04.12.2012 Aufrufe

Asiatika, Helvetika, Möbel, Porzellan, Silber, Teppiche, Varia

Asiatika, Helvetika, Möbel, Porzellan, Silber, Teppiche, Varia

Asiatika, Helvetika, Möbel, Porzellan, Silber, Teppiche, Varia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

699 Wasserglas-Set. Lalique, Kristall. Modell:<br />

chêne von Marc Lalique. Konische Zylinderform. Klarglas,<br />

umlaufend mit satinierten Eichenblättern in Relief.<br />

Henkel des Kruges aus einem Eichenblatt geformt.<br />

Auf dem Boden Ritzsignatur: Lalique®France. Bestand:<br />

Krug und 8 Wassergläser.<br />

Literatur: Lalique par Marie-Claude Lalique. Edipop<br />

Genève, 1988. Ill. p. 561.<br />

CHF 500.–/600.– (€ 340.–/410.–)<br />

700 Lineal. Lineal. Europa, 16./17.Jh. Eisen, geschnitten<br />

und poliert. Mit Inschriften. L 45,2.<br />

CHF 700.–/900.– (€ 480.–/620.–)<br />

EINRICHTUNGSGEGENSTÄNDE<br />

701 Runder Tisch. Restauration, Nussbaum,<br />

intarsiert, Wurzelmaser furniert mit feinen Filets. Dreifuß<br />

mit drei gespreizten und stark gebogenen Vierkantbeinen<br />

mit eingefasster und geschnitzter Blattstilisierung.<br />

Stark volutierte und kannelierte Verzierung<br />

des sechsfeldrigen Quaderstammes, übergehend in gebauchte<br />

Urnenform mit sechs Feldern des gearbeiteten<br />

Mittelstammes. Überlappende, runde Deckplatte mit<br />

eingezogener, umlaufender, planer Zarge. H 80 D 180.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 210.–/280.–)<br />

702 Salonspiegel. Frankreich, Louis Philippe,<br />

um 1840. Mehrfach profilierter Holzrahmen mit Stuck-<br />

Bolous (Polier-Staubvergoldung). Abgerundete, obere<br />

Ecken. Quecksilberspiegel. Vergoldet. 87 x 56.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 210.–/280.–)<br />

703 Kasak. Blaue Hauptborte, mit auf Ranken<br />

gesetzten Blüten- und Blattmotiven, begleitet aussen<br />

und innen von je einer Doppelpfeil-Nebenborte. Der<br />

leuchtend rote Fond ist axialsymmetrisch sparsam mit<br />

Lanzettenblatt und Blütenmotiven geschmückt. 195 x<br />

127. CHF 400.–/600.– (€ 280.–/410.–)<br />

704 5 Stühle. England, um 1880. Nussbaum.<br />

Gedrechselte Vorderbeine, hintere Säbelbeine, trapezförmiger<br />

Sitz. Gebogener, geschnitzter Rücken mit einer<br />

Quersprosse und breitem Abschluss. Grüner Lederbezug.<br />

87 x 49 x 41 x 47.<br />

CHF 400.–/500.– (€ 280.–/340.–)<br />

51<br />

705 Trois-corps. Im Barock-Stil, 19. Jh. Nussbaum.<br />

Geschweifte dreischubladige Kommode auf gedrückten<br />

Kugelfüssen, originale geschweifte Beine separat<br />

vorhanden. Gerade Seiten, darüber aufklappbares<br />

Schreibabteil mit gebogener Platte mit zwei gestemmten<br />

Füllungen. Darüber späterer doppeltüriger<br />

Aufsatz mit zwei Innenschubladen und geschweiftem,<br />

gekehltem Kranz. Messingbeschläge. 210 x 123 x 97.<br />

Tafel 22 CHF 800.–/1’200.– (€ 550.–/830.–)<br />

706 Heilige Katharina. Frankreich, 17. Jh.<br />

Holz geschnitzt mit Spuren alter Fassung. Stehende<br />

Heilige mit ihrem Attribut, dem Rad, in reich verziertem<br />

Gewand. Auf grünem Velourssockel. H 78. Eine<br />

Hand fehlt. CHF 1’000.–/1’500.– (€ 690.–/1’030.–)<br />

707 Bochara Tekke Turkmen. Elf Borten mit<br />

Sternmotiven in Sechsecken, oben und unten Zusatzborte.<br />

Der rote Fond ist in fünf Reihen von je 21 Tekke<br />

Güls aufgeteilt, die miteinander durch blaue Linien verbunden<br />

sind, dazwischen Strahlensterne. 287 x 220.<br />

Restauriert. CHF 1’000.–/1’500.– (€ 690.–/1’030.–)<br />

708 Kommode. Frankreich, Napoléon III, im<br />

Transition-Stil. Dreischubladiger, gebauchter Korpus<br />

auf geschweifter Zarge und gegen aussen stehenden<br />

Füssen, gebogene Seiten. Lachsfarbene Marmorplatte.<br />

Bronzebeschläge. 86 x 106 x 49. Zu restaurieren.<br />

CHF 1’000.–/1’500.– (€ 690.–/1’030.–)<br />

709 Säule. Italien, 20. Jh. Grüner Marmor. Aus<br />

vier Teilen zusammengesetzt. Runder Sockel mit aufgesetztem,<br />

breitem Nodus, darüber sich gegen oben<br />

verjüngender runder Schaft mit acht eingeschliffenen<br />

Kannelüren. Ausladende, dreifach getreppte Abschlussplatte.<br />

H 110,5.<br />

CHF 500.–/700.– (€ 340.–/480.–)<br />

710* Täbris. Beigefarbene Hauptborte mit Blüten<br />

erweiterte Schach Abbas Borte mit braun-beiger<br />

Blütenzeichnung, begleitet aussen und innen von je<br />

drei Nebenborten. Der beige Fond ist axialsymmetrisch<br />

mit auf Ranken gesetzten Blüten- und Blattmotiven geschmückt.<br />

344 x 226. Etwas abgetreten.<br />

CHF 250.–/350.– (€ 170.–/240.–)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!