13.07.2015 Aufrufe

Themenblock 5 Psychosoziale Medizin Seele - Körper - U

Themenblock 5 Psychosoziale Medizin Seele - Körper - U

Themenblock 5 Psychosoziale Medizin Seele - Körper - U

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Psychosoziale</strong> <strong>Medizin</strong>: <strong>Seele</strong> – Körper – Umwelt 151.7 QB <strong>Medizin</strong> des Alterns und des alten Menschen („Geriatrie“)In der 2002 zuletzt reformierten Approbationsordnung für Ärztewurde die „<strong>Medizin</strong> des Alterns und des alten Menschen“ alsein neuer Querschnittsbereich mit erforderlichem Leistungsnachweisin das <strong>Medizin</strong>studium aufgenommen. Die Definitionder „Klinischen Geriatrie“ (Weiterbildungsordnung der Ärzte)beschreibt die Inhalte: „Prävention, Erkennung, Behandlungund Rehabilitation körperlicher und seelischer Erkrankungen imbiologisch fortgeschrittenen Lebensalter, die in besonderemMaße zu dauernden Behinderungen und dem Verlust derSelbstständigkeit führen, unter Anwendung der spezifischengeriatrischen Methodik mit dem Ziel der Wiederherstellunggrößtmöglicher Selbstständigkeit.“Aufgabe der 2002 eingerichteten Stiftungsprofessur für Geriatrieund Gerontologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ist die Vertretung dieses Querschnittsbereiches inProf. Dr. Wolfgangvon Renteln-KruseLehre und Forschung. Der Unterricht wird größtenteils in der <strong>Medizin</strong>isch-Geriatrischen Klinikam Albertinen-Haus, Zentrum für Geriatrie und Gerontologie, einem wissenschaftlichen Institutan der Universität in Hamburg Schnelsen durchgeführt: http://www.albertinen.de.Die zur Verfügung stehende Unterrichtszeit erfordert eine Auswahl der Lerninhalte, um einenEinblick zu erlangen. Die Schwerpunkte liegen deshalb auf geriatrischer Methodik, ausgewähltenCharakteristika alt gewordener Menschen und Patienten sowie klinisch geriatrischen Syndromenals häufig wiederkehrende praktische Herausforderungen. Zum Selbststudium und zurgründlichen Prüfungsvorbereitung ist eine Einführung geeignet, die sämtliche angebotenenLehrinhalte umfasst und von den Dozentinnen und Dozenten der <strong>Medizin</strong>isch-GeriatrischenKlinik geschrieben wurde: http://www.steinkopff.springer.de. Titel: „<strong>Medizin</strong> des Alterns und desalten Menschen“, Steinkopff-Verlag, Darmstadt, 2., überarbeitete und erweiterte Neuauflage imFrühjahr 2009.Fachspezifische VeranstaltungenZum fachspezifischen Unterricht des QB gehören:• 4 Vorlesungen• 2 Seminare à 1,5 Std. im Rahmen des Einführungsblocks (Propädeutik)• 3 Seminare à 1,5 Std. während der Wochen 3-11 (Es wird empfohlen, sich die entsprechendenMaterialien aus dem Netz herunterzuladen und zu den Seminaren mitzubringen)• POL-Fall Nr. 10Zum interdisziplinären Unterricht gehören:• 2 Vorlesungen (2. Vorlesung im Einführungsblock, „Demenzielle Erkrankungen“)• 1 Seminar (4 Std.) zusammen mit der Allgemeinmedizin und der Inneren <strong>Medizin</strong>Die Seminare finden im Albertinen-Haus statt, siehe Lageplan Seite 36!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!