13.07.2015 Aufrufe

Steico-Steildach-Konstruktionsheft - Dachtechnik

Steico-Steildach-Konstruktionsheft - Dachtechnik

Steico-Steildach-Konstruktionsheft - Dachtechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Variationsmöglichkeiten in Schallschutz, Brandschutzund RegeldetailsDie Möglichkeiten, die Konstruktionsaufbauten bezüglich Schall- und Brandschutz zu variieren,lassen sich analog der Tabellen zur Zwischensparrendämmung vorn in diesem Heft entnehmen,ebenso die Darstellung der Regeldetails.AusführungstippsANSCHLUSS DER DAMPFBREMSEAN DIE SPARRENUm eine luftdichte Konstruktion zu gewährleisten,wird die Dampfbremse in jedem Feld rechts und linksseitlich an den Sparren durchgehend verklebt.ANSCHLUSS LUFTDICHTUNGAN DIE GIEBELWANDBeim Anschluss der Dachfläche an die Giebelwand istbesonders darauf zu achten, dass die Luftdichtung mitder Giebelwand duchgehend verklebt wird. Die Luftdichtungan das Mauerwerk muss mit eingeputztwerden.BEFESTIGUNG VON LASTEN AN DERUNTERSEITIGEN BEPLANKUNGBei Holzsparrendächern mit Brandschutzanforderungendürfen keine Lasten an der Beplankung oder ander Traglattung (bzw. Federschiene etc.) befestigtwerden. Die Befestigung der Lasten erfolgt hier ausschließlichan den Dachsparren.EINBAUSTRAHLER IN DERUNTERSEITIGEN BEPLANKUNGSofern die Zwischenräume zwischen den Traglatten derunterseitigen Beplankung gedämmt sind, dürfen Einbaustrahlerdort keinen direkten Kontakt zum Dämmstoffhaben, sondern müssen gekapselt werden.32<strong>Konstruktionsheft</strong> <strong>Steildach</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!