03.12.2012 Aufrufe

Projekt: Haus Mühlengrund (02-0004) - seniorenbeirat rödermark

Projekt: Haus Mühlengrund (02-0004) - seniorenbeirat rödermark

Projekt: Haus Mühlengrund (02-0004) - seniorenbeirat rödermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dazu gehören:<br />

Ä Erstellung von Materialien über Aufgaben und Arbeitsmöglichkeiten von<br />

Seniorenvertretungen, sowie Mustersatzungen, Geschäfts- und<br />

Wahlordnungen<br />

Ä Vermittlung von Referenten für Vortragsveranstaltungen,<br />

Podiumsdiskussionen<br />

Ä Förderung von Initiativen kommunaler Seniorenbeiräte<br />

Ä regelmäßige Information über Entwicklung im Bereich der Altenpolitik und<br />

über die eigenen Aktivitäten des Vereins durch Informationsbriefe und<br />

Mitteilungen.<br />

Weiterbildungsangebote<br />

Jährlich stattfindende ein- und mehrtägige Seminare für Mitglieder kommunaler<br />

Seniorenvertretungen bieten ein breites Weiterbildungsangebot und sollen die<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage versetzen, ihre gesellschaftlichen,<br />

sozialen und politischen Aufgaben besser zu erkennen, um bei der Gestaltung der<br />

Lebensbedingungen älterer Menschen positiv mitwirken zu können.<br />

Um mehr alten Menschen den Zugang zum Internet zu ermöglichen und dessen<br />

Dienste wie E-Mail, E-Commerce und E-Banking zu nutzen, hat die VHS<br />

Wiesbaden im Auftrag der Landesregierung eine Konzeption zur Schulung von<br />

Multiplikatoren für die Internetbildung älterer Menschen entwickelt. In der VHS<br />

Wiesbaden findet diese Schulung statt.<br />

Kooperationen und Links<br />

Die Landesseniorenvertretung Hessen e.V. (LSVH) arbeitet in folgenden<br />

Organisationen mit:<br />

in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesseniorenvertretungen, im Europa-<br />

Komitee Hessen, in der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für<br />

Gesundheitserziehung (HAGE) und der Akademie der Generationen und im<br />

Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) – Fahrgastbeirat, in verschiedenen<br />

Kreisverkehrsbeiräten und mehreren weiteren überregionalen Verbänden,<br />

Arbeitsgruppen und Ausschüssen.<br />

Die LSVH arbeitet u.a. im Landespflegeausschuss und dessen<br />

Arbeitsgemeinschaft „Stationäre Pflege“ an der Ausgestaltung der<br />

Pflegebedingungen in Hessen mit.<br />

Mitglieder des Vorstandes der LSVH wirken mit in Arbeitsgruppen, die vom<br />

Hessischen Sozialministerium gebildet werden, um altenspezifische Fragen im<br />

Zusammenwirken mit Fachkräften und Experten aus der Wirtschaft und dem<br />

universitären Bereich zu behandeln.<br />

Ausdruck vom:30.11.2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!