03.12.2012 Aufrufe

Pfarrbrief St. Konrad St. Clemens - St. Clemens Paffrath

Pfarrbrief St. Konrad St. Clemens - St. Clemens Paffrath

Pfarrbrief St. Konrad St. Clemens - St. Clemens Paffrath

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>St</strong>. <strong>Clemens</strong> und <strong>St</strong>. <strong>Konrad</strong><br />

Pfarrgemeinderat beginnt mit der Erstellung des Pastoralkonzepts<br />

Fragebogenaktion in unseren drei Gemeinden<br />

Möglicherweise ist Ihnen in den letzten Wochen schon<br />

ein Fragebogen in unseren Gemeinden aufgefallen, mit<br />

dessen Hilfe viele Aspekte gesammelt werden, wie Kirche<br />

im Allgemeinen und hier vor Ort wahrgenommen<br />

wird.<br />

„Warum wird das gemacht?“, mögen Sie denken?<br />

Lebenswirklichkeiten der Menschen verändern sich,<br />

auch in unserer Pfarreiengemeinschaft. ‚Es muss sich etwas<br />

bewegen’, ist oft zu hören, Initiativen bilden sich<br />

mit unterschiedlichen Ansätzen, viele Menschen kehren<br />

aber auch der Kirche den Rücken.<br />

Unsere Zeit braucht ein neues Hinschauen, Nachdenken<br />

und Planen, um auch zukünftig den Menschen den<br />

Weg zu Gott offen zu halten. So enthält die neue Satzung<br />

für Pfarrgemeinderäte unter anderem den Auftrag,<br />

ein Pastoralkonzept für die Arbeit vor Ort zu entwickeln.<br />

Was ist ein Pastoralkonzept?<br />

Sinn und Zweck eines solchen Pastoralkonzepts soll es<br />

sein, Wege zu entdecken, wie der Glaube in der heutigen<br />

Zeit gelebt, bezeugt und weitergegeben werden kann.<br />

Hierzu gibt es keine festen Vorgaben des Erzbistums,<br />

sondern die Chance, Spezifisches vor Ort zu entwickeln.<br />

Mit drei wichtigen Fragen hat der Pfarrgemeinderat<br />

im Frühjahr dieses Jahres mit der Konzeptarbeit begonnen.<br />

‚Wer sind wir?’ ‚Wo stehen wir?’ und ‚Wo wollen wir hin?’<br />

Bei der Erarbeitung finden auf der Basis theologischer<br />

und spiritueller Überlegungen die vorhandenen Angebote<br />

unserer Gemeinden, die Bevölkerungsstruktur und<br />

die unterschiedlichen Milieus Beachtung. Aus allen Ergebnissen<br />

sind Schlussfolgerungen zu ziehen und Planungsschritte<br />

zu entwickeln. Dabei ist es unsere Aufgabe,<br />

die Kernbereiche des katholischen Glaubens, nämlich<br />

Liturgie, Verkündigung und Caritas zu bedenken,<br />

ergänzt durch eine Kinder- und Familienpastoral. Gesucht<br />

werden auch neue Wege, um die Menschen zu erreichen,<br />

die selten oder gar nicht zur Kirche gehen.<br />

Da wir als Mitglieder des Pfarrgemeinderates nur einen<br />

begrenzten Blick auf alle Mitglieder unserer Gemeinden<br />

haben, wir aber gerne viele Sichtweisen mit in unsere<br />

Überlegungen einbeziehen möchten, haben wir den<br />

Fragebogen in Umlauf gebracht.<br />

Wir würden uns freuen, wenn auch Sie einen solchen<br />

Fragebogen bis zum 22. Oktober (anonym)<br />

ausfüllen würden. Sie sind gefragt!<br />

Fragebögen bekommen Sie in den Pfarrbüros, den<br />

Schriftenständen der Kirchen oder auf direkte Nachfrage<br />

bei den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates.<br />

Herzlichen Dank für Ihre Hilfe.<br />

Maria <strong>St</strong>einfort<br />

Pfarrgemeinderatsvorsitzende<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!