13.07.2015 Aufrufe

Steico-Steildach-Konstruktionsheft - Dachtechnik

Steico-Steildach-Konstruktionsheft - Dachtechnik

Steico-Steildach-Konstruktionsheft - Dachtechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERMITTLUNG VON KONSTRUKTIONSKENNWERTEN FÜR STEICOcanaflex8 Dachdeckung7 Traglattung6 Konterlattung5 STEICOuniversal4 STEICOcanaflex3 Dampfbremse2 STEICOcanaflex1 GipsbauplatteFür detailliertere Nachweisesteht Ihnen die technischeAbteilung der STEICO AGgerne beratend zur Seite.Zwischensparrendämmung mit STEICOflex in Kombination mit STEICOuniversalDämmdicke U-Wert U-Wert U-Wert bei Amplituden- Phasenvoninnen nach außen im Feldanteil im Sparrenanteil 10% Sparrenanteil dämpfung verschiebungmm W/(m 2 x K) W/(m 2 x K) W/(m 2 x K) (1/TAV) h40 + 120 + 21 0,212 0,390 0,24 9 10,040 + 120 + 35 0,201 0,353 0,22 11 11,1☞ Winterlicher Wärmeschutz: gleichwertig mit STEICOflex. (Siehe Tabelle S. 5)U-Werte können für STEICOcanaflex übernommen werden.☞ Sommerlicher Hitzeschutz: Ermittlung der Phasenverschiebung → Multiplikation mit Faktor 0,85(Beispiel analog oberer Tabelle, letzte Spalte: 10,0 * 0,85 = 8,5 ... 11,1 * 0,85 = 9,4 ...etc...)DACHKONSTRUKTION MIT STEICOspecial MIT KREUZDÄMMUNG8 Dachdeckung7 Traglattung6 Konterlattung5 STEICOspecial4 STEICOflex / STEICOcanaflex3 Dampfbremse2 STEICOflex1 GipsbauplatteZwischensparrendämmung STEICOflex in Kombination mit STEICOspecialDämmdicke U-Wert U-Wert U-Wert bei Amplituden- Phasenvoninnen nach außen im Feldanteil im Sparrenanteil 10% Sparrenanteil dämpfung verschiebungmm W/(m 2 x K) W/(m 2 x K) W/(m 2 x K) (1/TAV) h40 + 120 + 60 0,181 0,298 0,20 17 13,140 + 120 + 80 0,169 0,266 0,18 25 14,740 + 120 + 100 0,158 0,241 0,17 37 16,240 + 120 + 120 0,149 0,219 0,16 55 17,740 + 140 + 60 0,166 0,285 0,18 21 13,940 + 140 + 80 0,156 0,256 0,17 31 15,540 + 140 + 100 0,147 0,232 0,16 46 17,040 + 140 + 120 0,138 0,212 0,15 67 18,440 + 160 + 60 0,153 0,273 0,17 25 14,740 + 160 + 80 0,144 0,246 0,16 38 16,340 + 160 + 100 0,136 0,224 0,15 56 17,840 + 160 + 120 0,129 0,206 0,14 83 19,240 + 180 + 60 0,142 0,262 0,16 31 15,540 + 180 + 80 0,134 0,237 0,15 46 17,140 + 200 + 60 0,132 0,252 0,15 39 16,340 + 200 + 80 0,126 0,229 0,14 57 17,9☞ Variationsmöglichkeiten im Schall- und Brandschutz siehe S. 10–12☞ Planungstipp: Durch den Einsatz von STEICOjoist als Tragkonstruktion können die U-Werte der Gesamtkonstruktionbei 4% Sparrenanteil um 0,01 W/(m 2 x K) vermindert werden.6 <strong>Konstruktionsheft</strong> <strong>Steildach</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!