13.07.2015 Aufrufe

UEbermittlung_Erhebu.. - zaverwaltung.at

UEbermittlung_Erhebu.. - zaverwaltung.at

UEbermittlung_Erhebu.. - zaverwaltung.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Schule auch erwartet, dass sie Tätigkeiten und Arbeiten erbringen, die sie zwar fachlichnicht erlernt haben, aber die man ihnen durchaus zutraut. So wird der Elektriker auch zumMaler, Schweißer, Tischler usw. und ebenso vice versa jeder andere Schulwart aus anderenberuflichen Bereichen. Die Schule freut es,spart man doch jede menge Kosten ein.Wenn man die Fülle der Tätigkeiten, die von Schulwarten erledigt werden, die eigentlich vonFachfirmen durchgeführt werden müssten, kann man ableiten, was eigentlich an Budgetmittelder Schule eingespart wird. Es gibt für alle Montage-, Repar<strong>at</strong>ur- und Wartungsleistungen klareRichtsätze, die in der Regel in Stunden angegeben werden.Montage- und Repar<strong>at</strong>urleistungen im Bereich Elektrik und ElektronikBetrachten wir als erstes die Montage- und Repar<strong>at</strong>urleistungen im Bereich Elektrik undElektronik. Korrekterweise müssten all diese Aufgeben von Fachfirmen gemacht werden.In der Tabelle sind die häufigsten Tätigkeiten aufgelistet sowie die durchschnittlicheGesamtstundenanzahl pro Schulwart in diesem Fachbereich und weiters die Richtsätze für eineElektrikerstunde sowie die dazugehörige Wegzeit. Die Angaben über die Kosten einerElektrikerstunde sowie dieWegzeit stammen aus einer <strong>Erhebu</strong>ng der Arbeiterkammer.Montage von SteckdosenMontage von BeamernVerlegung von KabelnLicht- TontechnikTätigkeit h h/S<strong>at</strong>z WZ SummeRepar<strong>at</strong>urarbeiten an Elektrogeräten 16 52,00 18,00 1.120,00Gerade Tätigkeiten im Bereich der Elektrik bergen ein gewisses Risiko, das in Wahrheit jederSchulwart trägt, denn in der Regel gibt es keine Weisung für die Tätigkeit sondern lediglich eineBitte in Form einer Aufforderung. Zu den Stundensätzen muss man genau genommen jedesMal auch noch die Kosten für die Wegzeit hinzurechnen, weil es sich bei den Tätigkeiten jeweilsum Einzelrepar<strong>at</strong>ur bzw. Montagetätigkeit handelt.Montage- und Repar<strong>at</strong>urleistungen im Bereich MetallarbeitenWie bereits in der vorigen Tabelle wird auch hier eine durchschnittliche Gesamtstundenanzahlangegeben. Quelle für die Kostenaufstellungen sind <strong>Erhebu</strong>ngen der Arbeiterkammer,Tarifbestimmungen für Sachverständige sowie Innungen.Schlösser auswechselnTätigkeit h h/S<strong>at</strong>z WZ SummeRepar<strong>at</strong>urarbeiten an Metallschränken/-türenSchweißarbeiten 3 48,00 18,00 198,00Im Vergleich zu Tätigkeiten im Bereich der Elektrik ist das Risiko bei sogenanntenSchlosserarbeiten mit Ausnahmen von Schweißarbeiten rel<strong>at</strong>iv gering. Dennoch bleibt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!