13.07.2015 Aufrufe

Themenblock 5 Psychosoziale Medizin Seele - Körper - U

Themenblock 5 Psychosoziale Medizin Seele - Körper - U

Themenblock 5 Psychosoziale Medizin Seele - Körper - U

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<strong>Themenblock</strong> 53.5 Seminare und Unterricht am Krankenbett (UaK)Folgende Seminare (Gruppengröße in der Regel ca. 22 Studierende) und Unterricht am Krankenbett(Gruppengröße in der Regel max. 3-4 Studierende) werden abgehalten:FachStundenThemen der Seminare, bzw. des UaKPsychiatrie /KJP5 Doppelstunden Unterricht am KrankenbettDepression; Alkoholabhängigkeit; Schizophrenie; Angststörung; SpezifischeEntwicklungsstörungen bei Kindern/Jugendlichen6 Doppelstunden SeminarNotfälle in der Psychiatrie; Alkoholentzug und organische psychischeStörungen; Affektive Störungen; Schizophrenie; Das Erstgespräch in derKinder- und Jugendpsychiatrie; Kinder- und Jugendpsychiatrische Störungsbilder4 Doppelstunden Seminar (zusätzlich Nr. 1 in der Propädeutikwoche)Nr. 2: Einschätzung der Krankheitsschwere am Beispiel „banaler“ ErkrankungenNr. 3: Epidemiologie und Testen im Niedrigprävalenzbereich sowie Berechnenvon Risiken Teil INr. 4: Risikoorientierte individuelle Beratung an Beispielen der SekundärundTertiärpräventionNr. 5: Epidemiologie und Testen im Niedrigprävalenzbereich sowie Berechnenvon Risiken Teil II3 Doppelstunden Unterricht am KrankenbettLife-Patientendemonstration aus dem Ambulanz- und Konsilbereich (internistisch,dermatologisch, neurologisch) mit gemeinsamer Analyse desInterviewverlaufs unter Einbeziehung der objektiven, subjektiven undszenischen Informationsebene sowie Klärung der Therapieindikation3 Doppelstunden SeminarImmobilität und DecubitusPharmakotherapie und iatrogene StörungenVerwirrtheit und Demenz4 Doppelstunden Seminar1. Krebs als Berufskrankheit, Erkrankung durch chemische Stoffe2. Pneumokoniosen, Atemwegs- u. Hauterkrankungen durch allergisierendeStoffe3. Arbeitsphysiologie u. Ergonomie, Psychomentale Belastung undBeanspruchung4. Belastungs- und Gefährdungsanalyse / Auswertung derBetriebsbegehung1 Doppelstunde Seminar/UaKErhebung einer Arbeitsanamnese am PatientenAllgemeinmedizinPsychosomatik2086Geriatrie 6Arbeitsmedizin10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!