13.07.2015 Aufrufe

4373 Durchgangsventile mit Flansch, PN25 VVF52... - Siemens ...

4373 Durchgangsventile mit Flansch, PN25 VVF52... - Siemens ...

4373 Durchgangsventile mit Flansch, PN25 VVF52... - Siemens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 373<strong>Durchgangsventile</strong><strong>mit</strong> <strong>Flansch</strong>, <strong>PN25</strong><strong>VVF52.</strong>..<strong>Durchgangsventile</strong> <strong>mit</strong> <strong>Flansch</strong>, <strong>PN25</strong>• Sphäroguß GGG-40.3• DN15...40 mm• k vs 0,16...25 m 3 /h• Hub 20 mm• Ausrüstbar <strong>mit</strong> den Stellantrieben SQX..., SKD..., SKB...• Ventile >DN50...150 aus GGG-40 siehe Datenblatt 4345AnwendungIn Fernheizungs-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen als Regel- oder Sicherheits-Absperrventil nach DIN 32730. Für offene und geschlossene Kreisläufe.MedienStandardausführung <strong>mit</strong> serienmäßiger Stößeldichtung fürKühlwasserKaltwasserWarmwasserHeißwasser −25 ... +140 °CWasser <strong>mit</strong> Frostschutz<strong>mit</strong>teln1) 2)bis max. 50 % vol.1) 2)SolenSonderausführung <strong>mit</strong> spezieller Stößeldichtung fürHeißwasserSattdampf (bis max. 6 bar abs.) 140 ... 180 °CHeißdampf (bis max. 6 bar abs.)ThermoöleKälte<strong>mit</strong>tel nicht zugelassen 3)1) Medien unter 0 °C: Stößelheizung ASZ6.5 erforderlich, um ein Einfrieren des Ventilstößels in derStopfbuchse zu verhindern2) Wasser <strong>mit</strong> Frostschutz<strong>mit</strong>teln und Solen: bis −20 °C nach DIN 3158 (Beanspruchungsfall I) bzw.bis −25 °C nach DIN 3158 (Beanspruchungsfall II)3) Für diese Anwendungen werden spezielle Kälte<strong>mit</strong>telventile <strong>mit</strong> montiertem Magnet-Stellantriebeingesetzt, siehe Datenblätter 4700...4799<strong>Siemens</strong> Building Technologies CM1N<strong>4373</strong>D / 12.1998Landis & Staefa Division 1/8


TypenübersichtStandardausführungTyp DN k vs S v ∆p vmax.[mm] [m 3 / h] [kPa]<strong>VVF52.</strong>15-0.16 0,16<strong>VVF52.</strong>15-0.2 0,20<strong>VVF52.</strong>15-0.25 0.25<strong>VVF52.</strong>15-0.32 0,32<strong>VVF52.</strong>15-0.4 0,40<strong>VVF52.</strong>15-0.5 0,50<strong>VVF52.</strong>15-0.63 0,63<strong>VVF52.</strong>15-0.8 15 0,80 50...100<strong>VVF52.</strong>15-1 1,00<strong>VVF52.</strong>15-1.25 1) 1,25<strong>VVF52.</strong>15-1.6 1) 1,60<strong>VVF52.</strong>15-2 1) 2,00 1600<strong>VVF52.</strong>15-2.5 1) 2,50<strong>VVF52.</strong>15-3.2 1) 3,20<strong>VVF52.</strong>15-4 1) 4,00<strong>VVF52.</strong>25-5 1) 5,00<strong>VVF52.</strong>25-6.3 1) 25 6,30<strong>VVF52.</strong>25-8 1) 8,00<strong>VVF52.</strong>25-10 1) 10,00 100...200<strong>VVF52.</strong>40-12.5 1) 12,50<strong>VVF52.</strong>40-16 1) 40 16,00<strong>VVF52.</strong>40-20 1) 20,00<strong>VVF52.</strong>40-25 1) 25,001) Lieferbar ab k vs 1,25 m 3 /h auch als Sonderausführung G für Sattdampf/überhitzten Dampf.Verwendbar <strong>mit</strong> den elektrohydraulischen Stellantrieben der Typenreihen SKD... / SKB...Sonderausführung <strong>mit</strong> Typenergänzung A und Gfür Medien und Temperaturen:Beispiel:Heißwasser<strong>VVF52.</strong>25-... ASattdampf (max. 6 bar abs.) 140 ... 180 °C <strong>VVF52.</strong>25-... GHeißdampf (max. 6 bar abs.)Thermoöle<strong>VVF52.</strong>25-... ADN = Nenndurchmesser ∆p vmax = maximal zulässiger Differenzdruckk vs = Durchfluß-Nennwert nach VDI 2173 über dem Regelpfad des Ventils,S v = Stellverhältnis nach VDI 2173 bezogen auf den ganzen HubbereichZubehörElektrische Stößelheizung, AC 24 V, erforderlich bei Medien unter 0 °C:ASZ6.5BestellungTyp <strong>mit</strong> eventuell erforderlicher Typenergänzung angeben.Bestell-Beispiel: <strong>VVF52.</strong>15-4ALieferungVentil und Stellantrieb werden getrennt verpackt und geliefert.Die Ventile werden ohne Gegenflansche und <strong>Flansch</strong>dichtungen geliefert.CM1N<strong>4373</strong>D / 12.1998<strong>Siemens</strong> Building Technologies2/8 Landis & Staefa Division


GerätekombinationVentile Stellantriebe 1)SQX... 2) 3) SKD... 2) 4) SKB... 4)H 100 ∆p max ∆p s ∆p max ∆p s ∆p max ∆p s[mm][kPa]<strong>VVF52.</strong>15... 1600 2500 1600 2500 2500<strong>VVF52.</strong>25... 20 1200 1500 2250 1600<strong>VVF52.</strong>40... 400 500 700 750 2000Datenblatt 4554 4561 45641) Lieferbare Stellantriebe: • AC 24 V / AC 230 V <strong>mit</strong> 3-Punkt-Stellsignal• AC 24 V <strong>mit</strong> Proportional-Stellsignal DC 0...10 V oder DC 4...20 mA2) Verwendbar bis maximal 140 °C Mediumtemperatur3) Die Werte ∆p max und ∆p s sind gültig <strong>mit</strong> den neuen Stellantrieben SQX32... / SQX82... und SQX62;lieferbar ab Januar 1999.4) Auch in Kombination <strong>mit</strong> der Sonderausführung G für Sattdampf / überhitzten Dampf anwendbarH 100 = Hub 100% des Ventils und des Stellantriebes∆p max = maximal zulässiger Differenzdruck über dem Regelpfad des Ventils über dem gesamtenStellbereich der Ventil-Stellantriebs-Einheit∆p s = maximal zulässiger Differenzdruck (Schließdruck), bei dem die Ventil-Stellantriebs-Einheitgegen den Druck noch sicher schließtPneumatischeStellantriebePneumatische Stellantriebe auf Anfrage bei Ihrer Vertretung oder Niederlassung.Die Ventile <strong>VVF52.</strong>..G (für Heißdampf / überhitzten Dampf) können nicht <strong>mit</strong>pneumatischen Stellantrieben betätigt werden.AusführungVentilschnitt<strong>4373</strong>Z01<strong>4373</strong>Z02Normalausführung <strong>VVF52.</strong>..Sonderausführung <strong>VVF52.</strong>..Gfür Kühlwasser, Kaltwasser,für Anwendung Sattdampf, überhitztenWarmwasser, Heißwasser,Dampf bis max. 6 bar abs.,Wasser <strong>mit</strong> Frostschutz<strong>mit</strong>teln, über 140 °C bis 180 °CSolen, −25 ... +140 °CJe nach Nennweite wird ein geführter Parabol-, Loch- oder Schlitzkegel verwendet, derfest <strong>mit</strong> dem Ventilstößel verbunden ist.Der Sitz ist zusammen <strong>mit</strong> einem speziellen Dichtungsmaterial in das Gehäuseeingeschraubt.Das Durchgangsventil wird durch Entfernen des Blindflansches nicht zumDreiwegventil!EntsorgungDie unterschiedlichen Werkstoffe bedingen ein Zerlegen und Sortieren nachWerkstoffen vor der Entsorgung.<strong>Siemens</strong> Building Technologies CM1N<strong>4373</strong>D / 12.1998Landis & Staefa Division 3/8


BemessungDurchflußdiagramm∆p v100 [bar]0,010,020,030,040,050,060,080,10,20,30,40,50,60,81234568102001008060504030201086543DN - k vs40 - 2540 - 202822,416,81411,28,45,82,82,21,71,41,10,85210,80,60,50,40,30,240 - 1640 - 12,525 - 1025 - 825 - 6,325 - 415 - 415 - 3,2∆pvmaxV 100 [m³/h]15 - 2,515 - 215 - 1,615 - 1,2515 - 115 - 0,815 - 0,6315 - 0,515 - 0,415 - 0,3215 - 0,2515 - 0,215 - 0,160,60,280,220,170,140,110,080,06V 100 [l/s]0,10,080,0380,0220,060,050,040,0170,0140,0110,030,0080,020,0060,010,003123456810203040506080100∆p v100 [kPa]20030040050060080010002000<strong>4373</strong>D04p vmax = maximal zulässiger Differenzdruck über dem Regelpfad des Ventils, bezogen auf denganzen Hubbereichp v100 = Druckdifferenz über dem ganz geöffneten Ventil über dem Regelpfad bei V 100 Durchflußin kPa oder in barV 100 = Durchfluß in m 3 /h oder in l/s100 kPa = 1 bar ≈ 10 mWSVentilkennlinie1Durchfluß k v / k vs0,80,60,40,2<strong>4373</strong>D01DVentilkennlinie0... 30 % ⇒ linear30... 100 % ⇒ n gl = 3 nach VDI / VDE 217300 0,2 0,4 0,6 0,8 1Hub H / H 100CM1N<strong>4373</strong>D / 12.1998<strong>Siemens</strong> Building Technologies4/8 Landis & Staefa Division


KavitationDie Kavitation beschleunigt den Verschleiß von Ventilkegel und Sitz und verursachtaußerdem störende Geräusche. Die Kavitation kann vermieden werden, wenn die imuntenstehenden Diagramm angegebenen Druckdifferenzwerte nicht überschritten unddie aufgeführten statischen Drücke eingehalten werden.250025200020P 1 [kPa]1500ϑ180 ° C160 °C120 °C100 °C80 °C140 °C15P 1 [bar]1000105005000 100 200 300 400 500 600 700 800 800 900 1000 1100 1200∆p max [kPa]<strong>4373</strong>D03P 1 P 2M∆p max<strong>4373</strong>H01100 kPa = 1 bar ≈ 10 mWSϑ = Wassertemperatur∆p max = Druckdifferenz bei fast geschlossenem Ventil,bei der die Kavitation weitgehend vermieden werden kannP 1 = Druck P 1 vor dem Ventil = P 2 + ∆p maxP 2 = Anlagedruck + vorhandener DampfdruckM = PumpeBeispiel:Druck P 1 vor dem Ventil: 500 kPa (5 bar).Wassertemperatur: 120 °C.Aus dem obigen Diagramm (eingetragenes Beispiel) ergibt sich, daß eine maximaleDruckdifferenz von 200 kPa (2 bar) bei fast geschlossenem Ventil zulässig ist.Arbeitsdruck undArbeitstemperaturArbeitsdruck [bar]2524232221201918-70 -25 -10 +120 +180<strong>4373</strong>D05D10-80-60 -40 -20 0 +20 +80 +100 +140 +160 +200Arbeitstemperatur [°C]Arbeitsdrücke abgestuft nach ISO 7268 und EN 1333bei Betriebstemperaturen von −25 ... +180 °C nach DIN 4747 und DIN 3158<strong>Siemens</strong> Building Technologies CM1N<strong>4373</strong>D / 12.1998Landis & Staefa Division 5/8


HinweiseProjektierungDer Einbau im Rücklauf ist vorzuziehen, weil dort für Anwendungen in Heizungsanlagentiefere Temperaturen herrschen, die die Lebensdauer der Stößeldichtung verlängern.Anforderungen an Wasserqualität nach VDI 2035.Bei offenen Kreisläufen besteht das Risiko der Blockierung des Ventilkegels durchKalkablagerungen. Bei diesen Anwendungen sind nur die stärksten Stellantriebe SKD...oder SKB... einzusetzen. Zusätzlich sind periodische Betätigungen (zwei- bis dreimalpro Woche) vorzusehen. Die Verwendung eines Schmutzfilters vor dem Ventil istunbedingt erforderlich.Auch bei geschlossenen Kreisläufen empfehlen wir vor dem Ventil einen Schmutzfiltereinzubauen; dadurch wird die Funktionssicherheit des Ventils erhöht.Bei Medien unter 0 °C ist die elektrische Stößelheizung ASZ6.5 erforderlich, um einEinfrieren des Ventilstößels in der Stopfbuchse zu verhindern. Die Stößelheizung ist ausSicherheitsgründen für eine Betriebsspannung von AC 24 V / 30 W ausgelegt.MontageVentil und Stellantrieb können einfach und direkt am Montageort zusammengebautwerden. Es sind dazu keine Spezialwerkzeuge und Justierarbeiten erforderlich.Dem Ventil liegt eine Montageanleitung bei.Montagelagen<strong>4373</strong>Z06ErlaubtNicht erlaubtAnströmrichtungBeim Einbau ist das Durchflußzeichen auf dem Ventil zu beachten.<strong>VVF52.</strong>..<strong>VVF52.</strong>..G (für Dampf)InbetriebnahmeDie Inbetriebnahme des Ventils darf nur <strong>mit</strong> vorschriftsgemäß montiertemStellantrieb erfolgen.Stößel fährt ein:Stößel fährt aus:Durchfluß zunehmendDurchfluß abnehmendWartungBei Servicearbeiten am Stellgerät: Pumpe und Betriebsspannung ausschalten,Absperrschieber des Rohrnetzes schließen, Leitungen drucklos machen und ganzabkühlen lassen. Elektrische Anschlüsse – falls notwendig – von den Klemmenlösen. Die Wieder-Inbetriebnahme des Ventils darf nur <strong>mit</strong> vorschriftsgemäßmontiertem Stellantrieb erfolgen.CM1N<strong>4373</strong>D / 12.1998<strong>Siemens</strong> Building Technologies6/8 Landis & Staefa Division


StößeldichtungenAuswechselbar ohne Ausbauen des Ventils bei drucklosen und abgekühlten Leitungensowie bei einwandfreier Stößeloberfläche. Bei beschädigtem Stößel im Dichtungsbereichist die komplette Stößel-Kegel-Einheit zu ersetzen. Auskunft erhalten Sie beiIhrer nächsten Vertretung oder Niederlassung.ErsatzteileStandardausführungErsatz-EPDM-O-Ring-Stopfbuchse, einschließlich Flachdichtung aus Kupfer,für Kühl-, Kalt-, Warm- und Heißwasser, Solen −25 ... +140 °Czu <strong>VVF52.</strong>.. DN15 ... 40 (Stößel-Ø 10 mm) 4 284 8806 0<strong>4373</strong>Z03SonderausführungA oder GErsatz-PTFE-Stopfbuchse, einschließlich Flachdichtung aus Kupfer,für Heißwasser, Heißdampf, überhitzten Dampf, Thermoöle 140 ... 180 °Czu <strong>VVF52.</strong>..A DN15 ... 40 (Stößel-Ø 10 mm) 4 284 8829 0zu <strong>VVF52.</strong>..G DN15 ... 40 (Stößel-Ø 10 mm 4 284 8829 0<strong>4373</strong>Z04GarantieleistungBei Verwendung von Fremd-Stellantrieben erlischt jegliche Garantieleistung.Die technischen Daten ∆p max , ∆p s , Leckraten, Geräuschverhalten und Lebensdauer sindnur in Verbindung <strong>mit</strong> den im Kapitel «Typenübersicht» aufgeführten Landis & Staefa-Stellantrieben gewährleistet.Technische DatenFunktionsdatenWerkstoffePN Stufe<strong>PN25</strong>Ventilkennlinie0 ... 30 % linear30 ... 100 % n gl = 3 nach VDI / VDE 2173Leckrate 0 ... 0,02 % vom k vs-Wert, VDE / VDI 2173Zulässiger Druck 2500 kPa (25 bar), ISO 7268 / EN 1333ArbeitsdrückeDIN 4747 / DIN 3158 im Bereich von−25 ... +180 °C<strong>Flansch</strong>anschlüsseISO 7005 (<strong>PN25</strong>/PN16)Hub20 mmVentilgehäuse GGG-40.3 nach DIN 1693Sitz, Kegel und Stößelnichtrostender StahlStopfbuchseStandardausführungMessingSonderausführungnichtrostender StahlDichtungsmaterialienEPDM-O-Ringe, PTFE-Manschetten<strong>Siemens</strong> Building Technologies CM1N<strong>4373</strong>D / 12.1998Landis & Staefa Division 7/8


MaßbildHH2L3D4DH1BKD2L2L1DN<strong>4373</strong>M01DN B D D2 D4 H1 H2 K L1 L2 L3 Gewicht[mm] Ø Ø Ø [kg]15 16 95 14 (4x) 46 64 160.5 65 130 65 69,0 4,025 18 115 65 85 160 80 73,0 5,440 20 150 19 (4x) 84 57 153.5 110 200 100 97,5 8,9DN H DN = Nenndurchmesser[mm] SQX... SKD... SKB... H = Gesamthöhe des Stellgerätes plus Mindestabstand zur15 > 489 > 564 > 639 Wand oder Decke für Montage, Anschluß, Bedienung,25 > 489 > 564 > 639 Wartung usw.40 > 482 > 557 > 639 H1 = Auflagemaß ab Rohrleitungs<strong>mit</strong>te für den Aufbaudes Stellantriebes (Oberkante)H2 = Ventil in Stellung «Geschlossen» bedeutet, dassder Stößel ganz ausgefahren istMaße in mm© 1998 <strong>Siemens</strong> Building Technologies AGCM1N<strong>4373</strong>D / 12.1998<strong>Siemens</strong> Building Technologies8/8 Landis & Staefa Division

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!