13.07.2015 Aufrufe

Themenblock 5 Psychosoziale Medizin Seele - Körper - U

Themenblock 5 Psychosoziale Medizin Seele - Körper - U

Themenblock 5 Psychosoziale Medizin Seele - Körper - U

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Psychosoziale</strong> <strong>Medizin</strong>: <strong>Seele</strong> – Körper – Umwelt 112. Die Psychosomatische <strong>Medizin</strong> ist eine Forschungsrichtung, die mit quantitativen undqualitativen Methoden die Bedeutung somatischer und psychischer Prozesse und derenZusammenspiel für die Entstehung und Fortdauer von körperlichen Krankheiten untersucht.3. Die Psychosomatische <strong>Medizin</strong> ist ein ärztlicher Versorgungszweig, in dem vor allem mitpsychotherapeutischen Methoden Patienten behandelt werden, bei deren Krankheitsbildsomatische und psychische Faktoren eine Rolle spielen.Fachspezifische Veranstaltungen• Fachübergreifende Vorlesungen• Leitsymptom-Vorlesungen• Fachspezifische Seminare mit Falldarstellungen anhand von Videos und Patienten• Praktika (UaK) am UKE und Klinikum Eilbek zur Veranschaulichung psychosomatischerDiagnostik an poliklinischen, konsiliarischen und stationären Patienten• POL-Fälle• Klinische Visite (Klinikum Eilbek) für einen Einblick in die klinisch-stationäre VersorgungFachspezifische Materialien sind vom UKE-Server in der Materialsammlung des <strong>Themenblock</strong>s5 zu beziehen (s. eLearning). Dort finden sich auch verschiedene Übungsmaterialien und weitere(hoffentlich) interessante Links..Leistungsnachweise und PrüfungenDie Prüfung findet a) durch eine MC-Klausur, b) durch eine OSCE statt. Während des OSCEwird von der/dem Studenten erwartet, ein Interview mit einem Simulationspatienten zu führender ein typisches Erkrankungsbild für das Fachgebiet darstellt (s. Hamburger Lernzielkatalog).Überprüft wird ob die/der Geprüfte in der Lage war, 1) eine empathische Arzt-Patient-Beziehungherzustellen, 2) geeignete Kommunikaitionstechniken beherrschte, 3) Kenntnisse des Krankheitsbildeshatte und 4) mit dem Patienten eine geeignete weitere Behandlungsperspektiveaufzeigen konnte.E-Learning im Pflichtcurriculum Psychosomatische <strong>Medizin</strong> und PsychotherapieSeit dem Wintersemester 2006 steht Ihnen ergänzend zum Unterricht die webbasierte UKE-„Lern-Umgebung zur <strong>Medizin</strong>ischen Ausbildung – LUMA“ zur Verfügung:https://elearning.uke.uni-hamburg.de . Über die ÄZB erhalten Sie eine Zugangsanleitung zumPasswort über die Studentensoftware STINE sowie ggf. Einführungskurse. Die unter der Leitungvon Prof. Richter entstandene Lern-Umgebung beinhaltet Informationen, Präsentationen,Manuale, Verzeichnisse (Glossar, Links, Literaturtipps), multimediale Lernressourcen wieklinische Falldarstellung, Audio/Videodateien, Prüfungsfragen sowie diagnostische Übungenund psychotherapeutische Interventionen in digitaler Form (z. B. Übung zur Progressiven Muskelentspannung).Über die Ergänzung dieser Materialien hinaus werden videogestützte Kasuistikenaus der klinischen Psychosomatik erarbeitet, die im Unterricht, im Rahmen des Erlernensärztlicher Gesprächsführung unter besonderer Beachtung interaktioneller und affektiver Themen,gezeigt und diskutiert werden. Zusätzlich können Sie über LUMA Grundkenntnisse vonStörungsbildern (ICD-10) und die AWMF-Leitlinien für die Diagnostik und Behandlung abrufen.Kontakt: Kerstin Sude ■ ksude@uke.uni-hamburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!