MBA-Ravensburg, Sickerwässer aus Hausmülldeponien,<br />

Abwasser von Bioabfallvergärungsanlagen, dem RAbwVwV Anhang 51 <strong>und</strong><br />

dem ATV-Ar<strong>bei</strong>tsblatt 115 ............................................................................... 48<br />

Tabelle 16: Calcium- <strong>und</strong> Natriumkonzentrationen im filtrierten Prozeßwasser ................ 52<br />

Tabelle 17: Gaserträge <strong>der</strong> Gärtests ..................................................................................... 53<br />

Tabelle 18: Vergleich <strong>der</strong> Biogasproduktion <strong>und</strong> des oTS-Abbaus mit an<strong>der</strong>en Anlagen <strong>und</strong><br />

<strong>Untersuchungen</strong> ................................................................................................ 55<br />

Tabelle 19: Prognose <strong>der</strong> <strong>zu</strong>künftigen Abfallmengen <strong>der</strong> Stadt Münster............................ 60<br />

Tabelle 20: Startparameter für die Bilanzierung <strong>der</strong> Vergärungsanlage.............................. 73<br />

VI


Verzeichnisse<br />

Tabelle 21: Massenbilanz <strong>der</strong> Vergärungsstufe ................................................................... 76<br />

Tabelle 22: Spezifische Biogasproduktion .......................................................................... 76<br />

Tabelle 23: Energiebilanz <strong>der</strong> Vergleichsvergärungsanlage mit Kraft-Wärmekopplung.... 81<br />

Tabelle 24: Energiebedarf von Kompostierungsanlagen ..................................................... 82<br />

Tabelle 25: Konzentrationen von Schadstoffe aus <strong>der</strong> Abluft <strong>der</strong> MBV Lüneburg............. 89<br />

Tabelle 26: Eluatkonzentrationen des Rotteendproduktes nach 16-wöchiger Rotte in <strong>der</strong><br />

MBV Lüneburg <strong>und</strong> die Zuordnungswerte <strong>der</strong> TASi für die Deponieklasse I<br />

<strong>und</strong> II................................................................................................................. 93<br />

Tabelle 27: <strong>In</strong>vestitions- <strong>und</strong> Betriebskosten <strong>der</strong> Abfallkompostierung.............................. 95<br />

Tabelle 28: <strong>In</strong>vestitions- <strong>und</strong> Betriebskosten <strong>der</strong> Abfallvergärung ..................................... 95<br />

Tabelle 29: <strong>In</strong>vestitionskosten <strong>der</strong> RABA Bassum.............................................................. 96<br />

Tabelle 30: Gegenüberstellung <strong>der</strong> Sickerwasser<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong><br />

MBV Lüneburg <strong>und</strong> <strong>der</strong> Prozeßwasser<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong><br />

labortechnischen Gärversuche ........................................................................ 100<br />

VII


Abkür<strong>zu</strong>ngsverzeichnis<br />

AbwHerkV Abwasserherkunftsverordnung<br />

AOX Adsorbierbare organische Halogenverbindungen<br />

APT Aqueous-Phase-Treatment<br />

bez. bezogen<br />

BImSchG B<strong>und</strong>es-Immissionsschutzgesetz<br />

BMBF B<strong>und</strong>esministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung <strong>und</strong><br />

Technologie<br />

BSB5<br />

Bzgl. bezüglich<br />

biologischer Sauerstoffbedarf in 5 Tagen<br />

C/N Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnis<br />

KW Kohlenwasserstoffe<br />

CSB Chemischer Sauerstoffbedarf<br />

DBA Deutsche Babcock Anlagen<br />

Dim. Dimension (Einheit)<br />

DSD Duales System Deutschland<br />

E Einwohner<br />

evtl. eventuell<br />

Fa. Firma<br />

filtr. filtriert<br />

i.a. im Allgemeinen<br />

i.d.R. in <strong>der</strong> Regel<br />

IBA <strong>In</strong>genieurbüro für Abfallwirtschaft <strong>und</strong> Entsorgung GmbH,<br />

Hannover<br />

KrW-/AbfG Kreislaufwirtschafts- <strong>und</strong> Abfallgesetz<br />

lt. laut<br />

MAT Müll <strong>und</strong> Abfalltechnik GmbH<br />

MBA/MBR Mechanisch-biologische (Rest-)Abfallbehandlungsanlage<br />

MBV Mechanisch-biologische Restabfallvorbehandlungsanlage<br />

VIII


mech. mechanisch<br />

Mg Megagramm (1000 kg)<br />

mTS mineralische Trockensubstanz<br />

mündl. Mitt. mündliche Mitteilung<br />

MVA Müllverbrennungsanlage<br />

Nges Gesamter Stickstoff<br />

NH4-N Ammonium-Stickstoff<br />

o.g. oben genannten<br />

oTS organische Trockensubstanz<br />

PO4-P Gesamter Phosphor angegeben als Phosphat-Phosphor<br />

RABA Restabfallbehandlungsanlage<br />

RabwVwV Rahmen-Abwasserverwaltungsvorschrift<br />

Rohw. Rohwasser<br />

sog. sogenannte<br />

spez. spezifisch<br />

TASi Technische Anleitung Siedlungsabfall<br />

TOC Gesamter organischer Kohlenstoff<br />

TS Trockensubstanz<br />

u.a. unter an<strong>der</strong>em<br />

v.a. vor allem<br />

WAT Wärmeaustauscher<br />

Verzeichnisse<br />

IX


Formelzeichenverzeichnis<br />

�m Massenstrom Mg/h<br />

TS Trockensubstanz(-gehalt) Mg/h o<strong>der</strong> %<br />

w Wassergehalt %<br />

oTS organische Trockensubstanz(-gehalt) bezogen<br />

auf TS<br />

VM Molares Volumen l<br />

VS<br />

spezifische, auf die Glühverlustmasse bezogene<br />

Faulgasproduktion<br />

Vn Nettogasvolumen ml<br />

Mg/h o<strong>der</strong> %<br />

m Masse kg o<strong>der</strong> Mg<br />

η Abbaugrad <strong>der</strong> organische Trockensubstanz %<br />

l/kg<br />

ρ Dichte kg/Nm³<br />

M Molmasse g/mol<br />

c Gehalt %<br />

X


Verzeichnis <strong>der</strong> <strong>In</strong>dizes<br />

OS Orginalsubstrat (Restmüll)<br />

L Leichtstoffe<br />

S Schwerstoffe<br />

Stör Störstoffe, bestehend aus Leicht- <strong>und</strong> Schwerstoffen<br />

M Maische<br />

g Gas<br />

Gr Gärrest<br />

Rk Rohkompost (entwässerter Gärrest)<br />

E Entwässerungswasser<br />

Kr Kreislaufwasser<br />

ÜW Überschußwasser<br />

XI


1 Einführung<br />

Im Jahre 1993 betrug die Menge <strong>der</strong> andienungspflichtigen Restabfälle b<strong>und</strong>esweit<br />

ca. 43 Mio. Mg/a 1 . Korreliert man diese Zahl mit <strong>der</strong> aktuellen Restabfallmengenentwicklung,<br />

so zeigt sich aus realen Daten entsorgungspflichtiger Gebietskörperschaften, daß<br />

durch abfallwirtschaftliche Maßnahmen, wie:<br />

• flächendeckende Bioabfallsammlung;<br />

• Einführung <strong>der</strong> gelben Tonne (DSD);<br />

• erhöhte Verwertungs- <strong>und</strong> Vermeidungsanstrengungen<br />

die Restabfallmengen von 1993 bis 1997 bereits um ca. 30-40 Ma.-% reduziert werden<br />

konnten. Somit errechnet sich ein b<strong>und</strong>esweit prognostiziertes Restabfallaufkommen von<br />

21,5 bis 25,8 Mio. Mg/a. Zeitlich weitergehende abfallwirtschaftliche Prognosen gehen von<br />

einem Rückgang von weiteren 10 Ma.-% aus. 2<br />

Sinkende Restabfallmengen <strong>und</strong> gesetzliche Vorgaben, wie dem Kreislaufwirtschafts- <strong>und</strong><br />

Abfallgesetz <strong>und</strong> normkonkretisierende Verwaltungsvorschriften 3 , wie die Technische<br />

Anleitung Siedlungsabfall (TASi), haben <strong>zu</strong> rechtlichen <strong>und</strong> planerischen Unsicherheiten<br />

geführt. Diese bestehen konkret <strong>bei</strong> folgenden zwei Punkten:<br />

1. Welche Abfälle sind gemäß Kreislaufwirtschafts-/Abfallgesetz (§13) <strong>zu</strong>künftig noch<br />

andienungspflichtig <strong>und</strong> bleiben somit den entsorgungspflichtigen Gebietskörperschaften<br />

als <strong>zu</strong> behandeln<strong>der</strong> Restabfall erhalten?<br />

2. Welche Entsorgungs- <strong>und</strong> Behandlungswege stehen den entsorgungspflichtigen Gebietskörperschaften<br />

vor dem Hintergr<strong>und</strong> nicht eindeutig geklärter politischer, aber auch<br />

rechtlicher Fragen (Beständigkeit <strong>und</strong> Voll<strong>zu</strong>gspraxis <strong>der</strong> TASi) <strong>zu</strong>künftig für Restabfälle<br />

noch bzw. nicht mehr offen?<br />

Beson<strong>der</strong>s Punkt 2 wird sehr kontrovers diskutiert. Da <strong>bei</strong>de Fragen sich nicht o<strong>der</strong> nur<br />

eingeschränkt rechtssicher beantworten lassen, sind die entsorgungspflichtigen Gebietskörperschaften<br />

auf <strong>der</strong> Suche nach flexiblen abfallwirtschaftlichen Konzepten, die <strong>der</strong> mangelnden<br />

Rechtssicherheit <strong>und</strong> vor allem den unsicheren Restabfallmengen Rechnung tragen.<br />

1 Statistisches B<strong>und</strong>esamt<br />

2 Vgl. Zahlten, M. (1997)<br />

3 Vgl. Ewer, W. (1997)<br />

2


Einführung<br />

Laut TASi können nach einer Übergangszeit, die am 1. Juni 2005 ausläuft, nur Stoffe auf<br />

Deponien abgelagert werden, die den Kriterien des Anhang B genügen. Zur Zeit des <strong>In</strong>krafttretens<br />

<strong>der</strong> TASi konnte das nur von <strong>der</strong> thermischen Abfallbehandlung geleistet werden.<br />

Einige Kommunen haben die thermische Behandlung von Restabfällen aus unterschiedlichsten<br />

Gründen abgelehnt. Die oft auch rein politisch motivierte Ablehnung <strong>der</strong> thermischen<br />

Abfallbehandlung hat in den letzten Jahren <strong>zu</strong>r Prüfung alternativer Restabfallbehandlungsverfahren<br />

geführt. Diese Alternativen liegen v.a. in <strong>der</strong> mechanisch-biologische<br />

Behandlung von Restabfällen, mit <strong>der</strong> Restabfallvergärung <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> -kompostierung als<br />

biologische Stufe<br />

Um diese Verfahren besser beurteilen <strong>zu</strong> können, werden die <strong>In</strong>- <strong>und</strong> Outputströme <strong>der</strong><br />

Vergärung <strong>und</strong> Kompostierung von Restabfall in dieser Diplomar<strong>bei</strong>t in Be<strong>zu</strong>g auf:<br />

• Energie<br />

• erfor<strong>der</strong>liche Nachbehandlungsverfahren<br />

• Geruchs- <strong>und</strong> Keimbelästigungen<br />

• Abwasseranfall <strong>und</strong> -<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng<br />

• Kosten<br />

untersucht <strong>und</strong> bilanziert.<br />

Da gerade <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Vergärung nicht unbedeutende Mengen an Prozeß- <strong>und</strong> Abwasser anfallen<br />

können <strong>und</strong> gerade mit Restabfall als Gärsubstrat nur eine geringe Anzahl von Veröffentlichungen<br />

<strong>zu</strong> diesem Thema existieren, werden in dieser Ar<strong>bei</strong>t Vorversuche <strong>zu</strong>r Prozesswasser<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng<br />

im Labormaßstab durchgeführt <strong>und</strong> ausgewertet.<br />

Die vollständige Aufgabenstellung ist auf <strong>der</strong> folgenden Seite beschrieben.<br />

3


2 Aufgabenstellung<br />

<strong>Untersuchungen</strong> <strong>zu</strong> <strong>In</strong>- <strong>und</strong> <strong>Outputströmen</strong> <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Restabfallvergärung <strong>und</strong> Vergleich<br />

mit <strong>der</strong> Kompostierung<br />

Zur Entscheidung, Restabfälle einer aeroben o<strong>der</strong> anaeroben Vorbehandlung <strong>zu</strong> unterziehen,<br />

werden Kenntnisse über Menge <strong>und</strong> Qualität <strong>der</strong> Produkt- <strong>und</strong> Abwasserströme benötigt.<br />

Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> sind im Rahmen <strong>der</strong> Diplomar<strong>bei</strong>t folgende Teilaufgaben <strong>zu</strong> bear<strong>bei</strong>ten:<br />

• Durchführung einer Literaturrecherche <strong>zu</strong> Qualität von Gärrückständen, Biogasmengen<br />

<strong>und</strong> -<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ngen, Zusammenset<strong>zu</strong>ngen des Abwassers, erfor<strong>der</strong>liche Nachbehandlungsverfahren<br />

(z.B. Nachrotte) <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Restabfallvergärung.<br />

• Befragung von Anlagenherstellern <strong>und</strong> -betreibern bezüglich <strong>der</strong> Qualität des erzeugten<br />

Gärrückstandes, Abwassermenge <strong>und</strong> -<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng sowie Energieausbeute.<br />

• Aufbau <strong>und</strong> Betrieb von Versuchsreaktoren <strong>zu</strong>r Durchführung von Vergärungsversuchen<br />

mit Restabfall (Batch-Betrieb).<br />

• Bestimmung von Trockensubstanzgehalt <strong>und</strong> Glühverlust <strong>und</strong> -qualität (Rottegrad) des<br />

erzeugten Gärrückstandes<br />

• Untersuchung von Abwasserproben bezüglich <strong>der</strong> wesentlichen <strong>In</strong>haltsstoffe (CSB,<br />

BSB5, Stickstoff- <strong>und</strong> Phosphorverbindungen, Schwermetalle)<br />

• Vergleich von Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung anhand eines konkreten<br />

Fall<strong>bei</strong>spiels (Stadt Münster).<br />

Darstellung von Energiebilanzen, erfor<strong>der</strong>liche Nachbehandlungsverfahren, Geruchs<strong>und</strong><br />

Keimbelästigungen, Abwasseranfall <strong>und</strong> -<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ngen sowie Kosten<br />

4


3 Biologische Gr<strong>und</strong>mechanismen<br />

3.1 Kompostierung<br />

Im Pflanzenreich werden ständig organische Stoffe gebildet <strong>und</strong> von Menschen <strong>und</strong> Tieren<br />

als Nahrung genutzt. Mikroorganismen bauen diese Stoffe wie<strong>der</strong> <strong>zu</strong> einfachen Verbindungen<br />

ab, die dann wie<strong>der</strong>um den Pflanzen als Nährstoffe <strong>zu</strong>r Verfügung stehen. Es entstehen<br />

Kohlendioxid, Wasser <strong>und</strong> Mineralsalze. Man spricht <strong>bei</strong> diesem Abbauvorgang von Mineralisation.<br />

Für die Durchführung dieses Prozesses benötigen die Mikroorganismen Energie,<br />

den sie aus organischen Stoffen beziehen. Da<strong>bei</strong> tritt <strong>der</strong> umgekehrte Vorgang ein. Aus<br />

einfachen organischen Verbindungen werden <strong>bei</strong> dem Stoffwechsel komplexere neue organische<br />

Verbindungen. Diese Vorgänge laufen auch <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Kompostierung ab (siehe<br />

Abbildung 1).<br />

- Wärme<br />

- Kohlendioxid<br />

- Wasser<br />

- Ammoniak<br />

organisches<br />

Ausgangsmaterial<br />

- Kohlenstoff<br />

- Fettstoffe<br />

- Eiweißstoffe<br />

- Mineralstoffe<br />

- Lignin<br />

u.s.w.<br />

Abbildung 1: Umsetzvorgänge <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Kompostierung 1<br />

Bildung von:<br />

- Humus<br />

- pflanzenverfügbaren<br />

Nährstoffen<br />

- neue Organismen<br />

- Sauerstoff<br />

- Wasser<br />

- Mikroorganismen<br />

- Kompostfauna<br />

Für den Kompostierungsprozeß sind im wesentlichen Bakterien, Pilze <strong>und</strong> Aktinomyceten<br />

verantwortlich. Die größte Bedeutung kommt den Bakterien <strong>zu</strong>, ebenfalls wichtig sind Aktinomyceten<br />

<strong>und</strong> die für den Abbau resistenter Verbindungen wie Lignin befähigten Pilze.<br />

Algen kommen zwar vor, sind aber unbedeutend.<br />

1 Vgl. Emberger, J. (1993)<br />

5


Biologische Gr<strong>und</strong>mechanismen<br />

Die dem Tierreich <strong>zu</strong><strong>zu</strong>ordnenden Arten <strong>der</strong> Würmer, <strong>In</strong>sekten <strong>und</strong> Spinnentiere besiedeln<br />

den Kompost erst gegen Ende des Rotteprozesses. Durch Fraß, Ausscheidungen <strong>und</strong><br />

Wühltätigkeit beeinflussen sie in erster Linie die physikalischen Eigenschaften des reifen<br />

Kompostes.<br />

Der Abbau organischer Substanzen ist durch Selbsterhit<strong>zu</strong>ngsprozesse aufgr<strong>und</strong> biochemischer<br />

Wärmebildung gekennzeichnet. Unterschiedliche Stoffe haben verschiedene Energiemengen<br />

gespeichert. Wie aus <strong>der</strong> folgenden Gleichung <strong>zu</strong> ersehen ist, wird <strong>bei</strong>m Abbau<br />

von Glukose 2803 kJ/kg Energie frei. Man spricht daher von einem exothermen Prozeß.<br />

C6H12O6 + 6 O2<br />

��������<br />

6 CO2 + 6 H2O ∆H = -2803 kJ/kg<br />

Die Abfolge <strong>der</strong> Höhe <strong>der</strong> Reaktionsenergien kann grob vereinfacht folgen<strong>der</strong>maßen dargestellt<br />

werden:<br />

Hydrocarbonate<br />

Fette<br />

Kohlenhydrate<br />

Proteine<br />

Abbildung 2: Abfolge <strong>der</strong> Reaktionsenergie <strong>bei</strong>m aeroben Abbau<br />

hohe<br />

Reaktionsenergie<br />

niedrige<br />

Reaktionsenergie<br />

Nicht alle organischen Stoffe sind für die Mikroorganismen gleich leicht abbaubar. Als<br />

leicht ab<strong>zu</strong>bauen gelten Kohlenhydrate, also Zucker, Stärke <strong>und</strong> Zellulose, Eiweiße <strong>und</strong><br />

Eiweiß<strong>der</strong>ivate. Schwerer ab<strong>zu</strong>bauen sind Lignine, Fette, Harze <strong>und</strong> Wachse.<br />

Da <strong>der</strong> Temperaturverlauf parallel <strong>zu</strong>r Mineralisierung, <strong>zu</strong> Aufbauprozessen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Hygienisierung<br />

verläuft, ist die Temperaturentwicklung beson<strong>der</strong>s geeignet <strong>zu</strong>r Charakterisierung<br />

des Rotteverlaufs. Sie ist gewissermaßen Ausdruck für das Gelingen einer Rotte. Als<br />

Rotteindikator eignet sich die Temperatur auch deshalb, weil sie meßtechnisch leicht <strong>zu</strong><br />

erfassen ist. Anhand des Temperaturverlaufs kann <strong>der</strong> Ablauf <strong>der</strong> Kompostierung in vier<br />

Phasen unterglie<strong>der</strong>t werden:<br />

6


1. Anfangs- o<strong>der</strong> <strong>In</strong>itialphase<br />

2. thermophile Phase<br />

3. mesophile Phase<br />

4. Abkühlungs- o<strong>der</strong> Reifephase<br />

Biologische Gr<strong>und</strong>mechanismen<br />

Der Temperaturverlauf <strong>der</strong> Kompostierung ist in Abbildung 3 <strong>zu</strong> sehen. Es werden Temperaturen<br />

bis <strong>zu</strong> 70°C erreicht. Wird diese Temperatur von 55-65°C mindestens 14 Tage lang<br />

gehalten kommt es u.a. <strong>zu</strong>r Abtötung von pathogenen Keimen. Man spricht dann von Hygienisierung.<br />

Abbildung 3: Temperaturverlauf einer Kompostierung 1<br />

Bei aeroben Abbau kommt es zwischen den einzelnen Organismen <strong>zu</strong> Synergieeffekten.<br />

Bestimmte Organismen leiten den Abbau ein, bauen die organische Substanz aber nur bis<br />

<strong>zu</strong> einer bestimmte Stufe ab. Die weiteren Abbauprozesse werden dann von sich gegenseitig<br />

ablösenden Mikroorganismen fortgeführt <strong>und</strong> gegen Ende von den o.g. Kleintieren unterstützt.<br />

Mikroorganismen können Nährstoffe nur aus wäßriger Lösung aufnehmen. Bei <strong>der</strong> Kompostierung<br />

muß deshalb immer ausreichend Wasser vorhanden sein. Je nach Struktur <strong>und</strong><br />

Sorptionsverhalten des Abfalls sollte <strong>der</strong> Wassergehalt 40-60 % betragen. <strong>In</strong> <strong>der</strong> Literatur<br />

sind aber auch weitaus größere Wassergehaltsspannen <strong>zu</strong> finden (25-70 %) 2 . Sinkt <strong>der</strong><br />

Wassergehalt <strong>zu</strong> stark ab, kommt die Rotte <strong>zu</strong>m Stillstand; ist er <strong>zu</strong> groß, herrschen anaerobe<br />

Bedingungen <strong>und</strong> es kommt <strong>zu</strong>r Faulung (siehe auch Kap. 3.2 Vergärung).<br />

Durch einen <strong>zu</strong> hohen Wassergehalt wird <strong>zu</strong>dem die Luft aus den Poren verdrängt. Für<br />

einen guten Rotteverlauf (aeroben Abbau) ist aber eine ausreichende Sauerstoffversorgung<br />

unerläßlich. Für den Abbau von 1 g organische Substanz ist die Zufuhr von 0,9 g O2 erfor<strong>der</strong>lich.<br />

3 Der höchste Sauerstoffbedarf ist in <strong>der</strong> thermophilen Phase <strong>zu</strong> beobachten.<br />

1 Vgl. Emberger, J. (1993)<br />

2 Vgl. Bidlingmaier, W., Müsken, J .(1995)<br />

3 Vgl. Emberger, J. (1993)<br />

7


Biologische Gr<strong>und</strong>mechanismen<br />

Als Kennwert für die Nährstoffversorgung dient das Verhältnis von Kohlenstoff <strong>zu</strong> Stickstoff<br />

(C/N-Verhältnis). Maßgeblich sind aber nicht die analytisch bestimmbaren Gehalte,<br />

son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> (leicht) verfügbare Kohlen- bzw. Stickstoff. Das optimales C/N-Verhältnis<br />

liegt <strong>bei</strong> 35:1. Bei einem <strong>zu</strong> hohem Anteil an Kohlenstoff kommt die Rotte nur langsam in<br />

Gang, <strong>bei</strong> <strong>zu</strong> geringen Kohlenstoffanteil wird Ammoniak gebildet. Ein C/N-Verhältnis<br />

unter 20:1 gilt als kritisch.<br />

3.2 Vergärung<br />

Im Gegensatz <strong>zu</strong>r Kompostierung wird <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Vergärung die organische Substanz anaerob<br />

abgebaut. Mikroorganismen, die ohne Sauerstoff leben können (fakultativ anaerob), die<br />

sogenannten Anaerobier, sind teilweise so spezialisiert, daß Sauerstoff für sie ein tödliches<br />

Gift darstellt (obligat anaerob). Sie vergären die organische Substanz, ohne Sauerstoff <strong>zu</strong><br />

verbrauchen. Als Sauerstoffakzeptor wird von Anaerobiern <strong>der</strong> organische Kohlenstoff<br />

genutzt. Biogas besteht daher i.d.R. neben CH4 (ca. 60 Vol.-%) aus CO2 (ca. 40 Vol.-%).<br />

Der biochemische Abbauprozeß, wie<strong>der</strong> am Beispiel von Glukose, stellt sich wie folgt dar:<br />

C6H12O6<br />

������<br />

3 CO2 + 3 CH4 ∆H = -132 kJ/kg<br />

An <strong>der</strong> Reaktionsenthalpie ist eindeutig <strong>zu</strong> erkennen, daß auch <strong>der</strong> anaerobe Abbau <strong>zu</strong> den<br />

exothermen Reaktionen zählt, aber <strong>bei</strong> gleichem Ausgangssubstrat primär deutlich weniger<br />

Energie freisetzt als <strong>bei</strong>m aeroben Abbau. Dieser erfolgt in vier Stufen (siehe auch<br />

Abbildung 4):<br />

1. Hydrolyse<br />

2. Säurebildung<br />

3. Acetatbildung<br />

4. Methanbildung<br />

<strong>In</strong> <strong>der</strong> ersten Stufe, <strong>der</strong> Hydrolyse, spalten Bakterien die polymeren Verbindungen wie<br />

Kohlenhydrate, Proteine <strong>und</strong> Fette mit Hilfe von Exoenzymen in die entsprechenden Monomere.<br />

An diesen Reaktionen sind sowohl fakultativ als auch obligat anaerobe Bakterien<br />

beteiligt.<br />

Die gebildeten monomeren Verbindungen werden anschließend aufgenommen <strong>und</strong> in <strong>der</strong><br />

zweiten, acetogenen (sauren) Phase <strong>zu</strong> organischen Säuren <strong>und</strong> Alkoholen sowie <strong>zu</strong> Wasserstoff,<br />

Kohlendioxid, Ammoniak <strong>und</strong> Schwefelwasserstoff vergoren.<br />

8


Biologische Gr<strong>und</strong>mechanismen<br />

Der weitere Abbau erfolgt durch acetogene (essigsäurebildende) <strong>und</strong> methanogene<br />

(methanbildende) Bakterien. Beide Bakteriengruppen stehen in einem, bezüglich ihrer<br />

wechselseitigen Nahrungsansprüche, symbiotischen Verhältnis. Sie bilden eine synthrophe<br />

(abhängige) Lebensgemeinschaft. Von <strong>der</strong> Zwischenproduktion <strong>der</strong> zweiten Phase können<br />

die Methanbakterien nur Essigsäure, Wasserstoff <strong>und</strong> Kohlendioxid direkt in Methan umsetzen.<br />

Aminosäuren<br />

Zucker<br />

Ausgangssubstrat<br />

Proteine, Kohlenhydrate, Fette<br />

hydrolytische<br />

Bakterien<br />

acidogene<br />

Bakterien<br />

Fettsäuren<br />

nie<strong>der</strong>molekulare Carbonsäuren<br />

Alkohole<br />

Aldehyde<br />

Kohlendioxid,Wasserstoff, Ammoniak,<br />

Schwefelwasserstoff<br />

Essigsäure<br />

Methan<br />

acetogene<br />

Bakterien<br />

methanogene<br />

Bakterien<br />

Abbildung 4: anaerober Abbau organischer Substanzen<br />

1. Stufe<br />

Hydrolyse<br />

2. Stufe<br />

Säurebildung<br />

3. Stufe<br />

Acetatbildung<br />

4. Stufe<br />

Methanbildung<br />

Auch <strong>bei</strong>m anaeroben Abbau können Synergieeffekte ähnlich <strong>der</strong> Kompostierung beobachten<br />

werden. Die Vergärbarkeit <strong>der</strong> eingesetzten Abfallstoffe <strong>und</strong> die Gasausbeute (v.a.<br />

Methan) hängen in erster Linie von <strong>der</strong> Zusammenset<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong> Abfälle, aber auch von <strong>der</strong><br />

Art <strong>der</strong> Prozeßführung <strong>und</strong> dem Grad <strong>der</strong> Zerkleinerung ab. Praktisch nicht anaerob abbaubar<br />

sind Lignin <strong>und</strong> Chitin.<br />

Zumindest teilweise können anaerob abgebaut werden:<br />

• Zellulose<br />

• Hemizellulose<br />

9


Biologische Gr<strong>und</strong>mechanismen<br />

Da Zellulose <strong>und</strong> Hemizellulose oft in einer Matrix mit Lignin eingeb<strong>und</strong>en sind (Schutz<br />

vor enzymatischer Hydrolyse), ist die anaerobe Abbaubarkeit dieser Verbindungen direkt<br />

vom Ligningehalt abhängig. 1<br />

Die an den Abbaustufen beteiligten Bakterien sind <strong>zu</strong>m Teil voneinan<strong>der</strong> abhängig, da die<br />

Stoffwechselprodukte <strong>der</strong> einen Gruppe <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en als Nahrung dienen bzw. geeignete<br />

Bedingungen schaffen. Teilweise hemmen sie sich gegenseitig in ihrer Funktion (siehe<br />

Tabelle 1).<br />

Tabelle 1: Unterschiedliche Milieubedingungen <strong>der</strong> einzelnen Phasen des anaeroben Abbaus 2<br />

Parameter Hydrolyse u. Säurebildung Essigsäure- u. Methanbildung<br />

Temperatur 30°C 33 - 37,5°C (mesophil)<br />

54,5 - 55,8°C (thermophil)<br />

pH-Wert 5,2-6,3 6,8-7,2<br />

Wasserstoffpartialdruck hoch niedrig<br />

Generationszeiten niedrig hoch (i.d.R. 5-15 Tage)<br />

Reakionskinetik schnell langsam<br />

Sinnvoll aus Sicht <strong>der</strong> hier dargestellten Zusammenhänge, ist die räumliche Trennung <strong>der</strong><br />

Hydrolyse-/Versäurerungsphase von <strong>der</strong> Essigsäure-/Methanbildungsphase. Die biologischen<br />

Prozesse werden so besser<br />

Tabelle 2: Eigenschaften <strong>der</strong> methanogenen Bakterien beherrschbar.<br />

Eigenschaften<br />

obligat anaerob<br />

lichtempfindlich<br />

thermolabil<br />

scherkraftempfindlich<br />

lange Generationszeiten<br />

Fixierung an Feststoffpartikeln<br />

unempfindlich gegen Schwankungen des Wasserstoffpartialdrucks<br />

empfindlich gegen Absinken des pH-Werts (


Biologische Gr<strong>und</strong>mechanismen<br />

gen beobachtet worden. Wird nun <strong>der</strong> verar<strong>bei</strong>tete Feststoff schneller ausgetauscht als die<br />

Generationszeit das erlaubt, kommt es <strong>zu</strong> einer Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Bakterienkonzentration<br />

<strong>und</strong> auf Dauer <strong>zu</strong>m Erliegen <strong>der</strong> Methanproduktion.<br />

Werden Vorkehrungen <strong>zu</strong>m Rückhalt <strong>der</strong> Biomasse getroffen, kann die Verweilzeit verkürzt,<br />

das Reaktorvolumen verringert, die Heizenergie gesenkt werden.<br />

Einfluß auf den anaeroben Prozeß haben auch Stoffwechselprodukte (v.a. Ammoniak/Ammonium,<br />

Schwefelwasserstoff) <strong>und</strong> von außen eingetragene Stoffe (v.a. Schwermetalle).<br />

Sie können abhängig von Konzentration hemmend als auch toxisch (v.a. auf die<br />

Methanisierung) wirken.<br />

Ammoniak (NH3) wird hauptsächlich durch den Abbau von stickstoffhaltigen Verbindungen<br />

(z.B. Proteine) freigesetzt. Hin<strong>zu</strong> kommen noch Ammonium-Verbindungen (NH4 + )<br />

aus dem Substrat, die den meisten Bakterien <strong>zu</strong>r Stickstoffversorgung dient. Je höher <strong>der</strong><br />

pH-Wert <strong>und</strong> je höher die Temperatur des Substrates ist, umso mehr freies Ammoniak entsteht.<br />

Es sind <strong>bei</strong> NH4 + -Konzentrationen ab 2.500 mg/l Hemmeffekte beobachtet worden.<br />

Toxisch wirkt Ammonium erst weit über 12.000 mg/l, wo<strong>bei</strong> die Konzentration von freiem<br />

Ammoniak nicht goßer als 80-100 mg/l betragen sollte.<br />

Schwefelwasserstoff (H2S) entsteht hauptsächlich durch Reduktion von Schwefelverbindungen,<br />

wie Sulfat o<strong>der</strong> Sulfit, als auch durch Hydrolyse organischer Schwefelverbindungen<br />

(z.B. die Aminosäuren Cystein <strong>und</strong> Methionin). Maßgeblich für den Anteil von freiem<br />

H2S ist v.a. <strong>der</strong> pH-Wert verantwortlich. Die Temperatur spielt eine untergeordnete Rolle.<br />

Je niedriger <strong>der</strong> pH-Wert ist, desto mehr freies H2S wird gebildet. Hemmungen kann man<br />

<strong>bei</strong> H2S-Konzentrationen von 50 mg/l (entspricht ca. 2 Vol.-% im Biogas) feststellen, toxische<br />

Wirkung ab ca. 600 mg/l (entspricht ca. 6 Vol.-% im Biogas).<br />

<strong>In</strong> geringen Konzentrationen wirken verschiedene Schwermetalle prozeßför<strong>der</strong>nd. Je nach<br />

Löslichkeit, Oxidations<strong>zu</strong>stand <strong>und</strong> Konzentration können aber Schwermetalle wie Kupfer,<br />

Chrom, Zink, Nickel <strong>und</strong> Cadmium hemmend o<strong>der</strong> gar toxisch auf den biologischen Prozeß<br />

Einfluß nehmen. Sie hemmen die Stoffwechselaktivität <strong>der</strong> Mikroorganismen durch<br />

<strong>In</strong>hibierung wichtiger Enzyme. Auch einige Alkali- <strong>und</strong> Erdalkali-Ionen (Natrium, Kalium,<br />

Calcium <strong>und</strong> Magnesium) haben <strong>bei</strong> ausreichen<strong>der</strong> Konzentration Schadstoffcharakter.<br />

Tabelle 3 zeigt eine grobe Übersicht über störende Verbindungen <strong>und</strong> Stoffe.<br />

11


Biologische Gr<strong>und</strong>mechanismen<br />

Tabelle 3: Hemmende <strong>und</strong> toxische Konzentrationen von Stoffwechselprodukten <strong>und</strong> Schwermetallen in<br />

<strong>der</strong> flüssigen Phase des Reaktorinhalts 1<br />

Stoff Hemmung<br />

[mg/l]<br />

NH4 +<br />

H2S 50 2<br />

Toxitizität<br />

[mg/l]<br />

2.500 > 12.000<br />

600 3<br />

Cu 5 - 40 300 - 1.000<br />

Cr 28 - 200<br />

Pb 8 - 30<br />

Zn 3 - 110 250 - 4.300<br />

Ni 62 30 - 1.000<br />

Cd 73 600<br />

Na 5.000 -14.000<br />

K 2.500 - 5.000<br />

Ca 2.500 - 7.000<br />

Mg 1.000 -1.500<br />

1 zit. in BÖNING/HAMS (1996) <strong>und</strong> MUDRACK/KUNST (1994)<br />

2 entspricht 2 Vol.-% im Biogas<br />

3 entspricht 6 Vol.-% im Biogas<br />

12


3.3 Vergleich Kompostierung/Vergärung<br />

Biologische Gr<strong>und</strong>mechanismen<br />

Zusammenfassend zeigt Tabelle 4 die Unterschiede <strong>der</strong> Kompostierung <strong>und</strong> Vergärung von<br />

Bioabfall im Vergleich.<br />

Tabelle 4: Vergleich Kompostierung/Vergärung<br />

Prozeß 3 Phasen<br />

Sunstrat, Wasser, Luft<br />

Kompostierung Vergärung<br />

2 Phasen<br />

Substrat, Wasser<br />

Ausgangsmaterial strukturreich, ligninhaltig strukturarm, naß, ligninfrei<br />

Wassergehalt 40-60 % 60-75 % (trocken)<br />

85-95 % (naß)<br />

pH-Wert neutral bis basisch 5,2-6,3 (Hydrolyse/Säurebildung)<br />

6,8-7,2 (Essigsäure-/Methanbildung)<br />

C/N-Verhältnis 35:1 20:1 bis 40:1<br />

O2-Versorgung 0,9 g O2/g org. Substanz -<br />

Techn. Aufwand gering bis groß<br />

Korrosionsgefahr<br />

Energie exotherme biochem. Reaktion<br />

Energiebedarf (20-65 kWh/Mg)<br />

groß bis sehr groß<br />

keine Korrosionsgefahr<br />

schwach exotherme biochem. Reaktion<br />

Energieüberschuß (360-440 kWh/Mg)<br />

Hygienisierung gewährleistet nur <strong>bei</strong> thermophiler Prozeßführung gewährleistet,<br />

sonst Nachbehandlung (Rotte) erfor<strong>der</strong>lich<br />

Prozeßdauer 10-19 Wochen 1-3 Wochen anaerob<br />

3-6 Wochen aerob (Nachrotte)<br />

Emissionen Geruchsproblematik<br />

großer Luftumsatz<br />

durch geschlossene Reaktionsführung keine Geruchsemissionen<br />

Kein Luftumsatz<br />

Abwasser 120-250 l/Mg <strong>In</strong>put 220-450 l/Mg <strong>In</strong>put<br />

spez. Flächenbedarf 0,7-1 m²/Mg <strong>In</strong>put 0,2-0,3 m²/Mg <strong>In</strong>put (anaerob)<br />

0,2-0,5 m²/Mg <strong>In</strong>put (aerob)<br />

spez. Kosten 150-350 DM/Mg <strong>In</strong>put 150-400 DM/Mg <strong>In</strong>put + Nachrottesystem<br />

Aus obiger Tabelle läßt sich leicht erkennen, daß die aerobe Behandlung von Abfällen beson<strong>der</strong>s<br />

gut für trockenere, ligninhaltige Abfälle eignet, wie sie häufig im ländlichen Raum<br />

auftreten. Für städtische Abfälle, die sehr häufig feuchter sind <strong>und</strong> weit weniger ligninhaltige<br />

Bestandteile aufweisen, kann die anaerobe Behandlung sinnvoller sein..<br />

13


Biologische Gr<strong>und</strong>mechanismen<br />

Vorteil <strong>der</strong> Kompostierung ist neben dem Ligninabbau, <strong>der</strong> geringere technische Aufwand.<br />

Das relativiert sich, wenn man bedenkt, daß ungekapselte aerobe Verfahren aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

teilweise beträchtlichen Geruchsemissionen kaum mehr genehmigt werden. Durch vollständige<br />

Kapselung ist dieses Problem <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Vergärung vernachläßigbar.<br />

Die Abwasserproblematik stellt sich für Kompostierungsverfahren kaum, da evtl. entstandene<br />

Sickerwasser <strong>zu</strong>r Befeuchtung des Rottegutes genutzt werden kann. Der einzige<br />

Nachteil <strong>der</strong> Kreislaufführung des Prozeßwasser ist die Gefahr einer Aufkonzentrierung<br />

von Schadstoffen <strong>und</strong> Salzen. Diese Gefahr besteht <strong>bei</strong> (nassen) Vergärungsverfahren weit<br />

weniger.<br />

Die Beson<strong>der</strong>heit <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Vergärung ist die Nut<strong>zu</strong>ng des entstandenen Biogases. Hier lassen<br />

sich Anlagen mit positiver Energiebilanz betreiben. Auch <strong>der</strong> Flächenbedarf ist <strong>bei</strong> den<br />

anaeroben Verfahren geringer als <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Kompostierung.<br />

Im Anhang (S. 115). sind Vor- <strong>und</strong> Nachteile <strong>der</strong> verschiedenen Kompostier- <strong>und</strong> Vergärungsverfahren<br />

tabellarisch dargestellt<br />

14


4 Status quo <strong>der</strong> mechanisch-biologischen<br />

Restabfallbehandlung<br />

4.1 Marktübersicht <strong>und</strong> Stand <strong>der</strong> Restabfallvergärung<br />

Anlagen <strong>zu</strong>r Vergärung von Bioabfällen sind heute schon über den Status des Probebetriebs<br />

weit hinaus. Bei <strong>der</strong> anaeroben Behandlung von Restabfällen ist das <strong>der</strong>zeit nicht <strong>der</strong><br />

Fall.<br />

Tabelle 5: Anaerobanlagen für Restabfall in Deutschland <strong>und</strong> dem europäischen Nachbarlän<strong>der</strong>n 1<br />

Firma (Verfahren)<br />

Paques<br />

(Prethane-Biopaq)<br />

Ort/Land Status Kap.<br />

[Mg/a]<br />

(Leiden/NL) im Bau* 75.000 Restabfall<br />

<strong>In</strong>put<br />

OWS (Dranco) Moerdijk/NL in Planung 82.000 org. Fraktion Restmüll<br />

OWS (Dranco) Cardiff/GB Baubeginn Ende ‘96 40.000 org. Fraktion Restmüll<br />

Valorga Process<br />

(Valorga)<br />

La Buisse/F<br />

Amiens/F<br />

seit 1984 im Betrieb<br />

seit 1988 im Betrieb<br />

8.000<br />

55.000<br />

Hausmüll<br />

Hausmüll<br />

OWS (Dranco) Heilbronn/D Planung 1997 5.000 Restmüllsiebschnitt<br />

OWS (Dranco) Bassum/D Probebetrieb 1997 65.000 Restabfall<br />

Thyssen<br />

(WAASA)<br />

Waasa/FIN seit 1990 im Betrieb<br />

seit 1994 im Betrieb<br />

10.000<br />

15.000<br />

Klärschlamm<br />

Hausmüll<br />

DBA (WABIO) Waasa/FIN seit 1990 im Betrieb 15.000 org. Frak. Hausmüll, Klärschlamm<br />

DBA (WABIO) Münster/D Pilotanlage 10.000 Restabfall<br />

MAT (BTA) Donau-Wald/D** Versuchsanlage - Restabfall<br />

BRV (einstufig,<br />

trocken, mesophil)<br />

LK Ravensburg/D<br />

einjähriges Pilotprojekt<br />

beendet<br />

1.000 Restabfall<br />

Die in Betrieb, Bau o<strong>der</strong> konkreter Planung befindlichen Anlagen <strong>zu</strong>r anaeroben Behandlung<br />

von Restabfällen sind in Tabelle 5 aufgeführt. Wie dort entnommen werden kann,<br />

sind die meisten Anlagen in Deutschland noch im Pilot- bzw. Probebetrieb.<br />

1 Vgl. Scherer, Paul (1995) <strong>und</strong> Kern, M.,Wiemer, K. (1997) <strong>und</strong> Fricke, K. et al. (1997)<br />

15


4.1.1 Vergärungsverfahren<br />

Status quo <strong>der</strong> mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung<br />

Trotz <strong>der</strong> wenigen Anlagen, die in Europa in Betrieb sind, zeigt sich beson<strong>der</strong>s in<br />

Deutschland, daß <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Vergärung von Restabfällen eindeutig eine Tendenz <strong>zu</strong>r trockenen<br />

Verfahrenstechnik beobachtet werden kann. Das nasse Verfahren <strong>der</strong> Pilotanlage in<br />

Münster ist auf die beson<strong>der</strong>e Nachbehandlung des Gärrestes <strong>zu</strong>rück<strong>zu</strong>führen (Naßoxidation),<br />

da die Naßoxidation einen hohen Wassergehalt des <strong>In</strong>putmaterials erfor<strong>der</strong>t, die eine<br />

nasse Gärtechnik von Hause aus liefert. Wird <strong>der</strong> Gärrest allerdings im Nachrotteverfahren<br />

stabilisiert, ist die abwassergünstigere Trockentechnik vorteilhafter. Allen gemein ist aber<br />

<strong>der</strong> in Abbildung 5 gezeigte Verfahrensablauf <strong>der</strong> Anaerobtechnik.<br />

Gärreststoffbehandlung<br />

- Entwässerung/<br />

Kompostierung<br />

o<strong>der</strong><br />

- Naßoxidation<br />

Deponierung<br />

Anlieferung<br />

Aufbereitung <strong>und</strong> Vorbehandlung<br />

- Sortierung<br />

- Zerkleinerung<br />

- Siebung<br />

- Erwärmung<br />

- Aerobe Vorbehandlung<br />

- ein-/zweistufig<br />

- dis-/kontinuierlich<br />

Vergärung<br />

Gasbehandlung<br />

- Entschwefelung<br />

- CO 2 -Entfernung<br />

- Trocknung<br />

Energienut<strong>zu</strong>ng<br />

elektrisch/thermisch<br />

- Anmaischen<br />

- Homogenisieren<br />

- Zugabe von Nährstoffen<br />

- Schwimm-Sink-Trennung<br />

- Fe-Metallabscheidung<br />

- meso-/thermophil<br />

- naß/trocken<br />

Abbildung 5: Allgemeiner Verfahrensablauf <strong>der</strong> Anaerobtechnik<br />

4.1.1.1 Trockene Verfahren<br />

Abwasserbehandlung<br />

Entsorgung <strong>der</strong><br />

Rückstände<br />

Bei den trockenen Verfahren ist u.a. das thermophile DRANCO-Verfahren im Einsatz. Das<br />

<strong>In</strong>putmaterial wird hier mit Mehrfachbeschickung von oben in den Vertikalreaktor gefüllt.<br />

16


Status quo <strong>der</strong> mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung<br />

Die Vergärung verläuft in einem einstufigen, thermophilen Feststoffreaktor (Abbildung 6).<br />

Die belgische Firma Organic Waste Systems (OWS) will mit diesem Verfahren in den<br />

Städten Moerijk, Cardiff <strong>und</strong> Heilbronn neben Bio- auch Restabfall behandeln.. 1997 ist in<br />

Bassum/LK Diepholz eine DRANCO-Anlage für Restabfälle mit anschließen<strong>der</strong> Tafelmietenrotte<br />

in Betrieb gegangen.<br />

Biogas<br />

Abfall Aufbereitung Vergärung Nachbehand-lung<br />

Endprodukt<br />

Abbildung 6: Blockschema einer einstufigen Vergärung<br />

<strong>In</strong> Frankreich sind zwei einstufig <strong>und</strong> mesophil betriebenen Trockenverfahren <strong>der</strong> Fa.<br />

Valorga im Betrieb. Die Beson<strong>der</strong>heit in diesem Verfahren ist <strong>der</strong> ballistische Separator<br />

<strong>zu</strong>r Abtrennung <strong>der</strong> Schwerstoffe vor dem Maischebehälter.<br />

4.1.1.2 Nasse Verfahren<br />

Das Prethane-Biopaq-Verfahren <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>ländischen Firma Paques gehört <strong>zu</strong> <strong>der</strong> nassen<br />

Verfahrenstechnik. Das mesophile Naßverfahren ist zweistufig angelegt (Abbildung 7).<br />

Nach <strong>der</strong> Hydrolyse im Prethane-Reaktor wird nach einer Fest-Flüssig-Trennung das Hydrolysesubstrat<br />

in den Methanreaktor geför<strong>der</strong>t. Den unterschiedlichen optimalen Milieubedingungen<br />

<strong>der</strong> <strong>bei</strong>den Hauptphasen <strong>der</strong> Vergärung wird so bestmöglich Rechnung getragen.<br />

Im Gegensatz <strong>zu</strong>m Paques-Verfahren ist die Prozeßführung <strong>bei</strong>m WABIO-Verfahren <strong>der</strong><br />

Deutschen Babcock einstufig. Der Restabfall wird hier aber ebenfalls im mesophilen Temperaturbereich<br />

behandelt. Die Fermentation findet in einem, durch zirkulierendes Biogas,<br />

volldurchmischten Schlaufenreaktor statt. Der Betrieb kann durch abwechselnde Ein- <strong>und</strong><br />

Austragsphasen quasi-kontinuierlich geführt werden<br />

flüssig<br />

Methanisierung<br />

flüssig<br />

fest<br />

Abfall Aufbereitung Hydrolyse/Säurebildung Fest/Flüssig Trennung Nachbehand-lung<br />

Endprodukt<br />

Biogas<br />

Abbildung 7: Blockschema des Zweistufenprozeßes <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Vergärung<br />

Ähnlich dem WABIO-Verfahren von DBA ar<strong>bei</strong>tet seit 1994 in Waasa/Finnland eine<br />

Hausmüllvergärungsanlage nach dem WAASA-Verfahren <strong>der</strong> Firma Thyssen. Dieser Anlagentyp<br />

ist ebenfalls einstufig <strong>und</strong> für eine mesophiler Betriebsweise konzipiert. Größter<br />

Unterschied <strong>zu</strong>m WABIO-Verfahren ist <strong>der</strong> quasi-2-stufige Twinreaktor (Vor- <strong>und</strong><br />

Hauptreaktor). Der mesophile Vorreaktor verhin<strong>der</strong>t Kurzschlußströme des Gärgutes,<br />

gleicht die Temperatur an die des Hauptreaktors an <strong>und</strong> stellt anaerobe Verhältnisse durch<br />

17


Status quo <strong>der</strong> mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung<br />

O2-Verbrauch ein. Durch schubweise Biogas-<strong>In</strong>jektionen in den Hauptreaktor wird eine<br />

bessere Durchmischung <strong>und</strong> Biogasfreiset<strong>zu</strong>ng gewährleistet.<br />

Das zweistufige mesophile BTA-Naßverfahren (Abbildung 8) ar<strong>bei</strong>tet in drei Stufen. <strong>In</strong> <strong>der</strong><br />

ersten Stufe wird <strong>der</strong> angemaischte Abfall thermisch vorbehandelt (1-stündiges Erhitzen<br />

Abfall<br />

<strong>bei</strong> 70°C) <strong>und</strong> somit hygienisiert.<br />

Anschließend wird eine Fest/Flüs-<br />

Nasse Aufbereitung<br />

Leichtstoffe<br />

Schwerstoffe sig-Trennung vorgenommen. Das<br />

Therm. Vorbeh./Suspensionspuffer Schwerstoffe<br />

Zentrat wird <strong>zu</strong>m Methanreaktor gepumpt,<br />

<strong>der</strong> Feststoff geht in die Hy-<br />

Fest/Flüssig-Trennung I<br />

drolyse. Nach einer erneuten<br />

Hydrolyse<br />

Biogas<br />

Fest/Flüssig-Trennung wird <strong>der</strong> Gärrest<br />

ausgeschleust. <strong>In</strong> <strong>der</strong> dritten Stu-<br />

Fest/Flüssig-Trennung II<br />

Gärrest fe wird die flüssige Phase in einem<br />

im Upflow-Verfahren durchströmten<br />

Methanisierung<br />

Biogas<br />

Festbettreaktor <strong>zu</strong> Biogas umgesetzt.<br />

Prozeßwasserspeicher<br />

Das schubweises Einblasen von Biogas<br />

mit Verwirbelung <strong>der</strong> PP-Füll-<br />

Überschußwasser<br />

körper beseitigt Verstopfungen des<br />

Festbettes.<br />

Prozeßwasser<br />

Zentrat<br />

Abbildung 8: Blockschaltbild des BTA-Verfahrens<br />

(zweistufig)<br />

Eine ausführliche tabellarische Darstellung<br />

<strong>der</strong> Vor- <strong>und</strong> Nachteile <strong>der</strong> verschiedenen Verfahren bzw. Prozeßführungen sind<br />

im Anhang (S. 115) <strong>zu</strong> finden.<br />

4.1.2 Qualität <strong>und</strong> Quantität von <strong>Outputströmen</strong> aus <strong>der</strong> Restabfallvergärung<br />

(Hersteller- /Betreiberbefragung, Literaturrecherche)<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Untersuchungen</strong> <strong>zu</strong> <strong>In</strong>- <strong>und</strong> <strong>Outputströmen</strong> wurde eine Anlagenhersteller<strong>und</strong><br />

Anlagenbetreiberbefragung sowie eine Literaturrecherche durchgeführt.<br />

Zu erfragen bzw. <strong>zu</strong> recherchieren war:<br />

• Qualität von Gärrückständen<br />

• Biogasmengen- <strong>und</strong> <strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng<br />

• Abwassermenge <strong>und</strong> -<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng<br />

• Nachbehandlungsverfahren des Gärrestes<br />

Es wurden die Firmen kontaktiert, die aus Tabelle 5 für die Errichtung von Restabfallvergärungsanlagen<br />

bekannt sind. Ferner wurden die Betreiber <strong>der</strong> Betriebs- bzw. Pilotanlagen<br />

befragt, <strong>und</strong> aus Veröffentlichungen <strong>der</strong> Betriebsergebnisse <strong>der</strong> Anlagen die gewünschten<br />

<strong>In</strong>formationen extrahiert.<br />

18


Status quo <strong>der</strong> mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung<br />

Aufgr<strong>und</strong> mangelhafter Anzahl von Anaerobanlagen <strong>zu</strong>r Restabfallbehandlung, waren die<br />

Ergebnisse dieser Recherche sehr lückenhaft. Zum Substrat Bioabfall sind mehr <strong>In</strong>formationen<br />

vorhanden.<br />

Tabelle 6: Ergebnisse <strong>der</strong> Hersteller- <strong>und</strong> Betreiberbefragung/Literaturrecherche<br />

Hersteller Verfahren Methangehalt<br />

[%]<br />

Gasmenge<br />

[Nm³/Mg]<br />

Energieausbeute<br />

(elektrisch)<br />

[kWh/Mg]<br />

Abwassermenge<br />

Gärrestqualität<br />

[Rottegrad]<br />

MAT BTA (2-stufig) 60 - 70 80 - 100 - kein Abw. RG II<br />

BRV AG einstuf./meso./<br />

trocken<br />

63 - 67 > 100 - kein Abw. -<br />

Paques Prethane-Biopaq 60 - 70 - 100 - 120 - -<br />

OWS Dranco 55 - 60 100 - 200 170 - 350 Kein Abw. -<br />

DBA Wabio > 60 120 - 150 - - RG II<br />

Fast alle Hersteller <strong>und</strong> Betreiber versichern kein Abwasser, durch Kreislaufführung des<br />

Prozeßwassers, <strong>zu</strong> produzieren. Aus diesem Gr<strong>und</strong> sind auch kaum <strong>Untersuchungen</strong> <strong>zu</strong>r<br />

Abwasser<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng <strong>zu</strong> finden, <strong>zu</strong>mal diese stark vom verwendeten Restmüll abhängen.<br />

Einzig die Versuchsanlage <strong>der</strong> Fa. BRV AG in Ravensburg hat das im Kreis geführte<br />

Prozeßwasser untersucht. Die Ergebnisse dieser Untersuchung sind in einem späteren<br />

Kapitel <strong>zu</strong> finden.<br />

Als Nachbehandlungsverfahren des Gärrestes kommt fast immer eine aerobe Behandlung<br />

durch eine Nachrotte <strong>zu</strong> Einsatz. Das in Münster, <strong>zu</strong>sammen mit dem Wabio-Verfahren <strong>der</strong><br />

Fa. DBA, in <strong>der</strong> Erprobung befindliche Naßoxidationsverfahren ist die große Ausnahme<br />

<strong>der</strong> Nachbehandlungsverfahren.<br />

19


Status quo <strong>der</strong> mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung<br />

4.2 Marktübersicht <strong>und</strong> Stand <strong>der</strong> Restabfallkompostierung<br />

Neben <strong>der</strong> Vergärung als biologische Stufe hat sich in einem weitaus höheren Maße die<br />

Kompostierung <strong>bei</strong> <strong>der</strong> mechanisch-biologischen Behandlung von Restabfällen durchgesetzt.<br />

Gr<strong>und</strong> dieser Entwicklung ist die einfachere <strong>und</strong> dadurch kostengünstigere Anlagentechnik<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> einfacher <strong>zu</strong> handhabende <strong>und</strong> stabilere biologische Prozeß.<br />

Wie <strong>bei</strong> <strong>der</strong> anaeroben Behandlung gibt es auch <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Restabfallkompostierung verschiedene<br />

Verfahren, Konzepte <strong>und</strong> Techniken. Allen gemeinsam ist aber das Gr<strong>und</strong>konzept.<br />

Es besteht aus:<br />

• mechanischer Aufbereitung<br />

• biologischer aerober Behandlung<br />

• Deponierung o<strong>der</strong> thermische Behandlung<br />

Abbildung 9 zeigt <strong>bei</strong>spielhaft einen Verfahrensablauf einer mechanisch-biologischen Restabfallbehandlungsanlage<br />

mit aerober biologischer Stufe.<br />

Die Gr<strong>und</strong>konzeption dieses Anlagentypus erfolgt in <strong>der</strong> Praxis auf technisch recht unterschiedlichem<br />

Niveau. Man kann laut LAHL/ZESCHMAR-LAHL grob folgende Anlagentypen<br />

unterscheiden<br />

• „Low-Level“-Verfahren auf Deponien<br />

- Low-Level-Vorbehandlung<br />

- Low-Level-Extensivrotte mit verbesserter mechanischen Vorbehandlung<br />

• Technische Rotteanlagen<br />

- Deponierung des Rotteendprodukts<br />

- Thermische Behandlung des Rotteendprodukts<br />

Die Low-Level-Anlagen (LL) bestehen aus einer einfachen mechanischen Aufbereitung,<br />

wie Shred<strong>der</strong>n, grobe Störstoffauslese mit Radla<strong>der</strong> o<strong>der</strong> Polygreifer, gefolgt von einer<br />

biologischen Stufe in Form einer ungesteuerten Freilandrotte (Tafel-, Trapez- o<strong>der</strong> Dreiecksmieten),<br />

die häufig nach dem Kamin<strong>zu</strong>gverfahren belüftet wird. Auf den neueren Rottedeponien<br />

erfolgt <strong>zu</strong>dem noch eine Sohlbelüftung <strong>der</strong> Mieten. <strong>In</strong> einigen Anlagen werden<br />

die Mieten umgesetzt in an<strong>der</strong>en verzichtet man darauf. Das Rotteendprodukt wird teilweise<br />

an Ort <strong>und</strong> Stelle einplaniert o<strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Deponie eingebaut.<br />

20


evtl.<br />

Wasser<br />

Klärschlamm<br />

Fe-<br />

Abschei<strong>der</strong><br />

Status quo <strong>der</strong> mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung<br />

Anlieferung Restabfall<br />

Haus- <strong>und</strong><br />

Geschäftsmüll<br />

Vorsortierung<br />

(Sichtung)<br />

Siebung<br />

Fe-<br />

Abschei<strong>der</strong><br />

Mischung/Homogenisierung<br />

Rotte<br />

Sperr-,<br />

Gewerbe-,Baustellenabfall<br />

Vorsortierung<br />

(Sichtung)<br />

Vorzerkleinerung<br />

Feinfraktion Mittelfraktion Grobfraktion<br />

Deponie<br />

(o<strong>der</strong> thermische Behandlung)<br />

Fe-<br />

Abschei<strong>der</strong><br />

Zerkleinerung<br />

Siebung<br />

Abbildung 9: Typtischer Verfahrensablauf einer MBR-Anlage mit aerober Behandlung<br />

fein<br />

grob<br />

Stör- <strong>und</strong><br />

Schadstoffe<br />

Eisen<br />

BRAM<br />

BRAM<br />

Abluft<br />

<strong>In</strong> den technischen Rotteanlagen ist die mechanische Aufbereitung aufwendiger ausgeführt.<br />

Zwar unterscheiden sich die einzelnen Konzepte im Detail, doch greifen alle Verfahren auf<br />

mehr o<strong>der</strong> weniger gleiche Gr<strong>und</strong>bausteine <strong>zu</strong>rück, wie Zerkleinerungs- <strong>und</strong> Trennaggregate<br />

(Sieben, Windsichten), magnetische Metallabtrennung <strong>und</strong> vereinzelt händische Ausschleusung<br />

von Wert- <strong>und</strong> Störstoffen. Zur Optimierung des Rotteinputs werden die<br />

Stoffströme durch Abtrennung <strong>der</strong> Feinfraktion <strong>und</strong> Homogenisierung für die Kompostierung<br />

aufbereitet.<br />

21


Status quo <strong>der</strong> mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung<br />

Die Ziele <strong>der</strong> Endbehandlung variieren aber. Die biologischen Endrotteverfahren (MBE)<br />

streben einen möglichst hohen Abbau von Kohlenstoff an, um das Rotteendprodukt <strong>zu</strong> deponieren.<br />

Hier wird auf gesteuerte <strong>In</strong>tensivrotteverfahren (Halle, Tunnel, Box, etc.) gesetzt.<br />

Teilfraktionen sind aber auch hier für die thermische Behandlung bzw. energetische Nut<strong>zu</strong>ng<br />

vorgesehen. Bei den Teilrotteverfahren (MBT) wird <strong>der</strong> biologische Abbau nur soweit<br />

genutzt, wie es für einen anschließend thermische Behandlung ökonomisch sinnvoll<br />

ist.<br />

Tabelle 7 gibt eine Übersicht über den Stand <strong>der</strong> in Betrieb o<strong>der</strong> im Bau/Planung befindliche<br />

MBR-Anlagen mit aerober biologischer Stufe in Deutschland.<br />

Auffallend ist die geringe Zahl <strong>der</strong> Anlagen, die eine thermische Endbehandlung vorsehen,<br />

um eine TASi-konforme Ablagerung <strong>zu</strong> garantieren. Häufiger sind die Anlagen, die den<br />

Deponieeinbau verbessern <strong>und</strong> für eine biologische Stabilitität des Rotteendproduktes sorgen.<br />

22


Status quo <strong>der</strong> mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung<br />

Tabelle 7: MBRs (nur aerobe Behandlung) in Deutschland (Stand 01/98) 1<br />

LK/Stadt (B<strong>und</strong>esland) Durchsatz [Mg/a]<br />

(Gesamtanlageninput)<br />

Weilheim/Schöngau<br />

(Bayern)<br />

Lahn-Dill-Kreis (Hessen)<br />

Oldenburg (Nie<strong>der</strong>sachsen)<br />

Schwäbisch-Hall (Baden-Würtenberg)<br />

Wilhelmshaven (Nie<strong>der</strong>sachsen)<br />

Friesland (Nie<strong>der</strong>sachsen)<br />

Bad Kreuznach<br />

(Rheinland-Pfalz)<br />

Kirchberg (Rheinland-Pfalz)<br />

Düren (Nordrhein-Westfahlen)<br />

Bad Tölz<br />

(Bayern)<br />

Waldorf/Calw (Baden-Würtenberg)<br />

Biberach (Baden-Württenberg)<br />

Cloppenburg (Nie<strong>der</strong>sachsen)<br />

Osnabrück (Nie<strong>der</strong>sachsen)<br />

Lüneburg (Nie<strong>der</strong>sachsen)<br />

Neuss (Nordrhein-Westfalen)<br />

Schleswig-Flensburg<br />

(Schleswig-Holstein)<br />

Erftkreis (Nordrhein-Westfalen)<br />

1 Vgl. Lahl, U.,Zeschmar-Lahl, B. (1997) <strong>und</strong> Fricke, K. et al. (1998)<br />

Status Rotteverfahren Anlagentyp<br />

22.000 seit 1997 im Betrieb Tunnel/Zeilen MBE<br />

120.000 seit 1997 im Betrieb Boxen-/Container MBT<br />

86.000 seit 1973 im Betrieb Kamin<strong>zu</strong>g LL1<br />

42.000 seit 1976 im Betrieb Kamin<strong>zu</strong>g LL1<br />

60.000 seit 1993 im Betrieb Kamin<strong>zu</strong>g LL1<br />

61.000 seit 1997 im Betrieb Tafelmiete MBE<br />

50.000 seit 1974 im Betrieb Kamin<strong>zu</strong>g LL2<br />

35.000 seit 1995 im Betrieb Kamin<strong>zu</strong>g LL2<br />

150.000 seit 1995 im Betrieb Tunnel/Zeilen MBE<br />

35.000 seit 1995 im Betrieb Rottetrommel/Tafelmiete<br />

MBE<br />

30.000 seit 1994 im Betrieb unbelüftete Tafelmiete<br />

LL1<br />

35.000 seit 1/1998 im Betrieb Boxen/Container MBE<br />

60.000 seit 1995 im Betrieb Kamin<strong>zu</strong>g LL1<br />

40.000 seit 1996 im Betrieb Kamin<strong>zu</strong>g LL1<br />

29.000 im Betrieb seit<br />

12/1995<br />

Tafelmiete MBE<br />

70.000 seit 1981 im Betrieb Tunnel/Zeilen keine<br />

Vorbehandlung<br />

LL1<br />

58.000 seit 1972 im Betrieb Trommel/Tafelmiete MBE<br />

115.000 seit 1993 im Betrieb Tunnel/Zeilen MBE<br />

23


(Fortset<strong>zu</strong>ng von Tabelle 7)<br />

LK/Stadt Durchsatz<br />

[Mg/a]<br />

(Gesamtanlagen-input)<br />

Status quo <strong>der</strong> mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung<br />

Status Rotteverfahren<br />

(<strong>In</strong>tensivrotte)<br />

Aurich (Nie<strong>der</strong>sachsen) 24.000 im Bau Rottetrommel<br />

<strong>und</strong><br />

Tunnel/Zeilen<br />

Saale/Orla<br />

(Thüringen)<br />

17.000 im Bau Boxen/Container<br />

Anlagentyp<br />

Wetteraukreis (Hessen) 45.000 im Bau Tunnel/Zeilen MBT<br />

Neuwied & Altenkirchen (Rheinland-Pfalz) 60.000 im Bau Tafelmiete MBE<br />

Prignitz<br />

(Brandenburg)<br />

37.000 Planung/Ausschreibung<br />

Uckermark (Brandenburg) 20.000 Planung/Ausschreibung<br />

Ostprignitz-Ruppin (Brandenburg) 48.000 Planung/Ausschreibung<br />

Havelland (Brandenburg) 29.000 Planung/Ausschreibung<br />

Nie<strong>der</strong>lausitz (Brandenburg) 40.000 Planung/Ausschreibung<br />

Heilbronn (Baden-Württenberg) 40.000 Planung/Ausschreibung<br />

OL/Delmenhorst (Nie<strong>der</strong>sachsen) 75.000 Planung/Ausschreibung<br />

Hannover (Nie<strong>der</strong>sachsen) 220.000 in Planung/Ausschreibung<br />

Saale/Orla<br />

(Thüringen)<br />

68.000 in Planung/Ausschreibung<br />

MBE: Mechanisch-biologische Endrotte � Deponie<br />

MBT: Mechanisch-biologische Teilrotte � Thermische Behandlung<br />

LL1: Low-Level-Vorbehandlung � Deponie<br />

LL2: Low-Level-Extensivrotte mit verbesserter � Deponie<br />

mech. Aufbereitung<br />

MBE<br />

MBE<br />

Kamin<strong>zu</strong>g LL1<br />

- -<br />

Kamin<strong>zu</strong>g LL1<br />

Kamin<strong>zu</strong>g LL2<br />

Tunnel/Zeilen MBE<br />

Kamin<strong>zu</strong>g LL1<br />

Tafelmiete MBE<br />

noch nicht<br />

bekannt<br />

Boxen/Container<br />

-<br />

MBE<br />

(MBT)<br />

Von den hier aufgeführten im Betrieb o<strong>der</strong> in Bau/Planung befindlichen 31 Anlagen sind<br />

16 als technisch anspruchsvolle Rotteanlagen ausgeführt <strong>und</strong> 15 im technisch einfacheren<br />

Kamin<strong>zu</strong>gverfahren. Bei den Anlagen im Bau-/Planungsstatium ist einen Tendenz <strong>zu</strong> technischen<br />

Anlagen aus<strong>zu</strong>machen.<br />

Bei den technischen Rotteanlagen findet man die Tafelmieten-, die Tunnel-/Zeilen- <strong>und</strong> die<br />

Boxen-/Containerkompostierung. Vereinzelt sind auch Rottetrommeln im Einsatz.<br />

Bei <strong>der</strong> gekapselten Tafelmietenkompostierung wird das Rottegut in einer geschlossenen<br />

Halle mit Hilfe eines Unsetzers <strong>zu</strong> einer o<strong>der</strong> mehreren Tafelmieten aufgesetzt. Der Umsetzer<br />

nimmt das Material mittels zweier Schaufelrä<strong>der</strong> auf (z.B. System Wendelin, Fa.<br />

24


Status quo <strong>der</strong> mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung<br />

Bühler) <strong>und</strong> versetzt es einige Meter nach hinten. Während dieses Vorgangs, kann das<br />

Material befeuchtet <strong>und</strong> <strong>der</strong> Rotteverlust ausgeglichen werden. Die Belüftung <strong>der</strong> Mieten<br />

erfolgt durch eine Zwangsbelüftung (Druck- o<strong>der</strong> Saugbelüftung). Bei einer Druckbelüftung<br />

muß aber mit Korrosion <strong>der</strong> Halle <strong>und</strong> <strong>der</strong> Maschinentechnik gerechnet werden.<br />

Das Rottegut wird <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Zeilenkompostierung in verschieden befestigten, nach oben offenen<br />

Rottezeilen abgelegt, die durch Zwischenwände voneinan<strong>der</strong> getrennt sind. Jede<br />

Zeile kann separat belüftet <strong>und</strong> das Rottematerial durch ein spezielles Umsetzgerät in verschiedenen<br />

<strong>In</strong>tervallen umgesetzt werden. Analog da<strong>zu</strong> ar<strong>bei</strong>tet die Tunnelkompostierung.<br />

Sie verschließt aber <strong>zu</strong>r Abluftreduktion (Umluft) die nach oben offenen Zeilen <strong>zu</strong> Tunneln.<br />

Auch hier läßt sich <strong>der</strong> Rotteverlust ausgleichen. Korrosion kann vornehmlich <strong>bei</strong> <strong>der</strong><br />

offenen Zeilenkompostierung ein Problem sein.<br />

Das letzte <strong>der</strong> hier beschriebenen Verfahren <strong>der</strong> technischen Rotteanlagen ist die Boxenbzw.<br />

Containerkompostierung. Beide ar<strong>bei</strong>ten sehr ähnlich. Bei <strong>der</strong> Boxenkompostierung<br />

wird das Material von in Rotteboxen (Fassungsvermögen ca. 60 m³) verbracht. Der Abbauprozeß<br />

wird durch Computersteuerung über die Parameter Temperatur, Kohlendioxid<strong>und</strong><br />

Sauerstoffgehalt differenziert in den verschiedenen Rottebereichen geregelt. Die Belüftung<br />

erfolgt über den gelochten Reaktorboden. Im Unterschied <strong>zu</strong>r Boxenkompostierung<br />

setzt die Containerkompostierung statt fester Rotteboxen mobile Rottecontainer (Fassungsvermögen<br />

ca. 22 m³) ein. Die von oben befüllten Container werden mittels Kran o<strong>der</strong><br />

LKW <strong>zu</strong>m Rotteplatz verbracht <strong>und</strong> an das Zu- <strong>und</strong> Abluftsystem, sowie an die Sickerwasserleitung<br />

angeschlossen.<br />

Im Gegensatz <strong>zu</strong> den <strong>zu</strong>vor beschriebenen quasi-dynamischen Tafelmieten- <strong>und</strong> Zeilen-/Tunnelkompostierungsverfahren<br />

ist die Boxen-/Containerkompostierung ein statischer<br />

Prozeß. Ein Rotteverlustausgleich ist hier nicht möglich.<br />

Bei allen oben genannten Verfahren ist aber durch die Kapselung <strong>der</strong> geruchsproblematischen<br />

<strong>In</strong>tensivrotte eine vollständigen Ablufterfassung möglich. Entstehendes Sickerwasser<br />

kann <strong>zu</strong>r Befeuchtung des Rottegutes genutzt werden, um einen abwasserfreier Betrieb<br />

<strong>zu</strong> gewährleisten.<br />

Die Low-Level-MBR-Anlagen ar<strong>bei</strong>ten mit dem Kamin<strong>zu</strong>g-Verfahren. Vor <strong>der</strong> biologischen<br />

Behandlung mit dem Kamin<strong>zu</strong>g-Verfahren werden die Abfälle <strong>zu</strong>r Homogenisierung<br />

<strong>und</strong> Einstellung des optimalen Wassergehalts durch Zugabe von Klärschlamm o<strong>der</strong> Sikkerwasser<br />

mechanisch vorbehandelt. Der so vorbehandelte Abfall wird dann auf einer luftdurchlässigen<br />

Schicht <strong>zu</strong> Tafelmieten aufgesetzt <strong>und</strong> nach dem Kamin<strong>zu</strong>g-Verfahren belüftet<br />

(Abbildung 10).<br />

25


Status quo <strong>der</strong> mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung<br />

Abbildung 10: Querschnitt einer Rottemiete nach dem Kamin<strong>zu</strong>g-Verfahren<br />

Die Beson<strong>der</strong>heit <strong>der</strong> Kamin<strong>zu</strong>miete ist die Abdeckschicht aus Kompost o<strong>der</strong> Rottematerial.<br />

Diese Abdeckung, die als Biofilter bezeichnet wird, gewährleistet eine gleichmäßige<br />

Durchwärmung <strong>der</strong> Miete, um eine Hygienisierung <strong>zu</strong> gewährleisten. Weiterhin gewährleistet<br />

sie eine gleichmäßige Belüftung <strong>der</strong> Miete, da ein Luft<strong>zu</strong>g durch große Fugen im Abfall<br />

vermieden wird. Die Abdeckschicht wirkt auch wie ein Biofilter auf die organischen<br />

Schadstoffe in <strong>der</strong> Abluft. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist die gleichmäßige Wasserverteilung<br />

<strong>bei</strong> <strong>der</strong> Befeuchtung <strong>der</strong> Mieten.<br />

26


5 Prozesswasserproblematik<br />

5.1 Allgemeines<br />

Bei <strong>der</strong> Vergärung von kommunalen Restabfall fällt zwangsläufig Abwasser an. Die Art,<br />

Menge <strong>und</strong> Zusammenset<strong>zu</strong>ng hängt stark von folgenden Parametern ab:<br />

• Art <strong>und</strong> Zusammenset<strong>zu</strong>ng des Abfalls<br />

• Vergärungsverfahren (naß/trocken)<br />

• Entwässerung des Gärrestes<br />

Im Gegensatz <strong>zu</strong> Bioabfällen ist <strong>bei</strong> Restmüll mit einem weitaus geringeren Wassergehalt<br />

<strong>zu</strong> rechnen. Bei Bioabfällen sind Wassergehalte von 60-75 % durchaus üblich 1 . Beim<br />

Restmüll liegt <strong>der</strong> Wassergehalt <strong>bei</strong> 35-45 % weitaus niedriger. Auch ist <strong>bei</strong> Restabfällen<br />

eine an<strong>der</strong>e Schad- bzw. Hemmstoff<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ngen <strong>zu</strong> erwarten.<br />

Bei den Vergärungsverfahren, im Hinblick auf eine trockene o<strong>der</strong> nasse Prozessführung, ist<br />

beson<strong>der</strong>s die Menge des Prozesswassers <strong>und</strong> damit auch die Konzentration <strong>der</strong> verschiedenen<br />

<strong>In</strong>haltsstoffe von großer Bedeutung. Bei trockenen Verfahren ist mit einer weitaus<br />

geringeren Abwassermenge <strong>zu</strong> rechnen, aber mit erwartungsgemäß höheren Konzentrationen<br />

<strong>der</strong> Abwasserparameter. Aufgr<strong>und</strong> von Betriebsergebnissen <strong>der</strong> Anlage in Ravensburg<br />

könnte das gesamte Preßwasser im Kreislauf geführt werden 2 . Es ist jedoch sinnvoll, ein<br />

Teil des Wasser aus<strong>zu</strong>schleusen <strong>und</strong> gegen Frischwasser <strong>zu</strong> ersetzen, um eine Aufkonzentrierung<br />

von Schad- <strong>und</strong> prozeßhemmenden Stoffen <strong>zu</strong> verhin<strong>der</strong>n.<br />

Mit einer nassen Prozeßführung muß <strong>der</strong> Abwasserbehandlung, aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>zu</strong> erwartenden<br />

höheren Prozeßwassermenge, eine größere Bedeutung <strong>zu</strong>gemessen werden. Zwar sind<br />

die Konzentrationen <strong>der</strong> <strong>In</strong>haltsstoffe im Vergleich <strong>zu</strong> trockenen Verfahren i.d.R. geringer,<br />

aber es muß ein größerer Volumenstrom behandelt werden.<br />

Der Abwasserproblematik wird in <strong>der</strong> Diskussion über anaerobe Behandlungsverfahren<br />

wenig Bedeutung <strong>bei</strong>gemessen. So stellt <strong>der</strong> Rat <strong>der</strong> Sachverständigen in Umweltfragen<br />

1990 in seinem Son<strong>der</strong>gutachten Abfallwirtschaft fest, daß <strong>der</strong> Abwasserproblematik <strong>bei</strong><br />

den bisherigen Pilotprojekten <strong>zu</strong>r anaeroben Abfallbehandlung keine Bedeutung geschenkt<br />

1<br />

Vgl. Kübler, H. (1996)<br />

2<br />

Vgl. Sievers, U.,Nitz, W. (1997)<br />

27


Prozesswasserproblematik<br />

worden ist. Diesbezüglich hat sich bis heute wenig verän<strong>der</strong>t. <strong>In</strong> vielen Firmenkonzepten<br />

erscheint die Abwasserreinigung oft als „black box“ 1 . Es existiert nur eine geringe Anzahl<br />

von Veröffentlichungen <strong>zu</strong> diesem Thema.<br />

Gr<strong>und</strong> für diese Entwicklung ist sicher <strong>der</strong> abwasserarme bzw. abwasserfreie Betrieb vieler<br />

Anlagen durch Kreislaufführung <strong>und</strong> Nut<strong>zu</strong>ng des Überschußwassers für die Befeuchtung<br />

<strong>der</strong> Nachrotte.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> soll in Kap. 6 anhand von Vorversuchen im Labormaßstab versucht<br />

werden dieses <strong>In</strong>formationsdefizit <strong>zu</strong> reduzieren.<br />

5.2 Rechtliche Rahmenbedingungen<br />

<strong>In</strong> diesem Unterkapitel werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für die direkte o<strong>der</strong><br />

indirekte Einleitung von Abwasser aus Anaerobanlagen dargestellt.<br />

5.2.1 Direkte Einleitung<br />

Maßgebend für die direkte Einleitung von Abwasser ist §7 WHG. Nach §7a WHG ist das<br />

schadstoffhaltigen Abwasser mindestens nach den anerkannten Regeln <strong>der</strong> Technik 2 <strong>zu</strong><br />

behandeln. Für Abwasser mit gefährlichen <strong>In</strong>haltsstoffen 3 ist <strong>der</strong> Stand <strong>der</strong> Technik 4 ein<strong>zu</strong>halten.<br />

<strong>In</strong> <strong>der</strong> Abwasserherkunftsverordnung (AbwHerkV) sind die Herkunftsbereiche von<br />

Abwässern aufgelistet, die gefährliche Stoffe enthalten. Dort sind auch Anlagen aufgeführt,<br />

die Abfälle behandeln o<strong>der</strong> verwerten. Abwasser aus Restabfallbehandlungsanlagen muß<br />

also nach den Stand <strong>der</strong> Technik behandelt werden.<br />

Den Stand <strong>der</strong> Technik in diesem Bereich soll ein spezifischer Anhang <strong>zu</strong>r Rahmen-Abwasserverwaltungsvorschrift<br />

(RAbwVwV) konkretisieren. Da dieser aber noch<br />

nicht vorliegt, wird ersatzweise <strong>der</strong> Anhang 51 (Tabelle 8), <strong>der</strong> die Mindestanfor<strong>der</strong>ungen<br />

1 Zit. in Kautz, O.,Nelle, M.<br />

2<br />

»...Regeln, die in <strong>der</strong> praktischen Anwendung eine Erprobung gef<strong>und</strong>en haben, wo<strong>bei</strong> die Mehrheit <strong>der</strong> auf dem Fachgebiet<br />

tätigen Personen, die diesen Regeln entsprechenden Vermeidungsmaßnahmen als richtig ansieht. Anhaltspunkte<br />

dafür sind, daß entsprechende For<strong>der</strong>ungen <strong>bei</strong> Neu<strong>zu</strong>lassungen von Abwassereinleitern regelmäßig erhoben werden<br />

<strong>und</strong> diese For<strong>der</strong>ungen von den Betroffenen als in <strong>der</strong> Praxis durchführbar erkannt werden.<br />

Bei <strong>der</strong> Festset<strong>zu</strong>ng dessen, was als allgemein anerkannte Regeln <strong>der</strong> Technik (a. a. R. d. T.) <strong>zu</strong> gelten hat, sind auch<br />

die an<strong>der</strong>en Umweltbereiche außer Wasser, insbeson<strong>der</strong>e Luft <strong>und</strong> Abfall <strong>zu</strong> berücksichtigen, um <strong>zu</strong> vermeiden, daß<br />

das Abwasserproblem auf Kosten an<strong>der</strong>er Umweltbereiche gelöst wird.« (Berichte <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>tsgruppen <strong>zu</strong> den allgemeinen<br />

Verwaltungsvorschriften nach § 7a WHG, Herausgegeben vom B<strong>und</strong>esminister des <strong>In</strong>nern <strong>und</strong> <strong>der</strong> Län<strong>der</strong>ar<strong>bei</strong>tsgemeinschaft<br />

Wasser (LAWA), Wasserwirtschaftsamt Bremen, März 1982)<br />

3<br />

Gefährliche Stoffe im Sinne von § 7a Abs. 1 Satz 3 WHG sind Stoffe, »... die wegen <strong>der</strong> Besorgnis einer Giftigkeit,<br />

Langlebigkeit, Anreicherungsfähigkeit o<strong>der</strong> einer krebserzeugenden, fruchtschädigenden o<strong>der</strong> erbgutverän<strong>der</strong>nden<br />

Wirkung als gefährlich <strong>zu</strong> bewerten sind.«<br />

4<br />

Der Stand <strong>der</strong> Technik (S. d. T.) wird im neuen § 7a Abs. 5 WHG definiert als » ... Entwicklungsstand technisch <strong>und</strong><br />

wirtschaftlich durchführbarer fortschrittlicher Verfahren, Einrichtungen o<strong>der</strong> Betriebsweisen, die als beste verfügbare<br />

Techniken <strong>zu</strong>r Begren<strong>zu</strong>ng von Emissionen praktisch geeignet sind.«<br />

28


Prozesswasserproblematik<br />

für das Einleiten von Deponiesickerwasser festlegt, herangezogen. Ein vorliegen<strong>der</strong> Neuentwurf<br />

mit entsprechenden Grenzwerten existiert zwar, ob o<strong>der</strong> wann dieser aber in Kraft<br />

tritt ist <strong>der</strong>zeit nicht absehbar. 1<br />

Die Anfor<strong>der</strong>ungen nach dem Stand <strong>der</strong> Technik beziehen sich nur auf die gefährlichen<br />

Abwasserinhaltstoffe, nicht auf das Abwasser insgesamt. Festset<strong>zu</strong>ngen nach dem Stand<br />

<strong>der</strong> Technik in den Anhängen <strong>zu</strong>r RAbwVwV erfolgen dementsprechend ebenfalls bezogen<br />

nur auf einzelne, ausdrücklich aufgeführte gefährliche Stoffe o<strong>der</strong> Stoffgruppen.<br />

5.2.2 <strong>In</strong>direkte Einleitung<br />

Da i.d.R. Abwasser aus Vergärungsanlagen in kommunale Abwasserbehandlungsanlagen<br />

eingeleitet wird (<strong>In</strong>direkteinleitungen), sind meist Regelungen <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> <strong>und</strong> kommunale<br />

Sat<strong>zu</strong>ngen maßgeblich.<br />

Für Nordrhein-Westfalen regelt das Landeswassergesetz (LWG) die <strong>In</strong>direkteinleitung.<br />

Darin wird die oberste Wasserbehörde ermächtigt durch „ordnungsbehördliche Verordnung,<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an die Einleitung von Abwasser mit gefährlichen Stoffen (§ 7a Abs.<br />

1 <strong>und</strong> 3 des Wasserhaushaltsgesetzes) in öffentliche Abwasseranlagen <strong>zu</strong> stellen“ 2 . <strong>In</strong> <strong>der</strong><br />

Ordnungsbehördliche Verordnung über die Genehmigungspflicht für die Einleitung von<br />

Abwasser mit gefährlichen Stoffen in öffentliche Abwasseranlagen (VGS), sind in Anlehnung<br />

an die AbwHerkV die Herkunftsbereiche von Abwässern aufgelistet, die gefährliche<br />

<strong>In</strong>haltsstoffe enthalten. Dort wird für Abwasser aus Abfallbehandlungsanlagen eine Reinigung<br />

nach dem Stand <strong>der</strong> Technik gefor<strong>der</strong>t. Somit kommt auch <strong>bei</strong> <strong>der</strong> <strong>In</strong>direkteinleitung<br />

die RAbwVwV mit ihrem entsprechenden Anhang (z.Zt. ersatzweise Anhang 51) <strong>zu</strong>m tragen.<br />

Jedoch orientiert sich das kommunale Sat<strong>zu</strong>ngsrecht für die Benut<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong> Kanalisation<br />

<strong>und</strong> Abwasserreinigungsanlagen, bezüglich <strong>der</strong> „nicht gefährlichen <strong>In</strong>haltsstoffe“, im allgemeinen<br />

am Ar<strong>bei</strong>tsblatt 115 <strong>der</strong> Abwassertechnischen Vereinigung (ATV-A 115), welches<br />

ebenfalls in Tabelle 8 abgebildet ist.<br />

1 Vgl. Böning,Th.,Hams, S (1996)<br />

2 §59, Abs.1 LWG<br />

29


Prozesswasserproblematik<br />

Tabelle 8: Grenzwerte für Direkt- <strong>und</strong> <strong>In</strong>direkteinleitungen, anwendbar auf Abwässer aus Anaerobanlagen<br />

Parameter Dim. RAbwVwV<br />

Anhang 51 6)<br />

RAbwVwV (Entwurf) ATV-A 115 7)<br />

CSB mg/l 200 1)<br />

200 1)<br />

-<br />

BSB5 mg/l 20 - -<br />

AOX mg/l 0,5 0,5 1,0<br />

Gesamt-N mg/l - -<br />

NH4-N mg/l 50 10 100*-200** 5)<br />

anorg. N mg/l - 70 2)<br />

-<br />

PO4-P mg/l 3 50<br />

Fluorid mg/l - - 50<br />

Sulfat mg/l - - 600<br />

Kohlenwasserstoffe mg/l - 10 4)<br />

-<br />

abfiltrierbare Stoffe mg/l 20 - -<br />

AOX mg/l 0,5 0,5 1,0<br />

Pb mg/l 0,5 0,5 1,0<br />

Cd mg/l 0,1 0,1 0,5<br />

Cr mg/l 0,5 0,5 1,0<br />

Cu mg/l 0,5 0,5 1,0<br />

Ni mg/l 0,5 0,5 1,0<br />

Hg mg/l 0,05 0,05 0,1<br />

Zn mg/l 2,0 2,0 5,0<br />

As mg/l - 0,1 -<br />

CN (leicht freisetzbar) mg/l - 0,2 -<br />

Sulfid mg/l - 0,2 -<br />

NO2-N mg/l - 3,0 3)<br />

-<br />

1) Alternativ: eine CSB-Reduktion um mindestens 95%, wenn <strong>der</strong> CSB-Wert oberhalb von 4.000 mg/l liegt<br />

2) Alternativ: <strong>bei</strong> einer 75%igen Reduktion <strong>der</strong> Stickstoffracht, maximal 100mg/l<br />

3) Die Anfor<strong>der</strong>ung entfällt <strong>bei</strong> gemeinsamer Behandlung mit Abwasser an<strong>der</strong>er Herkunft in einer zentralen biologischen<br />

Anlage<br />

4) Der Parameter gilt nicht für Siedlungsabfälle<br />

5) N als NH3 <strong>und</strong> NH4 +<br />

6) Stand 9/93<br />

7) Fassung vom 7.2.1994<br />

*) 5000E<br />

5.3 Zusammenset<strong>zu</strong>ng von Abwässern anaerober Restabfallbehandlungsanlagen<br />

(Literaturrecherche)<br />

Bei <strong>der</strong> Suche nach Abwasser<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ngen aus Restabfallvergärungsanlagen in <strong>der</strong><br />

Literatur konnten lei<strong>der</strong> nur die Ergebnisse <strong>der</strong> MBA Ravensburg recherchiert werden.<br />

Über die Aussagekräftigkeit kann man, <strong>bei</strong> lediglich zwei in SIEWERS/NITZ publizierten<br />

Meßreihen, streiten.<br />

Da keine weiteren Abwasserdaten von Restabfallvergärungsanlagen vorlagen, soll wenigstens<br />

eine oberflächliche Übersicht über in ihrer Zusammenset<strong>zu</strong>ng ähnliche Abwässer<br />

gegeben werden. <strong>In</strong> Tabelle 9 sind den Meßwerten <strong>der</strong> MBA Ravensburg mittlere Abwas-<br />

30


Prozesswasserproblematik<br />

ser<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ngen von nicht näher differenzierten Bioabfallvergärungsanlagen<br />

(BIDLINGMAIER/MÜSKEN,1995) <strong>und</strong> LAGA-Mittelwerte von Sickerwässern aus Hausmülldeponien<br />

gegenübergestellt.<br />

Tabelle 9: Zusammenset<strong>zu</strong>ng von Abwasser aus aeroben Rest- <strong>und</strong> Bioabfallbehandlungsanlagen<br />

<strong>und</strong> Deponiesickerwasser<br />

Parameter Dim. MBA-Ravensburg 1<br />

Allg. Bioabfall<br />

Vergärungsanlage<br />

2<br />

Hausmülldeponiesickerwasser<br />

3<br />

21.08.1996 19.12.1996 -<br />

pH - 6,2 8,2 - 7,5<br />

Leitfähigkeit µS/cm - 28.000 - 10.000<br />

CSB mg/l 110.000 73.000 10.900 5000<br />

BSB5 mg/l 69.000 45.000 2.300 1500<br />

AOX mg/l


Prozesswasserproblematik<br />

des Prozeßwassers. Weiterhin kann das aus dem Kreislauf abgeführte Überschußwasser in<br />

einem Nachrotteprozeß <strong>zu</strong>r Befeuchtung <strong>der</strong> Mieten genutzt werden. Da<strong>bei</strong> wird das überschüssige<br />

Wasser einfach verdampft. So kann <strong>bei</strong> kombinierten Vergärungs-<br />

/Kompostierungsanlagen ein abwasserfreier Betrieb ermöglicht werden. Bei Verwendung<br />

eines trockener Verfahren <strong>zu</strong>r Anaerobbehandlung (wie in <strong>der</strong> RABA Bassum) wird sogar<br />

<strong>zu</strong>r Nachrottebewässerung <strong>zu</strong>sätzlich Brauchwasser benötigt. Um eine Akkumulation von<br />

Schadstoffen im Prozeßwasser durch Kreislaufführung <strong>zu</strong> vermin<strong>der</strong>n, kann eine zwischengeschaltete<br />

Reinigungsstufe (Fällung/Flockung <strong>und</strong> Sedimentation) eingesetzt werden<br />

1 .<br />

Eine mögliche Überschußwasserbehandlungsanlage könnte folgende Schritte umfassen:<br />

• Sedimentation, <strong>zu</strong>r Abtrennung von Feststoffpartikeln <strong>und</strong> an ihnen haftenden Schadstoffen<br />

(z.B. Schwermetalle)<br />

• biologische Behandlung (Nitri-/Denitrifikation)<br />

• Sedimentationsstufe <strong>zu</strong>r Abtrennung <strong>der</strong> sich bildenden Biomasse mit teilweiser Rückführung<br />

in den Nitrifikationsprozeß. Entstehende Biomasse kann in <strong>der</strong> Vergärungsstufe<br />

abgebaut werden.<br />

Laut Herstellerangaben zitiert in BÖNING/HAMS sind Abwasserreinigungesgrade von Abwasser<br />

einer Bioabfallvergärungsanlage nach obigem Muster <strong>bei</strong>:<br />

• CSB von 70 bis 80 %,<br />

• BSB5 von 97 bis 98 %,<br />

• NH4-N von 93 bis 95 %<br />

möglich. <strong>In</strong>wieweit die Gesamtstickstoffkonzentration gesenkt werden konnte ist ebenso<br />

unbekannt, wie die Reduzierung von Schwermetallfrachten. Sollte infolge <strong>der</strong> standortspezifischen<br />

kommunalen Sat<strong>zu</strong>ng eine weitergehende CSB/BSB5-Reduzierung erfor<strong>der</strong>lich<br />

werden, muß z.B. eine Menbrananlage nachgeschaltet werden.<br />

Da sich die Restabfallvergärungsanlagen oft auf dem Gelände o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Nähe einer Deponie<br />

befinden, kann evtl. doch auftretendes Überschußwasser, aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Ähnlichkeit<br />

<strong>der</strong> Abwasser<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng von Deponiesickerwasser in den bereits installierten Sikkerwasserbehandlungsanlagen<br />

gereinigt werden.<br />

1 Vgl. Kautz, O.,Nelle, M.<br />

32


6 Labortechnische <strong>Untersuchungen</strong><br />

6.1 Allgemeines<br />

Für die Beurteilung von anaeroben Behandlungstechniken ist ein Gärtest im Labormaßstab<br />

nach DIN 38414 einsetzbar. Dieses Methode berücksichtigt zwar nicht die verfahrenstechnischen<br />

Beson<strong>der</strong>heiten, bietet aber stattdessen optimale Prozeßbedingungen für einen<br />

schnellen <strong>und</strong> weitgehenden Abbau <strong>der</strong> organischen Substanz.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des eingesetzten Substrats wurden einigen Anpassungen vorgenommen:<br />

• Aufbereitung einer repräsentativen Probe (Probenvorbereitung)<br />

• größere Proben- <strong>und</strong> Reaktorvolumina<br />

• angepaßte Gaserfassung<br />

Die Versuche liefen im sogenannten Batch-Betrieb, d.h. eine <strong>zu</strong> behandelnde Probe wird in<br />

den Versuchsreaktor eingebaut <strong>und</strong> während einer festgelegten Behandlungszeit ohne Zufuhr<br />

weiterer Mengen Probematerials im Reaktor belassen.<br />

Nach <strong>der</strong> Behandlung wird aus dem gesamten Reaktorinhalt eine möglichst repräsentative<br />

Probe entnommen. Anschließend wird eine weitere Probe in den Reaktor gefüllt <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Versuch beginnt erneut.<br />

Untersucht wird das erzeugte Biogas, den vom Prozeßwasser durch Zentrifugieren getrennte<br />

Gärrest <strong>und</strong> das Prozeßwasser selbst nach in Tabelle 10 aufgeführten Parametern.<br />

Tabelle 10: Untersuchungsprogramm<br />

Biogas Methan CH4 [%]<br />

Kohlendioxid CO2 [%]<br />

Sauerstoff O2 [%]<br />

Schwefelwasserstoff H2S [ppm]<br />

Ammoniak NH3 [ppm]<br />

Normvolumen V Nl<br />

33


(Fortset<strong>zu</strong>ng von Tabelle 10)<br />

Labortechnische <strong>Untersuchungen</strong><br />

Orginalsubstrat Trockensubstanz TS [%]<br />

Glühverlust GV [%]<br />

Maische Trockensubstanz TS [%]<br />

Unbear<strong>bei</strong>tete Reaktorprobe Trockensubstanz TS [%]<br />

Glühverlust GV [%]<br />

angemaischter Reaktorinhalt Trockensubstanz TS [%]<br />

Glühverlust GV [%]<br />

Gärrest Trockensubstanz TS [%]<br />

Glühverlust GV [%]<br />

Prozeßwasser Chemischer Sauerstoffbedarf CSB [mg/l]<br />

Biolog. Sauerstoffbedarf in 5 Tagen BSB5 [mg/l]<br />

Phosphat-Phosphor PO4-P [mg/l]<br />

Ammonium-Stickstoff NH4-N [mg/l]<br />

Gesamtstickstoff Nges [mg/l]<br />

Sulfat SO4 2-<br />

Chlorid Cl -<br />

[mg/l]<br />

[mg/l]<br />

Schwermetalle SM [mg/l]<br />

Adsorbierbare organische Halogenverbindungen<br />

AOX [µg/l]<br />

34


6.2 Versuchsaufbau<br />

Für die Gärversuche wurden vier Reaktoren eingesetzt.<br />

Um die Abwasser<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng auch <strong>bei</strong><br />

unterschiedlicher Temperaturführung vergleichen<br />

<strong>zu</strong> können, wurden je zwei Reaktoren mesophil<br />

(35°C) <strong>und</strong> zwei thermophil (55°C) betrieben.<br />

Der Versuchsaufbau ist in Abbildung 11 dargestellt<br />

<strong>und</strong> besteht aus folgenden Komponenten:<br />

• Reaktoren mit einem Fassungsvermögen von<br />

ca. 10 l (siehe Abbildung 12).<br />

• Reaktorhei<strong>zu</strong>ng<br />

• Temperatursteuereinheit<br />

• alukaschierte Gassäcke mit Absperrhähnen <strong>zu</strong>r<br />

Biogaserfassung (Fassungsvermögen: 50 l)<br />

• Gasanalyse<br />

• Abwasseranalyse<br />

• Schlammuntersuchung<br />

6.2.1 Versuchsreaktoren<br />

Labortechnische <strong>Untersuchungen</strong><br />

Abbildung 11: Versuchsaufbau<br />

Die Reaktoren bestehen aus einem 200×300mm messenden offenen Glaszylin<strong>der</strong> (<strong>In</strong>nenmaße;<br />

ca. 10 l Fassungsvermögen). Beide Öffnungen werden mit Metallplatten <strong>und</strong> Gummidichtungen<br />

verschlossen, die ihrerseits mit vier Gewindestangen miteinan<strong>der</strong> verb<strong>und</strong>en<br />

sind (siehe Abbildung 12).<br />

Um die lichtempfindlichen Methanbakterien gegen Lichteinfluß <strong>zu</strong> schützen ist <strong>der</strong> gläserne<br />

Reaktormantel mit Aluminiumfolie verkleidet. Temperiert werden die Reaktoren über<br />

eine am Reaktormantel befestigte elektrische Begleithei<strong>zu</strong>ng. Für eine möglichst konstante<br />

Temperatur sorgen zwei PT100-Einheiten. Um einen übermäßigen Wärmeverlust <strong>zu</strong> vermeiden<br />

ist <strong>der</strong> Reaktor mit ca. 40 mm starken <strong>und</strong> mit Aluminiumfolie ummantelte PU-<br />

Kunststoffplatten isoliert.<br />

Lei<strong>der</strong> haben sich die Glasreaktoren als nicht ideal erwiesen. Bei <strong>der</strong> Befüllung <strong>und</strong> Beprobung<br />

durch Entfernen <strong>der</strong> Deckelplatte ist die Dichtigkeit des Reaktors am unteren Übergang<br />

Glaszylin<strong>der</strong>-Bodenplatte nicht immer sicher. Bei vielen Vorgängen konnte das Aus-<br />

35


Labortechnische <strong>Untersuchungen</strong><br />

treten von geringen Mengen dünnflüssigem Reaktorinhalt trotz nachträglich aufgebrachter<br />

Dichtmasse nicht immer verhin<strong>der</strong>t werden.<br />

Weitaus problematischer war die Druckstabilität <strong>der</strong> Glaszylin<strong>der</strong> selbst. Während des<br />

Untersuchungszeitraumes sind <strong>bei</strong>de thermophil betriebene Reaktorzylin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Reaktoren<br />

3 <strong>und</strong> 4 gerissen. Reaktor 3 konnte notdürftig während des Betriebes abgedichtet werden,<br />

Reaktor 4, <strong>der</strong> gegen Ende <strong>der</strong> Versuchsreihe brach, hätte komplett ersetzt werden müssen.<br />

Reaktor 3 konnte bis <strong>zu</strong>m Ende des Untersuchungszeitraumes weiter im Betrieb bleiben.<br />

Durch die Beschädigung des Reaktormantels ist viel Flüssigkeit entwichen. Die übliche<br />

Befüllung des Reaktors wurde so um mehr als 1/3 reduziert. Reaktor 3 lief aber mit erhöhtem<br />

TS-Gehalt „außer Konkurrenz“ weiter.<br />

Gasentnahme<br />

mit Absperrarmatur<br />

PT100<br />

Deckelplatte<br />

Bodenplatte<br />

Abbildung 12: Versuchsreaktor<br />

Kontrollöffnung<br />

mit Schraubverschluß<br />

Gewindestangen<br />

mit Muttern<br />

mit Heizdrähten<br />

temperierter<br />

Glaszylin<strong>der</strong><br />

Auslaß<br />

mit Absperrarmatur<br />

Die Reaktorbeschädigungen traten immer während des Schließvorgangs auf. Es ist deshalb<br />

an<strong>zu</strong>nehmen, daß durch die relativ hohe thermische Beanspruchung <strong>bei</strong>m Aufheizvorgang<br />

die Glasmatrix die Druckbelastung während des Festziehens <strong>der</strong> Spannschrauben nicht<br />

mehr standhalten konnte.<br />

36


6.2.2 Biogaserfassung<br />

Labortechnische <strong>Untersuchungen</strong><br />

Das Erfassen des entstehenden Biogases erfolgt in alukaschierten Gassäcken mit einem<br />

Fassungsvermögen von ca. 50 Litern. Die Gassäcke sind mit einem Absperrhahn ausgestattet<br />

um so das Transportieren <strong>zu</strong>r Gasuntersuchung <strong>zu</strong> ermöglichen.<br />

6.3 Durchführung <strong>der</strong> Gärtests<br />

6.3.1 Vorbehandlung des Orginalsubstrats<br />

Das <strong>zu</strong> untersuchende Substrat wurde auf <strong>der</strong> Restabfallbehandlungsanlage Münster im<br />

Zeitraum März bis Juni beschafft. Die Fraktionen


Labortechnische <strong>Untersuchungen</strong><br />

nen direkten Vergleich mit <strong>der</strong> Anlage in Münster <strong>zu</strong> gewährleisten, wurde das Substrat<br />

wie in Münster mittels Naßvergärung behandelt Die Verweilzeit des Gärsubstrats betrug<br />

mindestens 21 Tage unter jeweils mesophilen (35°C) bzw. thermophilen (55°C) Bedingungen.<br />

Damit konnten die in <strong>der</strong> Technik üblichen 20 Tage Behandlungszeit erfaßt werden..<br />

6.4 Prozeßwasseruntersuchung<br />

6.4.1 Untersuchungsmethoden<br />

Ein großer Teil <strong>der</strong> Prozeßwasseruntersuchung fand im Labor des INFA-<strong>In</strong>stituts selbst<br />

statt. Darunter fielen alle Analysen, die mit Küvettentests (hier von Dr. Lange) durchgeführt<br />

werden konnten. Auch die BSB5-Bestimmung wurde im INFA-Labor vorgenommen.<br />

Die <strong>Untersuchungen</strong>, die aufgr<strong>und</strong> höheren technischem <strong>und</strong> somit instrumentellen Aufwand<br />

nicht im <strong>In</strong>stitutslabor durchgeführt werden konnten, wurden an das LASU - Labor<br />

für Abfallwirtschaft, Siedlungswasserwirtschaft <strong>und</strong> Umweltchemie <strong>der</strong> Fachhochschule<br />

Münster vergeben.<br />

Die Untersuchungsmethoden für jeden Parameter sind in untenstehen<strong>der</strong> Tabelle aufgeführt.<br />

Tabelle 11: Analysemethoden <strong>zu</strong>r abwassertechnischen Untersuchung (INFA-Labor)<br />

Parameter Methode Labor<br />

CSB Küvettentest INFA<br />

BSB5 Verdünnungsmethode INFA<br />

PO4-P Küvettentest INFA<br />

NH4-N Küvettentest INFA<br />

Nges Küvettentest INFA<br />

Die unten angegebenen Analysen wurden vollständig von dem LASU durchgeführt:<br />

• SO4 2-<br />

• Cl -<br />

• AOX • Pb • Cr<br />

• Ni • Zn • Cd • Cu • Hg<br />

6.4.2 Probenaufbereitung<br />

Die aus dem Reaktor entnommenen 1-Liter-Probe wurde 10 Minuten <strong>bei</strong> einer Umdrehungszahl<br />

von 1000 min -1 zentrifugiert. Der abgetrennte Schlamm, mit einem TS von 14<br />

bis 18%, wurde für die Feststoffuntersuchung <strong>zu</strong>rückgestellt.<br />

38


Labortechnische <strong>Untersuchungen</strong><br />

Die überstehende Flüssigkeit wurde dekantiert <strong>und</strong> geteilt. Mit einem Teil wurde mittels<br />

Flockung <strong>und</strong> Mikrofiltration eine klare Lösung hergestellt. Beide Proben wurden getrennt<br />

voneinan<strong>der</strong> untersucht (Tabelle 12).<br />

Eine Bestimmung <strong>der</strong> abfiltrierbaren Stoffe nach DIN 38409 Teil 2 schlug fehl, da <strong>der</strong> Filter<br />

nach kurzer Zeit verstopfte. Um dennoch einen Be<strong>zu</strong>g <strong>der</strong> Analysenergebnisse auf die<br />

Trüb- <strong>und</strong> Schwebstoffe herstellen <strong>zu</strong> können, wurde die Probe mittels Flockung <strong>und</strong> Mikrofiltration<br />

behandelt. Um auch <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Bestimmung von Sulfat <strong>und</strong> Chlorid, <strong>der</strong>en Analyseverfahren<br />

auf einer photometrischen Bestimmung basieren, aussagekräftige Ergebnisse<br />

<strong>zu</strong> erzielen, war es unumgänglich die Rohwasserprobe von Trübstoffen <strong>zu</strong> befreien.<br />

Hauptziel <strong>der</strong> Filtration ist aber das Aufzeigen von Abhängigkeiten einzelner Parameter<br />

von dem Trübstoffgehalt in <strong>der</strong> Abwasserprobe.<br />

Da nennenswerte AOX-Konzentrationen nur <strong>bei</strong> entsprechend hohen Anteil an Schweb<strong>und</strong><br />

Trübstoffen <strong>zu</strong> erwarten ist, wurde auf die Bestimmung von AOX in <strong>der</strong> filtrierten<br />

Probe verzichtet.<br />

Tabelle 12: Untersuchungsumfang <strong>der</strong> filtrierten <strong>und</strong> unfiltrierten Prozeßwasserprobe<br />

unfiltrierte Probe filtrierte Probe<br />

CSB CSB<br />

BSB5 -<br />

PO4-P PO4-P<br />

NH4-N -<br />

Nges<br />

Nges<br />

AOX -<br />

Pb Pb<br />

Cd Cd<br />

Cr Cr<br />

Cu Cu<br />

Ni Ni<br />

Hg Hg<br />

Zn Zn<br />

- SO4 2-<br />

- Cl -<br />

39


6.4.3 Ergebnisse<br />

Labortechnische <strong>Untersuchungen</strong><br />

6.4.3.1 Prozeßwasser<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong> mesophilen Gärtests<br />

<strong>In</strong> Tabelle 13 ist die Abwasser<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng des Prozeßwassers <strong>der</strong> mesophil betriebenen<br />

Gärreaktoren dargestellt. Es wurden vier <strong>Untersuchungen</strong> durchgeführt.<br />

Tabelle 13: Prozeßwasser<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong> mesophilen Gärversuche (Mittelwerte)<br />

Versuche<br />

Parameter Dimension Probe 1 2 3 4<br />

CSB mg/l Rohw. 10160 8977 9854 7577<br />

mg/l filtr. 3210 3230 2607 2926<br />

BSB5 mg/l Rohw. 2407 1443 1371 1394<br />

mg/l filtr. - - - -<br />

PO4-P mg/l Rohw. 89,5 76,4 44,9 82,0<br />

mg/l filtr. 27 52 35 33<br />

NH4-N mg/l Rohw. 2080 2154 1961 1848<br />

- filtr. - - - -<br />

Nges mg/l Rohw. 5137 3243 4725 2183<br />

mg/l filtr. 2775 2320 2062 2095<br />

AOX [µg/l] Rohw. 1200 1200 1000 1005<br />

- filtr. - - - -<br />

Pb mg/l Rohw. 0,350 0,300 0,028 0,018<br />

mg/l filtr.


Labortechnische <strong>Untersuchungen</strong><br />

sich auch am Verlauf <strong>der</strong> Biogasproduktion (Abbildung 22) darlegen. Dort kann man die<br />

anfangs vermin<strong>der</strong>te Biogasproduktion im Vergleich <strong>zu</strong>m weiteren Verlauf erkennen.<br />

Konz. [mg/l]<br />

12000<br />

10000<br />

8000<br />

6000<br />

4000<br />

2000<br />

0<br />

1 2 3 4<br />

Versuche<br />

Abbildung 13: CSB/BSB5-Konzentrationen im Prozesswasser <strong>der</strong> mesophilen Gärversuche<br />

CSB Rohw.<br />

CSB filtr.<br />

BSB5 Rohw.<br />

Das Verhältnis CSB/BSB5 liegt <strong>bei</strong> ca. 6:1 bzw. 7:1 1 . Die CSB-Werte <strong>der</strong> filtrierte Probe<br />

legen eindeutig die Abhängigkeit <strong>der</strong> CSB-Konzentration von Schweb- <strong>und</strong> Trübstoffen<br />

dar.<br />

Die Nährstoffwerte in Abbildung 14 <strong>und</strong> Abbildung 15 weisen keine Beson<strong>der</strong>heiten auf.<br />

Auffallend ist lediglich die stark schwankenden Gesamt-Stickstoffkonzentrationen. Diese<br />

könnten von schwankenden Proteinkonzentrationen des <strong>In</strong>putmaterials herrühren. Da aber<br />

die Stickstoffkonzentrationen <strong>der</strong> filtrierten Probe nicht ebenso schwanken, ist auf eine<br />

lineare Abhängigkeit von den Schwebstoffgehalt nicht <strong>zu</strong> schließen.<br />

Die Phosphat-Phosphor-Konzentrationen verlaufen ebenfalls wenig auffallend. Zur<br />

Schwebstoffabhängigkeit gilt das oben gesagte.<br />

Keinen Einfluß scheint <strong>der</strong> Wechsel des <strong>In</strong>putmaterials nach Versuch 2 auf die bisher beschriebenen<br />

Parameter <strong>zu</strong> haben.<br />

1 nur Versuche 2 bis 4<br />

41


Konz. [mg/l]<br />

6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

Labortechnische <strong>Untersuchungen</strong><br />

1 2 3 4<br />

Versuche<br />

Abbildung 14: Gesamtstickstoff-Konzentrationen im Prozesswasser <strong>der</strong> mesophilen Gärversuche<br />

Konz. [mg/l]<br />

100,0<br />

90,0<br />

80,0<br />

70,0<br />

60,0<br />

50,0<br />

40,0<br />

30,0<br />

20,0<br />

10,0<br />

0,0<br />

1 2 3 4<br />

Versuche<br />

Abbildung 15: Phosphor-Konzentrationen im Prozesswasser <strong>der</strong> mesophilen Gärversuche<br />

Nges Rohw.<br />

Nges filtr.<br />

PO4-P Rohw.<br />

PO4-P filtr.<br />

Vergleicht man die Schwermetallkonzentrationen des Rohwassers in Abbildung 16 miteinan<strong>der</strong>,<br />

weisen die Konzentrationen von Chrom, Nickel <strong>und</strong> Zink im Verlauf <strong>der</strong> Versuche<br />

42


Labortechnische <strong>Untersuchungen</strong><br />

keine signifikanten Än<strong>der</strong>ungen auf. Eine Aufkonzentrierung ist aber <strong>bei</strong> den Kupferwerten,<br />

eine leichte Verdünnung <strong>bei</strong> den Bleiwerten <strong>zu</strong> beobachten.<br />

Die Quecksilberkonzentrationen liegen nahe an <strong>der</strong> Nachweisgrenze <strong>der</strong> Analysenmethode<br />

zwischen 0,005 <strong>und</strong> 0,008 mg/l, Cadmium liegt ähnlich <strong>bei</strong> 0,004-0,006 mg/l.<br />

Pb-,Cr-,Cu-,Ni-Konzentrationen<br />

[mg/l]<br />

5,0<br />

4,5<br />

4,0<br />

3,5<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

Pb Rohw.<br />

Cr Rohw.<br />

Cu Rohw.<br />

Ni Rohw.<br />

Zn Rohw.<br />

1 2 3 4<br />

Versuche<br />

Abbildung 16: Schwermetallkonzentrationen im Rohwasser <strong>der</strong> mesophilen Gärversuche<br />

Bei einigen Schwermetallen scheint sich <strong>der</strong> Wechsel des <strong>In</strong>putsubstrats deutlich bemerkbar<br />

<strong>zu</strong> machen. Die Kupferkonzentrationen erhöhen sich auf mehr als das doppelte, daher<br />

muß davon ausgegangen werden, daß die Feinfraktion II unverkennbar einen höheren Kupfergehalt<br />

aufweist, als die Fraktion I. Auch die Chromwerte verdoppeln sich. Die Bleikonzentration<br />

im Abwasser verringert sich sogar auf weniger als 1/10 <strong>der</strong> Startwerte . Keine<br />

Auswirkungen auf den Substratwechsel sind <strong>bei</strong>m Nickel <strong>und</strong> Zink <strong>zu</strong> beobachten.<br />

<strong>In</strong>wieweit die Schwermetalle an den Feststoffpartikeln geb<strong>und</strong>en sind, hängt im entscheidenden<br />

Maße vom pH-Wert ab. Da aber im Abwasser neutrale bis leicht basische pH-<br />

Werte (6,9-7,8) gemessen wurden, ist davon aus<strong>zu</strong>gehen, daß ein Großteil <strong>der</strong> Schwermetalle<br />

<strong>bei</strong> <strong>der</strong> Filtration im festen Rückstand <strong>zu</strong>rückbleiben. Dies wird auch durch die Versuchsergebnisse<br />

bestätigt (siehe Tabelle 13).<br />

Anhand <strong>der</strong> ermittelten Schwermetallkonzentrationen kann eine Hemmung <strong>der</strong> mesophilen<br />

Gärreaktoren ausgeschlossen werden.<br />

43


Labortechnische <strong>Untersuchungen</strong><br />

6.4.3.2 Prozeßwasser<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong> thermophilen Gärtests<br />

<strong>In</strong> Tabelle 14 ist die Abwasser<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng des Prozeßwassers <strong>der</strong> Reaktoren mit<br />

thermophiler Temperaturführung dargestellt. Auch hier wurden vier <strong>Untersuchungen</strong><br />

durchgeführt.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des Reaktordefekts von Reaktor 3 im dritten Versuch, sind dessen Werte ab dem<br />

Havariezeitpunkt nicht mehr berücksichtigt worden.<br />

Tabelle 14: Prozeßwasser<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong> thermophilen Gärversuche (Mittelwerte)<br />

Versuche<br />

Parameter Probe Dimension 1 2 3 4<br />

CSB Rohw. mg/l 7725 8362 8577 8429<br />

filtr. mg/l 2928 2763 2315 2951<br />

BSB5 Rohw. mg/l 1727 750 897 939<br />

filtr. - - - - -<br />

PO4-P Rohw. mg/l 57,0 43,5 31,5 79,6<br />

filtr. mg/l 21 39 29 34<br />

NH4-N Rohw. mg/l 1580 1688 1839 1762<br />

filtr. - - - - -<br />

Nges Rohw. mg/l 4085 2085 4105 2015<br />

filtr. mg/l 2015 1883 1765 1951<br />

AOX Rohw. [µg/l] 630 515 1500 1040<br />

filtr. - - - - -<br />

Pb Rohw. mg/l 0,35 0,30 0,18 0,32<br />

filtr. mg/l


Labortechnische <strong>Untersuchungen</strong><br />

deutlich, da <strong>der</strong> Großteil <strong>der</strong> oxidierbaren Stoffe im Schweb- <strong>und</strong> Trübstoffanteil <strong>zu</strong> suchen<br />

sind.<br />

Auch hier ist <strong>der</strong> erste BSB5-Wert im Vergleich <strong>zu</strong> den weiteren Versuchen erhöht. Das<br />

CSB/BSB-Verhältnis mit 8:1 bzw. 10:1 1 ist auch im Vergleich <strong>zu</strong>r mesophilen Gärtestreihe<br />

geringfügig höher.<br />

Konzentration [mg/l]<br />

10.000<br />

9.000<br />

8.000<br />

7.000<br />

6.000<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

0<br />

1 2 3 4<br />

Versuche<br />

Abbildung 17: CSB/BSB5-Konzentrationen im Prozesswasser <strong>der</strong> thermophilen Gärversuche<br />

CSB Rohw.<br />

CSB filtr.<br />

BSB5 Rohw.<br />

Die Nährstoffkonzentrationen, gemessen als Gesamtstickstoff <strong>und</strong> Phosphat-Phosphor,<br />

dargestellt in Abbildung 18 <strong>und</strong> Abbildung 19, verlaufen wie <strong>bei</strong> CSB/BSB5 dem mesophilen<br />

Versuchen sehr ähnlich. Die Stickstoffkonzentrationen weisen aber auch hier niedrigere<br />

Absolutwerte auf. Beim PO4-P sind die Unterschiede weit weniger deutlich.<br />

Keine signifikanten Unterschiede sind <strong>bei</strong> den AOX-, Chlorid <strong>und</strong> Sulfat-Konzentrationen,<br />

im be<strong>zu</strong>g auf die Temperaturführung <strong>der</strong> Versuche, <strong>zu</strong> beobachten. Die AOX-Werte liegen<br />

<strong>bei</strong> <strong>bei</strong>den Versuchsreihen etwa <strong>bei</strong> 1000 µg/l. Beim Chlorid wird eine Konzentration um<br />

die 1500 mg/l, <strong>bei</strong> den Sulfatkonzentrationen um etwa 50 mg/l gemessen.<br />

Auch <strong>bei</strong> den Schwermetallen (Abbildung 21) gleichen die Ergebnise <strong>bei</strong>nahe denen <strong>der</strong><br />

mesophilen Reaktoren. Wie <strong>bei</strong> Reaktoren 1 <strong>und</strong> 2 steigt die Kupferkonzentration <strong>der</strong><br />

thermophilen Versuche im Untersuchungszeitraum stetig an. Allerdings ist die Aufkonzentrierung<br />

<strong>bei</strong> gleichem Startwert am Ende <strong>der</strong> Versuchsreihe weitaus höher als <strong>bei</strong>m<br />

mesophilen Versuch. Ähnlich verhält es sich mit den Zink-Werten.<br />

1 nur Versuche 2 bis 4<br />

45


Konzentration [mg/l]<br />

4.500<br />

4.000<br />

3.500<br />

3.000<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

Labortechnische <strong>Untersuchungen</strong><br />

1 2 3 4<br />

Versuche<br />

Abbildung 18: Gesamtstickstoff-Konzentrationen im Prozesswasser <strong>der</strong> thermophilen Gärversuche<br />

Konzentration [mg/l]<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

1 2 3 4<br />

Versuche<br />

Abbildung 19: Phosphor-Konzentrationen im Prozesswasser <strong>der</strong> thermophilen Gärversuche<br />

Nges Rohw.<br />

Nges filtr.<br />

PO4-P Rohw.<br />

PO4-P filtr.<br />

46


Pb, Cr, Cu, Ni-Konzentrationen<br />

[mg/l]<br />

6,0<br />

5,5<br />

5,0<br />

4,5<br />

4,0<br />

3,5<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

Pb Rohw.<br />

Cr Rohw.<br />

Cu Rohw.<br />

Ni Rohw.<br />

Zn Rohw.<br />

Labortechnische <strong>Untersuchungen</strong><br />

1 2 3 4<br />

Versuche<br />

Abbildung 20: Schwermetallkonzentrationen im Rohwasser <strong>der</strong> thermophilen Gärversuche<br />

Abschließend <strong>zu</strong>m Vergleich <strong>der</strong> mesophilen mit den thermophilen Reaktoren kann man<br />

ähnliche Verlaufscharakteristika <strong>bei</strong> den <strong>In</strong>haltsstoffen des Prozesswassers feststellen, aber<br />

leicht geringere Werte <strong>der</strong> CSB, BSB5, Nges <strong>und</strong> Phosphor-Konzentrationen im Abwasser<br />

<strong>der</strong> thermophilen Reaktoren. Das CSB/BSB5-Verhältnis ist im thermophilen Prozesswasser<br />

etwas höher <strong>und</strong> weist auf eine bessere Faulung hin. Bei den Schwermetalle kann man allerdings<br />

eine leichte Erhöhung <strong>der</strong> Konzentrationen im Vergleich beobachten. Die deutliche<br />

Zunahme <strong>der</strong> Kupfer-Werte nach dem Substratwechsel <strong>bei</strong> alle Reaktoren, weisen auf<br />

eine Akkumulation von Kupfer im Prozesswasser hin, vorausgesetzt im Gesamtsubstratinput<br />

<strong>der</strong> Vergärungsanlage befinden sich hohen Anteilen <strong>der</strong> Feinfraktion II.<br />

Reaktor 3, <strong>der</strong> seit dem dritten Versuch durch den oben beschriebenen Defekt mit einem<br />

erhöhten TS-Gehalt parallel weiter lief, zeigte <strong>bei</strong> den Parametern CSB, BSB5, PO4-P,<br />

NH4-N <strong>und</strong> Nges im Vergleich mit den unter gleichen äußeren Vorausset<strong>zu</strong>ngen ar<strong>bei</strong>tende<br />

Reaktor 4 keine Auffälligkeiten. Ausschließlich die Schwermetallkonzentrationen wiesen<br />

erhöhte Werte auf (detaillierte Angaben im Anhang, S.119).<br />

6.4.4 Vergleich <strong>der</strong> ermittelten Prozeßwasser<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng<br />

Um ein Praxisvergleich, <strong>der</strong> im Labor gewonnen Daten, <strong>zu</strong> ermöglichen, wurde die Laborergebnisse<br />

den Abwässern aus bestehenden Anlagen o<strong>der</strong> ähnlicher Zusammenset<strong>zu</strong>ng<br />

gegenübergestellt.<br />

Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> mangelhafter Anzahl von anaeroben Restabfallvergärungsanlagen <strong>und</strong> einer<br />

noch un<strong>zu</strong>reichen<strong>der</strong> Menge an Veröffentlichungen <strong>zu</strong>m Thema „Abwasser-<br />

47


Labortechnische <strong>Untersuchungen</strong><br />

<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng“, konnten als reine Restabfallvergärungsanlage nur die Ergebnisse <strong>der</strong><br />

MBA Ravensburg hin<strong>zu</strong>gezogen werden. Da dort nur zwei Abwasseruntersuchungsreihen,<br />

je eine im Sommer <strong>und</strong> eine im Winter 1996, durchgeführt. Der große Zuwachs <strong>der</strong> Abwasserparameter<br />

(Tabelle 15) weist auf eine hohe Akkumulation durch Kreislaufführung<br />

des Prozeßwassers hin.<br />

Tabelle 15: Vergleich <strong>der</strong> Abwasser<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong> Gärtests (Mittelwerte) mit dem Prozeßwasser<br />

<strong>der</strong> MBA-Ravensburg 1 , Sickerwässer aus Hausmülldeponien 2 , Abwasser von Bioabfallvergärungsanlagen<br />

3 , dem RAbwVwV Anhang 51 4 <strong>und</strong> dem ATV-Ar<strong>bei</strong>tsblatt 115 5<br />

Parameter Dim. meso.<br />

Gärtests<br />

therm.<br />

Gärtests<br />

MBA-<br />

Ravensburg<br />

Bioabfallvergärungsanlage<br />

Deponiesickerwasser<br />

RAbwVwV<br />

Anhang<br />

51 6<br />

ATV-<br />

A 115<br />

CSB mg/l 9.700 8.300 73.000-110.000 10.900 5.000 200 (200) -<br />

BSB5 mg/l 1.700 1.100 45.000-69.000 2.300 1.500 20 -<br />

AOX mg/l 1,1 1,0 41-


• Zusammenset<strong>zu</strong>ng des <strong>In</strong>putmaterials<br />

• Korngröße <strong>und</strong> Vorbehandlung des Substrats<br />

• Stör- <strong>und</strong> Schadstoffgehalte<br />

Labortechnische <strong>Untersuchungen</strong><br />

• physikalische Bedingungen <strong>der</strong> Fermentation (Temperatur, TS-Gehalt etc.)<br />

• Verweilzeiten im Reaktor, Abbaugrade, pH-Wert<br />

• Prozeßführung (kontinuierlich, Batch-Betrieb)<br />

• Kreislaufführung des Prozeßwassers<br />

Es besteht also leicht die Gefahr „Äpfel mit Birnen“ <strong>zu</strong> vergleichen. Zumindest gibt aber<br />

eine solche Gegenüberstellung einen groben Überblick über die Größenordnung <strong>der</strong> Abwasserparameter.<br />

Das CSB/BSB5-Verhältnis schwankt zwischen ca. 2:1 <strong>bei</strong> <strong>der</strong> MBA Ravensburg <strong>und</strong><br />

ca. 8:1 <strong>bei</strong> den durchgeführten thermophilen Gärversuchen. Die beste Ausfaulung weisen<br />

hier die thermophilen Versuche auf. Das CSB/BSB5-Verhältnis <strong>der</strong> mesophilen Versuchsreihe<br />

mit den Werten <strong>der</strong> Bioabfallvergärung nach BIDLINGMAIER/MÜSKEN ist fast identisch.<br />

Die Ausfaulung in einer Hausmülldeponie ist nach obigen Werten besser, als in <strong>der</strong><br />

Vergärungsanlage in Ravensburg.<br />

Die Stickstoff- <strong>und</strong> Phosphatwerte sind im Vergleich nur geringfügig höher. Bei den<br />

Schwermetallen <strong>und</strong> den AOX-Konzentrationen sind wie<strong>der</strong> deutliche Unterschiede <strong>zu</strong><br />

erkennen. Dies liegt sicher an <strong>der</strong> trockenen Verfahrenstechnik <strong>und</strong> <strong>der</strong> Kreislaufführung<br />

des Prozeßwassers. Dieses Verhalten war ja auch <strong>bei</strong>m Reaktor 3 (höherer TS-Gehalt) <strong>der</strong><br />

Gärtestreihe <strong>zu</strong> beobachten.<br />

Im Vergleich mit den Deponiesickerwasser sind die Ergebnisse des Gärtests i.d.R. höher.<br />

Da es sich hier aber <strong>bei</strong>m Deponiesickerwasser um Mittelwerte handelt <strong>und</strong> die Min- <strong>und</strong><br />

Maximas stark schwanken sind die Werte nur bedingt vergleichbar.<br />

Beim Vergleich <strong>der</strong> Abwasserparameter mit den Grenzwerten des Anhangs 51 <strong>der</strong><br />

RAbwVwV wird deutlich, daß <strong>bei</strong> fast alle Parametern eine merkliche Überschreitung festgestellt<br />

werden kann. Einige Schwermetallkonzentrationen, wie Pb, Cd, Hg, unterschreiten<br />

allerdings die Werte des Anhang 51. Da es sich <strong>bei</strong> den Gärtests aber um Batch-Versuche<br />

handelte, <strong>und</strong> eine Akkumulation durch Kreislaufführung des Prozeßwassers nicht berücksichtigt<br />

wurde, kann <strong>bei</strong>m praxisnahen kontinuierlichen Betrieb eine Aufkonzentrierung<br />

nicht ausgeschlossen werden. Eine direkte Einleitung ist ohne anlageninterne Reinigung<br />

des Abwassers nicht <strong>zu</strong>lässig.<br />

Auch die <strong>In</strong>direkteinleitung in eine kommunale Abwasserbehandlungsanlage ist ohne vorherige<br />

Behandlung auf <strong>In</strong>direkteinleiterqualität nicht rechtmäßig. Für die gefährlichen <strong>In</strong>haltsstoffe<br />

sollte auch <strong>bei</strong> <strong>der</strong> <strong>In</strong>direkteinleitung auf die Mindestanfor<strong>der</strong>ung gemäß An-<br />

49


Labortechnische <strong>Untersuchungen</strong><br />

hang 51 <strong>der</strong> RAbwVwV be<strong>zu</strong>g genommen werden, da viele Län<strong>der</strong>, u.a. auch NRW, die<br />

Werte als Grenzwerte in ihre <strong>In</strong>direkteinleiterverordnung übernommen haben.<br />

Bezüglich <strong>der</strong> „nicht gefährlichen <strong>In</strong>haltsstoffe“ orientieren sich viele Ortssat<strong>zu</strong>ngen an den<br />

Richtwerten des ATV-A 115. Sollten kommunale Sat<strong>zu</strong>ngen auch Grenzwerte für CSB<br />

(z.B. 75 %-ige Reduzierung), BSB5 o<strong>der</strong> Gesamtstickstoff vorsehen, könnten umfangreiche<br />

Reinigungsmaßnahmen erfor<strong>der</strong>lich werden. Beson<strong>der</strong>s <strong>zu</strong> beachten ist das Verhältnis <strong>der</strong><br />

Kohlen- <strong>und</strong> Stickstoffverbindungen. Kommunale Abwasserbehandlungsanlagen sind<br />

i.d.R. nicht auf überproportionale Stickstoffanteile im Verhältnis <strong>zu</strong> den Kohlenstoffanteilen<br />

ausgelegt, so daß es unter ungünstigen Vorausset<strong>zu</strong>ngen <strong>zu</strong> einer vermin<strong>der</strong>ten Stickstoffelimination<br />

kommen kann, die wie<strong>der</strong>um <strong>zu</strong> Überschreitungen <strong>der</strong> Überwachungswerte<br />

<strong>und</strong> <strong>zu</strong> höheren Abwasserabgaben führen.<br />

6.5 Biogasproduktion <strong>und</strong> Untersuchung des Gärrestes<br />

Neben <strong>der</strong> Abwasser<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng soll hier auch <strong>der</strong> Gärrest untersucht werden. Erlaubt<br />

er doch mit <strong>der</strong> erzeugte Biogasmenge <strong>und</strong> -qualität die Bestimmung <strong>der</strong> oTS-<br />

Reduktion.<br />

6.5.1 Probenaufbereitung <strong>und</strong> Untersuchungsmethoden<br />

Mit dem aus <strong>der</strong> Probenaufbereitung <strong>der</strong> Prozesswasseruntersuchung <strong>zu</strong>rückgestellten zentrifugierte<br />

Schlamm wurde <strong>der</strong> TS-Gehalt nach DIN 38414 Teil 2 <strong>und</strong> <strong>der</strong> Glühverlust nach<br />

DIN 38414 Teil 3 bestimmt.<br />

Durch die geringen Schlammengen <strong>der</strong> Gärrestproben ließen sich lei<strong>der</strong> keine Selbsterhit<strong>zu</strong>ngsversuche<br />

<strong>zu</strong>r Bestimmung des Rottegrades durchführen. Es ist aber an<strong>zu</strong>nehmen, daß<br />

<strong>der</strong> <strong>bei</strong> Gärresten übliche Rottegrad II voll erreicht wird.<br />

Das in den alukaschierten Gassäcken aufgefangene Biogas wurde nach folgenden Parametern<br />

untersucht:<br />

• Volumen in Nl<br />

• CH4-Gehalt in %<br />

• CO2-Gehalt in %<br />

• O2-Gehalt in %<br />

• H2S-Gehalt in ppm<br />

• NH3-Gehalt in ppm<br />

50


6.5.2 Ergebnisse <strong>und</strong> Diskussion<br />

6.5.2.1 Anaerober Abbau<br />

Labortechnische <strong>Untersuchungen</strong><br />

Der Prozeßverlauf wird über die Gasmenge <strong>und</strong> -<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng <strong>und</strong> damit durch den<br />

oTS-Abbau kontrolliert. <strong>In</strong> Abbildung 21 ist <strong>der</strong> Verlauf des oTS-Abbaus dargestellt.<br />

Auffallend ist <strong>der</strong> starke Abfall <strong>der</strong> Abbauleistung nach Versuch 2. Da nach dem zweiten<br />

Versuch die Feinfraktion II als <strong>In</strong>putsubstrat eingesetzt wurde, liegt es nahe den Gr<strong>und</strong> für<br />

dieses Verhalten im <strong>In</strong>putmaterial <strong>zu</strong> suchen.<br />

Den vermeindlich vermin<strong>der</strong>ten oTS-Abbaus könnten folgende Umstände verursacht haben:<br />

1. Hemmung durch Stoffwechselprodukte o<strong>der</strong> von außen eingetragene Stoffe (z.B.<br />

Schwermetalle) durch das neue Substrat.<br />

2. Hoher Anteil an Stoffen in <strong>der</strong> Feinfraktion II, die einen hohen <strong>In</strong>put-Glühverlust erzeugen,<br />

aber nicht biologisch abbaubar sind (z.B. Kunststoffe, Carbonate o<strong>der</strong> Hydrogencarbonate).<br />

Abbaugrad [%]<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Reaktor 1<br />

Reaktor 2<br />

Reaktor 3<br />

Reaktor 4<br />

Reaktorde-<br />

Versuch 1 Versuch 2 Versuch 3 Versuch 4<br />

Abbildung 21: Verlauf des oTS-Abbaus (Gärversuche)<br />

APT Münster (Mittelwert)<br />

Durch die Analysenergebnisse des Prozesswassers konnte eine Hemmung durch Schwermetalle<br />

o<strong>der</strong> AOX weitgehend ausgeschlossen werden. Um die Möglichkeit einer Hemmung<br />

auch durch Alkali <strong>und</strong> Erdalkali-Ionen, gerade auch für Reaktor 1, ausschließen <strong>zu</strong><br />

51


Labortechnische <strong>Untersuchungen</strong><br />

können, wurden exemplarisch die Konzentrationen von Natrium- <strong>und</strong> Calcium-Ionen im<br />

Prozesswasser <strong>der</strong> Versuche 3 <strong>und</strong> 4 bestimmt.<br />

Tabelle 16: Calcium- <strong>und</strong> Natriumkonzentrationen im filtrierten Prozeßwasser<br />

Ca 2+<br />

Reaktoren Versuch 3 Versuch 4 Mittelwert Hemmung 1<br />

1 12 7,7 9,9<br />

[mg/l] 2 24 9,2 17 2.500 -<br />

Na +<br />

3 8,5 7,6 8,1 7.000<br />

4 11 4,0 7,5<br />

1 790 650 720<br />

[mg/l] 2 670 680 675 5.000 -<br />

3 600 520 560 14.000<br />

4 610 540 575<br />

Tabelle 16 zeigt, daß diesbezüglich eine Hemmung sicher ausgeschlossen werden kann.<br />

Dem<strong>zu</strong>folge muß <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong> in Punkt 2 <strong>zu</strong> suchen sein. Dies wird auch durch den in<br />

Tabelle 17 dargestellten sprunghaft angestiegenen oTS-Gehalt des <strong>In</strong>putmaterials von Versuch<br />

2 auf Versuch 3 manifestiert. Weiter untermauert wird diese Vermutung durch den<br />

Biogasproduktionsverlauf, dargestellt in Abbildung 22. Eine signifikante Verringerung <strong>der</strong><br />

Biogasproduktion während des dritten Versuchs ist einzig <strong>bei</strong> Reaktor 3 <strong>zu</strong> beobachten.<br />

Dieser unverhältnismäßig große Verlust <strong>der</strong> Abbauleistung <strong>und</strong> Biogasproduktion von Reaktor<br />

3 ist mit dem Reaktordefekt während des dritten Versuchs <strong>zu</strong> erklären.<br />

Reaktor 1 nimmt hier eine Son<strong>der</strong>stellung ein. Zwar weist er ähnliche Verlaufscharakteristika<br />

wie die Reaktoren 2 <strong>und</strong> 4 auf, liegt aber mit seinen absoluten Werten immer unter<br />

<strong>der</strong> Abbauleistung <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Reaktoren. Da auch hier keine signifikante Hemmstoffkonzentration<br />

festgestellt werden konnte, bleibt <strong>der</strong> Zusammenhang bis <strong>zu</strong>m Ende ungeklärt.<br />

Es muß sich aber zweifelsohne um einen systematischen reaktorspezifischen Fehler handeln.<br />

Eine nicht <strong>zu</strong> unterschätzende Fehlerquelle ist auch die Probenahme. Gerade <strong>bei</strong> so inhomogenen<br />

Substrat wie Restmüll ist das Entnehmen einer repräsentative Probe, <strong>bei</strong> gleichzeitig<br />

relativ kleinem Probevolumen, nicht unproblematisch.<br />

1 Vgl. Mudrack, K.,Kunst, S. (1994)<br />

52


6.5.2.2 Biogasproduktion<br />

Labortechnische <strong>Untersuchungen</strong><br />

Tabelle 17 zeigt die Gasertrag, bezogen auf oTS nach DIN 38414 Teil 8 <strong>und</strong> bezogen auf<br />

das Orginalsubstrat (Restmüll).<br />

Tabelle 17: Gaserträge <strong>der</strong> Gärtests<br />

Versuch<br />

Reaktoren<br />

Gasvolumen<br />

Maische (<strong>In</strong>put) Orginalsubstrat<br />

Masse TS-<br />

Gehalt<br />

oTS-<br />

Gehalt<br />

Gasertrag<br />

bez. a oTS TS oTS<br />

Gasertrag<br />

bez. a. OS<br />

[Nl] [g] [%] [%] [Nl/kg oTS] [%] [%] [Nm³/Mg OS]<br />

1 1 20,9 1050 12 46 361 55 46 91<br />

2 29,7 1050 12 46 512 55 46 130<br />

3 31,1 1050 12 46 537 55 46 136<br />

4 26,4 1050 12 46 455 55 46 115<br />

2 1 35,7 1050 12 52 545 55 52 156<br />

2 39,5 1050 12 52 603 55 52 172<br />

3 38,2 1050 12 52 583 55 52 167<br />

4 37,7 1050 12 52 575 55 52 165<br />

3 1 29,2 930 20 78 201 57 78 89<br />

2 46,8 930 20 78 323 57 78 143<br />

3 20,4 930 20 78 141 57 78 63<br />

4 48,4 930 20 78 334 57 78 148<br />

4 1 20,1 1060 20 76 125 56 76 53<br />

2 47,0 1060 20 76 292 56 76 124<br />

3 19,6 1060 20 76 122 56 76 52<br />

4 43,5 1060 20 76 181 56 76 115<br />

ausgegraute Werte müssen aufgr<strong>und</strong> des Reaktordefekts v. Reaktor 3 während des dritten Versuchs verworfen werden.<br />

<strong>In</strong>teressant für die spätere energetische Nut<strong>zu</strong>ng des erzeugten Biogases ist <strong>der</strong> Gasertrag<br />

bezogen auf das Orginalsubstrat. Als Untergrenze für eine gute Gasausbeute wird i.d.R.<br />

von 100 Nm³/Mg Abfall ausgegangen. Diese Minimalanfor<strong>der</strong>ung wird von den Gärtests<br />

voll erfüllt.<br />

53


Gasvolumen [Nl]<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Reaktor 1<br />

Reaktor 2<br />

Reaktor 3<br />

Reaktor 4<br />

Labortechnische <strong>Untersuchungen</strong><br />

Versuch 1 Versuch 2 Versuch 3 Versuch 4<br />

Abbildung 22: Produzierte Biogasvolumen im Untersuchungszeitraum<br />

Aus Abbildung 22 sind an dem Verlauf <strong>der</strong> Gasproduktion <strong>der</strong> Reaktoren 2 <strong>und</strong> 4 im Untersuchungszeitraum<br />

deutlich steigende Biogasmengen <strong>zu</strong> erkennen, die sich trotz Wechsel<br />

des <strong>In</strong>putsubstrats einem konstanten Wert annähern. Zu erklären ist das mit <strong>der</strong> steigenden<br />

Adaption <strong>der</strong> Mikroorganismen an das Substrat.<br />

Die vollständigen Untersuchungsergebnisse <strong>der</strong> Biogasuntersuchung befinden sich in Anhang.<br />

Die hier ermittelten CH4- <strong>und</strong> CO2-Konzentrationen wurden auf 100 % normiert, da<br />

sich im Biogas noch nennenswerte Anteile Luft (gemessen als O2-Gehalt) befanden, die<br />

primär dem Eindringen von Luft <strong>bei</strong>m Befüllungsvorgang <strong>zu</strong><strong>zu</strong>rechnen sind. Sie sind daher<br />

für den anaeroben Prozeß irrelevant <strong>und</strong> aus <strong>der</strong> Gasmenge aus<strong>zu</strong>schließen.<br />

Abschließend kann man feststellen, daß hier im Be<strong>zu</strong>g auf oTS-Abbau <strong>und</strong> Biogasproduktion<br />

keine nennenswerten Unterschiede zwischen den Reaktoren mit mesophiler <strong>und</strong> denen<br />

mit thermophiler Temperaturführung bestehen. Ein <strong>zu</strong> erwarten<strong>der</strong> höherer Abbaugrad <strong>und</strong><br />

schlechterer Methangehalt <strong>der</strong> thermophilen Reaktoren hat sich <strong>bei</strong> diesen Gärtests nicht<br />

bestätigt.<br />

6.5.3 Vergleich <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

Da das <strong>In</strong>putsubstrat <strong>der</strong> Gärtest mit denen <strong>der</strong> Pilotanlage in Münster gleicht, werden hier<br />

die Ergebnisse <strong>der</strong> Versuche mit Meßwerten aus <strong>der</strong> technischen Anlage verglichen. Ferner<br />

hat das <strong>In</strong>genieurbüro für Abfallwirtschaft <strong>und</strong> Entsorgung (IBA) in Hannover für den<br />

Landkreis Diepholz (in KETELSEN/BRÖKER/BORT, 1994) ebenfalls Gärversuche mit Hausmüll<br />

vorgenommen. Der oTS-Gehalt des Restmülls in Diepholz entspricht in etwas denen<br />

54


Labortechnische <strong>Untersuchungen</strong><br />

<strong>der</strong> Stadt Münster. Wie <strong>bei</strong> den Vergleich <strong>der</strong> Prozeßwasser<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng werden auch<br />

hier die Ergebnisse <strong>der</strong> MBA Ravensburg hin<strong>zu</strong>gezogen.<br />

Für den Vergleich wurden die Versuchsergebnisse <strong>der</strong> Reaktoren 2 <strong>und</strong> 4 herangezogen.<br />

Die Ergebnisse des dritten Reaktors wurden aufgr<strong>und</strong> des Reaktordefekts ab Versuch 3<br />

verworfen. Reaktor 1 ist wegen stark abweichenden Ergebnisse als Ausreißer bewertet <strong>und</strong><br />

nicht berücksichtigt worden.<br />

Tabelle 18: Vergleich <strong>der</strong> Biogasproduktion <strong>und</strong> des oTS-Abbaus mit an<strong>der</strong>en Anlagen <strong>und</strong> <strong>Untersuchungen</strong><br />

Gärversuche<br />

Münster 1<br />

APT-Münster 2 Gärtests<br />

LK Diepholz 3<br />

MBA Ravensburg<br />

4<br />

oTS-Abbau [%] 69 62 63 40<br />

spez. Biogasproduktion<br />

bez. a. oTS [l/kg oTS]<br />

544 493 496 340<br />

Methan-Konzentration [%] 55 57 63 63<br />

Wie Tabelle 18 zeigt, werden die Ergebnisse <strong>der</strong> APT-Münster in den durchgeführten Versuchen<br />

bestätigt. Der geringfügig höhere Abbaugrad <strong>und</strong> die etwas höhere spezifische Biogasproduktion<br />

<strong>der</strong> Gärtests sind auf die weitergehende Zerkleinerung des Abfalls <strong>und</strong> damit<br />

einem verbesserten Aufschluß des Substrats <strong>zu</strong><strong>zu</strong>rechnen.<br />

Die Ergebnisse <strong>der</strong> IBA-Gärtests mit Hausmüll weisen wie erwartet ähnliche Meßwerte,<br />

wie die aus Münster auf.<br />

Die Werte <strong>der</strong> MBA Ravensburg liegen <strong>bei</strong>m oTS-Abbau etwas niedriger als <strong>bei</strong> den vorher<br />

besprochenen Anlagen <strong>und</strong> Versuchen.<br />

1<br />

Bei <strong>der</strong> Bewertung des Abbaugrades <strong>und</strong> <strong>der</strong> spez. Biogasproduktion wurden nur die Werte <strong>der</strong> Versuche 1 <strong>und</strong> 2<br />

berücksichtigt, um die Fehler des vermeindlichen Abbauleistungsverlusts durch verfälschten Glühverluste <strong>der</strong> Versuche<br />

3 <strong>und</strong> 4 <strong>zu</strong> kompensieren (Mittelwerte).<br />

2<br />

Aus Hasenkamp, P. (1998)<br />

3<br />

Vgl. Ketelsen, K., Bröker, E., Bort, G. (1994)<br />

4<br />

Vgl. Sievers, U.,Nitz, W. (1997) <strong>und</strong> Fricke, K. et al. (1997a)<br />

55


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

7 Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong><br />

Restabfallvergärung<br />

7.1 Allgemeines<br />

Um die Restabfallkompostierung mit <strong>der</strong> Restabfallvergärung am Beispiel <strong>der</strong> Stadt Münster<br />

vergleichen <strong>zu</strong> können, wurde als Referenzanlage für die aeroben Restabfallbehandlung<br />

die MBV Lüneburg ausgewählt. <strong>In</strong> Lüneburg kann man schon eine mehr als einjährige<br />

Betriebserfahrung <strong>und</strong> ausreichend praxisnahe Daten vorweisen. Da in Münster die Naßoxidation<br />

als Nachbehandlung vorgesehen ist <strong>und</strong> den direkten Vergleich <strong>zu</strong>r reinen Kompostierung<br />

erschwert, wurde für die Gegenüberstellung eine Nachrotte anstatt <strong>der</strong> Naßoxidation<br />

gewählt. Als Referenz für die kombinierte Vergärung/Kompostierung dient die Restabfallbehandlungsanlage<br />

Bassum. Alle für den Vergleich herangezogenen Werte <strong>und</strong><br />

Annahmen basieren auf den Betriebserfahrung dieser drei Anlagen.<br />

<strong>In</strong> den folgenden drei Unterkapiteln werden die Anlagenkonzepte detailliert beschrieben.<br />

7.2 Anlagenkonzept <strong>der</strong> APT-Anlage in Münster (Restabfallvergärung)<br />

Die Stadt Münster betreibt im Stadtgebiet Coerde eine Restabfalldeponie als verdichtete<br />

Hochdeponie. Das Deponievolumen beläuft sich auf insgesamt 7,3 Mio. m³. Die Deponie<br />

ist in drei Bauabschnitte aufgeteilt. Zur Zeit ist <strong>der</strong> zweite Bauabschnitt (1,1 Mio. m³ Verfüllvolumen)<br />

in Betrieb, <strong>der</strong> vorgesehene dritte Bauabschnitt <strong>bei</strong>nhaltet ein weiteres Verfüllvolumen<br />

von 1,8 Mio. m³.<br />

7.2.1 Restabfallbehandlungskonzept<br />

Ab dem Jahr 2005 werden die verbleibenden Volumina gemäß TASi-Klasse 2 betrieben.<br />

Da die ab<strong>zu</strong>lagernden Abfälle nur die nach Anhang B (TASi) bekannten niedrigen Restorganikgehalte<br />

von 3 bzw. 5 %, gemessen als TOC bzw. Glühverlust enthalten dürfen, sollen<br />

die Siedlungabfälle künftig, aufbauend auf den vorhandenen Verwertungs- <strong>und</strong> Behandlungseinrichtungen,<br />

stoffstromspezifisch TASi-konform endbehandelt werden.<br />

Organikabfälle (Grünabfälle, Bioabfälle) werden in Münster separat erfaßt. Die Sammlung<br />

<strong>der</strong> naßorganischen Bioabfallfraktion (Küchenabfälle u.ä.) erfolgt <strong>bei</strong> wöchentlicher<br />

Leerung über die Braune Tonne <strong>und</strong> die Sammlung <strong>der</strong> Trockenorganik (Garten- <strong>und</strong> Par-<br />

56


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

kabfälle) über eine vierwöchentliche Sack- <strong>und</strong> Bündelsammlung, ergänzt durch die Abgabemöglichkeiten<br />

an den zahlreichen Recyclinghöfen.<br />

Die Verwertung erfolgt entsprechend <strong>der</strong> Materialeigenschaften <strong>und</strong> <strong>der</strong> energiebilanziell<br />

optimalen Verfahrenstechnik, d.h. für die Trockenorganik aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> hohen Strukturanteile<br />

aerob in <strong>der</strong> Kompostierungsanlage <strong>und</strong> für die Naßorganik anaerob in <strong>der</strong> Vergärungsanlage<br />

mit einem einstufigen thermophilen Naßfermentationsverfahren.<br />

<strong>In</strong>frastrukturabfälle (Straßenkehricht, Sandfangrückstände, Schlämme etc.) setzen sich<br />

im wesentlichen aus inerten (ca. 80 %) <strong>und</strong> organischen Bestandteilen<strong>zu</strong>sammen. Sie können<br />

durch heute bereits entwickelte Reinigungsverfahren, im wesentlichen aus <strong>der</strong> Altlastensanierung<br />

abgeleitete Bodenwaschverfahren, aufbereitet werden.<br />

Die Abfallwirtschaftbetriebe Münster haben seit 1995 in vier Praxisversuchen mit naßmechanisch<br />

ar<strong>bei</strong>tenden Anlagen die anfallenden <strong>In</strong>frastrukturabfälle behandelt. Die Versuchsergebnisse<br />

haben die angestrebten Verwertungsmöglichkeiten bestätigt, d.h. es wird <strong>zu</strong><br />

etwa 80 % ein Mineralgemisch (Sande) erzeugt, daß entwe<strong>der</strong> als Sek<strong>und</strong>ärbaustoff verwertet<br />

o<strong>der</strong> TASI-konform deponiert werden kann, <strong>der</strong> organikhaltige Sortierrest soll mit<br />

dem APT-Verfahren nachbehandelt werden.<br />

Den Schwerpunkt des Münsteraner Restabfallbehandlungskonzeptes soll ein neues Verfahren<br />

<strong>zu</strong>r Trennung <strong>und</strong> TASi-konformen Aufbereitung des Restabfalls bilden - das o.g.<br />

APT-Verfahren. 1<br />

7.2.2 Pilotanlage für die Restabfallbehandlung<br />

Für die Planung des <strong>zu</strong>künftigen Restabfallbehandlungskonzepts für Münster auf Basis des<br />

Ratsbeschlusses vom Juni 1994 ist ein Anlagenkonzept <strong>zu</strong>r Trennung <strong>und</strong> Aufbereitung<br />

des Restabfalls in Form eines Pilotprojekts realisiert worden.<br />

Da kein reines MBA-Verfahren verfügbar o<strong>der</strong> bekannt war, das die heutigen Zuordnungskriterien<br />

<strong>der</strong> TASi im Be<strong>zu</strong>g auf den Restorganikgehalt im ab<strong>zu</strong>lagernden Restabfall erfüllt,<br />

hat man ein Verfahren entwickelt, das sich von den herkömmlichen MBAs unterscheidet.<br />

Hier wurde nach einer mechanische Vorbehandlung eine Kombination von anaerober <strong>und</strong><br />

naßoxidativer Behandlung (APT-Verfahren: aqueous phase treatment) <strong>zu</strong>r Erreichung <strong>der</strong><br />

nach TASi notwendigen Organikreduzierung auf „kaltem Wege“ realisiert.<br />

7.2.2.1 Mechanische Restabfallbehandlung<br />

Im Juni 1996 wurde <strong>zu</strong>nächst eine vollautomatische Sortieranlage in Betrieb genommen.<br />

Bei <strong>der</strong> Entwicklung hat man auf eine personalunaufwendige Technik mit hoher Anlagen-<br />

1 Vgl. Hasenkamp, P. (1997)<br />

57


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

verfügbarkeit gesetzt. Die Vermeidung ar<strong>bei</strong>tshygienisch bedenkliche Ar<strong>bei</strong>tsplätze, in<br />

Be<strong>zu</strong>g auf die Luftkeimbelastung, wie sie im Bereich manueller Sortierstrecken existieren,<br />

war Sek<strong>und</strong>ärziel dieses Pilotprojekts.<br />

Die mechanische Stufe wird etwa mit 3 Mg/h (ca. 10.000 Mg/a) Restabfällen, wie Hausmüll,<br />

Sperrmüll, hausmüllähnliche Gewerbeabfälle, DSD-Sortierreste <strong>und</strong> Papierkorbabfälle<br />

<strong>der</strong> Stadtreinigung beschickt<br />

Aus <strong>der</strong> in Abbildung 23 dargestellten Restabfall<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong> Stadt Münster<br />

konnte man nach 1½-jähriger Betriebserfahrung etwa 30 Ma.-% Wertstoffe (Metalle, Papier,<br />

Kunststoffe, Glas, Mineralstoffe <strong>und</strong> Holz) bereits in <strong>der</strong> mechanischen Aufbereitungsstufe<br />

aussortieren. Der verbleibende Rest (Feingutanteil) besteht aus überwiegend<br />

organisch verunreinigten Bestandteilen <strong>und</strong> muß <strong>der</strong> weiteren Behandlung <strong>zu</strong>geführt werden.<br />

Org. Anteile<br />

25-38%<br />

Mineral. Anteile<br />

2-3%<br />

Textilien<br />

2-8%<br />

Sonstiges<br />

5-7%<br />

Holz<br />

1-3%<br />

Abbildung 23: Restabfall<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong> Stadt Münster<br />

Kunststoff<br />

10-14%<br />

Papier/Pappe<br />

15-24%<br />

Im Jahr 1994/1995 betrug das Abfallaufkommen <strong>der</strong> Stadt Münster ca. 134.000 Mg/a.<br />

Tabelle 19 zeigt mit welchen Abfallmengen <strong>zu</strong>künftig <strong>zu</strong> rechnen ist. Die Prognose kommt<br />

<strong>zu</strong> einer Gesamtreduktion des Restabfallaufkommens von ca. 38 %. Das entspricht einer<br />

Jahresrestabfallmenge von ca. 83.000 Mg, auf die die <strong>zu</strong>künftige Großanlage aus<strong>zu</strong>legen<br />

ist. Geplant ist eine Anlagenkapazität <strong>der</strong> mechanischen Vorbehandlung von 80.000-<br />

100.000 Mg/a.<br />

Metall<br />

3-5%<br />

Glas<br />

5-8%<br />

58


Feingut<br />

(


Tabelle 19: Prognose <strong>der</strong> <strong>zu</strong>künftigen Abfallmengen <strong>der</strong> Stadt Münster 1<br />

Abfallerzeuger Abfallaufkommen<br />

1994/1995<br />

Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

t/a<br />

Prognose<br />

Haushalte 48.454 24.733<br />

Kleingewerbe 16.151 9.907<br />

Gewerbe <strong>und</strong> sonstiger kommunaler<br />

Bereich<br />

69.168 48.611<br />

Summe 133.773 83.251<br />

[kg/(E∙a)<br />

Haushalte 174 89<br />

Kleingewerbe 58 36<br />

Gewerbe <strong>und</strong> sonstiger kommunaler<br />

Bereich<br />

246 173<br />

Summe 478 297<br />

7.2.2.2 Biologisch-naßoxidative Restabfallbehandlung<br />

Aus Abbildung 23 geht hervor, daß ca. 25-38 % des in Münster anfallenden Restmülls sich<br />

aus Organik bzw. organikhaltigen Bestandteilen <strong>zu</strong>sammensetzt. Dieser Anteil, bestehend<br />

aus den Feingutfraktionen <strong>der</strong> mechanischen Vorbehandlungsstufe, soll biologischnaßoxidativ<br />

behandelt werden.<br />

Um technische <strong>und</strong> wirtschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen für die Errichtung <strong>der</strong> Großanlage <strong>zu</strong> sammeln,<br />

wurde im April 1997 eine Pilotanlage installiert. Mit ihr soll das Verhalten einer<br />

großtechnischen APT-Anlage, als Kombination des WABIO-Gärverfahrens <strong>und</strong> <strong>der</strong> Ver-<br />

Tech-Naßoxidation abgebildet werden. Die Verfahrensweise wird nachfolgend beschrieben<br />

<strong>und</strong> ist in Abbildung 25 dargestellt.<br />

<strong>In</strong> dem Vergärungsteil werden die organischen Feinfraktionen <strong>der</strong> mechanischen Aufbereitungsstufe<br />

in kleinen Bigpacks angeliefert <strong>und</strong> manuell in den Aufbereitungsbehälter<br />

geför<strong>der</strong>t.<br />

<strong>In</strong> einem temperierten Aufbereitungsbehälter (Volumen ca. 1 m³) wird Wasser vorgelegt<br />

<strong>und</strong> die organische Feinfraktion hineingegeben. Die Mengen sind so abgestimmt, daß eine<br />

Suspension mit 10-15 Ma-% Trockensubstanzgehalt entsteht.<br />

1 Vgl. Hasenkamp., P. (1997)<br />

60


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

Nach intensiver Rührung des Behälterinhaltes wird die Rührerdrehzahl reduziert, so daß<br />

sich eine Schwerfraktion im unteren Bereich des Behälters <strong>und</strong> eine Schwimmfraktion im<br />

oberen Bereich des Behälters ansammeln kann. Die Leichtfraktion besteht im wesentlichen<br />

aus Korken, Styroporpartikeln <strong>und</strong> Kunststoffschnipseln <strong>und</strong> wird ausgetragen. Die aus<br />

Sand <strong>und</strong> Steinen bestehende Schwerstofffraktion sammelt sich im konischen unteren Teil<br />

des Aufbereitungsbehälters <strong>und</strong> wird durch eine Doppelschieberschleuse mit Gegenspülvorrichtung<br />

in einen Schwerstoffcontainer ausgeschleust.<br />

Abbildung 25: Verfahrensschema <strong>der</strong> APT-Pilotanlage Münster 1<br />

Durch den Spülvorgang werden Sand <strong>und</strong> Steine weitgehend von organischen Bestandteilen<br />

befreit. Nach dem Austrag von Leicht- <strong>und</strong> Schwerfraktion wird die <strong>zu</strong> vergärende<br />

Suspension in den Gärbehälter (Volumen: ca. 20 m³ ) gepumpt. Der anaerobe Abbau <strong>der</strong><br />

1 Vgl. Hasenkamp, P. (1998)<br />

61


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

organische Substanzen findet im mesophilen Temperaturbereich im DBA-WABIO-<br />

Gärbehälter statt. Es handelt sich hier<strong>bei</strong> um einen speziell konstruierten Schlaufenreaktor,<br />

<strong>der</strong> durch im unteren Behälterteil eingedüstes, im Kreislauf geführtes Biogas durchmischt<br />

wird. Für den vorgesehenen Abbaugrad ist eine mittlere Verweilzeit von 16-20 Tagen erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Das im Gärbehälter produzierte Biogas wird <strong>zu</strong>nächst über einen Gasverdichter <strong>zu</strong> einem<br />

Düsenring gepumpt <strong>und</strong> <strong>zu</strong>r Durchmischung des Gärbehälters genutzt. Das überschüssige<br />

Gas wird ohne Nut<strong>zu</strong>ng abgeleitet.<br />

Vom Gärbehälter wird die vergorene Suspension mit Frischwasser auf ca. 5 % TS verdünnt<br />

<strong>und</strong> <strong>zu</strong> einer Nachsedimentation gepumpt. Hier wird <strong>der</strong> Sand <strong>und</strong> <strong>In</strong>ertanteil soweit wie<br />

möglich abgeschieden. Die entsandete Suspension gelangt dann in den Vorlagetank <strong>der</strong><br />

Naßoxidation.<br />

Die Naßoxidationsanlage ist als Rohrwickelreaktor mit einem Durchsatz von 100-220 l/h<br />

dimensioniert. Alle an<strong>der</strong>en Anlagenteile sind auf diesen Durchsatz abgestimmt. Die Betriebszeit<br />

<strong>der</strong> Naßoxidationsstufe wurde mit ca. acht St<strong>und</strong>en pro Ar<strong>bei</strong>tstag veranschlagt.<br />

Der <strong>zu</strong> behandelnde Schlamm aus dem Vergärungsteil wird in einen Vorlagebehälter <strong>der</strong><br />

Naßoxidationseinheit eingebracht. Durch Zusatz von Wasser wird <strong>der</strong> gewünschte<br />

CSB-Wert durch Verdünnung eingestellt. Im Vorlagebehälter kann das Schlammgemisch<br />

mit Hilfe eines Rührwerks homogenisiert werden, darüber hinaus ist <strong>zu</strong>m Schutz <strong>der</strong> Kolbenpumpe<br />

eine weitergehende Zerkleinerung faseriger <strong>In</strong>haltsstoffe möglich.<br />

Eine Hochdruckpumpe bringt die Suspension (<strong>In</strong>fluent) auf einen Druck von bis <strong>zu</strong> 120 bar<br />

<strong>und</strong> för<strong>der</strong>t den Schlamm in ein Wärmeaustauschsystem. Hier<strong>bei</strong> handelt es sich um einen<br />

sogenannten <strong>In</strong>fluent-Effluent-Wärmeaustauscher, in dem das heiße naßoxidierte Medium<br />

im Gegenstrom den kalten unbehandelten Schlamm vorwärmt, <strong>und</strong> um einen Öl-Anfahr-Wärmeaustauscher,<br />

in dem <strong>der</strong> Schlamm mittels eines geregelten Thermoölheizkreises<br />

auf die gewünschte Reaktoreintrittstemperatur gebracht wird. Sauerstoff kann sowohl vor<br />

dem Öl-Anfahr-Wärmeaustauscher als auch dahinter in die Schlammleitung eingedüst<br />

werden. Die Bereitstellung des gasförmigen Sauerstoffs erfolgt aus zwei parallel angeordneten<br />

<strong>und</strong> sich außerhalb <strong>der</strong> Container befindlichen 300-bar-Flaschenbündeln (je 12 Flaschen),<br />

die vom Lieferanten <strong>bei</strong>reitgestellt werden. Der gewünschte Druck wird mittels<br />

einer Reduzierstation eingestellt. Für <strong>In</strong>ertisierungszwecke ist <strong>zu</strong>sätzlich eine Stickstoffversorgung<br />

vorgesehen. Die Durchfürung <strong>der</strong> Oxidation erfolgt in einem Rohrreaktor, <strong>der</strong> aus<br />

Platzgründen als Rohrwendelsystem ausgeführt wird. Die Reaktionsrohrlänge beträgt 1.050<br />

m <strong>und</strong> ist gleichmäßig auf drei Reaktoren aufgeteilt. Im Reaktionsrohr liegen ein maximaler<br />

Betriebsdruck von 120 bar <strong>und</strong> eine maximale Betriebstemperatur von ca. 280°C vor.<br />

Das Reaktionsrohr wird <strong>zu</strong>r Einhaltung <strong>der</strong> gewünschten Reaktionstemperaturen von außen<br />

mit Kühlwasser beaufschlagt. Die Kühlwasserführung ist sehr flexibel gestaltet. Es können<br />

62


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

gezielt einzelne Reaktoren in unterschiedlichem Maße sowohl im Gleich- als auch im Gegenstrom<br />

gekühlt werden.<br />

Die aus dem Reaktor austretende Suspension wird im <strong>In</strong>fluent-Effluent-Wärmeaustauscher<br />

<strong>und</strong> nachfolgenden Effluent-Rückkühler auf ca. 40°C heruntergekühlt. Danach erfolgt die<br />

Entspannung über eine Druckreduzierung in einen Gasabschei<strong>der</strong>.<br />

Der Sauerstoffgehalt des entweichenden Gases wird kontinuierlich analysiert <strong>und</strong> dient als<br />

Stellgröße für die Sauerstoffdosierung. Hierdurch kann sichergestellt werden, daß <strong>bei</strong>m<br />

Naßoxidationsvorgang stets genügend Sauerstoff <strong>zu</strong>r Umset<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong> organischen Schlamminhaltsstoffe<br />

<strong>zu</strong>r Verfügung steht.<br />

Die entgaste Suspension gelangt in einen Effluentsammeltank, aus dem mit Hilfe einer<br />

Pumpe eine Filterpresse batchweise beschickt wird, so daß analog <strong>zu</strong>m großtechnischen<br />

VerTech-Prozeß eine Trennung <strong>der</strong> Suspension in Filtrat <strong>und</strong> mineralisierten Feststoff<br />

möglich ist. Die Produkte werden in einem Filtratsammelbehälter bzw. Container bis <strong>zu</strong><br />

<strong>der</strong>en Entsorgung zwischengelagert.<br />

Aus den im Schlamm enthaltenen Schwefelverbindungen können sich Feststoffe bilden,<br />

die sich partiell an <strong>der</strong> <strong>In</strong>nenwand des Reaktionsrohres nie<strong>der</strong>schlagen können (sog. Scaling).<br />

Zur Spülung <strong>der</strong> für Ablagerungen anfälligen Anlagenteile sind zwei <strong>zu</strong>sätzliche Behälter<br />

für unverbrauchte bzw. verbrauchte Salpetersäurelösung (15 %ig) vorgesehen. Die<br />

Häufigkeit <strong>der</strong> Spülung liegt rechnerisch <strong>bei</strong> einer Spülung in zwei Betriebswochen.<br />

Zum Anfahren <strong>der</strong> Anlage wird <strong>der</strong> Suspensionsdurchsatz auf ca. 100 l/h gedrosselt. Nach<br />

r<strong>und</strong> einer St<strong>und</strong>e erreicht das oxidierte heiße Medium den <strong>In</strong>fluent-Effluent-<br />

Wärmeaustauscher, so daß dann Wärme in den kalten Eingangsstrom eingekoppelt wird<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Durchsatz sukzessive gesteigert werden kann. Die Aufhei<strong>zu</strong>ng des Wärmeträgeröls<br />

im Thermostaten erfolgt elektrisch. 1<br />

7.3 Anlagenkonzept <strong>der</strong> MBV Lüneburg (Restabfallkompostierung)<br />

Die Gesellschaft für Abfallwirtschaft Lüneburg mbH (GfA) betreibt für den Landkreis <strong>und</strong><br />

die Stadt Lüneburg eine Deponie für ca. 150.000 Einwohner. Bis Ende 1995 wurden die<br />

angelieferten Restabfälle, etwa 70.000 Mg/a, ohne Vorbehandlung auf <strong>der</strong> Deponie abgelagert.<br />

Um die Ziele <strong>der</strong> TASi auch auf <strong>der</strong> Deponie Lüneberg um<strong>zu</strong>setzen, wurde im Januar 1996<br />

eine neu errichtete mechanisch-biologische Vorbehandlungsanlage (MBV) in Betrieb ge-<br />

1 Vgl. Hasenkamp, P. (1998)<br />

63


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

nommen. Sie besteht aus einer mechanischen Vorbehandlung <strong>und</strong> einer aeroben biologischen<br />

Stufe.<br />

Die MBV-Anlage verfügt über eine Genehmigung nach BImSchG, die ohne zeitliche Befristung<br />

ausgesprochen worden ist.<br />

Für die Zentraldeponie liegt eine Genehmigung vor, die bis <strong>zu</strong>m Jahr 2020 die Ablagerung<br />

von Abfällen erlaubt, die nicht den Zuordnungswerten <strong>der</strong> TASi entsprechen, sofern sie die<br />

MBV Anlage in <strong>der</strong> beschriebenen Weise durchlaufen haben. Diese Genehmigung setzt die<br />

Anwendung <strong>der</strong> Parameter Glühverlust (in <strong>der</strong> Originalsubstanz) <strong>und</strong> TOC (in Originalsubstanz<br />

<strong>und</strong> Eluat) für diesen Zeitraum aus. Allerdings können ergänzende Zuordnungswerte<br />

für die Deponierung MBV-behandelter Abfälle angeordnet werden. Diese Genehmigung<br />

stützt sich auf Ziffer 1.2 <strong>der</strong> TASi.<br />

7.3.1 Restabfallbehandlungskonzept<br />

Hauptziel des in Lüneburg eigesetzten MBV-Verfahrens ist die umweltverträgliche Vorbehandlung<br />

<strong>der</strong> angelieferten Restabfallmengen <strong>und</strong> eine nahe<strong>zu</strong> nachsorgefreie <strong>und</strong> emissionsarme<br />

Deponierung <strong>zu</strong> erreichen.<br />

Die Abfälle sollen so behandelt werden, daß<br />

• sie mit deutlich höherer Einbaudichte deponiert werden können, um damit<br />

1. den Verbrauch an Deponievolumen <strong>zu</strong> reduzieren <strong>und</strong><br />

2. die Stabilität des Deponiekörpers <strong>zu</strong> erhöhen (Set<strong>zu</strong>ngen minimieren)<br />

• die biochemische Aktivität im Deponiekörper auf ein Minimum reduziert wird, um so<br />

1. die organischen Sickerwasserbelastungen <strong>und</strong><br />

2. die Deponiegasbildung spürbar <strong>zu</strong> verringern.<br />

Emissionen, die während <strong>der</strong> Behandlung entstehen, werden durch die gekapselte Bauweise<br />

sicher erfaßt. Ein weiters Ziel <strong>der</strong> Verfahrenstechnik ist neben <strong>der</strong> Ausschleusung von<br />

Metallen <strong>und</strong> Störstoffen die Separierung einer heizwertreichen Fraktion <strong>zu</strong>r thermischen/energetischen<br />

Behandlung/Verwertung, da die biologische Behandlung dieser Fraktion<br />

nicht sinnvoll ist.<br />

7.3.2 Mechanisch-biologische Restabfallvorbehandlung<br />

Die mechanische Aufbereitung findet in <strong>der</strong> ersten <strong>der</strong> <strong>bei</strong>den Hallen statt, die als freitragende<br />

Stahlhalle ausgeführt ist <strong>und</strong> eine Fläche von 2.600 m² <strong>und</strong> eine Höhe von 11,5 m<br />

aufweist.<br />

Die Rottehalle besteht aus einer Spann-/Stahlbetongkonstruktion. Dach <strong>und</strong> Wände sind<br />

wärmegedämmt ausgeführt. Die Halle ist ca. 174 m lang <strong>und</strong> etwa 36 m breit, <strong>bei</strong> einer<br />

Firsthöhe von 9 m.<br />

64


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

Eine grobe Übersicht über die Bauteile <strong>der</strong> Anlage <strong>zu</strong>einan<strong>der</strong> gibt Abbildung 26. Eine<br />

detaillierteres Verfahrensfließbild ist in Abbildung 27 dargestellt.<br />

Austrag<br />

Rotteendprodukt<br />

<strong>zu</strong>r Deponie<br />

Luftwäscher<br />

gereinigte Abluft<br />

Biofilter<br />

Halle<br />

Biologische Aufbereitung<br />

Austrag<br />

Grobmüll<br />

(vorzerkleinert)<br />

Übergabe:<br />

Hallenabluft<br />

Übergabe: Müll<br />

homogenisiert<br />

u. befeuchtet<br />

Abbildung 26: Schematischer Gr<strong>und</strong>riß <strong>der</strong> MBV-Anlage Lüneburg 1<br />

7.3.2.1 Mechanische Aufbereitung<br />

Halle<br />

mechanische<br />

Aufbereitung<br />

Austrag<br />

Pressballen <strong>und</strong><br />

Wertstoffe<br />

Anlieferung<br />

Haus- <strong>und</strong><br />

Geschäftsmüll<br />

Anlieferung<br />

Grob- <strong>und</strong><br />

Sperrmüll<br />

Nach <strong>der</strong> Entladung im Flachbunker werden <strong>der</strong> Abfall kontrolliert <strong>und</strong> einer weitgehend<br />

maschinelle Schad- <strong>und</strong> Störstoffauslese unterzogen. Der Flachbunker besteht aus zwei<br />

getrennten Entladebereichen, einen für Haus- <strong>und</strong> Feinmüll <strong>und</strong> für Grob- <strong>und</strong> Sperrmüll.<br />

Zur Entnahme von größeren Metall-, Wert- <strong>und</strong> Störstoffen <strong>und</strong> <strong>zu</strong>r Beschickung des Vorzerkleinerung<br />

ist ein Hydraulikbagger im Einsatz. Sperrige Abfälle werden im Brecher auf<br />

100 mm zerkleinert <strong>und</strong> im Muldenband <strong>zu</strong>r Siebtrommel geför<strong>der</strong>t. Der kleinstückigere<br />

Hausmüll gelangt direkt über För<strong>der</strong>bän<strong>der</strong> <strong>zu</strong>r Siebanlage.<br />

Der Siebfraktion kleiner 100 mm wird direkt <strong>zu</strong>r Mischtrommel geför<strong>der</strong>t. Größere Stücke<br />

werden in einer Schneckenmühle nachzerkleinert <strong>und</strong> nach eine Fe-Abscheidung wie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Siebtrommel <strong>zu</strong>geführt. Auf diesem Weg wird auch eine heizwertreiche Fraktion ausgeschleust<br />

<strong>und</strong> mit einer Presse <strong>zu</strong> Ballen verpresst. Die Ballen werden für die thermischen<br />

Behandlung bzw. energetischen Verwertung bereitgestellt.<br />

<strong>In</strong> <strong>der</strong> Mischtrommel werden die zerkleinerten Abfälle homogenisiert <strong>und</strong> mit Betriebswasser<br />

versetzt. Von dort aus wird das so aufbereitete Material mit <strong>der</strong> Hallenabluft <strong>der</strong><br />

Rottehalle übergeben. <strong>In</strong> <strong>der</strong> mechanischen Vorbehandlungshalle wird die Luft ca. 2mal<br />

pro St<strong>und</strong>e ausgetauscht. So ist selbst <strong>bei</strong> geöffneten Hallentoren keine Geruchsbelästigung<br />

außerhalb <strong>der</strong> Halle fest<strong>zu</strong>stellen.<br />

1 Vgl. Tegtmeyer, E. (1998)<br />

65


<strong>In</strong> <strong>der</strong> Rottehalle besteht ein Personalstamm von 5 Personen.<br />

7.3.2.2 Biologische Behandlung<br />

Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

Nach <strong>der</strong> mechanischen Aufbereitung folgt die biologische Behandlung <strong>der</strong> Abfälle. <strong>In</strong> <strong>der</strong><br />

Rottehalle setzt eine För<strong>der</strong>bandanlage mit längs- <strong>und</strong> querverschiebbaren Bän<strong>der</strong>n die<br />

erste Tafelmiete auf. Sie ist 32 m breit, 13 m lang <strong>und</strong> 2,5 m hoch. Es werden 16 Mieten<br />

aufgesetzt, wo<strong>bei</strong> die letzte <strong>zu</strong>m Austrag des Rottegutes bestimmt ist. Das Aufsetzen <strong>der</strong><br />

Miete dauert etwa eine Woche. Über Luftkanäle im Boden (Lochschlitzplatten über Belüftungskeller)<br />

wird das Rottegut über sieben einzel regelbare Gebläse belüftet. Es kann zwischen<br />

Saug- <strong>und</strong> Druckbelüftung variiert werden.<br />

Einmal pro Woche wird das Rottematerial vom Umsetzer aufgenommen, aufgelockert,<br />

durchmischt <strong>und</strong> befeuchtet. Nach einer 16-wöchigen aeroben Behandlung hat das Material<br />

die Halle durchlaufen. Der Rotteverlust beträgt etwa 45 Vol.-%. Der Rotterest wird noch in<br />

<strong>der</strong> Halle in Container verladen <strong>und</strong> für die Ablagerung auf <strong>der</strong> Deponie bereitgestellt.<br />

Alle Vorgänge in <strong>der</strong> Deponie laufen automatisch ab. Die Halle braucht nicht betreten <strong>zu</strong><br />

werden.<br />

Die Hallenabluft wird durch einen Luftwäschen <strong>und</strong> einen Biofilter gereinigt. Darüber hinaus<br />

kann <strong>der</strong> Betrieb <strong>der</strong> Anlage abwasserfrei gefahren werden, da die Nut<strong>zu</strong>ng des Betriebswasser<br />

für die Befeuchtung des Rottegutes möglich ist.<br />

Für die 16-wöchige Rotte wird ein spezifischer Luftbedarf von 7.000-11.000 m³/Mg benötigt.<br />

66


Wasser<br />

Nährstoffe<br />

Abluft aus<br />

mech. Stufe<br />

Klärschlamm<br />

(Option)<br />

Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

Anlieferung, Kontrolle, Zuweisung<br />

Haus- <strong>und</strong> Geschäftsmüll<br />

Gewerbeabfall, Sperrmüll,<br />

Sortierreste<br />

Dosierstation Flachbunker I Flachbunker II<br />

Abluftbehandlung I<br />

Biowäscher<br />

Biofilter<br />

Abluftbehandlung II<br />

(Option)<br />

Vergärung<br />

(Option)<br />

Umluft<br />

Abluft<br />

Kontrolle<br />

Sichtung<br />

Vorzerkleinerung<br />

Fe-Abschei<strong>der</strong><br />

Siebung<br />

Fe-Abschei<strong>der</strong><br />

Homogenisierung<br />

Rottehalle<br />

Tafelmiete<br />

Systemumsetzer<br />

16 Wochen Rottezeit<br />

Saug-/Druckbelüftung<br />

Mechanische Nachbehandlung (Option)<br />

Verladung<br />

40mm<br />

67


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

7.4 Anlagenkonzept <strong>der</strong> Restabfallbehandlungsanlage (RABA) Bassum/LK<br />

Diepholz (Restabfallvergärung <strong>und</strong> -kompostierung)<br />

7.4.1 Restabfallbehandlungskonzept<br />

Aus dem selbst gesetzten Anspruch des Landkreise Diepholz, die jeweilige Behandlungsart<br />

von <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> Zusammenset<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong> Abfallströme abhängig <strong>zu</strong> machen, war <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>gedanke<br />

<strong>zu</strong>r Errichtung <strong>der</strong> RABA Bassum.<br />

Die RABA soll nach den Gr<strong>und</strong>sätzen des Kreislaufwirtschafts- <strong>und</strong> Abfallgesetzes gleichzeitig<br />

ein Verfahren <strong>zu</strong>r Beseitigung als auch Teil eines Verwertungsverfahrens sein, so<br />

daß auch Abfälle <strong>zu</strong>r Verwertung verar<strong>bei</strong>tet werden können. <strong>In</strong> Kombination von stofflicher<br />

<strong>und</strong> energetischer Verwertung (Vergärung/BHKW/FE-Metallabscheidung <strong>und</strong> Ausschleusung<br />

<strong>der</strong> heizwertreichen Fraktion) wird dieses Ziel erreicht.<br />

Mit Hinblick auf die verän<strong>der</strong>ten gesetzlichen Rahmenbedingungen <strong>und</strong> <strong>zu</strong>r Wahrung <strong>der</strong><br />

Wettbewerbsfähigkeit ist die Anlagenkonzeption so gewählt, daß auch nur Teile <strong>der</strong> Anlage<br />

durchfahren werden können, <strong>und</strong> so - je nach Art <strong>und</strong> Zusammenset<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong> Abfälle,<br />

spezifische Behandlungs- <strong>und</strong> Verwertungspreise kalkuliert werden können. So werden<br />

bestimmte Chargen z.B. nur mechanisch (Zerkleinerung <strong>und</strong> Verpressung) o<strong>der</strong> nur biologisch<br />

(Vergärung) behandelt.<br />

7.4.2 Mechanische Vorbehandlung<br />

Die Restabfälle werden getrennt nach Herkunft in zwei Flachbunker angeliefert:<br />

• Flachbunker I: Gewerbeabfalllinie<br />

• Flachbunker II: Hausmüllinie<br />

Im Flachbunker I werden die Gewerbeabfälle durch einen Radla<strong>der</strong> in die <strong>bei</strong>den Zerkleinerer<br />

(Doppstadt - Mammut bzw. Bühler - Trimalin) gegeben. Die Abfälle gelangen anschließend<br />

in ein Trommelsieb. Hier erfolgt eine Aufteilung in Teilfraktionen 0-80 mm<br />

<strong>und</strong> > 80 mm.<br />

Die < 80 mm-Fraktion wird <strong>der</strong> Rotte <strong>zu</strong>geführt. Vor <strong>der</strong> Zuführung <strong>zu</strong>r Rotte erfolgt weiterhin<br />

die Vermischung des Rotteinputs mit dem Gärrückstand, mit Brauchwasser <strong>und</strong> bedarfsweise<br />

mit Klärschlamm, falls dieser <strong>zu</strong>r Verwertung ansteht.<br />

Die > 80 mm-Fraktion wird direkt einer Presscontainerstation <strong>zu</strong>r nachfolgenden energetischen<br />

Verwertung <strong>zu</strong>geführt (Heizwertreiche Fraktion I). Sehr grobe Abfälle wie Matratzen,<br />

Sprungfe<strong>der</strong>rahmen, Reifen etc. sollen bedarfsweise <strong>und</strong> soweit technisch möglich <strong>und</strong><br />

sinnvoll ebenfalls vorzerkleinert <strong>und</strong> in die <strong>zu</strong>vor genannten Sieblinien aufgeteilt werden.<br />

Ist dies nicht möglich, so werden sie direkt einer thermischen Behandlung o<strong>der</strong> einer energetischen<br />

Verwertung <strong>zu</strong>geführt.<br />

68


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

Die <strong>der</strong>zeitige Auslegung bzw. bauliche Realisierung ermöglicht eine Durchsatzleistung<br />

von ca. 28.000 Mg/a im Ein-Schicht-Betrieb.<br />

Im Flachbunker II wird <strong>der</strong> Hausmüll per Radla<strong>der</strong> über ein Unterflurband in die nachfolgenden<br />

Siebung verbracht. Es erfolgt eine Aufteilung in die Teilfraktionen 0-40 mm,<br />

40-80 mm <strong>und</strong> >80 mm.<br />

Die 0-40 mm-Fraktion gelangt <strong>zu</strong>r anaeroben biologischen Behandlung (Vergärung). Die<br />

40-80 mm Fraktion wird <strong>der</strong> Misch- <strong>und</strong> Homogenisiertrommel bzw. <strong>der</strong> nachgeschalteten<br />

Rotte <strong>zu</strong>geführt.<br />

Der Materialstrom >80 mm gelangt in den Nachzerkleinerer <strong>und</strong> kann bedarfsweise anschließend<br />

erneut auf die o.g. Sieblinien aufgeteilt werden. Alternativ kann auch <strong>der</strong><br />

Siebüberlauf direkt ausgetragen <strong>und</strong> über die Presscontainerstation <strong>zu</strong>r energetischen Verwertung<br />

ausgeschleust werden.<br />

Sollte die


7.4.3.2 Rotte<br />

Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

Das Rotteinputmaterial <strong>der</strong> Homogensierungstrommel wird mittels statisch-dynamischen<br />

Wan<strong>der</strong>mietensystem (Fa. Bühler, „Wendelin“) in einem Zeitraum von 8 Wochen aerob<br />

behandelt. Die Belüftung kann wahlweise als Druck- o<strong>der</strong> Saugbelüftung erfolgen. Das<br />

Rottegut wird vollautomatisch <strong>zu</strong> einer Tafelmiete aufgesetzt, wöchentlich umgesetzt <strong>und</strong><br />

ausgetragen.<br />

Die Abluft wird in einem Biofilter desodoriert <strong>und</strong> über einen 18 m hohe Kamin freigesetzt.<br />

Der Abluftvolumenstrom beträgt maximal 100.000 m³/h. Die Rotte selbst ist für einen<br />

Durchsatz von 40.000 Mg/a ausgelegt.<br />

7.4.4 Rotteproduktabsiebung <strong>und</strong> Verladung<br />

Nach dem Austrag aus <strong>der</strong> Rotte wird das Endprodukt durch Siebung in zwei Fraktionen<br />

geteilt:<br />

1.


Wasser<br />

Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

<strong>In</strong>put<br />

mechanische<br />

Vorbehandlung<br />

Rotte Biofilter<br />

deponiefähiger<br />

Restabfallkompost<br />

Abbildung 28: Vereinfachte Vergleichskompostierungsanlage<br />

Bei <strong>der</strong> Vergärungsanlage wurde, wie weiter oben bereits erwähnt, nach <strong>der</strong> Vergärungstufe<br />

eine Mietenrotte als Nachbehandlung des Gärrestes verwand.<br />

Die hier verglichene Anaerobanlage wurde als kombinierten Vergärungs-/Kompostierungsanlage<br />

ausgeführt. Ein geeigneter Teilstrom, <strong>der</strong> für eine Anaerobbehandlung ungeeignet<br />

ist (Grobfraktion), wird an <strong>der</strong> Vergärung vor<strong>bei</strong>, direkt in die Rotte verbracht. Dieser dient<br />

dem Gärrest, aufgr<strong>und</strong> seiner Korngröße, gleichzeitig als Strukturmaterial. Das Überschußwasser<br />

kann <strong>zu</strong>r Befeuchtung <strong>der</strong> Mieten verwand werden. <strong>In</strong> diesem Beispiel sollen<br />

30 % des nach <strong>der</strong> mechanischen Vorbehandlung bereitgestellten Materials in die Vergärung,<br />

die verbleibenden 70 % direkt in die Rotte geför<strong>der</strong>t werden (angelehnt an die RABA<br />

Bassum). Ein Blockschaltbild <strong>der</strong> Vergleichsanlage zeigt Abbildung 29. Das Schaltbild <strong>der</strong><br />

Vergärungsstufe ist in Abbildung 30 dargestellt. Zur Gasnut<strong>zu</strong>ng wurde die Kraft-<br />

Wärmekopplung (Blockheizkraftwerk) ausgewählt.<br />

Wasser<br />

70%<br />

<strong>In</strong>put<br />

mechanische<br />

Vorbehandlung<br />

Gärrest<br />

Rotte<br />

deponiefähiger<br />

Restabfallkompost<br />

30%<br />

Vergärung<br />

Abbildung 29: Vereinfachte Vergleichsvergärungsanlage (Kombilösung)<br />

Biogas<br />

Überschußwasser<br />

Bei diesem Vergleich wird eine gleichartige mechanische Vorbehandlung <strong>bei</strong> <strong>bei</strong>den Verfahren<br />

angenommen <strong>und</strong> deshalb nicht berücksichtigt.<br />

Als Anlagengröße ist für <strong>bei</strong>de Vergleichsanlagen ein Durchsatz von ca. 20.000 Mg/a festgelegt<br />

worden. Diese Rahmenbedingung ist für die Energie- <strong>und</strong> Kostenbilanz von beson-<br />

Abluft<br />

BHKW/<br />

Fackel<br />

Biofilter<br />

71


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

<strong>der</strong>er Bedeutung. Als <strong>In</strong>putsubstrat wurde für <strong>bei</strong>de Anlagen <strong>der</strong> ein Restmüll münsteraner<br />

<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng angenommen.<br />

7.5.1 Massenbilanzen<br />

7.5.1.1 Vergärungsanlage<br />

Abbildung 30: Bilanzierung <strong>der</strong> Vergärungsanlage<br />

Die für die Bilanzierung herangezogene fiktive Vergleichsvergärungsanlage (Abbildung<br />

30) entspricht bis einschließlich dem Gärbehälter, exakt <strong>der</strong> real existierenden APT-Anlage<br />

in Münster. Die <strong>zu</strong>gr<strong>und</strong>e gelegten Werte entsprechen ebenfalls denen <strong>der</strong> Münsteraner<br />

Anlage. Es wurden folgende Annahmen, abweichend <strong>zu</strong>r realen Anlage, getroffen:<br />

• Entwässerung des Gärrestes auf 50 % TS-Gehalt (für Nachrotte)<br />

• Kreislaufführung des abgepressten Prozeßwassers<br />

Die in Tabelle 20 dargestellten Angaben sind aus <strong>Untersuchungen</strong> <strong>der</strong> APT-Anlage bekannt.<br />

72


Tabelle 20: Startparameter für die Bilanzierung <strong>der</strong> Vergärungsanlage<br />

Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

Orginalsubstrat (Restmüll) Massenstrom mOS 1 Mg/h*<br />

Wassergehalt wOS 44 %<br />

oTS-Gehalt oTSOS 51 %<br />

Leichtstoffe Massenstrom mL 2,5 % von mOS<br />

Wassergehalt wL 72 %<br />

oTS-Gehalt oTSL 76 %<br />

Schwerstoffe Massenstrom mS 22 % % von mOS<br />

Wassergehalt wS 13 %<br />

oTS-Gehalt oTSS 4,5 %<br />

Maische Wassergehalt wM 88 %<br />

Reaktor oTS-Abbaugrad η 62 %<br />

* für Bilanzierung festgelegt<br />

Um für die nachfolgende Berechnung die Ströme, <strong>der</strong> Leicht- <strong>und</strong> Schwerstoffe, einfacher<br />

handhaben <strong>zu</strong> können wurden sie im Störstoffstrom <strong>zu</strong>sammengefaßt. Aus folgenden Formeln:<br />

m� = m� + m�<br />

(1)<br />

Stör L S<br />

m<br />

w w w<br />

m<br />

m<br />

� L �<br />

Stör = L ⋅ + S ⋅<br />

� m�<br />

Stör<br />

S<br />

Stör<br />

m�<br />

m�<br />

L<br />

oTSStör = oTS L ⋅ + oTSS<br />

⋅<br />

m�<br />

m�<br />

errechnet sich:<br />

m�<br />

Stör = 0, 245Mg<br />

h<br />

wStör<br />

= 19%<br />

oTS = 7%<br />

Stör<br />

Stör<br />

S<br />

Stör<br />

Zur Bestimmung des Kreislaufwassers wird im Bilanzraum I folgende Wasser- <strong>und</strong> Massenbilanz<br />

erstellt:<br />

m� ⋅ w + m� = m� ⋅ w + m� ⋅ w<br />

(3)<br />

OS OS Kr Stör Stör M M<br />

m� = m� + m� − m�<br />

(4)<br />

M OS Kr Stör<br />

mit (4) in (3) ergibt sich nach Umstellung nach �m Kr :<br />

m�<br />

Kr<br />

m� Stör ⋅( wStör − wM) + m� OS ⋅( wM−wOS )<br />

=<br />

1−<br />

w<br />

�m Kr = 2,26 Mg/h<br />

M<br />

(2)<br />

(3)<br />

(5)<br />

73


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

Die Gasmenge ergibt sich aus:<br />

�mg = oTSM<br />

⋅η (6)<br />

<strong>und</strong> oTSM aus:<br />

oTS = oTS − oTS = m� ⋅TS ⋅oTS −m� ⋅TS ⋅oTS<br />

(7)<br />

M OS Stör OS OS OS Stör Stör Stör<br />

oTS M = 0,27 Mg/h<br />

<strong>und</strong> (7) eingesetzt in (6) ergibt die Gasmenge:<br />

�m g = 0,17 Mg/h<br />

Zur Bestimmung <strong>der</strong> Gärrestmassenstroms kann man im Bilanzraum II folgende Beziehung<br />

bilden:<br />

m� = m� − m�<br />

(8)<br />

Gr M g<br />

Im Bilanzraum I gilt:<br />

m� = m� + m� − m�<br />

(9)<br />

M OS Kr Stör<br />

�m M = 3,01 Mg/h<br />

<strong>und</strong> mit (9) in (8) erhält man:<br />

�m Gr = 2,84 Mg/h<br />

Der oTS-Masse <strong>und</strong> damit <strong>der</strong> oTS-Gehalt des Gärrests bestimmt sich im Bilanzraum II<br />

durch:<br />

oTS = oTS − m�<br />

= 0, 27 − 0, 17 = 0,10 Mg/h (10)<br />

Gr M g<br />

m� Gr ⋅TSGr ⋅ oTSGr<br />

= 01 ,<br />

oTSGr<br />

=<br />

m� 01 ,<br />

⋅ TS<br />

= 0, 50 = 50%<br />

Gr Gr<br />

Damit ist dann auch <strong>der</strong> oTS-Gehalt des „Rohkomposts“ (oTSRk) bestimmt.<br />

(11)<br />

74


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

Die Berechnung des Rohkompostmassenstroms nach <strong>der</strong> Entwässerung auf 50 % TS ist<br />

durch folgende Bilanzen (Bilanzraum III) bestimmbar:<br />

m� ⋅ w = m� ⋅ w + m�<br />

(12)<br />

Gr Gr Rk Rk E<br />

m� = m� − m�<br />

(13)<br />

E Gr RK<br />

<strong>und</strong> im Bilanzraum II bestimmt folgende Gleichung den Wassergehalt des Gärrestes:<br />

m� ⋅ w = m� ⋅ w + m� ⋅ w<br />

(14)<br />

M M g g Gr Gr<br />

mit wg → 0 <strong>und</strong> nach Umstellung auf wGr ergibt sich:<br />

w<br />

Gr<br />

m� ⋅ w<br />

=<br />

m�<br />

M M<br />

Gr<br />

=<br />

093 , = 93 % (15)<br />

Mit (15) <strong>und</strong> (13) in (12) <strong>und</strong> Umstellung auf �m Rk folgt:<br />

w<br />

m� Rk = m�Gr⋅<br />

w<br />

Gr<br />

Rk<br />

�m Rk = 0,40 Mg/h<br />

− 1<br />

− 1<br />

Als letzter Outputmassenstrom ist das Überschußwasser <strong>zu</strong> bestimmen. Im Bilanzraum IV<br />

gilt:<br />

m� E = m� + m�<br />

ÜW Kr<br />

(17)<br />

m� = m� −m� −m�<br />

ÜW Gr Rk Kr<br />

�m ÜW = 0,18 Mg/h<br />

Bei einer mittleren Methankonzentration von 57 % (mittlere Methankonzentration <strong>der</strong> Pilotanlage<br />

in Münster) errechnet sich die Dichte aus:<br />

i<br />

CH<br />

CO<br />

ρg ci ρi<br />

ci CH<br />

CO<br />

M M M<br />

4<br />

2<br />

= ∑ ⋅ = ∑ ⋅ = c ⋅ + c ⋅<br />

(18)<br />

4<br />

2<br />

V V V<br />

ρ g = 1,25 kg/Nm³<br />

M<br />

M<br />

<strong>und</strong> damit aus <strong>der</strong> Gasmasse mit 0,17 Mg pro St<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Mg Restmüll ein Normvolumen<br />

von 136 Nm³.<br />

Aus obigen Berechnungen resultiert folgende Bilanz (Tabelle 21):<br />

M<br />

(16)<br />

75


Tabelle 21: Massenbilanz <strong>der</strong> Vergärungsstufe<br />

Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

<strong>In</strong>put Output<br />

Masse<br />

[Mg/h]<br />

Anteil<br />

[%]<br />

Massenbilanz<br />

Masse<br />

[Mg/h]<br />

Orginalsubstrat (Restmüll) 1,00 100 Schwerstoffe 0,22 22<br />

Bilanz <strong>der</strong> Trockenmasse<br />

Anteil<br />

[%]<br />

Leichtstoffe 0,03 3<br />

Biogas 0,17 17<br />

„Rohkompost“<br />

(entwässerter Gärrest)<br />

0,40 40<br />

Überschußwasser 0,18 18<br />

Orginalsubstrat (Restmüll) 0,56 100 Schwerstoffe 0,19 34<br />

Bilanz <strong>der</strong> oTS-Masse<br />

Leichtstoffe


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> wurden folgende Werte für die Rotte festgelegt:<br />

• Der Luftbedarf soll 10.000 m³/Mg betragen.<br />

• Das Strukturmaterial wird aus dem Outputstrom <strong>der</strong> mechanischen Vorbehandlungsstufe,<br />

<strong>der</strong> nicht <strong>zu</strong>r Vergärung geführt wird, gedeckt.<br />

• Als Rotteverlust <strong>der</strong> Mietenrotte werden 30 Ma.-% vom Rotteinput angenommen. Der<br />

Rotteverlust soll aus 16% abgebautem oTS <strong>und</strong> 84% Wasser 1 bestehen.<br />

Um den Wasserbedarf <strong>der</strong> Rotte <strong>zu</strong> ermitteln, <strong>der</strong> durch die Belüftung ausgetragen wird,<br />

geht man von einer Umgebungstemperatur von 15°C <strong>und</strong> einer Luftfeuchtigkeit <strong>der</strong> Zuluft<br />

von 50 % aus. Beim Belüften soll die Wasseraufnahme <strong>der</strong> Luft 100 % betragen. Die maximale<br />

Wasseraufnahme <strong>der</strong> Luft beträgt <strong>bei</strong> 15°C ca. 13g/m³. Bei einem Luftbedarf von<br />

10.000 m³/Mg <strong>und</strong> einer Luftfeuchtigkeit von 50 % errechnet sich ein Wasserbedarf von<br />

65 kg/Mg Abfall, <strong>der</strong> durch die Belüftung ausgetragen wird.<br />

Für die Befeuchtung <strong>der</strong> Grobfraktion auf einen Wassergehalt von 50 % wird nach:<br />

m = m<br />

w RS<br />

50% − wRS<br />

100% − 50%<br />

mit: mw: <strong>zu</strong>r Einstellung auf 50 % Wassergehalt <strong>zu</strong><strong>zu</strong>führende Wassermenge<br />

mRS: Masse des Rohsubstrats (Restmüll)<br />

wRS: Wassergehalt des Rohsubstrats<br />

berechnet. Für 1 Mg Restmüll mit 44 % Wassergehalt errechnet sich 120 kg Wasser pro<br />

Mg Restmüll. Da aus <strong>der</strong> mechanischen Vorbehandlung in <strong>der</strong> Vergleichsanlage <strong>bei</strong> 1 Mg<br />

<strong>In</strong>put nur 0,7 Mg <strong>der</strong> Grobfraktion in die Rotte verbracht werden, reduziert sich <strong>der</strong> Wasserbedarf<br />

auf 84 kg. Der aus <strong>der</strong> Fermentation stammende Gärrest hat nach <strong>der</strong> Entwässerung<br />

bereits einen Wassergehalt von 50 % <strong>und</strong> braucht daher nicht befeuchtet <strong>zu</strong> werden.<br />

18 % des Vergärungsinputs (hier: 54 kg) fällt als Überschußwasser an <strong>und</strong> kann <strong>zu</strong> Befeuchtung<br />

<strong>der</strong> Grobfraktion verwand werden. So reduziert sich <strong>der</strong> Wasserbedarf weiter auf<br />

ca. 30 kg. Das durch die Belüftung ausgetragene Wasser aus dem Rottematerial beläuft<br />

sich auf 59 kg. So beläuft sich <strong>der</strong> <strong>zu</strong>sätzliche Wasserbedarf <strong>der</strong> Rotte auf 89 kg.<br />

Abbildung 31 stellt die Massenbilanz bezogen auf 1 Mg <strong>In</strong>put grafisch dar.<br />

Die hier vorgestellte Massenbilanz kann nicht uneingeschränkt verallgemeinert werden <strong>und</strong><br />

gilt nur für die hier festgelegten Bedingungen. Die getroffenen Rahmenbedingungen sind<br />

vereinfacht <strong>und</strong> können <strong>bei</strong> Betriebsanlagen stark variieren.<br />

1 Vgl. Bidlingmaier, W.,Müsken,J. (1995)<br />

(19)<br />

77


Restmüllinput nach mech. Vorbehandlung<br />

1.000 kg<br />

Grobfraktion<br />

700 kg<br />

Wasserbedarf:<br />

89 kg<br />

Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

Rotte<br />

Gärrest<br />

120 kg<br />

<strong>zu</strong> deponierendes<br />

Endprodukt<br />

673 kg<br />

Feinfraktion<br />

300 kg<br />

Abbildung 31: Massenbilanz <strong>der</strong> Vergleichsvergärungsanlage<br />

7.5.1.2 Kompostierung<br />

Vergärung<br />

Rotteverlust (30%): 289 kg<br />

- 16% oTS: 46 kg<br />

- 84% Wasser: 243 kg<br />

Schwerstoffe: 66 kg<br />

Leichtstoffe 9 kg<br />

Biogas: 51 kg<br />

Überschußwasser<br />

54 kg<br />

Für die <strong>In</strong>- <strong>und</strong> Outputströme <strong>der</strong> Restabfallkompostierungsanlage, angelehnt an die<br />

MBV Lüneburg, gelten folgende Rahmenbedingungen:<br />

• Luftbedarf <strong>der</strong> Rotteanlage soll ebenfalls <strong>bei</strong> 10.000 m³/Mg liegen<br />

• Rotteverlust von 45 Ma.-% vom Rotteinput (Rotteverlust<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng wie <strong>bei</strong><br />

Nachrotte <strong>der</strong> Vergärung)<br />

Für den Wasserbedarf gelten dieselben Rahmenbedingungen, wie <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Betrachtung <strong>der</strong><br />

Vergärungsanlage.<br />

78


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

Daraus ergeben sich für 1 Mg Restmüllinput folgende Outputströme:<br />

• Wasserbedarf: - 120 kg (f. Befeuchtung <strong>der</strong> Rohsubstrats auf<br />

w=50 %)<br />

- 73 kg (durch Belüftungsaustrag)<br />

• Rotteverlust: 537 kg (86 kg oTS; 451 kg Wasser)<br />

• deponierbarer Restabfallkompost: 656 kg<br />

Die <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Restabfallkompostierung ermittelten <strong>In</strong>- <strong>und</strong> Outputströme für 1 Mg Restabfallinput<br />

sind in Abbildung 32 in einer Übersicht dargestellt.<br />

Wasserbedarf:<br />

193 kg<br />

Restmüllinput nach mech. Vorbehandlung<br />

1.000 kg<br />

Rotte<br />

<strong>zu</strong> deponierendes<br />

Endprodukt<br />

656 kg<br />

Abbildung 32: Massenbilanz <strong>der</strong> Vergleichskompostierungsanlage<br />

Rotteverlust (45%): 537 kg<br />

- 16% oTS: 86 kg<br />

- 84% Wasser: 451kg<br />

Für die Bewertung dieser Massenbilanz gilt analog das <strong>zu</strong>r Vergärung gesagte.<br />

7.5.2 Energiebilanz<br />

7.5.2.1 Energiebilanz <strong>der</strong> Vergärungsanlage<br />

Während <strong>bei</strong> <strong>der</strong> aeroben Behandlung in erster Linie CO2 produziert wird, entsteht <strong>bei</strong> <strong>der</strong><br />

Vergärung Biogas. Diese besteht i.d.R. aus 60 Vol.-% CH4 <strong>und</strong> 40 Vol.-% CO2. Die Gasmenge<br />

ist stark abhängig vom <strong>In</strong>putmaterial <strong>und</strong> dem damit erreichten Abbaugrad. Zweibzw.<br />

mehrstufige Vergärungsverfahren erreichen oft einen höheren Abbaugrad <strong>der</strong> organischen<br />

Substanz als einstufige Anlagen. Es sind in <strong>der</strong> Praxis oTS-Abbaugrade von 40-80 %<br />

erreicht worden. Da, wie oben erwähnt, <strong>der</strong> oTS-Abbau mit dem Gasertrag korreliert, hat<br />

<strong>der</strong> Abbau für den Energiegewinn <strong>der</strong> Anlage eine große Bedeutung.<br />

79


Biogas kann auf verschiedene Weise genutzt werden:<br />

• Einspeisung in das Erdgasnetz<br />

Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

• Nut<strong>zu</strong>ng in einem Blockheizkraftwerk (BHKW) durch Wärme-Kraft-Kopplung<br />

• Thermische Nut<strong>zu</strong>ng im Kessel<br />

• Verstromung in einer Gasturbine mit angekoppeltem Generator<br />

• Nut<strong>zu</strong>ng als Kraftfahrzeugtreibstoff<br />

<strong>In</strong> allen Fällen ist aber oft eine Reinigung des Biogases <strong>zu</strong> empfehlen, da es Verunreinigungen<br />

enthält, wie<br />

• Schwefelwasserstoff (H2S),<br />

• Kohlendioxid (CO2)<br />

• Wasserdampf <strong>und</strong><br />

• sonstige Schmutzteilchen<br />

Im Exkurs: Biogasreinigung <strong>und</strong> Biogasspeicherung werden die verschiedenen Verfahren<br />

<strong>der</strong> Biogasreinigung <strong>und</strong> Biogasspeicherung ausführlich beschrieben.<br />

Bei <strong>der</strong> Nut<strong>zu</strong>ng des Biogases müssen die geltenden Anfor<strong>der</strong>ungen beziehungsweise technischen<br />

Richtwerte für die Gasqualität eingehalten werden.<br />

Für die Einspeisung ins Erdgasnetz gelten die Vorschriften des DVGW-Ar<strong>bei</strong>tsblattes<br />

G 260.<br />

Kaum Probleme gibt es für die Nut<strong>zu</strong>ng als Treibstoff, wie Versuche mit Traktoren in <strong>der</strong><br />

Landwirtschaft <strong>und</strong> mit Kompaktoren auf Mülldeponien gezeigt haben. Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> niedrigen<br />

Preise für fossile Brennstoffe ist diese Art <strong>der</strong> Nut<strong>zu</strong>ng aber <strong>der</strong>zeit unwirtschaftlich.<br />

Bei günstiger Anbindung an ein Großkraftwerk, läßt sich Biogas in die dort installierten<br />

Kessel <strong>zu</strong>r Fernwärmegewinnung einspeisen, o<strong>der</strong> es kann in Feuerungsanlagen <strong>zu</strong>r Wärmeerzeugung<br />

genutzt werden, was wegen <strong>der</strong> da<strong>bei</strong> erzielbaren hohen Wirkungsgrade von<br />

bis über 80 % im allgemeinen eine sehr wirtschaftliche Nut<strong>zu</strong>ngsform darstellt.<br />

Strom kann auf zwei Arten erzeugt werden:<br />

• Kopplung von Verbrennungsmotoren <strong>und</strong> Generator (Kraft-Wärmekopplung). Bei Verbrennungsmotoren,<br />

wie sie in Klärwerken <strong>und</strong> auf Deponien im Einsatz sind, handelt es<br />

sich um Aggregate aus größeren Serienproduktionen, die auf die beson<strong>der</strong>en technischen<br />

Belange <strong>der</strong> Biogasnut<strong>zu</strong>ng ausgelegt werden, z.B. LKW-Motoren, die auf das<br />

Gas-Otto-Prinzip umrüstbar sind <strong>und</strong> <strong>zu</strong>r Leistungssteigerung mit Abgasturbola<strong>der</strong>n<br />

ausgerüstet werden. Mittels Generator wird dann die vom Verbrennungsmotor gelieferte<br />

mechanische Energie in elektrische Energie umgewandelt. Da<strong>bei</strong> kann <strong>zu</strong>sätzlich auch<br />

noch die thermische Energie aus <strong>der</strong> Motor- <strong>und</strong> <strong>der</strong> Abgaswärme genutzt werden<br />

80


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

(Strom-Wärme- o<strong>der</strong> Wärme-Kraft-Kopplung). Bei ungleichmäßiger Gas<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng<br />

müssen Vergaser <strong>und</strong> Zündung jedoch ständig neu angepaßt werden.<br />

• Gasturbinen können nur <strong>bei</strong> sehr großen Biogasmengen rentabel laufen, da ihr Wirkungsgrad<br />

sehr klein ist. Als untere Einsatzgrenze für die Gasturbinentechnik ist etwa<br />

eine mechanische Leistung von 1 MW an<strong>zu</strong>setzen.<br />

Eine Kosten-Nutzen-Rechnung muß letztendlich abklären, welche <strong>der</strong> genannten Gasnut<strong>zu</strong>ngen<br />

am vorteilhaftesten am gegebenen Standort ist.<br />

Soll die Abwärme einer Biogasnut<strong>zu</strong>ng, z.B. <strong>bei</strong> Kraft-Wärmekopplung, genutzt werden,<br />

ist sicher<strong>zu</strong>stellen, daß einen Verbraucher <strong>zu</strong> haben <strong>der</strong> einen ganzjährigen Wärmebedarf<br />

hat.<br />

Für die Vergleichsvergärungsanlage mit Nachrotte <strong>und</strong> Wärme-Kraftkopplung werden für<br />

die Energiebilanz folgende Rahmenbedingungen festgelegt 1 :<br />

• Energieinhalt des Biogases: 6 kWh/Nm³ (<strong>bei</strong> CH4-Gehalt von 60%)<br />

• Elektrischer Wirkungsgrad: 33 %<br />

• Thermischer Wirkungsgrad: 58 %<br />

• Verlust: 9%<br />

• Energieverbrauch <strong>der</strong> Vergärungsanlage<br />

- elektrisch: 48 kWh/Mg<br />

- Wärme: 48 kWh/Mg<br />

• Energieverbrauch <strong>der</strong> Nachrotte:<br />

ca. 70 % des Energieverbrauchs einer Kompostierungsanlage mit gleichem Durchsatz<br />

(hier ca. 14 kWh/Mg)<br />

Aus oben genannten Festlegungen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Biogasproduktion von 136 Nm³/Mg Restmüll<br />

kann man folgende Energiebilanz aufstellen:<br />

Tabelle 23: Energiebilanz <strong>der</strong> Vergleichsvergärungsanlage mit Kraft-Wärmekopplung<br />

Biogasertrag 136 Nm³/Mg Restmüll<br />

Energieinhalt 6 kWh/Nm³ Biogas<br />

Energiegewinn [kWh/Mg]<br />

gesamt thermisch 816<br />

elektrisch (33%) 269<br />

Wärme (58%) 473<br />

Verlust (9%) 74<br />

1 Vgl. Kern, M.,Wiemer, K. (1997) <strong>und</strong> Bidlingmaier, W,Müsken.J (1995)<br />

81


(Fortset<strong>zu</strong>ng von Tabelle 23)<br />

Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

Bilanz [kWh/Mg]<br />

Elektrizität Wärme<br />

Energiegewinn 269 473<br />

Verbrauch Vergärungsstufe 48 48<br />

Verbrauch Nachrottestufe 14 -<br />

Überschuß (ohne Nachrotte) 221 425<br />

Überschuß (mit Nachrotte) 207 425<br />

7.5.2.2 Energiebilanz <strong>der</strong> Kompostierungsanlage<br />

Der Energiebedarf von Kompostierungsanlagen ist v.a. abhängig<br />

• vom Mechanisierungsgrad,<br />

• von <strong>der</strong> Lüftungsleistung <strong>und</strong><br />

• vom Anlagendurchsatz.<br />

Im Gegensatz <strong>zu</strong> den Gärverfahren kann aus dem Kompostierungsprozeß keine Primärson<strong>der</strong>n<br />

nur Wärmeenergie <strong>zu</strong>rückgewonnen werden. Dies geschieht in Ansätzen z.B. über<br />

Wärmetauscher in Abluftströmen, <strong>der</strong>en Energieabgabe <strong>zu</strong>r Vorwärmung von Zuluftströmen<br />

o<strong>der</strong> <strong>zu</strong>r Warmwasserbereitung bzw. Raumhei<strong>zu</strong>ng verwendet werden kann.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> ist auch <strong>der</strong> Energieverbrauch aller für den Prozeß notwendigen Aggregate<br />

über einen Fremdbe<strong>zu</strong>g (i.d.R. Strom <strong>und</strong> Dieseltreibstoff) <strong>zu</strong> decken. Für die nachfolgend<br />

dargestellten Verfahrensgrößen sind nach BIDLINGMAIER/MÜSKEN an<strong>zu</strong>nehmen<br />

(Tabelle 24):<br />

Tabelle 24: Energiebedarf von Kompostierungsanlagen 1<br />

Anlagengröße Durchsatz [Mg/a] Energiebedarf<br />

Kleine Anlage 5.000 - 6.000 0,03 - 0,10 MWh/Mg<br />

Mittlere Anlage 10.000 - 12.000 0,04 - 0,08 MWh/Mg<br />

Große Anlage 20.000 -25.000 0,02 - 0,06 MWh/Mg<br />

MBV Lüneburg 29.000 1)<br />

1)<br />

<strong>In</strong>put mechanische Behandlungsstufe<br />

2)<br />

<strong>In</strong>put Rottehalle<br />

3)<br />

ohne mechanische Vorbehandlung<br />

4)<br />

mit mechanischer Vorbehandlung<br />

23.000-25.000 2)<br />

1 Vgl. Bidlingmaier, W.,Müsken,J. (1995) <strong>und</strong> Tegtmeyer, E. (1998)<br />

0,03 - 0,08 MWh/Mg 3)<br />

0,01 - 0,03 MWh/Mg 4)<br />

82


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

Die Angaben beziehen sich auf die Jahresdurchsatzleistung <strong>und</strong> sind stark von <strong>der</strong> gewählten<br />

Rottetechnik abhängig. Ein deutlicher Zusammenhang besteht jedoch zwischen<br />

<strong>der</strong> Anlagengröße <strong>und</strong> dem spezifischen Energieverbrauch für die meisten Rotteverfahren.<br />

Für die Vergleichskompostierungsanlage großer Bauart (20.000 Mg/a), wurde, basierend<br />

auf <strong>der</strong> Anlage Lüneburg, folgenden Energiebedarf geschätzt:<br />

Maschinentechnik <strong>der</strong> Rottehalle: 15 kWh/Mg<br />

Belüftung: 5 kWh/Mg<br />

Gesamt: 20 kWh/Mg<br />

7.5.3 Exkurs: Biogasreinigung <strong>und</strong> Biogasspeicherung<br />

Um das <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Vergärung entstandene Biogas möglichst optimal <strong>und</strong> schadstoffarm <strong>zu</strong><br />

Nutzen ist eine Gasreinigung unabdingbar. Zur Biogasbehandlung stehen folgende Möglichkeiten<br />

<strong>zu</strong>r Verfügung:<br />

• Entschwefelung<br />

• Methananreicherung (CO2-Abtrennung)<br />

• Wasserabscheidung<br />

• Schmutzteilchenentfrachtung<br />

Die Verbrennung von H2S verursacht starke Korrosion konventioneller Brenner <strong>und</strong> Kessel<br />

<strong>und</strong> ist für die Schwefeldioxid (SO2)-Emissionen verantwortlich. Auch Kompressoren <strong>und</strong><br />

Motoren leiden <strong>bei</strong> <strong>zu</strong> hohem H2S-Gehalt an Korrosionserscheinungen. Um das Biogas <strong>zu</strong><br />

Entschwefeln sind folgende Verfahren bekannt:<br />

• Adsorption an Raseneisenerz<br />

Hier<strong>bei</strong> wird eine pellitierte Reinigungsmasse aus Raseneisenerz verwendet. Die nach<br />

<strong>der</strong> Entschwefelung beladene Masse kann mit Luftsauerstoff regeneriert werden. Nach<br />

mehrfacher Beladung <strong>und</strong> Regeneration verliert die Oberfläche an Reinigungswirkung<br />

<strong>und</strong> muß ausgetauscht werden.<br />

• Adsorptionskatalyse mit Altivkohle<br />

H2S reagiert unter dem katalytischem Einfluß <strong>der</strong> Aktivkohle mit Sauerstoff <strong>zu</strong> Schwefel<br />

<strong>und</strong> Wasser. Der elementare Schwefel wird adsorbiert <strong>und</strong> kann <strong>bei</strong> Temperaturen<br />

von über 450°C wie<strong>der</strong> desorbiert werden. Für diesen Reinigungsprozeß muß ein Eigenenergieverbrauch<br />

von 1-3 % <strong>der</strong> Biogasmenge berücksichtigt werden.<br />

• Oxidative Gaswäsche<br />

Das H2S-haltige Gas wird mit Sauerstoff in einem Adsorber <strong>zu</strong> elementarem Schwefel<br />

<strong>und</strong> Wasser oxidiert. Hauptbestandteil <strong>der</strong> Waschflüssigkeit ist ein Eisenchelat-<br />

Komplex (meist Ethylendiamintetraessigsäure, EDTA) in wässriger Lösung. Dieser<br />

83


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

Komplex wird durch die H2S-Oxidation reduziert <strong>und</strong> kann mit Luftsauerstoff wie<strong>der</strong><br />

regeneriert werden. Der durch die Oxidation gebildete Schwefel wird mit <strong>der</strong> Waschflüssigkeit<br />

ausgetragen <strong>und</strong> setzt sich in einem Absetzbecken als Schlamm ab.<br />

• Schwefelbakterien<br />

Mit Hilfe von Schwefelbakterien, die auf <strong>der</strong> Oberfläche einer Füllkörperschüttung in<br />

einem Rieselreaktor angesiedelt sind, kann <strong>der</strong> Schwefelwasserstoff biologisch <strong>zu</strong> elementarem<br />

Schwefel <strong>und</strong> Sulfat abgebaut werden. Das für den Mikroorganimenbewuchs<br />

notwendige Wasser wird durch Besprühen <strong>der</strong> Füllkörperschüttung realisiert. Die im<br />

Gegenstrom <strong>zu</strong>m Gas geführte Flüssigkeit dient gleichzeitig <strong>zu</strong>m Auswaschen <strong>der</strong> mikrobiellen<br />

Oxidationsprodukte des Schwefelwasserstoffs.<br />

Um Biogas in ein Erdgasnetz einspeisen <strong>zu</strong> können, muß dessen Methangehalt den Werten<br />

des DVGW-Ar<strong>bei</strong>tsblattes G 260 angepaßt werden. Zur Methananreicherung sollen vier<br />

Verfahren vorgestellt werden:<br />

• Druckwechseladsorption (DWA)<br />

Hier<strong>bei</strong> wird ein Kohlenstoffmolekularsieb eingesetzt, dessen Porenstruktur eine wesentlich<br />

schnellere Adsorption von Kohlendioxid, Stickstoff, Sauerstoff <strong>und</strong> Wasserdampf<br />

als Methan ermöglicht. Die Adsorption findet üblicherweise <strong>bei</strong> Drücken knapp<br />

über dem Adsorptionsdruck statt. Die Desorption erfolgt durch Druckentlastung. Je nach<br />

<strong>zu</strong> reinigen<strong>der</strong> Gasmenge än<strong>der</strong>t sich die Zahl <strong>der</strong> Adsorber.<br />

• Monoethanolamin (MEA)-Wäsche<br />

Bei dieser Methode strömt getrocknetes Gas <strong>bei</strong> erhöhtem Druck in einen Waschturm<br />

ein, wo<strong>bei</strong> Kohlendioxid unter Bildung von Hydrogencarbonaten entfernt <strong>und</strong> Schwefelwasserstoff<br />

als Hydrogensulfid (eine separate Entschwefelung ist dann nicht mehr erfor<strong>der</strong>lich!)<br />

abgeschieden wird. Eine Wie<strong>der</strong>aufbereitung <strong>der</strong> angereicherten Waschlösung<br />

erfolgt durch Temperaturerhöhung <strong>und</strong> Druckerniedrigung. Das desorbierte<br />

CO2-H2S-Gemisch wird i.a. einer Verbrennung <strong>zu</strong>geführt.<br />

• Druckwasserwäsche<br />

Der Verfahrensablauf <strong>der</strong> Druckwasserwäsche gleicht dem <strong>der</strong> MEA-Wäsche.Bei <strong>der</strong><br />

Druckwasserwäsche wird aber auf chemische Zusätze verzichtet. Das belastete Wasser<br />

wird durch Strippen mit Luft regeneriert<br />

• Membrantechnik<br />

Aufgr<strong>und</strong> verschiedener Partialdrücke <strong>und</strong> Molekülgrößen kommt es <strong>zu</strong> einem unterschiedlichen<br />

Permeationsverhalten von CO2 <strong>und</strong> CH4 an <strong>der</strong> Membran.<br />

Die hohe Feuchtigkeit im Gas kann <strong>bei</strong> Abkühlung in <strong>der</strong> Leitung <strong>zu</strong>r Kondensation führen.<br />

Daher ist die Wasserabscheidung ein notwendiger Schritt. Die einfachste Möglichkeit<br />

<strong>zu</strong>r Wasserabscheidung ist ein Kondensationsabschei<strong>der</strong>.<br />

84


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

Zur Entnahme von gröberen Schmutzteilchen, sowie <strong>zu</strong>m Abscheiden weiterer Feuchtigkeit<br />

kommen Grob-Filter, meist in Form von Kies-Filtern <strong>zu</strong>m Einsatz. Sie können <strong>zu</strong>r<br />

Reinigung gespült werden. Zur Abscheidung feiner Schmutzteilchen, die im Laufe <strong>der</strong> Zeit<br />

feine Düsen, <strong>zu</strong>m Beispiel in Brennern, <strong>zu</strong>setzen können, werden einfache Glas- o<strong>der</strong> Metallwollfüllungen<br />

o<strong>der</strong> Keramik-Filter eingesetzt.<br />

Für die Gasspeicherung stehen verschiedene Verfahren <strong>zu</strong>r Verfügung:<br />

• Nie<strong>der</strong>druck-Gasspeicher<br />

• Naß-Gasspeicher<br />

Durch den Auftrieb des Gases schwimmt eine Gasglocke in einer Wassertasse. Die<br />

Flüssigkeit bildet da<strong>bei</strong> die Dichtung, welche vor dem Einfrieren geschützt werden muß.<br />

• Trocken-Gasspeicher/Membran-Gasspeicher<br />

Eine zwischen zwei Flanschen eines Gehäuses fest eingespannte Membran, die mittels<br />

Ballast beschwert wird, um den erfor<strong>der</strong>lichen Nie<strong>der</strong>druck auf<strong>zu</strong>bringen.<br />

• Ballon-Gasspeicher<br />

Ein durch den Überdruck des anfallenden Gases aufgeblähter Ballon.<br />

• Mitteldruck-/Hochdruck-Gasspeicher<br />

Mittels vorgeschaltetem Kompressor werden diese Typen auf einen bestimmten maximalen<br />

Speicherdruck gefüllt. Zweck <strong>der</strong> Speicherhaltung unter Druck ist die Anpassung<br />

an den Übergabedruck <strong>der</strong> nachfolgenden Gasverwertungseinrichtungen. Für die Abgabe<br />

des <strong>zu</strong>vor gereinigten Gases an ein Erdgas- o<strong>der</strong> Stadtgasnetz werden Mitteldruck-<br />

Gasspeicher, für die Verwendung des Gases als Treibstoff für Fahrzeuge werden Hochdruck<br />

Gasspeicher eingesetzt.<br />

7.5.4 Abluftemissionen<br />

Den Emissionen von biologischen Abfallbehandlungsanlagen kommt im Hinblick auf genehmigungsrechtliche<br />

Belange <strong>und</strong> <strong>der</strong> Akzeptanz <strong>der</strong> Behandlungsverfahren in <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

eine wesentliche Bedeutung <strong>zu</strong>. Die gilt beson<strong>der</strong>s für die Abluftemissionen.<br />

<strong>In</strong> <strong>der</strong> Vergangenheit hat sich gezeigt, daß <strong>der</strong> Betrieb biologischer Behandlungsanlagen,<br />

v.a. Bioabfallkompostierung, mit erheblichen Protesten <strong>der</strong> Bevölkerung einhergeht. Gr<strong>und</strong><br />

dieser Problematik war oft die nicht gekapselte Verfahrenstechnik <strong>und</strong> <strong>der</strong> evtl. schlecht<br />

gewählte Standort. Mit den heute üblichen technischen Verfahren ist allerdings eine vollständige<br />

Ablufterfassung sehr leicht möglich.<br />

7.5.4.1 Abluftemmissionen von Vergärungsanlagen<br />

Vergärungsanlgen sind von Hause aus voll gekapselt. Abluftemisionen werden mit dem<br />

produzierten Biogas erfaßt <strong>und</strong> könne leicht weiterbehandelt werden.<br />

85


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

Die auf einer Vergärungsanlage ausgehenden Geruchsemissionen beschränken sich i.d.R.<br />

auf die Annahme- <strong>und</strong> Aufbereitungsbereich. Werden diese Anlagenteile gekapselt ausgeführt<br />

<strong>und</strong> mit einer Entlüftung versehen, ist mit keiner weiteren Geruchsbelästigung <strong>zu</strong><br />

rechnen. Im Vergleich <strong>zu</strong>m Bioabfall kann man <strong>bei</strong> Restmüll, aufgr<strong>und</strong> des geringeren<br />

Wasser- <strong>und</strong> Organikgehalts, eine geringere Geruchsfracht erwarten.<br />

Eine weitere Emissionsquelle ist <strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Vergärung austretenden Gärrest. Dieser weist<br />

noch erhebliche Geruchsintensitäten auf, welche jedoch innerhalb eines Tages abklingen.<br />

Wird <strong>der</strong> Gärrest aerob nachbehandelt, entstehen hier ebenfalls Abluft- <strong>und</strong> Geruchsemissionen.<br />

Da <strong>der</strong> Gärrest hier aus <strong>der</strong> Restabfallvergärung <strong>zu</strong>sammen mit einem Teilstrom<br />

(Grobfraktion) <strong>der</strong> mechanischen Stufe kompostiert wird <strong>und</strong> dieses i.d.R. in einem geschlossenen<br />

System stattfindet, ist von dieser Seite mit keinen nennenswerten Geruchsemissionen<br />

<strong>zu</strong> rechnen.<br />

Als letzte Abluftemisionsquelle sind die Abgase <strong>der</strong> Biogasverwertung <strong>zu</strong> nennen. Für die<br />

Biogasnut<strong>zu</strong>ng kommt i.d.R. die Kraft-Wärmekopplung <strong>zu</strong>m Einsatz. Die Abgase eines<br />

Blockheizkraftwerks, bzw. einer Notfackel 1 enthalten eine Reihe von Schadstoffen, wie<br />

Kohlenmonoxid (CO), Stickoxide (NOx) <strong>und</strong> Schwefeloxide (SOx). Wird das Biogas vor<br />

<strong>der</strong> Verwertung einer Gasreinigung unterzogen, können die einschlägigen Vorschriften,<br />

wie B<strong>und</strong>es-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) <strong>und</strong> Technische Anleitung Luft<br />

(TA-Luft), mit den marktüblichen Gasmotoren meist erfüllt werden. Wird eine katalytische<br />

Abgasreinigung vorgesehen , so ist die Einhaltung <strong>der</strong> Emissionsgrenzwerte obiger gesetzlicher<br />

Regelwerke auf jeden Fall gewährleistet.<br />

7.5.4.2 Abluftemissionen von Kompostierungsanlagen<br />

Bei <strong>der</strong> Kompostierung von Abfall treten Gerüche an verschieden Stadien <strong>und</strong> in unterschiedlichen<br />

Konzentrationen <strong>der</strong> Kompostierung auf. Es lassen sich drei mögliche Emissionsquelle<br />

unterscheiden:<br />

1. vom Rohmüll herrührende Gerüche im Bunker- <strong>und</strong> Anlieferbereich sowie <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Vorbehandlung;<br />

2. Geruchsstoffe, die in <strong>der</strong> Abluft gesteuerter Rotteprozesse enthalten sind;<br />

3. Geruchsstoffe, die <strong>bei</strong>m Bewegen (Umsetzen) des Materials entstehen.<br />

Punkt 1 gilt sowohl für die Kompostierung als auch für die Vergärung. Der Anliefer- <strong>und</strong><br />

Bunkerbereich sollte so ausgeführt sein, daß keine Emissionen in diesem Bereich an die<br />

Umwelt abgegeben werden. Es gilt analog das <strong>zu</strong>r Vergärung gesagte. Eine schnelle Verar-<br />

1<br />

Notfackel: Zur Beseitung überschüssigen Gases o<strong>der</strong> Verbrennung des Biogases <strong>bei</strong> Betriebsstörung/Wartung <strong>der</strong><br />

Gasnut<strong>zu</strong>ngseinheit.<br />

86


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

<strong>bei</strong>tung <strong>und</strong> damit eine kurze Aufenthaltszeit des Restmülls in diesem Bereich minimiert<br />

die Geruchsemissionen <strong>zu</strong>sätzlich.<br />

Punkt 2 <strong>und</strong> Punkt 3 sind <strong>bei</strong> gekapselten <strong>und</strong> heute üblichen Kompostierungsverfahren<br />

leicht <strong>zu</strong> erfassen <strong>und</strong> entsprechend <strong>zu</strong> behandeln (Biowäscher, Biofilter). Abluft aus mo<strong>der</strong>nen<br />

technischen Anlagen entweicht nicht mehr diffus (offene Miete) ohne weitere Behandlung,<br />

son<strong>der</strong>n wird nach <strong>der</strong> Erfassung <strong>und</strong> Reinigung über eine Punktquelle (Kamin)<br />

an die Umgebung abgegeben. Großen Einfluß auf die Schadstoffracht in <strong>der</strong> Abluft hat<br />

neben <strong>der</strong> Zusammenset<strong>zu</strong>ng des Restmülls die Länge <strong>der</strong> Rottezeit.<br />

Da gerade <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Behandlung von Restmüll mit erheblichen Schadstoffen im Abluftstrom<br />

von MBAs gerechnet wird, sind bereits einige <strong>Untersuchungen</strong> in diesem Kontext erfolgt.<br />

Gefahr geht in erster Linie von leicht flüchtigen Stoffen aus, die durch Ausstrippen durch<br />

die aktive Belüftung des Rottegutes <strong>und</strong> die Temperaturerhöhung in <strong>der</strong> ersten Rottephase,<br />

in den Abluftstrom gelangen.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> ist es von Bedeutung den Abluftvolumenstrom deutlich <strong>zu</strong> minimieren.<br />

Verringerungen <strong>der</strong> spezifischen Abluftmengen könne durch vielfältige prozeßsteuernde<br />

<strong>und</strong> bauliche Maßnahmen umgesetzt werden.:<br />

• Minimierung <strong>der</strong> <strong>zu</strong> entlüftenden Räume;<br />

• gezielte Entüftung durch Kapselung einzelner Aufbereitungs- <strong>und</strong> Transprortaggregate;<br />

• Nut<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong> Abluft aus <strong>der</strong> Anlieferung <strong>und</strong> Aufbereitung <strong>zu</strong>r Belüftung <strong>der</strong> Rotte;<br />

• Mehrfachnut<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong> Abluft (Umluftsystem);<br />

• Optimierung des Rotteprozesses<br />

Zur Darstellung von Abluft<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng einer Restabfallrotte werden wie<strong>der</strong> die Ergebnisse<br />

<strong>der</strong> MBV Lüneburg herangezogen.<br />

Tabelle 25 zeigt in einer Gegenüberstellung verschiedene Roh- <strong>und</strong> Reingaskonzentrationen<br />

verschiedener Schadstoffen.<br />

Aus den in Tabelle 25 dargestellten Werten läßt sich ein durchschnittlicher Reinigungsgrad<br />

<strong>der</strong> Abluftreinigung von ca. 60 % erkennen, <strong>der</strong> aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> unterschiedlichen Stoffeigenschaften<br />

schwankt. Abbaubare polare Substanzen, wie Alkohole, Aldehyde <strong>und</strong> Ketone,<br />

werden gut, <strong>und</strong> unpolare Stoffe, wie Alkane, weniger gut <strong>zu</strong>rückgehalten. Die mengenrelevanten<br />

Stoffe sind Acetaldehyd, 2-Butanon, Aceton <strong>und</strong> Limonen, die die überwiegende<br />

Schadstoffracht in <strong>der</strong> Abluft ausmachen.<br />

Die <strong>bei</strong> Biofiltern oft erwähnten Reinigungsgrade von über 90 % wurden in <strong>der</strong> Summe des<br />

organischen Kohlenstoffs (Gesamt C) <strong>bei</strong> weitem nicht erreicht. Auffallend sind die negativen<br />

Wirkungsgrade <strong>bei</strong> den Stoffen Ethylacetat, Limonen <strong>und</strong> <strong>bei</strong> den Phenolen. Für die<br />

Abscheidung des Ammoniaks ist im wesentlichen ein Luftwäscher verantwortlich. Diese<br />

87


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

Ergebnisse zeigen die prinzipielle Schwachstelle eines herkömmlichen Biofilters. Durch<br />

eine Optimierung <strong>der</strong> Luftwäsche könnten bereits dort weitere Komponenten absorbiert<br />

werden, um die Belastung des Biofilters <strong>zu</strong> reduzieren.<br />

<strong>In</strong> FRICKE, K. ET AL. (1997) wurden auch Schwermetallkonzentrationen im Rohgasstrom<br />

einiger MBAs, unter an<strong>der</strong>em auch <strong>der</strong> MBV Lüneburg, gemessen. Da<strong>bei</strong> hat sich gezeigt,<br />

daß die Schwermetallkonzentrationen im Rohgas weit unter den Grenzwerten <strong>der</strong> 17. B<strong>und</strong>es-Immissionsschutzverordnung<br />

(17. BImSchV) bzw. TA-Luft liegen.<br />

Aus Tabelle 25 kann man ersehen, daß die Abluftemissionen einer Restabfallrotte aus einem<br />

Vielstoffgemisch bestehen, von denen eine Reihe an Luftschadstoffen <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Rotte<br />

als flüchtige Zwischenprodukte gebildet werden.<br />

Als Abluftreinigung reicht häufig ein einfacher Biofilter nicht immer aus. Ein optimierter<br />

Luftwäscher kann die Belastung auf den Biofilter wirksam reduzieren.<br />

Durch die geschlossene Bauweise mit einer vollständigen Ablufterfassung <strong>und</strong> den nahe<strong>zu</strong><br />

ar<strong>bei</strong>tskraftlosen Betrieb in den kritischen Betriebsbereichen, sind Belästigungen <strong>und</strong> Gefahren<br />

durch Keime auf Ar<strong>bei</strong>tskräfte <strong>und</strong> Umwelt weitgehend ausgeschlossen.<br />

88


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

Tabelle 25: Konzentrationen von Schadstoffe aus <strong>der</strong> Abluft <strong>der</strong> MBV Lüneburg<br />

Stoff Rohgas [µg/Nm³] Reingas [µg/Nm³] Filterwirkungsgrad [%]<br />

Acetaldehyd 640 - 3.000 260 - 640 75<br />

2-Butanon 3.100 - 4.100 1.100 - 1.800 60<br />

Ethylacetat 15 - 52 0 - 100 -49<br />

Aceton 520 - 3.200 200 -320 86<br />

n-Octan 98 - 280 82 - 240 15<br />

n-Nonan 180 - 280 125 - 150 40<br />

n-Decan 240 - 310 110 – 170 49<br />

n-Undecan 220 - 260 130 - 170 38<br />

n-Dodecan 93 - 160 91 - 130 13<br />

n-Tridecan 39 - 110 0 - 110 26<br />

α-Pinen 350 - 490 77 - 170 71<br />

β-Pinen 280 - 390 0 - 170 75<br />

Limonen 8.200 - 12.400 12.000 - 28.000 -85<br />

Camphen 82 - 200 110 - 160 4<br />

Trichlorfluormethan 59 - 61 26 - 69 21<br />

Tetrachlorethen 4 0 - 3 38<br />

Chlorbenzol 1 0 - 1 50<br />

1,3-Dichlorbenzol 4 - 12 4 - 10 13<br />

1,4-Dichlorbenzol 4 - 13 4 - 11 12<br />

Benzol 4 - 5 4 - 5 0<br />

Toluol 28 - 33 9 - 12 66<br />

Ethylbenzol 18 - 20 4 - 11 60<br />

m-/p-Xylol 61 - 68 8 - 13 84<br />

o-Xylol 20 - 23 5 - 13 58<br />

Styrol 24 - 29 7 - 12 64<br />

iso-Propylbenzol 4 1 - 3 50<br />

n-Propylbenzol 11 - 12 3 - 7 57<br />

1,3,5-Trimethylbenzol 14 - 45 4 - 8 80<br />

1,2,4-Trimethylbenzol 17 - 66 4 - 15 42<br />

n-Butylbenzol 8 - 9 0 - 1 94<br />

Naphthalin 16 - 18 3 - 8 68<br />

Phenol 18 35 -94<br />

Methan 21.000 14.000 33<br />

Gesamt C 45.000 33.000 27<br />

Quecksilber 0,6 0,4 33<br />

Ammoniak 39.000 7.800 80<br />

Schwefeldioxid 760 490 35<br />

89


7.5.4.3 Abluftbehandlung<br />

Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

Bei <strong>der</strong> Kompostierung treten vor allem in den ersten Rottephase belästigende Gerüche auf.<br />

Diese könne mit einem Biofilter desodoriert werden.<br />

Die Wirkungsweise dieser Art <strong>der</strong> Abluftreinigung beruht auf physikalisch-chemischen<br />

<strong>und</strong> biologischen Wechselwirkungen zwischen dem Luftstrom, <strong>der</strong> durch die Biofilterfüllschicht<br />

(meist Kompost) fließt <strong>und</strong> den stationären Kompostpartikeln. Wo<strong>bei</strong> das an den<br />

Partikeln angelagerte Wasser eine wichtige Funktion hat, da es organische Stoffe <strong>der</strong> vor<strong>bei</strong><br />

strömenden Abluft adsorbiert. Mikroorganismen bauen dann die absorbierten organischen<br />

Verbindungen biologisch ab.<br />

Eine Biofilteranlage besteht im wesentlichen aus:<br />

• Drainage<br />

• Luftverteilungssystem<br />

• aktive Filterschicht<br />

• Befeuchtungseinrichtung<br />

Wichtig für eine lange Standzeit des Filters ist:<br />

• <strong>der</strong> organische Anteil (oTS-Gehalt von ca. 50 %)<br />

• pH-Wert (neutral bis schwach alkalisch)<br />

• mikrobielle Aktivität<br />

• Wassergehalt (40-50 %)<br />

• Porenvolumen (ca. 80 %)<br />

• Eigengeruch<br />

• Abluftbelastung (50-150 m³/m²·h)<br />

Um die Belastung des Biofilters <strong>zu</strong> min<strong>der</strong>n, kann ein Abluftwäscher eingesetzt werden.<br />

Die im Gegenstrom ar<strong>bei</strong>tende Wäscher befeuchten die Abluft <strong>bei</strong> gleichzeitiger Abscheidung<br />

von Staub- <strong>und</strong> löslichen Geruchspartikeln.<br />

90


7.5.5 Abwasseremissionen<br />

7.5.5.1 Abwasser aus Vergärungsanlagen<br />

Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

Die überwiegende Emission einer Vergärungsanlage ist Abwasser. Über Art <strong>und</strong> Menge<br />

des entstandenen Abwassers sind verschiedene Einflußfaktoren maßgeblich:<br />

• Verfahren (z.B. Trocken/Naß)<br />

• Nachbehandlung<br />

Über die Zusammenset<strong>zu</strong>ng von Abwasser aus Anaerobanlagen ist in vorangegangenen<br />

Kapiteln ausführlich gesprochen worden.<br />

7.5.5.2 Abwasser aus Kompostierungsanlagen<br />

Beim Kompostieren von Abfällen fällt Abwasser in Form von Sicker- <strong>und</strong> Kondenswasser<br />

an. Es sind drei Arten von Sickerwässern, nach <strong>der</strong> Art ihrer Entstehung, <strong>zu</strong> unterscheiden:<br />

• Preßwasser, aus <strong>der</strong> Eigenfeuchte des Materials<br />

• endogenes Sickerwasser (Entstanden, durch biochemische Umwandlung)<br />

• exogenes Sickerwasser (Enstanden, durch <strong>zu</strong>gegebenes Wasser o<strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schlag)<br />

Sickerwasser fällt in verschiedenen Bereichen einer Kompostierungsanlage an:<br />

• Im Bunkerbereich<br />

<strong>In</strong> den in <strong>der</strong> Praxis üblichen Flachbunkern fallen <strong>bei</strong> ar<strong>bei</strong>tstäglicher Leerung nur sehr<br />

geringe bzw. gar keine Sickerwässer an. Durch längere Lagerzeiten, z.B. <strong>bei</strong> einem Anlagenstillstand,<br />

ist evtl. mit Preß- <strong>und</strong> Sickerwasser <strong>zu</strong> rechen. Selbst <strong>bei</strong> Bioabfällen ist<br />

die Menge sehr gering; wird hingegen Restmüll verar<strong>bei</strong>tet, ist aufgr<strong>und</strong> des noch niedrigeren<br />

Wassergehalts mit faktisch keinem Abwasser <strong>zu</strong> rechnen.<br />

• <strong>In</strong> geschlossenen Rotteaggregaten<br />

Je nach verwendeten Aggregaten entstehen unterschiedliche Sickerwassermengen 1 :<br />

- Rottetrommel (26 h Aufenthaltszeit): ca. 3,3 l/Mg Bioabfall<br />

- Rottebox ca. 28 l/Mg Bioabfall (Sickerwasser)<br />

ca. 50-100 l/Mg Bioabfall (Kondenswasser)<br />

• <strong>In</strong> <strong>der</strong> Mietenrotte<br />

Bei <strong>der</strong> Mietenrotte fallen <strong>bei</strong> Bioabfällen, je nach verwendetem Vorrotteaggregat<br />

14-60 l/Mg Bioabfall an.<br />

Kondenswasser kann als verlagertes Sickerwasser angesehen werden, die im allgemeinen<br />

aus denselben Ursachen entstanden sind, wie das Sickerwasser selbst. Sie fallen <strong>bei</strong> <strong>der</strong><br />

1 hier für Bioabfall aus Bidlingmaier, W, Müsken, J (1995)<br />

91


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

Fassung <strong>und</strong> Reinigung <strong>der</strong> Abluftströme an. Mit Kondenswasser ist primär <strong>bei</strong> einer<br />

Druckbelüftung <strong>zu</strong> rechnen.<br />

Für die Anlage Lüneburg sind keine Angaben über Sickerwassermengen bekannt.<br />

Es existieren aber Eluatuntersuchungen. Die TOC-Konzentrationen des unbehandelten Abfalls<br />

liegt <strong>bei</strong> etwa 1.800 - 3.500 mg/l. Diese Werte verringern sich im Laufe <strong>der</strong> 15 bis<br />

16-wöchigen Behandlung auf unter 300 mg/l. Der Mittelwert schwankt zwischen 230 bis<br />

270 mg/l, ohne Berücksichtigung <strong>der</strong> Extrema. Der Schwankungsbereich erstreckt sich<br />

insgesamt von 150 bis über 600 mg/l.<br />

Die CSB-Werte sinken im Behandlungsverlauf von ca. 4.300 mg/l auf teilweise unter<br />

500 mg/l. Die CSB-Konzentrationen liegen im gesamten Rotteverlauf <strong>bei</strong>m 2,6-fachen <strong>der</strong><br />

TOC-Konzentration. R<strong>und</strong> 60 % des TOC liegen nach <strong>der</strong> 16-wöchigen Rotte in Form von<br />

stabilen Huminverbindungen vor 1 . Das CSB/BSB5-Verhältnis verän<strong>der</strong>t sich im Verlauf<br />

<strong>der</strong> Rotte von 1,3:1 <strong>zu</strong> Verhältnissen um 15:1. Dieses Verhältnis zeigt die weit fortgeschrittene<br />

<strong>In</strong>ertisierung des Rotteendprodukts.<br />

Die Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> TASi hinsichtlich <strong>der</strong> AOX-Konzentration für die Deponieklasse II<br />

wurden deutlich unterschritten 2 . Abhänigkeiten <strong>der</strong> AOX-Konzentrationen von <strong>der</strong> Behandlungsdauer<br />

waren aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> durchgeführten <strong>Untersuchungen</strong> nicht erkennbar. Der<br />

AOX-Mittelwert war im Rotteendprodukt <strong>bei</strong> 0,3 mg/l angesiedelt.<br />

Die TASi-relevanten Schwermetalle lagen laut VON FELDE unterhalb <strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> Deponieklasse I. Die mögliche Einbindung von Schwermetallen während des Rotteverlaufs<br />

in stabile Huminkomplexe för<strong>der</strong>t die Immobilisierung.<br />

Bei den Stickstoff-Konzentrationen ist <strong>bei</strong>m Ammonium eine tendenzielle Abnahme <strong>der</strong><br />

Konzentration im Behandlungsverlauf fest<strong>zu</strong>stellen. Der Verlauf <strong>der</strong> Nitratkonzentrationen<br />

ist annähernd konstant. Die NH4-N-Konzentration schwanken <strong>bei</strong>m Rottebeginn um die<br />

70 mg/l (Maximalwert: 150 mg/l), nach dem Rotteende liegen sie zwischen 1 - 50 mg/l <strong>und</strong><br />

unterschreiten die Werte <strong>der</strong> TASi für die Deponieklasse II deutlich. Die NO3-N-Konzentrationen<br />

liegen während des gesamten Rotteverlaufs unter 10 mg/l.<br />

Tabelle 26 stellt die Eluatkonzentrationen <strong>der</strong> MBV Lüneburg <strong>und</strong> die Eluatkriterien <strong>der</strong><br />

TASi <strong>zu</strong>sammenfassend gegenüber.<br />

1<br />

Huber, S.: Unveröffentlichter Untersuchungsbericht <strong>zu</strong>r Bestimmung von Huminstoffen in Eluatproben von Rottegut<br />

<strong>der</strong> MBV Lüneburg, Karlsruhe, August 1997 zit. in von Felde, D. (1998)<br />

2<br />

Vgl. von Felde, D. (1998)<br />

92


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

Tabelle 26: Eluatkonzentrationen des Rotteendproduktes nach 16-wöchiger Rotte in<br />

<strong>der</strong> MBV Lüneburg <strong>und</strong> die Zuordnungswerte <strong>der</strong> TASi für die Deponieklasse<br />

I <strong>und</strong> II<br />

Parameter Dim. Konzentrationen Zuordnungswerte TASi Anhang B<br />

Klasse I Klasse II<br />

Leitfähigkeit µS/cm < 6.000 ≤ 10.000 ≤ 50.000<br />

* Mittelwert<br />

TOC mg/l 150 - 600 ≤ 20 ≤ 100<br />

NH4-N mg/l 1 - 50 ≤ 4 ≤ 200<br />

AOX mg/l 0,3* ≤ 0,3 ≤ 1,5<br />

As mg/l ≤ 0,2 ≤ 0,2 ≤ 0,5<br />

Pb mg/l ≤ 0,2 ≤ 0,2 ≤ 1<br />

Cd mg/l ≤ 0,05 ≤ 0,05 ≤ 0,1<br />

Cr (VI) mg/l ≤ 0,05 ≤ 0,05 ≤ 0,1<br />

Cu mg/l ≤ 1 ≤ 1 ≤ 5<br />

Ni mg/l ≤ 0,2 ≤ 0,2 ≤ 1<br />

Hg mg/l ≤ 0,005 ≤ 0,005 ≤ 0,02<br />

Zn mg/l ≤ 2 ≤ 2 ≤ 5<br />

7.5.6 Kosten<br />

Eine allgemeine Kostenübersicht kann nur da<strong>zu</strong> dienen einen Vergleichsmaßstab <strong>zu</strong> erhalten.<br />

Kosten sind einer stetigen Wandlung ausgesetzt. Sie unterliegen <strong>der</strong> technischen Entwicklung,<br />

<strong>der</strong> <strong>In</strong>flation, <strong>der</strong> jeweiligen Firmenpolitik <strong>und</strong> letztlich des spezifischen Standortes.<br />

Alle im folgenden genannten Kosten sind diesen Variabilitäten unterworfen <strong>und</strong> entsprechend<br />

<strong>zu</strong> werten.<br />

Prinzipiell ergeben sich für Anlagen <strong>der</strong> biologischen Abfallbehandlung an <strong>In</strong>vestitionen:<br />

• Bauteil<br />

• Maschinentechnik <strong>und</strong> Fahrzeuge<br />

• Elektrotechnik<br />

• Baugr<strong>und</strong><br />

• Erschließung<br />

• Baustelleneinrichtung<br />

• Außenanlagen <strong>und</strong> Waage<br />

93


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

Da<strong>bei</strong> ist <strong>der</strong> spezifische <strong>In</strong>vestitionsbedarf sowohl <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Vergärung als auch <strong>bei</strong> <strong>der</strong><br />

Kompostierung abhängig von:<br />

• <strong>der</strong> Anlagentechnik, wo<strong>bei</strong> die Art <strong>der</strong> Vorbehandlung , die Abluft- <strong>und</strong> Abwasserbehandlung,<br />

<strong>der</strong> Grad <strong>der</strong> Einhausung, die Nachbehandlung (Nachrotte) <strong>und</strong> die Energienut<strong>zu</strong>ng<br />

eine beson<strong>der</strong>e Rolle spielen;<br />

• dem Anlagendurchsatz, wo<strong>bei</strong> auch die Auslastung <strong>der</strong> Anlage nicht <strong>zu</strong> vernachlässigen<br />

ist;<br />

• den betriebswirtschaftlichen Rahmenparametern, insbeson<strong>der</strong>e die Kalkulation <strong>der</strong> Betriebskosten<br />

<strong>zu</strong>gr<strong>und</strong>egelegten Abschreibungszeiträume <strong>und</strong> Zinsen;<br />

• <strong>der</strong> Zusammenset<strong>zu</strong>ng des <strong>In</strong>putmaterials, wo<strong>bei</strong> z.B. die Zumischung von Strukturmaterial<br />

o<strong>der</strong> die Ausschleusung <strong>und</strong> Beseitigung von Störstoffen die Kosten erhöhen.<br />

• den erzielbaren Preise für erzeugten Strom <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Vergärung;<br />

• Kosten für benötigte Energie <strong>und</strong> die Beseitigung <strong>der</strong> End- <strong>und</strong> Zwischenprodukte auf<br />

einer Deponie o<strong>der</strong> thermischen Behandlungsanlage.<br />

Die unten genanten Kosten für die <strong>In</strong>vestitionen <strong>und</strong> den Betrieb stammen aus Bioabfallbehandlungsanlagen.<br />

Da aber davon aus<strong>zu</strong>gehen ist, daß sich die Kosten für die Behandlung<br />

von Restmüll nur marginal unterscheiden, sind die Daten in Grenzen übertragbar. Wichtiger<br />

Unterschied ist die Vor- <strong>und</strong> Weiterbehandlung des Abfalls. Während <strong>bei</strong> Bioabfallbehandlungsanlagen<br />

Erlöse durch den Verkauf von Bioabfallkompost erzielt werden können<br />

(ca. 0-50 DM/Mg), müssen <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Behandlung von Restmüll die Kosten <strong>der</strong> Beseitigung<br />

(z.B. Deponierungskosten) berücksichtigt werden.<br />

Die in den folgenden für die Kompostierung <strong>und</strong> die Vergärung jeweils angegebenen Kosten<br />

stammen aus einem Endbericht, einer im Auftrag <strong>der</strong> Stadtwerke Saarbrücken vergebene<br />

Untersuchung <strong>zu</strong>r Kompostierung <strong>und</strong> Vergärung von Bioabfällen [PLINKE, E. ET AL.<br />

(1997)]. Bei den <strong>In</strong>vestkosten wurden Gr<strong>und</strong>stücks-, <strong>In</strong>frastruktur- <strong>und</strong> Planungskosten<br />

sowie Erlöse nicht berücksichtigt. <strong>In</strong> den Betriebskosten sind Kosten für Personal, Wartung,<br />

Unterhaltung, Versicherung, Energie, Abwasser, Abschreibung <strong>und</strong> Verzinsung enthalten.<br />

Bei den Vergärungsanlagen sind die Aufwendungen für die Nachkompostierung<br />

enthalten.<br />

Da <strong>der</strong> Anlagendurchsatz einen großen Einfluß auf die Kosten hat, wurde drei Anlagengößen<br />

unterschieden:<br />

94


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

• kleine Anlagen mit einem Durchsatz von 5.000 - 6.000 Mg/a<br />

• mittlere Anlagen mit einem Durchsatz von 10.000 - 15.000 Mg/a<br />

• große Anlagen mit einem Durchsatz von 20.000 - 30.000 Mg/a<br />

Tabelle 27 <strong>und</strong> Tabelle 28 zeigen die <strong>In</strong>vestitions- <strong>und</strong> Betriebskosten von Abfallkompostierungs-<br />

<strong>und</strong> Abfallvergärungsanlagen.<br />

Tabelle 27: <strong>In</strong>vestitions- <strong>und</strong> Betriebskosten <strong>der</strong> Abfallkompostierung<br />

Anlagengröße Kosten [DM/Mg]<br />

<strong>In</strong>vestitionskosten Bereich Mittelwert<br />

klein - -<br />

mittel 850 - 1.250 1.060<br />

groß 500 - 1.150 850<br />

Betriebskosten<br />

klein - -<br />

mittel 170 - 260 190<br />

groß 130 - 225 170<br />

Tabelle 28: <strong>In</strong>vestitions- <strong>und</strong> Betriebskosten <strong>der</strong> Abfallvergärung<br />

Anlagengröße Kosten [DM/Mg]<br />

<strong>In</strong>vestitionskosten Bereich Mittelwert<br />

klein 900 - 1.900 1.250<br />

mittel 650 - 1.250 1.010<br />

groß 495 - 1.100 800<br />

Betriebskosten<br />

klein 180 - 270 220<br />

mittel 150 - 250 180<br />

groß 100 - 200 140<br />

Beim Vergleich <strong>der</strong> Kosten <strong>bei</strong><strong>der</strong> Behandlungsarten kann festgestellt werden, daß sich die<br />

Kompostierung nicht signifikant von <strong>der</strong> Vergärung unterscheidet. Selbst ein- <strong>und</strong> mehrstufige<br />

Vergärungsanlagen unterscheiden sich kaum 1 .<br />

Im Anhang sind die spezifischen <strong>In</strong>vestitions- bzw. Behandlungskosten, die die Gr<strong>und</strong>lage<br />

für Tabelle 27 <strong>und</strong> Tabelle 28 geschaffen haben, nach Hersteller- <strong>und</strong> Betreiberdaten, in<br />

Form von Diagrammen, dargestellt. Als Beispiel für eine mo<strong>der</strong>ne Restabfallvergärungs-<br />

1 Vgl. Bidlingmaier, W.,Müsken,J. (1995)<br />

95


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

anlage mit Rotte sind die <strong>In</strong>vestitionskosten <strong>der</strong> RABA Bassum in Tabelle 29 aufgeschlüsselt.<br />

Bei einem Durchsatz von 65.000 Mg/a entspricht das <strong>In</strong>vestitionskosten von unter<br />

730 DM/Mg Restmüll. Zu den Betriebskosten gibt es noch keine detaillierten Angaben. Es<br />

wird aber von Behandlungskosten von ca. 160,-- DM/Mg ohne Deponierungskosten <strong>und</strong><br />

von ca. 260,-- DM/Mg mit Kosten <strong>der</strong> Deponierung gesprochen.<br />

Tabelle 29: <strong>In</strong>vestitionskosten <strong>der</strong> RABA Bassum 1<br />

Position Kosten [Mio. DM]<br />

Anlieferung/Aufbereitung 16,1<br />

Vergärung (einschl. Gasspeicher) 9,4<br />

Rotte 12,6<br />

Verladestation Rotteprodukt 1,6<br />

Belüftung/Abluftbehandlung 2,8<br />

Erschließung/Außenanlagen 3,1<br />

Sonstiges 1,6<br />

Gesamt 47,2<br />

7.5.7 Nachbehandlungsverfahren<br />

7.5.7.1 Vergärung<br />

Die Behandlung von Restabfall auf<br />

<strong>der</strong> MBV Lüneburg wird mit 150,--<br />

DM/Mg beziffert. Auch hier wurden<br />

<strong>zu</strong>r Festlegung <strong>der</strong> Behandlungskosten<br />

die Landes<strong>zu</strong>wendungen herausgerechnet<br />

<strong>und</strong> die üblichen Abschreibungszeiten<br />

verwendet.<br />

Der Vergleich <strong>der</strong> Behandlungskosten<br />

<strong>bei</strong><strong>der</strong> Anlagen zeigt, daß sich<br />

keine deutlichen Unterschiede erkennen<br />

lassen.<br />

Der aus dem Fermenter ausgetragene Gärrest muß vor <strong>der</strong> Ablagerung noch aerob stabilisiert<br />

werden. Das am häufigsten genutzte Verfahren ist die Nachrotte. Bei ihr wird <strong>der</strong> entwässerte<br />

Gärrest mit Strukturmaterial vermischt <strong>und</strong> meist <strong>zu</strong> Mieten aufgesetzt. Als<br />

Strukturmaterial kann <strong>bei</strong> <strong>der</strong> biologischen Restabfallbehandlung die Grobfraktion <strong>der</strong> mechanischen<br />

Vorbehandlung verwendet werden. So wird dann auch diese Fraktion biologisch<br />

behandelt. Der Gärrest weist i.d.R. nach <strong>der</strong> Fermentation einen Rottegrad von II auf.<br />

Nach <strong>der</strong> aeroben Behandlung kann <strong>der</strong> Rottegrad IV mühelos erreicht werden.<br />

<strong>In</strong> <strong>der</strong> Stadt Münster will man aber einen an<strong>der</strong>en Weg gehen. Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> im Anhang B<br />

<strong>der</strong> TASi genannten Zuordnungskriterien für den Organikgehalt im ab<strong>zu</strong>lagernden Material,<br />

soll die Naßoxidation den Kohlenstoffgehalt im Endprodukt reduzieren. Eine Nachrotte<br />

kann aber die For<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> TASi <strong>zu</strong>r Organikreduzierung nicht erfüllen.<br />

Die Naßoxidation ist ein seit Anfang dieses Jahrh<strong>und</strong>erts bekanntes Behandlungsverfahren,<br />

<strong>bei</strong> denen organische Stoffe unter Verbrauch von Sauerstoff <strong>bei</strong> Temperaturen von ca. 150<br />

bis 330°C <strong>und</strong> Drücken von bis <strong>zu</strong> 220 bar in wäßriger Phase oxidiert werden. Das großtechnische<br />

VerTech-Verfahren ar<strong>bei</strong>tet zweistufig. Zuerst wird eine Naßoxidation mit<br />

1 ohne Bauneben- <strong>und</strong> Baufinanzierungskosten <strong>und</strong> ohne Landes<strong>zu</strong>wendungen (Stand 3/1998)<br />

96


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

technischem Sauerstoff <strong>bei</strong> ca. 280°C <strong>und</strong> 100 bar in einem Tiefenschachtreaktor<br />

(1.200 m) durchgeführt, wo<strong>bei</strong> die organischen Stoffe oxidiert werden. Es werden aber nur<br />

ein Teil <strong>der</strong> organischen Substanzen vollständig umgesetzt. Der an<strong>der</strong>er Teil besteht aus<br />

biologisch gut abbaubaren kurzkettigen Carbonsäuren (Ameisen- <strong>und</strong> Essigsäure). Im<br />

zweiten Schritt wird das in <strong>der</strong> flüssigen Phase gelöste Ammonium biologisch (Nitrifikation<br />

mit vorgeschalteter Denitrifikation) <strong>zu</strong> elementarem Stickstoff umgesetzt. Die, während<br />

<strong>der</strong> Naßoxidation verbliebenen, leicht abbaubaren Carbonsäuren dienen hier<strong>bei</strong> als Kohlenstoffquelle<br />

<strong>und</strong> werden ihrerseits <strong>zu</strong> Kohlendioxid <strong>und</strong> Wasser eliminiert. Mit dem Ver-<br />

Tech-Verfahren, das ursprünglich für die Behandlung von Klärschlämmen entwickelt wurde,<br />

können auch an<strong>der</strong>e suspendierte organische Stoffe, wie Abfall, umgesetzt werden. Es<br />

werden sehr hohe Eliminierungs- <strong>und</strong> Umwandlungsgrade realisiert. Eine in Apeldoorn<br />

(Nie<strong>der</strong>lande) betriebene großtechnische Anlage für Klärschlamm ar<strong>bei</strong>tet seit 1994 erfolgreich<br />

im Dauerbetrieb.<br />

Aus den Ergebnissen des Pilotprojekts in Münster <strong>und</strong> nach einer Machbarkeitsstudie <strong>der</strong><br />

Stadt <strong>und</strong> des Landkreises Hof (Bayern), ist dieses Verfahren geeignet, Abfälle TASikonform<br />

<strong>zu</strong> behandeln.<br />

7.5.7.2 Kompostierung<br />

Nach dem Hauptrotteverfahren ist i.d.R. eine Nachrotte erfor<strong>der</strong>lich. Da<strong>bei</strong> wird das Material<br />

<strong>der</strong> Hauptrotte meist <strong>zu</strong> Tafelmieten aufgesetzt <strong>und</strong> belüftet. Auf diese Weise läßt sich<br />

auch hier Rottegrad IV erreichen. Das so behandelte Rottegut kann dann auf einer Deponie<br />

abgelagert werden.<br />

7.6 Diskussion<br />

7.6.1 Massenbilanz<br />

Die für die zwei fiktiven Anlagen erstellte Massenbilanz kann nur für die hier gestellten<br />

Rahmenbedingungen gelten. Für Betriebsanlagen können sich die Bedingungen mehr o<strong>der</strong><br />

weniger stark unterscheiden.<br />

Von großen Einfluß ist z.B. <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> <strong>In</strong>putmasse, <strong>der</strong> letztendlich in die Vergärung<br />

verbracht wird, <strong>der</strong> Luftbedarf <strong>der</strong> reinen Kompostierung bzw. Nachrotte, u.s.w.<br />

Im Hinblick auf die ab<strong>zu</strong>lagernde Menge sind keine gravierenden Unterschiede <strong>zu</strong> erkennen.<br />

Für die Massenreduktion ist <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Vergärung mit Nachrotte primär <strong>der</strong> oTS-Abbau<br />

durch die Fermentation <strong>und</strong> erst sek<strong>und</strong>är <strong>der</strong> Rotteverlust in <strong>der</strong> Rotte. Die Kompostierung<br />

kann nur durch den Rotteverlust eine Massenreduktion erreichen. Dieser liegt aber<br />

i.d.R. höher als <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Nachrotte einer Vergärung.<br />

97


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich kann man sagen, daß die Rottedauer einer Nachrotte erheblich kürzer ist als<br />

<strong>bei</strong> einer Vollkompostierung. <strong>In</strong> <strong>der</strong> RABA Bassum liegt die aerobe Behandlungsdauer <strong>bei</strong><br />

ca. 8 Wochen. <strong>In</strong> <strong>der</strong> MBV Lüneburg muß <strong>der</strong> Restabfall 16 Wochen in <strong>der</strong> Rotte verbleiben.<br />

Trotz unterschiedlicher Rottedauer ist <strong>der</strong> spezifische Luftbedarf [m³ Luft/Mg Abfall]<br />

<strong>bei</strong><strong>der</strong> Anlagen ähnlich. Aus diesem Gr<strong>und</strong> wurde auch für die Vergleichsanlagen <strong>der</strong> gleiche<br />

spezifische Luftbedarf angesetzt.<br />

7.6.2 Flächen- <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tskräftebedarf<br />

I.d.R. haben Vergärungsanlagen einen weitaus geringeren Flächenbedarf als Kompostierungsanlagen<br />

mit gleichem Durchsatz. Wird aber eine Nachrotte des Gärrestes vorgesehen,<br />

hebt sich dieser Vorteil schnell auf. Der spezifische Flächenbedarf ist für Anlagen mit größerem<br />

Durchsatz günstiger als für Anlage mit kleineren Durchsätzen.<br />

Vergärungsanlagen <strong>und</strong> technische Kompostierungsanlagen unterscheiden sich <strong>bei</strong>m Ar<strong>bei</strong>tskräftbedarf<br />

kaum. Auch hier ist für den spezifischen Bedarf <strong>der</strong> Anlagendurchsatz<br />

maßgeblich. Je größer die Anlagenkapazität, desto günstiger ist <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>tskräftebedarf. 1<br />

7.6.3 Energiebilanz<br />

Die Kompostierung ist ein exothermer Prozeß, <strong>bei</strong> dem nur Wärme auf einem niedrigen<br />

Temperaturniveau anfällt. Eine Nut<strong>zu</strong>ng ist weitgehend ausgeschlossen; einzig die Rückgewinnung<br />

aus warmen Abluftströmen über Wärmetauscher <strong>zu</strong>r Temperierung von Zuluftströmen<br />

im Winter o<strong>der</strong> <strong>zu</strong>r Warmwasserbereitung ist möglich.<br />

Anaerobverfahren dagegen produzieren chemisch geb<strong>und</strong>ene Energie in Form von Biogas,<br />

das verbrannt <strong>und</strong> <strong>zu</strong>r Strom- <strong>und</strong> Wärmenut<strong>zu</strong>ng eingesetzt werden kann.<br />

Wie <strong>zu</strong> erwarten war, ist die Energiebilanz <strong>der</strong> Vergleichsvergärungsanlage positiv. Der für<br />

die Vergleichsanlage ermittelte Biogasertrag deckt sich in etwa mit den Ertrag <strong>der</strong> Anlage<br />

Münster.<br />

Bei einem Energieüberschuß (elektrische Energie) von. 221 kWh/Mg <strong>und</strong> einem Stromverkaufspreis<br />

von 0,15 DM/kWh erwirtschaftet die Vergärungsanlage 33,15 DM/Mg Restmüllinput<br />

in die Vergärungsstufe.<br />

Legt man die <strong>In</strong>putmengen <strong>der</strong> Vergärungsanlage in Be<strong>zu</strong>g <strong>zu</strong>r Gesamtanlage (nur 30 %<br />

des Gesamtinputs gehen in die Vergärungsstufe) <strong>zu</strong>gr<strong>und</strong>e, ergibt sich ein Ertrag von<br />

9,95 DM pro Mg <strong>In</strong>put <strong>der</strong> Gesamtanlage. Wird noch <strong>der</strong> Energieverbrauch <strong>der</strong> Nachkompostierung<br />

mit eingerechnet, verbleibt ein Ertrag von 9,32 DM/Mg Gesamtinput.<br />

1 Vgl. Kern, M.,Wiemer, K. (1997)<br />

98


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

Die Vergleichskompostierung hat einen Energiebedarf von 20 kWh/Mg. Wird ein Stromankaufspreis<br />

von 0,21 DM/kWh <strong>zu</strong>gr<strong>und</strong>egelegt, hat <strong>zu</strong>r Kompostierung ein Kapitalbedarf<br />

<strong>zu</strong>r Deckung <strong>der</strong> elektrischen Energiebedarfs von 4,20 DM/Mg Restmüll.<br />

7.6.4 Abluftemissionen<br />

Da keine Daten <strong>der</strong> Abluft<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng aus <strong>der</strong> Nachrotte einer Vergärung vorhanden<br />

ist ein Vergleich mit <strong>der</strong> Abluft <strong>der</strong> Restabfallkompostierung schwierig. Es ist aber davon<br />

aus<strong>zu</strong>gehen, daß sich die Zusammenset<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong> Abluft nicht wesentlich unterscheiden.<br />

Von beson<strong>der</strong>er Bedeutung sind die Schadgasfrachten, gerade im Hinblick auf auf die<br />

Grenzwerte <strong>der</strong> TA-Luft.<br />

7.6.5 Abwasseremissionen<br />

Das Abwasser scheint <strong>bei</strong> <strong>bei</strong>den Verfahren nur eine untergeordnete Rolle <strong>zu</strong> spielen.<br />

Selbst <strong>bei</strong> den prinzipiell abwasserproduzierenden Vergärungsverfahren wird durch Kreislaufführung<br />

des Prozeßwassers, beson<strong>der</strong>s <strong>bei</strong> <strong>der</strong> trockenen Vergärung, kein Abwasser<br />

erzeugt. Sollte doch Abwasser entstehen o<strong>der</strong> Prozeßwasser ausgeschleust werden, wird es<br />

in <strong>der</strong> Nachrotte <strong>zu</strong>r Befeuchtung genutzt. Um aber <strong>zu</strong>mindest die Zusammensset<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong><br />

Prozeß-/Ab- bzw Sickerwässer vergleichen <strong>zu</strong> können, wird in <strong>der</strong> nachfolgenden Tabelle,<br />

die in den Laborversuchen ermittelte Abwasser<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng <strong>und</strong> die Sickerwasser<strong>zu</strong>samenset<strong>zu</strong>ng<br />

<strong>der</strong> MBV Lüneburg gegenübergestellt.<br />

99


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

Tabelle 30: Gegenüberstellung <strong>der</strong> Sickerwasser<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong> MBV Lüneburg <strong>und</strong> <strong>der</strong> Prozeßwasser<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng<br />

<strong>der</strong> labortechnischen Gärversuche<br />

Parameter Dim. Sickerwasser<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng<br />

Prozeßwasser<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng<br />

Prozeßwasser<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng<br />

meso. Gärversuche therm. Gärversuche<br />

Leitfähigkeit µS/cm < 6.000 - -<br />

TOC mg/l 150 - 600 - -<br />

CSB mg/l < 500 9.700 8.300<br />

CSB/BSB5 - 15:1 8:1 10:1<br />

NH4-N mg/l 1 - 50 1.800 2.000<br />

AOX mg/l 0,3 1,1 1,0<br />

As mg/l ≤ 0,2 - -<br />

Pb mg/l ≤ 0,2 0,17 0,29<br />

Cd mg/l ≤ 0,05 0,005 0,017<br />

Cr (VI) mg/l ≤ 0,05 0,3* 0,4*<br />

Cu mg/l ≤ 1 1,7 1,1<br />

Ni mg/l ≤ 0,2 0,40 0,34<br />

Hg mg/l ≤ 0,005 0,007 0,009<br />

Zn mg/l ≤ 2 4,3 4,4<br />

* als Gesamt-Chrom bestimmt<br />

Bei einer Nachkompostierung des Gärrestes wird auch das <strong>zu</strong>r Befeuchtung <strong>der</strong> Miete verbrauchte<br />

Überschußwasser ebenfalls aerob nachbehandelt. <strong>In</strong>wieweit das Verwenden von<br />

Überschußwasser aus <strong>der</strong> Vergärung Einfluß auf die Sickerwasserqualität <strong>der</strong> Nachrotte<br />

hat, ist <strong>bei</strong> Restabfall noch nicht bekannt.<br />

7.6.6 Kosten<br />

Der erfor<strong>der</strong>liche <strong>In</strong>vest ist <strong>bei</strong> <strong>bei</strong>den Techniken hauptsächlich vom Anlagendurchsatz<br />

abhängig, <strong>bei</strong> <strong>der</strong> alleinigen Kompostierung auch deutlich von den erfor<strong>der</strong>lichen Emissionsschutzmaßnahmen,<br />

v.a. im Bereich <strong>der</strong> Gerüche. Auch wirkt sich die bessere Auslastung<br />

des Maschinenparks <strong>bei</strong> höheren Durchsatzmengen positiv auf die Kosten <strong>der</strong> biologischen<br />

Abfallbehandlung aus.<br />

Zu diesem Kostenvergleich ist an<strong>zu</strong>merken, daß er wegen des für Kompostierungstechniken<br />

wesentlich größeren Erfahrungsschatzes <strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Vielzahl von noch nicht in<br />

Betriebsanlagen bewährten Gärsystemen nur eine Momentaufnahme darstellt. Der sehr<br />

enge Markt für Vergärungsanlagen <strong>und</strong> die immer noch fortschreitende technische Entwicklung<br />

wird das Preisgefüge in den nächsten Jahren noch stark beeinflussen.<br />

100


Vergleich <strong>der</strong> Restabfallkompostierung <strong>und</strong> Restabfallvergärung<br />

Ebenfalls als fest ein<strong>zu</strong>planende Größe in <strong>der</strong> Kalkulation für die Erstellung von Anlagen<br />

<strong>zu</strong>r biologischen Abfallbehandlung ist <strong>der</strong> Planungsaufwand <strong>zu</strong> sehen. Dieser kann, einschließlich<br />

aller erfor<strong>der</strong>lichen Fachgutachten, mit 10-20 % von <strong>der</strong> Gesamtinvestition abgeschätzt<br />

werden.<br />

Letztendlich kann aber davon ausgegangen werden, daß sich die Kosten für <strong>bei</strong>de Verfahren<br />

nur marginal unterscheiden.<br />

101


8 Rechtsproblematik <strong>der</strong> mechanischbiologischen<br />

Restabfallbehandlung<br />

Wie in <strong>der</strong> Einführung erwähnt, sind bzgl. <strong>der</strong> Rechtssicherheit <strong>der</strong> TASi noch viele Fragen<br />

offen. Streitpunkt ist <strong>der</strong> im Anhang B genannte Zuordnungswert für den organischen Anteil<br />

des Trockenrückstandes <strong>der</strong> ab<strong>zu</strong>lagernden Orginalsubstanz.<br />

Bisher konnte diese Werte nur thermisch behandelte Restabfälle erfüllen. Mit den bisher<br />

bekannten MBR-Verfahren war es nicht möglich, den Zuordnungswert für den Glühverlust<br />

bzw. den TOC-Gehalt ein<strong>zu</strong>halten.<br />

Einer <strong>der</strong> Ziele <strong>der</strong> TASi ist die nachsorgearme Deponie, also eine Deponie mit geringerer<br />

Schadstoffbelastung <strong>und</strong> Menge an Sickerwasser, sowie einer weitgehenden Vermin<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Deponiegasbildung. Verantwortlich für diese Probleme sind biologisch „aktive“ Stoffe.<br />

Die o.g. Parameter erfassen nicht nur diesen Teil, son<strong>der</strong>n auch den biologisch inaktiven<br />

Anteil <strong>der</strong> Organik.<br />

Alternative Zuordnungsparameter, die den Ziele <strong>der</strong> TASi ebenfalls gerecht werden sollen,<br />

sind die:<br />

• Atmungsaktivität AT4, die das aerobe Abbauverhalten aufgr<strong>und</strong> des Sauerstoffverbrauchs<br />

innerhalb von vier Tagen charakterisieren soll <strong>und</strong> die<br />

• Gasbildung GB21, mit <strong>der</strong> das anaerobe Reaktionsvermögen durch die innerhalb von<br />

21 Tagen gebildete Gasmenge beschrieben werden kann.<br />

Für <strong>bei</strong>de Parameter wurden im Rahmen eines BMBF-Verb<strong>und</strong>projektes Analysenvorschriften<br />

<strong>und</strong> Richtwerte für <strong>zu</strong> deponierende Abfälle vorgeschlagen:<br />

• AT4: 5 mg O2/g TS<br />

• GB21: 20 l/kg TS<br />

Fast alle Betreiben von MBR-Anlagen orientieren sich an diesen Werten, von denen direkter<br />

auf die biologische Aktivität des ab<strong>zu</strong>lagernden Materials geschlossen werden kann.<br />

Es ist aber so, daß bis jetzt diese Parameter keinen Rechtscharakter haben.<br />

<strong>In</strong> den letzten Jahren wurden einige Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, die die Rechtsverbindlichkeit<br />

<strong>der</strong> TASi prüfen sollten. <strong>In</strong> einem Rechtsgutachten <strong>der</strong> Anwaltskanzlei Dr.<br />

Weißle<strong>der</strong>, Ewer u. Lindenau in Kiel im Auftrag des Umweltministerium in Schleswig-<br />

Holstein kommt man <strong>zu</strong>m Schluß, daß die TASi als normkonkretisierende Verwaltungs-<br />

102


Rechtsproblematik <strong>der</strong> mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung<br />

vorschrift <strong>zu</strong> qualifizieren <strong>und</strong> sehr wohl als rechtverbindlich ein<strong>zu</strong>stufen ist 1 . Als Ausnahmen<br />

werden nur Versuchsanlagen (Nr. 1.2 Abs.4 TASi) o<strong>der</strong> eine Einzelfalluntersuchung,<br />

die prüfen soll, ob das Wohl <strong>der</strong> Allgemeinheit durch das jeweilige Verfahren im<br />

Sinne <strong>der</strong> TASi nicht beeinträchtigt wird (Nr. 2.4 TASi), akzeptiert.<br />

Viele Betreiber von Betriebsanlagen ziehen hier die Ausnahmeregelung nach Nr. 2.4 TASi<br />

heran, um mit den <strong>bei</strong>den Parametern AT4 <strong>und</strong> GB21 in einer Einzeluntersuchung die TA-<br />

Si-Konformität <strong>der</strong> Behandlung nach<strong>zu</strong>weisen. Aus Sicht des B<strong>und</strong>es hat diese Einzelfalluntersuchung<br />

den Charakter einer Ausnahme von <strong>der</strong> Regel <strong>und</strong> sollte nur in „atypischen“<br />

Situationen angewandt werden <strong>und</strong> auf nicht den Regelfall darstellen kann 2 . <strong>In</strong> PETERSEN,<br />

F. (1998) sieht die B<strong>und</strong>esregierung <strong>bei</strong> <strong>der</strong> mechanisch-biologische Vorbehandlung, nach<br />

dem gegenwärtigen Stand <strong>der</strong> wissenschaftlichen Erkenntnisse, das Schutzniveau <strong>der</strong> TASi<br />

als nicht erreicht an.<br />

Einige Län<strong>der</strong> <strong>und</strong> Kommunen haben trotz strittiger Rechtslage MBR-Anlagen genehmigt,<br />

die nachweislich Zuordnungswerte <strong>der</strong> TASi nicht erfüllen. Ein Beispiel ist<br />

RABA Bassum. Mit Verfügung vom 10.10.1995 wurde im Rahmen einer nachträglichen<br />

Anordnung gemäß TA Siedlungsabfall (TASi) die Genehmigung für die Zentraldeponie im<br />

Entsorgungszentrum Bassum wie folgt ergänzt:<br />

„Bis <strong>zu</strong>m Zeitpunkt <strong>der</strong> Abschreibung <strong>der</strong> mech. biologische. Restabfallbehandlungsanlage<br />

im Entsorgungszentrum Bassum, längstens jedoch bis <strong>zu</strong>m 31.12.2020<br />

gelten für die Ablagerung von in dieser Anlage mechanisch biologisch vorbehandelten<br />

Abfällen folgende Zuordnungswerte des Anhangs B <strong>der</strong> TA Siedlungsabfall<br />

nicht:<br />

Nr. 2 Organischer Anteil des Trockenrückstandes <strong>der</strong> Originalsubstanz<br />

Teilziffern 2.01 ; 2.02<br />

Nr. 4 Eluatkriterien<br />

Teilziffer 4.03<br />

Für diese Abfälle bleibt die ergänzende Anordnung weiterer Zuordnungswerte, abweichend<br />

vom Anhang B, vorbehalten.<br />

Die Abfälle sind spätestens ab 01.01.1998 getrennt von unvorbehandelten Abfällen<br />

ab<strong>zu</strong>lagern.“ 3<br />

Diese Ausnahmeverfügung erging mit <strong>der</strong> Begründung, daß es sich <strong>bei</strong> dieser Anlage um<br />

eine Demonstrations- <strong>und</strong> Versuchsanlage gemäß Nr. 1.2 TASi im großtechnischen Maß-<br />

1 Vgl. Ewer, W. (1997)<br />

2 Vgl. Petersen, F. (1998)<br />

3 Vgl. Nieweler, A. (1998)<br />

103


Rechtsproblematik <strong>der</strong> mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung<br />

stab handelt, welche, ebenso wie die Anlagen in Lüneburg <strong>und</strong> Friesland, von <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>lagenplanung<br />

an bis <strong>zu</strong>m langfristigen Regelbetrieb wissenschaftlich begleitet werden. <strong>In</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

die Untersuchung des Langzeitverhaltens <strong>der</strong> vorbehandelten Abfälle im Hinblick<br />

auf die Schutzziele <strong>der</strong> TA Siedlungsabfall stünden hier<strong>bei</strong> im Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong>.<br />

Auch das Umweltministerium in NRW will die mechanisch-biologische Restabfallbehandlung<br />

auch gegen den Wi<strong>der</strong>stand <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esregierung unterstützen.<br />

104


9 Zusammenfassung <strong>und</strong> Ausblick<br />

Beim Vergleich <strong>der</strong> <strong>In</strong>- <strong>und</strong> Outputströme <strong>der</strong> Restabfallvergärung bzw. <strong>der</strong> Restabfallkompostierung<br />

sind nur wenig deutliche Unterschiede fest<strong>zu</strong>stellen.<br />

Der oTS-Abbau ist zwar <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Vergärung unter den hier angewendeten Rahmenbedingungen<br />

größer, aber entscheidend ist welche Nachbehandlungsverfahren für die Vergärung<br />

gewählt wird. Wird eine einfache Nachrotte eingesetzt, relativiert sich das Ergebnis<br />

schnell.<br />

Der wahrscheinlich größte Vorteil <strong>der</strong> Vergärung ist die positive Energiebilanz. Der umweltfre<strong>und</strong>liche<br />

<strong>und</strong> CO2-bilanzneutrale Brennstoff kann <strong>bei</strong> Kraft-Wärmekopplung einen<br />

Gesamtwirkungsgrad von ca. 90 % erreichen. Oft kann aber die gewonnene Wärme nicht<br />

vollständig über das ganze Jahr hinweg genutzt werden, da ein entsprechen<strong>der</strong> Wärmeverbraucher,<br />

v.a. im Sommer, fehlt.<br />

Der größte Vorteil <strong>der</strong> Kompostierung ist die problemlosere Realisierbarkeit. Es liegen<br />

Erfahrungen bzgl. <strong>der</strong> Preisgestaltung aus zahlreichen Genehmigungsverfahren <strong>und</strong> Baumaßnahmen<br />

vor, die Grenzen des Verfahrens sind gut bekannt, da bereits viele Anlagen in<br />

Betrieb sind <strong>und</strong> die Hersteller genügend Optimierungsphasen gehabt haben, um einen<br />

problemlosen Betrieb <strong>zu</strong> gewährleisten.<br />

Das Abwasserproblem, daß <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Vergärung von Bioabfall <strong>und</strong> Klärschlamm durchaus<br />

besteht, scheint <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Fermentation von Restabfall keine Rolle <strong>zu</strong> spielen. Glaubt man<br />

den Betreibern <strong>und</strong> Hersteller, kann das gesamte Kreis- <strong>und</strong> Überschußwasser wie<strong>der</strong>verwendet<br />

werden <strong>und</strong> es besteht sogar Brauchwasserbedarf. Überschußwasser wird in bestehenden<br />

Anlagen in die Nachrotte verbracht <strong>und</strong> damit über den Abluftpfad entsorgt. <strong>In</strong>wieweit<br />

eine Akkumulation von Schadstoffen durch diese Kreislaufführung besteht, konnte<br />

auch die Laborversuche, aufgr<strong>und</strong> des Batch-Betriebs, letztendlich nicht klarstellen.<br />

Vergleicht man die <strong>In</strong>vestitions- <strong>und</strong> Betriebskosten in <strong>der</strong> Literatur über die Jahre, so ist<br />

durchaus eine Angleichung <strong>der</strong> Kosten, v.a. <strong>der</strong> <strong>In</strong>vestitionskosten, <strong>zu</strong> beobachten. Der<br />

ehemals deutliche Preisvorteil <strong>der</strong> Kompostierung hat sich aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> immer wichtiger<br />

werdenden Ablufterfassung <strong>und</strong> -reinigung relativiert.<br />

Ein nicht <strong>zu</strong> unterschätzen<strong>der</strong> Punkt für eine Entscheidung für die eine o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e<br />

MBR-Lösung o<strong>der</strong> für die thermische Behandlung sind sicher die Zuordnungskriterien <strong>der</strong><br />

TASi. Sicher ist, daß we<strong>der</strong> die Vergärung mit anschließen<strong>der</strong> Nachrotte, noch die Kompostierung<br />

die Organikgehalte gemäß TASi erfüllen können. Als Alternative gelten nur die<br />

105


Zusammenfassung <strong>und</strong> Ausblick<br />

mechanisch-biologische Vorbehandlung mit anschließen<strong>der</strong> thermischer Endbehandlung 1<br />

<strong>und</strong> das APT-Verfahren, das in Versuchen gezeigt hat, daß mit einer MBR ein TASikonformes<br />

Ablagerungsprodukt erzielt werden kann. Da aber noch keine großtechnische<br />

APT-Anlage für Restabfall besteht, muß sich dieses Verfahren erst noch beweisen. Die<br />

Stadt Münster, die dieses Verfahren favorisiert, hat die Versuche abgeschlossen. Mit eine<br />

Entscheidung des Rates <strong>der</strong> Stadt Münster für eine großtechnische APT-Anlage ist aber, lt.<br />

Aussage <strong>der</strong> Abfallwirtschaftsbetriebe Münster, frühestens gegen Ende dieses Jahres <strong>zu</strong><br />

rechnen.<br />

Ob <strong>und</strong> inwieweit sich die mechanisch-biologische Restabfallbehandlung, in welcher Form<br />

auch immer, durchsetzten wird, wird nicht <strong>zu</strong>letzt von <strong>der</strong> Voll<strong>zu</strong>gspraxis <strong>der</strong> TASi abhängen.<br />

1 Mechanisch-biologische Vorbehandlung mit thermischer Endbehandlung ar<strong>bei</strong>tet an<strong>der</strong>s als die klassischen<br />

MBR-Verfahren, Kompostierung <strong>und</strong> Vergärung. Das Rohmaterial wird nach einer mechanischen Vorbehandlungsstufe<br />

in einem Reaktor biogen auf ca. 15 %-Wassergehalt getrocknet <strong>und</strong> so ein gut lagerbares, hochkalorisches Trokkenstabilat<br />

erzeugt, daß für eine thermische Verwertung gut geeignet ist.<br />

106


10 Literaturverzeichnis<br />

Literaturverzeichnis<br />

Asmussen, S.: Thermische Abfallbehandlung, Korrespondez Abwasser 1998, H. 5, S.811-<br />

814, Hennef; 1998<br />

Bidlingmaier, W/Müsken.J: Biotechnische Verfahren <strong>zu</strong>r Behandlung von Bioabfall, in:<br />

Bidlingmeyer, W., BioNet Netzwerk Umweltbiotechnologie, Universität Essen,<br />

http://www.bionet.net, Essen; 1995<br />

Bilitewski, B.: Neufassung TASi, Korrespondenz Abwasser 1998, H. 2, S.284-288, Hennef;<br />

1998<br />

Bilitewski, B./Stegmann, R.: Mechanisch-biologische Verfahren <strong>zu</strong>r stoffspezifischen Abfallbeseitigung,<br />

Beiheft 33 <strong>zu</strong> Müll <strong>und</strong> Abfall, 1997<br />

Böning,Th./Hams, S: Voruntersuchungen <strong>zu</strong>r Prozeßwasserproblematik <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Bioabfallvergärung,<br />

in: INFA, Ahlen, INFA - <strong>In</strong>stitut für Abfall- <strong>und</strong> Abwasserwirtschaft<br />

e.V., Ahlen; 1996<br />

Bröker, E./Ketelsen, K./Ringe, H./Tegtmeyer, E.: Mechanisch-biologische Restabfallbehandlung<br />

in Nie<strong>der</strong>sachsen, Korrespondenz Abwasser 1998, H. 2, S.264-271,<br />

Hennef; 1998<br />

Collins, H.-J./Maak, D./Reif, C.: Das Kamin<strong>zu</strong>gverfahren als entscheidene Aktivität einer<br />

stoffstromspezifischen Restabfallbehandlung, in: Wiemer, K./Kern, M., Bio <strong>und</strong><br />

Restabfallbehandlung II, M.I.C. Baeza-Verlag, Witzenhausen, 1998, S.557-580,<br />

Witzenhausen; 1998<br />

Dieckmann, M.: Die Abgren<strong>zu</strong>ng zwischen Abfällen <strong>zu</strong>r Beseitigung <strong>und</strong> Abfällen <strong>zu</strong>r<br />

Verwertung aus rechtlicher Sicht, in: Wiemer, K./Kern, M., Bio <strong>und</strong> Restabfallbehandlung,<br />

M.I.C. Baeza-Verlag, Witzenhausen, 1997, S.67-85, Witzenhausen;<br />

1997<br />

DIN 38409 (H2) : Bestimmung <strong>der</strong> abfiltrierbaren Stoffen <strong>und</strong> des Glührückstandes, Beuth<br />

Verlag, Berlin; 1987<br />

DIN 38414 (S1) : Probenahme von Schlämmen, Beuth Verlag, Berlin; 1986<br />

107


Literaturverzeichnis<br />

DIN 38414 (S2) : Bestimmung des Wassergehaltes <strong>und</strong> des Trockenrückstandes bzw. <strong>der</strong><br />

Trockensubstanz, Beuth Verlag, Berlin; 1985<br />

DIN 38414 (S3) : Bestimmung des Glührückstandes <strong>und</strong> des Glühverlustes <strong>der</strong> Trockenmasse<br />

eines Schlammes, Beuth Verlag, Berlin; 1985<br />

DIN 38414 (S8) : Bestimmung des Faulverhaltens, Beuth Verlag, Berlin; 1985<br />

Doedens, H.: Alternativen für die Parameter Glühverlust <strong>und</strong> TOC für mechanischbiologisch<br />

vorbehandelte Restabfälle, <strong>In</strong>stitut für Siedlungswasserwirtschaft <strong>und</strong><br />

Abfalltechnik, Hannover; 1995<br />

Doedens, H./Cuhls, C./Mönkeberg, F.: Bilanzierung von Umweltchemikalien <strong>bei</strong> <strong>der</strong> biologischen<br />

Behandlung von Restabfällen, Tagungsband: BMBF-Statusseminar, S.<br />

168-171, Potsdam; 1998<br />

Emberger, J.: Kompostierung <strong>und</strong> Vergärung, in: Sattler, K., Vogel Buchverlag, Würzburg;<br />

1993<br />

Ewer, W.: Läßt die TASi eine Ablagerung mech.-biol. vorbehandelter Restabfälle über das<br />

Jahr 2005 hinaus <strong>zu</strong>?, in: Wiemer, K./Kern, M., Bio <strong>und</strong> Restabfallbehandlung,<br />

M.I.C. Baeza-Verlag, Witzenhausen, 1997, S. 87-149, Witzenhausen; 1997<br />

Fischer, P.: Anaerobe Behandlung von <strong>In</strong>dustrieabwässern <strong>und</strong> Klärschlamm, in: GUT-<br />

Gesellschaft f. Umwelttechnik <strong>und</strong> Unternehmensberatung mbH, Tagungsband<br />

UTECH Berlin (1994), Berlin; 1994<br />

Fricke, K./Müller, W./Bidlingmaier, W./Rettenberger, G./Stegmann, R./Friedrich, R.:<br />

Gleichwertigkeitsnachweis nach Ziffer 2.4 TASi -Methodische Ansätze, Grenswerte<br />

<strong>und</strong> sonstige technischen Anfor<strong>der</strong>ungen, in: Wiemer, K./Kern, M., Bio<br />

<strong>und</strong> Restabfallbehandlung II, M.I.C. Baeza-Verlag, Witzenhausen, 1998, S.771-<br />

799, Witzenhausen; 1998<br />

Fricke, K./Müller, W./Hake, J./Turk, T.: Vergärungsverfahren als intergraler Bestandteil<br />

<strong>der</strong> mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung, Abfallwirtschaftsjournal<br />

1997, H. 11, S.35-41, Neuruppin; 1997<br />

Fricke, K./Müller, W./Turk, M./Turk, T/Wallmann, R.: Stand <strong>der</strong> Technik <strong>der</strong> mechanischbiologischen<br />

Restabfallbehandlung, Son<strong>der</strong>heft Müll <strong>und</strong> Abfall, Erich Schmidt-<br />

Verlag, Berlin; 1997<br />

108


Literaturverzeichnis<br />

Fricke, K./Wallmann, R./Doedens, H./Cuhls, C.: Abluftemmissionen <strong>bei</strong> <strong>der</strong> mechanisch<br />

biologischen Restabfallbehandlung, in: Wiemer, K/Kern, M., Bio <strong>und</strong> Restabfallbehandlung,<br />

M.I.C. Baeza-Verlag, Witzenhausen, 1997, S. 689-717, Witzenhausen;<br />

1997<br />

Friedrich, H.: Umset<strong>zu</strong>ng <strong>und</strong> Perspektiven <strong>der</strong> Restabfallbehandlung in Nordrhein-<br />

Westfahlen, in: Wiemer, K./Kern, M., Bio <strong>und</strong> Restabfallbehandlung, M.I.C.<br />

Baeza-Verlag, Witzenhausen, 1997, S. 59-61, Witzenhausen; 1997<br />

Gessler, G./Keller, K.: Vergleich verschiedener Verfahren <strong>zu</strong>r Vergärung von Bioabfall,<br />

Abfallwirtschaftsjournal (1995), H. 7, S.377-382, Neuruppin; 1995<br />

Götte, M.: Mechanisch-biologische Restabfallbehandlung, in: Wiemer, K./Kern, M., Bio<br />

<strong>und</strong> Restabfallbehandlung II, M.I.C. Baeza-Verlag, Witzenhausen, 1998, S.725-<br />

742, Witzenhausen; 1998<br />

Gronauer, A./Helm, M.: Bioabfallkompostierung - ein Verfahrens- <strong>und</strong> Konzeptvergleich<br />

unter ökologischen <strong>und</strong> ökonomischen Gesichtspunkten, Abfallwirtschaftsjournal<br />

1996, H.11, S.35-40, Neuruppin; 1996<br />

Gudat, S.: Kostenvergleich verschiedener Verfahren <strong>zu</strong>r Restabfallbehandlung, Studienar<strong>bei</strong>t<br />

des <strong>In</strong>st. f. Siedlungswasserwirtschaft <strong>und</strong> Abfalltechnik, Hannover; 1996<br />

Hasenkamp, P.: Ergebnisse <strong>der</strong> Pilotanlage für die Restabfallbehandlung in Münster - mechanische<br />

Aufbereitung <strong>und</strong> APT-Verfahren, in: Wiemer, K./Kern, M., Bio <strong>und</strong><br />

Restabfallbehandlung II, M.I.C. Baeza-Verlag, Witzenhausen, 1998, S.659-674,<br />

Witzenhausen; 1998<br />

Hasenkamp., P.: Modell Münster: Aufbruch in eine neue Konzeption, in: Wiemer,<br />

K./Kern, M., Bio <strong>und</strong> Restabfallbehandlung, M.I.C. Baeza-Verlag, Witzenhausen,<br />

1997, S.551-564, Witzenhausen; 1997<br />

Henne, K.-H.: Vorlesungsskript: Kompostierung <strong>und</strong> thermische Abfallbehandlung, Teil 2,<br />

Höxter; 1997<br />

Hilger, W.: Planungs- <strong>und</strong> Genehmigungsverfahren für eine Anlagenkombination <strong>zu</strong>r Vergärung<br />

<strong>und</strong> Kompostierung organischer Abfälle im Landkreis München, in:<br />

GUT- Gesellschaft f. Umwelttechnik <strong>und</strong> Unternehmensberatung mbH, Tagungsband<br />

UTECH Berlin (1994), Berlin; 1994<br />

109


Literaturverzeichnis<br />

Hohenschurz-Schmidt, R.: Konzeption <strong>zu</strong>r Vergärung organischer Gewerbeabfälle am Beispiel<br />

<strong>der</strong> Umlandverbandes Frankfurt, in: GUT- Gesellschaft f. Umwelttechnik<br />

<strong>und</strong> Unternehmensberatung mbH, Tagungsband UTECH Berlin (1994), Berlin;<br />

1994<br />

Hoyer, L./Härtel, J.: <strong>Untersuchungen</strong> <strong>zu</strong>r mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung,<br />

Abfallwirtschaftsjournal 1998, H. 1-2, S. 9-15, Neuruppin; 1998<br />

Kanitz, J./Zillmann, S.-O.: <strong>In</strong>tegrierte Methanisierung <strong>und</strong> Kompostierung von Bioabfaäälen,<br />

Abfallwirtschaftsjournal 1996, H.11, S.43-47, Neuruppin; 1996<br />

Kautz, O./Nelle, M.: Behandlung des Überschußwassers aus <strong>der</strong> Naßfermentation von Bioabfällen,<br />

in: Thomé-Kozmiensky, K. J., Biologische Abfallbehandlung, EF-<br />

Verlag, Berlin; 1995<br />

Kern, M./Wiemer, K.: Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Verfahren <strong>der</strong> Vergärung von Bioabfällen, in: Witzenhausen-<strong>In</strong>stitut,<br />

Bio <strong>und</strong> Restabfallbehandlung, M.I.C. Baeza-Verlag, Witzenhausen,<br />

1997, Witzenhausen; 1997<br />

Ketelsen, K./ Bröker, E./ Bort, G.: Aufbereitungs- <strong>und</strong> Gärversuche mit Restabfällen aus<br />

dem Landkreis Diepholz als Planungsgr<strong>und</strong>lage für die RABA Bassum, Bericht<br />

des <strong>In</strong>genieurbüros f. Abfallwirtschaft u. Entsorgung (IBA) GmbH, Hannover;<br />

1994<br />

Koepp-Bank, H.-J.: Mikrobiologische Gr<strong>und</strong>lagen des anaeroben Abbaus organischer Substanzen,<br />

in: Thomé-Kozmiensky, Biogas - Anaerobtechnik, EF-Verlag, S.85-92,<br />

Berlin; 1989<br />

Korz, D. J./Frick, B. R.: Vergärung von organischen Abfällen mit dem BTA-Verfahren,<br />

Abfallwirtschaftsjournal 1996, H.11, S.41-43, Neuruppin; 1996<br />

Kübler, H.: Anfall <strong>und</strong> Reinigung von Abwasser <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Vergärung von Bioabfall, Korrespondenz<br />

Abwassser, H. 5, 1996, S.796-808, Hennef; 1996<br />

Kübler, H./Schertler, C.: Gärtest <strong>zu</strong>r Bestimmung des Deponiegasbildungspotentials, 1996<br />

Lahl, U./Zeschmar-Lahl, B.: Mechanisch-biologische Restabfallbehandlung - ein Status-<br />

Quo-Bericht -, in: Wiemer, K./Kern, M., Bio <strong>und</strong> Restabfallbehandlung, M.I.C.<br />

Baeza-Verlag, Witzenhausen, 1997, S.501-536, Witzenhausen; 1997<br />

110


Literaturverzeichnis<br />

Lahl, U/Scheidl, K./Zeschmar-Lahl, B.: Emissionen aus verschiedenen mechanischbiologischen<br />

Aufbereitungsverfahren, in: Wiemer, K./Kern, M., Bio <strong>und</strong> Restabfallbehandlung<br />

II, M.I.C. Baeza-Verlag, Witzenhausen, 1997, S.747-770, Witzenhausen;<br />

1998<br />

Loll, U.: Sickerwasser aus Kompostierungs- <strong>und</strong> Anaerobanlagen, in: Wiemer, K./Kern,<br />

M., Bio <strong>und</strong> Restabfallbehandlung II, M.I.C. Baeza-Verlag, Witzenhausen, 1998,<br />

S.487-510, Witzenhausen; 1998<br />

Mudrack, K./Kunst, S.: Biologie <strong>der</strong> Abwasserreinigung, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart;<br />

1994<br />

Müller, W.: Leistungsfähigkeit <strong>der</strong> biologischen Restmüllbehandlung <strong>und</strong> Auswirkungen<br />

<strong>der</strong> biologischen Vorbehandlung auf die Stabilität des <strong>zu</strong> deponierenden Materials,<br />

Abfall Now e.V., Stuttgart; 1995<br />

Nieweler, A.: Anlagenkonzept <strong>der</strong> mechanisch-biologischen Restabfallbehandlungsanlage<br />

(RABA) Bassum, Tagungsband <strong>der</strong> 2. Nie<strong>der</strong>sächsische Abfalltage, S. 310-327,<br />

Hannover; 1998<br />

Nieweler, A.: Anlagenkonzept <strong>der</strong> mechanisch-biologischen Restabfall-Behandlungsanlage<br />

(RABA) Bassum, in: Wiemer, K./Kern, M., Bio <strong>und</strong> Restabfallbehandlung II,<br />

M.I.C. Baeza-Verlag, Witzenhausen, 1997, S.599-610, Witzenhausen; 1998<br />

Oestreich, G.: Erfahrungen mit <strong>der</strong> anaeroben Vorbehandlung von Restmüll, in: GUT- Gesellschaft<br />

f. Umwelttechnik <strong>und</strong> Unternehmensberatung mbH, Tagungsband<br />

UTECH Berlin (1994), Berlin; 1994<br />

Pahl, U./Rummer, V.: Biologische Abfallbehandlung - Rahmenbedingungen <strong>und</strong><br />

Marktübersicht -, Abfallwirtschaftsjournal (1995), H. 7, S.536-544, Neuruppin;<br />

1995<br />

Petersen, F.: Konkretisierung <strong>und</strong> Bindungswirkung <strong>der</strong> TA Siedlungsabfall (TASi) aus<br />

Sicht des B<strong>und</strong>es, in: Wiemer, K./Kern, M., Bio <strong>und</strong> Restabfallbehandlung II,<br />

M.I.C. Baeza-Verlag, Witzenhausen, 1998, S.33-50, Witzenhausen; 1998<br />

Pichler, A./Obermeier, T.: Vergärung von festen Abfällen, Entsorgungspraxis 1995, H. 11,<br />

S.30-37, 1995<br />

Plinke, E./Koch, M./Fritsche, M./Walter, G.: Neue Wertstoffsegmente im Entsorgungsbereich<br />

<strong>der</strong> Landeshauptstadt Saarbrücken, Endbericht des Prognos <strong>und</strong> INFA-<br />

<strong>In</strong>stituts, Basel/Ahlen; 1997<br />

111


Literaturverzeichnis<br />

Rinde, H./Koch, P./Grote, J.: Demonstrationsanlage <strong>zu</strong>r mechanisch-biologischen Restabfallvorbehandlung<br />

- Zentraldeponie Lüneburg -, Abfallwirtschaftsjournal, H.<br />

7/95, S. 171-173, Neuruppin; 1995<br />

Schäfer, B.: Erfahrung mit dem Betrieb einer Kombinierten Vergärungs-<br />

/Kompostierungsanlage für Bioabfälle aus <strong>der</strong> Sicht des Betreibers, in: GUT-<br />

Gesellschaft f. Umwelttechnik <strong>und</strong> Unternehmensberatung mbH, Tagungsband<br />

UTECH Berlin (1994), Berlin; 1994<br />

Scherer, P. A.: Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> Vergärung fester Abfallstoffe: Mikrobiologie-Stoffbilanz,<br />

<strong>In</strong>putmaterialien, Umweltaspekte (Vor- <strong>und</strong> Nachteile <strong>zu</strong>r Kompostierung), Abfallwirtschaftsjournal<br />

(1994), H. 6, S.385-410, Neuruppin; 1994<br />

Scherer, P. A.: Aktuelle Marktübersicht <strong>zu</strong> Vergärungsanlagen für feste Abfälle - Vorteile<br />

gegeüber Kompostieranlagen, Müll <strong>und</strong> Abfall (1995), H. 12, S. 845-855, 1995<br />

Schertler, C.: Steuerung <strong>der</strong> Schwermetallbelastung <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Vergärung, Abfallwirtschaftsjournal<br />

(1995), H. 6, S.383-386, Neuruppin;<br />

Sievers, U./Nitz, W.: MBA-Pilotprojekt des Landkreises Ravensburg, Müll <strong>und</strong> Abfall<br />

(1997), H. 11, S.692-700, 1997<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt: http://www.statistik-b<strong>und</strong>.de/,<br />

Tegtmeyer, E.: Modell Lüneburg: Erfahrungen aus einem Jahr Betrieb <strong>der</strong> MBV-Anlage,<br />

in: Wiemer, K./Kern, M., Bio <strong>und</strong> Restabfallbehandlung, M.I.C. Baeza-Verlag,<br />

Witzenhausen, 1997, S.537-550, Witzenhausen; 1997<br />

Tegtmeyer, E.: MBV-Anlage Lüneburg - Mechanisch-biologische Vorbehandlung von Restabfällen<br />

in einer vollständig geschlossenen Anlage, in: Wiemer, K./Kern, M.,<br />

Bio <strong>und</strong> Restabfallbehandlung II, M.I.C. Baeza-Verlag, Witzenhausen, 1998,<br />

S.611-628, Witzenhausen; 1998<br />

Tegtmeyer, E.: Erfahrungen aus dem Betrieb <strong>der</strong> MBV-Anlage Lüneburg, Tagungsband <strong>der</strong><br />

2. Nie<strong>der</strong>sächsische Abfalltage, S. 199-225, Hannover; 1998<br />

Trösch, W.: Einsatz von Biogasanlagen <strong>zu</strong>r Verwertung landwirtschaftlicher Abfälle - Die<br />

Gülleaufbereitung in Görlitz <strong>bei</strong> Prenzlau, in: GUT- Gesellschaft f. Umwelttechnik<br />

<strong>und</strong> Unternehmensberatung mbH, Tagungsband UTECH Berlin (1994), Berlin;<br />

1994<br />

Umweltb<strong>und</strong>esamt: http://www.umweltb<strong>und</strong>esamt.de,<br />

112


Literaturverzeichnis<br />

Versteyl, L.-A./ Weißenborn, T.: Abfallrechtliche Einstufung von biologischen Verfahren,<br />

EP-Spezial (1993), H. 9/93, S. 14-15, 1993<br />

von Felde, D.: Untersuchungsergebnisse <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>sächsischen Demonstrationsanlagen,<br />

Tagungsband 2. Nie<strong>der</strong>sächsische Abfalltage, S 213-225, Hannover; 1998<br />

Weiland, P.: <strong>In</strong>dustrieabfälle <strong>und</strong> Möglichkeiten ihrer Vergärung, Schriftenreihe des Ar<strong>bei</strong>tskreises<br />

für die Nutzbarmachung von Siedlungsabfällen e.V., Heft 16, 1990<br />

Wellinger, A./Widmer, C.: Vergärung von Restabfall, in: Wiemer, K./Kern, M., Bio <strong>und</strong><br />

Restabfallbehandlung II, M.I.C. Baeza-Verlag, Witzenhausen, 1998, S.437-458,<br />

Witzenhausen; 1998<br />

Widmannn, R.: Bemessungsgr<strong>und</strong>lagen für reststoffarme Reinigungsverfahren von Deponiesickerwasser<br />

aus <strong>der</strong> Methanphase, Abfall Now e.V., Stuttgart; 1994<br />

Wiemer, K.: Stoffströme aus <strong>der</strong> MBA als Produkt, in: Wiemer, K./Kern, M., Bio <strong>und</strong> Restabfallbehandlung,<br />

M.I.C. Baeza-Verlag, Witzenhausen, 1997, S. 643-688, Witzenhausen;<br />

1997<br />

Wirsing, G.: Trends <strong>der</strong> biologischen Abfallbehandlung, Umwelt 1996, H. 10, S47-48,<br />

1996<br />

Zahlten, M.: Thermische Behandlung <strong>und</strong> energetische Verwertung aufbereiteter Abfälle,<br />

in: Wiemer, K./Kern, M., Bio <strong>und</strong> Restabfallbehandlung, M.I.C. Baeza-Verlag,<br />

Witzenhausen, 1997, S. 719-754, Witzenhausen; 1997<br />

113


11 Anhang<br />

• Vor- <strong>und</strong> Nachteile verschiedener Kompostierungs- <strong>und</strong> Vergärungsverfahren<br />

• Prozeßwasser- <strong>und</strong> Biogas<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong> Gärversuche<br />

Anhang<br />

• <strong>In</strong>vestitions- <strong>und</strong> Behandlungskosten von Bioabfallverwertungsanlagen nach Hersteller<strong>und</strong><br />

Betreiberangaben<br />

114


11.1 Vor- <strong>und</strong> Nachteile verschiedener Kompostierungs- <strong>und</strong><br />

Vergärungsverfahren<br />

Anhang<br />

115


Vor- <strong>und</strong> Nachteile verschiedener Kompostierungsverfahren 1<br />

Kompostierungsverfahren Vorteile Nachteile<br />

Offene Mietenkompostierung<br />

(statisch)<br />

Boxen-/Containerkompostierung<br />

(statisch)<br />

Brikolare Verfahren<br />

(statisch)<br />

Zeilen-/Tunnelkompostierung<br />

(quasi-dynamisch)<br />

Geschlossene Mietenkompostierung<br />

(quasi-dynamisch)<br />

Tromelkompostierung<br />

(dynamisch)<br />

1 Vgl. Bidlingmaier, W.,Müsken,J. (1995)<br />

• preiswert<br />

• geringer technischer Aufwand<br />

• auch ohne Zwangsbelüftung<br />

Rottegrad IV <strong>bei</strong> regelmäßigem<br />

Umsetzen erreichbar<br />

• vollständige Ablufterfassung<br />

• gute Steuerung <strong>der</strong> Rotte über<br />

Temp.,CO2- u. O2-Gehalt<br />

• geringer Flächenbedarf (<strong>bei</strong><br />

Stapelung <strong>der</strong> R.-container<br />

• einf. Anpassung an Durchsatz<br />

(Anz. Container)<br />

• vollautom. Betrieb möglich<br />

• keine Umsetzvorgänge<br />

• keine aktive Belüftung<br />

• geringe Geruchsfracht<br />

• wenig Flächenbedarf (Hochregallager)<br />

• geringe Abluftmengen durch<br />

hohen Umluftanteil (Tunnelk.)<br />

• seperate Belüftung <strong>der</strong> einzelnen<br />

Zeilen-/Tunnel möglich<br />

• Rotteverlustausgleich<br />

• geringer Flächenbedaf<br />

• automatisches Umsetzen möglich<br />

• Rotteverlustausgleich<br />

• gute Ablufterfassung<br />

• kontiniuierlich/volldynamischer<br />

Betrieb<br />

• sehr gute Durchmischung u.<br />

selektive Zerkleinerung<br />

• gute Belüftung<br />

• vollständige Ablufterfassung an<br />

d. Trommel<br />

• einfache Anpassung an Durchsatz<br />

(Anz. Trommeln)<br />

Anhang<br />

• Geruchs- <strong>und</strong> Sickerwasserproblematik<br />

• O2-Versorgung schlecht steuerbar<br />

• hoher Flächenbedarf (Fahrgassen<br />

f. Umsetzgerät)<br />

• nach 7-10d Vorrotte nur Rottegrad<br />

II<br />

• geringer Wassergehalt des<br />

Frischkompostes<br />

• für Nachrotte Anfeuchtung nötig<br />

(Geruchsprobleme)<br />

• keine Bewässerung vorgesehen<br />

• „nur“ Rottegrad III erreichbar<br />

• hoher maschineller Aufwand<br />

• evtl. Nachrotte nötig (Rottegrad<br />

IV)<br />

• Korrosion f. Hallen- u. Maschinentechnik<br />

(Zeilenk.)<br />

• Energiebedarf hoch<br />

(Temp.-steuerung über Belüftung<br />

[Babcock])<br />

• Korrosion an Hallen- u. Maschinentechnik<br />

(Druckbelüftung)<br />

• Raumbedarf hoch (Rottenhallenhöhe<br />

ca. 7-8m f. Umsetzgerät<br />

„Wendelin“)<br />

• Wartungsfeld außerhalb d. Rottehalle<br />

nötig (wg. Aggressiver<br />

Atmosphäre)<br />

• Aufenthaltszeit (36h) reicht i.d.R.<br />

f. vollst. Vorrotte nicht aus<br />

• Mietenrotte erfor<strong>der</strong>lich<br />

• Geruchsentwicklung <strong>bei</strong> nachgeschalteter<br />

Mietenrotte<br />

116


Vor- <strong>und</strong> Nachteile verschiedener Vergärungsverfahren<br />

Prozeßführung Vorteile Nachteile<br />

mesophil<br />

35-37°C<br />

thermophil<br />

50-60°C<br />

Naßverfahren<br />

5-15 % TS-Gehalt<br />

Trockenverfahren<br />

25-40 % TS-Gehalt<br />

Diskontinuierlich<br />

Anwendung <strong>bei</strong> Trockenverfahren<br />

• stabile Prozeßführung<br />

• geringer Energiebedarf<br />

• schnellere Reaktionszeiten<br />

• bis <strong>zu</strong> 10 % höherer Abbaugrad<br />

• höhere Abbaurate<br />

• Hygienisierung<br />

• erprobte Misch- <strong>und</strong> Transporttechnik<br />

(aus Abwassertechnik)<br />

• günstiger Stoff- <strong>und</strong> Wärmeaustausch<br />

• sichere Gasentbindung<br />

• einfachere Materialvorbereitung<br />

( anmaischen selten nötig)<br />

• kleineres Reaktorvolumen<br />

• kleinere Stoffströme<br />

• einfaches <strong>und</strong> kostengünstiges<br />

Reaktorsystem<br />

• geringe Störanfälligkeit<br />

• keine Kurzschlußströmungen<br />

möglich (gleiche Verweilzeit aller<br />

Substratteilchen)<br />

• keine Hygienisierung<br />

Anhang<br />

• enpfindlich gegenüber Schwankungen<br />

von T u. C im Substrat<br />

• empfindlich gegenüber toxischen<br />

Substanzen<br />

• geringere Nettoenergieausbeute<br />

• teilweise geringerer Methangehalt<br />

im Biogas<br />

• größeres Reaktorvolumen<br />

• größere Stoffströme<br />

• höherer Aufwand f. Aufbereitung<br />

<strong>und</strong> Entwässerung<br />

• Prozeßwasserproblematik<br />

(Überschußwasserbehandlung)<br />

• aufwendigere Handhabung <strong>bei</strong><br />

Befüllung <strong>und</strong> Entleerung<br />

• problematische Durchmischung<br />

des Reaktors<br />

• Gefahr v. unvollständiger Konvertierung<br />

• <strong>bei</strong> steigen<strong>der</strong> oTS-<br />

Raumbelastung sinkende Gasausbeute<br />

• Parallelschaltung mehrerer Reaktoren<br />

<strong>bei</strong> großen Durchsätzen<br />

o<strong>der</strong> <strong>bei</strong> gleichzeitig zeitversetzter<br />

Befüllung quasikontinuierliche<br />

Betriebsführung<br />

• größere Personalaufwand <strong>bei</strong><br />

Beschickung/Entleerung<br />

• schwankende Gasproduktion<br />

durch chargenweisen Aufwuchs<br />

d. Organismen<br />

• geringere Abbaurate<br />

117


(Fortset<strong>zu</strong>ng: Vor- <strong>und</strong> Nachteile verschiedener Vergärungsverfahren)<br />

Prozeßführung Vorteile Nachteile<br />

Kontinuierlich<br />

Anwendung <strong>bei</strong> Naßverfahren<br />

Einstufenprozeß<br />

Prozeßdauer: 15-21 Tage<br />

Zweistufenprozeß<br />

Prozeßdauer: 4-6 Tage<br />

• höherer Raum-Zeitausbeute<br />

• gleichmäßige Gasproduktion<br />

• Automatisierung möglich<br />

• gut durchmischter Reaktorinhalt<br />

möglich<br />

• einfache Prozeßführung<br />

• geringerer <strong>In</strong>vestitions- <strong>und</strong> Betriebskosten<br />

• bessere Prozeßstabilität <strong>und</strong><br />

Beherrschbarkeit d. Prozesses<br />

• größerer Variations-/ Anpassungsmöglichkeiten<br />

<strong>der</strong> Prozeßparameter<br />

(z.B. unterschiedliche<br />

Temperaturführung <strong>der</strong> einzelnen<br />

Stufen)<br />

• deutlich kürzere Prozeßzeiten<br />

• höherer Abbaugrad<br />

• höherer Methangehalt im Biogas<br />

• Einsparung von Heizenergie<br />

durch Kreislaufführung des Prozesswassers<br />

Anhang<br />

• höherer <strong>In</strong>vestitionskosten<br />

• Kurzschlußströmungen möglich<br />

• Betriebsrisiken aus Kontinuität<br />

(schwieriges Eingreifen <strong>bei</strong> Störungen<br />

o<strong>der</strong> Schwankungen <strong>der</strong><br />

Qualität des <strong>In</strong>putsubstrats)<br />

• keine optimalen Bedingungen für<br />

anaerober Gesamtprozeß<br />

• geringere Beherrschbarkeit des<br />

Gesamtprozesses (z.B. <strong>bei</strong> Störungen,<br />

keine Pufferphase)<br />

• höherer verfahrenstechnischer<br />

Aufwand (Fest-Flüssig-Trennung)<br />

• Gärrest meist instabil (Nachrotte<br />

unbedingt erfor<strong>der</strong>lich)<br />

118


11.2 Prozeßwasser- <strong>und</strong> Biogas<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong> Gärversuche<br />

Anhang<br />

119


Prozeßwasser<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong> Gärversuche<br />

Parameter Reaktoren 1.Versuch 2. Versuch 3. Versuch 4. Versuch<br />

CSB 1 11810 9866 10282 7870<br />

[mg/l] 2 8510 8088 9426 7284<br />

3 7470 7952 8530 9462<br />

4 7980 8772 8624 7396<br />

BSB5 1 2375 1434 1548 1493<br />

[mg/l] 2 2440 1451 1193 1295<br />

3 1654 732 780 947<br />

4 1800 767 1014 931<br />

PO4-P 1 95 87,6 47,7 88,2<br />

[mg/l] 2 84 65,2 42,1 75,8<br />

3 45 41,9 32,6 88,7<br />

4 69 45 30,4 70,4<br />

NH4-N 1 2040 2440 2180 1984<br />

[mg/l] 2 2120 1868 1742 1712<br />

3 1570 1686 1874 1794<br />

4 1590 1690 1804 1730<br />

Nges 1 4989 4320 5290 2350<br />

[mg/l] 2 5285 2165 4160 2015<br />

3 3600 2145 4150 2030<br />

4 4570 2025 4060 2000<br />

AOX 1 1200 800 900 810<br />

[µg/l] 2 1200 1600 1100 1200<br />

3 540 640 1500 1500<br />

4 720 390 1500 580<br />

Pb 1 0,4 0,3 0,029 0,018<br />

[mg/l] 2 0,3 0,3 0,027 0,018<br />

3 0,3 0,3 0,030 0,15<br />

4 0,4 0,3 0,18 0,32<br />

Cd 1 0,008 0,003 0,004 0,003<br />

[mg/l] 2 0,004 0,008 0,003 0,004<br />

3 0,01 0,012 0,026 0,063<br />

4 0,005 0,013 0,019 0,029<br />

Anhang<br />

120


(Fortset<strong>zu</strong>ng von Tabelle: Prozeßwasser<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng <strong>der</strong> Gärversuche)<br />

Parameter Reaktoren 1.Versuch 2. Versuch 3. Versuch 4. Versuch<br />

Cr 1 0,2 0,2 0,4 0,5<br />

[mg/l] 2 0,2 0,2 0,3 0,4<br />

3 0,2 0,2 0,5 1,2<br />

4 0,2 0,2 0,5 0,7<br />

Cu 1 0,74 0,78 1,6 1,8<br />

[mg/l] 2 0,74 0,80 1,3 1,6<br />

3 0,58 0,56 1,5 3,6<br />

4 0,76 0,68 1,1 1,9<br />

Ni 1 0,35 0,42 0,5 0,4<br />

[mg/l] 2 0,34 0,40 0,4 0,4<br />

3 0,21 0,28 0,4 0,6<br />

4 0,33 0,29 0,4 0,4<br />

Hg 1 0,005 0,003 0,006 0,009<br />

[mg/l] 2 0,005 0,010 0,010 0,006<br />

3 0,005 0,005 0,007 0,012<br />

4 0,005 0,006 0,019 0,008<br />

Zn 1 4,1 3,7 4,6 4,6<br />

[mg/l] 2 4,1 3,9 4,8 4,2<br />

3 3,3 3,3 5,40 11<br />

4 4,1 4,1 4,3 5,9<br />

Ausgegraute Werte müssen aufgr<strong>und</strong> des Reaktordefekts von Reaktor 3 während des 3. Versuchs verworfen werden.<br />

Anhang<br />

121


Biogas<strong>zu</strong>sammenset<strong>zu</strong>ng des Faulgases aus den Gärversuche<br />

Reaktoren 1. Versuch 2. Versuch 3. Versuch 4. Versuch<br />

V [Nl] 1 30,4 47,1 35,6 31,7<br />

2 39,4 47,0 54,3 56,5<br />

3 41,0 48,6 26,6 26,2<br />

4 39,6 44,5 56,7 61,7<br />

CH4 [%] 1 46,2 48,0 46,7 43,6<br />

2 40,5 47,5 45,0 44,5<br />

3 46,8 45,2 40,4 43,5<br />

4 40,9 45,3 43,2 36,7<br />

CO2 [%] 1 22,6 27,9 35,4 29,4<br />

2 34,9 36,6 41,1 38,6<br />

3 29,1 33,4 36,3 31,2<br />

4 25,8 39,5 42,1 33,8<br />

O2 [%] 1 6,7 6,2 5,3 6,3<br />

2 6,2 4,1 3,8 4,2<br />

3 6,0 5,7 4,7 4,2<br />

4 7,5 4,0 3,7 4,2<br />

H2S [ppm] 1 640 190 100 400<br />

2 250 200 250 450<br />

3 250 350 250 200<br />

4 890 1200 900 450<br />

NH3 [ppm] 1 0,6 0,7 0,8 0,4<br />

2 0,8 2,1 2,0 0,3<br />

3 0,8 1,5 3,0 2,8<br />

4 4,7 0,7 1,8 3,2<br />

Ausgegraute Werte müssen aufgr<strong>und</strong> des Reaktordefekts von Reaktor 3 während des 3. Versuchs verworfen werden.<br />

Anhang<br />

122


Anhang<br />

11.3 <strong>In</strong>vestitions- <strong>und</strong> Behandlungskosten von Bioabfallverwertungsanlagen<br />

nach Hersteller- <strong>und</strong> Betreiberangaben<br />

123


Abbildung 33: <strong>In</strong>vestition von Bioabfallverwertungsanlagen nach Herstellerangaben*<br />

Abbildung 34: <strong>In</strong>vestition von existierenden Bioabfallbehandlungsanlagen*<br />

Anhang<br />

124


Abbildung 35: Behandlungskosten von Bioabfallverwertungsanlagen nach Herstellerangaben*<br />

Abbildung 36: Behandlungskosten von existierenden Bioabfallverwertungsanlagen*<br />

* aus Plinke, E. et al. (1997)<br />

Anhang<br />

125


Erklärung <strong>zu</strong>r Vorlage <strong>der</strong> Abschlußar<strong>bei</strong>t<br />

des Kandidaten Hani Andreas Ibrahim in dem Fachbereich „Technischer Umweltschutz“.<br />

Die vorgelegte Abschlußar<strong>bei</strong>t über das Thema:<br />

<strong>Untersuchungen</strong> <strong>zu</strong> <strong>In</strong>- <strong>und</strong> <strong>Outputströmen</strong> <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Restabfallvergärung <strong>und</strong> Vergleich<br />

mit <strong>der</strong> Kompostierung<br />

wurde von den Dozenten Prof. Dr. K.-H. Henne <strong>und</strong> Prof. Dr. G. Brand gestellt <strong>und</strong> umfaßt:<br />

119 Seiten Text<br />

12 Seiten Anhang<br />

7 Seiten Literatur- <strong>und</strong> Quellenverzeichnis<br />

Ich versichere, daß ich die vorbezeichnete Abschlußar<strong>bei</strong>t selbstständig verfaßt <strong>und</strong> keine<br />

an<strong>der</strong>en als die angegebenen Hilfsmittel benutzt habe.<br />

Höxter, den 23. Juni 1998<br />

Hani Andreas Ibrahim<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!