03.12.2012 Aufrufe

ThyssenKrupp Steel - Gontermann-Peipers

ThyssenKrupp Steel - Gontermann-Peipers

ThyssenKrupp Steel - Gontermann-Peipers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22 | Wir bei GP<br />

Motocross ist der schnelle Sport mit heißen Maschinen!<br />

Vorab vielleicht aber ein paar Worte zur Erklärung.<br />

Motorräder und Mopeds bedeuten für die Masse der Menschen,<br />

die bereits den Genuss des Motorradfahrens erfahren durften,<br />

ein gewisses Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit. Aber jeder<br />

Spaß kennt auch Extreme mit sportlichem Hintergrund.<br />

Zum Beispiel Motocross.<br />

MITARBEITERHOBBY<br />

Motocross<br />

Es ist immer wieder erstaunlich, was man so an interessanten Informationen<br />

erhält, wenn man unsere Mitarbeiter nach ihren Hobbys<br />

fragt. So soll auch heute wieder eine nicht ganz alltägliche Freizeitbeschäftigung<br />

vorgestellt werden. Akteure sind Ingo Warnack<br />

(QS-Hain) und sein Sohn Nils.<br />

Motocross ist schneller Motorradspaß auf anspruchsvollen Geländestrecken.<br />

Er erfordert Kraft, Mut, Geschicklichkeit und technisches<br />

Knowhow. Es ist eine Motorradsportart, welche im Gelände<br />

auf eigens präparierten Strecken durchgeführt wird. Gefahren<br />

wird auf speziellen Motorrädern, den so genannten Motocrossrädern.<br />

Sie sind mit grobstolligen Reifen ausgerüstet um eine<br />

gute Geländegängigkeit zu erreichen, zudem besitzen sie lange<br />

Federwege um Sprünge oder Stöße optimal abfedern zu können.<br />

Die Maschinen sind reine Sportgeräte und haben keine Straßenzulassung.<br />

Motocross ist ein schneller Sport, der ein relativ hohes<br />

Sturzrisiko mit sich bringt. Die Ausrüstung der Fahrer ist darauf<br />

ausgerichtet. Sie tragen<br />

umfangreiche Schutzbekleidung,<br />

die aus Helmen,<br />

hohen Stiefeln und<br />

Handschuhen besteht.<br />

Ebenso ist das Tragen<br />

von Knie-, Rücken-, und<br />

Brustprotektoren zwingend.<br />

Heiße Zweikämpfe<br />

Der besondere Reiz der Strecken liegt in den Einfl üssen der Witterung.<br />

Niederschläge, Trockenheit oder Kälte verändern den<br />

Schwierigkeitsgrad und die Anforderungen einer Strecke stark.<br />

Die Parcours bestehen aus Sand, Lehm oder Erde. Eine besondere<br />

Spielart des Motocross ist das Supercross. Diese Rennen werden<br />

meist in Hallen oder Stadien veranstaltet. Die Strecken werden für<br />

die jeweilige Veranstaltung gebaut und besonders präpariert. Supercross<br />

erfreut sich wachsender Beliebtheit. Das mag daran liegen,<br />

dass es bei allen Witterungsverhältnissen ausgeführt werden<br />

kann – vor allem im Winter eine gute Alternative. Zudem haben<br />

die Zuschauer von ihren Sitzplätzen die ganze Streckenführung<br />

im Überblick und können so das Renngeschehen komplett verfolgen.<br />

Die Strecken sind kürzer gehalten als beim Motocross, dafür<br />

ist der Anspruch an die Fertigkeiten der Fahrer höher. Die Parcours<br />

haben meist einen höheren Schwierigkeitsgrad. Was treibt aber<br />

Ingo samt Sohn an?<br />

Im Alter von 15 Jahren<br />

fuhr Ingo die ersten Wettbewerbe.<br />

Damals noch<br />

mit „nach allen Regeln<br />

der Kunst“ modifi zierten<br />

Serienmopeds mit ca.<br />

5 PS aus 50 cm 3 und später<br />

mit zu 175 cm 3 . Bundeswehr,<br />

das erste Auto<br />

und andere „Spielereien“<br />

ließen den Sport erst mal<br />

in den Hintergrund treten.<br />

Hochkonjunktur für die Waschanlage<br />

Seit 1994 beschränkte sich das Motorradfahren auf gelegentliche<br />

lizenzfreie Enduroläufe, das sind ebenfalls motorsportliche Wettbewerbe,<br />

jedoch sind Distanzen deutlich länger, d.h. Ausdauer von<br />

Mensch und der für Straßen zugelassenen Enduromaschiene werden<br />

deutlich stärker gefordert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!