13.07.2015 Aufrufe

RAUMVORSTELLUNG STEINHAUFEN

RAUMVORSTELLUNG STEINHAUFEN

RAUMVORSTELLUNG STEINHAUFEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AngabeAnwendungsbereichQuerverbindungenVoraussetzungen -Lehrziele<strong>RAUMVORSTELLUNG</strong><strong>STEINHAUFEN</strong>Von den auf Bildern vorgegebenen Steinhaufen (Würfelgruppierungen) sind dieAnzahl der beteiligten Steine (Würfel) und die Anzahl der an der Oberflächeliegenden Seitenflächen zu bestimmen.-Festigen der RaumvorstellungDidaktische Hinweise Bei beiden Arbeitsblättern sollte jeder Schüler zumindest einen Steinhaufennachbauen.Bei der zweiten Aufgabe sind die Lösungen nicht eindeutig, da Würfel in dennicht von außen einsehbaren Bereichen fehlen oder vorhanden sein können.Zu den Lösungen der Aufgabe „Steinhaufen 1“:22kg; 18l; 24l; 20l27kg; 22l; 26l; 24l40kg; 24l; 32l; 32l44kg; 30l; 32l; 32l33kg; 24l; 28l; 26l35kg; 34l; 30l; 28l39kg; 34l; 30l; 32l59kg; 50l; 40l; 40lDateien steinhaufen2.cdr (CorelDRAW 9)© ARGE Didaktische Innovation für GZ/DG Version 2K.1


Steinhaufen 11) Bemale Seitenflächen in parallelen Ebenen mit denselben Farben (Rot, Blau, Gelb).2) Bestimme das Gewicht der einzelnen Steinhaufen, wobei ein Würfel mit 1mSeitenkantenlänge ein Gewicht von 1kg haben soll.3) Ermittle, wie viel Liter rote (gelbe, blaue) Farbe zur Bemalung der Steinhaufen nötig ist,wenn für 1m² bemalter Fläche 1l Farbe verbraucht wird.Hinweis: Nicht sichtbare Teile des Haufens sind (mit Würfeln) ausgefüllt vorzustellen!


Steinhaufen 11) Bemale Seitenflächen in parallelen Ebenen mit denselben Farben (Rot, Blau, Gelb).2) Bestimme das Gewicht der einzelnen Steinhaufen, wobei ein Würfel mit 1mSeitenkantenlänge ein Gewicht von 1kg haben soll.3) Ermittle, wie viel Liter rote (gelbe, blaue) Farbe zur Bemalung der Steinhaufen nötig ist,wenn für 1m² bemalter Fläche 1l Farbe verbraucht wird.Hinweis: Nicht sichtbare Teile des Haufens sind (mit Würfeln) ausgefüllt vorzustellen!


Steinhaufen 2Von jedem Steinhaufen sind je zwei Bilder angegeben (die Steinhaufen wurden dabei jeweils um180° gedreht)Gewicht:rote Farbe:blaue Farbe:gelbe Farbe:Gewicht:rote Farbe:blaue Farbe:gelbe Farbe:Gewicht:rote Farbe:blaue Farbe:gelbe Farbe:Gewicht:rote Farbe:blaue Farbe:gelbe Farbe:1) Bemale Seitenflächen in parallelen Ebenen mit denselben Farben (Rot, Blau, Gelb).2) Bestimme das Gewicht der einzelnen Steinhaufen, wobei ein Würfel mit 1m Seitenkantenlängeein Gewicht von 1kg haben soll; trage die Ergebnisse in die Tabelle ein.3) Ermittle, wieviel Liter rote (gelbe, blaue) Farbe zur Bemalung der Steinhaufen nötigist, wenn für 1m² bemalter Fläche 1l Farbe verbraucht wird; trage die Ergebnisse indie Tabelle ein.


Steinhaufen 2Von jedem Steinhaufen sind je zwei Bilder angegeben (die Steinhaufen wurden dabei jeweils um180° gedreht)Gewicht:rote Farbe:blaue Farbe:gelbe Farbe:14kg2x9l2x10l2x11lGewicht:rote Farbe:blaue Farbe:gelbe Farbe:19 (20) kg2x10l2x14 (2x13)l2x15 (2x14)lGewicht:rote Farbe:blaue Farbe:gelbe Farbe:23 (24) kg2x12l2x14 (2x13)l2x14 (2x13)lGewicht:rote Farbe:blaue Farbe:gelbe Farbe:22, 23, 24, 25kg2x(12,12,12,13)l2x(18,17,17,16)l2x(17,16,16,15)l1) Bemale Seitenflächen in parallelen Ebenen mit denselben Farben (Rot, Blau, Gelb).2) Bestimme das Gewicht der einzelnen Steinhaufen, wobei ein Würfel mit 1m Seitenkantenlängeein Gewicht von 1kg haben soll; trage die Ergebnisse in die Tabelle ein.3) Ermittle, wieviel Liter rote (gelbe, blaue) Farbe zur Bemalung der Steinhaufen nötigist, wenn für 1m² bemalter Fläche 1l Farbe verbraucht wird; trage die Ergebnisse indie Tabelle ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!