13.07.2015 Aufrufe

Es war einmal ein Subjekt Elke Hentschel (Bern) - Linguistik online

Es war einmal ein Subjekt Elke Hentschel (Bern) - Linguistik online

Es war einmal ein Subjekt Elke Hentschel (Bern) - Linguistik online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

140particulae collectaene <strong>Subjekt</strong>e gibt (oder dass zumindest der Begriff für die Beschreibung desDeutschen irrelevant ist). Denn bei zwei (oder mehr) <strong>Subjekt</strong>sätzen tritt k<strong>ein</strong>ePlural-Kongruenz des Verbs auf. Cf.Dass Hans nicht gekommen ist und dass dieser Blödmann außerdem noch nicht malangerufen hat, ärgert mich maßlos.Daraus folgt für Reis, dass <strong>ein</strong>e echte Bezugs-NP für Kongruenz nötig ist unddass daher die Kongruenzregel im Deutschen nur Nominativ-bezüglich, nichtaber <strong>Subjekt</strong>-bezüglich ist (ibd. 194 f.).Ein aus zwei Nebensätzen bestehenden <strong>Subjekt</strong> sch<strong>ein</strong>t auf den ersten Blick <strong>ein</strong>eBesonderheit des Deutschen zu s<strong>ein</strong>. Nachbarsprachen wie das Englische lassensolche Konstruktionen nicht zu, sondern verlangen die formale Realisierung <strong>ein</strong>es<strong>Subjekt</strong>s in Form <strong>ein</strong>es kataphorischen oder anaphorischen Pronomens. Cf.:Englisch:It's annoying that he didn't come and that he didn't even call, either!Französisch:Qu'il ne soit pas venu et qu'il n'ai même pas téléfoné, ça/cela m'énerve.Das Serbische wiederum, <strong>ein</strong>e pro-drop-Sprache, lässt Konstruktionen wie diefolgende zu:Nervira me da nije do‰ao i da ãak nije ni zvao.ärger-3.Pers.Sing. mich dass er nicht gekommen ist und dass ernicht <strong><strong>ein</strong>mal</strong> angerufen hat.Damit lassen sich folgende Fälle unterscheiden:- Sprachen, in denen Nebensätze nicht selbst <strong>Subjekt</strong>e bilden können, sondernin denen die <strong>Subjekt</strong>funktion durch kataphorische oder anaphorische Pronominaausgefüllt werden muss (Beispiel: Englisch, Französisch).- Sprachen mit der Möglichkeit, <strong>Subjekt</strong>sätze mit oder ohne pronominaleWiederaufnahme zu verwenden (Beispiel: Deutsch).- Sprachen, die <strong>Subjekt</strong>sätze regelmäßig ohne pronominales Korrelat verwenden(Beispiel: Serbisch).Für alle drei Typen gilt jedoch gleichermaßen: sowohl das Finitum als auch dasKorrelat stehen im Singular.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!