03.12.2012 Aufrufe

Projektsteckbrief - Seeheim-Jugenheim

Projektsteckbrief - Seeheim-Jugenheim

Projektsteckbrief - Seeheim-Jugenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Strategien und Handlungskonzepte zur Schaffung<br />

von positiven Rahmenbedingungen<br />

für den demografischen Wandel in <strong>Seeheim</strong>-<strong>Jugenheim</strong><br />

5.1 ExpertInnenkommission<br />

Im April 2001 wurde seitens der damaligen Bürgermeisterin zunächst zur Umsetzung von<br />

Maßnahmen, die die Gemeinde <strong>Seeheim</strong>-<strong>Jugenheim</strong> kinder- und familienfreundlicher machen<br />

sollten, eine sogenannte ExpertInnenkommission eingerichtet. Vorausgegangen war dieser<br />

Installation die Erkenntnis, dass die sogenannten „weichen Standortfaktoren“ u. a. durch eine<br />

gezielte Kinder- und Familienpolitik gestärkt werden müssen. Dazu wurde als erste Maßnahme<br />

ein eigenständiger Fachbereich Kinder, Jugend und Senioren gegründet und ausgebaut,<br />

der zunächst mittels einer breit angelegten Haushaltsbefragung die Wünsche und Bedürfnisse<br />

an die Kinderbetreuung in der Gemeinde ermittelte. Die Themen in den ersten 6<br />

Jahren waren vor allem: Förderung der Kooperationen, Vernetzung der Einrichtungen, Qualitätssicherung<br />

der pädagogischen Arbeit durch gemeinsame Festlegung von Standards, Optimierung<br />

der Angebotsstruktur für alle Kinder und Jugendliche in der Gemeinde (genügend<br />

Plätze, bedarfsgerechte Öffnungs- und Schließzeiten, qualitativ hochwertige Ferienbetreuung<br />

nahezu während der kompletten hessischen Schulferien, vollwertige Verpflegung, geschlechtsspezifische<br />

Angebote, Förderungen, Einzelintegration etc.), Ausweitung generationenübergreifender<br />

Angebote, Konzeption und Organisation von einrichtungsübergreifenden,<br />

hochaktuellen Fachtagungen für Lehrer/Erzieher und interessierte Eltern, Schaffung von Planungssicherheit<br />

durch die Erstellung eines Leitbildes zur Verankerung in der lokalen Politik.<br />

Das Fazit der gemeinsamen Bemühungen, <strong>Seeheim</strong>-<strong>Jugenheim</strong> zu einer kinder- und familienfreundlichen<br />

Kommune zu machen, ist folgendes: Kinder- und Familienfreundlichkeit ist<br />

durch viele Aktionen im Gemeindeleben fest verankert (deutlich ausgeweitetes Betreuungs-,<br />

Erziehungs- und Bildungsangebot, ExpertInnenkommission, Weltkindertag, Modellkommune<br />

Schutzburg-Projekt (www.schutzburg.net), Präventionsrat, etc.. Die Eltern sind mit dem Angebot<br />

zufriedener und die Kinder- und Familienfreundlichkeit ist ein Standortfaktor für <strong>Seeheim</strong>-<strong>Jugenheim</strong>.<br />

In der ExpertInnenkommission sitzen alle an einem Tisch: kommunale, kirchliche, private<br />

und weitere Träger und Initiativen, die in <strong>Seeheim</strong>-<strong>Jugenheim</strong> Kinder oder Jugendliche bilden,<br />

betreuen und erziehen sowie Vertreterinnen der Elternschaft und der Lokalen Agenda 21,<br />

des Seniorenbeirates, des Ausländerbeirates, der Behindertenbeauftragte, Vertreter der beiden<br />

örtlichen Gewerbevereine und weitere Interessierte. Regelmäßige Gäste der ExpertInnenkommission<br />

sind VertreterInnen aller politischen Parteien.<br />

Je nach Themenstellung wird die ExpertInnenkommission um weitere Akteure erweitert.<br />

Die ExpertInnenkommission traf sich bisher zu 25 moderierten Sitzungen und berichtet über<br />

den Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport an die Gemeindevertretung.<br />

<strong>Seeheim</strong>-<strong>Jugenheim</strong> war als eine der ersten Kommunen zunächst mit dem Schutzburg-Projekt<br />

(die damalige Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Frau Renate<br />

Schmidt, konnte als Schirmherrin des Projektes gewonnen werden) und später auch noch mit<br />

der ExpertInnenkommission als „Bündnisse für Familien“ beim Bundesfamilienministerium<br />

vertreten.<br />

Die beiden Bündnisse wurden regelmäßig auf bundesweiten Veranstaltungen präsentiert.<br />

Die ExpertInnenkommission wurde Ende 2003 vom Hessischen Umweltministerium als vorbildliches<br />

Agenda-21-Projekt ausgezeichnet und im April 2005 wurde <strong>Seeheim</strong>-<strong>Jugenheim</strong> als<br />

Lokales Bündnis des Monats im Rahmen der Initiative des Bundesfamilienministeriums gelobt.<br />

Am 14.03.2006 wurde das gemeinsam erarbeitete gesellschaftspolitische Leitbild 37 in der<br />

Sitzung des Ausschusses für Soziales, Kultur und Sport verabschiedet.<br />

Seit der 22. Sitzung am 26.04.2007 beschäftigt sich die ExpertInnenkommission auf Anregung<br />

des Bürgermeisters schwerpunktmäßig mit dem Thema „Demografischer Wandel“. Die<br />

37 Siehe Anlage<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!