03.12.2012 Aufrufe

ThyssenKrupp Steel - Gontermann-Peipers

ThyssenKrupp Steel - Gontermann-Peipers

ThyssenKrupp Steel - Gontermann-Peipers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 | Wir bei GP<br />

Fuhrpark im Werk Marienborn<br />

Eine “Flotte“ die etwas B E W E G T.<br />

Eines haben alle gemeinsam: Hersteller „Linde“ in kräftigem Rot<br />

Jeden Tag aufs Neue sind eine Vielzahl verschiedenster Transport-<br />

und Förderfahrzeuge bei GP auf dem Werksgelände im Einsatz.<br />

Teils auch darüber hinaus auf Schiene und Straße.<br />

Ob Palettentransport, Spänekübelentleerung, Transport von Formmasse<br />

oder Ofensteinen, immer ist hier ein Stapler in allen Werksbereichen<br />

gefragt. Nicht alle sind gleich. Verschiedenste Ausführungen,<br />

den Anforderungen angepasst, stehen zur Wahl. Je nach<br />

Lastgröße und Beschaffenheit kommt ein “Kleiner“ oder ein “Großer“<br />

zum Einsatz.<br />

Im kleinen Bereich sind die Typen Linde H30 bis H50 zu fi nden. Jeder<br />

mit besonderer Ausstattung, wie z.B. Hydraulischer Kabelverstellung,<br />

Klemmgabeln, Seitenschieber oder Waage. Mit Hilfe der<br />

Waage ist es möglich, die angehobene Last schnellstens zu gewichten.<br />

Besonders vorteilhaft bei Anlieferung von Big Bags oder<br />

dem Abwiegen von Legierungen.<br />

Im mittleren Bereich ist der Typ Linde H80 angesiedelt. Auch hier<br />

sind an beiden Fahrzeugen Besonderheiten zu fi nden, wie z.B. Hydraulische<br />

Kabelverstellung, Seitenschieber, Waage oder Drehvorrichtung<br />

speziell für unsere Spänekübelentleerung.<br />

Übrigens:<br />

Pro Tag werden im Werk zwischen<br />

10 und 40 Spänekübel mit einem<br />

Gesamtgewicht von 10.000 kg<br />

bis 90.000 kg bewegt.<br />

Einer jedoch fällt aus der Reihe:<br />

Der GP-„Hyster“, bezogen aus den USA.<br />

Ihm macht in Sachen „Schwere Lasten“ kein Anderer etwas<br />

vor. Mit seiner Hilfe lassen sich Lasten bis max. 25.000 kg<br />

transportieren. Dank Straßenzulassung ist mit Ihm ein befahren<br />

der Eisenhüttenstraße erlaubt. Dadurch können<br />

größere Stückgewichte vom und ins Außenlager geschafft<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!