13.07.2015 Aufrufe

Die Bürger haben das Wort - Pinneberger Tageblatt

Die Bürger haben das Wort - Pinneberger Tageblatt

Die Bürger haben das Wort - Pinneberger Tageblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

.............................................................................................................................................................................................................................................................................................SONNTAG, 8. SEPTEMBER 2013 SEITE 19.............................................................................................................................................................................................................................................................................................Lokales &HamburgtipKOMPAKTKino amAlzheimertagUETERSEN Zum Weltalzheimertagam Sonnabend,14. September,zeigt <strong>das</strong> Uetersener Burgkinoin einer SondervorführungdenFilm „Vergissmein nicht“. Der Streifenerzählt die GeschichtevonDavidSieveking,der seinean Alzheimer erkrankteMutter pflegte und dabeidie Wurzeln seiner eigenenFamilie neu entdeckte.BeginnderFilmvorführungin der Marktstraße24 ist um 17.45Uhr. Kartenzum Preis von siebenEuro könnenabsofortunterder Telefonnummer(04122) 929185 oderaufder Internetseite desLichtspieltheatersbestelltwerden.■ burgkino.de<strong>Tageblatt</strong>-Leserbei den „Rattles“WEDEL <strong>Die</strong> HamburgerBand „The Rattles“ gabgestern ein Gastspiel aufdem Wedeler Yachthafenfest.<strong>Die</strong> „tip –<strong>Tageblatt</strong>am Sonntag“-Redaktionhat drei Leser mit Begleitungein „Meet&Greet“mit der Band ermöglicht.<strong>Die</strong> Gewinner der Verlosung:Beate Einbeck(Schenefeld), MarionFechner(Pinneberg) undWaltraut Hagen (Tornesch).Hamburg:Wohin heute?HAMBURG Wer hat heuteLust auf einen Ausflugnach Hamburg? In derHansestadt bieten sichviele attraktive Ziele an.Konzerte:GospelGroove im Park,15 bis 19 Uhr, Planten unBlomen(Musikpavillon)Anna Depenbusch, 18.30Uhr, Bühne Süd derInternationalenGartenschauRobert Carl Blank, 18Uhr, SpielbudenplatzRockspektakel: VinceAdam, Odeville, Der FallBöse, 13 bis 22 Uhr, RathausmarktHoodie Allen, 19 Uhr,Mojo Club (Reeperbahn1)Theater:„Jetzt oder nie –Zeit istGeld“,20Uhr, HamburgerKammerspiele (Hartungstraße9)„Moby Dick“, 19 Uhr,Thalia Theater (Alstertor1)„Räuberbande“, 19 Uhr,Thalia in derWinterhuderGaußstraße„Wir dürfen alles“, 20Uhr, Alma Hoppes Lustspielhaus(Ludolfst.53)„Der letzteSommer“, 16Uhr, Das kl. Hoftheater(Bei derMartinskirche 2)....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................StippvisiteinEuropas PolitikzentraleSchüler des 13. Jahrgangs der <strong>Pinneberger</strong> Johann-Comenius-Schule auf Klassenreise in Brüssel /Vielfalt der Nationen beeindrucktPINNEBERG/BRÜSSEL <strong>Die</strong>Europäische Union (EU), einaus 28 Staaten bestehenderBund. 16 Schüler der <strong>Pinneberger</strong>Johann-Comenius-Schule absolviertenmit LehrerinInke Neumann eineviertägige Klassenreise in die„EU-Hauptstadt“: Brüssel inBelgien. Den Jungen undMädchen gelang ein Blickhinter die Kulissender politischenEntscheidungen. <strong>Die</strong>Appenerin Rieke Beckmann(18) und Felix Klapp (19) ausBorstel-Hohenradener schildernihreEindrücke:Beobachtet man nur fünfMinuten die Straßen vonBrüssel, begegnen einemmindestens genauso vieleverschiedene Nationalitäten.Brüssel: Eine Stadt, in derEuropaDaumen hoch für eine aufschlussreiche Klassenreise: 16 Schüler der <strong>Pinneberger</strong> Johann-Comenius-Schule posieren im EingangsbenenKulturen,zu spüren ist.Mit all seireichdesBrüsseler EU-Parlaments.TASverschiedenenSprachen und Menschen. Hierbei ist die Kommunikationvier Jahre dauern, bis ein und interessanten Gespräch Wir als Schleswig-Holstei-<strong>Die</strong>se Vielfalt miteinanderzu<strong>das</strong> Aund O. Um sie zu ge-neues EU-Gesetz verab-berichtete die Schleswig- ner besuchten selbstver-vereinen, ist eine enorme währleisten, helfen rund 81 schiedet wird.Holsteinerin von ihrer unvorhersehbarenständlich auch die ständigeAufgabe mit viel VerantwortungsaalDolmetscher, die im Plenar-Brüssel ist eine Stadt mitpolitischen Vertretung unseres Bundesständlichjeweils zu dritt ineiner zahlreichen beruflichen Karriere, während immer landes: <strong>das</strong> „Hanse-Office“.Wie viel Arbeit dahinter kleinen Kabine arbeiten und Möglichkeiten,inder unsere wieder ihr Fisch-Anhänger In dem prunkvollen Empfangssaalsteckt, diese Vielfalt in Einklangzusammen zwölf Sprachen Klasse viele interessante an ihrer Kette imLicht auf-des ersten regiona-zu bringen, konnten sprechen. Manchmal muss Menschen getroffen hat, die blitzte. Rodusts Arbeitsalltag lendeutschenBüros in Brüs-wir, <strong>das</strong> „Wirtschaft &Politik“-Profilfür die Übersetzung derUm-sich mit Leidenschaft und setzt <strong>das</strong> ständige Pendeln sel sprachen wir mit Debbydes derzeitigen weg über <strong>das</strong> Englische ge-Ehrgeizfür ihreAufgabenim zwischenBrüssel und Schles-van Rheenen über die Kom-13. Jahrgangs der Johann- nommenwerden, da nicht alleEuropäischenParlament einwig-Holsteinvoraus. Doch munikation zwischen denComenius-Schule in Pinneberg,Sprachen gleich intensiv setzen. Eine dieserPersonen außer ihrem Engagement Bundesländern und Brüssel.auf einer Klassenfahrt vertretensind.ist die Europaabgeordnete spricht sie auch ein großes Auf die Frage, wie eine Einigungnach Brüssel ganz nah und Außer der aufwendigen UlrikeRodust (SPD), die zuständigLob an ihr Team aus: „Ein Ab-der28EU-Staaten mög-persönlich erleben. Im EU- Übersetzung stellt auch diefür denFischereiausgeordneterist nursogut wie lich sei, antwortetvan Rhee-Parlament wirddeutlich, wie Anzahl derzahlreichenFraktioneneineschuss ist und schon seit ge-seine Leute. Wenn ein Abgenen:„Das Zauberwort lautetkompliziertesist,dieZusammenarbeitgroße Hürde hinraumerZeitfür eine nachhalordnetersagt, wie toll er sel-Kompromiss.“der 28Mitgliedsstaatensichtlich der EU-GesetzgetigeFischereipolitik kämpft. ber ist, darf man ihm kein Rieke Beckmann&zu koordinieren. bung dar. Sokann es bis zu In einem sehr mitreißenden <strong>Wort</strong> glauben.“FelixKlapp..................................................................................................................................................................................................................................Ein Mix aus Country,Pop und RockThe Boss Hoss stellen am 30. Oktober in der Hamburger Sporthalle ihr neues Album „Flames of Fame“ vorHAMBURG Boss, Hoss, Guss,Russ, Hank, Frank und Ernestosind die glorreichenSieben–The BossHoss.Jährlichbegeistern die Berlinermehr als 300000 Besucherauf ihren Konzerten. IhreletzteHallentournee war mitmehr als 50000 Tickets restlosausverkauft. Im Herbstgeht die Band mit ihrem siebtenAlbum„Flames of Fame“,<strong>das</strong> am 11. Oktober veröffentlichtwird, sowie derVorab-Single„Do It“ erneut aufgroße Tournee. Dabei spielenCoole Cowboys: TheBoss Hoss <strong>haben</strong> bundesweit hunderttausende Fans.Darauf müssen Pendleraus demKreis Pinneberg achtenHAMBURG Autofahrer braucheninHamburgoft Nervenwie Drahtseile. An Baustellengeht es häufig nur mühsamvoran. Einige derBaustellen:Krummholzberg (BremerStraße bis Lüneburgersie auch in Hamburg. AmMittwoch, 30. Oktober, tretensieab 20 UhrinderSporthalleauf.Mit ihrem Crossover ausCountry, Punkrock, Blues,Straße, bis 8. Oktober)Anckelmannsplatz (<strong>Bürger</strong>weidebis Heidenkampsweg,bis 28. September)Autobahn 1 (AnschlussstelleBillstedt bis AnschlussstelleÖjendorf, bis 26. April 2014)und Rockabilly <strong>haben</strong> TheBossHoss ihreeigene Definitionvom Country-Rock’n’Roll perfektioniert.Der unverkennbare Soundüberzeugt nicht nurauf ihrenGrindelallee (Rutschbahnbis Schlump, bis 21. September)Anckelmannsplatz (Heidenkampswegbis Eiffestraße,bis 6. September)Stadthausbrücke (NeuerTASAlben. Auch die Live-Showssind ein Erlebnis.Der Crossoverspiegelt sich auch in derWahl ihrer Instrumente wider.Elektrische und akustischeGitarren treffen aufWall bis Axel-Springer-Platz,bis 27. September)Wöhlerstraße (Liebigstraßebis Borsigstraße, bis18. April 2014)Heidenkampsweg (Anckelmannsplatzbis Billstra-Waschbrett, Kontrabass,Keytar, Mundharmonika,Mandoline, Stylophon,Drums und Percussion. DenBekanntheitsgrad steigertesicherauch ihr AuftrittineinerCasting-Show:Seit Herbst 2011 teiltensich Burns und Power einenJurorensitz bei „The Voice ofGermany“. Das kurz darauferschienene Album „Libertyof Action“ erreichte Platzvier in dendeutschenCharts,die Single „Don`t GimmeThat“ wurde mit Platz achtdie erste Top-Ten-PlatzierungTickets sind ab 45,90 Euroerhältlich und können unteranderem im<strong>Pinneberger</strong> Ticketcenterdes A. Beig-Verlags(Damm 9-19) erworbenwerden.Lars Zimmermann■ thebosshoss.netße, bis 31. Oktober2014)Krummholzberg (BremerStraße bis Lüneburger Straße,bis 8. Oktober)Eimsbütteler Marktplatz(Faberstraße bis KielerStraße, bis 27. September)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!