03.12.2012 Aufrufe

Unsere Themen heute - Patientenliga Atemwegserkrankungen e.V.

Unsere Themen heute - Patientenliga Atemwegserkrankungen e.V.

Unsere Themen heute - Patientenliga Atemwegserkrankungen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: GTI medicare GmbH<br />

Sauerstoffsättigung im arteriellen (pulsierenden) Blut errechnen.<br />

Die Geräte waren anfangs noch ungenau und<br />

sehr störungsanfällig. Hier hat der technische Fortschritt<br />

zu deutlich stabileren Systemen geführt, die weniger<br />

bewegungsempfindlich sind und besser bei schlechter<br />

Durchblutung, z.B. bei Herzschwäche oder im Schock,<br />

messen.<br />

Die ersten serienmäßig hergestellten Pulsoxymeter wurden<br />

ab 1983 in der Narkoseüberwachung und auf<br />

Intensivstationen eingesetzt. Die Möglichkeit einer kontinuierlichen<br />

Messung kam einer Revolution gleich und<br />

bereits 1987 war die Pulsoxymetrie in den USA für die<br />

Allgemeinanästhesie vorgeschrieben. Man hatte erkannt,<br />

dass es infolge nicht erkannter Sauerstoffmangelzustände<br />

zu mehreren Tausend tödlichen Narkosezwischenfällen<br />

allein in den USA im Jahr gekommen<br />

war (Die Schätzungen beliefen sich zwischen 2.000<br />

und 10.000).<br />

Seitdem haben sich nicht nur die Geräte technisch verbessert,<br />

sie sind auch deutlich kleiner geworden. Heute<br />

werden Patienten nicht nur bei endoskopischen Untersuchungen<br />

pulsoxymetrisch überwacht, sondern auch<br />

die schlafmedizinische Diagnostik ist ohne Pulsoxymetrie<br />

nicht mehr denkbar. Mit einer Langzeitmessung klären<br />

wir bei unseren Patienten den Sauerstoffbedarf und<br />

setzen Pulsoxymeter in der Lungenfunktion bei Belastungsuntersuchungen<br />

(Gehstreckenuntersuchung, Spiro-<br />

Anzeige<br />

Zentraler Beitrag: Gesundheits-Check Luftpost<br />

Pulsoxymeter<br />

Klinik Schillerhöhe GmbH<br />

Zentrum für Pneumologie<br />

und Thoraxchirurgie<br />

Solitudestr. 18 ● 70839 Gerlingen<br />

Tel.: (07156)-203-0<br />

Fax: (07156)-203 -2001<br />

info@klinik-schillerhoehe.de<br />

http://www.klinik-schillerhoehe.de<br />

Als Akutkrankenhaus bietet die Klinik Schillerhöhe neben den etablierten Verfahren<br />

alle Behandlungsmöglichkeiten unter anderem bei folgenden Indikationen:<br />

➤ Chronisch obstruktive Bronchitis<br />

➤ Schlafbezogene Atemstörungen<br />

➤ Emphysem<br />

➤ Mukoviszidose<br />

➤ Bronchialkarzinom<br />

➤ Tuberkulose<br />

➤ Pneumonien<br />

Klinik Schillerhöhe GmbH, ein Unternehmen der Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH<br />

ergometrie) ein. In der Pädiatrie werden hiermit Frühgeborene<br />

überwacht und Geräte als Monitor mit nach<br />

Hause gegeben. Von unseren Rettungswagen sind die<br />

kleinen Pulsoxymeter nicht mehr wegzudenken.<br />

Warum dann nicht auch beim Sport? Bei sehr hoch fliegenden<br />

Piloten und auch bei Extrembergsteigern setzt<br />

man die Pulsoxymetrie bereits ein. Bei lungengesunden<br />

Freizeitsportlern macht die Pulsoxymetrie als neues<br />

Feature ihrer Multifunktionsuhr aber überhaupt keinen<br />

Sinn – hiervor schützt uns noch der augenblicklich hohe<br />

Preis. Patienten in einer Lungensportgruppe können aber<br />

hiermit unter Umständen besser geführt und vor zu großen<br />

Belastungen geschützt werden. Sport ist eine nicht<br />

zu unterschätzende Säule der Therapie und sollte nach<br />

Möglichkeit auch von Patienten mit fortgeschrittenen<br />

Erkrankungen ausgeübt werden. Jeder Teilnehmer einer<br />

Lungensportgruppe muss zuvor einer Belastungsuntersuchung<br />

unterzogen werden. Die Messung der<br />

Sauerstoffsättigung unter Belastung kann Hinweise auf<br />

einen gestörten Gasaustausch geben. Mit der Blutgasanalyse<br />

messen wir zusätzlich den Kohlendioxidpartialdruck,<br />

der bei fortgeschrittenen Lungenerkrankungen<br />

als Zeichen der zunehmenden Erschöpfung<br />

ansteigen kann. Dieses Alarmzeichen wird mit der<br />

Pulsoxymetrie leider nicht erfasst.<br />

Die Interpretation der Pulsoxymetrie erfordert eine gewisse<br />

Kenntnis, aber der Nutzen ist sehr hoch und die<br />

Methode wird sich in Zukunft noch weiter verbreiten.<br />

Autor:<br />

Dr. Ralph Stark<br />

Medizininsche Klinik III<br />

Schwerpunkt Pneumologie, Allergologie,<br />

Zentrum für Schlafmedizin und Heimbeatmung<br />

Krankenhaus Bethanien<br />

Bethanienstraße 21<br />

47441 Moers<br />

Anzeige<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!