03.12.2012 Aufrufe

Projektsteckbrief - Seeheim-Jugenheim

Projektsteckbrief - Seeheim-Jugenheim

Projektsteckbrief - Seeheim-Jugenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Strategien und Handlungskonzepte zur Schaffung<br />

von positiven Rahmenbedingungen<br />

für den demografischen Wandel in <strong>Seeheim</strong>-<strong>Jugenheim</strong><br />

Bevölkerungsenwicklung im Vergleich<br />

2006 bis 2025 (%)<br />

2010 2015 2020 2025<br />

Alsbach-Hähnlein -1,4 -2,9 -4 -4,9<br />

Babenhausen -0,7 -1,6 -2,5 -3,5<br />

Bickenbach -1,3 -2,4 -3,2 -4,1<br />

Dieburg -0,1 -0,8 -1,5 -2,2<br />

Eppertshausen 0,2 0,3 0,1 -0,4<br />

Erzhausen 6,1 12 16,4 19,3<br />

Fischbachtal k.A. k.A. k.A. k.A.<br />

Griesheim 1 1,8 2,1 2<br />

Groß-Bieberau k.A. k.A. k.A. k.A.<br />

Groß-Umstadt 0,1 -0,3 -0,8 -1,5<br />

Groß-Zimmern 0,8 1,1 1,4 1,4<br />

Messel k.A. k.A. k.A. k.A.<br />

Modautal -1,4 -2 -3,7 -4,4<br />

Mühltal 0,3 0,5 0,4 0,1<br />

Münster 1,1 2,2 2,8 3<br />

Ober-Ramstadt -0,8 -1,8 -2,6 -3,3<br />

Otzberg 0,6 1 1,4 1,6<br />

Pfungstadt -0,2 -0,5 -1 -1,7<br />

Reinheim -2,4 -4,8 -7,2 -9,4<br />

Roßdorf 1 1,5 1,5 1,3<br />

Schaafheim 0,3 -0,1 -0,6 -1,3<br />

<strong>Seeheim</strong>-<strong>Jugenheim</strong> -1,2 -2,4 -3,6 -4,6<br />

Weiterstadt 0,4 0,5 0,4 -0,1<br />

Landkreis Darmstadt-Dieburg 0 -0,1 -0,5 -1<br />

Darmstadt 0,4 1 1,4 1,5<br />

Tabelle 3 <strong>Seeheim</strong>-<strong>Jugenheim</strong>: Bevölkerungsentwicklung im Vergleich 2006 bis 2025 18<br />

Der erwartete Bevölkerungsrückgang und die sich ändernde Bevölkerungsstruktur werden<br />

sich auf die kommunalen Handlungsfelder auswirken. Die Vergleichende Prüfung des Rechnungshofs<br />

hat hierzu Kennzahlen ermittelt. 19 Der Bevölkerungsrückgang in <strong>Seeheim</strong>-<br />

<strong>Jugenheim</strong> wird demnach im Jahr 2050 zu einem rechnerischen Überschuss von 1.462 Wohneinheiten<br />

führen. Ein geringere Bedarf an Wohnraum und die daraus resultierenden Leerstände<br />

haben nicht nur Auswirkungen auf die Immobilienpreise. Sie beeinträchtigen u. a. das<br />

äußere Erscheinungsbild der Gemeinde und sie wirken sich negativ auf die Höhe der Gebühren<br />

aus.<br />

Die sieben Ortslagen <strong>Seeheim</strong>-<strong>Jugenheim</strong>s bedingen eine großflächige Infrastruktur. Kanäle,<br />

Wasserleitungen, Straßen müssen auch zukünftig im gleichen Maße Instand gehalten werden.<br />

Unter Betrachtung des demografischen Wandels bedeutet dies aber auch, dass weniger Nutzer<br />

trotz sinkender Auslastung für die Fixkosten zur Instandhaltung der technischen Infrastruktur<br />

aufkommen müssen. Die nachstehende Tabelle zeigt, dass alleine die Kostenbelastung<br />

je Einwohner für Wasser und Abwasser von 280,19 Euro im Jahr 2007 auf 347,62 Euro<br />

im Jahr 2050 steigen müsste. Dabei geht die Berechnung von konstanten Gesamtkosten ohne<br />

Einbeziehung einer Preisentwicklung aus.<br />

18 Nach Angaben der Bertelsmann Stiftung „Wegweiser Kommune“, http://www.wegweiser-kommune.de. Für die Gemeinden<br />

mit weniger als 5.000 Einwohnern liegen keine Daten vor.<br />

19 Vorläufige Prüfungsfeststellungen der 136. Vergleichenden Prüfung „Demografischer Wandel“ des Hessischen<br />

Rechnungshofs vom 17.9.2009<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!