13.07.2015 Aufrufe

Steico-Steildach-Konstruktionsheft - Dachtechnik

Steico-Steildach-Konstruktionsheft - Dachtechnik

Steico-Steildach-Konstruktionsheft - Dachtechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KonstruktionsbeispieleDACHKONSTRUKTION NACH DER SANIERUNG VON INNEN8 Dachdeckung7 Traglattung6 Luftschicht belüftet5 STEICOuniversal4 STEICOflex /STEICOcanaflex*3 Dampfbremse2 Traglattung1 GKF-Platte17,6°C-10°C20°CDämmdicke U-Wert U-Wert U-Wert bei Amplituden- Phasenvoninnen nach außen im Feldanteil im Sparrenanteil 10% Sparrenanteil dämpfung verschiebungmm W/(m 2 x K) W/(m 2 x K) W/(m 2 x K) (1/TAV) h120 + 21 0,263 0,621 0,31 5 8,1140 + 21 0,233 0,567 0,27 6 8,8160 + 21 0,208 0,522 0,24 7 9,5180 + 21 0,189 0,483 0,22 8 10,2200 + 21 0,172 0,450 0,20 10 10,9DACHKONSTRUKTION NACH DER SANIERUNG VON INNEN8 Dachdeckung7 Traglattung6 Luftschicht belüftet5 STEICOuniversal4 STEICOflex /STEICOcanaflex*3 STEICOflex /STEICOcanaflex*2 Dampfbremse1 GKF-Platte18,4°C-10°C20°CDämmdicke U-Wert U-Wert U-Wert bei Amplituden- Phasenvoninnen nach außen im Feldanteil im Sparrenanteil 10% Sparrenanteil dämpfung verschiebungmm W/(m 2 x K) W/(m 2 x K) W/(m 2 x K) (1/TAV) h40 + 80 + 21 0,275 0,467 0,30 5 8,040 + 100 + 21 0,242 0,268 0,27 6 8,640 + 120 + 21 0,216 0,408 0,24 7 9,340 + 140 + 21 0,195 0,384 0,22 8 10,040 + 160 + 21 0,177 0,363 0,20 10 10,840 + 180 + 21 0,163 0,344 0,19 12 11,540 + 200 + 21 0,151 0,326 0,17 14 12,2☞ Variationsmöglichkeiten im Schall- und Brandschutz siehe Seite 10–12☞ Hinweise zur Befestigung von STEICOuniversal und STEICOspecial finden Sie auf den Seite 16 –17* Konstruktionskennwerte für STEICOcanaflex - siehe Beispiel Seite 630<strong>Konstruktionsheft</strong> <strong>Steildach</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!