04.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 19 vom 12.09.2012 (*.pdf, 3109 - Stadt Zwickau

Amtsblatt Nr. 19 vom 12.09.2012 (*.pdf, 3109 - Stadt Zwickau

Amtsblatt Nr. 19 vom 12.09.2012 (*.pdf, 3109 - Stadt Zwickau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 02 · 12. September 2012 · <strong>Nr</strong>. <strong>19</strong> Puls · DAS AMTSBLATT DER STADT ZWICKAU<br />

Bauherrenmappe verspricht<br />

Hilfe bei Sanierung und Neubau<br />

LEITFADEN FÜR BAUHERREN AB NOVEMBER ERHÄLTLICH<br />

Die Sächsische Energieagentur SAENA<br />

GmbH entwickelte in Zusammenarbeit mit<br />

einem Plauener Architekturbüro und ausgewählten<br />

Pilotregionen und -städten eine<br />

Bauherrenmappe mit dem Schwerpunktthema<br />

„Energieeffizientes Bauen und Sanieren“.<br />

Sie soll Bauherren während der<br />

gesamten Bau- und Sanierungsphase als<br />

eine Art Leitfaden dienen.<br />

Die Präsentation der Mappe findet am<br />

Mittwoch, dem 14. November, 14 bis 17<br />

Uhr im Natur- und Umweltzentrum Vogtland<br />

e. V. in Falkenstein/OT Oberlauterbach,<br />

Treuener Straße 2 statt. Im Beisein<br />

von Frank Kupfer, Staatsminister für Umwelt<br />

und Landwirtschaft werden dann<br />

auch die ersten Exemplare an den Vogtlandkreis,<br />

Plauen und <strong>Zwickau</strong> übergeben.<br />

AUSSCHREIBUNGEN<br />

� Lieferung eines Wechselladerfahrzeuges<br />

mit Kran<br />

Abschnitt I:) Öffentlicher Auftraggeber<br />

I.1) Name, Adressen und Kontaktstellen: <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Zwickau</strong>, Feuerwehramt, Crimmitschauer<br />

Straße 35, 08056 <strong>Zwickau</strong>, Tel.: 0375 83 3716, Fax:<br />

0375 83 3737, E-Mail: feuerwehr@zwickau.de<br />

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten<br />

Kontaktstellen<br />

Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich<br />

Unterlagen für den wettbewerblichen<br />

Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem)<br />

verschicken: die oben genannten Kontaktstellen<br />

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder<br />

Lokalbehörde<br />

I.3) Haupttätigkeiten: Allgemeine öffentl. Verwaltung<br />

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher<br />

Auftraggeber: nein<br />

Abschnitt II:) Auftragsgegenstand<br />

II.1.1) Bezeichnung des Auftrages durch den Auftraggeber:<br />

Lieferung Wechselladerfahrzeug mit Kran<br />

II.1.2) Art des Auftrags: Lieferauftrag; Lieferauftragsart:<br />

Kauf; Hauptort der Ausführung, Lieferung oder<br />

Dienstleistungserbringung: 08056 <strong>Zwickau</strong><br />

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung<br />

oder zum dynamischen Beschaffungssystem<br />

(DBS): Die Bekanntmachung betrifft<br />

einen öffentlichen Auftrag.<br />

II.1.5) Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:<br />

Ausgeschrieben gemäß LV wird ein Wechselladerfahrzeug<br />

(bestehend aus Fahrgestell, Aufbau<br />

und Beladung), sowie dessen Überführung<br />

und Inbetriebnahme (einschließlich Übergabe<br />

und Einweisung).<br />

Um Ausbildungs-/Einweisungzeit und -kosten zu<br />

minimieren, soll das Fahrzeug gleichwertig zu den<br />

Bedienungsmerkmalen eines bereits vorhandenen<br />

(im LV an entsprechender Stelle benannt) technisch<br />

vergleichbaren Fahrzeuges sein.<br />

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge<br />

(CPV): 341442<strong>19</strong>-3<br />

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen<br />

(GPA): ja<br />

II.1.8) Aufteilung in Lose: nein<br />

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig ja<br />

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Lieferung Wechselladerfahrzeug<br />

mit Kran<br />

II.3) Laufzeit: 8 Monate ab Auftragsvergabe<br />

Beginn: 02.01.2013, Abschluss: 31.08.2013<br />

Abschnitt III) Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und<br />

technische Information<br />

III.1) Bedingungen für den Auftrag<br />

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:<br />

3 % Sicherheit für Mängelansprüche<br />

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen<br />

und/oder Verweis auf die maßgeblichen<br />

Vorschriften: VOL/B<br />

III.2) Teilnahmebedingungen<br />

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie<br />

Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Be-<br />

Umrahmt wird die Präsentation mit einer<br />

Reihe wissenswerter Vorträge zum Klimaschutz<br />

und energetischen Stand bei Neubau-<br />

und Sanierungsvorhaben, zu energieeffizienten<br />

Einflussmöglichkeiten von<br />

Planern und Installation von intelligenter<br />

Gebäudetechnik.<br />

Interessierte Bauherren, Planer und Unternehmen<br />

sind recht herzlich eingeladen!<br />

Um Rückmeldung wird gebeten unter<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Zwickau</strong>/Umweltbüro,<br />

Telefon 0375 833610 oder per E-Mail an<br />

umwelt@zwickau.de<br />

Weitere Informationen lesen Sie in der<br />

Ausgabe <strong>Nr</strong>. 22 am 24. Oktober 2012.<br />

Die SAENA GmbH ist Landesgeschäftsstelle des European<br />

Energy Award® mit Sitz in Dresden und unterstützt die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> fach- und sachkundig auf ihrem Weg zur<br />

Energiesparstadt.<br />

Anwaltliche Beratungsstelle<br />

im Rathaus eröffnet<br />

Justizminister Dr. Jürgen Martens, der Vizepräsident<br />

der Rechtsanwaltskammer Sachsen<br />

Roland Gross und Oberbürgermeisterin<br />

Dr. Pia Findeiß haben gestern im Rathaus<br />

eine neue anwaltliche Beratungsstelle eröffnet.<br />

SACHSENS JUSTIZMINISTER DR. JÜRGEN MARTENS<br />

Nach dem Beratungshilfegesetz steht Bedürftigen<br />

eine weitgehend kostenlose Beratung<br />

zu. Neben der Möglichkeit, einen<br />

Beratungshilfeschein zu beantragen, können<br />

Rechtsuchende nunmehr auch in<br />

<strong>Zwickau</strong> eine anwaltliche Beratungsstelle<br />

aufsuchen. Hier steht allen finanziell bedürftigen<br />

Rechtsuchenden schnell und<br />

unkompliziert ein Rechtsanwalt für die<br />

erste außergerichtliche Rechtsberatung<br />

zur Verfügung. Die Beratung ist kostenlos.<br />

Terminvereinbarung und Beratungshilfeschein<br />

sind dafür nicht erforderlich.<br />

Die Beratungsstelle ist im Rathaus, Hauptmarkt<br />

1, Zimmer 1.20 und 1.22, 1. OG, eingerichtet<br />

und jeweils dienstags von 15 bis<br />

17 Uhr geöffnet.<br />

rufs- oder Handelsregister – Angaben und Formalitäten,<br />

die erforderlich sind, um die Einhaltung<br />

der Auflagen zu überprüfen: Bescheinigung des<br />

Finanzamtes, dass aus steuerrechtlichen Gründen<br />

gegen eine Auftragserteilung keine Bedenken<br />

bestehen, eine Erklärung, dass den gesetzlichen<br />

Pflichten zur Zahlung der nicht <strong>vom</strong> Finanzamt<br />

erhobenen Steuern und der Sozialversicherungsbeiträge<br />

vollständig nachgekommen wurde.<br />

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge<br />

III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand – Die<br />

Erbringung Dienstleistung ist einem besonderen<br />

Berufsstand vorbehalten: nein<br />

III.3.2) Juristische Personen müssen den Namen und die<br />

berufliche Qualifikation der Person angeben, die<br />

für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich<br />

sind: nein<br />

Abschnitt IV) Verfahren<br />

IV.1) Verfahrensart<br />

IV.1.1) Verfahrensart: offen<br />

IV.2.1) Zuschlagskriterien: niedrigster Preis<br />

IV.2.2) Angaben zu elektronischen Auktion – Eine elektronische<br />

Auktion wird durchgeführt: nein<br />

IV.3) Verwaltungsangaben<br />

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:<br />

93530-01-2012<br />

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags:<br />

nein<br />

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungsund<br />

ergänzenden Unterlagen – Schlusstermin für<br />

die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme:<br />

<strong>19</strong>.10.2012, 10 Uhr; Kostenpflichtige<br />

Unterlagen: ja; Preis: 10 Euro; Zahlungsbedingungen<br />

und -weise: Die Verdingungsunterlagen werden<br />

nur versandt, wenn der Aufforderung ein Verrechnungsscheck<br />

in ausreichender Höhe beiliegt.<br />

Der Betrag wird nicht erstattet.<br />

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder<br />

Teilnahmeanträge: 30.10.2012, 10 Uhr<br />

IV.3.5) Tag der Versendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe<br />

bzw. zur Teilnahme an ausgewählte<br />

Bewerber: 03.09.2012<br />

IV.3.6) Sprache, in der die Angebote oder Teilnahmeanträge<br />

verfasst werden kann: deutsch<br />

IV.3.7) Bindefrist des Angebots: bis 28.12.2012<br />

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote:<br />

30.10.2012, 11 Uhr; Ort der Angebotsöffnung:<br />

<strong>Zwickau</strong>; Personen, die bei der Öffnung des Angebotes<br />

anwesend sein dürfen: nein<br />

Abschnitt VI) Weitere Angaben<br />

VI.1) Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein<br />

VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben<br />

und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen<br />

Union finanziert wird: nein<br />

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren<br />

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:<br />

Vergabekammer Sachsen, Braustraße<br />

2, 04107 Leipzig, Tel.: 0341 977 1040, Fax:<br />

0341 977 1049<br />

VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von<br />

Rechtsbehelfen erteilt: Vergabekammer Sachsen,<br />

Das Amt für Schule, Soziales und Sport informiert:<br />

Anmeldung der Schulanfänger<br />

des Einschulungsjahres 2013<br />

Die Anmeldung der Schulanfänger des Einschulungsjahres<br />

2013 erfolgt in der Zeit<br />

<strong>vom</strong> 8. bis 11. Oktober 2012, Montag von<br />

13 bis 16 Uhr, Dienstag und Donnerstag von<br />

9 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr im Sekretariat<br />

der zuständigen Grundschule.<br />

- August-Bebel-Schule, Helmholzstraße<br />

21, 08056 <strong>Zwickau</strong>, Tel. 213124<br />

- Adam-Ries-Schule, Ernst-Grube-Straße<br />

78, 08062 <strong>Zwickau</strong>, Tel. 782062<br />

- Schule am Windberg, Windbergstraße<br />

68, 08060 <strong>Zwickau</strong>, Tel. 522877<br />

- Schule am Scheffelberg, Sternenstraße 3,<br />

Das Personal- und Hauptamt informiert:<br />

Insgesamt 9 Azubis haben am 3. September<br />

ihre Berufsausbildung in der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

begonnen. Oberbürgermeisterin Dr. Pia<br />

Findeiß begrüßte die jungen Berufsstarter<br />

in der Jakobskapelle im Rathaus.<br />

Die fünf weiblichen und vier männlichen<br />

Auszubildenden, die u. a. aus Chemnitz,<br />

Auerbach und Oelsnitz kommen, werden<br />

in den nächsten drei Jahren in der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Zwickau</strong> in folgenden Berufen<br />

ausgebildet:<br />

� 5 Verwaltungsfachangestellte<br />

� 2 Gärtner<br />

� 1 Straßenwärter<br />

� 1 Studentin im Bachelor-Studiengang<br />

Allgemeine Verwaltung<br />

In der <strong>Stadt</strong>verwaltung befinden sich derzeit<br />

22 Azubis und 2 Studenten in der Ausbildung<br />

(Verwaltungsfachangestellten,<br />

Straßenwärter, Gärtner und Diplom-Ver-<br />

Braustraße 2, 04107 Leipzig, Tel.: 0341 977 1040,<br />

Fax: 0341 977 1049<br />

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:<br />

03.09.2012<br />

Anhang A Sonstige Adressen und Kontaktstellen<br />

� Küchensanierung und Sanierung<br />

Leitungssysteme, Kita „Windbergmäuse“<br />

a) <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Zwickau</strong>, Liegenschafts- und<br />

Hochbauamt, Sitz: Hauptmarkt 26, 08056 <strong>Zwickau</strong>,<br />

Tel.: 0375 836500, Fax: 0375 836565, E-Mail:<br />

liegenschafts-undhochbauamt@zwickau.de<br />

b) Öffentliche Ausschreibung der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong><br />

Vergabe-<strong>Nr</strong>. 65/36/2012<br />

d) Einheitspreisvertrag<br />

e) Kita „Windbergmäuse“,<br />

Joliot-Curie-Straße 18 a, 08060 <strong>Zwickau</strong><br />

f) Bauleistungen<br />

g) nein<br />

h) Küchensanierung, Sanierung Leitungssysteme<br />

Los 1 – Bauarbeiten<br />

Abbruch: 145 m² Wandbeläge; 50 m² Trennwände;<br />

9 St Türen; 1 St Schornstein<br />

Bauarbeiten: 165 m² Wandputz; 5 m³ Betonauffüllung/Estrich;<br />

20 St Schließen Durchbrüche; 2 St<br />

Schachtabdeckung<br />

Trockenbauarbeiten: 68 m² Installationsvorwand;<br />

52 m² Unterdecke GK; 45 m² Raster-Unterdecke; 2 St<br />

WC-Trennwände; 5 St Türen mit Stahlzarge<br />

Fliesenarbeiten: 30 m² Fliesen Boden; 74 m² Fliesen<br />

Wand<br />

Dacharbeiten: 25 m² Dachreparatur<br />

Malerarbeiten: 230 m Dispersionsfarbe Wand/Decke;<br />

180 m² Glasvliestapete; 50 m² Bodenbelag PVC<br />

Los 2 – Heizungs- und Sanitärinstallation<br />

7 Stück Einrichtungsgegenständen demontieren;<br />

<strong>19</strong>0 lfdm Wasser- und Abwasserleitungen demontieren;<br />

2 Stück Heizkörpern demontieren; 7 Stück sanitäre<br />

Einrichtungsgegenstände mit Vorwandinstallation<br />

installieren; 140 lfdm Bewässerungsleitungen<br />

für Kaltwasser/Warmwasser/Zirkulation aus Edelstahl<br />

DN 12 – DN 20 mit Wärmedämmung verlegen;<br />

40 lfdm Entwässerungsleitungen aus SML-/Kunststoffrohr<br />

DN 40 – DN 100 verlegen; 2 Stück Stahlröhrenradiatoren<br />

mit Thermostatventilen montieren<br />

i) 08.10. bis 14.12.2012<br />

j) Nebenangebote sind zugelassen.<br />

k) Abholung, siehe a) Zimmer A 02-17, ab 10.09.2012;<br />

Postversand bis <strong>19</strong>.09.2012<br />

Mo u. Do 8 bis 12 Uhr und 13 bis 15.30 Uhr; Di 8 bis 12<br />

Uhr und 13 bis 17.30 Uhr; Mi 8 bis 12 Uhr; Fr 8 bis 11 Uhr<br />

l) Vervielfältigungskosten:<br />

Los 1: 18 Euro; Los 2: 10 Euro<br />

bar oder Verrechnungsscheck<br />

Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt,<br />

wenn der Aufforderung ein Verrechnungsscheck beiliegt.<br />

Bei Barzahlung bitte, wenn möglich, passend.<br />

Der Betrag wird nicht zurückerstattet.<br />

n) Bei Eröffnung der Angebote dürfen nur die Bieter<br />

oder deren Bevollmächtigte anwesend sein.<br />

o) <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Zwickau</strong>, Ausschreibungsstelle, Werdauer<br />

Straße 62, 08056 <strong>Zwickau</strong>, Haus 6, Zimmer 110,<br />

08066 <strong>Zwickau</strong>, Tel. 474141<br />

- Schillerschule, Uthmannstraße 25,<br />

08064 <strong>Zwickau</strong>, Tel. 780717<br />

- Dittesschule, Leipziger Straße 107,<br />

08058 <strong>Zwickau</strong>, Tel. 216641<br />

- Nicolaischule, Katharinenstraße 18,<br />

08056 <strong>Zwickau</strong>, Tel. 213656<br />

- Grundschule Crossen, Schneppendorfer<br />

Straße 14, 08058 <strong>Zwickau</strong>, Tel. 478035<br />

Bei Verhinderung ist mit dem jeweiligen<br />

Schulsekretariat ein anderer Termin zu<br />

vereinbaren. Die Geburtsurkunde des Kindes<br />

ist bei der Anmeldung vorzulegen.<br />

Neun Azubis starten Ausbildung<br />

in der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Zwickau</strong><br />

waltungswirt/Bachelor). Einige von ihnen<br />

beenden in den nächsten Wochen ihr drittes<br />

Ausbildungsjahr.<br />

Die Auszubildenden werden nach erfolgreichem<br />

Abschluss zunächst in ein befristetes<br />

Arbeitsverhältnis bei der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Zwickau</strong> übernommen. Die Dauer der Befristung<br />

beträgt zwischen 6 und 24 Monaten.<br />

Sie ist abhängig von den Leistungen<br />

der Auszubildenden, die im gesamten<br />

Ausbildungszeitraum erreicht wurden.<br />

Damit wird den Jugendlichen eine berufliche<br />

Perspektive eröffnet. Sie erhalten<br />

hierdurch die Möglichkeit, ihre in der<br />

Ausbildung erworbenen Fertigkeiten und<br />

Kenntnisse im Berufsalltag zu erweitern<br />

und zu festigen.<br />

Im vergangenen Jahr konnten zehn Azubis<br />

ihre Berufsausbildung in der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

beginnen, im Jahr 2010 waren es<br />

6 und das Jahr zuvor 9 Azubis.<br />

Tel. 0375 832910<br />

p) deutsch<br />

q) 25.09.2012, Los 1: 9.30 Uhr, Los 2: 9.45 Uhr<br />

siehe o), Zimmer 111<br />

r) Vertragserfüllungs-/Gewährleistungsbürgschaft in<br />

Höhe von 5/3 v. H. der Auftragssumme einschließlich<br />

der Nachträge<br />

s) Zahlungsbedingungen nach VOB (B) § 16<br />

t) gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem<br />

Vertreter<br />

u) Geforderte Nachweise der Eignung der Bieter nach<br />

VOB/A § 6 <strong>Nr</strong>. 3, Buchstaben a – i gem. Verdingungsunterlagen;<br />

Freistellungsbescheinigung des zuständigen<br />

Finanzamtes gemäß § 48 Abs. 1 EStG; Bescheinigung<br />

über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft<br />

und der Ortskrankenkasse; Referenzliste vergleichbarer<br />

Objekte; Nachweis Haftpflichtversicherung und<br />

Höhe der Deckungssumme<br />

Ein Angebot kann von der Wertung ausgeschlossen<br />

werden, wenn o. g. Nachweise nicht rechtzeitig vorgelegt<br />

werden.<br />

v) 30.10.2012<br />

w) Landkreis <strong>Zwickau</strong>, Landratsamt, Amt für Kommunalaufsicht,<br />

Robert-Müller-Str. 4–8, 08056 <strong>Zwickau</strong>,<br />

Tel.: 0375 44021072<br />

� Lieferung Transporter Tiefladepritschenwagen<br />

mit Doppelkabine<br />

a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle:<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Zwickau</strong>, Tiefbauamt, Werdauer<br />

Straße 62, 08056 <strong>Zwickau</strong>, Tel.: 0375 836601, Fax:<br />

0375 836666, E-Mail: tiefbauamt@zwickau.de<br />

Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o.,<br />

Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Zwickau</strong>, Ausschreibungsstelle,<br />

Werdauer Straße 62, 08056 <strong>Zwickau</strong>, Tel.: 0375<br />

832910, Fax: 0375 832999<br />

b) Öffentliche Ausschreibung VOL/A<br />

d) Ausführungsort: Brander Weg 6, 08056 <strong>Zwickau</strong>,<br />

Art und Umfang der Leistung: Lieferung von 1 Stück<br />

Transporter Tiefladepritschenwagen mit Doppelkabine,<br />

langem Radstand und Aufbaukran, max. Gesamtgewicht<br />

3,5 t<br />

f) zugelassen<br />

g) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag:<br />

Beginn: 29.10.2012, Ende: 18.01.2013<br />

h) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift<br />

erhältlich: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Zwickau</strong>, Tiefbauamt,<br />

Werdauer Str. 62, 08056 <strong>Zwickau</strong>, Tel.: 0375 836601,<br />

Fax: 0375 836666<br />

Bezeichnung und Anschrift der Stelle, beider die<br />

Vergabeunterlagen eingesehen werden können: s.o.<br />

i) Angebotsfrist: 16.10.2012, 10 Uhr,<br />

Bindefrist: 26.10.2012, 24 Uhr<br />

k) gemäß VOL/B<br />

m) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: 15 Euro<br />

Zahlungsweise: Verrechnungsscheck<br />

Zahlungseinzelheiten: Die Verdingungsunterlagen<br />

werden nur versandt, wenn der Anforderung ein Verrechnungsscheck<br />

in ausreichender Höhe beiliegt. Die<br />

Vervielfältigungskosten werden nicht erstattet.<br />

n) Preis<br />

ZUSTELLUNGEN<br />

Öffentliche Zustellungen gemäß § 10 Verwaltungszustellungsgesetz<br />

(VwZG)<br />

� Für Herrn zuletzt wohnhaft: Schulstraße<br />

3, 01683 Nossen, liegt beim Rechtsamt der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Zwickau</strong>, Werdauer Str. 62, Haus 3, Zimmer 207, folgendes<br />

Schriftstück zur Abholung bereit: Bescheid <strong>vom</strong><br />

31.08.2012, Aktenzeichen: EA 14.26409.8 AB<br />

� Für Herrn zuletzt wohnhaft: Kopernikusstraße<br />

49, 08523 Plauen, liegt beim Rechtsamt der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong>, Werdauer Str. 62, Haus 3, Zimmer 210, folgendes<br />

Schriftstück zur Abholung bereit: Bescheid <strong>vom</strong><br />

31.08.2012, Aktenzeichen: GS 94.12563.2 BD<br />

� Für Herrn zuletzt wohnhaft:<br />

Carolaplatz 12, 08451 Crimmitschau, liegt beim Rechtsamt<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong>, Werdauer Str. 62, Haus 3, Zimmer 210,<br />

folgendes Schriftstück zur Abholung bereit: Bescheid <strong>vom</strong><br />

06.09.2012, Aktenzeichen: GS 94.42438.1 BD<br />

Diese Schriftstücke können in der vorgenannten Dienststelle<br />

montags von 9 bis 12 Uhr, dienstags und donnerstags<br />

von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr sowie freitags 9 bis<br />

11 Uhr in Empfang genommen werden.<br />

Luftschadstoff-<br />

Konzentration<br />

Zeitraum:<br />

01.08. bis 31.08.2012<br />

Messstelle:<br />

Werdauer Straße<br />

Stickstoffdioxid (NO 2) [µg/m 3 ]<br />

Schwebstaub (PM 10) [µg/m 3 ]<br />

Bürgerservice im Rathaus<br />

Hauptmarkt 1, Erdgeschoss<br />

Telefon: 0375 83-0, Fax: 0375 83-3333<br />

E-Mail: buergerservice@zwickau.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag 8:00 – 18:00 Uhr<br />

Dienstag 8:00 – 18:00 Uhr<br />

Mittwoch 13:00 – 18:00 Uhr<br />

Donnerstag 8:00 – 18:00 Uhr<br />

Freitag 8:00 – 18:00 Uhr<br />

Samstag 8:00 – 13:00 Uhr<br />

Puls<br />

IM INTERNET UNTER<br />

WWW.ZWICKAU.DE/AMTSBLATT<br />

Impressum<br />

PULSSCHLAG – AMTSBLATT<br />

DER STADT ZWICKAU<br />

23. JAHRGANG · <strong>19</strong>. AUSGABE<br />

Herausgeber:<br />

zulässiger Jahresmittelwert<br />

nach 39. BImSchV<br />

40<br />

40<br />

Überschreitungen des zulässigen<br />

Tagesmittelwertes nach 39. BImSchV<br />

für Schwebstaub (PM 10) >50 µg/m 3<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong> · Oberbürgermeisterin<br />

Dr. Pia Findeiß · Hauptmarkt 1 · 08056 <strong>Zwickau</strong><br />

Amtlicher und redaktioneller Teil:<br />

verantwortlich: Mathias Merz (Leiter des Presse- und<br />

Oberbürgermeisterbüros) · Hauptmarkt 1 · 08056 <strong>Zwickau</strong><br />

· Telefon: 0375 831801 · Telefax: 0375 831899<br />

Redaktion und Satz:<br />

Dirk Häuser · Telefon: 0375 831812<br />

Petra Schink · Telefon: 0375 831817<br />

E-Mail: pressebuero@zwickau.de<br />

Hauptmarkt 1 · 08056 <strong>Zwickau</strong><br />

Verlag:<br />

Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz,<br />

Brückenstraße 15 · 09111 Chemnitz<br />

Geschäftsführer: Tobias Schniggenfittig<br />

Anzeigenteil verantwortlich:<br />

Geschäftsstellenleiter: Christfried Schäfer<br />

BLICK <strong>Zwickau</strong>/Werdau · Hauptstraße 13 · 08056 <strong>Zwickau</strong><br />

Telefon: 0375 54926111 · Telefax: 0371 65627610<br />

E-Mail: zwickau@blick.de<br />

Layoutgestaltung:<br />

ö_konzept – Agentur für Werbung und Kommunikation<br />

GmbH & Co. KG<br />

Druck:<br />

Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co KG<br />

Brückenstraße 15 · 09111 Chemnitz<br />

Vertrieb:<br />

VDL Sachsen Holding GmbH & Co. KG<br />

Winklhofer Straße 20 · 09116 Chemnitz<br />

Email-Adressen und Email-Kontaktformulare der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Zwickau</strong> und nachgeordneter Einrichtungen<br />

stellen keinen Zugang für elektronisch signierte sowie<br />

für verschlüsselte elektronische Dokumente dar, soweit<br />

der Zugang für elektronische Dokumente nach § 3a<br />

VwVfG, § 36a SGB I oder § 87a AO nicht ausdrücklich in<br />

vollem Umfang eröffnet ist.<br />

Das <strong>Amtsblatt</strong> erscheint in der Regel vierzehntäglich mitt-<br />

wochs für alle erreichbaren Haushalte der <strong>Stadt</strong> <strong>Zwickau</strong><br />

und ist außerdem im Bürgerservice im Rathaus und in den<br />

<strong>Stadt</strong>teilverwaltungen sowie in der Tourist Information<br />

<strong>Zwickau</strong> kostenlos erhältlich. Das <strong>Amtsblatt</strong> und alle in ihr<br />

enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich<br />

geschützt.<br />

Die nächste Ausgabe erscheint am 26. September 2012.<br />

Jahresmittelwert<br />

maximal<br />

zulässig<br />

Mittelwert des<br />

vergangenen Monats<br />

bisher 2012<br />

gemessen<br />

Max. Tagesmittelwert des<br />

vergangenen Monats<br />

29 28 49<br />

25 18 29<br />

bestätigt bis<br />

31.07.2012<br />

35 20 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!