09.09.2012 Aufrufe

Vor 40 Jahren

Vor 40 Jahren

Vor 40 Jahren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die von hier aus in die „neue Welt“ aufbrachen. Die<br />

Eintrittskarte ist zugleich der Fahrschein eines Auswanderers<br />

und lädt ein, dessen Lebensgeschichte exemplarisch<br />

zu erforschen, bis zu seinen heutigen Nachfahren<br />

in Amerika. Auch auf die Suche nach eigenen Verwandten<br />

kann man gehen. Das vorzügliche Museum an historischem<br />

Standort wurde 2007 zum „European Museum<br />

of the Year“ gekürt.<br />

Das sympathische Bremerhaven am „Eingang“ zur<br />

Nordsee ist Standquartier und Aufgangspunkt für Ausflüge.<br />

Kommen Sie mit und begegnen Sie in der Künstlerkolonie<br />

Worpswede der faszinierenden Malerin Paula<br />

Modersohn-Becker, ergründen Sie die Geheimnisse des<br />

Hochmoors im Hinterland und erfahren Sie, was es mit<br />

der „Alten Liebe“ in Cuxhaven auf sich hat!<br />

Von Wikingern und Freibeutern<br />

Die Insel Rügen mit ihren spektakulären Kreidefelsen<br />

und uralten Alleen ist der Inbegriff der deutschen Romantik.<br />

Prächtige Zuckergussvillen schmücken das<br />

glamouröse Strandbad Binz, das mit Seebrücke und<br />

Promenade zum Flanieren einlädt. Die Festspiele von<br />

Ralswiek lassen den legendären Freibeuter Störtebeker<br />

wieder auferstehen. Eine besondere Attraktion ist<br />

2009 die Bundesgartenschau in Schwerin: Rund um die<br />

Schlossinsel kann man durch die Geschichte der Gartenkunst<br />

spazieren, vom Burggarten bis zur „Schwimmenden<br />

Wiese“ des 21. Jahrhunderts!<br />

Unsere Schleswig-Holstein-Reise führt Sie ins „Land<br />

zwischen den Meeren“, wo Sie der Wikingersiedlung<br />

Haitabu, dem Grachten-Städtchen Friedrichstadt und<br />

den edlen Schlössern von Glücksburg und Gottorf einen<br />

Besuch abstatten. Das trendige Sylt verführt mit<br />

<strong>40</strong> km feinem Sandstrand, Dünen und Kliffs - Promi-<br />

Faktor inklusive. Auf der nicht minder berühmten Hallig<br />

Hooge erfahren Sie im Sturmflutkino, was Leben mit<br />

den Naturgewalten bedeutet.<br />

Unsere Termine im Überblick:<br />

NEU: Nordsee erleben – von Bremerhaven bis Helgoland: 6 Tage, 23. - 28. Juni, 18. - 23. August, ab € 678,-<br />

Ostfriesland und seine Inseln: 7 Tage, 20. - 26. Juli, ab € 755,-<br />

Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren: 7 Tage, 29. Juni - 5. Juli, ab € 775,-<br />

Timmendorfer Strand – die Ostseeküste entdecken: 7 Tage, 22. - 28. Juni, ab € 855,- (Verlängerung möglich)<br />

Insel Rügen und die Ostseeküste: 7 Tage, 1. - 7. Juni, 20.-26. Juli, 10. - 16. August, 31. August - 6. Sept., ab € 788,-<br />

Deutsche Hansestädte mit Rügen, Studienreise: 7 Tage, 8. -14. Juni, ab € 888,-<br />

Berlin, Studienreise: 5 Tage, 8. - 12. Juli, 26. - 30. August, ab € 358,-<br />

Berlin – Ab durch die Mitte: 5 Tage, 10. - 14. Juni, 5. - 9. August, 2. - 6., 9. - 13. September, ab € 348,-<br />

Dresden – Semperoper – Kunstschätze an der Elbe:<br />

4 Tage, 4. - 7., 18. - 21. Juni, 27. - 30. August, 3. - 6., 10. - 13., 17. - 20. September, ab € 418,-<br />

Schlesien, Böhmen und die Oberlausitz: 7 Tage, 3. - 9. August, ab € 795,-<br />

Alle unsere Deutschlandreisen finden Sie im Hirsch Katalog ab S. 169.<br />

Wandelbare Hauptstadt und barocke Pracht<br />

Die Bundesrepublik wird 60 Jahre alt, vor 20 <strong>Jahren</strong> fiel<br />

die Mauer – Grund genug, alte und neue Facetten der<br />

Hauptstadt Berlin zu entdecken! Kein Ort ist so sehr<br />

Symbol für Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands<br />

wie das Brandenburger Tor. Blicken Sie von Sir<br />

Norman Fosters gläserner Reichstagskuppel in den Plenarsaal<br />

und lassen Sie sich durch Kunst-, Architektur-<br />

und Stadtgeschichte geleiten, von Pergamonaltar bis<br />

Potsdamer Platz. Wer’s geruhsamer mag, hat bei „Berlin<br />

- Ab durch die Mitte“ viel Freizeit zum selbst gestalten.<br />

In Dresden können Sie nach Herzenslust im Barock<br />

schwelgen! Entdecken Sie das glanzvolle „Elbflorenz“<br />

mit seinen vielen Kunstschätzen zwischen Brühlscher<br />

Terrasse und wiedererstandener Frauenkirche, die bizarren<br />

Sandsteinformationen der Sächsischen Schweiz<br />

und die Meißener Porzellanherstellung. Auf unbekannteren<br />

Pfaden sind Sie im Dreiländereck Schlesien,<br />

Böhmen und Oberlausitz unterwegs, wo Sie der gemeinsamen<br />

Geschichte nachspüren und die herrliche<br />

Landschaft des Riesengebirges genießen.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!