03.12.2012 Aufrufe

Stellungnahmen von Verbänden, Unternehmen und Weiteren - Metas

Stellungnahmen von Verbänden, Unternehmen und Weiteren - Metas

Stellungnahmen von Verbänden, Unternehmen und Weiteren - Metas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B<strong>und</strong>esamt für Metrologie METAS<br />

Lindenweg 50<br />

3084 Wabern<br />

Zuständig/Referenz: Daniel Jakob/bm Bern. 13. Dezember 2011<br />

Stellungnahme<br />

I:\Stellungnahme-METAS 2011<br />

Anhörung über das Abmessen <strong>und</strong> die Mengendeklaration <strong>von</strong> Waren in Handel <strong>und</strong> Verkehr!<br />

Verordnung über die Mengenengangaben im Offenverkauf Lind aus Fertigpackungen<br />

Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren<br />

Vorab danken wir für das Schreiben vom 14. September 2011 <strong>und</strong> die Möglichkeit zur Stellung<br />

nahme. Prinzipiell begrüsst der SBKV alle Revisionsarbeiten im Verordnungsrecht, die Unklar-<br />

heften beseitigen, verständlich formuliert <strong>und</strong> für die Praxis nachvollziehbar sind. Er steht gr<strong>und</strong><br />

sätzlich für eine transparente Warenauszeichnung gegenüber den K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en ein.<br />

Gerne nehmen wir zu den einzelnen Punkten Stellung:<br />

Art. 3 Mengenbestimmungen<br />

Die heutigen technischen Möglichkeiten mit der Tara-Funktion bei den Waagen führen zu einer<br />

Erleichterung beim Abwiegen <strong>von</strong> Rohstoffen, Zwischen- <strong>und</strong> Endprodukten. Aus folgenden<br />

Überlegungen sehen wir jedoch Probleme bei der Anwendung: In der täglichen Hektik, wo meh<br />

rere Verkaufspersonen die Ware über dieselbe Waage abwiegen müssen, führt dies bei einer<br />

Tara-Pflicht bei den Konsumenten eher zu Verunsicherung. da zwischen den Wiegeprozessen<br />

immer wieder ein Reset beziehungsweise eine Betätigung der Tara-Taste durch andere Personen<br />

erfolgt.<br />

Dem SBKV ist bekannt, dass Verpackungsmaterialien <strong>und</strong> Trennfolien aus Hygienegründen not<br />

wendig sind. Die heute erhältlichen Verpackungswaren fallen kaum mehr ins Gewicht, tragen<br />

aber zur Sicherstellung einer guten Hygienepraxis bei. Hinzu kommt. dass ene Trennfolie das<br />

Zusammenkleben der Produkte verhindert <strong>und</strong> den Konsumenten somit eine Erleichterung be<br />

ziehungsweise einen Mehrwert bringt<br />

Der SBKV ist der Ansicht, dass es daher allen Betrieben (auch solchen, die über Waagen mit<br />

Tara-Funktion verfügen) weiterhin erlaubt sein soll. maximal 3 % des Warengewichts zur Netto-<br />

ware zu schlagen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!