03.12.2012 Aufrufe

Stellungnahmen von Verbänden, Unternehmen und Weiteren - Metas

Stellungnahmen von Verbänden, Unternehmen und Weiteren - Metas

Stellungnahmen von Verbänden, Unternehmen und Weiteren - Metas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eidgenössisches Justiz- <strong>und</strong> Polizeidepartement EJPD<br />

B<strong>und</strong>esamt für Metrologie METAS<br />

Verordnung über die Mengenangabe im Offenverkauf <strong>und</strong> auf<br />

Fertigpackungen (MeAV)<br />

Ordonnance sur le mesurage et la déclaration de quantité des<br />

marchandises mesurables dans les transactions commerciales<br />

(ODqua)<br />

Ordinanza sulle indicazioni di quantità nella vendita di merce<br />

sfusa e sugli imballaggi preconfezionati<br />

(Ordinanza sulle indicazioni di quantità, OIQ)<br />

<strong>Stellungnahmen</strong> zur Anhörung:<br />

2 <strong>Stellungnahmen</strong> <strong>von</strong> <strong>Verbänden</strong>, <strong>Unternehmen</strong> <strong>und</strong> <strong>Weiteren</strong><br />

Prises de positions concernant l'audition :<br />

2 Prises de positions des associations, d'entreprises et<br />

d'autres<br />

Pareri della procedura dell'idagine conoscitiva:<br />

2 Pareri delle associazioni, delle imprese e degli altri<br />

Eröffnung der Anhörung:<br />

Ouverture de la procédure d'audition 14.9.2011<br />

Avvio della procedura d'indagine<br />

Ende der Anhörung<br />

Fin de la procédure d'audition 15.12.2011<br />

Termine della procedura d'indagine<br />

Bern-Wabern, 19. März 2012


ALDI SUISSE AG -<br />

Verwaltungsgebäude<br />

Z Postfach 1 50- CH-8423 Embrach-Embrapart<br />

B<strong>und</strong>esamt für Metrologie METAS<br />

Herr Vaterlaus<br />

Lindenweg 50<br />

3003 Bern-Wabern<br />

Ihr Zeichen Unser Zeichen Telefon Telefax Datum<br />

PZ / tS +41 (0)43 266 5645 +41 (0)63 266 5600 18. November 2011<br />

Antworten zur Anhörung bezüglich der Mengenangabeverordnung<br />

Sehr geehrter Herr Vaterlaus<br />

Wir beziehen uns auf das Schreiben vom 14. September 2011 des Eidgenössischen justiz- <strong>und</strong> Polizei-<br />

departement EJPD <strong>und</strong> nehmen im Rahmen der Anhörung zur Verordnung über die Mengenangabe<br />

gerne wie folgt Stellung:<br />

Art. 1 Abs. 2: Kein Kommentar<br />

Art. 3 Abs. 1: Bei der Nettomenge soll weiterhin eine Toleranz bestehen bleiben um zu gewährleisten,<br />

dass beim losen Obst <strong>und</strong> Gemüse die Obstknotenbeutel mitgewogen werden können.<br />

Es ist bei vielen Produkten dem K<strong>und</strong>en selber überlassen, ob er vom Angebot eines<br />

Beutels Gebrauch machen möchte oder das Produkt ohne Verpackung an der Kasse<br />

wiegen lässt. Die Beutel sind in Relation zum Inhalt sehr leicht <strong>und</strong> beeinflussen den<br />

Kaufpreis minimal, zum Teil nicht.<br />

Art. 11 Abs. 2: Die Mindestschriftgrösse für Konformitätskennzeichnung ist zu begrüssen.<br />

Art. 15: Für Spirituosen ist die Variante 8 zu bevorzugen, da bereits heute die in der Anlage zu<br />

den Wertereihen für Nennfüllmengen <strong>von</strong> Fertigverpackungen definierten Werte der<br />

europäischen Richtlinie eingehalten werden.<br />

Art. 17: Die höheren Toleranzwerte sind zu begrüssen,<br />

Art. 21: Kein Kommentar<br />

Art. 24: Bei verpackten, gewichtsausgezeichneten Produkten ist zu beachten, dass die<br />

Abweichungen stark <strong>von</strong> khmatischeri Verhältnissen abhangen können, Beim Obst <strong>und</strong><br />

Gemüse ist der Verdunstungseffekt bei warmen Temperaturen zwischen dem<br />

Abpackzeitpunkt <strong>und</strong> dem erstmaligen lnverkehrbringen nicht zu vernachlässigen.


Art. 25-28: Kein Kommentar<br />

Art. 31: Kein Kommentar<br />

Sollten Sie hierzu noch Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

Fre<strong>und</strong>liche Grüsse<br />

ALDI SUISSEAG<br />

1ens Krüger Philipp Zgraggen<br />

La ndeskoordinator Zentraleinkauf Leiter Qualitätsmanagement


Office federal de metrologie<br />

METAS<br />

Lindenweg 50 J ~ '-I ~'1<br />

3003 Berne-Wabern<br />

Berne, le 28 novembre 2011<br />

Prise de position<br />

dans le cadre de I'audition relative Q I'ordonnance sur les d,klarations<br />

Madame, Messieurs,<br />

Nous vous remercions de nous avoir integres dans le cercle des organisations consultees. Ci-apre.s<br />

nos reponses a vos questions :<br />

Art. 11. 01. 2<br />

La hauteur minimumdes caracteres a toujours ete respectee par les milieux du vin. Pour ce faire<br />

ils ont tenu compte de la recommandation de l'Association des chimistes cantonaux suisses d'un<br />

minimum«Arial 7 ». Nous ne voyons donc aucun inconvenient de reprendre la reglementation<br />

europeenne en la matiere. II faudra toutefois songer a un delai transitoire ou a des dispositions<br />

permettant de la souplesse en ce qui concerne I'importation de vins extracommunautaires<br />

(Amerique du Sud, Pacifique, Asie). 11 n'est en effet pas a exelure que certains pays<br />

exportateurs oe connaissent pas de hauteur minimumpour les caracteres de leur etiquetoge.<br />

Art. 15<br />

Le Secteur vitivinicole suisse en general et l'Association suisse du commerce des vins (ASCV)en<br />

particulier sont opposes Cl toute nouvelle reglementation en Ia matiere. Nous estimons en effet<br />

qu'il n'y a aucune raison d'adopter des valeurs nominatives contraignantes pour les vins. La valeur<br />

nominale doit aujourd'hui deja figurer sur I'emballage. 11 n'y a des lors aucune tromperie de<br />

mettre sur 1emarche des bouteilIes contenant 57cl, 72d, 84d ou autres.<br />

Diverses regions de Suisse, en particulier les cantons de Vaud et des Grisons connaissent la<br />

bouteille 70d depuis des decennies, voire des siecles. Cette valeur nominale traditionnelle est<br />

connue de tous et fait partie intigrante de notre patrimoine. Cette particularite suisse doit etre<br />

maintenue, a I'instar de ce que I'VE accepte pour le vin jaune du Jura fran~ais, a savoir la<br />

bouteille de 62cl.<br />

Pour ce qui concerne la contenance de 20cl, notre reponse est encore plus categorique. 11 s'agit~la<br />

d'une bouteille de circulation consignee qui est exclusivement utilisee en Suisse. La cooperative<br />

Viniharass qui gere ce parc de bouteilles et Cl laquelle sont affilies tous les grands embouteilleurs<br />

du poys, subiraient d'enormes pertes de devoir remplocer ces bouteilles de 20el par des<br />

recipients de 25c1- seule contenance aceeptee par I'VE.<br />

1


Variante A<br />

Cette variante correspond a 10reaHte actuelJe. Deja aujourd'hui les exportateurs (vers I'UE) sont<br />

tenus d'utiliser des bouteilIes conformes Cila legislation europeenne. Une obligation formelle qui<br />

ne ferait que gonfler un peu plus la maree legislative qui nous submerge a tous les niveaux, est<br />

des lors superflue et inutile.<br />

Nous sommes egalement opposes a I'indication d'un prix unitaire (prix au litre). Les contraintes<br />

actuelles en matiere d'etiquetage sont dejCi teiles que toute indication additionnelle doit etre<br />

evitee au risque de devoir joindre une brochure a chaque bouteille, I'etiquette etant trop petite<br />

pour contenir 10totalite des indications obligatoires.<br />

Variante B<br />

Suivant notre argumentation plus haut nous sommes forouchement opposes Ci une teile<br />

reglementotion.<br />

II n'y 0 d'oilleurs aucune explicotion logique au fait que I'UE oit elimine toutes les valeurs<br />

nominatives CiI'exception du vin et des spiritueux (directive 2007/45). Les eaux minerales, les<br />

softdrinks, 10biere, les boissons energetiques et autres this glaces peuvent etre mise dans des<br />

recipients de n'importe quelle valeur nominale. Le seul foit que le vin et les spiritueux soient en<br />

principe plus onereux que les autres boissons ne justifie pas une legislation restrictive, voire<br />

contraignante. Ce n'est donc pas parce que l'Union europeenne manque de logique que 10Suisse<br />

doit s'aligner.<br />

Art. 23<br />

L'introduction d'une base lega!e pour 10marque de conformite.« e» est a saluer, notomment pour<br />

les exportofeurs qui beneticieronf de faciHtes grcce Cicela.<br />

II conv;endra cependant de ne pas mettre en place un appareil de contrale surdimensionne.<br />

L'office federol de metrologie procedant periodiquement ades contrales aupres des fabricants<br />

suisses (de bouteilles) et aupres des importateurs, de nouvelles instances ef organismes de<br />

contrale deviennent superflus. Ce d'autant plus que les cantons disposent egalement de<br />

mecanismesde contrale complementaires.<br />

Avec os salutations les meilleures<br />

Ernest Dällenbach<br />

Directeur<br />

2


Z Association<br />

< Nationale des Coopratives<br />

Viti-vinicoles suisses<br />

0ffice fdral de mtrologie<br />

METAS<br />

Lindenweg 50<br />

3003 Berne-Waberri<br />

Berne, le 28 novembre 2011<br />

Prise de position<br />

dans le cadre de Iaudition relative i l‘ordonnance sur les dclarations<br />

Madame, Messieurs,<br />

Nous vous remercions de nous avoir intgrs dans le cercle des organisations consultes. Ci-aprs<br />

nos rponses vos questions:<br />

Art. 11. al. 2<br />

La hauteur minimum des caractres ci toujours respecte par les miiieux du vin. Pour ce faire<br />

us ont tenu compte de la recommandation de {‘Association des chimistes cantonaux suisses d‘uru<br />

minimum « Arial 7 ». Nous ne voyons donc aucun inconvnient de reprendre la rglementation<br />

europenne en ici matire,<br />

Art. 15<br />

Le secteur vitivinicole suisse en gbrai et l‘Association nationale des coopratives vitivinicoles<br />

suisses (ANCV) en particulier sont opposs toute nouvelle rgiementation en ici matire. Nous<br />

estimons en effet qu‘il n‘y a aucune raison d‘adopter des valeurs nominatives contraigriantes pour<br />

les vms, La valeur nominale doit aujourd‘hui dj figurer sur l‘emballage. Ii n‘y ci ds lors aucune<br />

tromperie de mettre sur le march des bouteiiies contenant 57ci, 72c1, 84c1 ou autres.<br />

biverses rgions de Suisse, en particulier les carutons de Vaud et des Grisons connaissent la<br />

bouteiile 70c1 depuis des d&ennies, voire des sicles. Cette valeur nominale traditionneile est<br />

corinue de tous et fait partie intgrante dc notre patrimoine. Cette particularit. suisse doit tre<br />

maintenue, l‘mnstar de cc que l‘UE accepte pour le vin jaune du Jura franGais, c savoir Ici<br />

bouteulle de 62c1.<br />

Pour cc qui concerrue la contenance de 20c1, notre rponse est encore plus catgorique. II s‘agitl<br />

d‘une bouteilie dc circulation consigne qui est exclusivement utilise en Suisse. La cooprative<br />

Viniharass qui gre ce parc de bouteilles et i laquelle sont affilis tous les grands embouteiileurs<br />

du pays, subiraient d‘normes pertes de devoir remplacer ccs bouteilles de 20c1 par des<br />

rclplents dc 25c1 - seule contenance accepte par l‘UE.<br />

Associcition nationale des coop&‘atives vitivinicoles suisses, Amthausgasse 1, 3011 Berne<br />

Tel 031 311 45 08, Fax 031 312 10 72


Variante A<br />

Cette variante correspond i la ralit actuelle. Dj aujourdhui les exportateurs (vers lUE) Sont<br />

tenus d‘utiliser des bouteilles conformes la lgislation europenne. Une obligation formelle qui<br />

ne ferait que gonf 1er un peu plus la marge lgislative qui nous submerge tous les niveaux, est<br />

ds tors superflue et inutile.<br />

Nous sommes galement opposs l‘indication dun prix unitaire (prix au litre). Les contraintes<br />

actuelles en matire dtiquetage sont dj teiles que toute iridication additionnelle doit tre<br />

vite au risque de devoir joindre une brochure chaque bouteiile, Ptiquette tant trop petite<br />

pour contenir la totaiit des indications obiigatoires.<br />

Variante 8<br />

Suivant notre argumentation plus haut nous sommes farouchement opposs i une teile<br />

rglementation.<br />

II n‘y a dailleurs aucune explication iogique au fait que l‘UE ait limin toutes les valeurs<br />

nominatives lexception du vin et des spiritueux (directive 2007/45). Les eaux minrales, les<br />

softdrinks, la bire, les boissons nergtiques et autres ths gIacs peuvent tre mis dans des<br />

r&ipients de n‘importe quelle valeur nominale. Le seul fait que le vin et les spiritueux soient en<br />

principe plus on&eux que les autres boissons ne justific pas une lgislation restrictive, voire<br />

contraignante. Ce nest donc pas parce que l‘Union europenne manque de logique que la Suisse<br />

doit saligner.<br />

Art. 23<br />

L‘introduction d‘une base lgale pour la marque de conformit « e » est i saluer, notamment pour<br />

les exportateurs qui bnficieront de focilits grace cela.<br />

II conviendra cependant de ne pas mettre en place un appareil de contr6le surdimensionn.<br />

Loffice fdrai de mtrologie procdant priodiquemerit ä des contrSles auprs des fabricants<br />

suisses (de bouteilles) et auprs des importateurs, de nouvelles instances et organismes de<br />

contr6le deviennent superflus. Ce d‘outant plus que les cantons disposent galemerit de<br />

mcanismes de contr8le complmentaires.<br />

Avec nos salutatioris les meilleures<br />

.<br />

Ernest ballenbach<br />

Secrtaire<br />

2


B<strong>und</strong>esamt für Metrologie METAS<br />

Lindenweg 50<br />

3084 Wabern<br />

Zuständig/Referenz: Daniel Jakob/bm Bern. 13. Dezember 2011<br />

Stellungnahme<br />

I:\Stellungnahme-METAS 2011<br />

Anhörung über das Abmessen <strong>und</strong> die Mengendeklaration <strong>von</strong> Waren in Handel <strong>und</strong> Verkehr!<br />

Verordnung über die Mengenengangaben im Offenverkauf Lind aus Fertigpackungen<br />

Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren<br />

Vorab danken wir für das Schreiben vom 14. September 2011 <strong>und</strong> die Möglichkeit zur Stellung<br />

nahme. Prinzipiell begrüsst der SBKV alle Revisionsarbeiten im Verordnungsrecht, die Unklar-<br />

heften beseitigen, verständlich formuliert <strong>und</strong> für die Praxis nachvollziehbar sind. Er steht gr<strong>und</strong><br />

sätzlich für eine transparente Warenauszeichnung gegenüber den K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en ein.<br />

Gerne nehmen wir zu den einzelnen Punkten Stellung:<br />

Art. 3 Mengenbestimmungen<br />

Die heutigen technischen Möglichkeiten mit der Tara-Funktion bei den Waagen führen zu einer<br />

Erleichterung beim Abwiegen <strong>von</strong> Rohstoffen, Zwischen- <strong>und</strong> Endprodukten. Aus folgenden<br />

Überlegungen sehen wir jedoch Probleme bei der Anwendung: In der täglichen Hektik, wo meh<br />

rere Verkaufspersonen die Ware über dieselbe Waage abwiegen müssen, führt dies bei einer<br />

Tara-Pflicht bei den Konsumenten eher zu Verunsicherung. da zwischen den Wiegeprozessen<br />

immer wieder ein Reset beziehungsweise eine Betätigung der Tara-Taste durch andere Personen<br />

erfolgt.<br />

Dem SBKV ist bekannt, dass Verpackungsmaterialien <strong>und</strong> Trennfolien aus Hygienegründen not<br />

wendig sind. Die heute erhältlichen Verpackungswaren fallen kaum mehr ins Gewicht, tragen<br />

aber zur Sicherstellung einer guten Hygienepraxis bei. Hinzu kommt. dass ene Trennfolie das<br />

Zusammenkleben der Produkte verhindert <strong>und</strong> den Konsumenten somit eine Erleichterung be<br />

ziehungsweise einen Mehrwert bringt<br />

Der SBKV ist der Ansicht, dass es daher allen Betrieben (auch solchen, die über Waagen mit<br />

Tara-Funktion verfügen) weiterhin erlaubt sein soll. maximal 3 % des Warengewichts zur Netto-<br />

ware zu schlagen.


SteUungnahme Seite 2<br />

Art. 10 Mengenangabe nach Art der Ware<br />

13. Dezember2011<br />

Es ist für den SBKV fraglich, ob die Angabe der Stückzahl in Konfekt- oder Prailnenschachteln als<br />

Handelsbrauch erachtet würde <strong>und</strong> somit <strong>von</strong> der Erwähnung des Nenngewichts abgewichen<br />

werden dürfte. Der SBKV erachtet eine Präzisierung durch das EJPD mit expliziten Ausnahme<br />

regelungen als notwendig.<br />

Art. 30 Messung oder Kontrolle der Füllmenge<br />

Für die Kontrollmessungen wird eine schriftliche Dokumentations- <strong>und</strong> Aufbewahrungsfrist <strong>von</strong><br />

fünf Jahren gefordert. Für handwerkliche Betriebe oder solche mit geringem Anteil an Fertig-<br />

packungen entsteht mit dieser Forderung erneut ein administrativer Mehraufwand. Eine schrift<br />

liche Dokumentation über die Messkontrolle ist daher abzulehnen.<br />

Art. 33 Abs. 3 Kontrolle <strong>von</strong> Fertigpackungen<br />

Die Kontrolle der Fertigpackungen, die im Einklang mit der Eichung <strong>von</strong> nichtselbständigen Waa<br />

gen alle zwei Jahre zu erfolgen hat, wird vom SBKV begrüsst.<br />

Wir danken nochmals für die Möglichkeit zur Stellungnahme <strong>und</strong> wünschen im Namen der<br />

Bäckerschaft frohe Festtage.<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüssen<br />

SBKV Schweizerischer Bäcker-Konditorenmeister-Verband<br />

SKCV Schweizerischer Konditor-Confiseurmeister-Verband<br />

at Kly Daniel Jakob<br />

Direktor SBKV ASA-Fachstelle<br />

1/<br />

Dipl. zert. SIFA/EKAS


MAX BALDINGER AG<br />

Tel. +41 44 806 80 80<br />

Bruggacherstrasse 8<br />

Fax +41 44 806 80 85<br />

Maschinen <strong>und</strong> Anlagen<br />

Lignes d’embouteillage<br />

� Macchine e impianti<br />

z. H. <strong>von</strong><br />

I/Nachricht<br />

Herrn Hans-Peter Vaterlaus<br />

I/Tel<br />

I/Fax<br />

031 323 33 04<br />

hans-peter.vaterlaus@metas.ch<br />

u/Ref. R. Baldinger<br />

Direktwahl 01 806 80 80<br />

Bereich GL<br />

Seite 1<br />

1.12\br\1a\1a1007.doc<br />

Verschliesstechnik<br />

Systèmes de bouchage<br />

� Sistemi di chiusura<br />

B<strong>und</strong>esamt für Metrologie<br />

METAS<br />

Lindenweg 50<br />

3003 Bern-Wabern<br />

Fällanden, 07. Oktober 2011<br />

Postfach 177 CH-8117 Fällanden<br />

e-mail info@baldinger.biz www.baldinger.biz<br />

Getränketechnologie<br />

Technologie des boissons<br />

� Tecnologia delle bevande<br />

Anhörung:<br />

Verordnung über das Abmessen <strong>und</strong> die Mengendeklaration <strong>von</strong> Waren in Handel<br />

<strong>und</strong> Verkehr / Verordnung über die Mengenangabe im Offenverkauf <strong>und</strong> auf<br />

Fertigpackungen<br />

Sehr geehrter Herr Vaterlaus,<br />

danke für die Zustellung der Unterlagen. Gerne nehme ich dazu wie folgt Stellung betreffend den<br />

Artikel 15 „Wertereihe für Weine <strong>und</strong> Spirituosen in der Schweiz“<br />

Ich bevorzuge Regelungsvariante B.<br />

Begründung:<br />

Aus Sicht des Konsumenten:<br />

Auch wenn die Nennfüllmenge auf der Flasche/der Etikette ersichtlich ist, sind doch die vielen<br />

unterschiedlichen Flaschen geeignet, den Käufer glauben zu lassen, er würde „eine Flasche Wein“<br />

kaufen. Dabei wird kaum der Inhalt, wohl aber andere – offensichtliche – Kriterien den Kauf<br />

entscheiden. Es ist stossend, dass der Konsument eine um ca. 7 % unterschiedliche Menge<br />

Weines ersteht je nach Verpackung. Zudem ist der Preisvergleich erschwert.<br />

In der Praxis läuft das auf eine Wettbewerbsverzerrung hinaus, auch wenn alle gesetzlichen<br />

Auflagen erfüllt sind.<br />

Aus Sicht des Abfüllers:<br />

Aus Sicht des Abfüllers würde die Regelung „B“ wesentliche Vorteile bringen:<br />

� Günstigere Flaschenpreise. Das heutige doppelspurige Angebot (70 <strong>und</strong> 75 cl für die meisten<br />

Flaschen) könnte praktisch halbiert werden. Die Vereinfachung in der gesamten Logistikkette<br />

wären erheblich. Die Einsparungen auch (eine allfällige Unterstützung der einzigen<br />

verbleibenden (Grün-)Glashütte findet auch nicht statt durch die Beibehaltung <strong>von</strong> 70 cl, denn<br />

die Importeure können fast alle Modelle auch liefern).<br />

� Vereinfachte Administration. Es gibt Abfüller, welche beide Volumina abfüllen (solche, die<br />

exportieren). Vereinfachung Preislegung <strong>und</strong> Inventar.


MAX BALDINGER AG<br />

Tel. +41 44 806 80 80<br />

Bruggacherstrasse 8<br />

Fax +41 44 806 80 85<br />

Maschinen <strong>und</strong> Anlagen<br />

Lignes d’embouteillage<br />

� Macchine e impianti<br />

Verschliesstechnik<br />

Systèmes de bouchage<br />

� Sistemi di chiusura<br />

Postfach 177 CH-8117 Fällanden<br />

e-mail info@baldinger.biz www.baldinger.biz<br />

Getränketechnologie<br />

Technologie des boissons<br />

� Tecnologia delle bevande<br />

� Zirkulationsglas I. Es gibt u.a. für 0.2 l Flaschen Normkästen (Viniharass). Ursprünglich waren<br />

darin Burg<strong>und</strong>erfläschen 0.2 l mit Kronenkorkmündung. Dann wurden diese ersetzt durch<br />

Bordeaux-Fläschchen 0.25 l mit BVS-Gewindemündung. Schlussendlich wurde ein 0.2 l<br />

Bordeaux-Fläschchen lanciert aufgr<strong>und</strong> der Nachfrage (aus Preisgründen). Somit ist die Idee<br />

eines schweizweiten Retourglas-Systems stark belastet (Triage) oder gar gefährdet.<br />

� Zirkulationsglas II. Die erhobene VEG <strong>von</strong> CHF 0.06 je 0.7/0.75 l Flasche zeigt, dass der B<strong>und</strong><br />

die Wiederverwertung <strong>von</strong> Flaschen (vorzugsweise zur Wiederbefüllung) fördert. Nun ist das<br />

Sammeln, Separieren, Kontrollieren <strong>und</strong> Waschen ungleich schwieriger, wenn scheinbar<br />

gleiche Flaschen verschiedene Nenninhalte aufweisen<br />

Es ist nachvollziehbar, wenn jeder Marktteilnehmer mit allen legalen Mitteln um seine K<strong>und</strong>schaft<br />

kämpft. Im vorliegenden Fall dürfte der Vorteil für die Schweizer Weinwirtschaft bei Variante „B“<br />

erheblich grösser sein als die Summe der Vorteile auf Betriebsebene.<br />

Diese Ueberlegungen rechtfertigt meiner Meinung nach das Verordnen der Variante „B“ im<br />

Interesse der Marktteilnehmer. Eine willkommene Entlastung auf Kostenseite wäre die Folge,<br />

würden alle Konkurrenten gleich lange Spiesse haben.<br />

Die obligatorischen Volumenreihen für die anderen alkoholischen Getränke gehen in Ordnung.<br />

Ich danke für die Gelegenheit zur Meinungsäusserung <strong>und</strong> verbleibe<br />

Beilage: Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüssen<br />

-<br />

MAX BALDINGER AG<br />

Roland Baldinger<br />

Seite 2


B<strong>und</strong>esamt für Metrologie METAS Brugg. 6. Dezember 2011<br />

Lindenweg 50<br />

3003 Bern<br />

Zustandig Thomas Jaggi<br />

Anhörung über die Mengenangabeverordnung (MeAV)<br />

Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren<br />

Sekretariat Bernadette <strong>von</strong> Redrng<br />

Dokument Stellungnahme SSV zu MeAVdoc<br />

Mit Ihrem Schreiben vom 14. September 2011 laden Sie uns ein, zum Entwurf für eine Verordnung<br />

über die Mengenangaben im Offenverkauf <strong>und</strong> auf Fertigpackungen (MeAV) Stellung zu nehmen.<br />

Besten Dank.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzliche Erwägungen<br />

Die korrekte <strong>und</strong> möglichst einfache <strong>und</strong> praxistaugliche Regelung der Mengenangabe für den<br />

Verkehr <strong>und</strong> Verkauf <strong>von</strong> Waren ist auch für die Landwirtschaft wichtig. Insbesondere Direktver<br />

markter <strong>und</strong> auch die selbstkelternden Weinbauern müssen die MeAV beachten, Die Einhaltung<br />

der MeAV sollte mit vertretbarem Aufwand möglich sein. Daher ist sie möglichst praxistauglich<br />

umzusetzen.<br />

Das europäische Konform itätskennzeichen “e“ soll für die Anwender freiwillig bleiben.<br />

Stellungnahme zu den einzelnen Bestimmungen<br />

Zur Vernehmlassungvorlage haben wir folgende Bemerkungen:<br />

Art3<br />

Bemerkungen<br />

De Direktemarlte, im Hofladen odcr an Maiktstanden sollen vor einer Ausnahme. der Abmes<br />

sung der Nettornenge profitieren Iwnnen damit sie mit der Neuregelung nicht ge:wungen werden<br />

neue Waagen mit Tara-Funktion anzuschaffen<br />

Diese Ausnahme ist in der geplanten Vemrdnung des EJPD umzusetzen<br />

Art. 3. Abs. 2 ist für viele Waren in der Praxis nicht anwendbar. Viele Waren (z.B. pasteurisierte<br />

Milch> müssen gekühlt abgegeben werden. Die Volumenkontrolle ist für die Anbieter so nicht mit<br />

vertretbarem Aufwand zu bewerkstelligen


Art. 15<br />

-2-<br />

Für diese Vemehmiassungsantwort hat der Schweizerische Bauernverband (SBV eine Konsultati<br />

on seiner Sektionen durchgeführt <strong>und</strong> für Art, 15 haben sich alle antwortenden Sektionen für Vari<br />

ante A ausgesprochen. Der SB V unterstützt diese eindeutigen Haltungen.<br />

Schlussbemerkungen<br />

Aus Sicht der Landwirtschaft muss die MeAV möglichst einfach <strong>und</strong> praxisnah ausgestaltet wer<br />

den, damit diese auch unter den in der Direktvermarktung üblichen Verhältnissen erfüllt werden<br />

kann. Weiter sind die Anliegen des Weinbausektors bezüglich der Füllmengen der Gebinde zu<br />

berücksichtigen.<br />

Die Verwendung des europäischen Konformitätszeichens .e“ soll freiwillig bleiben.<br />

Wir hoffen, dass Sie unsere Anliegen berücksichtigen werden <strong>und</strong> danken Ihnen nochmals für die<br />

Möglichkeit zur Stellungnahme.<br />

Fre<strong>und</strong>liche Grüsse<br />

Schweizerischer Bauernverband<br />

Hansjörg Walter Jacques Bourgeois<br />

Präsident Direktor<br />

Ausgefüllter Fragebogen


Schweizerischer Bauernverband, Laurstrasse 10, 5200 Brugg<br />

Antworten des Schweizerischen Bauernverbandes (SBV) zum Fragebogen in der Anhörung<br />

zur Mengenangabeverordnung;<br />

Art. 1 Abs. 2: Fertigpackungen <strong>von</strong> Arzneimitteln unterstehen nicht dieser Verordnung.<br />

Das hat zur Folge, dass Bonbons gegen Halsschmerzen <strong>und</strong> Heiserkeit, die zur Arzneimit<br />

telkategorie E gehören, nicht der vorliegenden Verordnung unterstehen. Dagegen würden Bon<br />

bons des gleichen <strong>Unternehmen</strong>s in einer vergleichbaren Verpackung. die nicht zu dieser Arznei<br />

mittelkategorie gehören, der Verordnung jedoch unterstehen.<br />

SBV: Gr<strong>und</strong>sätzlich sind die Verordnungen so aufeinander abzustimmen, dass keine Lü<br />

cken <strong>und</strong> keine Doppelspurigkeiten entstehen. Das bezieht sich sowohl auf das anzuwen<br />

dende Verordnungsrecht als auch auf die zuständigen Vollzugsbehören.<br />

Art. 3 Abs. 1: Massgebend ist die Nettomenge einer Ware.<br />

Zukünftig muss das Hygienepapier bei Offeneinkauf z.B. bei Metzgereien als Tara berücksichtigt<br />

werden.<br />

SBV: Gr<strong>und</strong>sätzlich kann dieser Neuerung zugestimmt werden, da die technischen Mittel,<br />

wie elektronische Waagen, zur Verfügung stehen. Für Marktfahrer <strong>und</strong> andere Direktver<br />

markter erachten wir aber eine Ausnahmeregelung im Sinn der heute gültigen Lösung als<br />

zwingend erforderlich.<br />

Art. 11 Abs. 2: Übernahme der EU-Regelung der Mindesthöhe der Schriftgrössen der<br />

Mengenangabe für alle Fertigpackungen (mit oder ohne Konformitätszeichen «e»)<br />

Für Fertigpackungen mit Konformitatszeichen «e» gilt dies schon heute.<br />

SBV: Dieser Neuerung stimmt der SBV zu.<br />

Art. 15: Wertereihen für Weine <strong>und</strong> Spirituosen in der Schweiz<br />

Welche der möglichen Reg&ungsvarianten wird bevorzugt:<br />

A: Für den nationalen Gebrauch werden keine Werte für die Nennfüllmengen <strong>von</strong> Wein<br />

<strong>und</strong> Spirituosen vorgeschrieben. Für Weine <strong>und</strong> Spirituosen. welche mit dem Konformitätszeichen<br />

— Variante<br />

«e» versehen werden, sind die Wertereihen der europäischen Richtlinie verbindlich Diese Rege<br />

lung entspricht dem geltenden Recht. Falls Sie sich für diese Variante aussprechen sollte in die<br />

sem Fall die Preisbekanntgabeverordnung (PBV) so ergänzt werden dass die Gr<strong>und</strong>preisangabe<br />

neu erforderlich ist‘<br />

2<br />

Variante B Einführung <strong>von</strong> Wertereihen fur Weine <strong>und</strong> Spirituosen in der Schweiz unabhängig<br />

ob mit oder ohne Konformitatszeichen ‚e deklariert (Harmonisierung mit der europaischen Richtli<br />

nie),<br />

SBV: Der SBV hat die betroffnen Mitgliederorganisationen über ihre Haltung zu diesem<br />

Punkt befragt <strong>und</strong> alle Organisationen haben sich für Variante A ausgesprochen. Sie wollen<br />

also am heutigen Zustand festhalten.


Art. 17: Neue Regelung <strong>von</strong> Waren mit Abtropfgewicht, Anpassung der Terminologie an Codex<br />

Alimentarius. Definition der metrologischeri Anforderungen<br />

Um der Besonderheit der Produkte mit Abtropfgewicht <strong>und</strong> vor allem den Stoffaustauschvorgängen<br />

zwischen festen Lebensmitteln <strong>und</strong> Aufgussflüssigkeit besser Rechnung zu tragen, sollen für die<br />

Prüfung des Abtropfgewichtes in Zukunft höhere Toleranzwerte gelten.<br />

SBV: Dieser Neuerung stimmt der SBV zu.<br />

Art. 21: Neue metrologische Anforderungen bei Fülimengen nach Stückzahl<br />

Anpassung an die Empfehlungen der Organisation Internationale de Mtrologie Lgale (OIML).<br />

SBV: Dieser Neuerung stimmt der SBV zu.<br />

Art. 24: Neudefinition der zulässigen Minusabweichungen bei Fertigpackungen ungleicher Nenn<br />

fülimengen<br />

Die Minusabweichungen für einzelne Fertigpackungen, bei denen das Gewicht variiert, werden<br />

reduziert (Anpassung an die Genauigkeit heutiger Waagen).<br />

SBV: Dieser Neuerung stimmt der SBV zu.<br />

Art. 25— 28: Massbehältnis-Flaschen<br />

Die Integration der europäischen Regelung in die Verordnung ermöglicht den betroffenen Unter<br />

nehmen einen schnelleren <strong>und</strong> einfacheren Zugriff auf die Regelung.<br />

SBV: Dieser Neuerung stimmt der SBV zu.<br />

Art. 31: Meldepflicht für Schweizer Hersteller. welche das «e»-Zeichen auf ihren Fertigpackungen<br />

anbringen <strong>und</strong> für <strong>Unternehmen</strong>, welche Massbehältnisflaschen (measuring container bottles<br />

MCB) herstellen.<br />

SBV: Dieser Neuerung stimmt der SBV zu.


B<strong>und</strong>esamt für Metrologie METAS<br />

Lindenweg 50<br />

3003 Bern-Wabern<br />

Zurlch 15 Dezember 2011/kre<br />

4?<br />

Schweizer Brauerei-Verband<br />

Association suisse des brasseries<br />

Associazione svizzera delle birrerle<br />

Associaziun svizra da bierarias<br />

Anhörung Verordnung über das Abmessen <strong>und</strong> die Mengendeklaration <strong>von</strong> Waren in<br />

Handel <strong>und</strong> Verkehr / Verordnung über die Mengenangabe im Offenverkauf <strong>und</strong> auf<br />

Fertigpackungen<br />

Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren<br />

Sehr geehrter Herr Vaterlaus<br />

Besten Dank für die Zusendung der Anhörungsunterlagen. Gerne nehmen wir nachfolgend<br />

zu den Varianten A <strong>und</strong> B zu Artikel 15 Stellung. Wir möchten es nicht unterlassen, in die<br />

sem Zusammenhang auf die weitergehende Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der<br />

Schweizer Getränkebranche (ASG) zu verweisen, welche wir vollumfanglich unterstützen.<br />

Artikel 15<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich sprechen wir uns gegen jeden Eingriff in die unternehmerische Freiheit der<br />

Getränkeproduzenten aus. Diese Freiheit muss <strong>und</strong> soll auch das Recht umfassen, die Ge<br />

bindegrösse <strong>und</strong> -form frei <strong>und</strong> nach unternehmerischen Gr<strong>und</strong>sätzen wählen zu können.<br />

Variante A: Diese Regelung entspricht dem geltenden Recht. Wir sprechen uns somit<br />

— sofern<br />

diese Regelung überhaupt notwendig ist —<br />

für<br />

diese Variante aus.<br />

Die Ergänzung der Preisbekanntgabeverordnung bzgl. Gr<strong>und</strong>preisangabe<br />

lehnen wir ab.<br />

Variante B: Diese Variante lehnen wir entschieden ab.<br />

Wir danken ganz herzlich für die Möglichkeit, an der Anhörung teilnehmen zu können.<br />

Für die Beantwortung <strong>von</strong> Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.<br />

Frohe Festtage <strong>und</strong> mit fre<strong>und</strong>lichen Grüssen<br />

Dr. Markus Zemp Marcel Kreber<br />

Präsident Direktor<br />

Engrnattstrasse 11 Postfach 2124 CH-8027 Zürich Tel. ÷41 44 221 26 28 Fax +41 44 211 6206 info@bier.ch wwwbierch<br />


Office fd&ra1 de rntro1ogie METAS<br />

Lindenweg 50<br />

3003 Berne-Wabern<br />

Paudex, le 13 d&embre 2011<br />

PGB<br />

Consultation: ordonnance sur les d&Iarations dc quantit (ODqua)<br />

Madame, Monsieur,<br />

Nous a<strong>von</strong>s pris connaissance dc la consultation rnentionn& en titre. Aprs avoir<br />

attentivement examin le projet dc nouvelle hgis1ation nous prenons la 1ibert. par la<br />

prsente. de vous faire part dc notre determination.<br />

Dans l‘ensernble, les dispositions de la nouvelle ordonnance sur les &clarations de<br />

quantit (ODqua) sont dc nature technique. Nous n‘y perce<strong>von</strong>s pas dc caractre<br />

manifestement excessif ou ina&quat. sous reserve dc la question des contenances<br />

autoris&s pour les bouteilles. expos& ci-aprs.<br />

Cas particulier des bouteilles dc 70 cl.<br />

L‘ article 15 dc la nouvelle ordonnance entend rglementer les «quantits nominales<br />

admises» pour les pr&mhallages dc vms et dc spiritueux. en se caiquant sur les<br />

prescriptions en vigueur dans IUrnon europenne (direetive 2007‘45‘CE).<br />

Nous re1eons au passage que les vms et spiritueux sont les seuls produits dont IUE<br />

continuc rg1ementer les quantits norninales, alors que les rglementations dc<br />

quantitd pour les autres produits ont supprimdes en 2007.<br />

Le projet dc nouvelle ordonnance preoit ici deux sariantes<br />

La premiere (ariante A) prescrit que seules peuvent tre munis dc la marque dc<br />

contbrmit «e» les premha1Iages dorn Ta quantit nominale correspond t Fune<br />

des aleurs prescrites. Qela corresponcl en gros ‘i Ja situation aciuelle. oi seules<br />

Jes hoiitei//es don! Ja contenance es! prcluc dans Ja /is/,itioji curopeenne<br />

peuven iire epor[ees vers Je pay.s voisins. tandis quc de.s boutei/1L‘‘S aj ant<br />

d autre contenünccs peurent i?rre vendues sw Je niarch suis.se


• La seconde variante (Variante B) prescrit que seules peuVent tre mis sur le<br />

rnarch les pr&rnballages dont la quantit norninale correspond ä Fune des<br />

valeurs prescrites. Cela signifle wie interdietion totale, y cornpris sur ie inarch<br />

suisse, de toutes les bouteilles dont la contenance 11 ‘est pas prevue dans la<br />

legislation europenne.<br />

La variante B suscite une VVC Opposition dans le canton dc Vaud, dans la mesure oü<br />

eile porterait atteinte dc manire directe ii la viticulture vaudoise. au sein dc laquelle la<br />

bouteille dc 70 cl. («derni-pot vaudois») est considtr comme un patrimoine historique.<br />

Nous constatons que. en l‘occurrence. aucun motif srieux nejustifle que i‘on supprirne<br />

cette tradition: les bouteilles dc 70 cl. sont en effet rserv&s au march intrieur; le<br />

consommateur n‘est pas trornp dans la mesure oü la contenance est elairement<br />

indiqu&; dc plus. les vignerons qui veulent sadapter aux normes europ&nnes sont<br />

libres dc le faire.<br />

Nous reie<strong>von</strong>s par ailleurs que la lgislation europ&nne elle-mme admet des<br />

exceptions pour des produits particuliers (contenance dc 62 cl. pour le vin jaune du<br />

Jura).<br />

Considrant cc qui prcde. nous soutenons pleinernent la position exprim& par la<br />

Fdration vaudoise des vignerons (FVV), qui soppose fermement ä la variante B et<br />

demande que la variante A soit retenue.<br />

* * *<br />

En conclusion, nous approu<strong>von</strong>s le projet de nouvelle ordonnance sur les<br />

d&larations dc quantite (ODqua), sous rserve dc son article 15 pour lequel la<br />

variante A doit imp&ativemcnt tre retenue.<br />

Nous vous remercions dc Fattention quc vous voudrez bicn porter ä notre position et<br />

vous prions d‘agr&r, Madame. Monsieur, nos salutations distingues.<br />

CENTRE PM‘ONAL<br />

1 .<br />

P.-(j. Bieri<br />

.


Sem, 15. Dezember 2011/ OE<br />

B<strong>und</strong>esamt für Metrologie METAS<br />

~U-ßuRe:lesr-ätir:l.sit:r.lOlJe_ua.s.o.Jl1lI1al:!d9L<br />

, I' 1:.<br />

1 6. DEZ. 1011<br />

Lindenweg 50<br />

3003 Bern-,:,wc:a::b"'er"'n 1<br />

1\ registriert -


Art.S<br />

Zu Art 5 Abs. 2 (Offenverkauf, Abmessen der Warenmenge) sind in der zukünftigen EJPD-<br />

Verordnung für diverse Waren im Offenverkauf Ausnahmen vom Gr<strong>und</strong>satz vorgesehen. Insbeson-<br />

dere Vorschriften darüber, welche Waren nach Stückzahl verkauft werden dürfen <strong>und</strong> deshalb nicht<br />

gemessen werden müssen.<br />

Ergänzend zu der Ausnahmeliste (wie Bäckereiprodukte oder Metzgereiprodukte) sollten auch Kä-<br />

sereiprodukte aufgeführt werden, welche wie die Metzgereiprodukte regional sowie 0115- <strong>und</strong> han-<br />

delsüblich als einzelne Stücke auf den Markt gebracht werden. Zum Beispiel die Käsespezialität<br />

lammes, die Formagini oder auch Geisskäse-Spezialitaten.<br />

Art 11, Ab •. 2<br />

Wir befürworten gr<strong>und</strong>sätzlich die Übernahme der EU-Regelung der Mindesthöhe der Schriftgrös-<br />

sen für die Mengenangabe auf allen Feriigpackungen. Allerdings müssen hierfür grosszügige<br />

Übergangsfristen eingeräumt werden.<br />

Art 31<br />

Zu diesen Artikeln weisen wir auf die Stellungnahme der Foederation der Schweiz. Nahrungsmitlel-<br />

Industrie(n) (fial) hin: "Der Wortlaut <strong>von</strong> Art. 31 MeAV ist nicht restlos klar. Bedeutet dieser, dass für<br />

jedes Produkt, auf welchem das Konformitätszeichen angebracht wird, eine separate Meldung zu<br />

machen ist oder reicht eine Meldung pro Betrieb, welcher das Konformitätszeichen auf seinen<br />

Produkten einsetzt aus? Aus Sicht der fial muss es ausreichen, wenn Betriebe, welche das Kon-<br />

formitätszeichen auf ihren Produkten anbringen, die zuständige Kontrollbehörde (allenfalls auch<br />

das eidgenössische Institut für Metrologie) informieren. Dies ist im Verordnungstext klarer heraus-<br />

zuarbeiten."<br />

Art, 1, 15,17,21,25-28<br />

Zu diesen Artikeln aussert sich die Switzerland Cheese Marketing AG nicht, da die aufgeführten<br />

Themenkreise wie Fertigverpackungen <strong>von</strong> Arzneimitteln oder Wertereihen für Weine <strong>und</strong> Spirituo-<br />

sen die Käsebranche nicht tangieren.<br />

Festzuhalten ist, dass diese Revision voraussichtlich eine Anpassung der meisten, wenn nicht so-<br />

gar aller Fer1igpackungen nach sich ziehen wird. Im Bereich der Lebensmittel steht eine umfassen-<br />

de Revision der Kennzeichnungsvorschriften bevor. Die Änderung der MeAV muss somit unbedingt<br />

mit dieser Änderung der Kennzeichnungsvorschriften synchronisiert werden, um eine zweimalige<br />

Änderung sämtlicher Packungen innert kürzester Zeit zu vermeiden.<br />

Wir danken für die Berücksichtigung unserer Anmerkungen. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur<br />

Verfügung<br />

Fre<strong>und</strong>liche Grüsse<br />

SWitzerlan) Cheese Marketing AG<br />

Dr. David Escher<br />

CEO<br />

c~<br />

2


COMMUNAUTE INTERPROFESSIONNELLE DU VIN VAUDOIS<br />

(C I V V)<br />

Secretanat : Case postale 128 - 1000 Lausanne 6 - tel. 021 614 24 68 - fax 021 614 24 02<br />

r-i-,'<br />

,;Li. 2011<br />

Ordonnance sur les deciarations de quantite (ODqua)<br />

Monsieur le directeur,<br />

Mesdames, Messieurs,<br />

I<br />

Office federal de la metrologie<br />

METAS<br />

Lindenweg 50<br />

3003 Bern- Wabern<br />

Lausanne, le [6 dtkembre 2011/LT-NN<br />

eglstrlert enreglstre<br />

3'10 "1'1 _'1. 4<br />

Le Departement federal de justice et police a ouvert une procedure d'audition sur le projet de nouvelle ordonnance<br />

sur les deciarations de quantite.<br />

(ette nouvelle ordonnance aura des effets sur la vitivinicuiture, raison pour laquelle natre communaute<br />

interprofessionnelle prend la liberte de vaus faire part de sa position.<br />

L'art. 15 de la nouvelle ordonnance ente nd reglementer les "quantites nominales admissibles» pour les<br />

preemballages de vins et de spiritueux en se calquant sur les prescriptions en vigueur dans I'Union europeenne. Le<br />

projet mis en consultation prevoit deux variantes'<br />

• La premiere (variante A) correspond en gros a la situation actuelle, DU seules les bouteilles dont la<br />

contenance est prevue dans la legislation europeenne peuvent etre exportees vers les pays voisins, tandls<br />

que des bouteilles ayant d'autres contenances peuvent etre vendues sur le marche suisse.<br />

• La deuxieme (variante B) prevOit une interdlction totale, y compris sur le marche suisse. de toutes les<br />

bouteilles dont la contenance n'est pas prevue dans la legislation europeenne.<br />

La CIVV ne peut souscrire a la variante A dans la mesure ou, si I'on en croit le rapport explicatif, elle pourrait etre<br />

couplee a l'obligatlOn d'indiquer le prix unitalre, ce a quoi les milieux que nous representons sont fermement<br />

opposes Dans sa formulation actuelle, la variante B n'est pas acceptable non plus, car elle porterait atteinte de<br />

maniere directe a la viticulture vaudoise, au sein de laquelle la bouteille de 70 cl (" dem i-pot vaudois ,,) est<br />

consideree comme un patrimoine historique. La ClVV demande des lors qu'une exceptIOn soit faite pour la bouteille<br />

vaudoise de 70 cl et ses declinaisons 35 cl et 140 cl. en raison precisement de son caractere historlque. A cette<br />

condition, la CIVV pourrait alors soutenir I'adoption de la variante B.<br />

En vous remerciant de bien vouloir tenlr compte de notre position. nous vous adressons, Monsieur le directeur.<br />

Mesdames, Me os salutations distinguees.<br />

LTh<br />

Secretai<br />

Co e: et DEC<br />

GiJles Cornut<br />

President


B<strong>und</strong>esamt für Metrologie METAS<br />

Lindenweg 50<br />

3003 Bern-Wabern<br />

12. Dezember2011<br />

Referenz: Brigit Hofer<br />

Anhörung zur Verordnung über Mengenangaben im Offenverkauf <strong>und</strong> auf Fertigpa<br />

ckungen<br />

Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren<br />

Wir danken Ihnen für die Möglichkeit zur Revision der Verordnung über die Mengenangaben<br />

im Offenverkauf <strong>und</strong> auf Fertigpackungen Stellung zu nehmen.<br />

Wir sind im Gr<strong>und</strong>satz einverstanden mit den vorgeschlagenen Änderungen. Ebenfalls findet<br />

eine Zusammenführung <strong>von</strong> bisher zwei Verordnungen in eine Verordnung auf den Zeitpunkt<br />

der lnkraftsetzung des neuen Messgesetzes im Januar 2013 unsere Zustimmung. Die Uber<br />

nahme <strong>von</strong> sachgerechten Regelungen aus der EU ist angesichts des grenzüberscheitenden<br />

Handels sinnvoll <strong>und</strong> wird <strong>von</strong> Coop ausdrücklich begrüsst.<br />

Bemerkungen zu einzelnen Artikeln<br />

Art. 1 Abs. 2 Gegenstand <strong>und</strong> Geltungsbereich<br />

Gemäss Erläuterungen soll die MeAV bei Heilmitteln nur für den Oftenverkauf der Kategorien<br />

D <strong>und</strong> E gelten Fertigpackungen <strong>von</strong> Heilmitteln sind <strong>von</strong> der MeAV ausgeschlossen Aus<br />

Coop Sicht bringt die unterschiedliche Behandlung <strong>von</strong> Offenverkauf <strong>und</strong> Fertigpackungen<br />

keine Vorteile im Gegenteil Der Ausschluss der Fertigpackungen stellt ein Handelshemmnis<br />

dar, da zum Beispiel beim Import <strong>von</strong> Bad Heilbrunner Heiltee vom Hersteller keine Konformi<br />

tat mit dem “e mehr verlangt werden kann was Coop zu eigenen Kontrollen zwingt<br />

Fraglich ist auch, weshalb bei der Unterstellung unter die MeAV die Grenze zwischen den<br />

Kategorien C <strong>und</strong> D gezogen wurde. Diese Kategorien werden aktuell im Rahmen der Revisi<br />

on des Heilmittelrechts ohnehin zur Diskussion gestellt. Coop plädiert deshalb für die Beibe<br />

haltung der bisherigen Regelung, die keine Ausnahmen vorsieht<br />

Antrag: Streichung <strong>von</strong> Art 1, Abs 2 b<br />

Coop Genossenschaft ThersteineraIiee 14 T& +41 61 .336 72 66 Brig4 Hofer@c.oop eh<br />

Wirtschaftspolitik Postfach 2550 Mobile +41 79 263 98 68 .ww coop eh<br />

Hauptsitz 4002 Basel Fax +41 61 336 64 40<br />

Schwez CH 6 1 31 185 MWST


Anhörung zur Verordnung über Mengenangaben im Offenverkauf <strong>und</strong> auf<br />

Fertigpackungen<br />

Art. 3 Mengenbestimmung<br />

Künftig dürfen im Offenverkauf Verpackungsmaterialien nicht mehr zum Gewicht des Produk<br />

tes dazu gerechnet werden, wie dies bisher bis zu 3% des Gewichts erlaubt war. Im Gr<strong>und</strong><br />

satz ist diese Neuerung richtig. Allerdings verfügen heute, entgegen den Aussagen im Be<br />

gleitbericht —<br />

noch<br />

längst nicht alle Waagen über eine Taravorrichtung. Insbesondere bei der<br />

k<strong>und</strong>enaktiven Selbstbedienung <strong>von</strong> Früchten <strong>und</strong> Gemüse sind Waagen nicht entsprechend<br />

ausgerüstet. Es müssen deshalb weiterhin Ausnahmen vom allgemeinen Gr<strong>und</strong>satz möglich<br />

sein, die explizit in der Verordnung erwähnt werden sollten.<br />

Art. 5 Abs. 2 Ausnahmsweise erlaubter Stückverkauf<br />

Die Zunahme der Single Haushalte <strong>und</strong> die geänderten Einkaufsgewohnheiten begünstigen<br />

den Stückverkauf, insbesondere bei Früchten <strong>und</strong> Gemüse. Eine liberalere Ausgestaltung der<br />

Stückverkaufs ist deshalb positiv. Allerdings lehnen wir die Unterscheidung in ‘normale‘ Ver<br />

kaufsstellen <strong>und</strong> Take-away Geschäfte ab. Die heutigen Verkaufsformen sind sehr vielfältig<br />

<strong>und</strong> können beispielsweise auch je nach Lage in einer herkömmlichen Filiale ein Take-away<br />

Angebot umfassen.<br />

Antrag: Keine Unterscheidung beim Stückverkauf zwischen allgemeinem Detailhandel <strong>und</strong><br />

Take-away Shops, Prontoshops, Migrolino, Avec-shops, Traiteur <strong>und</strong> Kiosk.<br />

Art. 11 Mengenangaben nach Gewicht <strong>und</strong> Volumen<br />

Art. 11 Abs. la<br />

Im Begleitbericht wird zusätzlich noch die Masseinheit dl aufgeführt. In der Verordnung fehlt<br />

diese Masseinheit hingegen.<br />

Antrag: Der Passus in Abs. 1 a muss auch den Begriff “Deziliter“ explizit aufführen.<br />

Art. 11 Abs. Ib<br />

Der Begriff “Sachbezeichnung“ ist bis jetzt nur im Lebensmittelbereich gebräuchlich. Viele<br />

Produkte im Bereich Non-Food tragen lediglich einen Namen oder eine einfache Bezeichnung,<br />

vielfach auch in englischer Sprache. Um Unklarheiten bezüglich solcher Produkte zu umge<br />

hen, schlagen wir folgende Ergänzung vor.<br />

Antrag: 1 b. die Sachbezeichnung oder eine Umschreibung der Ware, auf die sich die Men<br />

genangabe bezieht;<br />

Art. 11 Abs. Ic<br />

Die Angabe des Herstellers oder Importeurs führt zu Widersprüchen in anderen Gesetzesbe<br />

stimmungen. Wir verlangen deshalb eine gewisse Liberalisierung wie sie auch die EU-RL<br />

76/2 1 1 bei der Deklaration des “e“ erlaubt.<br />

Antrag: ic, Name <strong>und</strong> Adresse oder Warenzeichen der Person oder Firma, die die Fertigpa<br />

ckung herstellt, einführt, abpackt, abfüllt oder abgibt.<br />

Art. 11 Abs. 2<br />

Die Koordination mit den EU-Bestimrnungen zur Konsurnenteninformation sind zu begrüssen<br />

Die EU gewährt allerdings für die Umsetzung der Bestimmungen wesentlich längere Uber<br />

gangsfristen als die Schweiz. Damit keine nicht-tarifären Handelshemmnisse entstehen, müs<br />

sen die Ubergangsfristen koordiniert werden.<br />

vn O Mengenangaben Otf“nverk3tif Fertgpackunqen dc x 12 12 2011 Sefte 2 <strong>von</strong> 3


Anhörung zur Verordnung über Mengenangaben im Offenverkauf <strong>und</strong> auf<br />

Fertigpackungen<br />

Art. 15 Wertereihen für Weine <strong>und</strong> Spirituosen<br />

Insbesondere die vorgeschlagene Anpassung der Weinflaschen auf eine Nennfüllmenge <strong>von</strong><br />

750ml hat im Vorfeld der Vernehmiassung für Gesprächsstoff gesorgt. Coop ist der Ansicht,<br />

dass diese Umstellung ein berechtigtes Anliegen ist <strong>und</strong> die Transparenz auf dem Markt ver<br />

bessert. In diesem Sinne können wir uns mit dieser Anderung einverstanden erklären.<br />

Die Ubergangsfrist muss zwingend die speziellen Umstände des Weinverkaufs berücksichti<br />

gen: der Abverkauf <strong>von</strong> Produkten, die zum Zeitpunkt des lnkrafttretens der Bestimmungen<br />

bereits abgefüllt sind, muss ohne Einschränkungen gewährleistet sein.<br />

Sollten trotzdem weiterhin in der Schweiz auch Nennfüllmengen <strong>von</strong> 700ml zulässig sein,<br />

müsste die Verordnung zur Preisbekanntgabe dahingehend geändert werden, dass bei sol<br />

chen Gebinden neu der Gr<strong>und</strong>preis anzugeben wäre.<br />

Art. 17 Waren mit Abtropfgewicht<br />

Wir begrüssen die Bestimmungen zum Abtropfgewicht in Anlehnung an die OIML-Empfehlung<br />

R 87 Annex C oder auch nach WELMEC Guide 6.8.<br />

Art. 31 Meldepflicht<br />

Hersteller <strong>von</strong> Fertigpackungen, welche das Konformitätszeichen “e“ anbringen, unterstehen<br />

neu einer Meldepflicht. Sie müssen die Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft einhalten.<br />

Wir gehen da<strong>von</strong> aus, dass die Meldepflicht sich auf die Firma bezieht <strong>und</strong> nicht auf das ein<br />

zelne Produkt.<br />

Art. 38 Übergangsbestimmungen<br />

Die Ubergangsbestimmungen sind zu kurz, denn vielfach müssen Verpackungen angepasst<br />

werden, die aus ökologischen <strong>und</strong> ökonomischen Uberlegungen nicht einfach vernichtet wer<br />

den können. Die Ubergangsfirsten sollen deshalb bis spätestens 31.12.2017 erweitert werden.<br />

Für Wein <strong>und</strong> Spirituosen gilt dabei die unter Art. 15 vorgeschlagene Regelung.<br />

Fre<strong>und</strong>liche Grüsse<br />

Coop<br />

Dr. Sibyl Anwander Phan-t--tuy Brigit Hofer<br />

Leiterin QuaitätINachhaftigkeit Verantwortliche Verbraucherpolitik<br />

Mitglied der Direktion Mitglied des Fachmanagements<br />

r \;Q Mer“enngab‘n Ofe‘verk3 c:x 1212 22 Seite 3 <strong>von</strong> 3


B<strong>und</strong>esamt für Metrologie METAS<br />

Lindenweg 50<br />

3003 Bern Wabern<br />

Zürich, 13. Dezember 201 1<br />

Anhörung mit Frist bis zum 15. Dezember 2011:<br />

Verordnung über die Manganangabe im Offenverkauf <strong>und</strong> auf<br />

Fertigpackungen (Mengenangabeverordnung, MeAV)<br />

Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren<br />

Wir danken für die Einladung zur Vernehmiassung <strong>und</strong> erlauben uns, dazu wie folgt Stellung zu<br />

nehmen:<br />

1. Zulässige Nennfüllmengen für Wein<br />

Denner befürwortet die Beibehaltung der heute geltenden Praxis, welche ein Nebeneinander <strong>von</strong><br />

2Ocl/25cl sowie 7Ocl/75cl Flaschen für Wein für den nationalen Gebrauch zulässt.<br />

Begründung:<br />

1, Die Umstellung <strong>von</strong> 7Ocl auf 75cl hätten Preiserhöhungen unserer Lieferanten <strong>und</strong> somit auch<br />

für die Konsumentinnen & Konsumenten zur Folge.<br />

2. K<strong>und</strong>innen & K<strong>und</strong>en sind sich die 70c1 Flasche gewohnt <strong>und</strong> es ist kaum nachvollziehbar.<br />

dass sie nun eine grössere Menge pro Flasche zu einem entsprechend höheren Preis kaufen<br />

<strong>und</strong> konsumieren wollen bzw. müssen<br />

3 Die Verwendung <strong>von</strong> 7Ocl Flaschen hat in der Schweiz eine lange Tradition Dies soll weiterhin<br />

so bleiben Denn Denner sieht keinen stichhaltigen Gr<strong>und</strong> weshalb sich unser Binnenmarkt in<br />

dieser Hinsicht nicht eigenständig verhalten soll<br />

4. Die Deklaration auf den Etiketten der jeweiligen Flaschen ist klar Daher führt die Beibehaltung<br />

der bisherigen Regelung für die Konsumentenschaft weder zu Unklarheiten noch zu<br />

Täuschungen<br />

5 Es entspricht dem Subsidiantatsprinzip das auch n der EU gilt (Art 5 FUV) dass fur den<br />

nationalen Gebrauch in dar Schweiz die Flaschengrosse 2Ocl <strong>und</strong> lOcl weiterhin zugelassen<br />

bleiben


2<br />

6. Es entspricht einer liberalen Wirtschaftsregulierung. dass —<br />

wie<br />

bisher —<br />

auch<br />

in Zukunft 2Ocl<br />

<strong>und</strong> 70cl Flaschen zugelassen bleiben. Das vermindert die Regulierungsdichte, entspricht dem<br />

Cassis de Dijon-Prinzip <strong>und</strong> gewährt für Produzenten <strong>und</strong> Konsumentenschaft Wahlfreiheit.<br />

7. Da die Weinproduktion auf den Stufen Eidgenossenschaft <strong>und</strong> Kanton gesetzlich beschränkt<br />

ist, würde eine erzwungene Erhöhung <strong>von</strong> 7Ocl auf 75c1 in vielen Betrieben zu einer Reduktion<br />

der Anzahl verkaufter Flaschen führen.<br />

Ein selbstvermarktender Produzent, eine Domaine oder ein Chäteau mit z.B. 1000 hl<br />

Durchschnittsertrag pro Ernte kommt bei 70c1 Flaschen auf r<strong>und</strong> 143‘OOO Flaschen, bei 75c1<br />

nur noch auf deren ca. 133000.<br />

Es könnten somit weniger Konsumenten <strong>und</strong> Konsumentinnen bedient werden.<br />

II. Verhältnis der Mengenangabeverordnung MeAV zum Gesetz über die technischen<br />

Handelshemmnisse (Cassis de Dijon)<br />

Wir bitten Sie zu überprüfen <strong>und</strong> sicher zu stellen, dass der Anwendungsbereich <strong>von</strong> Cassis de<br />

Dijon durch die neue Mengenangabeverordnung MeAV nicht eingeschränkt wird.<br />

Mit der Bitte um Kenntnisnahme <strong>und</strong><br />

vorzüglicher Hochachtung<br />

Denner AG<br />

7<br />

MaiTorn Urs Cueni<br />

Leiter Einkauf & Beschaffungsmarketing j Leiter Einkauf Weine


B<strong>und</strong>esamt für Metrotogle METAS<br />

Lindenweg 50<br />

3003 Bern-Wabern<br />

5. Dezember2011<br />

Anhörung zum Entwurf der Mengendekaration- <strong>und</strong> Mengenabgabeverordnung<br />

Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren<br />

Mit Schreiben vom 14. September 2011 haben Sie uns zur Anhörung der Verordnung über das Ab<br />

messen <strong>und</strong> die Mengendeklaration <strong>von</strong> Waren in Handel <strong>und</strong> Verkehr sowie der Verordnung über die<br />

Mengenangabe im Offenverkauf <strong>und</strong> auf Fertigpackungen eingeladen. Für diese Einladung danken wir<br />

Ihnen bestens.<br />

Als Dachverband der Schweizer <strong>Unternehmen</strong> ist economiesuisse <strong>von</strong> diesen beiden Mengenverord<br />

nungen nicht betroffen <strong>und</strong> verzichtet daher auf eine Stellungnahme, Die betroffenen Verbände <strong>und</strong><br />

<strong>Unternehmen</strong> werden sich direkt zum Entwurf der Mengendeklaration <strong>und</strong> der Mengenabgabeverord<br />

nung äussern.<br />

Für Ihre Kenntnisnahme danken wir Ihnen bestens.<br />

Fre<strong>und</strong>liche Grüsse<br />

econorniesuisse<br />

z<br />

T hornas Pletsoher<br />

Leter Wettbewerb & Regutorsohas<br />

fl<br />

Dr Mo r rad Vetter<br />

Stv Leiter Wettbewerb & Regulatorisches


Paudex, le 15 decembre 2011<br />

HE ml<br />

Office fdm1 dc metrologic<br />

METAS<br />

Lindenweg 50<br />

3003 Bern-Wabern<br />

Audition relative t l‘ordonnance sur les dclarations de quantit<br />

dans la vente en vrac et sur les premba1lages (ODqua)<br />

Madame, Monsieur.<br />

Nous a<strong>von</strong>s pris connaissance de laudition .<br />

laquelle<br />

vous avez bien voulu nous<br />

convier concernant Pobjet cit en titre. Nous vous transmettons ci-aprs notre<br />

prise dc position en particulier sur Part. 15 (Premhal1ages dc vms et spiritueux).<br />

1. Situation de dpart<br />

Dans les milieux vitivinicoles suisses, la ncessit et le besoin dabolir les bouteil<br />

les de 2 dl, 7 dl et 140 cl. n‘a jamais td formellement voque notre connais<br />

sance. Le vignoble vaudois est principalernent concern mais pas sculement.<br />

Nous en voulons pour preuve la prise dc position dc la F6dration suisse des vi<br />

gnerons qui s‘oppose labolition des volumes “non conformes“ la rg1ementa-<br />

tion dc PUnion europenne (UE).<br />

dcmi-pot vaudois (7 dl) est une bouteille profonddmcnt ancre dans les habi<br />

Le11<br />

t.udes dc in c1ientIe du vin vaudois tant en Romandic qu‘cn Suisse a1rnanique<br />

ainsi qu‘en Suisse italicnnc.<br />

Ii apparait qu‘une volont6 dc faire disparaitrc la bouteille dc 7 dl ct sos multiples<br />

nit motive par in demande formelle en 1990 dc PAssociation suisc du eorn<br />

nwrco des vms (ASCV). par le souci do pr t(er l( consommateur ot 1ar lt .vu<br />

hait dc in (‘onfddration dharrnoniser le droit suisse i celui dc 1‘UE en in ma<br />

tire, soit prcisdment a la Directu‘e 2007/45/CE.<br />

En outre. nous obser<strong>von</strong>s quc 1‘Office (le metrologic (METAS). dans son rapport<br />

(?xplH‘atif d(rnontre qu‘avec l‘entree en vigueur dc la Dircctive 2007/43/CE, toutes<br />

les presoriptions rgissant 1e gamme dc vaIeur des quantits nominales dc<br />

marchandis n iienila11ac unt -upprnn dans lEspace ‘coiumiquo<br />

europoen. sauf puur los vms t los —p]ritucux. Cola misse suppser quc cotte der<br />

nire rg1ementation arrive i terme, compte tenu dc 1aspect. “exccptionncl“ pro<br />

rog dc cette disposition.


Ii‘<br />

2. Dve1oppement<br />

Les diffrences dc coüt de fabrication entre la bouteille 7 dl et 7,5 dl sont de l‘or<br />

dre du centime. par consquent sans incidence sur le prix final au consommateur.<br />

La n6cessit dc grer conjointernent deux contenants diffrents pour un znrne<br />

produit peut conduire des frais dc logistique augrnents au sein &une entre<br />

prise. Cc dsavantage est cornpens par le fait que Je commerce dc grande distri<br />

bution, en particulier le commerce . bas prix, reste intress par la vente en 7 dl<br />

pour des raisons de prix permettant dc rester comptitif face au vin import4 no<br />

tamment.<br />

Rappelons ici que pour Pconomie vitivinicole, les frontires sont ouvertes, que le<br />

contingent dc 170 millions de litres taux prfrentiel et plus gnra1ement, les<br />

taxes douanires dimportation pour Je vin ne sont pas dissuasifs sur les volumes<br />

imports pour des prix dc vente au d&ail quivalent la gamme des vms suisses.<br />

La part de march des vms suisses peine se maintenir 38% dc la consomma<br />

tion alors que le commerce dc grande distribution augmente dc manire impor<br />

tante et constante l‘irnportation dc vin en bouteilles depuis la globalisation des<br />

contingents en 2001.<br />

Cette ralit conornique dans laquelle les milieux vitivinicoles suisses doivent se<br />

dbattre avec toujours plus dc difficults montre bien que Ja rnoindre mesure<br />

contraignante visant les vms suisses pjore le march indigne dune part et fa<br />

vorise encore l‘importation dc vms trangers d‘autre part.<br />

3. Modifications demandes<br />

Pour toutes les raisons invoques ci-dessus, Ja Fdration vaudoise des vignerons<br />

par lcs d6cisions du Cornit cantonal du 30 octobre 2011 vous proposent dc rete<br />

nir la version A dc Part. 15 reprenant la rglementation actuelle.<br />

Selon ic cornmentairc du rapport cxplicatif, ii semble que l‘indication du prix uni<br />

tairc scion Part. 5. al. 3. Jet. c dc POIP ne soit pas obJigatoire pour les rcipients<br />

dunc capacit nominale dc 70 et 75 cJ. Si tel ne devait pas trc le cas, nous dc<br />

mandons cxpress‘ment quc I‘obligat.ion d‘introduirc lindication dU prix unitaire<br />

ne touche cii aucun cas. hi vente directc et ne soit pas imposc pour figurcr dan<br />

es litcs dc prix des produeteurs dc viii indigne.<br />

4. Conelusion<br />

A la liste des arguments pJaidant pour ic rnainticn dc la situation actuellc, ii faul<br />

on raJoutcr un — et non des inoindres qui concerne la lihert du commcrcc, ii<br />

bert et notion chre au (‘on‚eil fdral dans a politiquc gnrale. Nous restons<br />

persuad qU‘a terme, la dcmande du march6 et los contnaintes conomiques dc<br />

rationalisation pousseront nos productcurs i. lacher la bouteillc dc 7 dl au profit<br />

dc celle dc 7.5 sans que Pautorit nait bcsoin dc Pimposer. Pour illustrer dautres<br />

enjeux lis au choix du mainticn dc Ja bouteille dc 7 dl, nous Joignons Ja copic<br />

dun articic paru rccmment dans PAGEFI.


F v :..<br />

Sagissant de la question 1ie au risque dc tromperie du consommateur, le rap<br />

port exp1icatifprcise juste titre qu‘elle est de fait carte tant donn que l‘in<br />

dication correcte de la quantit nominale figure sur h5tiquette de la bouteille res<br />

pective.<br />

Enfin, pour aborder la question de l‘harrnonisation du droit suisse avec le droit<br />

europen, ii convient de mesurer au pra1ab1e les chances de survie et dans quels<br />

d1ais d‘abrogation cette disposition serait sournise dans le droit europen. L‘ap<br />

prciation . ce sujet ne figure pas dans le rapport explicatif et nous ne voudrions<br />

pas changer notre rg1ementation alors que 1‘UE peut dans un d1ai relativement<br />

court retirer cette directive.<br />

Nous vous remercions dc l‘attention que vous voudrez bien porter notre prise de<br />

position et vous prions de croire, Madame, Monsieur, l‘expression dc notre par<br />

faite considration.<br />

Annexe mentionne<br />

M\500-599\578\2. Adrnjnsra1jonCournerU 11214 METAS PP 7d doc<br />

Philippe Herminjard<br />

cr6taire<br />

2


L ‘AGEFI<br />

Mercredi 30 novernbre 201 1<br />

La spöcificitö vinicole<br />

suisse qu‘iI faut sauver<br />

MTROLOG1E.<br />

Les milieux vignerons<br />

veulent conserver<br />

ici bouteille de 7 d&iiitres,<br />

Un ilment<br />

dc ieurpatrimoine.<br />

PFIILIPPE<br />

HERMINJARD*<br />

Le viii suisse ne se distinguc pas<br />

seulement par sa diversit et par<br />

ses qua1ites dsormais reconnues<br />

au plus haut niveau dc Ja gastro<br />

nomie, mais aussi par une spd<br />

cificft unique en Europe, Ja bou<br />

teilte etc 7 dcilitres.<br />

Pour Jes milieux vignerons, cette<br />

bouteille est plus qu‘un simple<br />

flacon; ii s‘agit d‘un patrimolne<br />

historique et culturcl qui a mar<br />

que durablement l‘histoire du<br />

commerce de viii et celle dc ses<br />

consommateurs etepuis etc trs<br />

nornhreuses dlcennies, Actuel<br />

lernent, les producteurs ont Je<br />

choix entre cc flaconnage tradi<br />

tionnel et celui dc 7,5 dcilitres,<br />

universellement utiIis, Certains<br />

vignerons ont donc fait Je choix<br />

dc passer Ja 7,5 dcilitres excJu<br />

sivement alors que d‘autres<br />

maintienneflt pour tout ou par<br />

tie dc lcur production Ja com<br />

mercialisation en 7 diciJitres, par<br />

fidJite Ja tradition et afin dc<br />

respecter Ja demande dc Icur<br />

clientle. Certes, cettc Iibcrtdg<br />

nre quelques codts supphmen<br />

taires pour les entreprises dc la<br />

branche, dans Ja mesure oü Ja lo<br />

gistiquc est rendue plus corn<br />

plexe par Ja ncessit dc grer<br />

deux typcs dc bouteilles pour un<br />

mtme produit. Mais Je consom<br />

mateur s‘y retrouve puisque les<br />

prix sont fonctlon dc Ja quantit<br />

dc viii propose.<br />

Sans y tre contraint par J‘Union<br />

europenne, l‘Office fd&a1 dc<br />

la rntrologic (METAS) propose<br />

d‘harmoniser lcs contenants<br />

pour le vin, et dc supprimer Jes<br />

houtcillcs dc 2 dcilitrcs, 7 dl. ct<br />

140 centiJitres. Le METASjusti<br />

fie sa position par la volonti dc<br />

respecter la directivc europenne<br />

(2007/45/CE) qui ne toJre que<br />

les muttiples et sous muJtiples dc<br />

75 centilitres. La modification<br />

des ordonnanccs cst actuelle<br />

ment soumise ä la consultation<br />

des niiJieux intresss. Pour Jes<br />

thurifdraires dc l‘unification des<br />

normes, Je risquc dc tromperic<br />

du consommatcur mitite pour Ja<br />

suppression dc Ja boutcille tradi<br />

tionnelte, Cette critique n‘est cii<br />

rien fondlc du fait que Ja conte<br />

nance figurc obligatoirement sur<br />

l‘ttiqucttc et sur Je verre dc Ja<br />

bouteiJle,<br />

Au-deJ dc Ja perte d‘un iment<br />

cher i nos habitudes apritivcs,<br />

l‘administration fd&aJe veut re<br />

tirer autoritaircrncnt un ldnient<br />

etc Ja libertd dc commerce ä [a<br />

quelle Je Conseil fldral lui<br />

mmc est pourtant trs attach,<br />

Cet abandon rappellc Ja malheu<br />

reuse affaire dc l‘appeltation<br />

Champagne du vignoble van<br />

dols, qui s‘estvue interdire d‘uti<br />

lisation par Je Cönseil fddiiral<br />

pour permettre Ja Confdra<br />

tion d‘obtenir des avantages com<br />

merciaux avec l‘Union euro<br />

penne.<br />

Dans cc contexte - qualifiable dc<br />

technocratique - on comprend Ja<br />

prudence et Ja rserve des vigne<br />

rons face ä unc initiative spon<br />

tanc dc [‘administration qul dem<br />

absolument ä jouer les bonsJ<br />

vcs dans Ja seule perspective<br />

d‘harmoniser notre rglementa<br />

tion celle dc notre partenaire<br />

conomique principaL<br />

Dans sa dcision finaJe, Je Conseil<br />

fdraJ sera bien inspir dc tenir<br />

compte dc J‘avis des principaux<br />

milieux concerms. Et l‘on n‘ou<br />

bliera pas le consommateur pour<br />

lequel le demi-dcilitre qui man<br />

que certaines dc nos bouteil<br />

Jes est pcut-tre celui qui Jes ai<br />

dera ä ne pas perdre son pcrmis<br />

dc conduire i certaines occasions.<br />

*Ceiltre Patronal<br />

L‘ADMINISTRATION<br />

FIDilRMJi VEUT REflZER<br />

AUTORITAIREMENT UN<br />

flL1MENT DE LA L1BERT1<br />

DE COMMERCE<br />

A LAQUELLE LE C0NsEIL<br />

FfD1RAL EST POURTANT<br />

TRS ATJ‘ACH1.<br />

PaLldex, Ic 30.112011/11(1


B<strong>und</strong>esamt für Metrologie METAS<br />

Lindenweg 50<br />

3003 Bern-Wabern<br />

Bern, 15. Dezember 2011 —<br />

Anhörung:<br />

LH/vb<br />

Verordnung über das Abmessen <strong>und</strong> die Mengendeklaration <strong>von</strong> Waren in Handel <strong>und</strong> Ver<br />

kehrNerordnung über die Mengenangabe im Offenverkauf <strong>und</strong> auf Fertigpackungen<br />

Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren<br />

In dieser Angelegenheit beziehen wir uns auf Ihr Schreiben vom 14. September 2011 <strong>und</strong> danken Ihnen für die Ge<br />

legenheit zur Stellungnahme bestens.<br />

Gr<strong>und</strong>legende Bemerkungen:<br />

Die Foederation der Schweizerischen Nahrungsmittel-industrien (flal) begrüsst die vorgeschlagene Revision gr<strong>und</strong><br />

sätzlich. Die neue Verordnung enthält klarere Vorschriften <strong>und</strong> stellt einen weiteren Schriff Richtung Angleichung des<br />

schweizerischen Rechts an dasjenige der Europäischen Union dar. Dies wird <strong>von</strong> der fial begrüsst.<br />

Allerdings ist bei dieser Revision zu berücksichtigen, dass sie voraussichtlich eine Anpassung der meisten, wenn<br />

nicht sogar aller Fertigpackungen nach sich ziehen wird. Mit dem Inkrafttreten der Verordnung über Konsumentenin<br />

formation in der EU wird sich auch das B<strong>und</strong>esamt für Ges<strong>und</strong>heit in nächster Zeit mit der Revision verschiedener<br />

Verordnungen befassen müssen, welche tiefgreifende Auswirkungen auf die Verpackungsgestaltung haben werden.<br />

Es ist daher bereits im Rahmen der Ausgestaltung der Mengenangabeverordnung darauf zu achten, dass Über<br />

gangsfristen gewährt werden, die nicht eine mehrmallge Packungsumstellung nötig machen. Es ist uns durchaus<br />

bewusst, dass für die Anpassungen der Lebensmittelverordnungen noch kein Zeitplan existiert, die vorgesehenen<br />

Übergangsbestimmungen in Art, 38 Abs 2 der MeAV dürften aber jedenfalls nicht ausreichen, um die Anpassungen<br />

gemäss MeAV <strong>und</strong> veränderten Lebensmittelverordnungen gleichzeitig vornehmen zu können Diese verlängerten<br />

Ubergangsbestimmungen müssen zudem auch für Verpackungen mit dem Konformitätszeichen gelten.<br />

x


Bemerkungen zu einzelnen Bestimmungen:<br />

Art, 1 Abs. 2 lit. b Gegenstand <strong>und</strong> Geltungsbereich<br />

Fertigpackungen <strong>von</strong> Arzneimitteln <strong>und</strong> Offenverkauf <strong>von</strong> Arzneimitteln der Abgabekategorien A, B <strong>und</strong> 0 (Art. 23 —<br />

25 Arzneimitteiverordnung vom 17. Oktober 2004) unterstehen gemäss dem vorgeschlagenen neuen Nomitext nicht<br />

der MeAV. Die in Ihrer Frageliste gezogene Schlussfolgerung, dass Bonbons gegen Halsschmerzen <strong>und</strong> Heiserkeit,<br />

die zur Arzneimittelkategorie E gehören, nicht der MeAV unterstehen, ist falsch. Es sind nur Arzneimittel der Abga<br />

bekategorien A. B <strong>und</strong> 0, für welche die MeAV nicht gilt. Ihre Schlussfolgerung ändert aber nichts an der Tatsache,<br />

dass die Herstellertirmen <strong>von</strong> Husten- <strong>und</strong> anderen Bonbons der Abgabekategohe E, weil sie neben Produkten, die<br />

der Heilmittelgesetzgebung unterstehen, auch Lebensmittel produzieren, zugleich auch den Vorgaben des Lebens<br />

mittelrechts unterstehen. Die in der Produktion <strong>von</strong> Bonbons der Abgabekategorie E tätigen Firmen haben sich seit<br />

Jahren an die Dichotomie im Vollzug gewöhnt <strong>und</strong> arbeiten für vergleichbare Produkte mit vielen verschiedenen<br />

Verpackungen.<br />

Art. 2 Abs. 1 lit. a „Begriffe“<br />

Der Begriff „Fertigpackung“ findet sich ansonsten im Lebensmittelrecht nicht. Allgemein wird <strong>von</strong> vorverpackten Le<br />

bensmitteln gesprochen. Sollte der Begriff „Fertigpackung“ aus anderen Bereichen als dem Lebensmittelbereich<br />

übernommen worden sein, ist dies nicht zu beanstanden. Ansonsten schlagen wir vor, den Begriff in „vorverpackte<br />

Waren“ oder „vorverpackte Produkte“ zu ändern. Dies entspricht auch dem EU-Recht (Art. 1 RL 2000/1 3).<br />

Art. 3 „Mengenbestimmung“<br />

Aus Sicht der Nahrungsmittelhersteller wichtig ist, dass natürliche „Verpackungen“ (so etwa die natürliche Käserinde)<br />

zum Nettogewicht zählen, nicht dagegen die künstliche Rinde (Wachsrinde). Wichtig ist auch etwa das in den Erläu<br />

terungen erwähnte Beispiel des Käses „Vacherin Mont d‘O‘, bei welchem sich die Angabe auf das Brutto-Gewicht<br />

beziehen darf. Dies ist bei diesem Naturprodukt zwingend, da der Vacherin Mont d‘Or technisch nicht ohne die Ver<br />

packung gewogen werden kann.<br />

Art. 10 Abs. 1 „Mengenangabe nach Art der Ware“<br />

Nicht restlos klar ist in Art. 10 Abs. 1 die Frage, wann eine Ware als flüssig gilt <strong>und</strong> somit das Nennvolumen <strong>und</strong><br />

nicht das Gewicht anzugeben ist. Die Spannbreite reicht hier <strong>von</strong> einer Sauce Bemaise über eine Suppe mit Einlage<br />

bis hin zu einem Rindsgulasch. Generell ist bei dickflüssigen Produkten <strong>und</strong> umso mehr bei Produkten, welche eine<br />

Einlage (<strong>und</strong> seien es nur kleine Flädli in einer Suppe) enthalten, das System der Einfüllmenge technisch problema<br />

tisch. Diese Produkte werden nach Gewicht abgefüllt, was auch weiterhin möglich sein muss. Der blosse Passus<br />

„Abweichende Handelsbräuche bleiben vorbehalten“ ist hierfür etwas zu schwach <strong>und</strong> wir würden es begrüssen,<br />

wenn dieser Absatz klarer gefasst respektive die flüssigen Waren, welche zwingend nach Volumen deklariert werden<br />

müssen, enger umschrieben würden. Eine entsprechende, recht ausführliche Regelung findet sich z.B. in § 7 Ziff, 2<br />

der deutschen Fertigpackungsverordnung.<br />

ArL11 Abs. 1 „Mengenangabe nach Gewicht <strong>und</strong> Volumen“<br />

Bezüglich der Fertigpackungen <strong>von</strong> Lebensmitteln bestehen in der Verordnung über die Kennzeichnung <strong>und</strong> Anprei<br />

sung <strong>von</strong> Lebensmitteln (LKV) bereits Vorgaben zur Kennzeichnung. Da die Kontrolle der Fertigpackungen gemäss<br />

MeAV meist durch eine andere Behörde (‚Eichmeiste) als die Kontrolle der Lebensmittel selbst (Kantonale Labor&<br />

2


torien) erfolgt, ist eine einheitliche Auslegung der Bestimmungen sicherzustellen. Da es sich bei den lebensmittel-<br />

rechtlichen Bestimmungen um eine ‚jex specialis“ handelt, müssen diese unserer Meinung nach vorgehen.<br />

Auslegungsdifferenzen könnten sich insbesondere zu Art. 11 Abs. 1 lit. b (Sachbezeichnung) <strong>und</strong> lit. c MeAV (ver<br />

antwortlicher Hersteller resp. Importeur) ergeben. Für beide Themenkreise finden sich in der LKV bereits detaillierte<br />

re Regeln, als in der MeAV vorgesehen. Ebenfalls gibt es diesbezüglich bereits eine f<strong>und</strong>ierte Praxis. Fragen wie sie<br />

in der MeAV noch möglich wären wie etwa, wer überhaupt verantwortlicher Hersteller“ respektive „verantwortlicher<br />

Importeur“ ist <strong>und</strong> wie diese Aufzählung zu Art, 1 MeAV oder zum Titel des 5. Kapitels steht, welche beide nebst dem<br />

Hersteller <strong>und</strong> dem Importeur auch noch „weitere Personen“ nennen, sind im Lebensmittelrecht geklärt.<br />

Die Kongruenz der Auslegung der MeAV mit der LKV ist entweder durch eine entsprechende Erwähnung in den<br />

Materialien oder aber durch die Aufnahme eines zusätzlichen Absatzes in Art. 11 sicherzustellen, welcher einen<br />

Vorbehalt zu Gunsten der lebensmittelrechtlichen Sonderbestimmungen vorsieht.<br />

Art. 11 Abs. 2 „Mengenangabe nach Gewicht <strong>und</strong> Volumen“<br />

Wir befürworten gr<strong>und</strong>sätzlich die Übernahme der EU-Regelung der Mindesthöhe der Schriftgrössen für die Men<br />

genangabe auf allen Fertigpackungen. Allerdings müssen hierfür grosszügige Übergangsfristen eingeräumt werden<br />

(vergleiche gr<strong>und</strong>legende Bemerkungen).<br />

Art. 17 „Waren mit Abtropfqewicht“<br />

Hier ist unseres Erachtens die Terminologie unklar. Die in Art. 17 Abs. 1 MeAV genannte „Gesamtfüllmenge“ wird<br />

nirgends definiert. Es handelt sich hier wohl um die „gesamte Nennfüllmenge“ gemäss Art. 23 Abs. 3 MeAV. Die<br />

Terminologie sollte vereinheitlicht werden <strong>und</strong> allenfalls auch eine entsprechende Definition der Gesamtfülimenge<br />

resp. der gesamten Nennfüllmenge in Art. 2 aufgenommen werden (vgl. auch die untenstehenden Bemerkungen zu<br />

Art. 22).<br />

Gemäss den Erläuterungen zu Art. 17 Abs. 4 MeAV soll sich das EJPD an der OIML-Empfehlung R87 Annex 0<br />

(Ausgabe 2004) oder auch an dem WELMEC Guide 6.8 orientieren. Da der WELMEC Guide 6.8 zurzeit noch in<br />

Bearbeitung ist, kann nicht beurteilt werden, ob diese beiden Vorgaben kongruent sind oder nicht. Aufgr<strong>und</strong> des<br />

Textes in den Erläuterungen gehen wird da<strong>von</strong> aus, dass das EJPD frei ist, welcher diese beiden Gr<strong>und</strong>lagen es<br />

letztendlich zur Konkretisierung beiziehen wird.<br />

Art. 19 „Füllmengen nach Gewicht oder Volumen“<br />

Der Art. 14 Abs. 3 der geltenden Verordnung, wonach auf einer Fertigverpackung zu einer primären Mengenangabe<br />

weitere Mengenangaben einen klar untergeordneten Charakter aufweisen müssen, wird zukünftig fallen gelassen.<br />

Falls ein Hersteller zwei Mengenangaben anzubringen wünscht (z.B. Angabe in ml <strong>und</strong> Angabe in g) müssen beide<br />

Mengenangaben korrekt sein <strong>und</strong> den Anforderungen <strong>von</strong> Art. 19 MeAV genügen. Gerade die zusätzliche Angabe<br />

der Ergiebigkeit ist für den Konsumenten <strong>von</strong> grossem Interesse. kann aber nach dem vorgesehenen Wortlaut <strong>von</strong><br />

Art. 19 MeAV nicht angegeben werden. Es handelt sich hier um Fälle <strong>von</strong> Produkten, welche vor dem Verzehr ver<br />

dünnt respektive angerührt werden müssen (z.B. Ice-Tea, Sirup, Bouillon etc.). Der Konsument will hier primär wis<br />

sen, wie viele Liter lce-Tea er mit einer Packung zubereiten kann <strong>und</strong> nicht, wie viele Gramm Pulver in der Dose<br />

sind. Nur dies erlaubt ihm den direkten Vergleich mit anderen Produkten.<br />

3


Antrag.‘<br />

Aufnahme eines zusätzlichen Absatzes in Art. 19 MeAV:<br />

lnformative Angaben, die sich auf das zubereitete Produkt beziehen, sind gestattet <strong>und</strong> müssen in der gleichen<br />

Schriftgrösse <strong>und</strong> Art wie die metrologischen Vorgaben angegeben werden.“<br />

Art, 22 „Füllmengen nach Abtropfgewicht“<br />

Gemäss Art. 23 Abs. 3 MeAV bezieht sich das Konformitätszeichen auf Fertigpackungen „gleicher Nennfüllmenge“<br />

nur auf die „gesamte Nennfüllmenge“ bestehend aus dem Abtropfgewicht zuzüglich Aufgussflüssigkeit. Das Wort<br />

„Nennfüllmenge“ in Art. 22 Abs. 1 lit a MeAV ist demnach falsch. Es ist unmöglich, dass das Abtropfgewicht „im Mittel<br />

nicht kleiner als die Nennfüllmenge“ ist. Dies würde ja bedeuten, dass gar keine Aufgussflüssigkeit vorliegen <strong>und</strong><br />

sich somit die Angabe des Abtropfgewichtes erübrigen würde. Es ist nicht ganz klar, was hier effektiv gemeint ist.<br />

Wahrscheinlich ist es (sinngemäss) „das deklarierte Abtropfgewicht“.<br />

Der Text <strong>von</strong> Art. 22 MeAV führt sodann zu einem Widerspruch zwischen Abs. 1 <strong>und</strong> Abs. 3 lit. a. Absatz 1 definiert<br />

klar, dass die Anforderungen an das tatsächliche Abtropfgewicht zur Zeit des erstmaligen lnverkehrbringens erfüllt<br />

sein müssen. Im Widerspruch dazu räumt Absatz 3 dem EJPD die Kompetenz ein, die Zeiträume zu regeln, inner<br />

halb derer die Anforderungen eingehalten werden müssen. Dabei wird etwa bei Obst festgehalten, dies seien „dreis<br />

sig Tage bis Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums“. Nicht restlos klar ist, ob diese beiden verschiedenen Zeitpunkte<br />

kumulativ Geltung haben. Dies wird insbesondere dann relevant, wenn das erste lnverkehrbringen etwa <strong>von</strong> Obst<br />

weniger als dreissig Tage vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums erfolgt.<br />

Art. 30 Abs. 7 „Messung oder Kontrolle der Füllmenge“<br />

Gemäss Art. 30 Abs. 7 MeAV sind die Ergebnisse der Messungen <strong>und</strong> Kontrollen mindestens fünf Jahre lang aufzu<br />

bewahren. Nach Ansicht der fial sollte auf eine so starre Frist verzichtet werden. Einerseits gibt es Produkte, welche<br />

eine längere Haltbarkeit haben, dort sollte auch die Frist länger dauern, andererseits ist bei Waren, welche rasch<br />

verzehrt werden müssen die fünf Jahres-Frist nicht sinnvoll.<br />

In der EU ist die Aufbewahrungsfrist nicht einheitlich geregelt. Die deutsche Fertigpackungsverordnung sieht zum<br />

Beispiel in § 27 Abs. 4 vor, dass die Messergebnisse „entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der statisti<br />

schen Qualitätssicherung aufzuzeichnen sind <strong>und</strong> dass sie mindestens bis zur jeweils folgenden Prüfung aufbewahrt<br />

werden müssen“,<br />

Wir beantragen daher die Streichung der fixen Aufbewahrungsfrist <strong>von</strong> fünf Jahren <strong>und</strong> beantragen eine variable<br />

Frist nach guter Herstellungspraxis.<br />

Art. 31 Meldepflichten“<br />

Der Wortlaut <strong>von</strong> Art. 31 MeAV ist nicht restlos klar. Bedeutet dieser, dass für jedes Produkt, auf welchem das Kon<br />

formitätszeichen angebracht wird, eine separate Meldung zu machen ist oder reicht eine Meldung pro Betrieb, wel<br />

cher das Konformitätszeichen auf seinen Produkten einsetzt aus? Aus Sicht der haI muss es ausreichen, wenn Be<br />

triebe, welche das Konformitätszeichen auf ihren Produkten anbngen, die zuständige Kontrollbehörde (allenfalls<br />

auch das eidgenössische Institut für Metrologie) informieren. Dies ist im Verordnungstext klarer herauszuarbeiten,<br />

4


Wir hoffen, Ihnen mit diesen Anmerkungen gedient zu haben. Erneut erlauben wir uns festzuhalten, dass im Bereich<br />

der Lebensmittel eine umfassende Revision der Kennzeichnungvorschriften bevorsteht <strong>und</strong> dass die Änderung der<br />

MeAV unbedingt mit dieser Änderung der Kennzeichnungsvorschriften synchronisiert werden muss, um eine zwei<br />

malige Änderung sämtlicher Packungen innert kürzester Zeit zu vermeiden. Diesem Anliegen könnte allenfalls auch<br />

mit einer speziellen Übergangsfrist für Lebensmittel in der MeAV Rechnung getragen werden.<br />

Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne auch persönlich zur Verfügung.<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüssen<br />

fi aliJ<br />

Co Geschaftsfuhrer<br />

5


Consu Itation<br />

FDRATtON ROMANDE<br />

DES CONSOMMATEURS<br />

Office fdraI de mtrologie<br />

METAS<br />

Lindenweg 50<br />

3003 Berne-Wabern<br />

RuedeGenve 17<br />

Case postale 6151<br />

1002 Lausanne<br />

T&. 021 331 00 90<br />

Fax 021 331 0091<br />

wwwfrcch<br />

Lausanne, le 14 dcembre 2011<br />

Ordonnance sur le mesurage et deciaration de quantitö des<br />

marchandises mesurable<br />

Ordonnances sur la deciaration de quantite dans la vente en vrac et les<br />

pröem ballages<br />

Madame, Monsieur,<br />

La Fdration romande des consommateurs (FRC) vous remercie de l‘avoir associe la<br />

consultation relative l‘objet susmentionn et vous prie de trouver ses commentaires cidessous<br />

Commentaires qnraux<br />

La FRC approuve la rvision des ordonnances qui apporte des amliorations sensibles aux<br />

consommateurs, notamment gräce l‘adaptation certaines dispositions du droit europen.<br />

Eile approuve spcialement es deux changements suivants:<br />

Prise en compte que les balances modernes sont quipes de tare permettant de<br />

mesurer le poids net Les papiers d‘embailages ne pourront plus tre compts avec<br />

le poids de la marchandise jusqu‘ 3% du poids total<br />

Dfinition dune hauteur minimale de caractre pour lindication des quantits.<br />

En revanche, eile dplore que les embaliages induisant les consommateurs en erreur sur la<br />

quantit contenue ne soient plus interdits. La rvision prvoit en effet de supprimer art. 18<br />

de lordonnance actuelle. (Art. 18 Emballage trompeur, Sauf im$ratifs techniques. les<br />

dimensions ainsi que la präsentation des emballages et les inscriptions qu‘iIs portent ne<br />

doivent pas induire en erreur sur la quantit6 de marchandise contenue. Dans les cas<br />

Iitig,eux. Je METAS tranche) ) La FRC ne partage pas lavis exprim dans le message du<br />

Conseii fdral (Les emballages trompeurs sont suffisamment pris en compte dans Ja partie<br />

1/7


de la LCD relevant du drolt clvii.). Le problme des emballages induisant les consommateurs<br />

en erreur sur la quantit contenue est bien connu de notre Permanence Conseil. Cette<br />

dernire re9oit souvent des tmoignages de consommateurs irrits ou indigns de la faible<br />

quantit de marchandise contenue dans un grand emballage. Cette pratique est<br />

particulirement problmatique pour les marchandises de haute valeur, comme par exemple<br />

des morilles, des pralins ou du parfum. Le recours la loi sur la concurrence dloyale LCD<br />

est une protection beaucoup trop faible puisque la question ne serait traite que sur plainte<br />

d‘un consommateur dans le cadre d‘une procdure de drolt civil. Devoir recourir une<br />

procdure civile pour un paquet de morilles sches reprsente un obstacle trop important<br />

pour faire valoir ses droits. La solution actuelle, dans laquelle le METAS est responsable, est<br />

beaucoup plus favorable aux consommateurs, La FRC demande donc que l‘art. 18 de<br />

l‘Ordonnance actuelle soit maintenu. La lutte contre ce type d‘emballage est galement une<br />

manire de limiter le suremballage.<br />

Commentaires sur les articies<br />

Artl, aL 2, let. b Objet et champ d‘application<br />

Cette disposition prte confusion. Le fait que des bonbons trs similaires aux yeux des<br />

consommateurs puissent ne pas tre soumis la mme lgislation n‘est pas acceptable.<br />

La FRC demande donc que tous les premballages de mdicaments des catgories D et E<br />

soient soumis l‘ordonnance.<br />

Art. 2, let b Dfinitions<br />

Nous saluons la nouvelle teneur, spcialement la dfinition des premballages la lettre b<br />

qui indique qu‘ils ne peuvent tre modifis sans les ouvrir.<br />

Art.3, al. 1 Dtermination de la quantit<br />

Nous saluons cet article qui prend en compte les volutions techniques dans les balances<br />

dsormais quipes de systme de tare, Le papier d‘emballage ne pourra dsormais plus<br />

tre compris dans le poids du produit et es consommateurs et consommatrices ne paieront<br />

ainsi que la marchandise rellement achete.<br />

Art. 3, al. 4<br />

Voir nos commentaires sur la future ordonnance sur les dclarations de quantit (page 6)<br />

Art, 6 Mesurage de marchandises partiellement embafles<br />

Le texte franais nest pas correct, fl s‘agit de marchandises qui sont remplies en I‘absence<br />

du consommateur, II faut modifier le texte franais.<br />

2/7


Cet article concerne particulirement es barquettes de baies, au sujet desquelles notre<br />

Permanence Conseil reoit de nombreuses plaintes. Les consommateurs constatent<br />

souvent, en pesant la barquette sur la balance disponible pour les fruits et lgumes en libre<br />

service, que la quantit annonce nest pas respecte. II est ds lors important que le<br />

consommateur ait la possibiIit de faire contröler la quantit contenue. La FRC estirne que<br />

les dispositions d‘excution devront prciser les points suivants: la procdure selon laquelle<br />

cette vrification devra tre effectue, l‘information crite au point de vente que les<br />

consommateurs ont la possibilit de contröler ou faire contröler la quantit convenue, la<br />

possibilit de compIter le remplissage des emballages insuffisamment remplis.<br />

Art. 7 Emplacement de la dcIaration de quantit<br />

La version franaise du texte est ambigu (« un autre endrolt » que quoi ? »). II s‘agit<br />

certainement d‘un problme de traduction. II convient de modifier le texte comme suit: «<br />

un autre endroit gue sur Ja marchandise » conformment au texte allemand.<br />

Art. 10 Declaration de quantitö d‘aprös Je type de marchandises<br />

Nous demandons que les crmes glaces soit dclares selon leur poids et non pas selon<br />

leur volume. Le potentiel de tromperie « la bulle d‘air» est lev avec la dclaration selon le<br />

volume. Nous approu<strong>von</strong>s la dclaration du dentifrice selon le volume condition que tous<br />

les dentifrices soient dclars ainsi pour permettre aux consommateurs de comparer les<br />

produits entre eux.<br />

Art 10, al. 3<br />

Nous approu<strong>von</strong>s ce principe pour les cas oü les consommateurs peuvent constater<br />

facilement (au premier coup d‘il) le nombre de pices prsents. C‘est pourquoi ii faut<br />

dfinir un nombre de pices maximum, notre avis 5, Au-del les consommateurs ne<br />

peuvent plus distinguer rapidement le nombre de pices dans un emballage.<br />

Art. 11, al. 1, let c DcIaration de quantitö d‘aprös Je poids ou Je volume<br />

Nous saluons cet article. notamment laI 1 let c qui impose que limportateur responsable<br />

solt indiqu sur l‘ernballage Cela est particuIirement important pour es prembaIlages qui<br />

ne contiennent pas de denres alimentaires. car ii nexiste pas dobligation pour ce type de<br />

ma rchandises,<br />

3/7


Art. 11, IaI. 2<br />

Nous saluons cet alina qui spcifie des dimensions minimales de la dclaration. Toutefois,<br />

pour les marchandises dont la valeur est trs leve et vendues en petite quantit (p. ex.<br />

safran, morilles) Ja taille devrait tre plus &eve et ne devrait pas uniquement dpendre de<br />

la quantit vendue. Nous comprenons toutefois qu‘en raison de l‘harmonisation avec le droit<br />

europen, cet alina ne puisse pas tre modifi.<br />

Art. 12 Döclaration de quantit d‘aprs la surface, la Iongueur ou le nombre de pices<br />

La FRC est surprise que la taille Ja plus petite de celles proposes ‘art. 12 soit choisie.<br />

Nous dem andons 4 mm.<br />

Art.14 Emballages multiples<br />

Nous saluons J‘article 14 et les prcisions qu‘iJ apporte. Nous signalons que I‘article utilise<br />

deux terminologies: emballage multiple et emballage compos. A notre avis un seul terme<br />

doit tre utilis pour plus de clart. Sur ce sujet, nous signalons que ces emballages<br />

multiples peuvent tre source de confusion pour les consommateurs, En effet, certains de<br />

ces emballages ne peuvent pas tre spars et Je prix de vente concerne Ja totalit de ces<br />

emballages (2, 4, 6 ou 10) tandis que d‘autres peuvent tre spars et Je prix indiqu est<br />

celui d‘une pice. Souvent, lorsque Je prix n‘est pas indiqu sur Ja marchandise, mais sur<br />

J‘talage, Jes consommateurs ont de Ja difficult dterminer quelle quantit de<br />

marchandise Je prix se rapporte.<br />

Artl4aI. 1<br />

La FRC demande que Ja quantit individuelle figure sur chaque prembalJage.<br />

Art. 15 Pröemballage de vin et de spiritueux.<br />

Afin de prserver les usages Jocaux en Suisse et parce qu‘aucune autre denre alimentaire<br />

ne connait un systme d‘intervalle tel que celui appliqu aux vms et spiritueux, Ja FRC se<br />

positionne en faveur Ja Variante A. Afin que les consommateurs ne soient pas tromps par Ja<br />

cohabitation de bouteilles de 7 dl et 7.5 dl. eIle dernande que cette Variante soit<br />

accornpagne des deux mesures d‘accornpagnement suivantes: obligation dindiquer le prix<br />

unitaire pour permettre une comparaison de prix ( introduire dans lOIP comme Jenvisage Je<br />

rapport explicatif) et Obligation dindiquer Je volume de 7 dl avec une taille de caractre de 1<br />

cm (10 mm) minimum ( introduire l‘art15), Si ces deux mesures d‘accompagnement<br />

prvues ne sont pas remplies, Ja FRC soutient Ja variante B.<br />

4/7


Art. 17, al. 2 Marchandises döcIares d‘aprs Je poids ögoutt<br />

Nous nous tonnons de labsence de l‘huile dans la liste. En effet celle-ci est trs utilise<br />

dans les conserves. Nous demandons que l‘huile solt ajoute. II n‘est pas suffisant pour les<br />

consommateurs que es fabricants alent la possibilit de le faire, us doivent en avoir<br />

l‘obligation<br />

Art. 17, al. 3.<br />

Nous soutenons cet alina.<br />

Art. 18 Marchandises surgelöes<br />

Nous saluons le fait que le poids de la marchandise surgele doive tre pris en compte sans<br />

glace et sans le glaage qui peut enrober le produit.<br />

Art. 19 Premballage de mme quantite nominale<br />

Nous saluons les exigences poses ces premballages qui visent assurer que la quantit<br />

dclare correspond la quantit contenue dans la trs grande majorit des cas.<br />

Art. 20, al 3 Contenu dclar d‘aprös Ja longueur ou Ja surface<br />

Nous vous signalons une erreur dans la Version franaise: ii s‘agit de premballages<br />

marqus d‘aprs Ja surface et non pas d‘aprs la longueur<br />

La FRC soutient la meilleure protection pour les consommateurs,<br />

Art. 21 Contenu döclar d‘aprös le nombre de piöces<br />

La FRC approuve cet article.<br />

Art. 23, al 3 Marque de conformit<br />

Nous vous signalons un problme dc vocabulaire (dans la version fran9aise ?)‚ larticle utilise<br />

la «quantit nominale globale » ou « quantit nominale totale » dans le mme sens. II faut<br />

rdiger larticle en n‘utilisant quun seul terme pour viter la confusion,<br />

Art, 24 Premballages de quantit nominale variable<br />

Nous saluons et soutenons cet article en faveur des consommateurs qui fixe de manire plus<br />

stricte et correspondant ltat dc la technique es carts tolrs en moins,<br />

5/7


Art. 29 Personnes responsables<br />

La FRC approuve cet article, mais se rffirant au rapport explicatif, demande quelle serait Ja<br />

procdure appliquer si un contröJe par chantillonnage rvJait qu‘un prembaJJage<br />

fabriqu en Europe n‘tait pas conforme.<br />

Art. 32 ä 35 Contröles officiels<br />

JJ manque Ja possibilit d‘infliger, en plus des moluments et de mesure de mise en<br />

conformit, des amendes lors des cas graves ayant pour but de tromper Jes consommateurs<br />

sur es quantits.<br />

Art. 34<br />

Concernant Je contröle des balances dans les tablissements pratiquant Ja vente en vrac et<br />

Ja vente en self- service, II nous semble ncessaire de fixer une frquence minimale de<br />

contröles.<br />

Commentaires sur la future ordonnance sur les dcIarations de quantit<br />

Art. 3, aL4<br />

Le poids net est Je poids dterminant pour les consommateurs. Nous approu<strong>von</strong>s Je principe<br />

que certaines marchandises puissent tre dclares selon Je poids brut, mais demandons<br />

que les exceptions soient limites le plus possible. Nous approu<strong>von</strong>s les exceptions<br />

mentionnes dans Je rapport comme Je Vacherin Mont d‘Or AOC. Nous saluons Je fait<br />

d‘exclure es croütes artificielles des fromages du poids net,<br />

Art.5, aI.2<br />

let a)<br />

Nous approu<strong>von</strong>s ce principe,<br />

let b)<br />

La notion de march rgional est trop vague Une limitation une valeur de 150 gr., comme<br />

pour la boulangerie, nous semble une rgJe plus claire pour les consommateurs.<br />

6/7


Ietc)<br />

La liste des fruits et lgumes pouvant tre vendus ä la pice est trs longue. A notre avis, la<br />

vente de fruits et lgumes Ta pice n‘est globalement pas favorable aux consommateurs; la<br />

vente au poids permet d‘acheter et de payer la quantit dsire. Le principe doit donc tre la<br />

vente au poids dans tous les commerces de dtaiI. De plus vendre les fruits et lgumes la<br />

pice pousse une standardisation des calibres et conduit ä l‘&imination des fruits trop<br />

petits. ou trop gros (ne correspondant pas au calibrage). Cela conduit un gaspillage de<br />

denres alimentaires parfaitement consommables, A titre d‘exemple, des melons<br />

parfaitement consommables mais trop petits sont souvent jets par leur producteurs car les<br />

melons tant vendus Ta pice, les petits exemplaires n‘ont aucune chance d‘tre vendus.<br />

S‘ils taient vendus au poids, les petits melons auraient une chance d‘tre vendus, car leur<br />

prix serait infrieur ceux de melons plus gros.<br />

Les points de vente oü les fruits et lgumes sont vendus pour une consommation immdiate<br />

(take-away) reprsentent ä notre sens une exception. En effet, des fruits et Igumes la<br />

pice sont une incitation en consommer, ce qui reprsente une action positive pour Ta<br />

sant. A notre avis Ta vente Ta pice devrait tre Iimite Ta consommation immdiate donc<br />

ce genre de points de vente (caftria, take-away, etc).<br />

Nous vous demandons donc de Tirniter dans ce sens la vente de fruits et lgumes Ta pice,<br />

notamment en raccourcissant significativement Ta liste de fruits et lgumes pouvant tre<br />

vendus Ta pice dans Tes commerces de dtail,<br />

En vous remerciant de prendre en compte nos remarques et commentaires, nous vous<br />

adressons, Madame, Monsieur, nos salutations Tes meilTeures.<br />

/<br />

2<br />

Fdration romande des consommateurs<br />

/ — -<br />

Mieu‘‘FT“ Barbara Pfenniger<br />

Secrtaire Gnral //<br />

Spcialiste Alimentation<br />

7/7


AMT FÜR LEBENSMfl1EIJC0NTRCLLE UND VETERINARWE5EN<br />

1. 1j tal t I-‘flJ [P.<br />

B<strong>und</strong>esamt für Metrologle METAS<br />

Dr. Hans-Peter Vaterlaus<br />

Undenweg 50<br />

3003 Bern-Wabern<br />

Fadistele Nwschredwn Aktenzeichen Sachbearbeltung Schaan<br />

Amt fur 19.09.2011 7520_12 mapltoj 21.09.2011<br />

Lebensmittelkontrole Vaha METAS_Brf_110921<br />

<strong>und</strong> Veterbiarwesen<br />

Mengenangabeverordnung, Anhörung<br />

Sehr geehrter Herr Dr. Vaterlaus<br />

Sie stellen uns den Entwurf einer „Verordnung über die Mengenangabe im Offenverkauf<br />

<strong>und</strong> auf Fertigpackungen“ zur Stellungnahme zu.<br />

Gerne verstehen wir Ihre Zustellung des Entwurfs zusammen mit dem erläuternden<br />

Bericht als frühzeitige Information unserer Amtssteile. Dafür danken wir ihnen herzlIch.<br />

Zugleich möchte Ich SIe darüber informieren, dass sich Ilechtensteinische Amtsstellen<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich nicht in schweizerischen Gesetzgebungsverfahren äussern. Fragen zur<br />

Übernahme, Anwendung <strong>und</strong> Umsetzung der aufgr<strong>und</strong> des Zollvertrages Im Fürstentum<br />

Uechtenstein anwendbaren schweizerischen Rechtsvorschrlften erfolgt In dem eigens<br />

dazu vorgesehenen „Berelnigungsverfahren“.<br />

Ungeachtet dessen schätzen wir Ihre frühzeitige Information zum aktuell vorgesehenen<br />

Ersatz der Deklarationsverordnung <strong>und</strong> ganz besonders die im erläuternden Bericht<br />

aufgeführten Überlegungen <strong>und</strong> Erwägungen.<br />

Freuridliche$rüsse<br />

Dr Peter Malin<br />

Zur Kenntnis: Dr. Daniel Huber, Abteilungsleiter Lebensmittelkontrolle <strong>und</strong><br />

Verbraucherschutz, im Amt<br />

Ton! Mannhart. Eichmelster FL +1, Staatsstr. 6,8890 Flums<br />

Postplatz 2 i Postfach 37 9494 Schaan leechtenstem 1 4423 23b 73 14 1 F 4423 ‘% 1310! mfom.alcvw N.b l www liv Ii<br />

r.<br />

1/1


Von: Schneider ulrich METAS<br />

GastroSui sse • txt<br />

Gesendet: MIttwoch, 14. Dezember 20fl 11:44<br />

An: ‘melitta.maradløgastrosuisse.ch‘<br />

cc: Vaterlaus Hans-Peter METAS<br />

Betreff: WG: Ergänzende Meldung: Anhörung zur Mengenverordnung<br />

Signiert <strong>von</strong>: ulrich.Schneider@metas.ch<br />

Sehr geehrte Frau Maradl<br />

Besten Dank für Ihre Stellungnahme. wi r werden sie in die Auswertung der<br />

Anhörung einbeziehen.<br />

Fre<strong>und</strong>liche Grüsse<br />

ulrich Schneider<br />

Leiter Rechtsdienst<br />

B<strong>und</strong>esamt für Metrologle METAS<br />

Abteilung Gesetzliche Metrol ogi e<br />

Lindenweg 50, cH-3003 Bern-wabern<br />

Tel. +41 31 32 33 486<br />

ulrich. schneiderimetas . ch<br />

• metas . ch<br />

<strong>von</strong>: Maradi Melitta [mailto:melitta.maradiøgastrosui sse.ch]<br />

Gesendet: Dienstag, 13. Dezember 20fl 18:54<br />

An: jnetas Info<br />

Betreff: WG: Ergänzende Meldung: Anhörung zur Mengenverordnung<br />

Sehr geehrte Frau Frei<br />

Darf ich Sie bitten unsere Stellungnahme zur untenstehenden Anhörung an die<br />

zuständige Person<br />

weiterzuleiten? Ich mache es bewusst per teil, da die Frist bereits am 15.<br />

Dezember 2011 abläuft.<br />

<strong>und</strong> darf Ich Sie bitten, mir kurz zu bestätigen, ob das geklappt hat?<br />

Herzlichen Dank!<br />

Melitta Maradi<br />

Von: Maradi<br />

1 Melitta<br />

Gesendet: Dienstag, 13. Dezember 2011 18:45<br />

An: ‘hans-peter.vaterlausømetas . ch‘<br />

cc: aisll, Hannes<br />

Betreff: Ergänzende Meldung: Anhörung zur Mengenverordnung<br />

Sehr geehrter Herr Vaterlaus<br />

Im Rahmen der Anhörung zur Mengenabgabeverordnung haben wir uns bereits über den<br />

sgv geäussert.<br />

zusätzlich zu diesem Standpunkt möchten wi r gemäss Ihrer Fragel 1 ste zu Art. 15<br />

im Interesse der<br />

Gastronomie wie folgt Stellung nehmen:<br />

wir sprechen uns für die Variante A aus sowie für die Beibhaltung der geltenden<br />

Regelung<br />

Prei sbekanntgabeverordnung (nii‘ Art. 5 Abs. 3 ast. c), das heisst keine Änderung<br />

der<br />

Gr<strong>und</strong>prei sangabe.<br />

Begründung ganz kurz<br />

Die grosse Änderung betrifft die 7 dl Flasche, welche mit der Variante B nicht<br />

mehr verwendet werden<br />

dürfte. Dies ist nicht Im Interesse der Gatronomie, da sie die Vielfalt des<br />

Seite 1


Angebotes schmälert.<br />

Fre<strong>und</strong>liche Grüsse<br />

Melitta Maradi<br />

Gruppenleiterin wirtschaftspolitik<br />

GastroSui sse<br />

verband für Hotellerie <strong>und</strong> Restauration<br />

GastroSui sse.txt<br />

Fdration de lHötellerie et de la Restauration<br />

Federazione dell Albergheria e della Ristorazione<br />

Blumenfeldstrasse 20 / 8046 zürich<br />

Tel. 0848 377 111 / Tel. Direkt 044 377 52 65<br />

Fax 0848 377 112 / Fax Direkt 044 377 55 82<br />

mel i tta.maraditgastrosui sse. ch<br />

www. gastrosui sse. ch<br />

Seite 2


B<strong>und</strong>esamt für Metrologie<br />

METAS<br />

Lindenweg 50<br />

3003 BernWabern<br />

Basel, 30. November 2011<br />

Vernehmiassung Deklarationsverordnung<br />

Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren<br />

HANDE[jij‘<br />

VSIC a 7<br />

Handel Schweiz vertritt die Interessen <strong>von</strong> r<strong>und</strong> 3‘400 Firmen in der Schweiz. Handelspohtisch<br />

setzen wir uns für die Beseitigung technischer Handelshemmnisse <strong>und</strong> den Abbau gesetzlicher<br />

Beschränkungen ein. Im internationalen Umfeld muss die Schweiz gleich lange Spiesse haben.<br />

Wir unterstützen die Stellungnahme unseres Mitglieds Lüchinger + Schmid AG.<br />

Aus Sicht des Eierhandels ist Art, 10, Absatz 1 <strong>und</strong> Absatz 2problematisch. Lüchinger + Schmid<br />

AG stellt flüssige Eiprodukte her. Diese wurden seit jeher in kg hergestellt, gemessen <strong>und</strong> ver<br />

kauft. Weiterverabeiter setzen in ihren Rezepturen ebenfalls kg ein. Auch korrespondiert die<br />

Angabe kg mit den regelmässig geforderten Nährwertangaben der Eiprodukte. Diese werden<br />

in ..pro 1 OOg“ angegeben. Die Deklaration in kg ist jedoch nach der Verordnung nicht vorgese<br />

hen Sinnvoll ware zudem. fur ein ganzes Produktsortiment die gleiche Einheit zu verwenden.<br />

Auch dies ist in der Verordnung nicht berücksichtigt.<br />

Die Festlegung auf bestimmte Grössen in Artikel 10, Absatz 2 ist daher aufzuheben.<br />

Zudem fehlt eine Definition, wann ein Produkt als flüssig gilt. Eiprodukte variieren beispiels<br />

weise in der Viskositat vom dunnflussigen Eiweiss bis zum pastösen Eigelb mit 1100 Salz. Zu<br />

dem ist die Viskositat abhangig <strong>von</strong> der Lagerungstemperatur: Eiprodukte sind unter 4 °C zu la<br />

gern, unter dieser Bedingung sind die Produkte zähflüssiger, als bei der in Art. 3, Absatz 1, a.<br />

genannten Temperatur (allgemein 20 °C).


Sinnvoll wäre, für das ganze Produktsortiment die gleiche Einheit (bisheriger Handelsbrauch<br />

sind kg) zu verwenden.<br />

Wir bitten Sie höflich, unsere Stellungnahme sorgfältig zu prüfen.<br />

Für Fragen oder ein Gespräch stehen wir gerne zur Verfügung.<br />

Fre<strong>und</strong>liche Grüsse<br />

Handel Schweiz<br />

44j{ 4<br />

Kaspar Engeli Andreas Steffes<br />

Direktor Sekretär<br />

2/2


B<strong>und</strong>esamt für Metrologie<br />

METAS<br />

Lindenweg 50<br />

3003 BernWabern<br />

Basel, 01 dcembre 2011<br />

Prise de position<br />

dans le cadre de l‘audition relative ä l‘ordonnance sur les declarations<br />

Mesdames, Messieurs,<br />

Commerce Suisse reprsente les intrts d‘environ 3400 entreprises en Suisse, Du cöt de la<br />

politique commerciale nous soutenons l‘limination des barrires commerciales techniques et<br />

Ja suppression des restrictions Igales. Dans Je contexte international, Ja Suisse doit avoir Ja<br />

mme longueur de broches.<br />

Nous vous remercions de nous avoir intgrs dans Je cercle des organisations consultes, Ci<br />

aprs nos rponses ä vos questions<br />

j1aI.2<br />

La hauteur minimum des caractres a toujours respectee par les milieux du vin. Pour ce<br />

faire ils ont tenu compte de Ja recommandation de J‘Association des chimistes cantonaux<br />

. suisses d‘un minimum « Arial 7 ne voyons donc aucun inconvnient de reprendre Ja<br />

reglementation europenne en la matire, II faudra toutefois songer ä un delai tiansitoire ou a<br />

des dispositions permettant dc Ja souplesse en cc qui concerne Vimportation dc vms extra<br />

communautaires (Amrique du Sud, Pacifique, Asic). II nest en effet pas ä exclure que certains<br />

pays exportateurs ne connaissent pas dc hauteur minimum pour les caractres dc Jeur tique<br />

tage.<br />

Nous


Art. 15<br />

Le secteur vitivinicole suisse en gnraI et l‘Association suisse du commerce des vms (ASCV) en<br />

particulier sont opposs toute nouvelle rglementation en la matire. Nous estimons en effet<br />

qu‘il n‘y a aucune raison d‘adopter des valeurs nominatives contraignantes pour les vms. La<br />

valeur nominale domt aujourd‘hui djä figurer sur l‘emballage. El n‘y a ds tors aucune tromperie<br />

de mettre sur le march des bouteilles contenant 57c1, 72cl, 84c1 ou autres.<br />

Diverses rgions de Suisse, en particulier les cantons de Vaud et des Grisons connaissent la<br />

bouteille 70c1 depuis des dcennies, voire des sicles. Cette valeur nominale traditionnelle est<br />

connue de tous et fait partie intgrante de notre patrimomne. Cette particularit suisse doit tre<br />

maintenue, ä l‘mnstar de ce que l‘UE accepte pour le vmn jaune du Jura franais, ä savoir Ja bou<br />

teilte de 62c1.<br />

Pour ce qui concerne Ja contenance de 2Ocl, notre rponse est encore plus catgorique. II<br />

s‘agit-lä d‘une bouteille de circulation consigne qui est exclusivement utilise en Suisse. La<br />

cooprative Viniharass qui gre ce parc de bouteilles et ä laquelle sont affilis tous les grands<br />

embouteilleurs du pays, subiraient d‘normes pertes de devoir remplacer ces bouteilles de<br />

2Ocl par des rcipients de 25c1 - seule contenance accepte par l‘UE.<br />

Variante A<br />

Cette variante correspond Ja ralit actuelle. Dj aujourd‘hui les exportateurs (vers J‘UE) sont<br />

tenus d‘utiliser des bouteilles conformes ä la lgisIation europenne. Une obligation formelle<br />

qui ne ferait que gonfier un peu plus Ja mare lgislative qui nous submerge ä tous es ni<br />

veaux, est ds tors superf!ue et inutile.<br />

Nous sommes galement opposs ä l‘indication d‘un prix unitaire (prix au litre). Les contraintes<br />

actuelles en matire d‘tiquetage sont dj teIles que toute indication additionnelle doit tre<br />

vite au risque de devoir joindre une brochure chaque bouteille, l‘tiquette tant trop petite<br />

pour contenir la totalit des mndications obligatoires.<br />

Variante 8<br />

Suivant notre argumentation plus haut nous sommes farouchement opposs ä une teIle r<br />

glementation.<br />

II n‘y a d‘ailleurs aucune explication logique au fait que J‘UE ait limin toutes les valeurs no<br />

minatives ä l‘exception du vin et des spiritueux (directive 2007/45), Les eaux minrales, les<br />

softdrinks, la bire, es boissons nergtiques et autres ths glacs peuvent tre mise dans des<br />

r&ipients dc «importe quelle valeur nominale, Le seul fait que le vin et les spiritueux soient<br />

en principe plus oncreux que les autres boissons ne justifie pas une kgislation restrictive, voire<br />

contraignante. Cc n‘est donc pas parce que ‘Union europenne manque dc logique que la<br />

Suisse doit s‘aligner.<br />

Art. 23<br />

L‘introduction d‘une base lgale pour la marque dc conforrnit « e » est ä saluer, notamment<br />

pour les exportateurs qui bnficieront dc facilits gräce ä cela.<br />

II conviendra cependant dc ne pas mettre en place un appareil dc contröle surdimensionn.<br />

L‘office fdral dc mtrologie procdant priodiquement ä des contröles auprs des fabricants<br />

2/3


suisses (de bouteilles) et auprs des importateurs, de nouvelles instances et organismes de<br />

contröle deviennent superflus. Ce d‘autant plus que es cantons disposent galement de m&a<br />

nismes de contröle complmentaires,<br />

D‘ores et djä, nous vous remercions de bien tenir compte de nos proccupations. Nous res<br />

tons volontiers ä votre disposition pour d‘ventuelles questions ou une entrevue,<br />

Avec nos meilleures salutations<br />

Commerce Suisse<br />

Kaspar Engeli Andreas Steffes<br />

Directeur Secrtaire<br />

3/3


DR jUR .EUG1NIE HOLLIGER-HAGMANN<br />

Staldenstrasse 1 CH-8916 Jonen-AG<br />

Tel. 056-634 16 80 Fa 056-634 16 81<br />

hoIIier ‚ blue‘ in.ch<br />

B<strong>und</strong>esamt für<br />

Metrologie<br />

METAS<br />

Lindenweg 50<br />

31.10.11 3003 Bern-Wabern<br />

Anhörung zur Mengenangabenverordnung. MeAV<br />

Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren,<br />

Für die Gelegenheit, die Sie mir gaben, mich in der Anhörung zur MeAV zu<br />

äussern, danke ich Ihnen.<br />

A. Stellungnahme zur Frageliste<br />

Art. 1 Abs. 2: Aus der geteilten Unterstellung der Bonbons gegen<br />

— Halsschmerzen <strong>und</strong> Heiserkeit<br />

— qualifizierten Bonbons gleicher Beschaffenheit<br />

im<br />

Unterschied zu den als Arzneimittel<br />

dürfte<br />

kaum ein Problem<br />

entstehen. Es wäre nicht gerechtfertigt, die Publikurnsversion solcher Bonbons<br />

vom Geltungsbereich der neuen MeAV auszunehmen mit dem Argument, die<br />

Arzneimittelverpackungs-Version werde auch nicht <strong>von</strong> der MeAV erfasst, Das<br />

wäre eine ungerechtfertigte Privilegierung zum Nachteil der Hei-steiler anderer<br />

Bonbons, die <strong>von</strong> der MeAV erfasst werden.<br />

Art. 3 Abs. 1: 1.0.<br />

AiLAbs2 sieht sehr kleine Schriften or. Gr<strong>und</strong>satzlich braucht es fur gute<br />

Lesbarkeit beim Einkauf grossere Buchstaben als solche mit einer Höhe<br />

zwischen nur 2 <strong>und</strong> 6 mm —je nach Verpackungsgrösse —<br />

weil<br />

die<br />

Mengenangaben nicht neben den anderen Beschriftungen auf der Verpackung<br />

‚.untergehen“ dürfen, Falls nicht wegen bestehender EG-Vorschriften technische<br />

Handelshemmnisse entstehen, müssten also grössere Buchstaben vorgeschrieben<br />

erden. Auf jeden Fall muss ein Bezusbuchstahe ienannt erden. um die<br />

Grössenangabe in die Praxis für die verschiedenen erwendeten Schriften<br />

umzusetzen; m. W. wird in der EL die Schriftgrösse für


Lebensmitteldeklarationen anhand des kleingeschriebenen Buchstabens „x“<br />

definiert. Da dieser Buchstabe in den Mengenangaben nicht vorkommt, könnte<br />

man das kleingeschriebene „m“ als Bezugsbuchstabe nehmen, jedoch keine<br />

Buchstaben mit Oberlängen wie „d“ oder „1“ oder „k“ weil daraus zu kleine<br />

Beschriftungen resultieren würden.<br />

Art. 15: Variante A würde einen Zustand zementieren, der mit den<br />

harmonisierten Regeln in der EU, welche die Schweiz aus<br />

Aussenhandelsgründen übernimmt, nicht übereinstimmt.<br />

Variante B ist vorzuziehen. Angesichts des verbreiteten Konsums importierter<br />

Weine dürften weite Kreise der Bevölkerung da<strong>von</strong> ausgehen, eine Weinfiache<br />

enthalte 7,5 dl Wein, zumal sich eine Weinflasche mit einer Nennfühlmenge <strong>von</strong><br />

7 dl je nach Glasdicke <strong>und</strong> Form prima vista kaum <strong>von</strong> einer solchen mit 7,5 dl<br />

Inhalt unterscheidet. Schweizer Winzer, welche Wein exportieren, müssen<br />

ohnehin 7,5-dl-Flaschen verwenden. Jenen Herstellern, die sich mit der<br />

Umstellung schwer tun, könnte man durch eine besonders lange Übergangsfrist<br />

entgegen kommen.<br />

Art. 17: i.O.<br />

Art. 21: i.O.<br />

Art. 24: i.O.<br />

Art25—2&i.O.<br />

Art. 31: Es gibt keine relevanten Gründe, für die Verwender des<br />

Konfonnitätszeichens „e“ eine „prophylaktische“ Meldepflicht vorzuschreiben<br />

<strong>und</strong> sie zu registrieren, um allfälligen Missbräuchen vorzubeugen. Die<br />

Verwender bringen dieses Zeichen — wie auch das CE-Zeichen — in eigener<br />

Verantwortung an. Die Selbstverantwortung der Inverkehrbringer ist ein<br />

Gr<strong>und</strong>satz des ‚new approach“ der EU, der auch in der Lebensmittel- <strong>und</strong><br />

Gebrauchsgegenständeverordnung (LGV) <strong>und</strong> im Produktesicherheitsgesetz<br />

(PrSG) seinen Niederschlag fand. Danach kontrolliert der Staat nicht mehr<br />

vorsorglich die Einhaltung <strong>von</strong> Regeln, sondern prüft diese nur<br />

stichprobenweise. Es ist Aufgabe des Vollzugsorgans, bei den<br />

Stichprobenkontrollen festgestellte Verstösse gegen verwaltungsrechtliche<br />

Pflichten zu sanktionieren <strong>und</strong> keineswegs Aufgabe der MeAV, die Hersteller,<br />

Importeure <strong>und</strong> Händler durch ein Bewilligungsregister „handzahm“ zu machen.


B. Weitere Anregungen<br />

Art. 12: Für die Mengenangabe nach Fläche, Länge oder Stückzahl ist eine<br />

generelle Mindesthöhe der Schrift <strong>von</strong> 2 mm zu klein, sobald sich auf einer<br />

grösseren Verpackung Informations- <strong>und</strong> Werbetexte in viel grösserem<br />

Schriftgrad befinden, beispielsweise bei WC-Papier, Haushaltpapier. Bauplatten.<br />

Därnmstoffrollen etc. Die Schriftgrösse für solche Angaben sollte der Skala <strong>von</strong><br />

mindestens 2 mm, 4 mm <strong>und</strong> 6 mm in Art. 11 Abs. 2 angepasst werden, die<br />

ihrerseits grössere Buchstaben vorschreiben müsste, sofern dadurch keine<br />

technischen Handelshemrnnisse geschaffen werden (siehe zu Art. 11 Abs. 2).<br />

Art. 13: Der Text ist zu ergänzen durch folgenden Satz: „Sie darf nicht auf den<br />

Boden einer Fertigpackung angebracht werden“. Denkbar wäre auch, den 2. Satz<br />

<strong>von</strong> Art. 13 wie folgt zu formulieren: ‚....ohne dass die Verpackung geöffnet.<br />

aufgeklappt oder auf den Kopf gestellt werden muss“. Dasselbe müsste auch für<br />

die Mindestbehältnisflaschen in Art. 28Abs. 1 lit. a stehen, sofern bei diesen<br />

nicht eine Etikettenbeschriftung die Angaben <strong>von</strong> Art. 11 liefert, für die Art. 13<br />

ebenfalls gilt.<br />

Art. 17: Die Bestimmung sagt „.<br />

. .gelten<br />

namentlich...“. Deshalb ist nicht klar,<br />

ob Speiseöl als Aufgussflüssigkeit gilt oder nicht. Öl muss ausdrücklich in die<br />

Liste der Aufgussflüssigkeiten aufgenommen werden. Nur so kann man<br />

verhindern, dass falsche Vorstellungen entstehen hinsichtlich des Verhältnisses<br />

zwischen billigem oder teurem festem Lebensmittel <strong>und</strong> minderwertigem oder<br />

hochwertigem Öl als Aufguss.<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüssen<br />

1- ><br />

- L L‘iJ ‘r<br />

RA Dr. jur. Eugtnie Holliger


B<strong>und</strong>esamt für Metrologie METAS<br />

Lindenweg 50<br />

3003 Bern-Wabern<br />

Bern, 14. Dezember2011<br />

Verordnung über die Mengenangabe im Offenverkauf <strong>und</strong><br />

auf Fertigpackungen<br />

Sehr geehrter Herr Vaterlaus<br />

Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren<br />

Wir bedanken uns für die Einladung, zur oben erwähnten Verordnung angehört zu<br />

werden <strong>und</strong> senden Ihnen gerne unsere Stellungnahme dazu.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzliches<br />

Die Stiftung für Konsumentenschutz begrüsst die Zusammenführung der Verordnung über<br />

das Abmessen <strong>und</strong> die Mengendeklaration <strong>von</strong> Waren in Handel <strong>und</strong> Verkehr sowie die<br />

Verordnung über die technischen Vorschriften betreffend die Mengenangaben auf<br />

industriellen Fertigpackung In der nun vorliegenden Verordnung über die Mengenangabe im<br />

Offenverkauf <strong>und</strong> auf Fertigpackungen (Mengenangabeverordnung MeAV) wurden wichtige<br />

Anpassungen an das Europäische Recht <strong>und</strong> an zeitgemässe Gegebenheiten<br />

vorgenommen<br />

Wir begrüssen insbesondere,<br />

• dass der Gr<strong>und</strong>satz des Tara-Messens gilt <strong>und</strong> nur noch für Markttreibende erlaubt<br />

ist, Hygieneverpackungen bis zum 3 % des Gesamtgewichtes mit zu wägen.<br />

• Dass konsumentenfre<strong>und</strong>liche Änderungen wie die Festsetzung der Schriftgrosse,<br />

die Nennung des Importeurs oder eine Einschränkung der Abweichungen <strong>von</strong><br />

Fertigpackungen ungleicher Nennfullmengen vorgesehen sind<br />

Wir bedauern jedoch dass bei der Nennung der Stückzahl eine Verschlechterung der<br />

Konsumentenrechte in Kauf genommen wird<br />

Offenbar soll Art 18 aus der bisherigen Deklarationsverordnung nicht übernommen <strong>und</strong><br />

ersatzlos gestrichen werden Der Artikel lautet<br />

Ohne technische Notwendigkeit durfen die Grösse <strong>und</strong> die Aufmachung einer Fertigpackung<br />

sowie deren Aufschriften nicht uber die Menge der darin enthaltenen<br />

Ware tauschen In strittigen Fallen entscheidet METAS<br />

Stiftung für Konsurnentenschutz Murbuustrus fl Pcsltanii 3Qfl Bern 23<br />

Telefcn 031 2)1)2424 nfo@konsurnentenshulz ch<br />

Die St flur a tu Konsumentenschutz St Mitghed der ANia i dE.r Korrsumentcrrschurz Orgar at oner


Wir teilen die Ansicht des Gesetzgebers nicht, dass im B<strong>und</strong>esgesetz über den unlauteren<br />

Wettbewerb UWG die Schutzvorschriften ausreichend sind, um gegen täuschende<br />

Packungen vorzugehen. Wir beobachten, dass die Problematik der „Mogelpackungen“ mit<br />

dem zunehmenden Preisdruck wieder am Zunehmen ist. Es ist uns bewusst, dass das<br />

Problem <strong>von</strong> gleich teuren Produkten mit kleinerer Menge nicht über diese Verordnung<br />

gelöst werden kann. Wir erhalten jedoch immer wieder Meldungen <strong>von</strong> Konsumenten,<br />

welche das Verhältnis Füllmenge —<br />

Verpackungsgrösse<br />

bemängeln. Besonders störend ist<br />

dies, wenn es sich nicht um hochpreisige Artikel wie Pralinen oder Parfüm handelt. Wegen<br />

eines solchen Ärgernisses jedoch die Justiz einzuschalten <strong>und</strong> ein zivilrechtliches Verfahren<br />

einzuleiten, stellt eine grosse Hemmschwelle für die Konsumentinnen <strong>und</strong> Konsumenten dar,<br />

gegen solche Verpackungen vorzugehen. Die Anrufung eines Amtes wie die METAS ist in<br />

solchen Fällen adäquater <strong>und</strong> zweckmässiger. Von daher plädieren wir dafür, diesen Artikel<br />

auch in der neuen Mengenangabeverordnung aufzunehmen.<br />

Zu den einzelnen Artikeln nehmen wir folgendermassen Stellung:<br />

Art 1. Abs.2 Gegenstand <strong>und</strong> Geltungsbereich<br />

Aus Sicht der Konsumentinnen <strong>und</strong> Konsumenten ist es nicht nachvollziehbar, dass<br />

Fertigpackungen <strong>von</strong> Arzneimitteln dieser Verordnung nicht unterstehen sollen. Dies schafft<br />

Rechtsunsicherheit. da gerade bei Heilmitteln der Abgabekategorie E nicht einsichtig ist,<br />

weshalb hier die Mengenangaben keiner rechtlichen Gr<strong>und</strong>lage unterworfen sind. Diese<br />

Arzneimittel können auch beim Grossverteiler erstanden werden. Bei Tee, Bädern,<br />

Hustenbonbons etc. ist es für die K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en nicht offensichtlich, welche<br />

Produkte als Heilmittel eingestuft werden <strong>und</strong> welche nicht.<br />

Wir beantragen daher, OTC-Medikamente, bzw. verschreibungsfreie Medikamente der<br />

Mengenangabeverordnung zu unterstellen, sollten sie der Abgabekategorie D oder E<br />

zugeteilt sein<br />

Art. 3 Abs. 1 Mengenbestimmung<br />

Wir begrüssen die Aufnahme dieser Regelung explizit: Es ist nicht mehr zeitgemäss, dass im<br />

Offenverkauf bis zu 3 % des Warengewichtes zur Nettomenge hinzugezählt werden darf. Die<br />

heutigen Waagen sind durchwegs in der Lage, das Netto-Gewicht zu messen, da mittlerweile<br />

eine Taravorrichtung zum Standard gehört. Auf der Geschäftsstelle der Stiftung für<br />

Konsumentenschutz hatten wir regelmässig Beanstandungen wegen dem Wägen des<br />

Verpackungspapiers Gerade bei hochpreisigen Produkten wie Fleisch fuhlten sich<br />

Konsumentinnen <strong>und</strong> Konsumenten mit dem Wagen der Verpackung hintergangen<br />

Diese angst überholte Regelung muss deshalb gestrichen werden Es fragt sich zudem, ob<br />

fur die Marktstände eine unbeschränkte Ausnahmeregelung beibehalten werden soll Es ist<br />

zwar nachvollziehbar, dass hier die Modernisierung der Kassen langsamer <strong>von</strong>statten geht<br />

als bei grossen Anbietern Dennoch ware hier aus unserer Sicht mit einer Übergangsfrist <strong>von</strong><br />

fünf Jahren den Anliegen der Konsumenten besser zur Genüge getan als mit einer<br />

unbeschränkten Ausnahmeklausel<br />

Sttftung fur konsumentenschutz Mcnb c‘js!ras“e E 1 Post‘ah 3OO Rrn 2<br />

Teleton 031 3 0 24 24 nfokorsumentenschutz eh<br />

[Ae Stiftung tor Konsume tonsehut‘ st M4g1 ei der All anz der Kc ne jmentensc± ut? Organsat nen


Art. 3 Abs. 4<br />

Wo werden diese allfälligen Sonderbestimmungen festgehalten, bzw. wie werden die<br />

Konsumentinnen <strong>und</strong> Konsumenten darüber informiert?<br />

Art.7<br />

Aus Erfahrungen mit der Preisangabe am Regal wissen wir, dass dieser Artikel Probleme bei<br />

der Anwendung mit sich bringen kann: Die Angaben sind schlecht ersichtlich, werden<br />

vertauscht oder es ist nicht ersichtlich, welche Angabe zu welchem Produkt gehört.<br />

Art. 11 Abs. 1 Bst, c Mengenangabe nach Gewicht <strong>und</strong> Volumen<br />

Abs. c: Wir begrüssen, dass der Importeur als Verantwortlicher für die Einhaltung der<br />

Vorschriften der Mengenangabeverordnung wieder genannt werden muss. Dies ist<br />

insbesondere für Fertigpackungen <strong>von</strong> Bedeutung, welche keine Lebensmittel enthalten.<br />

Art. 11 Abs. 2 Mengenangabe nach Gewicht <strong>und</strong> Volumen<br />

Die Mindesthöhe der Schriftgrösse stellt für die Konsumentinnen <strong>und</strong> Konsumenten ein<br />

dauerndes Ärgernis dar: Wichtige Informationen wie die Inhaltsdeklaration, Allergie- oder<br />

Warnhinweise sowie Mengenangaben werden in einer Schriftgrösse aufgedruckt, welche<br />

teilweise kaum zu entziffern ist. Wir begrüssen es deshalb, dass in der vorliegenden<br />

Verordnung zumindest in Bezug auf die Mengenangabe mit präzisen Vorgaben Klarheit<br />

geschaffen wird. Zudem wird Rechtsgleichheit mit der EU geschaffen.<br />

Aus der Sicht der Konsumentinnen <strong>und</strong> Konsumenten ist zwar nicht ersichtlich, weshalb die<br />

Nennfüllmenge das massgebende Kriterium sein soll, um die Mindesthöhe der Schrift zu<br />

bestimmen —<br />

auch<br />

bei einer kleinen Nennfüllmenge kann die Verpackung eine ansehnliche<br />

Grösse aufweisen. Die Mindesthöhe bei den beiden kleinsten Kategorien (Art. 11, Abs. 2 c<br />

<strong>und</strong> d) ist sehr klein <strong>und</strong> kann <strong>von</strong> vielen Konsumenten nicht mehr entziffert werden.<br />

Da Art 11 Abs 2 jedoch dem EU-Recht entspricht, macht es Sinn, dieses ohne<br />

Abänderungen zu übernehmen.<br />

Art. 12 Bst. b<br />

Es ist nicht ersichtlich weshalb die Nennfullmenge nur in einer Mindesthohe <strong>von</strong> 2mm<br />

angegeben werden muss Dies ist fur zahlreiche Konsumentinnen <strong>und</strong> Konsumenten viel zu<br />

klein <strong>und</strong> kann entweder nicht entziffert werden oder wird leicht ubersehen Wir fordern eine<br />

Mindesthöhe <strong>von</strong> 4 mm<br />

Art. 15 Fertigpackungen mit Wein <strong>und</strong> Spirituosen<br />

Die Stiftung fur Konsumentenschutz spricht sich fur die Einfuhrung einer Wertereihe gernass<br />

der europäischen Richtlinie aus Dies aus folgenden Gr<strong>und</strong>en<br />

Shftung fur Konsumentenschutz M nb oustrass 61 P stfdC h 3000 herr 23<br />

Te‘efon 031 3 0 24 24 nfc4konsumentenschut, CO<br />

Dc St4tung ftc Konsumn nshuL t Mitg led d‘‘ AH,nz d‘ K,nsu‘npntenscbLtz Orgar‘sdt‘Dren


• In der Regel sind Weine in Flaschen <strong>von</strong> 75 cl abgefüllt, <strong>von</strong> dieser Füllmenge gehen<br />

die Konsumenten beim Kauf aus <strong>und</strong> überprüfen deshalb die Mengenangabe nicht.<br />

An der Grösse der Flasche ist zudem nicht erkennbar, ob der Inhalt 75 oder 70 cl<br />

aufweist. Damit werden die Konsumentinnen <strong>und</strong> Konsumenten indirekt getäuscht.<br />

• 70 cl-Weinflaschen entsprechen zwar einer „Spezialität“ der Schweiz. Diese<br />

Spezialität erscheint uns aber nicht besonders schützenswert, da sie —<br />

ausgeführt —<br />

aufweist.<br />

eher<br />

wie<br />

oben<br />

ein Täuschungspotential denn einen Gewinn für die Konsumenten<br />

• Die Vergleichbarkeit der Preise wird erhöht: Bislang ist für den Preisvergleich etliches<br />

mathematisches Geschick Voraussetzung, da der Gr<strong>und</strong>preis nicht angegeben<br />

werden muss <strong>und</strong> 70 cl <strong>und</strong> 75 cl keine allzu einfachen Masse sind, um den<br />

Gr<strong>und</strong>preis selbst zu errechnen.<br />

• Mit der Übernahme der EU-Richtlinie wird das Schweizer Recht in einem Bereich<br />

harmonisiert, welche auch der Weinwirtschaft zu gute kommt: Werden Weine<br />

exportiert, ist es notwendig, dass auch die Gebinde den Vorschriften der EU<br />

entsprechen.<br />

Sollten sich die Wertereihen für Wein <strong>und</strong> Spirituosen nicht durchsetzen können, muss die<br />

Preisbekanntgabeverordnung in dem Sinne angepasst werden, dass Behälter <strong>von</strong> 70 <strong>und</strong> 75<br />

cl bei Wein <strong>und</strong> Spirituosen auch mit einer Gr<strong>und</strong>preisangabe versehen werden müssen.<br />

Hier das Täuschungspotential, wie oben ausgeführt, ansonsten zu gross. Bei Wein <strong>und</strong><br />

insbesondere bei hochpreisigem Wein kann die Differenz <strong>von</strong> 5 cl einen wesentlichen<br />

Preisunterschied darstellen, bzw. diesen kaschieren.<br />

Art. 17 Waren mit Abtropfgewicht<br />

Wir sind mit der neuen Regelung gr<strong>und</strong>sätzlich einverstanden, bedauern jedoch, dass<br />

gemäss Art. 17 Abs. 2 Öl nicht ausdrücklich in diese neue Regelung aufgenommen wird. Bei<br />

Olkonserven wird 01 nicht zwingend mitkonsumiert. zudem ist in der Regel das Öl<br />

preiswerter als das Lebensmittel, welches in Öl konserviert wird. Von daher ist das Verhältnis<br />

Lebensmittel —<br />

Öl<br />

eine wichtige Information für die Konsumentinnen <strong>und</strong> Konsumenten, das<br />

Abtropfgewicht eine aussagekräftige Kennzahl.<br />

Aus Gründen der Übereinstimmung mit der Terminologie an den Codex Alimentarius macht<br />

es jedoch Sinn, diese Terminologie ohne Schaffung <strong>von</strong> Ausnahmen zu übernehmen<br />

Art. 21 Füllmengen nach Stückzahl<br />

Art 21 Abs b enthält unserer Meinung nach eine Verschlechterung der gesetzlichen<br />

Bestimmung gegenuber heute War fruher eindeutig dass bei Fertigpackungen welche<br />

weniger als 100 Stuck enthalten die genaue Zahl enthalten muss gibt es mit der<br />

vorgesehenen Regelung eine Unschärfe Bei einer Stückzahl zwischen 50 <strong>und</strong> 100 darf die<br />

Fullmenge im Mittel nicht kleiner sein als die Nennfullmenge Für die Käufer ist jedoch kaum<br />

feststellbar, ob dies zutrifft oder nicht Auch für die zuständige Kontrollbehörde wird dieses<br />

Mittel kaum zu überprüfen sein<br />

Stiftung fur Konsumentenschutz MonbfJoustra‘ee 61 Po.tfjJ 300C Re n 3<br />

Te‘efon 031 3/0 24 24 nfNkonsumentenschut7 ch<br />

[)e St,fter,u tur Knn‘‘jrn,-ntp,,hut7 ‘St Mtghecl de‘ AH ‘nz ‘je‘ Ks‘ns,‘rent,r sc‘,,t- )rQ5r3fl.r<br />

k


Von daher erachten wir die bisherige Vorgabe in der Deklarationsverordnung gemäss Art<br />

23 Abs. 3) als klarer <strong>und</strong> ist unserer Ansicht nach beizubehaIten<br />

Fertigpackungen <strong>von</strong> Waren, die nach Stückzahl verkauft werden, müssen die deklarierte<br />

Anzahl Stücke enthalten. Bei Fertigpackungen. die Mengen über 100 Stück enthalten, ist für<br />

jedes ganze H<strong>und</strong>ert ein Zufalisfehler <strong>von</strong> einem Stück zulässig.<br />

Art. 24 Fertigpackungen ungleicher Nennfüllmenge<br />

Artikel 24 bringt mit einer stärkeren Einschränkung der Minusabweichungen <strong>von</strong><br />

Fertigpackungen ungleicher Nennfüllmenge eine Verbesserung des Konsumentenschutzes<br />

<strong>und</strong> ist daher zu begrüssen.<br />

Wir erachten es auch als positiv, dass eine systematische Ausnützung der Minusabweichung<br />

explizit ausgeschlossen wird. Es wird Aufgabe der Vollzugsbehörde sein, solche Ausnützung<br />

aufzuspüren <strong>und</strong> zu unterbinden.<br />

Art. 25 — 28 Massbehältnis-Flaschen<br />

Wir sind mit der vorgesehenen Regelung einverstanden.<br />

Art. 31 Meldepflichten<br />

Wir begrüssen es, dass Schweizer Hersteller <strong>von</strong> Fertigpackungen, welche das<br />

Konformitätszeichen „e“ verwenden, dies dem B<strong>und</strong>esamt für Metrologie melden <strong>und</strong> die<br />

entsprechenden Vorschriften einhalten müssen. Dies sorgt für Rechtssicherheit <strong>und</strong> Klarheit<br />

bei der Anwendung des Konformitätszeichens <strong>und</strong> kommt nicht zuletzt den Konsumentinnen<br />

<strong>und</strong> Konsumenten zugute<br />

Art. 34<br />

Wie häufig wird kontrolhert? Es fehlt eine Ausführung, wann <strong>und</strong> in welcher Frequenz solche<br />

Kontrollen erfolgen sollen Eine solche vage Ausführung. wie sie in Art 34 festgehalten ist,<br />

lässt den Kontrollstellen auf kantonaler Ebene zu grossen lnterpretationsspielraum<br />

Art. 35 Gebühren<br />

Wir pladieren dafur dass die Gebuhren so ausgestaltet werden dass sie im Verhaltnis zum<br />

Verstoss bzw dem Schaden, den die Konsumentinnen <strong>und</strong> Konsumenten erlitten haben,<br />

stehen Insbesondere bei systematischem Umgehen der Vorschriften muss der<br />

unrechtmässige Gewinn, welcher allenfalls entstanden ist, in Betracht gezogen werden <strong>und</strong><br />

nicht nur der Zeitaufwand der Kontrollbehörde in Rechnung gestellt werden<br />

Stiftung fur Konsumentenschutz Monhioustrase 61 Postfach 30 C Bare 23<br />

reefon 031 370 24 24 infogkonsumentenschutz eh<br />

Di Stift ‘iq f‘ir Kr,r,sumCrftrahutz ist Mitqced chrAflianie der Konmentanschutz Oaa‘‘s,itioneii<br />

li‘


Die Verordnung behandelt wichtige Anliegen des Konsumentenschutzes. Wir hoffen<br />

daher, dass unsere Anliegen <strong>und</strong> Eingaben Beachtung finden <strong>und</strong> in die Verordnung<br />

einfliessen.<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüssen<br />

Sara Stalder<br />

Geschäftsleiterin<br />

Sbftung tur Koneuma*encliulz Pl ‘nrq uM.nse 61 Po‘tta& .sl*)0 Bem 23<br />

1eblon 031 ro P424 w*tkonsumeilenechutg d<br />

h<br />

•:<br />

1n -<br />

Joslanne Walpen<br />

Projektleiterin<br />

Die Stiftwig ha Konsums anechutz — MtWd duAl an. du KaiwtmwnRmchub Orgaisacmn<br />

•csi<br />

0<br />

—.<br />

1.


Lüchinger ÷ Schmid AG ihr Ze4hee<br />

<strong>Unternehmen</strong>szentrale:<br />

8302 KIoen<br />

Sternackerstrasse 35<br />

Te. 0448008814<br />

Fax 044 800 88 12<br />

www.tuectringer schmia ch<br />

unternehmenszentraie@<br />

iuechnger schmd.ch<br />

Verkauf:<br />

4143 Darnach<br />

Weidenstrasse 9<br />

Te 061 317 96 96<br />

Fax 061 317 96 07<br />

3173 Oberwangen<br />

b. Bern<br />

Mubiesirasse 12<br />

Tel. 031 982 1050<br />

Fax 031 982 10 22<br />

6593 Cadenozzo<br />

Aa Cope<br />

Te.. 091 8 26 3<br />

Hr (91 88 A98<br />

6032 Emmen<br />

4<br />

4<br />

8302 Kloten p (.<br />

e .‚44 33. 88 (3<br />

los 44 8(3 8<br />

7302 Landquart<br />

1030 Bussigny<br />

Hr -<br />

5<br />

et l3<br />

9 ‘ref<br />

V/nf<br />

tinser Zec8er<br />

Nref fs<br />

N r<br />

Luch:naer<br />

.. ‚<br />

Schmid<br />

B<strong>und</strong>esamt für Metrologie<br />

METAS<br />

Lindenweg 50<br />

3003 Bern-Wabern<br />

Kloten. 21. November2011<br />

Anhörung zum Entwurf der Mengenangabeverordnung<br />

Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren<br />

Zu folgendem Artikel möchten wir Stellung nehmen:<br />

Art. 10, Absatz 1:<br />

Als Nennfüllmenge ist bei flüssigen Waren das Nennvolumen anzugeben.<br />

abweichende Handelsbräuche bleiben vorbehalten.<br />

Die bei L+S AG hergestellten flüssigen Eiprodukte wurden seit jeher in kg hergestellt,<br />

gemessen <strong>und</strong> verkauft. Die Weiterverabeiter setzen in ihren Rezepturen ebenfalls kg<br />

ein.<br />

Ausserdem müsste definiert werden, inwieweit ein Produkt als flüssig gilt. Eiprodukte<br />

variieren in der Viskosität vom dünnflüssigen Eiweiss bis zum pastösen Eigelb mit<br />

11% Salz. (Eiprodukte sind unter 4 °C zu lagern, unter dieser Bedingung sind die Pro<br />

dukte zähflüssiger als bei der in Art. 3, Absatz 1, a. genannten Temperatur allgemein<br />

20 °C).<br />

Sinnvoll wäre, für das ganze Produktsortiment die gleiche Einheit (bisheriger Han<br />

delsbrauch war kg) zu verwenden.<br />

Die Einheit kg hat sich für Eiprodukte bewährt lässt sich leicht umrechnen in die zu<br />

gr<strong>und</strong>e liegende Anzahl Eier g <strong>und</strong> korrespondiert auch zu den häufig geforderten<br />

Nährwertangaben der Eiprodukte in bOg<br />

Wir bitten Sie höflich, unsere Stellungnahme sorgfältig zu prüfen.<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüssen<br />

Lüching4 Schmid AG<br />

F. Sontheim


Migros-Genossenschafts-B<strong>und</strong><br />

B<strong>und</strong>esamt für Metrologie METAS<br />

Lindenweg 50<br />

3003 Bern-Wabern<br />

Ort‘Daturn Zürich, 15. Dezember 2011<br />

Kontakt Gabi Buchwalder<br />

Betreff Anhörung zur Verordnung über das Abmessen <strong>und</strong> die Mengendeklaration <strong>von</strong> Waren in Handel<br />

<strong>und</strong> VerkehrNerordnung über die Mengenangabe im Offenverkauf <strong>und</strong> auf Fertigpackungen<br />

Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren<br />

Wir danken Ihnen, dass Sie uns die Möglichkeit einräumen, uns zur Revision der Verordnung über das<br />

Abmessen <strong>und</strong> die Mengendeklaration <strong>von</strong> Waren in Handel <strong>und</strong> Verkehr sowie zur Revision der Ver<br />

ordnung über die Mengenangabe im Offenverkauf <strong>und</strong> auf Fertigpackungen äussern zu können. Gerne<br />

nehmen wir hiermit Stellung.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich begrüsst die Migros, dass diese beiden Verordnungen den aktuellen Umständen ent<br />

sprechend angepasst werden. Auch halten wir es für sinnvoll, wenn dabei Anpassungen an Entwick<br />

lungen im internationalen Recht erfolgen. Dennoch möchten wir uns zu einigen Artikeln im Detail äus<br />

sern. Diese Bemerkungen finden Sie auf den folgenden Seiten.<br />

Wir danken Ihnen für die wohlwollende Prüfung unserer Anliegen <strong>und</strong> stehen Ihnen für weitere Fragen<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Fre<strong>und</strong>liche Grüsse<br />

Migros-Genossenschafts-B<strong>und</strong><br />

/<br />

Peggy Schuhmann Gabi Buchwalder<br />

Leiterin SQTS Projektleiterin Direktion Wirtschaftspolitik<br />

Migros-Genossenschafts-B<strong>und</strong> Dwektwahl +41 44 277 25 75<br />

Wirtschaftspolitik Zentrale +41 44 27721 16<br />

Limmatstrasse 152 Fax +41 44 2 2009<br />

Postfach 1766 juerg maurer@mgb ch<br />

CH8031 Zurich www migros ch


Verordnung über die Mengenangabe im Offenverkauf <strong>und</strong> auf<br />

Fertigpackungen (Mengenangabeverordnung, MeAV)<br />

Art. 1 Abs. 2 Gegenstand <strong>und</strong> Geltungsbereich<br />

Gemäss Erläuterungen soll die MeAV bei Heilmitteln nur für den Offenverkauf der Kategorien D <strong>und</strong> E<br />

gelten. Fertigpackungen <strong>von</strong> Heilmitteln sind <strong>von</strong> der MeAV ausgeschlossen. Aus Migros Sicht bringt<br />

die unterschiedliche Behandlung <strong>von</strong> Offenverkauf <strong>und</strong> Fertigpackungen keine Vorteile, im Gegenteil.<br />

Der Ausschluss der Fertigpackungen stellt ein Handelshemmnis dar, da zum Beispiel beim Import <strong>von</strong><br />

Bad Heilbrunner Heiltee vom Hersteller keine Konformität mit dem ‘e“ mehr verlangt werden kann, was<br />

Migros zu eigenen Kontrollen zwingt.<br />

Fraglich ist auch, weshalb bei der Unterstellung unter die MeAV die Grenze zwischen den Kategorien C<br />

<strong>und</strong> D gezogen wurde. Diese Kategorien werden aktuell im Rahmen der Revision des Heilmittelrechts<br />

ohnehin zur Diskussion gestellt. Migros plädiert deshalb für die Beibehaltung der bisherigen Regelung,<br />

die keine Ausnahmen vorsieht.<br />

Antrag: Streichung <strong>von</strong> Art. 1, Abs. 2 b.<br />

Art.3 Mengenbestimmung<br />

Künftig sollen beim Offenverkauf „Verpackungsmaterialen wie Trennpapiere etc.“ nicht mehr zur Net<br />

toware geschlagen werden. Diesen Gr<strong>und</strong>satz gilt es aus unserer Sicht zu überdenken. Zwar wollen<br />

auch wir unseren K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en das Fleisch netto verkaufen. Unser Angestellten an den<br />

Fleischtheken sind deshalb angewiesen, vor dem Wägevorgang das Einwickelpapier abzuziehen, Al<br />

lerdings: Wenn künftig auch noch allfällige Trennpapiere abgezogen werden müssen, würde dies den<br />

Verkaufsvorgang wesentlich beeinträchtigen. Zwar wäre es technisch möglich, die Trennpapiere auch<br />

während dem Wägevorgang laufend abzuziehen, doch es ist aufwändig <strong>und</strong> unpraktisch. Hinzu kommt,<br />

dass Trennpapiere nur bei sehr wenigen Fleischsorten zur Anwendung kommen, etwa bei Rohschinken<br />

<strong>und</strong> auch dort nur, wenn grössere Mengen gekauft werden. Dann aber beträgt die Abweichung durch<br />

die verwendeten Trennpapiere aber nicht mehr als ein paar Rappen.<br />

Antrag: Das Gewicht der Verpackungsmaterialien vom Bruttogewicht abziehen, nicht aber Trenn- <strong>und</strong><br />

Ein lagepapiere.<br />

Hinzu kommt: Heute verfügen, entgegen den Aussagen im Begleitbericht, noch längst nicht alle Waa<br />

gen über eine Taravorrichtung. Insbesondere bei der k<strong>und</strong>enaktiven Selbstbedienung <strong>von</strong> Früchten <strong>und</strong><br />

Gemüse sind Waagen nicht entsprechend ausgerüstet. Es müssen deshalb weiterhin Ausnahmen vom<br />

allgemeinen Gr<strong>und</strong>satz möglich sein, die explizit in der Verordnung erwähnt werden sollten.<br />

Art. 5 Abs. 2 Ausnahmsweise erlaubter Stückverkauf<br />

Die Migros teilt die Ansicht des EJPD, dass sich das Einkaufsverhalten der Konsumentinnen <strong>und</strong> Kon<br />

sumenten in den letzten Jahren stark verändert hat Insbesondere beobachtet die Migros ein stets stei<br />

gendes Bedürfnis, für den schnellen Einkauf oder für Unterwegs Früchte <strong>und</strong> Gemüse in kleinen Porti<br />

onen <strong>und</strong> „pro Stück“ kaufen zu können.<br />

2


Aus diesem Gr<strong>und</strong> begrüsst die Migros eine liberale Gesetzgebung zur Frage, ob bzw. welche Früch<br />

ten/Gemüse (auch) “pro Stück“ gekauft werden dürfen.<br />

Zu der in den Vernehmlassungsunterlagen (5. 25 des erläuternden Berichts) beigefügten Stückver<br />

kaufs-Liste des METAS hat die Migros folgende Anmerkungen:<br />

1) In der erwähnten Stückverkaufs-Liste des METAS wird nicht nach Art / Kategorie des Produktes<br />

unterschieden. Die Migros würde es begrüssen, wenn für SonderangebotelSpezialartikel (an<br />

ders als beim herkömmliche Angebot) der Stückverkauf gr<strong>und</strong>sätzlich immer zulässig wäre.<br />

So werden im Detailhandel beispielsweise neben dem herkömmlichen Sortiment regelmässig be<br />

stimmte Spezialitäten <strong>und</strong> Sonderangebote (Früchte in spezieller Gestaltung wie z.B. Spezialäpfel<br />

mit „Herz-Einprägung, Spezialsortimente wie “Migros Slection“ oder “Migros Premium“, Biopro<br />

dukte, usw.,) angeboten. K<strong>und</strong>en kaufen solche Produkte gerne in kleinen Mengen <strong>und</strong> gezielt,<br />

weshalb der Stückverkauf in solchen Fallen einem besonderen K<strong>und</strong>enbedürfnis entspricht.<br />

2) Die Stückverkaufs-Liste unterscheidet zwischen “take away“ Geschäften <strong>und</strong> “allgemeinem Detail-<br />

Art8<br />

handel“, wobei für den allgemeinen Detailhandel hinsichtlich Stückverkauf strengere Regeln gelten<br />

sollen. Die Abgrenzung zwischen “take away“ Geschäften <strong>und</strong> “allgemeinem Detailhandel“ ist (ins<br />

besondere in Städten <strong>und</strong> Agglomerationen) nach Ansicht der Migros schwierig <strong>und</strong> führt zu<br />

Rechtsunsicherheit, zumal häufig auch herkömmliche Filialen über eine „take away Zone verfügen<br />

(so z.B. Migros-Geschäfte in grossen Bahnhöfen, usw.). Auch im Kassenbereich unterscheiden<br />

sich Take-Away Geschäfte <strong>und</strong> herkömmliche Filialen kaum. Entsprechend beantragt die Migros,<br />

dass in der Stückverkaufsliste nicht nach Art der Filiale, sondern nach Art des Angebots un<br />

terschieden wird. Konkret sollten nach Ansicht der Migros also die gleichen (grosszügigen)<br />

Regeln wie für Take-Away Geschäfte bei herkömmliche Filialen zumindest im Take-Away<br />

<strong>und</strong> im Kassenbereich ebenfalls Anwendung finden.<br />

Wir gehen da<strong>von</strong> aus, dass gemäss Art. 8 Abs. 2 die Mengenangabe z.B. <strong>von</strong> Früchten <strong>und</strong> Gemüse in<br />

der Gastronomie (z.B. 1 Apfel, 1 Birne) ebenfalls ausgenommen ist. Wenn dies nicht der Fall wäre,<br />

müsste dies im Artikel 8 explizit erwähnt werden.<br />

Art. 10 Mengenangabe nach Art der Ware<br />

Offensichtlich wird die geltende EU-Richtlinie <strong>von</strong> den einzelnen Mitgliedsstaaten unterschiedlich inter<br />

pretiert <strong>und</strong> umgesetzt. So kennt die deutsche Fertigpackungsverordnung die Regelungen nach §7 in<br />

der verschiedene Lebensmittel hinsichtlich der Mengenangabe in Volumen <strong>und</strong>/oder Gewicht eingestuft<br />

werden Z.B können Buttermilcherzeugnisse in Gewicht oder Volumen, Essigessenz <strong>und</strong> Würzen in<br />

Gewicht angegeben werden Hier ist <strong>von</strong> der strikten schwarz/weiss bzw. flussig/fest-Reg&ung Ab<br />

stand zu nehmen Um keine neuen Handelshemmnisse <strong>und</strong> notwendige Allgemeinverfugungen zu<br />

vermeiden, sollte ein praktikabler Weg oder zumindest die gleiche Regelung wie in Deutschland gelten<br />

3


Art. 11 Mengenangaben nach Gewicht <strong>und</strong> Volumen<br />

Art. 11 Abs. la<br />

Im Begleitbericht wird zusatzlich noch die Masseinheit dl aufgeführt. In der Verordnung fehlt diese<br />

Masseinheit hingegen.<br />

Antrag: Der Passus in Abs. la muss auch den Begriff „Deziliter explizit aufführen.<br />

Art. 11 Abs. Ib<br />

Gemass der neuen <strong>und</strong> alten Verordnung müssen Fertigpackungen eine Sachbezeichnung der Ware<br />

aufweisen, die sich auf die Mengenangabe bezieht. Der Begriff „Sachbezeichnung“ ist bis jetzt nur für<br />

den Food-Bereich definiert. Viele non-food-Artikel tragen zwar einen Namen oder eine sehr einfache<br />

Bezeichnung, oft aber nur in englischer Sprache. Wir schlagen vor, die Aussage folgendermassen zu<br />

ergänzen: ‚Sachbezeichnung oder eine zulässige Umschreibung des Produktes“.<br />

Die Angabe des verantwortlichen Herstellers oder Importeurs für non-food-Artikel ist neu <strong>und</strong> bis<br />

her nicht umgesetzt. Künftig müssten also alle messbaren Güter den Versandblock (Adresse mit Ver<br />

triebsangaben) tragen. Dies würde grösserer Etiketten <strong>und</strong>/oder Selbstklebeetiketten nötig machen. Ein<br />

Umsetzung in langsam drehenden Sortimenten würde ohne konkrete Massnahmen einige Jahre dau<br />

ern. Wir bitten Sie, dies zu berücksichtigen.<br />

Art. 11 Abs. Ic<br />

De Angabe des Herstellers oder Importeurs führt zu Widersprüchen in anderen Gesetzesbestimmun<br />

gen. Wir verlangen deshalb eine gewisse Liberalisierung wie sie auch die EU-RL 76/211 bei der Dekla<br />

ration des “e“ erlaubt.<br />

Antrag: ic. Name <strong>und</strong> Adresse oder Warenzeichen der Person oder Firma, die die Fertigpackung her<br />

stellt, einführt, abpackt, abfüllt oder abgibt.<br />

Art. 17 Waren mit Abtropfgewicht<br />

Wir begrüssen die Bestimmungen zum Abtropfgewicht in Anlehnung an die OIML-Empfehlung R 87<br />

Annex C oder auch nach WELMEC Guide 68.<br />

Art. 30 Verantwortung des Herstellersllmporteurs<br />

Abs. 7 fordert die Aufbewahrung der Ergebnisse der Messungen <strong>und</strong> Kontrollen mindestens 5 Jahre<br />

lang. Dies ist ein sehr langer Zeitraum. Dies ist nicht wirklich nachvollziehbar, da es sich bei der Men<br />

genkennzeichnung nicht um einen Risikofaktor handelt In der EU-Richtlinie ist uns ein solche Forde<br />

rung nicht bekannt Die deutsche Fertigpackungsverordnung nennt im § 27 folgenden Passus Die<br />

Aufzeichnungen sind bis zur jeweils folgenden Prüfung nach §34 Abs 1 aufzubewahren <strong>und</strong> zur Ein<br />

sicht vorzulegen, jedoch mindestens für 3 Jahre aufzubewahren.‘<br />

4


Art. 31 Meldepflicht<br />

Hersteller <strong>von</strong> Fertigpackungen, welche das Konformitätszeichen e“ anbringen, unterstehen neu einer<br />

Meldepflicht. Sie müssen die Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft einhalten. Wir gehen da<strong>von</strong><br />

aus, dass die Meldepflicht sich auf die Firma bezieht <strong>und</strong> nicht auf das einzelne Produkt.<br />

Art. 38 Übergangsbestimmungen<br />

Die Anderungen, die mit der neuen Verordnung eingeführt werden sollen, bedürfen in vielen Fällen eine<br />

Anpassung der Verpackung beziehungsweise des Etikettes. Oft sind grosse Lagerbestände vorhanden.<br />

Eine Übergangsfrist <strong>von</strong> 3 Jahren nach Inkrafttreten bzw. Publikation der Verordnung sollte deshalb<br />

gewährleistet sein.<br />

Schlussbemerkung<br />

Wir bitten Sie sicherzustellen, dass der Anwendungsbereich <strong>von</strong> Cassis de Dijon nicht durch die neue<br />

Mengendeklarationsverordnung eingeschränkt wird (siehe Art, 1 <strong>und</strong> Art.2 THG).<br />

5


Von: NiederhauserJürg METAS<br />

Gesendet: Montag, 19. Dezember 2011 12:35<br />

An: ‘gabi.buchwalder@mgb.ch<br />

Cc: Schneider Ulrich METAS; Vaterlaus HansPeter METAS<br />

Betreff: AW: Mengenangabeverordnung: Ergänzung zum Artikel 17<br />

Sehr geehrte Frau Buchwalder<br />

Besten Dank für die Ergänzung ihrer Stellungnahme zur Deklarationsverordnung. Wir werden diese Ergänzung bei<br />

dci Steiungnahme der Mgros ablegen <strong>und</strong> bei der Auswertung entsprechend herucksichtigen.<br />

Fre<strong>und</strong>liche Grusse<br />

Jürg Niederhauser<br />

B<strong>und</strong>esamt für Metroiogie (METAS)<br />

Dr .Jürg Nwdr‘rhauser<br />

Leitpr Stan<br />

Lindenweg 50, CH30O3 Bern-Wabern<br />

Tel +4131 32 34970, Fax +41 31 32 33 573<br />

, http://www.metas.ch<br />

Von: gabi. buchwalder@mgb.ch [mailto:gabbbuchwalder@mgb.chl<br />

Gesendet: Montag, 19. Dezember 2011 09:52<br />

An: metas Info<br />

Betreff: Mengenangabeverordnung: Ergänzung zum Artikel 17<br />

Sehr geehrte Frau Frei<br />

ich habe mich am Freitag telefonsch hei Ihnen gemeldet <strong>und</strong> angekündigt, dass ich für die Migros eine Ergänzung<br />

zum Artikel 17 der Deklarationsverordnung nachreichen möchte.<br />

Hier ist dieser Text nun:<br />

Art, 17<br />

Be Waren mit Abtropfqewicht müssen Fertigpackungen neben der GesomtfüIlmenge auch das Abtropfgewicht<br />

tragen Bc gew:ssen Produkten, ‚St diese Forderung nwht urriserzbar. Bei z.B. Mozzorel!ci, der in einer Salzloke liegt.<br />

Farm der Anteil der Salziofse derart variieren, dass die gesamte Füllmenge nicht angegeben werden kann Diese<br />

lt auch die ReohPit wider Die meisten Mozza reilaverpackurigei tragen nur das Ahtropfqewicht. Für derartige<br />

Produkte sofjt eine Ausnohmcformulierung für Produkte mit aus technologischen Gründen stork varlierendem<br />

Abtropfgewrcht, formuliert werden.<br />

Fre<strong>und</strong>liche Grüsse<br />

S3a- Buco‘a:ier<br />

M:gosGen cssenschuPsW<strong>und</strong><br />

Direktion Wirtschaftspolitik<br />

Limrnatstrasse 152


Postfach<br />

CH8O31 Zürich<br />

Direktwahl +41 (0)44 277 58 95<br />

Zentra‘e +41 (0)44 277 2111<br />

Fax +41 (0)44 277 20 09<br />

gab buch Irmgh<br />

rosch<br />

2


VERBAND SCHWEIZERISCHER ASSOCIATION SUISSE DES SOURCES<br />

MINERALQUELLEN UND D'EAUX MINERALES ET DES<br />

SOFT-DRINK-PRODUZENTEN PRODUCTEURS DE SOFT DRINKS<br />

B<strong>und</strong>esamt für Metrologie METAS<br />

Lindenweg 50<br />

3003 Bern-Wabern<br />

Zürich, 15. Dezember 2011/kre<br />

Anhörung Verordnung über das Abmessen <strong>und</strong> die Mengendeklaration <strong>von</strong> Waren in<br />

Handel <strong>und</strong> Verkehr / Verordnung über die Mengenangabe im Offenverkauf <strong>und</strong> auf Fertigpackungen<br />

Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren<br />

Sehr geehrter Herr Vaterlaus<br />

Wir erlauben uns – wenn auch nicht auf der Liste der Adressaten aufgeführt – Stellung in obgenannter<br />

Angelegenheit zu beziehen. Wir möchten es nicht unterlassen, in diesem Zusammenhang<br />

auf die weitergehende Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Schweizer Getränkebranche<br />

(ASG) zu verweisen, welche wir vollumfänglich unterstützen.<br />

Artikel 15<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich sprechen wir uns gegen jeden Eingriff in die unternehmerische Freiheit der Getränkeproduzenten<br />

aus. Diese Freiheit muss <strong>und</strong> soll auch das Recht umfassen, die Gebindegrösse<br />

<strong>und</strong> -form frei <strong>und</strong> nach unternehmerischen Gr<strong>und</strong>sätzen wählen zu können.<br />

Variante A: Diese Regelung entspricht dem geltenden Recht. Wir sprechen uns somit<br />

– sofern diese Regelung überhaupt notwendig ist – für diese Variante aus.<br />

Die Ergänzung der Preisbekanntgabeverordnung bzgl. Gr<strong>und</strong>preisangabe<br />

lehnen wir ab.<br />

Variante B: Diese Variante lehnen wir entschieden ab.<br />

Für die Beantwortung <strong>von</strong> Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.<br />

Frohe Festtage <strong>und</strong> mit fre<strong>und</strong>lichen Grüssen<br />

Michel Beneventi Marcel Kreber<br />

Präsident Generalsekretär<br />

Generalsekretariat: Engimattstrasse 11, Postfach 2124, CH-8027 Zürich<br />

Telefon 044 221 21 84 Telefax 044 211 62 06 www.getraenke.ch E-mail: office@getraenke.ch


Scheflr OSvtbaid. Rwerstrssw. Pncdacti 255Q. fl4-S302 Zun<br />

B<strong>und</strong>esamt für Metrologle (METAS)<br />

Lindenweg 50<br />

3003 Bern-Wabern<br />

Zug, 14. Dezember 2011<br />

-.<br />

—.. --... .--.-- ..-.. .--— —____<br />

... 1<br />

Anhörung über die Mengenabgabeverordnung (MeAV)<br />

Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren<br />

Anodazloa Svizzera Frutta<br />

www.swlssfruitdi<br />

Wir bitten Sie, den Schweizer Obstverband als direkten Ansprechpartner auf Ihren Verteiler zu<br />

nehmen. Der Schweizer Obstverband ist eine Branchenorganisatlon <strong>und</strong> vertritt die Interessen der<br />

Inland-Produktion <strong>und</strong> -Verarbeitung. Die vorliegende Verordnung betrifft uns bei folgenden Pro<br />

dukten dIrekt: Offenverkauf <strong>von</strong> Früchten sowie Verkauf <strong>von</strong> Wein <strong>und</strong> Spirituosen.<br />

Allgemeine Betrachtung<br />

Schweizer Spezifltäten, Traditionen <strong>und</strong> Gewohnheiten dürfen nicht im Namen des globalen Han<br />

dels geopfert werden. Mit der Deldaratlon der Mengenangaben auf der Etikette Ist der Konsument<br />

informiert <strong>und</strong> wird nicht getäuscht.<br />

DIe Anwendung des europäischen Konformitätszeichen e soll weiterhin freiwillig bleiben.<br />

Art. 11 abs.2 Mengenabgabe nach Gewicht <strong>und</strong> Volumen<br />

Die Übernahme dieser europäischen Norm ist machbar, insofern dIe Lesbarkeit aus der Sicht des<br />

Konsumenten sichergestellt ist.<br />

Art. 15 Fertlgpackungen mit Wein <strong>und</strong> Spirituosen<br />

Der Schweizer Obstverband unterstützt die Variante A, welche dem Ist-Zustand entspricht. Mit der<br />

Mengen-Deldaration Ist der Konsument voliumfänglich informiert. Schon heute müssen die Export<br />

eure, welche in die EU liefern, die EU-konformen Flaschen benutzen.<br />

Diese Verordnung betrifft (gemäss Anhang) nur den Wein hergestellt aus Trauben. Apfelwein ist<br />

eigentlich <strong>von</strong> dieser Verordnung ausgenommen. Trotzdem hat die EU keine <strong>von</strong> der Norm abwei<br />

chenden Flaschen mit Apfelwein zugelassen. Wir sind der Meinung, dass es sich um nicht tarifäre<br />

Handelshemmnisse handelt.<br />

Auf eine Gr<strong>und</strong>preisangabe auf der Etikette soll aus Übersichts- <strong>und</strong> Plagründe abgesehen wer<br />

den.<br />

. “4<br />

seIte 1 <strong>von</strong> 1


Art. 23 Konformitätszeichen<br />

Die Anwendung des europaischen Konformitätszeichens soll weiterhin freiwillig bleiben. Für einen<br />

Exporteur ist dessen Anwendung <strong>von</strong> Vorteil. Es gilt jedoch die Kontrollen Stichproben mässig <strong>und</strong><br />

in einem vernünftigen Mass durchzuführen.<br />

Im Namen der Branche danken wir Ihnen, dass Sie unsere Anliegen <strong>und</strong> Anträge berücksichtigen.<br />

Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.<br />

Fre<strong>und</strong>liche Grüsse<br />

Pius]ans<br />

Prasdent Direktor<br />

Bruno Pezzatti<br />

Teieon +41 (0)79 229 28 28, Fax +41 (0)41 918 08 29 Telefon +41 (0)41 728 68 68, Fax +41 (0)31 728 68 00<br />

E-Mal p.jans@bluewinch 8—Mali brunopezzatti@swissfruit.ch


B<strong>und</strong>esamt für Metroiogie METAS<br />

Undenweg 50<br />

3003 Bem-Wabern<br />

Llebefeid, 15. Dezember 2011<br />

9902-81/ IB W<br />

Stellungnahme zur Anhörung betr. Verordnung Ober das Abmessen <strong>und</strong> die<br />

Mengendeklaration <strong>von</strong> Waren In Handel <strong>und</strong> Verkehr: Verordnung Ober die<br />

Mengenangabe Im Offenverkauf <strong>und</strong> auf Fertlgpackungen<br />

Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren<br />

Kenntnisse im Umgang mit Massen <strong>und</strong> Materlalkonstanten (z.B. Dichte) bilden eine<br />

Kernkompetenz <strong>von</strong> Apothekern. PharmaSulsse ist gr<strong>und</strong>sätzlIch daran interessiert, dass<br />

Begriffe <strong>und</strong> Definitionen geklärt werden. So erscheint es uns sinnvoll, dass Insbesondere<br />

darauf geachtet wIrd, dass die Verordnungsregeiung den Vorschriften der EU entspricht,<br />

damit der grenzüberschreltende Warenverkehr nicht beeInträchtigt wIrd. Wir beschränken<br />

unsere Stellungnahme jedoch auf den Bereich, der die Apotheken besonders betrifft.<br />

Was die ArzneimIttel betrifft, erlauben wir uns darauf hinzuweisen, dass für diese bereits<br />

eingehende detaillierte Regelungen betreffend Angaben auf den Packungen <strong>und</strong> den<br />

Packungsbeilagen bestehen (vgl. Arznelmlttel-Zuiassungsverordnung, AMZV SR 812.212.22).<br />

Dasselbe gut für In der Apotheke hergestellte Arzneimittel (siehe Vorschriften der<br />

Pharmacopoe l.V.m. Anhang la der Arznelmittel-Bewiiligungsverordnung, AMBV SR<br />

812.212.1).<br />

Lbenfalis geregelt ist die Preisauszeichnung in der Prelsbekanntgabeverordnung, PBV SR<br />

942.211. Fs besteht deshalb aus unserer SIcht kein Anlass für ArzneImittel in der<br />

vorilegenden Verordnung, zusätzilche Regelungen zu erlassen.<br />

In dIesem Sinne beantragen wir, dass zur Vermeidung eIner Doppeiregullerung sämtlIche<br />

Arzneimittel <strong>von</strong> der Verordnung ausgenommen werden <strong>und</strong> nIcht nur die Arznelmlttei in<br />

Fertlgpackungen der Listen A, B <strong>und</strong> C..<br />

r


Zu den einzelnen Bestimmungen:<br />

Zu Art. 1 Abs. 2<br />

Wie bereits ausgeführt besteht für Arzneimittel bereits eine detaillierte gesetzliche Regelung.<br />

Diese betrifft neben den im Verordnungsentwurf genannten Arzneimittel der Liste A, B <strong>und</strong> C<br />

auch die Arzneimittel der Liste D <strong>und</strong> E, sowie Arzneimittel, die in der Apotheke hergestellt<br />

werden. Es besteht somit kein Aniass, diesen Bereich nochmals zu regeln.<br />

Die <strong>von</strong> Ihnen genannte Situation, dass dasselbe Produkt einmal als Arzneimittei <strong>und</strong> ein<br />

andermai als Lebensmittel verkauft wird, hängt mit der Definition des Arzneimltteis<br />

zusammen (Anpreisung zur medizinischen Einwirkung auf den menschlichen oder tierischen<br />

Organismus, Art. 4 iit. a HMG). Beim Arzneimittel muss der Hersteller nachweisen, dass das<br />

Arzneimittel qualitativ hoch stehend, sicher <strong>und</strong> wIrksam ist (vgl. Art. 10 HMG). Gewisse<br />

Herstelier ersparen sich diesen Nachweis <strong>und</strong> bringen das Produkt als Lebensmlttei (lnsb.<br />

Nahrungsergänzungmittei) auf den Markt. Solange die Vorschriften des Lebensmltteirechts<br />

eingehalten werden, lässt sich dies nicht verhindern. Einziger Unterschied ist, dass es nicht<br />

als Heilmittel beworben <strong>und</strong> keine therapeutische Indikation erwähnt werden darf. Jedoch<br />

steilen wir fest, dass dIeses Werbeverbot In letzter Zeit immer mehr umgangen wird. So gIbt<br />

es schon verschiedene Produkte, die den Konsumenten In täuschender Absicht wie folgt<br />

angepriesen werden: ‚Kopfweh Massage Stift“,4trockene Augen‘, ‚trockene Nase‘ etc..<br />

Hier ist eine kohirente, reproduzierbare Beurteilung nach einheitlich angewandten<br />

KrIterIen durch BAG <strong>und</strong> swissmedic, unter Elnbezug der voliziehenden Kantone<br />

(Kantonsapotheker <strong>und</strong> Kantonschemiker) unabdingbar. Ansonsten resuitieren, wie bisher<br />

oft geschehen, für den Konsumenten wie auch für Fachleute seltsame, nicht nachvollziehbare<br />

EntscheIde im Einzeifall, welche weder der Öffentilchkelt, noch der mit dem Voiizug der<br />

jeweiligen Bestimmungen betrauten Behörde Klarheit <strong>und</strong> damit RechtssIcherheIt bieten.<br />

Wir empfehlen In dieser HinsIcht eine strengere Beurteilung der Lebensmittelanpreisungen.<br />

Es darf nicht sein, dass eine Umgehung der geltenden Hellmlttelregeiung<br />

ermöglicht wird. Will man dies zulassen, so müsste man auch den Heilmlttelbegrlff neu<br />

regeln.<br />

Antrag:<br />

Art. 1 Abs. 2 llt. b Ist wie folgt zu formulieren:<br />

- Arzneimittel gemäss Art. 4 Abs. 1 lIt. a des Heilmlttelgesetzes.<br />

Fre<strong>und</strong>ilqhe Grüse<br />

‚4<br />

Dominlque Jordan Marcel Mesnii<br />

Präsident Generalsekretär


sg 11 11531?? delle<br />

B<strong>und</strong>esamt für Metrologie METAS<br />

Lindenweg 50<br />

3003 Bern-Wabern<br />

Bern, 15. Dezember 2011 sgv-Ho!dl<br />

Vernehmlassungsantwort<br />

Dachorganisation der Schweizer<br />

Umbrella organization of Swiss<br />

suiss:<br />

Verordnung über das Abmessen <strong>und</strong> die Mengendeklaration <strong>von</strong> Waren in Handel <strong>und</strong> Verkehr 1<br />

Verordnung über die Mengenabgabe im Offenverkauf <strong>und</strong> auf Fertigpackungen<br />

Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren<br />

Wir danken Ihnen für die Gelegenheit, zu den beiden obgenannten Verordnungen Stellung beziehen<br />

zu können. An unserer verbandsinternen Vernehmiassung haben sich lediglich zwei Mitgiledorganisa<br />

tionen beteiligt: Die Stellungnahme des Schweizerischen Bäcker-Konditorenmeister-Verbandes SBKV<br />

haben Sie am 13. Dezember 2011 direkt erhalten, <strong>und</strong> das Schreiben der Chambre vaudoise des arts<br />

et mtiers erhalten Sie in der Beilage.<br />

Der Schweizerische Gewerbeverband sgv, die Nummer 1 der KMU-Wirtschaft, vertritt 280 Verbände<br />

<strong>und</strong> gegen 300‘OOO <strong>Unternehmen</strong>. Im Interesse der Schweizer KMU-Wirtschaft setzt sich die Dachor<br />

ganisation sgv für optimale wirtschaftliche <strong>und</strong> politische Rahmenbedingungen sowie für ein unter<br />

nehmensfre<strong>und</strong>liches Umfeld ein.<br />

Wir bitten Sie höflich, die gut begründeten Anliegen unserer beiden Mitgliedorganisationen zu berück<br />

sichtigen <strong>und</strong> danken Ihnen für die Berücksichtigung unserer Anliegen.<br />

Fre<strong>und</strong>liche Grüsse<br />

Schweizerischer Gewerbeverba nd sgv<br />

TI<br />

/<br />

Haljs-Ulrich Biglnr Rudolf Horber<br />

Direktor Ressortleiter<br />

Beilage<br />

• Antwort der Cham bre vaudoise des arts et mtiers<br />

zK an.<br />

• Schweizerischer Backer-Konditorenmeister.Verband SBKV<br />

• Chambre vaudoise des arts et mötiers<br />

Schwarztorstrasse 26 Postfach. 3001 Bern Telefon 031 380 14 14 Fax 031 380 14 15 nfosgvusam ch<br />

www sgvusam ch


Union suisse des arts et rntiers USAM<br />

M. Rudolf Horber<br />

Schwarztorstrasse 26 / Case postale<br />

3001 Berne<br />

Paudex, le 12 d&emhre 201 1<br />

PGB<br />

Consultation: ordonnance sur les deciarations de quantite (ODqua)<br />

Monsieur.<br />

Nous vous remercions davoir requis notre avis dans le cadre dc la consultation<br />

mentionn& en titre. Aprs avoir attentivement examin le projet dc nouvclle hgislation<br />

et consu1t nos membres sur cc sujet, nous sommes en mesure dc vous faire part dc<br />

notre determination.<br />

Dans l‘ensembie. les dispositions dc la nouvclle ordonnance sur les dclarations dc<br />

quantit (ODqua) sont dc nature technique. Nous n‘y perce<strong>von</strong>s pas dc caractre<br />

manifestement exeessif ou inaddquat, sous reserve dc la question des contenances<br />

autoris&s pour les bouteilles, expos& ci-aprs.<br />

Cas particulier des bouteilles dc 70 cl,<br />

L‘articie 15 dc la nou\elIe ordonnance entend rgiemcnter hs «quantits norninales<br />

adrnises» pour les premhallages dc ins et dc spiritueux. en se caiquant sur les<br />

prescriptions en vigueur dans FUnion europ&nne (directive 2007/45/CE).<br />

Nous releons au passage que les ins et spiritueux sunt les seuls produits dorn l‘UE<br />

continue i rgiementer les quantits nominales, alors quc les ngIementations dc<br />

quantit pour Les autres produits ont tt supprimes en 2007.<br />

Le projet dc noux eile ordonnance prvoit ici deux x ariantes<br />

La premire (variante A) prescrit que seules peuvent tre munis dc la marque dc<br />

conformit «e» les prembailages dont la quantit nominale correspond I‘une<br />

des x aleurs preserites. ( thi cot‘rtjüiic1 Cfl gros (1 itt it1iUfiO!1 tit iudllc. ozi<br />

lt‘s h(nitL‘i1!c tli)llf Lt cOlUCIltlflCC cs! J)rcvut‘ Lktns iti lL‘g1‘l(1!i(nl tl()[)tCflt1t<br />

pcuvciit tU•c txportte vc‘.r. ic. pais 1‘oiin.. tunc/ls jlIL‘ (lt‘s boitteiiles avaiit<br />

d ul/!rL‘.s co;itclluJzc‘t‘.s peuven! !re vendue.s .ur lt ‚nurche/ suisse,


• La seconde variante (Variante B) prescrit que seules peuvent tre mis sur le<br />

march les pr&mbaliages dont la quantit nominale correspond l‘une des<br />

valeurs prescrites. (‘cia signific une interdietion totale. y conipris sur Je march<br />

suisse, (Je toutes les bouteilles dorn‘ Ja conlenance n ‘es! pas prvue dans 1(1<br />

lgisiation e‘uropenne.<br />

La variante B suscite une vive opposition dans le canton dc Vaud, dans la mesure oü<br />

eile porterait atteinte dc manire direete ä la viticulture vaudoise, au sein dc laquelle la<br />

bouteilie dc 70 cl. («derni-pot vaudois») est considtr comme un patrimoine historiquc.<br />

Nous constatons que, en I‘occurrence. aucun motif srieux nejustifle que l‘on supprime<br />

cette tradition: les bouteilles dc 70 cl. sont en effet rserves au march intrieur; le<br />

consommateur n‘est pas trornp dans la mesure oi la contenance est clairement<br />

indique: de plus. les vignerons qui veulent s‘adapter aux normes europennes sont<br />

libres dc le faire.<br />

Nous rele<strong>von</strong>s par ailleurs que la lgislation europ&nne eile-mme admet des<br />

exceptions pour des produits particuliers (contenance dc 62 cl. pour le vin jaune du<br />

Jura).<br />

Considcirant cc qui prcde, nous soutenons pleinement la position exprime par la<br />

Fdration vaudoise des vignerons (FVV), qui s‘oppose fermement la variante B et<br />

demande quc la variante A soit retenue.<br />

* * *<br />

En conclusion, nous approu<strong>von</strong>s le projet de nouvelle ordonnance sur les<br />

d&Iarations dc quantite (ODqua), sous rserve de son article 15 pour lequel la<br />

variante A doit imprativement tre retenue.<br />

Notis vous remercions dc l‘attention que vous voudrez bien porter notre position et<br />

vous prions d‘agr&r, Monsieur, nos salutations distingu&s,<br />

CHAMBRE VAUDOISE DES<br />

ARTS ET IVllTlERS<br />

/ \<br />

P.-(/Bieri


SICT_Delphine_Prodwitordonnance sur le mesurage et la d&laration de quantit.txt<br />

Von: DELPHINE PRODUIT <br />

Gesendet: Montag, 5. Dezember 2011 09:44<br />

An: vaterlaus Hans-Peter METAS<br />

Cc: Yannick BUTTET<br />

Betreff: ordonnance sur le mesurage et la d&laration de quantit<br />

Monsi eur,<br />

En rponse votre envoi du 19 septembre 2011 au Service de l‘industrie, du<br />

commerce et du travail<br />

concernant le projet dordonnance sur la dc1aration de quantit dans la vente<br />

en vrac et sur les<br />

pr&mballages, nous nous permettons de vous renvoyer au contenu de la prise de<br />

position du Conseil<br />

d‘Etat du canton du Valais.<br />

Veuillez agrer, Monsieur, nos salutations distingues.<br />

SICT, Commerce et patentes<br />

Delphine Produit, Juriste<br />

Av. du Midi 7<br />

1951 Sion<br />

Tl: 027/606.7296<br />

Fax: 027/606.73.37<br />

E-mail: delphine.produit@admin.vs.ch<br />

Site internet: www.vs.ch/sict<br />

Seite 1


Societe des encaveurs de vins suisses<br />

Amthousgasse I, 3011 Berne, Tel 031 311 45 OB, Fax 0313121072, daellenbach@wineandspirit.ch<br />

Office federe I de metroJ~le<br />

METAS<br />

Lindenweg 50 ::1'10 ./1'-;1 - ~'1"<br />

3003 Berne-Wabern<br />

Berne, le 28 novembre 2011<br />

Prise de position<br />

dans le cadre de I'audition relative Cl I'ordonnance sur les declarations<br />

Madame, Messieurs,<br />

Nous lIaus remercions de naus avair integres dans le cercle des organisations consultees. Ci-apres<br />

nos reponses clvos questions :<br />

Art, 11,01. 2<br />

La hauteur minimum des caracteres 0 toujours eHe respectee par les milieux du vin. Pour ce faire<br />

ils ont tenu campte de 10 recommandation de l'Association des chi mistes contonaux suisses cl'un<br />

minimum « Ariel 7 ». Nous ne vayons done aucun inconvenient de reprendre 10 reglementation<br />

europeenne en 10matiere.<br />

Art. 15<br />

Le secteur vitivinicole suisse en general et la Societe des encaveurs de vins suisses (SEVS) en<br />

particulier sont opposes Cl toute nouvelle reglementation en la matit~re. Nous estimons en effet<br />

qu'i1 n'y a aucune raison d'adopter des valeurs nominatives contraignantes pour les vins. La valeur<br />

nominale doit aujourd'hui dejo figurer sur I'emballage. 11 n'y a des lors aucune tromperie de<br />

mettre sur le marche des bouteilies contenant 57c1, 72c1, 84cl ou autres.<br />

Diverses regions de Suisse, en particulier les cantons de Vaud et des Grisons connaissent la<br />

bouteille 70cl depuis des decennies, voire des siecles. Cette valeur nominale traditionnelle est<br />

connue de tous et fait partie integrante de notre patrimoine. Cette particularite suisse doit etre<br />

maintenue, 0 I'instar de ce que I'UE accepte pour le vin jaune du Jura fran


~<br />

Nous sommes egalement opposes 0 I'indication d'un prix unitaire (prix au Iitre). Les contraintes<br />

actuelles en matiere d'etiquetage sont de.jo teiles que toute indication additionnelle doit etre<br />

evitee au risque de devoir jOindre une brochure 0 chaque bouteille, r'e.tiquette e.tant trop petite<br />

pour contenir 10 totalite. des indications obligatoires.<br />

Variante B<br />

Suivant notre argumentation plus haut nous sommes farouchement opposes Ci une teile<br />

rigrementation.<br />

11 n'y a d'ailleurs aucune explication logique au fait que I'UE ait e.limine.toutes les valeurs<br />

nominatives cl I'exception du vin et des spiritueux (directive 2007/45). Les eaux minerales, les<br />

softdrinks, la biere, res boissons energe.tiques et autreS thes glaces peuvent etre mis dans des<br />

recipients de n'importe quelle valeur nominale. Le seul fait que le vin et res spiritueux soient en<br />

principe plus onereux que les autreS boissons ne justifie pas une ligislation restrictive, voire<br />

contraignante. Ce n'est donc pas parce que l'Union europeenne manque de logique que la Suisse<br />

doit s'oligner.<br />

Art. 23<br />

L'introduction d'une base legale pour la marque de conformite « e» est 0 saruer, notamment pour<br />

les exportateurs qui bineticieront de facilites grQce 0 cela.<br />

11 conviendra cependant de ne pas mettre en place un appareil de controle surdimensionne.<br />

L'office federal de metrologie procedant periodiquement 0 des controles aupres des fabricants<br />

suisses (de bouteilles) et aupres des importateurs, de nouvelles instances et organismes de<br />

controle deviennent superflus. Ce d'autant plus que les cantons disposent egalement de<br />

mecanismes de controle complementaires.<br />

Avec nos salutations res meilleures<br />

Ernest Dällenbach ~<br />

Secretaire general<br />

2


B<strong>und</strong>esamt für Metroogie<br />

METAS<br />

Lindenweg 50<br />

3003 Bern-Wabern<br />

Verordnung über das Abmessen <strong>und</strong> die Mengendeklaration <strong>von</strong><br />

Waren in Handel <strong>und</strong> Verkehr / Verordnung über die Mengenangabe<br />

im Offenverkauf <strong>und</strong> auf Fertigpackungen<br />

Sehr geehrte Frau B<strong>und</strong>esrätin<br />

Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren<br />

Wir danken Ihnen für die Einladung zum Anhörungsverfahren zur<br />

obengenannten Verordnung.<br />

Wir bitten Sie zur Kenntnis zu nehmen, dass sich die<br />

Sozialdemokratische Partei der Schweiz entschlossen hat, nicht am<br />

Vernehmlassungsverfahren teilzunehmen.<br />

Wir danken Ihnen für die Kenntnisnahme <strong>und</strong> verbleiben<br />

mit fre<strong>und</strong>lichen Grüssen<br />

SOZIALDEMOKRATISCHE PARTEI DER SCHWEIZ<br />

/i<br />

Chisüan [ Stefan F1otettIer<br />

t f€r ri retar<br />

Sozialdemokratische Partei<br />

der Schweiz<br />

T f 1


B<strong>und</strong>esamt für Messwesen<br />

META 5<br />

Lindenweg 50<br />

3003 Bern-Wabern<br />

Bern, den 14. Dezember 2011<br />

Stellungnahme<br />

im Rahmen der Anhörung zur Revision der beklarationsverordnung<br />

5ehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren<br />

Wir danken Ihnen, unsere Organisation in den Kreis der Anzuhärenden aufgenommen zu haben.<br />

Nachfolgend unsere Antworten zu Ihren Fragen:<br />

Art, 11. Abs. 2<br />

Der Spirituosensektor hat die Miriimalgrösse der Beschriftung stets eingehalten. Wir haben<br />

dabei die Empfehlungen der Vereinigung der Schweizer Kantonschemiker befolgt, welche eine<br />

Minimalgrösse <strong>von</strong> „Arial 7“ als angemessen betrachtet. Es steht somit einer Übernahme der<br />

europäischen Normen nichts entgegen. In diesem Zusammenhang sollte jedoch an genügend lange<br />

Übergansfristen gedacht werden, namentlich für die Spirituosenimporte aus Ländern ausserhalb<br />

der EU (Südamerika, Pazifik, Asien). Einige dieser Länder dürften vermutlich diese Vorschriften<br />

nicht kennen.<br />

Art. 15<br />

Unsere Mitgliedfirmen vermarkten Produkte <strong>von</strong> hoher Qualität. Es ist daher wichtig, dass<br />

dieser Markt einer gewissen Kontrolle <strong>und</strong> Disziplin untersteht, welche Täuschung <strong>und</strong><br />

Irreführung ausschliessen. Wir befürworten daher die Übernahme der europäischen<br />

Nennvo lumen,<br />

Variante A<br />

Es macht für uns keinen Sinn, für den Inlandmarkt eine Sonderregelung vorzusehen.<br />

Wir verwerfen die Idee der Angabe eines Einheitspreises (Preis pro Liter) Die heute<br />

obhgatorischen Angaben sind bereits so zahlreich, dass weitere unnötige Informationen nur eine<br />

Belastung der Produzenten darstellen —<br />

bringen.<br />

Variante 8<br />

ohne<br />

dem Konsumenten einen konkreten Vorteil zu<br />

Wir befürworten den Vorschlag der Variante 8 <strong>und</strong> somit die Übernahme der europäischen<br />

Nennvolumen Diese Harmonisierung mit dem europäischen Recht stellt -<br />

Vorteilen - auch eine Verminderung der riichttarifarischen Handelshemmnisse dar,<br />

ausser<br />

anderen<br />

1


Art. 23<br />

Die Einführung der Konformitätsmarke « e ist zu begrüssen -<br />

Exporteure, welche dadurch <strong>von</strong> massgeblichen Vereinfachungen profitieren.<br />

namentlich<br />

aus Sicht der<br />

Es gilt jedoch darauf zu achten, dass nicht ein überdimensionierter KontrollappGrat aufgebaut<br />

wird. Unseres Erachtens genügen die bereits heute praktizierten periodischen Kontrollen bei den<br />

Herstellern <strong>von</strong> Behältnissen (Glasflaschen). Die Schaffung zusätzlicher Instanzen oder die<br />

Ausdehnung der kontrollen auf die Spirituosenproduzenten ist aus unserer Sicht überflüssig.<br />

Dies umso mehr, als dass die Kantone bereit heute komplementäte Kontrollen durchführen.<br />

Mit fre<strong>und</strong>&hen Grüssen<br />

Ernest bdllenbach<br />

Zentralsekretär<br />

2


VELEDES<br />

Anhörung:<br />

B<strong>und</strong>esamt für Metrologie METAS<br />

Lindenweg 50<br />

3003 Bern-Wabern<br />

Bern, 6. Dezember 2011<br />

Verordnung über die Mengenangabe im Offenverkauf <strong>und</strong><br />

auf Fertigpackungen<br />

Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren<br />

Als Branchenverband der selbständigen Lebensmitteldetaillisten figurieren wir zwar nicht auf<br />

der Liste der <strong>von</strong> Ihnen angeschriebenen Adressaten, Gleichwohl möchten wir uns im<br />

Rahmen der vorliegenden Anhörung wie folgt zu einem einzelnen Revisionspunkt äussern:<br />

Artikel 3 Absatz 1<br />

Die geltende Bestimmung <strong>von</strong> Artikel 8 der Deklarationsverordnung (Verpackungs<br />

materialien dürfen beim Offenverkauf maximal 3% des Warengewichts ausmachen> soll<br />

durch das Erfordernis ersetzt werden, dass für den Verkauf inskünftig nur noch die<br />

Nettomenge (ohne Umhüllung oder Packmaterial) massgebend ist.<br />

Gr<strong>und</strong>satzlich spricht sich der VELEDES fur die Beibehaltung der bisherigen Regelung <strong>von</strong><br />

Artikel 8 der Deklarationsvcrordnung Die Regelung hat sich n der Praxi als pragmatische<br />

Lösung erwiesen.<br />

Die vorgeschlagene neue Bestimmung hätte für jeden Detailhändler mit Offenverkauf<br />

negative Folgen. Je nach Umsatzvolumen im Offenverkauf kann dies bei einem<br />

durchschnittlichen Dorf- <strong>und</strong> Quartierladen 10,000 bis 15‘OOO Franken Mindereinnahmen<br />

pro Jahr ausmachen Ein Detailhändler wird somit in der Regel nicht darum herum kommen<br />

den Minderumsatz in die Verkaufspreise einzukalkulieren Dies umso mehr, als ihn ja auch<br />

die Umhullung etwas kostet<br />

Gsch;ftsste1ie. Dretton t Be,u


Zudem würde der Vorschlag, die Marktstände <strong>von</strong> der neuen Regelung auszunehmen, zu<br />

ungleich langen Spiessen zwischen direkten Marktkonkurrenten führen, eine Entwicklung,<br />

die unsererseits ganz klar abzulehnen ist.<br />

Der VELEDES sieht deshalb nur zwei valable Optionen:<br />

Entweder wird bei sämtlichen Anbietern auf die neue Regelung verzichtet, oder die neue<br />

Regelung gelangt — im Sinne gleich langer Spiesse - bei allen Anbietern mit Offenverkauf,<br />

also auch bei Marktständen, Hofläden etc. zur Anwendung.<br />

Wir danken Ihnen für die Berücksichtigung unseres Anliegens.<br />

Fre<strong>und</strong>liche Grüsse<br />

VELEDES<br />

Hans Liechti<br />

Geschäftsführender Präsident


B<strong>und</strong>esamt für Metrologie METAS<br />

Lindenweg 50<br />

3003 BernWabern<br />

Bülach, 14. Dezember2011 Rec/Bar<br />

Anhörung:<br />

Verordnung über das Abmessen <strong>und</strong> die Mengendeklaration <strong>von</strong> Waren in Handel <strong>und</strong><br />

Verkehr 1 Verordnung über die Mengenangabe im Offenverkauf <strong>und</strong> auf Fertigpackungen<br />

Sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren<br />

Wir als Produzent <strong>von</strong> Glasflaschen sind nicht auf bestimmte Nennvolumen angewiesen. Wir<br />

richten uns nach den Bedürfnissen des Marktes <strong>und</strong> unserer K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> produzieren was verlangt<br />

wird.<br />

Als Schweizer Hersteller unterstützen wir jedoch die Argumentation unserer K<strong>und</strong>en, welche auf<br />

Erhalt des Volumens 7Ocl sowie 20c1 plädieren.<br />

Im Detail schliessen wir uns der Stellungnahme der Vereinigung Schweizer Weinhandel, Bern,<br />

gemäss beiliegendem Brief vom 28. November 2011, an.<br />

Wir danken für die Kenntnisnahme.<br />

Fre<strong>und</strong>liche Grüsse<br />

Vetropack AG<br />

Claude R. Cornaz Alexander Rech<br />

CEO Manager Sales & Marketing<br />

Beilage<br />

Brief Vereinigung Schweizer Weinhandel, Bern,<br />

vom 28. November 2011


0ff ice fdraJ de mtroJogie<br />

METAS<br />

Lindenweg 50<br />

3003 Berne-Wabern<br />

Berne, Je 28 novembre 2011<br />

Prise de position<br />

ASCV-VSW<br />

Amthausgasse 1<br />

3000 Berne 7<br />

TeL:+41313114508<br />

Fax: +41 31 312 1072<br />

Web: www.wrneandspiritch<br />

Email: nfo@wineandspint.ch<br />

dans le cadre de l‘audition relative i l‘ordonnance sur les dclarations<br />

Madame, Messieurs,<br />

Nous vous remercions de nous avoir intgrs dans Je cercle des organisations consuJtes. Ci-aprs<br />

nos rponses i vos questions<br />

Art. 11, al. 2<br />

La hauteur minimum des caractres a toujours respecte par Jes milieux du vin. Pour ce faire<br />

us ont tenu compte de Ja recommandatiori de J‘Association des chimistes cantonaux suisses dun<br />

minimum « Arial 7 ». Nous ne voyons donc aucun inconvnient de reprendre Ja rgJementation<br />

europenne en Ja matire. II faudra toutefois songer i un dJai transitoire ou z des dispositions<br />

permettarit de Ja souplesse en ce qui concerne J‘importation de vms extracommunautaires<br />

(Amrique du Sud, Pacifique, Asie). II n‘est en effet pas i exclure que certains pays<br />

exportateurs ne connaissent pas de hauteur minimum pour les caractres de leur tiquetage.<br />

Art. 15<br />

Le secteur vitivinicole suisse en gnral et I‘Association suisse du commerce des vms (ASCV) en<br />

particulier sont opposs cL toute nouvelJe rgJementation en Ja matire. Nous estimons en effet<br />

qu‘il ny ci aucune raisori d‘adopter des valeurs nomiriatives contraignantes pour es vms. La valeur<br />

riominale domt aujourd‘hum dja figurer sur Pembaulage II n‘y a ds lors aucune trompere de<br />

mettre sur Je march des boutemiles contenant 57cJ, 72cl, 84cJ ou autres,<br />

biverses rgions de Suisse, en particulier les cantons de Vaud et des Grisons connaissent la<br />

bouteille 70cJ depuis des dcennies, vomre des sicJes. Cette valeur riominale tradittonneJJe est<br />

connue de tous et fait partie intgrante de notre patrimoine. Cette particuJarit suisse doit tre<br />

maintenue, m J‘instar de cc quc J‘LIE accepte pour Je vin jaune du Jura franais, ä savoir Ja<br />

bouteiJle dc 62cJ<br />

Pour ce qut concerne Ja contenance de 20c1, nolre rponse est encore plus categorique II sagit-i<br />

d‘une bouteille de circuJauion consmgne qum est exclusivement u1lise en Sumsse La coop&ative<br />

Vmniharass qui gre cc parc dc boutemlles et ii laquelle sont affilis tous les grands embouteilJeurs


du pays, subiraient d‘normes pertes de devoir rempkicer ces bouteilles de 20c1 par des<br />

r&ipients de 25cl -<br />

Variante A<br />

seule<br />

contenance accepte par lUE.<br />

Ceffe variante correspond i la ralit actuelle. bji aujourd‘hui les exportateurs (vers l‘UE) sont<br />

tenus dutiliser des bouteilles conformes Ici lgislation europenne. Une obligation formelle qui<br />

ne ferait que gonf 1er un peu plus ici marge Igislative qui nous submerge tous les niveaux, est<br />

ds lors superflue et inutile.<br />

Nous sommes galement opposs l‘indicatiori d‘un prix unitaire (prix au litre). Les contraintes<br />

actuelles en matire dtiquetage sont dj teiles que toute indication additionnelle dolt atre<br />

vite au risque de devoir joindre une brochure i chaque bouteille, I‘tiquette tant trop petite<br />

pour contenir la totalit des indications obligatoires.<br />

Variante 8<br />

Suivant notre argumentation plus haut nous sommes farouchement opposs une teIle<br />

rglemeritation.<br />

II ny ci dailleurs aucune explication lagique au fait que l‘UE ait limin toutes les valeurs<br />

nominatives i l‘exception du vin et des spiritueux (directive 2007/45). Les eaux minrales, es<br />

softdrinks, la bire, es boissons nergtiques et autres ths glacis peuvent tre mise dans des<br />

rcipients de n‘importe quelle valeur nominaie. Le seul fait que le vin et les spiritueux soient en<br />

principe plus onreux que les autres boissons ne justifie pas une lgislation restrictive, voire<br />

contraignante. Ce n‘est donc pas parce que ‘Union europenne manque de logique que Ici Suisse<br />

doit saligner.<br />

Art. 23<br />

L‘introduction d‘une base lgale pour Ici marque de conformit « e » est i saluer, notamment pour<br />

les exportateurs qui bnficieront de facilits grace i cela.<br />

II conviendra cependant de ne pas mettre en place un appareil de contr6le surdimensionn,<br />

L‘office fdral de mtroIogie procdant priodiquement des contr6les auprs des fabricants<br />

suisses (de bouteilles) et auprs des importateurs, de nouvelles instances et organismes de<br />

contr8le deviennent superflus. Ce d‘autant plus que les cantons disposent galement de<br />

m&anismes de contr6le complmentaires.<br />

Avec nos scilutations les meilleures<br />

Ernest Döllenbach<br />

Directeur<br />

2


JeanDenis Perrochet Office fdraI de mtrologie METAS<br />

La Maison Carre Lindenweg 50<br />

2012 Auvernier 3003 Berne-Wabern<br />

le 14dcembre 2011<br />

Audition relative a l‘ordonnance sur les deciarations de quantit<br />

Madame, Monsieur,<br />

Par courrier du 14 septembre 2011. le Dpartement fdral de justice et police a mis en<br />

consultation le projet d‘ordonnance prcit et nous vous remercions de nous avoir donn la<br />

possibilit de nous exprimer ä cc sujet.<br />

Etant principalement concerns par Farticle 15 Premballages de vms et de spiritueux“,<br />

nous rpondons comme ii suit ä la question relative aux gammes de valeurs pour les vms et<br />

les spiritueux en Suisse:<br />

LASVEi se prononce en faveur dc la variante A (maintien du statu quo). ä savoir: Pour<br />

les quantitös nominales dc vms et dc spiritucux destins la consommation nationale,<br />

aucune gamme dc valeur n‘est prescritc. Pour les vms et es spiritueux munis de la marque<br />

dc conformit “e, es gammes dc valeurs dc la Directive europöenne sont contraignantes“.<br />

La boutcillc dc 7 dcilitrcs constituc un patrimoine historiquc et culturel qui a marqu<br />

durablement Fhistoire du commerce dc vin et celle dc ses consommateurs depuis dc trs<br />

nombreuscs dcennies. Les producteurs ont actuellement le choix entre cc flaconnage<br />

traditionnel et cclui de 7.5 dcilitres utilis partout dans le monde. Certains vignerons ont<br />

dcid dc passer ä la bouteille de 7,5 dcilitres uniquement. tandis que d‘autres ont pröfr<br />

maintenir celle dc 7 dcilitres. par fidlit la tradition et pour respecter la demande dc leur<br />

clientölc. Les adeptes dc l‘unification des normes militent pour la supprcssion dc la bouteillc<br />

traditionnelle. car ils estiment qu‘il y a trompene envers le consommateur. Cette cntque n‘cst<br />

pas du tout fondee du fait quc la contenance figure obligatoircment sur l‘tiquettc et sur le<br />

verre dc la bouteille.<br />

Entn. a a aueston S vaus dov!ez vaus orononcer en faveur dc oete vanante ‘Al estimez<br />

ns quc obligation d ndquer le prix ur itaire devrait etre anoroc Jane rdor r anc sui<br />

1 iratio des prlx (OIP ‘? ASVE1 repor d per la ngative<br />

Er esperant vivement que vous ticndrez compte dc nos reiarques et qu 1 sera atnsi<br />

possible dc maintenir la bouteillc traditionnellc dc 7 dc‘litrcs nous vous prions dagrcr.<br />

Madame, Monsicur. nos salutations distingucs.<br />

Jean Ders Perrocnet<br />

Vice President


Office federal de metrologie<br />

METAS ']'1'1.;1'-!-LVI_1<br />

Lindenweg 50<br />

3003 Berne-Wabern<br />

Berne, le 14 decembre 2011<br />

Prises de position dans le cadre de I'audition relative a I'ordonnance sur les<br />

declarations<br />

Madame, Messieurs,<br />

En preambule, nous vous remercions de nous avoir integres dans le cercle des organisations<br />

consultees. Notre cooperative V1NIHARASS, forte de 80 membres, regroupe les principaux<br />

embouteilleurs de vins en Suisse et en particulier ceux qui sont actifs dans le verre consigne.<br />

Concernant les articles se rapportant 0 I'activite de nos membres, nous vouScommuniquons nos<br />

reponses, respectivement prises de position, cl vos questions :<br />

Art. 11, 01. 2<br />

La hCluteur minimum des car'acter'es Q ete respectee par les milieux du vin. Paur ce faire, notre<br />

branche a tenu compte de la recommandation de I'Association des chimistes cantonaux suisses<br />

d'un minimum« Arial 7 ». Nous ne voyons donc aucun inconvenient de reprendre 10reglementation<br />

europeenne en 10matiere. Cependant, il faudra toutefois songer 0 un delai transitoire ou Cl des<br />

dispositions permettant de Ia souplesse en ce qui concerne l'importation de vins<br />

extracommunautaires (Amerique, Pocifique, Asie). 11 n'est en effet pas'0 exclure que certains<br />

pays exportateurs ne connaissent pas de hauteur minimum pour les caracteres de leur<br />

etiquetage.<br />

Art. 15<br />

Le secteur vitivinicole suisse en general, l'Association suisse du commerce des vins (ASCV) et<br />

notre cooperative V1N1HARASS en particu!ier sont opposes Cl toute nouvelle reglementation en<br />

la matiere. Nous estimons en effet qu'il n'y a aucune raison d'adopter des valeurs nominatives<br />

contraignantes pour les vins alors que la valeur nominale figure sur I'emballage.Compte tenu de ce<br />

qui precede, il n'y a aucune tromperie 0 mettre sur le marche des bouteilles contenant par<br />

exemple 57c1,72cl, 84cl ou autres.<br />

Diverses regions de Suisse, en particulier les cantons de Vaud et des Grisons connaissent 10<br />

bouteille 70d depuis des decennies. Cette valeur nominale traditionnelle est connue de taus et<br />

fait partie integrante de notre patrimoine. Cette particularite suisse doit etre maintenue, cl<br />

I'instar de ce que I'UE accepte pour le vin jaune du Jura franl;ois, 0 savoir 10bouteille de 62cl.<br />

V I N I-J R A<br />

" ,<br />

, , 1


Pour ce qui concerne la contenance de 20cl, notre reponse est encore plus categorique. II s'agit-Ia<br />

d'une bouteille consignee qu; est exclusivement utilisee en Suisse. Les membres de la cooperative<br />

VINIHARASS subiraient d'enormes pertes s'ils devaient detruire ce parc de bouteilies de 20cl<br />

pour les remplacer par des 25c1 - seule contenance accepte.e par j'UE. De plus et pour plusieurs<br />

entreprises, des investissements seraient necessaires pour traiter cette bouteille. Nos membres<br />

evoluent dans un contexte economique tres difficile et une teile mesure affaiblira encore la<br />

capacite concurrentielle des embouteilleurs de vins en Suisse.<br />

Nous sommesdonc farouchement opposesa une teile reglementation.<br />

II n'y a d'ajlleurs aucune explication logique au fait que I'UE ait elimine toutes les valeurs<br />

nominatives ClI'exception du vin et des spiritueux (directive 2007/45). Les eauX minerales, les<br />

softdrinks, la biere, les boissons energetiques et out res thes glaces peuvent etre mis dans des<br />

recipients de n'importe quelle valeur nominale. Le seul fait que le vin et les spiritueux soient en<br />

principe plus onereux que les autres boissons ne justifie pas une legislation restrictive, voire<br />

contraignante.<br />

Nous sommes egalement opposes ClI'indication d'un prix unitaire (prix au litre). Les contraintes<br />

octuelJes en matiere d'etiquetoge sont dejCl teiles que toute indication additionnelle doit etre<br />

evitee au risque de devoir joindre une brochure a chaque bouteille, I'etiquette etant trop petite<br />

pour contenir la totalite des indications obligatoires.<br />

Art. 23<br />

L'introduction d'une base legale pour la marque de conformite « e » est a soluer, notamment pour<br />

les exportoteurs qui beneticieront de facilites groce Clcela.<br />

II conviendra cependant de ne pas mettre en pIece un appareil de contrBle surdimensionne.<br />

L'office federal de metrologie procedant periodiquement Cldes controles aupres des fabricants<br />

suisses (de bouteilles) et aupres des importateurs, de nouvelles instances et organismes de<br />

controle deviennent superflus. Ce d'autont plus que les cantons disposent egolement de<br />

mecanismescomplementoires de controle.<br />

Avec nos salutations les meilleures<br />

Ernest Dällenboch<br />

geront<br />

V NIHA A<br />

2


VSEI“I‘I““ VERBAND SCHWEIZERISCHER EICHMEISTER<br />

ASSOCIA TION SUISSE DES VERIFICATEURS DES POIDS ET MESURES<br />

ASSOCIAZIONE SVIZZERA DEI VERIFICATORI DEI PES! E DELLE MISURE<br />

AsVPf4<br />

B<strong>und</strong>esarnt für Metrologie METAS<br />

Lindenweg 50<br />

3003 Bern-Wabern<br />

Unterseen 18 November 2011<br />

Anhörung zur Mengenangabeverordnung<br />

Für die mit Ihrem Schreiben vom 14.9.2011 zugesandten Unterlagen <strong>und</strong> die Gelegenheit zur<br />

Stellungnahme danken wir. Als Verband der Schweizer Eichmeister sind wir stark an einem guten<br />

Regelwerk in diesem Sektor der legalen Metrologie interessiert. Es soll im Hinblick auf den Vollzug<br />

möglichst wenig Raum für Missverständnisse <strong>und</strong> unterschiedliche Interpretationen geben. Im<br />

Folgenden teilen wir Ihnen unsere Meinung zum Entwurf mit.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich ist eine Neuauflage der alten Deklarationsverordnung, auch unter geändertem, etwas<br />

fraglichem Namen, sehr zu begrüssen. Hat sich doch im Umfeld der Fertigpackungen <strong>und</strong> des<br />

Offenverkaufs einiges geändert. Modernere Wiegesysteme, kritischere Konsumenten, Abgleichungs<br />

bedarf mit ausländischem Recht <strong>und</strong> weitere Punkte, machten diesen Schritt erforderlich.<br />

Zu Beginn sei auf die Frageliste des <strong>Metas</strong> eingegangen:<br />

Abs.2 (Fertigpackungen <strong>von</strong> Arzneimitteln unterstehen nicht dieser Verordnung)<br />

Man unterscheidet die Abgabekategorien A bis E. Die heutige Regelung (in der Dienstanleitung III<br />

festgehalten) sieht vor, dass die “Arzneimittel“ der Kategorien D <strong>und</strong> E (u.a. Husten-Bonbons). welche<br />

ohne Abgabe eines Rezeptes frei gekauft werden können, der Mengenüberprüfung durch die Eich<br />

meister unterstehen. Das ist eine sinnvolle Regelung <strong>und</strong> darf nicht aufgehoben werden, Es ist nicht<br />

einzusehen, warum Bonbons oder ähnlich “harmlose“ Artikel nach einer Anmeldung bei Swissmedic<br />

nicht mehr auf Einhaltung der Fülimengenbestimmungen überprüft werden sollen. Firmen, welche ihre<br />

“Bonbons“ durch Swissmedic kategorisieren lassen, haben bereits durch diese einen Verkaufsvorteil<br />

<strong>und</strong> sollen im Wettbewerb nicht noch weiter bevorteilt werden. Swissmedic wird kapazitätsmässig wohl<br />

kaum in der Lage sein, bei solchen Konsum artikeln periodisch Füllmengenkontrollen nach statistischen<br />

Verfahren durchzuführen. Art. 1 Abs. 2 ist zu streichen <strong>und</strong> Abs. 1 entsprechend zu ergänzen.<br />

Art. 3 Abs. 1 (Massgebend ist die Nettomenge der Ware)<br />

Die alte Regelung. wonach aus hygienischen Gründen Verpackungsteile zum Verkaufsgewicht<br />

dazugeschlagen werden können, gibt immer wieder Anlass zu Reklamationen aus dem Konsurnenten<br />

kreise. “Schlaues‘ Verkaufspersonal legt schnell <strong>und</strong> gerne mal ein bisschen mehr Verpackung als<br />

erlaubt auf die Waage <strong>und</strong> drückt anschliessend die “Franken pro Kilo-Taste... Die heutigen<br />

VSEIASVPM. cio Kant Eichamt ZH+1. Neumühlequai 10 8090 Zürich


VsEIItlIItIlImIIII<br />

I—H ASVPM<br />

Messmittel erlauben ein komfortables Tarieren oder eine Abspeicherung des Verpackungsgewichtes<br />

<strong>und</strong> es ist an der Zeit, dass hier die neue Regelung eingeführt wird. Nur sollten bei der Neugestaltung<br />

noch weniger Ausnahmen gemacht werden. Die 2g-Säckli-Regelung oder die Ausnahme für die<br />

Marktfahrer kann ebenfalls weggelassen werden. Vereinzelt gibt es wohl noch Marktfahrer mit einer<br />

alten Waage, aber wegen diesen darf nicht explizit eine Ausnahme für Marktstände eingebaut werden.<br />

Art.11Abs2 (Übernahme der EU-Regelung der Mindesthöhe der Schriftgrössen der Mengenangabe<br />

für Fertigpackungen mit oder ohne Konformitätszeichen “e‘9<br />

Im Sinne einer einheitlichen Regelung ist diese Vorschrift zu begrüssen. Generelle Erfahrungen mit den<br />

Aufschriften zeigen indes, dass die Durchsetzung sehr aufwändig werden wird. Viele Drucksysteme für<br />

Klebe-Etiketten erlauben keine grossen Anpassungen bei den Schriftgrössen <strong>und</strong> müssten in der Folge<br />

wohl ersetzt werden.<br />

Art. 15 (Wertereihen für Weine <strong>und</strong> Spirituosen in der Schweiz)<br />

Für die Variante A gibt es starke Interessen in gewissen Kreisen der Schweizer Weinbranche. Dies ist<br />

auch verständlich, denn diejenigen, welche an der 7d1-Weinflasche festhalten <strong>und</strong> diese verteidigen,<br />

haben offensichtlich einen schönen Wettbewerbsvorteil <strong>von</strong> 7,15% gegenüber allen andern, welche die<br />

EU-Standardweinflasche mit einem Volumen <strong>von</strong> 7,5d1 verwenden. Für Nostalgie <strong>und</strong> Begründungen in<br />

Richtung teure Umstellung auf 7,5d1-Flaschen ist hier die Zeit <strong>und</strong> Entwicklung zu weit fortgeschritten.<br />

Diese Wettbewerbs-Verzerrung gehört aufgehoben.<br />

Bei Variante B wird lediglich Abs. 4 in Frage gestellt. Dieser gegenüber Variante A zusätzliche Absatz,<br />

welcher wiederum der Wettbewerbsverzerrung dienen kann, muss gestrichen werden. Wie könnte eine<br />

solche Regelung durchgesetzt werden? Nicht nur nach einem zollfreien Einkauf in Samnaun könnte<br />

man diese Waren mutmasslich ungehindert in der Schweiz konsumieren. Auch nach einer Ankunft im<br />

Flughafen kann in der Zwischenzeit zollfrei eingekauft <strong>und</strong> in der Folge die Waren im Inland oder im<br />

EU-Raum verzehrt werden.<br />

Es ist demnach Van‘anteBohneAbs.4 in die Mengenangabeverordnung aufzunehmen.<br />

Art,17 (Neue Regelung <strong>von</strong> Waren mit Abtropfgewicht, Anpassung der Terminologie ...)<br />

Bereits heute besteht eine besondere Bestimmung für Fertigpackungen mit Angabe eines<br />

Abtropfgewichtes (Art, 1 Lit. g / 2-Minuten-Regelung) <strong>und</strong> zahlreiche Präzisierungen in der<br />

Dienstanleitung III. Es ist zu begrüssen, wenn für diese spezielle Waren-Kategorie die anzuwendenden<br />

Regelungen präzisiert <strong>und</strong> zusammengefasst werden.<br />

Art. 21 (Neue metrologische Anforderungen bei Füllmengen nach Stückzahl)<br />

Die neuen Anforderungen sind strenger als die bestehenden <strong>und</strong> stellen damit höhere Anforderungen<br />

an die bei der Verpackung allfällig verwendeten Waagen bzw. Dosieranlagen (Massenware).<br />

Art. 24 (Neudefinition der zulässigen Minusabweichung bei Fertigpackungen ungleicher<br />

Nennfüllrnenge)<br />

Die neuen Bestimmungen sind zu begrüssen <strong>und</strong> legitimieren die heute schon beanstandeten Minus-<br />

Abweichungen innerhalb der bestehenden Minus-Toleranzwerte. Hilfreich wäre es. wenn zusätzlch<br />

eine Formel zur Feststellung einer systematischen Unterfüllung eingebaut werden könnte.<br />

-2-


HH ASVPM<br />

Art. 25-28 (Massbehältnis-Flaschen)<br />

Die Integration der bereits geforderten Bestimmungen in die neue Verordnung drängt sich nicht auf.<br />

Vorverpackte Waren (Fertigpackungen) <strong>und</strong> Massbehältnis-Flaschen haben generell nicht viele<br />

Gemeinsamkeiten <strong>und</strong> die Gründe für eine Zusammenfassung in ein <strong>und</strong> derselben Verordnung sind<br />

deshalb nicht klar ersichtlich.<br />

Art. 31 (Meldepflicht für Schweizer HerstelIer welche das “e“-Zeichen auf ihren ...)<br />

Wenn die Meldung an <strong>Metas</strong> erfolgen soll, so muss <strong>Metas</strong> die zuständigen Eichämter informieren oder<br />

ein taugliches lT-System für eine Abfrage zur Verfügung stellen. Es fragt sich. ob hier die richtige<br />

Reihenfolge festgeschrieben wird.<br />

Im Folgenden sei, in Ergänzung zu den Antworten auf die Fragen des <strong>Metas</strong>, individuell auf zusätzliche<br />

Punkte eingegangen.<br />

Art. 2: In den Erläuterungen zu Artikel 2 wird bei der Einordnung der Brote auf Art. 18, statt auf<br />

Artikell9, verwiesen.<br />

Art. 3 Abs. 2: Hier soll auch die Bezugstemperatur zur Überprüfung <strong>von</strong> Volumendeklarationen bei<br />

tiefgefrorenen Waren aufgenommen werden (


l‘SE flIIlIIlJ 1llIIIlIIjIlllIll<br />

H-H ASVPM<br />

Art. 9 Abs. 3: Siehe oben, d.h. Ausnahme nur für Heiss-Getränke. Ein Automat, welcher Sirup abgibt,<br />

wurde noch nie gesehen..<br />

Art, 10 Abs. 1: Gut gemeint, ein Durchsetzen dieser Bestimmung wird aus verschiedenen Gründen<br />

wohl nicht möglich werden <strong>und</strong> Anlass für Streitigkeiten geben. Frage: Wo wird hier die Grenze zur<br />

„Flüssigkeit“ gezogen (Viskosität, Temperatur)? Heute gibt es bei „flüssigen“ Produkten wohl mehr<br />

Gewichts- als Volumendeklarationen, insbesondere bei Baumarkt-Artikeln. Hersteller-Firmen wollen in<br />

den Abfüll-Abteilungen nicht ständig, wegen zum Teil kleinen Dichte-Unterschieden, die Abfüll-Sollwerte<br />

anpassen.<br />

Art. 29 Lit, a: Weil hier u.a. keine Unterteilung der Fertigpackungen in solche mit oder ohne<br />

Konform itätszeichen „e“ gemacht wird, ergeben sich Fragen wie:<br />

- gilt<br />

- Ziff.<br />

Ziff. 2 auch für Fertigpackungen ohne „e“? Wenn ja, wer bezahlt die Gebühren bei<br />

Nichtkonformitäten (Hersteller oder CH-Importeur)?<br />

3: Viele Waren aus Drittstaaten werden <strong>von</strong> EU-Firmen importiert <strong>und</strong> an OH-Firmen geliefert.<br />

Wer ist hier bei Nichtkonformitäten (gebühren-) verantwortlich (EU-Importeur oder OH-Abnehmer)?<br />

Werden die Waren mit <strong>und</strong> ohne „e“ gleich angesehen?<br />

Um diese Unklarheiten zu beseitigen, muss der Artikel präzisiert werden, wie etwa:<br />

- Fallunterscheidung „e“, nicht-,,e“<br />

- Fallunterscheidung OHIEU/Drittstaat<br />

- Fallunterscheidung „Gebührenpflichtigkeit“: ja/nein wer?<br />

- Fallunterscheidung Bearbeitung nach Meldung (Korrespondenz/Inkasso): Kanton/<strong>Metas</strong>?<br />

- Fallweise<br />

Terminologie festlegen (wer ist wann Importeur, Verantwortlicher etc.?)<br />

Damit diese Regelungen transparent <strong>und</strong> für jedermann in der Auslegung verständlich werden, muss<br />

wohl ggfs. eine Tabellen- oder Matrix-Darstellung gewählt werden.<br />

Art. 29 Lit. b: siehe oben<br />

Art. 30 Abs. 4: Typische, sehr schwer verständliche EG-Formulierung! Man kann sich den Absatz wie<br />

folgt vorstellen: „Wird die Menge bei der Abfüllung nicht individuell gemessen („Checkweigher‘9, so<br />

muss eine Kontrollwaage zur punktuellen Nachmessung verfügbar sein.“<br />

Art. 30 Abs. 6: Demnach kann in Zukunft z.B. Wein in Standardflaschen summarisch, mit dem<br />

Massstab. geprüft werden (Losprüfungen fallen dann weg),<br />

Art,32Abs.2Lit.a<strong>und</strong>c: Diese Regelungen greifen in den kantonalen Vollzug ein <strong>und</strong> sind zu<br />

streichen. Zur Beaufsichtigung der Kontrolltätigkeit der Kantone bedarf es an dieser Stelle keiner<br />

gesetzlichen Regelungen.<br />

2 Abs. 4: Dieser Absatz entspricht nicht dem Bestreben nach der Beseitigung <strong>von</strong><br />

Handelshemmnissen. Wenn die Regelung einen Nutzen haben soll <strong>und</strong> je entsprechend angeordnet<br />

würde. muss man sich die Konsequenzen vorstellen: Ein Lastwagen mit dicht gestapelten <strong>und</strong><br />

palettierten Fertigpackungen wird auf einen Parkplatz gewiesen. Und hier — oder auch in einem<br />

-4-


VSEI1l 1I1I1hItmV<br />

F—H ASVPM<br />

Zollfreilager —<br />

soll nun eine wirkungsvolle <strong>und</strong> nachhaltige Kontrolle <strong>von</strong> vorverpackten Waren (oder<br />

auch Massbehältnis-Flaschen) durchgeführt werden?<br />

Anhang 2:<br />

61 Formular: Die Messergebnisse müssen auch mit einer adäquaten Software erfasst <strong>und</strong> ausgewertet<br />

werden können.<br />

631 Nicht mehr zeitgemässe Formulierung: Kontrollpersonen setzen heute Notebooks mit<br />

entsprechenden Programmen ein. Ein Arbeiten mit Bleistift, Lineal <strong>und</strong> Gummi hätte in professionellen<br />

Firmen keine Akzeptanz mehr.<br />

Im <strong>Weiteren</strong> ist es fragwürdig, wenn Artikel 18 der bestehenden Verordnung (Stichwort:<br />

Moqelpackung) gestrichen wird <strong>und</strong> neu in das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)<br />

kommen soll. Aus Konsumentensicht ist es ein viel gehörtes Ärgernis, wenn nach dem Kauf festgestellt<br />

wird, dass der effektive Inhalt einer Fertigpackung in keinem Verhältnis zur Grösse der Verpackung<br />

steht. Das seco, als zuständiges B<strong>und</strong>esamt, hat sich in der Vergangenheit in den Bereichen UWG <strong>und</strong><br />

Preisbekanntgabeverordnung (PBK) nicht mit allzu grossem Engagement hervor getan. Auch die<br />

Infrastruktur, auf die sich das seco stützen kann <strong>und</strong> <strong>von</strong> Fertigpackungen „weit weg ist‘, dürfte den<br />

Anforderungen an einen sinnvollen Vollzug dieser Regel-Thematik nicht ausreichen.<br />

Der Artikel (19> zum sogenannten Distanzverkauf (Mengenangabe auf Lieferschein/Rechnung) wird in<br />

der neuen Verordnung nicht mehr aufgeführt. Die Regelung hat jedoch da <strong>und</strong> dort noch Bedeutung. Je<br />

nach Vertriebs- bzw. Verkaufskonzept für Fertigpackungen werden die Mengen nicht auf der<br />

Verpackung selbst angegeben, sondern an Gestellen, Vitrinen etc. Wie sieht in Zukunft die Anwendung<br />

des neuen Rechtes im Falle <strong>von</strong> Business to Business-Lieferungen aus (B2B)?<br />

VERBAND SCHWEIZERISCHER EICHMEISTER<br />

Der Präsident Der Sekretär<br />

1<br />

Thomas Rüegseger Rudolf Metzler<br />

1<br />

-5-<br />

4


Schweizerischer Weinbauernyerband (SWGV)<br />

Federazione svizzera dei viticoltori (FSV)<br />

Fdddratioi suisse dei vignerns FSV)<br />

Office fdral de mtrologie METAS<br />

Lindenweg 50<br />

3003 Berne-Wabern<br />

Berne, le 13 dcembre 2011<br />

Audition relative ä l‘ordonnance sur les deciarations de quantite<br />

Madame, Monsieur,<br />

Par courrier du 14 septembre 2011, le Dpartement fdral de justice et police a mis en<br />

consultation le projet d‘ordonnance prcit et nous vous remercions de nous avoir donn la<br />

possibilit de nous exprimer ce sujet.<br />

Etant principalement concerns par l‘article 15 “Premballages de vms et de spiritueux‘, nous<br />

rpondons comme ii suit la question relative aux gammes de valeurs pour les vms et les<br />

spiritueux en Suisse:<br />

La FSV se prononce en faveur de la variante A (maintien du statu quo), savoir: “Pour les<br />

quantits nominales de vms et de spiritueux destins la consommation nationale, aucune<br />

gamme de valeur n‘est prescrite. Pour es vms et les spiritueux munis de la marque de conformit<br />

“e“, les gammes de valeurs de la Directive europenne sont contraignantes“.<br />

La bouteille de 7 dcilitres constitue un patrimoine historique et culturel qui a marqu durablement<br />

l‘histoire du commerce de vin et celle de ses consommateurs depuis de trs nombreuses<br />

dcennies. Les producteurs ont actuellement le choix entre ce flaconnage traditionnel et celui de<br />

7,5 dcilitres utilis partout dans le monde. Certains vignerons ont dcid de passer ä la bouteille<br />

de 7,5 dcilitres uniquement, tandis que d‘autres ont prfr maintenir celle de 7 dcilitres, par<br />

fidlit la tradition et pour respecter la demande de leur clientle. Les adeptes de l‘unification des<br />

normes militent pour la suppression de la bouteille traditionnelle, car ils estiment qu‘il y a tromperie<br />

envers le consommateur, Cette critique n‘est pas du tout fonde du fait que la contenance figure<br />

obhgatoirement sur l‘tiquette et sur le verre de la bouteille<br />

Enfin a a question S vous deviez vous prononcer en faveur dc ette variar te (A) estimez vous<br />

que ‘obligation d‘indiquer te pnx unitaire devrait tre ancree dans ‘ordonnance sur 1 ndication des<br />

prix (OIP) ? la FSV rpond par la ngative


En esprant vivement que vous tiendrez compte de nos remarques et qu‘iI sera ainsi possible de<br />

maintenir la bouteille traditionnelle de 7 dciIitres, nous vous prions d‘agrer, Madame, Monsieur,<br />

nos salutations distingues.<br />

FEDERATION SUISSE DES VIGNERONS<br />

Chantai Aeby Pürro<br />

Directrice


Von: Schneider Ulrich METAS<br />

Gesendet: Freitag, 9. Dezember 2011 14:12<br />

An: roger.zaech@rwi.uzhch<br />

Cc: Vaterlaus Hans-Peter METAS<br />

Betreff: AW: Vernehmiassung - VO über die Mengenangabe<br />

Signiert <strong>von</strong>: Ulrich.Schneider@metas.ch<br />

Kennzeichnung: Zur Nachverfolgung<br />

Kennzeichnungsstatus: Gekennzeichnet<br />

Sehr geehrter Herr Professor Zch<br />

Besten Dank für ihren Hinweis zum Verhältnis der Mengenangabeverordnung zum<br />

THG <strong>und</strong> für Ihren Anderungsvorschlag. Wir werden Ihre Eingabe bei der<br />

Auswertung der Anhörung prüfen.<br />

Fre<strong>und</strong>liche Grüsse<br />

Ulrich Schneider<br />

Leiter Rechtsdienst<br />

B<strong>und</strong>esamt für Metrologie METAS<br />

Abteilung Gesetzliche Metrologie<br />

Lindenweg 50, CH-3003 Bern-Wabern<br />

Tel. +41 31 32 33 486<br />

ulrich. schneidermetas.ch<br />

www. metas.ch<br />

Ursprüngliche Nachricht<br />

Von: Roger Zaech [mailto roger.zaechrwi. uzh .chl<br />

Gesendet: Donnerstag, 8. Dezember 201 1 13:43<br />

An: Vaterlaus Hans-Peter METAS<br />

Betreff: Vernehmlassung - VO über die Mengenangabe<br />

Sehr geehrter Herr Vaterlaus<br />

Darf ich Sie bitten, mir zur Frage gemäss Schreiben im Anhang<br />

eine Antwort zu geben?<br />

Mit bestem Dank <strong>und</strong> fre<strong>und</strong>lichen Grüssen<br />

Roger Zch


Prof. Dr. iur. Roger Zäch<br />

em. Ordinarius für<br />

Privat-, Wirtschafts-<br />

<strong>und</strong> Europarecht<br />

Hirschengraben 56<br />

CH 8001 Zürich<br />

Tel. +41 44 634 48 80<br />

Fax +41 44 634 43 98<br />

roger.zaech@rwi.uzh.ch<br />

www.rwi.uzh.ch/zaech<br />

Universität Zürich<br />

Rechtswissenschaftliche Fakultät<br />

Verordnung über die Mengenangabe – Vernehmlassung,<br />

Frist bis 15.12.11<br />

Das Verhältnis der eingangs erwähnten Verordnung (= VO) zum B<strong>und</strong>esgesetz<br />

über die technischen Handelshemmnisse (= THG) ist meiner Meinung<br />

nach nicht klar:<br />

In Art. 1 Abs. 1 <strong>und</strong> Art. 29 a. <strong>und</strong> b. VO ist die Rede <strong>von</strong> Importeuren bzw.<br />

<strong>von</strong> Produkten, die in einem Mitgliedstaat des Europäischen Wirtschaftsraums<br />

hergestellt sind. In Art. 1 Abs. 2 VO findet sich keine Bestimmung<br />

im Sinne des Gr<strong>und</strong>satzes <strong>von</strong> Art. 16a THG. Daher ist wohl nicht auszuschliessen,<br />

dass es Probleme gibt, wenn das EU- <strong>und</strong> das schweizerische<br />

Recht nicht vollständig harmonisiert sind bzw. wenn in Zukunft durch Gesetzesänderungen<br />

im Recht der EU oder der Schweiz Differenzen entstehen.<br />

Auf diese Weise könnte entgegen der Bestimmung <strong>von</strong> Art. 2 THG dessen<br />

Geltungsbereich eingeengt werden.<br />

Zu prüfen ist daher, ob in Art. 1 Abs. 2 VO als Gr<strong>und</strong>regel im Sinn <strong>von</strong><br />

Art. 16a THG festgehalten werden soll, dass Fertigpackungen <strong>und</strong> Massbehältnisse,<br />

die im Europäischen Wirtschaftsraums ordnungsgemäss im Verkehr<br />

sind, in der Schweiz in Verkehr gebracht werden dürfen. Eine solche<br />

Regel würde Art. 2 THG über den Geltungsbereich dieses Gesetzes entsprechen.


Universität Zürich<br />

Rechtswissenschaftliche Fakultät<br />

Ich wäre froh, wenn Sie mir noch vor Ablauf der Vernehmlassungsfrist am<br />

15.12.11 eine kurze Stellungnahme zukommen lassen könnten.<br />

Mit bestem Dank <strong>und</strong><br />

fre<strong>und</strong>lichen Grüssen<br />

Roger Zäch<br />

8.12.2011<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!