03.12.2012 Aufrufe

Kulturlandschaftspfad Hardtseen und Heilsberg - in Gottmadingen

Kulturlandschaftspfad Hardtseen und Heilsberg - in Gottmadingen

Kulturlandschaftspfad Hardtseen und Heilsberg - in Gottmadingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 10. April 2008 Gottmad<strong>in</strong>gen aktuell Seite 5<br />

Hausaufgabenbetreuung<br />

Lesepaten sucht<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Gutes Lesen<br />

schafft die Voraussetzung für<br />

gutes Lernen. Daher sucht die<br />

Hausaufgabenbetreuung ehrenamtliche<br />

Lespaten-/<strong>in</strong>nen, die<br />

nachmittags mit den K<strong>in</strong>dern lesen,<br />

ihnen vorlesen <strong>und</strong> die K<strong>in</strong>der<br />

beim Lesen lernen unterstützen.<br />

Den ehrenamtlichen Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

der Hausaufgabenbetreuung,<br />

die jeweils von Montag<br />

bis Donnerstag von 14 Uhr bis 16<br />

Uhr <strong>in</strong> der Hebelschule die K<strong>in</strong>der<br />

betreuen, fehlt dazu die nötige<br />

Zeit. Wer sich angesprochen fühlt<br />

kann sich unter Tel. 07731/73689<br />

oder 52312 melden.<br />

FFW Randegg<br />

Jahreshauptübung<br />

Randegg. Am Samstag, 19.<br />

April, f<strong>in</strong>det die Jahreshauptübung<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Abteilung Randegg statt.<br />

Treffpunkt <strong>und</strong> Antreten ist um<br />

15.45 Uhr am Gerätehaus <strong>in</strong><br />

Randegg. Beg<strong>in</strong>n der Übung ist<br />

um zirka 16 Uhr <strong>und</strong> f<strong>in</strong>det <strong>in</strong><br />

Murbach <strong>in</strong> der Fahrzeughalle<br />

»Brütsch« statt. Die Bevölkerung<br />

ist hierzu herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Gleich im Anschluss an die<br />

Übung f<strong>in</strong>det die Übungsbesprechung<br />

mit anschließendem gemütlichen<br />

Beisammense<strong>in</strong> statt.<br />

Sängerb<strong>und</strong><br />

Konzert<br />

Gottmad<strong>in</strong>gen. Am Samstag,<br />

26. April, um 19.30 Uhr, lädt der<br />

Sängerb<strong>und</strong> Gottmad<strong>in</strong>gen die<br />

Bevölkerung der näheren <strong>und</strong><br />

weiteren Umgebung zu e<strong>in</strong>em<br />

Stelldiche<strong>in</strong> des Chorgesangs<br />

<strong>und</strong> Blasmusikspiels herzlich <strong>in</strong><br />

die Eichendorffhalle e<strong>in</strong>. Der<br />

Abend steht unter dem Motto<br />

»Lieder s<strong>in</strong>d die besten Fre<strong>und</strong>e«.<br />

Zu Gehör gebracht werden bekannte<br />

Stücke von namhaften<br />

Interpreten <strong>und</strong> Komponisten.<br />

Die jüngste »A-Capella-Boygroup«<br />

im Hegau, sie nennt sich<br />

»Dramatische Vier«, seit kurzem<br />

mit e<strong>in</strong>em »Dramatischen Fünften«<br />

verstärkt, verspricht dem<br />

Publikum mit bekannten Melodien,<br />

teils mit eigenen Texten, e<strong>in</strong>en<br />

unterhaltsamen Abend. E<strong>in</strong><br />

Blechquartett, es nennt sich »sfz«<br />

(zwölf <strong>und</strong> vierzehn Jahre alt),<br />

aus der Jugendabteilung der Bläser-Schule<br />

Markus Augenste<strong>in</strong>,<br />

hat die Teilnahme ebenfalls zugesagt,<br />

<strong>und</strong> der gastgebende Sängerb<strong>und</strong><br />

mit se<strong>in</strong>em Dirigenten<br />

Eberhard Graf hat mit alten aber<br />

immer noch aktuellen Schlagern<br />

<strong>und</strong> Evergreens e<strong>in</strong> viel versprechendes<br />

Programm e<strong>in</strong>studiert.<br />

Saalöffnung ist um 18.30 Uhr.<br />

Biet<strong>in</strong>gen lö. Erwartungsvoll<br />

standen die K<strong>in</strong>der des K<strong>in</strong>dergartens<br />

St. Raphael Hand <strong>in</strong><br />

Hand mit ihren Erzieher<strong>in</strong>nen<br />

Gerda Helbig, Rita Brütsch, Hildegard<br />

Nadj <strong>und</strong> Leiter<strong>in</strong> Imelda<br />

weit weg von der »Gefahrenzone«<br />

im Garten, bevor Kommandant<br />

Thomas Bergmann die frohe<br />

Nachricht überbrachte:<br />

»Brand ist gelöscht«.<br />

Zum Glück handelte es sich nur<br />

um e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e, schon traditionell<br />

durchgeführte Feuerwehrübung<br />

mit dem Ziel, den K<strong>in</strong>dern<br />

die Aufgabe der Feuerwehr nahe<br />

zu br<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> mit ihnen gleichzeitig<br />

das richtige Reagieren <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Gefahrensituation zu<br />

üben. Wo, was <strong>und</strong> wer - diese<br />

Fragen gilt es beim Anruf unter<br />

»Brand im K<strong>in</strong>dergarten«<br />

Erfolgreiche Feuerwehrübung<br />

der Nummer 112 bei der Rettungsleitstelle<br />

zu beantworten.<br />

Bestaunt wurden die Atemschutzträger<br />

Bernd Hofmann<br />

<strong>und</strong> Florian Lien, <strong>und</strong> natürlich<br />

wollten die K<strong>in</strong>der wissen, was<br />

sie <strong>in</strong> ihrem Säckchen dabei hatten.<br />

Ke<strong>in</strong> Vesper, wie zuerst vermutet,<br />

sondern e<strong>in</strong>e Brandschutzhaube,<br />

die die kle<strong>in</strong>e<br />

Beatrice gleich ausprobierte.<br />

Erstaunlich auch, was die Kle<strong>in</strong>en<br />

schon alles über die Feuerwehr<br />

wussten.<br />

Mächtig <strong>in</strong>teressierte Maximilian<br />

Pechta der Karab<strong>in</strong>erhaken,<br />

der zur Sicherung von Rettungsseilen<br />

gute Dienste erweist. Der<br />

Feuerwehrnachwuchs sche<strong>in</strong>t<br />

gesichert <strong>und</strong> Feuerwehrfrau<br />

Monika Nadj darf sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen<br />

Jahren auf Verstärkung freuen:<br />

Julia Herrmann, Alicia Wessalowski<br />

<strong>und</strong> Michelle Kal<strong>in</strong>ovic<br />

wollen auch mal Feuerwehrfrau<br />

werden - auch wenn abwarten<br />

angesagt ist, da dies noch e<strong>in</strong>ige<br />

Jahre dauern wird.<br />

Anschließend durften die größeren<br />

K<strong>in</strong>der noch geme<strong>in</strong>sam<br />

mit den Erstklässlern das Feuerwehrhaus<br />

besuchen, das neue<br />

Löschfahrzeug <strong>in</strong> Augensche<strong>in</strong><br />

nehmen <strong>und</strong> sich schon e<strong>in</strong>mal<br />

beim Löschen üben.<br />

E<strong>in</strong> K<strong>in</strong>dergarten- <strong>und</strong> schulübergreifendes<br />

Projekt, das die<br />

gute Zusammenarbeit deutlich<br />

macht - dank der Bereitschaft<br />

der Abteilungswehr, die schon<br />

traditionell diesen Feuerwehrtag<br />

anbietet - zur Freude der K<strong>in</strong>der.<br />

Zum ersten Mal kam das neue Löschfahrzeug vorgefahren, auch wenn dann letztendlich das Häuschen mit<br />

e<strong>in</strong>er Handpumpe gelöscht wurde. Foto: Löffler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!