13.07.2015 Aufrufe

Mitgliedermappe.pdf - oikos Clausthal

Mitgliedermappe.pdf - oikos Clausthal

Mitgliedermappe.pdf - oikos Clausthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Energie der Zukunft - Biomasse oder Kohle?Die Idee war recht einfach: In einemPlanspiel sollten die Teilnehmer sich mitden Problemen der modernen Energiewirtschaftauseinandersetzen und dabei diebeiden <strong>oikos</strong> Chapter einander näherkommen und sich miteinander austauschen.Die Einteilung war recht schnell klar: dieIngenieure der <strong>Clausthal</strong>er TU sollten einBild über die Technik und die Ökonomender Kölner Uni über die wirtschaftlichenAspekte hinter denEnergieträgernBiomasse und Kohleliefern.Zu dem Planspiel sollteein Einführungsvortragden Wissensstand derTeilnehmer angleichen und somit eine breiteDiskussionsgrundlage ermöglichen. Durchdie Auslegung als Halbtagsseminar war dieVeranstaltung von vornherein auf einemehrfache Durchführung ausgelegt undsollte auch sowohl in Köln als auch in<strong>Clausthal</strong> durchgeführt werden.Es geht los!Im April 2007 war es dann so weit: 3<strong>Clausthal</strong>er fuhren nach Köln und das Spielbegann zum ersten Mal. Nach langen undspannenden Diskussionen wurde schließlich„erreicht“, dass Deutschland einendeutlichen Anteil, seines Strombedarfs ausBiomasse deckte.„Kurz, knapp, bündig – guterallgemeiner Überblick!“Eike B.„Eigentlich habe ich gar keineAhnung, was genau so einPlanspiel überhaupt ist, aber ichhoffe, dass das ein spaßigerNachmittag wird.“Dipl.-Ing. Jens WilkenAuch gut ein Jahr später, am 9. Juni 2008eröffnete Dipl.-Ing Jens Wilken von der TUHamburg-Harburg das Seminar wieder mitseinem Vortrag – dieses Mal in <strong>Clausthal</strong>.Als Ingenieur im Energiebereich ging erinsbesondere auf die technischen Möglichkeitender Biomasse-Nutzung und diemodernen Methoden der CO 2-Einsparungein.Linus G.Das PlanspielUm zunächst denTeilnehmern ganz allgemeindas zugrundeliegendeSzenario darzustellen, wurdeeigens ein Video-Clip gedreht!Ein britisches Atomkraftwerkverabschiedet sich mit einem großenFeuerball aus dem aktiven Dienst und läutetsomit lautstark das postnukleare Zeitalterein. Nun stellt sich die Frage, wie man einLand wie Deutschland in wenigen Jahrenvom Atomstrom unabhängig machen kann.Durch langjährige Subventionen sind diedeutschen Standorte für Wind- undWasserenergie fast vollständig erschlossenund die Märkte für Solarstrom-Anlagen sindunter dem enormen Ansturm eingebrochen.Deshalb gibt es nur noch zwei Optionen fürdie Energie der Zukunft – Biomasseoder Kohle?Nun sollte das Los entscheiden, welcheTeilnehmer die jeweiligen Lobbygruppen –Bundesregierung, Biomasse-, Kohle-,Umwelt- oderWirtschaftslobbyvertretensollten. Nichtjeder fand sichin seinerWunschgruppewieder, aber gerade das sollte das Spielumso interessanter gestalten…„Es ist eine sehr interessanteErfahrung, auch mal einenanderen Standpunkt zuvertreten, als den eigenen.Eugenia D. (Umweltlobby)Anhand vorbereitender Texte solltenzunächst gemeinsame Positionen innerhalbder Gruppen erarbeitet werden, welche Zieletatsächlich erreicht werden müssen und mit<strong>oikos</strong> <strong>Clausthal</strong> – Energie der Zukunft 4/4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!