13.07.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2012/13 - Tierheim Linz

Jahresbericht 2012/13 - Tierheim Linz

Jahresbericht 2012/13 - Tierheim Linz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AnzeigenWaldparadies SchaunburgSchwarzer HolunderHoller Sambúcus nìgra L. Familie Caprifoliaceae„Jedes Haus sollte im Garten einen Holunderbaum haben,weil die guten Hausgeister darinnen wohnen. Schade, dassder Holunder seine positive Bewertung verloren hat. “Schwarzer Holunder, Holler Sambúcus nìgra L. FamilieCaprifoliaceae (Geißblattgewächse). Holunder istfast in ganz Europa bis hin nach Sibirien verbreitet.In Südamerika wird er als Zierbaum an den Straßenrändernangepflanzt, weil er dort als „exotisch“ gilt.Holunder wächst als kräftiger Strauch oder kleinerBaum. Seine Rinde ist grob rissig und enthält einschwammiges weißes Mark, das man sogar zur Anfertigungvon mikroskopischen Schnitten verwendenkann. Nach Entfernen des Markes entstehen Röhren,aus denen Kinder gerne Pfeifchen oder Pfeilspitzenfertigen.Vom Holunder ist von der Wurzel bis zu den Früchtenpraktisch alles essbar und er wird schon seit derSteinzeit von den Menschen genützt.Der Tee aus den Blüten wirkt schweißtreibend undfiebersenkend, die reifen Beeren, deren Kerne leichtgiftig sind, wirken leicht abführend. Merke: Hollerbeerenvor dem Genuss kochen!Außerdem hilft Holunder bei Frauenleiden und Wassersucht.Der Saft der Hollerbeeren sollte nur verdünntgenossen werden. Er enthält die Vitamine A, B, C.Der Holunder hatte seit jeher magische Bedeutung.So war der Hollerbusch bei den alten Germanen Sitzder Göttin Holder (Frau Holle), die das Leben derPflanzen und der Tiere beschützte. Der KinderreimRinga Ringa Reia nimmt darauf Bezug. Im keltischenBaumkalender ist der Holunder der Baum der Königin.Trägt ein Mann einen Holunderzweig bei sich,wird er seiner Frau treu bleiben. Auch die christlicheMythologie kennt die Verehrung des Hollerbaumes,weil angeblich Maria bei der Flucht nach Ägypten inseinem Schatten gerastet hatte.Jedes Haus sollte im Garten einen Holunderbaumhaben, weil die guten Hausgeister darinnen wohnen.Es brachte Unglück, einen Holunderbaum zu fällen.Schade, dass der Holunder seine positive Bewertungverloren hat, vor allem in der modernen Gartengestaltung,die nur auf „pflegeleicht“ ausgerichtet ist.Der Rote Holunder, Sambùcus racemòsa kann wieder schwarze Holunder genützt werden. Aus seinenfettreichen Kernen kann ein wertvolles Öl zum Bratenund Backen gewonnen werden.RezeptHollerblütenkrapfenZutaten: 16 Hollerblüten, 4 Eier, 12,5 dag Staubzucker,17,5 dag Mehl, 1 Pkg Vanillinzucker, 1 Prise Salz,1/8 l Milch, Backfett, Staubzucker zum Bestreuen.Eiweiß steif schlagen, Staubzucker unterziehen,Mehl unterheben, Eigelb mit Milch, Vanillinzuckerund Salz verquirlen, mit Eischnee vermischen. Holunderblüteneintauchen und in heißem Fett beigeringer Hitze backen.Weihnachtsspende von Familie Urbanke<strong>2012</strong> haben wir unsere Christbaumkultur aufgelöst. Über Jahrzehnte haben sich sehr persönliche Kontakteaufgebaut, viele schöne Begegnungen in der Vorweihnachtszeit stattgefunden. Unsere StammkundInnenhaben unseren Wunsch nach einem besonderen Abschluss mit uns verwirklicht und insgesamt€ <strong>13</strong>70,- für das <strong>Tierheim</strong> <strong>Linz</strong> gespendet. Wir wollen uns auf diesem Weg noch einmal herzlichbedanken und hoffen, dass alle dem Tierschutz verbunden bleiben! Herzlichen Dank Familie Urbanke24 OÖ Landestierschutzverein und Verein für Naturschutz - <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong>/<strong>13</strong>OÖ Landestierschutzverein und Verein für Naturschutz - <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong>/<strong>13</strong>25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!