13.07.2015 Aufrufe

Wärme- und Kälteversorgung - Tourismus Biel Seeland

Wärme- und Kälteversorgung - Tourismus Biel Seeland

Wärme- und Kälteversorgung - Tourismus Biel Seeland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wärme- <strong>und</strong> Kälteversorgungin der Energiestrategie schweiz..................................................www.fernwaerme-schweiz.chFernwärme-Forum11. Tagung am 26. Januar 2012im Kongresshaus in <strong>Biel</strong>


Beitrag Energiestrategie SchweizVorwort2VorwortFernwärme-Forum – Wärme- <strong>und</strong> Kälteversorgung in derEnergiestrategie SchweizDas Fernwärme-Forum gehört heute zu den etablierten Fachtagungen in der schweizerischenEnergieszene. Allein am letztjährigen Forum haben 320 Interessierte teilgenommen.Kompetente Referenten aus der Schweiz <strong>und</strong> dem Ausland sprechen jeweils interessanteThemen zur Energieversorgung im Bereich Komfortenergie, Heizung <strong>und</strong> Klimatisierung an.Für die Französisch sprechenden Teilnehmenden werden sämtliche Referate simultan übersetzt.Das Echo in der Fachpresse über das Fernwärme-Forum ist hervorragend. ÜberzeugenSie sich selbst! Sie finden auf unserer Homepage www.fernwaerme-schweiz.ch einenRückblick zu den zehn letzten Tagungen.Walter BöhlenPräsident FernwärmeSchweiz (VFS)Fernwärmeversorgungen werden in der künftigen Energiestrategie der Schweiz eine wichtigeRolle spielen. Neue Technologien <strong>und</strong> Innovationen kommen zur Anwendung, zunehmendauch die Kälteversorgung. Sie sind wirtschaftlich attraktiv <strong>und</strong> kurbeln das Wachstum an. Mitdem Einsatz von erneuerbaren Energien <strong>und</strong> der Nutzung verschiedener Abwärmequellenkönnen nachhaltige <strong>und</strong> umweltverträgliche Heiz- <strong>und</strong> Kühlsysteme für Liegenschaften <strong>und</strong>Dienstleistungscentren in den Städten <strong>und</strong> Regionen wirtschaftlich betrieben werden. DieNutzung industrieller Abwärme ist heute technisch problemlos möglich, schont Ressourcen<strong>und</strong> Umwelt <strong>und</strong> führt zu einer Minderung der Schadstoffemissionen. Nah- <strong>und</strong> Fernwärmeist eine effiziente <strong>und</strong> umweltverträgliche Form, ökologisch <strong>und</strong> ökonomisch zu heizen <strong>und</strong>zu kühlen, die sich auf die Dauer auszahlt.Das nächste Fernwärme-Forum vom 26. Januar 2012 steht unter dem Thema «Wärme<strong>und</strong>Kälteversorgung in der Energiestrategie Schweiz». Mit Gr<strong>und</strong>satzreferaten <strong>und</strong>Impulsvorträgen, praxisorientierten Projektbeispielen <strong>und</strong> einer Podiumsdiskussion gibt esvisionäre Impulse <strong>und</strong> bietet Lösungsansätze für die Nah- <strong>und</strong> Fernwärme in der Zukunft.Es ist uns wieder gelungen, kompetente Referenten aus dem In- <strong>und</strong> Ausland zu gewinnen,für deren Zusage ich mich ganz herzlich bedanke. Einen besonderen Dank richte ich an dieverschiedenen treuen Sponsoren. Mit ihrer finanziellen Unterstützung ermöglichen sie uns,die Tagungsgebühr angemessen zu gestalten.Ich lade Sie ein, nutzen Sie die Gelegenheit <strong>und</strong> lassen Sie sich über das grosse Potenzialder nachhaltigen Heizung <strong>und</strong> Klimatisierung aus Nah- <strong>und</strong> Fernwärme informieren. Ich freuemich, Sie an unserem 11. Fernwärme-Forum begrüssen zu dürfen.


Grussbotschaftaus dem b<strong>und</strong>eshaus3GrusswortB<strong>und</strong>esamt für EnergieDie Schweiz steht vor wichtigen Weichenstellungen für ihre Energiepolitik. Nach den tragischenEreignissen in Japan stellen sich viele Fragen bezüglich der Sicherheit unsererEnergieinfrastrukturen, aber auch bezüglich Potenzial <strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit bestehender<strong>und</strong> neuer Technologien. Antworten darauf sollen die Energieperspektiven liefern, die vomB<strong>und</strong> derzeit erarbeitet werden. Sie sollen zeigen, wie schnell sich neue Technologien<strong>und</strong> Infrastrukturen entwickeln <strong>und</strong> den Markt durchdringen können <strong>und</strong> welche energiepolitischenInstrumente zur Gewährleistung einer nachhaltigen <strong>und</strong> wettbewerbsfähigenEnergieversorgung eingesetzt werden könnten.Walter SteinmannDirektor B<strong>und</strong>esamtfür Energie BFEZwar liegen die Resultate dieser Arbeiten noch nicht vor, dennoch lässt sich bereits heutesagen, dass ein massiver Ausbau der Energieeffizienz <strong>und</strong> der erneuerbaren Energienunausweichlich sein wird. Technologien, die dazu beitragen, gehört die Zukunft, <strong>und</strong> dazuzähle ich auch die Fernwärme. Noch immer gibt es in der Schweiz ein grosses Fernwärmepotenzial,da jedes Jahr h<strong>und</strong>erte alter Ölheizungen ersetzt werden müssen. Ideal, wenndas Gebäude dabei gleichzeitig optimal gedämmt <strong>und</strong> an ein Fernwärmenetz angeschlossenwird. Der vierfache Gewinn für den Gebäudenutzer: ein tiefer Wärmeenergieverbrauch<strong>und</strong> weniger Kosten, die Sicherheit einer effizienten <strong>und</strong> leistungsfähigen Anlage, einBeitrag für unsere Energiezukunft, wenn das Fernwärmesystem mit erneuerbaren Energienoder Abwärme betrieben wird, <strong>und</strong> schliesslich mehr Platz <strong>und</strong> Komfort, da es keinenHeizungsraum mehr braucht <strong>und</strong> der Unterhalt bequem vom Anlagenbetreiber erledigtwird. Stichhaltige Argumente für die Fernwärme gibt es also genug. Und sie sprechen sichimmer mehr herum, lassen die Nachfrage nach Fernwärmeanschlüssen steigen <strong>und</strong> beeinflussenzunehmend auch die Energiepolitik.Das Fernwärme-Forum bietet Gelegenheit, diese jüngsten Entwicklungen im Detail zu diskutieren<strong>und</strong> Zukunftsstrategien zu entwerfen. Dazu wünsche ich viel Erfolg.


Programm <strong>und</strong> ReferentenVormiTTAG48.309.00Kaffee <strong>und</strong> Gipfeli im FoyerBegrüssung / EinleitungWalter BöhlenPräsident Fernwärme Schweiz (VFS)Hans FahrländerModerator, Redaktor <strong>und</strong> AutorAargauer Zeitung, Aarau / Baden9.15EröffnungsrEFEratZiele der PolitikNeue Energiestrategie des B<strong>und</strong>es• strategische Entscheide nach Fukushima• Verpflichtungsumfang zur kombiniertenStrom- <strong>und</strong> Wärmeproduktion• Rolle der Wärmeenergie im Kernenergie-Ausstiegsszenario• CO 2-Kompensation versus Gas- <strong>und</strong>Dampfkraftwerke• Zeitplan für Umsetzung der EnergiestrategieDoris LeuthardB<strong>und</strong>esrätin, EidgenössischesDepartement für Umwelt, Verkehr,Energie <strong>und</strong> Kommunikation (UVEK)9.45Impulsvorträge <strong>und</strong> dISKuSSIonGrenzen der ErneuerbarenSchweizerisches Potenzial erneuerbarerEnergieträger <strong>und</strong> Biomasse• Bilanz der heutigen Nutzung• Potenzial Energieholz bis zurNachhaltigkeitsgrenze• Potenzial übrige Biomasse• Abwärmepotenzial der Industrie <strong>und</strong> deskommunalen Abwassers• Energiepotenzial aus RecyclingprozessProf. Dr. Alexander WokaunLeiter «ForschungsbereichAllgemeine Energie»,Paul Scherrer Institut, Villigen


Programm <strong>und</strong> ReferentenVormiTTAG5System DänemarkRolle der Wärmenetzein der Stromversorgung• Bedeutung der Wärmenetze bei Umgestaltungdes Energiesystems• Strategie bei hohen Anteilen fluktuierenderStromerzeugung• Situation <strong>und</strong> Tendenzen der dänischenEnergieversorgung• Einbindung grosser Solarthermieanlagen,Saisonwärmespeicher <strong>und</strong> Gross-WP• Fernwärmesystemoptimierung(Temperatur, Steuerung der Erzeuger,Netzverluste)• Anlagenbeispiele aus DänemarkMichael NastDt. Zentrum für Luft- <strong>und</strong> Raumfahrt,Stuttgart, Abt. Systemanalyse <strong>und</strong>Technikbewertung10.45Kaffeepause11.15PODIUMSDISKUSSIONEntwicklung einer VisionLeitbild der schweizerischen Strom<strong>und</strong>Wärmeversorgung• Vertreter der Energiepolitik• Vertreter der Energiewirtschaft• Vertreterin von Euroheat & PowerDetails zu den Teilnehmern finden Sieauf der folgenden Seite.Filippo LeuteneggerNationalrat, Mitglied ureKDoris LeuthardB<strong>und</strong>esrätin, EidgenössischesDepartement für Umwelt, Verkehr,Energie <strong>und</strong> Kommunikation (UVEK)


Programm <strong>und</strong> ReferentenVormittag / Nachmittag6Teilnehmer der PodiumsdiskussionFilippo LombardiStänderat, Mitglied ureKHeinz Karrerceo axpo Holding agMartin BäumleNationalrat GrünliberaleSabine FroningGeschäftsführerinEuroheat & Power, Brüssel12.15Lunch / Restauration im Kongresshaus13.45Wärmepumpen / KältemaschinenForschung <strong>und</strong> TechnikIndustriewärmepumpen – Status<strong>und</strong> AusblickProf. E. WobstDozent Hochschule Zwickau (D)• Wärme- <strong>und</strong> Kältemaschinen mit Arbeitsstoff CO 2• Wärmequellen / Prozesstemperaturen90 °C bis –10 °C• Besonderheiten der Prozessführung• technologischer Stand <strong>und</strong> Ausblick• Kosten / Wirtschaftlichkeit• Anwendungen in der Fern- <strong>und</strong>Nahwärmeversorgung


Programm <strong>und</strong> Referentennachmittag7Erfahrungen mit weltweit grösster Anlagedieser ArtAbsorptions-Kältemaschine imStücki, Basel• Projektvorstellung• Eckdaten des Wärme- / Kälteverb<strong>und</strong>es• Profil der Kältek<strong>und</strong>en / Vertragsgestaltung• Erfahrungen in der Projektphase <strong>und</strong> imzweijährigen Betrieb• Vergleich Projektdaten / Messdaten• Kosten / WirtschaftlichkeitMartin KamberLeiter Energiedienstleistungen iwB,Basel14.45nIEdertemperaturwärme <strong>und</strong>saisonale SPEIcherWärmequelle im QuartierAbwasser WRG für Nahwärmenetze• Nutzungsumfang heute <strong>und</strong> künftig• Systemkomponenten• Systemvoraussetzungen• Kosten / Wirtschaftlichkeit• ProjektbeispieleBeat KobelGeschäftsführer der Ryser Ingenieure,BernGrosse saisonale WärmespeicherLangzeit-Gross-Wärmespeicher• Speicherbauarten• Anlagen gebaut <strong>und</strong> in Planung (Überblick)• kombinierte Speichernutzung durch Solarfelder<strong>und</strong> BHKW• Projektbeispiel München• Projektbeispiel Crailsheim• Kosten, WirtschaftlichkeitThomas SchmidtForschungsinstitut soLITES, Stuttgart


Programm <strong>und</strong> Referentennachmittag8Geothermie <strong>und</strong> BiomasseWärme- <strong>und</strong> Kälteversorgung Andermatt,<strong>Tourismus</strong>resort Andermatt (S. Sawiris)• Konzept der Wärme- <strong>und</strong> Kälteversorgungdes <strong>Tourismus</strong>resorts• Konzept Wärmeversorgung Dorf Andermatt<strong>und</strong> Göschenen• Niedertemperaturabwärme-Einbindung imkombinierten Projekt• CO 2-Bilanz GesamtprojektAdrian AltenburgerAmstein + Walthert, Zürich16.15Abschluss16.30Apéro18.00VeranstaltungsendeSprache• Deutsche Referate mit Simultan übersetzung ins Französische• Tagungsfolien in Deutsch <strong>und</strong> Französischdas Projektteam des fernwärme-ForumsVon links nach rechts: René Eisenegger, Schmid ag; Marcel Kolb, Brugg Rohrsysteme ag; Urs Bollhalder,Brugg Rohrsysteme ag; Pierre-Etienne Bornand, Services Industriels de Lausanne; René Bachmann, Fahrer ag;René Fahrer, Fahrer ag, Initiant <strong>und</strong> Gründer der Tagung; Gerhard Oppermann, Berater für Energiewirtschaft<strong>und</strong> Forum-Programmleiter


Rückblick Tagungen www.fernwaerme-schweiz.ch9Rückblick TagungenDie Tagungsserien der letzten Jahre weckten, nicht zuletzt dank derhervorragenden Referenten mit ihren vorzüglichen Referaten, in weitenKreisen grosses Interesse an der Thematik Nah- <strong>und</strong> Fernwärme.Ernst Ulrich v. WeizsäckerProf. Dr. h.c., Co-Chair,uneP Resource PanelEsther EggerNR, PräsidentinOrganisation Frauenfür EnergieRolf Schweigerlic. iur.StänderatPräsident AVes schweizDr. Hanspeter EicherVR-PräsidentDr. Eicher + Pauli agJean-François RimeNationalrat Fribourg, BulleHans KillerNationalrat Aargau,UntersiggenthalUnsere Goldsponsoren / Aussteller


Veranstaltungsortdie Anreise mit Bus ab Bahnhof oder per Auto10Zu Fuss abBahnhof <strong>Biel</strong>Bahnhofstrasse – Guisanplatz – Güterstrasse – Zentralstrasse –Kongresshaus (ca. 5 –10 Min.)Mit dem Busab Bahnhof <strong>Biel</strong>Verschiedene Möglichkeiten bis Haltestelle Zentralplatz –Zentralstrasse – Kongresshaus (ca. 3 Min. zu Fuss)Mit dem Autoab ZürichA1 Zürich–Solothurn – A5 Solothurn–<strong>Biel</strong> – Solothurnstrasse –Bözingenstrasse – Heilmannstrasse – Kanalgasse – Mühlebrücke –links in die Zentralstrasse – Zentralplatz – KongresshausMit dem Autoab BernVia Bern A6 Bern Schönbühl–<strong>Biel</strong> – Salzhausplatz (rechts) –Salzhausstrasse – Verresiusplatz (Kreisel) – Murtenstrasse (rechts) –Silbergasse – Kongresshaus11KongresshausKongresshaus • Zentralstrasse 60 • 2502 <strong>Biel</strong> • Telefon 032 329 19 19Fax 032 329 19 20 • E-Mail info@ctssa.ch • www.ctssa.ch


TeilnahmegebührFÜr Mitglieder, Neumitglieder <strong>und</strong> sTudenten11Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 480.– zuzüglich MwSt., inkl. Mittagessen,Erfrischung in der Pause <strong>und</strong> Tagungsunterlagen (für VFS-MitgliederCHF 380.– zuzüglich MwSt., Studenten CHF 100.– zuzüglich MwSt.).Den Neumitgliedern des VFS im Jahr 2011 wird für die11. Tagung im Januar 2012 eine Tagungsgebühr erlassen.Auskünfte zur TagungWalter Böhlen, Präsident Verband Fernwärme Schweiz (VFS),Fohrhölzlistrasse 22d, CH-5443 Niederrohrdorf, Tel. +41 56 496 28 70Verband Fernwärme Schweiz (VFS): Tel. +41 56 534 40 02,info@fernwaerme-schweiz.ch, www.fernwaerme-schweiz.chAnmeldungAnmeldefrist: 10. Januar 2012Ich melde mich fürdie Tagung am26. Januar 2012 an.Ich kann leidernicht teilnehmen.Bitte um Einladung fürweitere Tagungen.Ich interessiere mich für dieMitgliedschaft beim VerbandFernwärme Schweiz.Bitte senden Sie mir dieTagungsunterlagen zu(CHF 75.– zuzüglich MwSt.).


Veranstalter12Das Fernwärme-Forum steht unter dem Patronatdes Verbandes Fernwärme Schweiz in Zusammenarbeitmit Exponenten der Fernwärmebranche.concept by www.stier.chNicht frankierenNe pas affranchirNon affrancareName / VornameTitel / FunktionGeschäftsantwortsendung Invio commerciale-rispostaEnvoi commercial-réponseFirmaStrasse / Nr.PLZ / OrtTelefonE-MailDatum / UnterschriftMitglied ja neinWalter BöhlenVerband Fernwärme SchweizFohrhölzlistrasse 22dCH-5443 Niederrohrdorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!