03.12.2012 Aufrufe

Pfarrbrief St. Konrad St. Clemens - St. Clemens Paffrath

Pfarrbrief St. Konrad St. Clemens - St. Clemens Paffrath

Pfarrbrief St. Konrad St. Clemens - St. Clemens Paffrath

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rumänische Partnerschaft im Wandel<br />

<strong>St</strong>. <strong>Clemens</strong>. Seit Herbst 1993 hat die Pfarre <strong>St</strong>. <strong>Clemens</strong><br />

in <strong>Paffrath</strong> auf Anregung von Herrn Pastor Hopmann<br />

eine Partnerschaft mit den drei katholischen Pfarreien<br />

„Peter und Paul“, Herz Jesu“ und seit 2001 mit der<br />

neuen Pfarre „Hl. Kreuz“ in Kronstadt (heute Brasov)<br />

in Rumänien.<br />

Über die Jahre gab es verschiedene Schwerpunkte: Am<br />

Anfang standen Hilfssendungen zur Linderung von<br />

Hunger bei Kleinkindern und älteren Menschen sowie<br />

der Versand von Kleidung. Unter dem Motto „Hilfe zur<br />

Selbsthilfe“ wurden verschiedene gemeinsame Projekte<br />

angegangen. Hierzu zählten die Errichtung eines Ge-<br />

Vor dem Gemeindezentrum mit Bäckerei im Erdgeschoss<br />

bäudes mit einer Bäckerei im Erdgeschoss und einem<br />

Gemeindezentrum im Obergeschoss. Wir finanzierten<br />

das Material, die Partner erbrachten die Arbeitsleistung.<br />

Wir versorgten weiterhin Krankenhäuser mit notwendigen<br />

Medikamenten, ärztlichen Instrumenten und Hilfsgütern.<br />

Weiter halfen wir durch Einzelaktionen bei der<br />

Errichtung der neuen Kirche „Hl. Kreuz“. Durch die<br />

<strong>St</strong>. <strong>Clemens</strong> und <strong>St</strong>. <strong>Konrad</strong><br />

Der Rumänienkreis von <strong>St</strong>. <strong>Clemens</strong><br />

verschiedenen Hilfekonvois wurde eine Vielzahl persönlicher<br />

Kontakte aufgebaut, die später zu wechselseitigen<br />

Besuchen und Freundschaften ausgebaut wurden. Wir<br />

lernten die schönen Karpaten und die Moldauklöster<br />

kennen, unsere Partner bekamen Einblicke in unsere<br />

Kultur und Lebensart.<br />

Heute haben sich die Lebensbedingungen in den Partnergemeinden<br />

deutlich verbessert. Hilfsendungen sind<br />

nur noch in Einzelfällen nötig. Größere gemeinsame<br />

Projekte sind nicht mehr geplant. Die Kommunikation<br />

läuft auf privater Basis – oft via E-Mail oder durch Besuche.<br />

Die Mitglieder des Rumänienkreises danken allen Helfern<br />

und Spendern aus <strong>Paffrath</strong> ganz herzlich, die über<br />

fast zwanzig Jahre derart umfassende Aktionen erst<br />

möglich gemacht haben. Es war eine gute Zeit, die wir<br />

nicht missen möchten.<br />

Für den Rumänienkreis<br />

Michael Bleil und Robert Antoni<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!