03.12.2012 Aufrufe

Kulturlandschaftspfad Hardtseen und Heilsberg - in Gottmadingen

Kulturlandschaftspfad Hardtseen und Heilsberg - in Gottmadingen

Kulturlandschaftspfad Hardtseen und Heilsberg - in Gottmadingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 10. April 2008 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Seite 3<br />

Kohlbergsanierung<br />

abgeschlossen<br />

Lange Geschichte mit e<strong>in</strong>em guten Ende<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen lö. Was im Jahr<br />

1996 begann, die Beseitigung<br />

der Bodenverunre<strong>in</strong>igung des<br />

über e<strong>in</strong> Hektar großen Kohlbergareals<br />

mit belastetem Teerkorkmaterial,<br />

fand jetzt nach<br />

über zehn Jahren <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er doppelt<br />

durchgeführten Sanierung<br />

im Jahr 2003 für die Geme<strong>in</strong>de<br />

f<strong>in</strong>anziell e<strong>in</strong>en guten Ausgang.<br />

Man habe das Bestmögliche herausgeholt<br />

<strong>und</strong> sei gut aus der<br />

Geschichte herausgekommen,<br />

freuten sich Bürgermeister Dr.<br />

Michael Kl<strong>in</strong>ger, Kämmerer Andreas<br />

Ley <strong>und</strong> Bauamtsleiter Urban<br />

Gramlich. Durch äußerst<br />

hartnäckige Verhandlungen sei<br />

es gelungen, dass der Geme<strong>in</strong>de<br />

ke<strong>in</strong>e f<strong>in</strong>anziellen Zusatzkosten<br />

entstanden seien, da die doppelt<br />

angefallenen Sanierungskosten<br />

weder von der Geme<strong>in</strong>de noch<br />

vom Land getragen wurden.<br />

250.000 Euro erhielt die Geme<strong>in</strong>de<br />

aus e<strong>in</strong>em außergerichtlichen<br />

Vergleich, 841.000 Euro<br />

im Dezember 2006 aus Sanierungsmittel<br />

des Landes Baden-Württemberg.<br />

Letztendlich<br />

belief sich der f<strong>in</strong>anzielle Aufwand<br />

für die Beseitigung der Bodenverunre<strong>in</strong>igung<br />

<strong>und</strong> teilwei-<br />

se Wiederverfüllung für die Geme<strong>in</strong>de<br />

auf 422.000 Euro. Die<br />

Gesamtkosten der Beseitigung<br />

<strong>und</strong> des Bodenaustauschs beliefen<br />

sich auf r<strong>und</strong> 1,5 Millionen<br />

Euro.<br />

G<strong>in</strong>gen Gutachter <strong>und</strong> auch<br />

das ausführende Bauunternehmen<br />

bei der Erstsanierung 1996<br />

noch davon aus, dass es genüge,<br />

den Teerkork auszusortieren, getrennt<br />

zu entsorgen <strong>und</strong> das<br />

restliche Material zerkle<strong>in</strong>ert<br />

wieder e<strong>in</strong>zubauen, fand sich im<br />

Zuge der beg<strong>in</strong>nenden Baumaßnahmen<br />

im Frühjahr 2003 im<br />

Erdreich weiteres belastendes<br />

Material.<br />

Das Entsetzen sei groß gewesen,<br />

so Kl<strong>in</strong>ger, zumal man sich<br />

auf die Fachgutachten verlassen<br />

habe. Im nachh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> wurde festgestellt,<br />

dass der Bodenaustausch<br />

von Anfang an unvermeidbar<br />

gewesen sei. Zum e<strong>in</strong>en,<br />

weil der Teerkork wesentlich<br />

mehr <strong>und</strong> auch teilweise an versteckter<br />

Stelle war, zum anderen,<br />

weil die Trennung des Teerkorks<br />

vom Geste<strong>in</strong> nicht exakt<br />

möglich war <strong>und</strong> somit auch der<br />

E<strong>in</strong>bau des Recycl<strong>in</strong>gmaterials<br />

nicht hätte erfolgen dürfen.<br />

Lange Geschichte mit e<strong>in</strong>em guten Ende. Die Kohlbergsanierung ist<br />

abgeschlossen. Foto: Löffler<br />

Motorsportclub<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Der Motorsportclub<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen lädt<br />

alle Mitglieder <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e zur<br />

Mitgliederversammlung morgen,<br />

Freitag, 11. April, 19.30 Uhr,<br />

<strong>in</strong>s Restaurant »Hunger« (Obergeschoss)<br />

<strong>in</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>.<br />

Neben den üblichen Regularien<br />

steht auf der Tagesordnung auch<br />

die 80Jahr-Feier des Clubs.<br />

Albert Eh<strong>in</strong>ger<br />

Kirchstr. 5, Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

Tel.07731/71726<br />

Fachbetrieb<br />

Malerarbeiten, Gipserarbeiten,<br />

Bodenlegearbeiten aller Art<br />

Umzüge <strong>und</strong> Entrümpelungen<br />

Dach- u. Dachr<strong>in</strong>nenre<strong>in</strong>igung<br />

Gartenarbeiten + Bäume fällen<br />

Asbest-Entsorgung<br />

Gebäudere<strong>in</strong>igung<br />

Eigenes Gerüst vorhanden<br />

Alle Arbeiten, die ich darf <strong>und</strong> kann<br />

������������������������������������<br />

�����������������������<br />

��������������������<br />

��������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

�������������������<br />

����������<br />

�������������������<br />

�������������<br />

����������������<br />

�����<br />

Gute alte Zeit<br />

Hobbyarchivar er<strong>in</strong>nert sich<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen lö. Rasant<br />

verlief die Entwicklung der Geme<strong>in</strong>de<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen nach dem<br />

Zweiten Weltkrieg - vom Bauerndorf<br />

zu e<strong>in</strong>er Industriegeme<strong>in</strong>de<br />

mit e<strong>in</strong>er wachsenden Bevölkerung.<br />

E<strong>in</strong>en großen Anteil daran<br />

hatten die Masch<strong>in</strong>enfabrik Fahr<br />

<strong>und</strong> die Brauerei Bilger, die das<br />

Dorfbild entscheidend mitgeprägt<br />

<strong>und</strong> verändert haben. Zeitgeschichte,<br />

die immer mehr verblasst,<br />

gäbe es da nicht Bewohner,<br />

die sich <strong>in</strong>tensiv mit der dörflichen<br />

Vergangenheit beschäftigen.<br />

Zum e<strong>in</strong>en, weil sie »die gute<br />

alte Zeit« noch als Zeitzeugen<br />

selbst miterlebt haben, <strong>und</strong> zum<br />

anderen, weil sie mit dem Blick<br />

zurück auch gegen das Vergessen<br />

ankämpfen.<br />

Zukunft gestalten mit dem<br />

Wissen, was gestern war - dieser<br />

Aufgabe stellt sich »Hobby-Archivar«<br />

Helmut Moosmann aus<br />

Randegg-Petersburg, wie Gottmad<strong>in</strong>gen<br />

aktuell schon vor e<strong>in</strong>iger<br />

Zeit berichtete. Aufgewachsen<br />

mitten im Dorf, Jahrgang<br />

1936, hat Helmut Moosmann<br />

von jung an vieles noch direkt<br />

erlebt <strong>und</strong> früh begonnen, Bilder<br />

<strong>und</strong> Dokumentationen aufzubewahren.<br />

Fehlende Informationen<br />

holt er sich von weiteren<br />

Zeitzeugen oder durch E<strong>in</strong>sicht<br />

���������<br />

�������������������������<br />

�������������<br />

�����������������<br />

��������������������<br />

�������������<br />

<strong>in</strong> Dokumente, um fachlich <strong>und</strong><br />

sachlich absolut f<strong>und</strong>ierte Ortsgeschichte<br />

präsentieren zu können.<br />

Akribisch <strong>und</strong> fe<strong>in</strong> säuberlich<br />

aufgelistet hat er die kostbaren<br />

Bildraritäten <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Kellerräumen<br />

festgehalten.<br />

In unregelmäßigen Zeitabständen<br />

wird er, wie schon beim Bericht<br />

<strong>in</strong> Zusammenarbeit mit<br />

Dietrich Gläser über das Gassnerhaus<br />

im Buck, mit »e<strong>in</strong>em<br />

Blick zurück« über Menschen,<br />

Vere<strong>in</strong>e, Gebäude oder über örtliche<br />

Gegebenheiten berichten.<br />

So wie zum Beispiel über das Unternehmen<br />

»Stoll & Riede«, das<br />

sich <strong>in</strong> der vor e<strong>in</strong>igen Jahren abgerissenen<br />

»Alber-Halle« <strong>in</strong> der<br />

Hauptstraße niedergelassen<br />

hatte.<br />

Den Blick zurück <strong>in</strong>s dörfliche<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen hält Helmut<br />

Moosmann <strong>in</strong> Zeitdokumenten<br />

<strong>und</strong> Bildern fest. Foto: Löffler<br />

������������������<br />

�����������������������������<br />

��������������������������<br />

��������������������������<br />

������������������������<br />

�������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!