25.12.2012 Aufrufe

Auktion: Donnerstag, 29. September 2005 ab 14.30 Uhr Asiatika ...

Auktion: Donnerstag, 29. September 2005 ab 14.30 Uhr Asiatika ...

Auktion: Donnerstag, 29. September 2005 ab 14.30 Uhr Asiatika ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Auktion</strong>:<br />

<strong>Donnerstag</strong>, <strong>29.</strong> <strong>September</strong> <strong>2005</strong> <strong>ab</strong> <strong>14.30</strong> <strong>Uhr</strong><br />

<strong>Asiatika</strong>, Möbel, Porzellan, Silber<br />

Teppiche, Varia<br />

Nr. 500 - 904<br />

Vorbesichtigung in Erlenbach:<br />

Samstag, 17. - Dienstag, 27. <strong>September</strong> <strong>2005</strong><br />

täglich von 10 - 19 <strong>Uhr</strong><br />

Samstag und Sonntag von 11 - 17 <strong>Uhr</strong><br />

am <strong>Auktion</strong>stag jeweils <strong>ab</strong> 11 <strong>Uhr</strong> bis zur <strong>Auktion</strong><br />

51


ASIATIKA<br />

500 3 Snuffbottles. China, 20. Jh. Glas. Hohe<br />

schlanke Form. Hinterglasmalerei mit Darstellung von<br />

Katze, bzw. Huhn, bzw. Päonien. Deckel mit filigraner<br />

Silberarbeit und Farbsteinen. H ca. 8.<br />

CHF 120.–/150.– (€ 80.–/90.–)<br />

501 2 Holzschnitte. Tänzerinnen. Bali, um<br />

1900. LM 49 x 50. Gerahmt.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

502 Glocke. Asien, 20. Jh. Bronze. Auf der Wan–<br />

dung ein umlaufender Drache in Relief. Rand mit fünf<br />

Bögen. Schlangenförmige Aufhängung H 19,5.<br />

CHF 200.–/250.– (€ 130.–/160.–)<br />

503 5 Snuffbottles. China, 20. Jh. Glas. Hohe<br />

schlanke Form. Hinterglasmalerei mit Darstellung von<br />

Katzen, bzw. Vögeln, bzw. Libellen, bzw. Figuren in<br />

Landschaft, bzw. Gelehrten. Deckel mit filigraner Sil–<br />

berarbeit und Farbsteinen. H ca. 8 bis 8,5.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

504 Gebetsmühle. Tibet. Zylinderförmiger<br />

Korpus aus Bein. Deckel, Boden und beweglicher Ring<br />

aus Messing, verziert mit eingelegten Halbedelsteinen.<br />

Holzgriff. L 25,5. CHF 100.–/150.– (€ 60.–/90.–)<br />

505 Tanzende Shiva. Indien, im Stile des 17. Jh.<br />

Holz reliefartig geschnitzt. Tanzende Gottheit mit segnenden<br />

Händen in durchbrochener Aureole. Auf<br />

Lotossockel. H 60,5.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

506 3 Snuffbottles. China, 20. Jh. Nuss, Ko–<br />

kosnuss resp. Horn. Nuss, umlaufend mit kleinen Ge–<br />

sichtern; Kokosnuss, sechskantig mit geschnitzten<br />

Ringen und Ringhaltern auf zwei gegenüberliegenden<br />

Seiten; Horn, achteckig mit geschnitzten Ringen mit<br />

Ringhaltern auf zwei gegenüberliegenden Seiten. Alle<br />

Deckel mit Filigranarbeit und farbigen Steinen. Diver–<br />

se Masse. CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

507 Lot. Zwei Deckeldosen. China, 20. Jh. Kno–<br />

chen. In Ritzdekor Schiffe vor Küste, bzw. Häuser. Je<br />

H 4,5. D 3,4. CHF 200.–/250.– (€ 130.–/160.–)<br />

52<br />

508 1 Paar Elefanten. China, 20. Jh. Keramik.<br />

Auf einem Rechtecksockel steht ein türkisfarben glasierter<br />

Elefant mit einer Satteldecke, verziert mit blauen<br />

Blüten zwischen Blattranken. Auf dem Rücken trägt<br />

er ein achteckiges Tischblatt. H 57,5; L 65. Ein Elefant<br />

geleimt. CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

509 2 Snuffbottles. Porzellan, polychrom bemalt.<br />

Ein Chinese auf einem Frosch reitend und ein<br />

Chinese auf einem Bein knieend. Deckel mit filigran<br />

gearbeitetem Silberdekor und Farbsteinen. Verschie–<br />

dene Masse. CHF 200.–/250.– (€ 130.–/160.–)<br />

510 Kassette. Persien, um 1800. Leder mit Gold<br />

und polychromer Lackmalerei. Rechteckiger Korpus<br />

mit aufklappbarem bombiertem Deckel mit zwei seitlichen<br />

Metallhenkeln und Messingschliesse. Hirsch–<br />

jagddarstellung sowie Blüten und Vasenmalerei. 18 x<br />

67 x 18. Fehlstellen.<br />

CHF 800.–/1’200.– (€ 510.–/760.–)<br />

511 Federschachtel. China, 20. Jh. Knochen.<br />

Deckel mit Ritzdekor von Mond und Sonne mit<br />

Schachbrett. 15,3 x 4,3 x 2,5.<br />

CHF 120.–/150.– (€ 80.–/90.–)<br />

512 3 Snuffbottles. China, 20. Jh. Glas. Hohe,<br />

schlanke Langhalsform mit farbig geschnittenen Kä–<br />

fern und Blättern; Flache Kugelform. Braunes Glas mit<br />

Reliefdekor; Fischform. Grünes Glas. Deckel Silber mit<br />

filigraner Arbeit. Diverse Masse.<br />

CHF 150.–/180.– (€ 90.–/110.–)<br />

513 Figur. China, Ende 19. Jh. Bronze. Ein stehendes<br />

Kind hält eine Drachenmaske neben seinem<br />

Kopf. H 32,5. CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

514 4 Snuffbottles. China, 20. Jh. Knochen.<br />

Bei Dreien auf der Aussenwandung in Ritzdekor Shunga-Darstellungen;<br />

Eine scheibenförmig mit langem<br />

Hals. Beidseitig mit Eulendarstellung in Schwarz. Alle<br />

Deckel mit filigraner Silberarbeit und Farbsteinen.<br />

H 6,5 - 7. CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

515 3 Netsukes. Japan, 20. Jh. Tagua Nuss. Pe–<br />

likan, zwei Ratten an einer Doppelkürbisvase und ein<br />

Korb gefüllt mit Ratten. Diverse Masse.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)


516 Viersatztisch. China, 20. Jh. Hartholz geschnitzt.<br />

Vierkantbeine, dreiseitig mit Stegen verbunden.<br />

Rechteckiges Blatt mit gekehlter Rinne. 67 x 50 x<br />

35,5. CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

517 Kuan Yin. China, 20. Jh. Porzellan weiss,<br />

glasiert. Stehende Figur auf reich mit Wellen und Lo–<br />

tosblüte verziertem Sockel. H 55.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

518 2 Snuffbottles. China, 20. Jh. Flache Ku–<br />

gelform. Hinterglasmalerei. Darstellung von Vögeln<br />

auf Ast bzw. Fischen. Deckel mit filigraner Silberarbeit<br />

und Farbstein. H 6 bzw. 6,5.<br />

CHF 80.–/100.– (€ 50.–/60.–)<br />

519 Deckeldose. China, 20. Jh. Holz und Kno–<br />

chen. Ovalform aus schuppenförmig gearbeitetem<br />

Holz. Auf dem Deckel eine ovale Platte aus Knochen<br />

mit der Darstellung einer stehenden Dame. L 10.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

520 2 Snuffbottles. China, 20. Jh. Achat,<br />

Deckel Koralle. Hohe schlanke Form aus weissem A–<br />

chat; Fischform aus olivgrünem Achat. Diverse Masse.<br />

CHF 180.–/220.– (€ 110.–/140.–)<br />

521 Malerei auf Seide. China, um 1800. Tee–<br />

runde. Auf Seidenbrokat aufgezogen. 30,4 x 24,7. Ge–<br />

rahmt. CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

522 2 Snuffbottles. China, 20. Jh. Porzellan.<br />

Zylinderform mit umlaufendem unterglasurblauem<br />

Drachenmotiv; In der Form einer Schildkröte. Poly–<br />

chrom bemalt. Deckel mit filigraner Silberarbeit und<br />

Farbsteinen. Diverse Masse.<br />

CHF 120.–/180.– (€ 80.–/110.–)<br />

523 Federschachtel. China, 20. Jh. Knochen.<br />

Deckel mit Ritzdekor eines erlegten Wals und Figuren.<br />

15,6 x 4,3 x 2,3. CHF 120.–/150.– (€ 80.–/90.–)<br />

524 2 Snuffbottles. Porzellan, polychrom bemalt.<br />

Auf der Seite liegender Chinese, den Kopf auf eine<br />

Hand gestützt; Liegendes F<strong>ab</strong>eltier. Verschiedene<br />

Masse. CHF 200.–/250.– (€ 130.–/160.–)<br />

53<br />

525 Inro mit Netsuke. Japan, 20. Jh. Knochen<br />

und Holz. Vierteiliges Inro mit erotischer Szene bzw.<br />

Vogeldarstellung. Netsuke aus zwei übereinander liegenden<br />

Figuren geformt. Signatur auf Beinplättchen.<br />

L Inro 8. CHF 180.–/220.– (€ 110.–/140.–)<br />

526 Kuan Yin. China, 20. Jh. Porzellan weiss,<br />

glasiert. Stehende Figur auf rundem Sockel mit Wel–<br />

lenmotiven. H 39,5. Leicht bestossen.<br />

CHF 100.–/150.– (€ 60.–/90.–)<br />

527 2 Snuffbottles. China, 20. Jh. Flache Ku–<br />

gelform. Hinterglasmalerei. Darstellung von Hühnern<br />

bzw. eines Krebses. Deckel mit filigraner Silberarbeit<br />

und Farbsteinen. H ca. 6.<br />

CHF 80.–/100.– (€ 50.–/60.–)<br />

528 3 Schachteln. China, 20. Jh. Zwei Feder–<br />

schachteln. Bein mit Ritzdekor: Wale bzw. Schiffe auf<br />

See; Eine ovale Schachtel aus geschnitztem Holz. Oben<br />

ovales Elfenbeinmedaillon mit Ritzdekor eines Wals.<br />

Diverse Masse. CHF 300.–/350.– (€ 190.–/220.–)<br />

HELVETIKA, DEKORATIVE GRAFIK<br />

529* Straet, Jan van der, genannt Strada–<br />

nus. (1523 Brügge - Florenz 1605). Maleratelier. Kup–<br />

ferstich. 18,5 x 27. Gerahmt.<br />

Provenienz: Nachlass Galerie Kurt Meissner, Zürich.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

530* Basel, um 1580. Studie für einen Schei–<br />

benriss. Federzeichnung, Mitte unten mit Mono–<br />

gramm: W.W. des Hans Jerg I Wannenwitsch. 19,8 x<br />

22,3. In Passepartout.<br />

Provenienz: Nachlass Galerie Kurt Meissner, Zürich.<br />

CHF 800.–/1’000.– (€ 510.–/630.–)<br />

531 Pagi Tigurini. Kolorierter Kupferstich von<br />

Matthäus Seutter (1678 Augsburg 1757). LM 48,5 x 57.<br />

Gerahmt. CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)


532* Kurtze Beschreibung der uralt Weitberühmten<br />

Statt Zürich. samt den Waapen Der<br />

Wohlgebornen Edlen und Burgerlichen Geschlechtern:<br />

einer Loblichen Burgerschaft Zu Ehren herauss gegeben<br />

(Zürich, o. Dr.), 1674 (-1679). Meyer, Conrad (1618<br />

- 1689) und Dietrich (1572 - 1658). Kl.-Folio (276 x<br />

187mm). Kupfertitel, gest. Wappentafel der 47 zürcherischen<br />

und eidgenössischen Vogteien (mit Erklä–<br />

rung der Wappen verso), doppelblattgrosse Ansicht der<br />

Stadt vom Uetliberg aus, 2 Kupfertafeln (Zürcher<br />

Mordnacht 1350 und Dättwiler Schlacht 1351 (beide Bl.<br />

erschienen auch als Neujahrsblatt 1676-77)), 2 Por–<br />

traitkupfern (Dietrich und Conrad Meyer (letzter Anno<br />

1679)), Kupfertitel der Ausg<strong>ab</strong>e von 1605, 56 Tafeln mit<br />

zus. 504 Wappen und 2 allegorische Kupfertafeln<br />

(„Wappen Aller Menschen...“ (mit Totenkopf, verso<br />

Text) und „Guter Arbeit folget gute frucht nach ....“<br />

(verso leer)). (12) Bl. Vorrede und 1 Bl. Register. Alter<br />

Halbkalbsledereinband.<br />

CHF 1’500.–/1’900.– (€ 950.–/1’200.–)<br />

533 König, Franz Niklaus. (1765 Bern 1832).<br />

Frierender Kn<strong>ab</strong>e. Aquarell auf Papier, rechts unten<br />

signiert: F. N. Koenig. LM 15,2 x 9,5.<br />

CHF 400.–/600.– (€ 250.–/380.–)<br />

534 Kanton Schwyz. Kolorierter Kupferstich<br />

von G<strong>ab</strong>riel Walser, erschienen bei Erben Homanns,<br />

Nürnberg 1767. LM 51 x 59. Gerahmt.<br />

CHF 250.–/350.– (€ 160.–/220.–)<br />

535* Handwerker Meisterbrief. Mainz, 1781.<br />

Kupferstich und Feder. 47,5 x 37,5. In Passepartout.<br />

Eine Ecke fehlt.<br />

Provenienz: Nachlass Galerie Kurt Meissner, Zürich.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

536 8 Trachtenstiche. Von Franz Niklaus Kö–<br />

nig (1765 Bern 1832). Kolorierte Aquatinta. 11,3 x 6,5.<br />

In Passepartout. CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

537 Les Chanteuses du Mois de May. Kolo–<br />

rierte Umrissradierung von Sigmund Freudenberger<br />

(1745 Bern 1801). LM 22 x 25,2. Gerahmt.<br />

CHF 400.–/600.– (€ 250.–/380.–)<br />

538 Vue du château de Grynau. Kolorierte<br />

Umrissradierung von Alexis Perignon (1726 Nancy -<br />

Paris 1782), um 1780. LM 18,2 x 23,6. Gerahmt.<br />

CHF 200.–/250.– (€ 130.–/160.–)<br />

54<br />

539 2 Portraitradierungen. Gotthilf Samuel<br />

Steinbart von F. Rosenberg 1785 und Matthäus Fin–<br />

gerlos von Muxel. LM 15,5 x 10. Gerahmt.<br />

CHF 100.–/140.– (€ 60.–/90.–)<br />

540 Flink, Govaert. Jakob und Isaak. Radie–<br />

rung von J. de Frey nach dem Gemälde von Flink, 1795,<br />

unten in der Platte beschrieben. 21 x 25,7. In Passe–<br />

partout. CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

541 Retour du Soldat suisse dans le pays.<br />

Kolorierte Umrissradierung, um 1780 von Sigmund<br />

Freudenberger (1745 Bern 1801). LM 22 x 26. Gerahmt.<br />

CHF 400.–/500.– (€ 250.–/320.–)<br />

542 Die Gegend von Goldau, Röthen, Bu–<br />

singen, Huwenloch und Lowerz im Kanton<br />

Schwyz. Kolorierter Kupferstich von Johann Heinrich<br />

Meyer, 1806. LM 28,5 x 26,8. Gerahmt.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

543 L’Innoncence. Aquatinta von Lancret, gestochen<br />

von Massard. LM 30,7 x 24. Gerahmt.<br />

CHF 250.–/350.– (€ 160.–/220.–)<br />

544* Schloss Elgg. Radierung, um 1750. 20,5 x<br />

31. In Passepartout.<br />

Provenienz: Nachlass Galerie Kurt Meissner, Zürich.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

545 10 Trachtenstiche. Von Franz Niklaus<br />

König (1765 Bern 1832). Kolorierte Aquatinta. LM 9,3 x<br />

6,1. Einzeln gerahmt.<br />

CHF 400.–/500.– (€ 250.–/320.–)<br />

546 Steinen Schwyz. Stahlstich von C. Huber,<br />

erschienen bei Krüsi, Basel. LM 20 x 25,5.<br />

CHF 80.–/120.– (€ 50.–/80.–)<br />

547* Daumier, Honoré. (1808 Marseille - Val–<br />

mondois 1897). Le serpent et la lime. Lithographie. 34<br />

x 24. In Passepartout.<br />

Provenienz: Nachlass Galerie Kurt Meissner, Zürich.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

548 Lot. Zwei Stahlstiche. Einsiedeln. Einer von<br />

Ludwig Rohbock, der ander von W.H. Bartlett. Diverse<br />

Masse. Gerahmt. CHF 200.–/250.– (€ 130.–/160.–)


549 Schwyz. Aquatinta von Joseph Geisser (1824<br />

Altstätten - Lausanne 1894), gestochen von C. Huber.<br />

LM 14,5 x 19,4. CHF 100.–/150.– (€ 60.–/90.–)<br />

550 Berner Tracht. Kolorierte Umrissradie–<br />

rung von Mathias G<strong>ab</strong>riel Lory (1784 Bern 1846), um<br />

1820. 20,5 x 15,6. Gerahmt.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

551 Lot. Zwei kolorierte Kupferstiche von Hei–<br />

deloff. Leutseligkeit Kaiser Joseph II und Friederich<br />

Wilhelm in der Schlacht bei Fehrbellin. LM 15,5 x 9,5.<br />

Gerahmt. CHF 100.–/140.– (€ 60.–/90.–)<br />

552 Lot. Vier Portraitradierungen. Drei von<br />

Mettling, 1804. Eine von I.R. Holzhalb, 1772. Gerahmt.<br />

CHF 180.–/220.– (€ 110.–/140.–)<br />

553 Brunnen gegen das Grütli und die<br />

Tellskapelle. Kolorierte Aquatinta von Johann G.<br />

Scheuchzer, erschienen um 1830 bei Keller und Füssli.<br />

LM 21,2 x 28,2. Gerahmt.<br />

CHF 300.–/500.– (€ 190.–/320.–)<br />

554 Zürich. Aquatinta von Paul Julius Arter<br />

(1797 Zürich - München 1839), gestochen von Hans Ja–<br />

kob Kull. LM 26,8 x 35,8.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

555 L’ancien Moulin à Stein près de Mey–<br />

ringen. Kolorierte Umrissradierung von Johannes<br />

Schiess (1799 Herisau - St. Gallen 1844), unten bezeichnet.<br />

LM 19,2 x 24,5.<br />

CHF 500.–/700.– (€ 320.–/440.–)<br />

556 Hunting. Serie von vier kolorierten Kup–<br />

ferstichen mit Jagdszenen, gezeichnet von D. Wolsten–<br />

holme, publiziert von R. Ackermann, London 1823. Ge–<br />

stochen von T. Sutherland. LM 32,7 x 39. Gerahmt.<br />

CHF 600.–/800.– (€ 380.–/510.–)<br />

557 Röhling, C. Festbanquet. Kupferstich, gestochen<br />

in Berlin 1882. LM 82 x 167. In Rahmen aus<br />

der Zeit. CHF 1’000.–/1’500.– (€ 630.–/950.–)<br />

558 Topographische Karte der Schweiz.<br />

Vermessen und herausgegeben auf Befehl der Eidge–<br />

nössischen Behörden General G.H. Dufour. Stahlstiche,<br />

1833 - 1863. Masst<strong>ab</strong> 1: 100‘000. Jedes Blatt mit Präg–<br />

stempel des Eidgenössischen Militärarchives. 63 x 85.<br />

Unter Glas. CHF 1’500.–/2’000.– (€ 950.–/1’270.–)<br />

55<br />

559 A ROADSIDE MEET. Farbaquatinta von<br />

E.A.S. Douglas. Herausgegeben am 9. November 1895<br />

von Arthur Ackermann, London. LM 48 x 88,3. Ge–<br />

rahmt. 1 Ecke mit Wasserflecken.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

560 Vue du Rigi Kulm. Kolorierte Umrissra–<br />

dierung von Johann Heinrich Meyer, erschienen bei<br />

Lamy, Bern. LM 30,7 x 38,5. Gerahmt.<br />

CHF 400.–/500.– (€ 250.–/320.–)<br />

561 Ansicht von Basel. Kolorierte Umrissra–<br />

dierung von Joh. R. 25,8 x 53. Gerahmt.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

562 Lot. Zwei Stiche. Trachtenfrauen, Schwyz.<br />

Farbaquatinta von Keller und Füssli; Der Mäder. Kolorierte<br />

Lithographie. Diverse Masse. Beide gerahmt.<br />

CHF 100.–/140.– (€ 60.–/90.–)<br />

563 2 Marineansichten. Gegenstücke. Stahl–<br />

stiche: „The old Téméraire“ nach einem Gemälde von<br />

J.M.W. Turner; „The morning after the wreck“ nach einem<br />

Gemälde von Stansfield. LM 24,3 x 37,2. Gerahmt.<br />

CHF 400.–/500.– (€ 250.–/320.–)<br />

564 Stauffachers Capelle zu Steinen. A–<br />

quatinta von Johann Baptist Isenring (1796 Lütisburg -<br />

St. Gallen 1860), um 1840. LM 12,8 x 9,1.<br />

CHF 100.–/150.– (€ 60.–/90.–)<br />

565 Vue de Hospiz Notre-Dame-des-Neiges<br />

au Rigi. Aquatinta von Oppermann, gestochen von<br />

Weber. LM 16,8 x 21,8. Gerahmt.<br />

CHF 120.–/150.– (€ 80.–/90.–)<br />

566* Daumier, Honoré. (1808 Marseille - Val–<br />

mondois 1897). Croquis cosaques. Lithographie. 34 x<br />

24. In Passepartout.<br />

Provenienz: Nachlass Galerie Kurt Meissner, Zürich.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

567 Lot. Ansicht zu Meilen am Zürichsee. Aquatinta<br />

von Heinrich Keller (1778 Zürich 1862). Aus<br />

Album: Ansichten der Schweiz und Grenzen von Italien,<br />

erschienen bei Füssli und Co, 1820. LM 8,4 x 13 und<br />

St. Verena bey Solothurn. Aquatinta von Schmid, graviert<br />

von Kern. LM 8,8 x 12.<br />

CHF 400.–/450.– (€ 250.–/280.–)


568 Ballplatz. Wohl Mainz. Kolorierte Um–<br />

rissradierung. LM 18 x 23.5. Gerahmt.<br />

CHF 120.–/150.– (€ 80.–/90.–)<br />

569 Lachen. Aquatinta. Herausgegeben im<br />

Trachsler Verlag, Zürich, um 1820. LM 9,1 x 12,3.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

570 Ansicht von Solothurn. Ansicht vom<br />

Pulvermagazin gegen den Weissenstein von Johann<br />

Baptist Isenring (1796 - 1860). 20 x 31,8. Gerahmt.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

571* Autograph. Postkarte mit der Generalan–<br />

sicht von Ins von Albert Anker an den Kunsthändler<br />

Hans Thierstein, zum Jahresanfang 1905. Auf dem Foto<br />

Hinweis von Anker über sein Haus. 9 x 14. In Passe–<br />

partout.<br />

Provenienz: Nachlass Galerie Kurt Meissner, Zürich.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

SILBER, VERSILBERT<br />

572 1 Paar Kerzenstöcke. Russland, 19. Jh.<br />

Silber. Balusterschaft auf mehrpassigem Sockel mit<br />

vier Füssen. H 35. CHF 600.–/800.– (€ 380.–/510.–)<br />

573 Kaffeekanne. Zürich, 20. Jh. Silber. Am<br />

Boden signiert: Murbach. Birnenförmiger, martelierter<br />

Korpus mit plastischem Apfelknauf auf dem Deckel.<br />

Holzhenkel. H 23. CHF 400.–/500.– (€ 250.–/320.–)<br />

574 Lot. Fuss- und Münzschälchen. Silber. Auf<br />

achteckigem Fuss kleines Schälchen mit eingepasstem<br />

blauem Glas. Auf der Wandung ein B. H 7,5; Kleines,<br />

mehrpassiges Schälchen mit einer Gedenkmünze von<br />

1908. D 10. Zus. ca. 140g.<br />

CHF 100.–/120.– (€ 60.–/80.–)<br />

575 Deckeldose. Versilbert. Gedrückte Kugel–<br />

form auf vier Klauenfüssen mit Fratzengesicht. Schar–<br />

nierter Deckel mit Vogelbekrönung. Allseitig mit geometrischem<br />

Muster und Palmettendekor graviert. Mit<br />

Schloss. H 14,5. CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

56<br />

576 Lot. Drei Preisbecher. Silber. Ein Becher Jez–<br />

ler. Auf Rundfuss gebauchte Wandung, darüber sich<br />

nach oben öffnende Wandung. H 11; Zwei Becher<br />

Deutschland. Einer mit gerader, in der Mitte eingeschnürter<br />

Wandung, der andere mit sich nach oben<br />

verbreiternder Wandung über stilisiertem Blattdekor.<br />

H 7,6. Zus. ca. 330g. CHF 100.–/120.– (€ 60.–/80.–)<br />

577 Flacon. 18. Jh. Silber. Auf getrepptem,<br />

rechteckigem Sockel mit <strong>ab</strong>geschrägten Ecken scheibenförmiger<br />

Körper mit langem Hals und Deckel, der<br />

mit einer Kette mit dem Flaconkörper verbunden ist.<br />

H 8 . CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

578 Zierteller. Deutschland, Ende 19. Jh.<br />

Silber. Herstellermarke: ELIMEYER. Runder Teller.<br />

Auf der Fahne in Durchbrucharbeit Blumenfestons und<br />

Vögel. Geschwungener Rand mit Rokokoelementen.<br />

D 25. ca. 305g. CHF 100.–/150.– (€ 60.–/90.–)<br />

579 Platte. Jezler. Silber. Modell: Régence. Pro–<br />

filierter, mehrfach geschweifter und achtfach eingezogener<br />

Rand. ca. 1000g.<br />

CHF 250.–/350.– (€ 160.–/220.–)<br />

580 Amphore. Griechenland, 20. Jh. Silber.<br />

Kleine Amphore mit martelierter Wandung auf dreibeinigem<br />

Ständer. H in Ständer 19,5. Zus. ca. 145g.<br />

CHF 200.–/250.– (€ 130.–/160.–)<br />

581 Lot. Fünf Vorlegeteile. Silber. Dazu: ein kleiner<br />

Schöpflöffel, versilbert und eine Tortenschaufel,<br />

Berndorf. CHF 250.–/300.– (€ 160.–/190.–)<br />

582 Schale. Jezler. Silber. Mehrpassig geschweifte<br />

Form. D 18. ca. 270g.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

583 T<strong>ab</strong>lett. Jezler. Silber. Ovalform. Profilier–<br />

ter, mehrfach geschweifter und achtfach eingezogener<br />

Rand. L 40. ca. 905g.<br />

CHF 350.–/400.– (€ 220.–/250.–)<br />

584 Lot. Fussschale, Plättchen und Crémier. Sil–<br />

ber. Fussschale mit zehnfach geschweifter, martelierter<br />

Wandung, auf drei Holzkugelfüssen. D 15; Plättchen<br />

mit dreizehnfach geschweifter, martelierter Fahne.<br />

D 20; Crémier signiert: FREYTAG. Gedrückte Kugel–<br />

form mit umlaufender Perlschnur um den Fuss. H 9,5.<br />

Total ca. 410g. CHF 120.–/140.– (€ 80.–/90.–)


585 Lot. Vier Becher. Silber. Zwei mit martelierter,<br />

sich nach oben öffnender Wandung. Jezler. Total<br />

ca. 270 g. Dazu ein schlanker, hoher Becher, Alpaca.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

586 Platte. Deutschland, 20. Jh. Silber. Meis–<br />

termarke: WISKEMANN-KNECHT. Ovalform mit mehrpassigem,<br />

profiliertem Rand. L 49,5. ca. 1245g.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

587 Liqueur-Set. Um 1900. Versilbert. Bestand:<br />

Ovales T<strong>ab</strong>lett, Karaffe und drei Gläser. Die Enden des<br />

T<strong>ab</strong>letts, die Gläserhalter und die Montur der Karaffe<br />

mit durchbrochen gearbeiteten Trauben und Weinlaub.<br />

Kristall geschliffen mit v-förmig angeordneten Linien.<br />

Ein Gläserhalter defekt.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

588 Kaffee- und Teeservice. Österreich, um<br />

1900. Silber. Auf ovalem Fuss glatte, leicht nach aussen<br />

gestellte Wandung mit Perlst<strong>ab</strong>fries. In Blätter auslaufende<br />

Henkel. Bestand: Kaffee-, Tee-, Milchkanne, Cré–<br />

mier und Sucrier. Zus. ca. 2090g.<br />

CHF 1’500.–/2’000.– (€ 950.–/1’270.–)<br />

589 1 Paar Kerzenstöcke. 19. Jh. Silber. Auf<br />

mehrpassigem, profiliertem, quadratischem Fuss Ba–<br />

lusterschaft mit mehrpassigen Nodi und mehrpassiger<br />

Tülle. H 28. Zus. ca. 1060g.<br />

Tafel 24 CHF 800.–/1’200.– (€ 510.–/760.–)<br />

590 12 Kaffeelöffel. Dänemark, Meistermar–<br />

ke: M & S. Vermeil. Griffende mit Palmettendekor. Total<br />

ca. 225g. CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

591 Vase. Meistermarke: Baltensperger. Silber.<br />

Birnförmiger, martelierter Korpus mit langem Hals.<br />

H 17,5. ca. 270g. CHF 150.–/180.– (€ 90.–/110.–)<br />

592 Lot. Zwei Fussschalen. Silber. Tiefe Rund–<br />

form mit glatter Wandung auf kurzem Rundfuss.<br />

D 21,5; Mehrfach geschweifte Ovalform auf kurzem<br />

ovalem Fuss. Signiert: S & P WEBER. Seitliche Henkel.<br />

L 25. Zus. ca. 600g. CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

593 Schale. Jezler. Silber. Ovalform. Auf Standring<br />

bauchige Schale mit glatter Wandung. Am Boden<br />

Widmung und Datierung: 27. Juli 1949. L 27. ca. 510g.<br />

Gebrauchsspuren. CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

57<br />

594 Zigarettendose. London, 1917. Silber.<br />

Rechteckform mit scharniertem, bombiertem Deckel.<br />

Auf dem Deckel eingraviertes Wappen mit steigendem<br />

Steinbock. 14 x 23 x 7,5. Gebrauchsspuren.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

595 Lot. Crémier, Zuckerzange, Taste-vin, Teesieb,<br />

kleiner Becher und Gebäckzange. Silber und versilbert.<br />

CHF 80.–/100.– (€ 50.–/60.–)<br />

596 Toilettengarnitur. Deutschland, Mitte<br />

20. Jh. Silber. Rechteckform mit geschweifter, dreifach<br />

getrepptem Rand. Marteliert. Bestand: Spiegel, Haar-,<br />

Kleiderbürste, Dose und Reisekamm. Reisekamm einseitig<br />

mit Blumen und Blättern graviert, auf der anderen<br />

Seite datiert: 4. Juni 1950.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

597 Lot. Drei Streichholzetuis. Um 1900. Silber.<br />

Diverse, reich verzierte Ausformungen mit scharnierten<br />

Deckeln. Eines datiert 1895. Zus. ca. 75g.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

598 Vase. Meistermarke: Baltensperger. Silber.<br />

Birnförmiger, martelierter Korpus mit langem, sich<br />

nach oben verbreiterndem Hals. H 15,3. ca. 200g.<br />

CHF 100.–/150.– (€ 60.–/90.–)<br />

599 Fischbesteck. Um 1900. Versilbert. Rundgriffe.<br />

Klinge und Zinke reich verziert. Bestand: je 6<br />

Fischmesser und -g<strong>ab</strong>eln.<br />

CHF 100.–/150.– (€ 60.–/90.–)<br />

600 Lot. Sieben verschiedene Serviettenringe.<br />

Teils Silber. Einer Martin & Hall, 1897.<br />

CHF 100.–/140.– (€ 60.–/90.–)<br />

601 Saucière. Jezler. Silber. Ovalform mit geschwungenem<br />

Henkel. Auf drei Beinen mit Spachtelfüssen.<br />

Glatte Wandung und geschwungener Rand.<br />

L 18. ca. 225g. CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

602 Henkelschale. London, 1791. Silber. Auf<br />

oval getrepptem Fuss schiffchenförmige Schale mit<br />

Henkel. Henkel und Rand mit Profilleisten. Auf der<br />

Wandung Wappen, bzw. Wappen mit Monogramm.<br />

H 10. ca. 155g. CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)


603 12 kleine Teller. Österreich, Anfang 20.<br />

Jh. Silber. Rundform mit sechspassigem, profiliertem<br />

Rand. D 16. Total ca. 1830g.<br />

CHF 600.–/800.– (€ 380.–/510.–)<br />

604 Hors d‘oeuvre Schale. Ovale, mehrpassige<br />

Platte mit vier segmentförmigen Kristallschalen<br />

um eine zentrale, ovale Schale. L 46,5.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

605 Obstmesser und -g<strong>ab</strong>eln. Deutschland,<br />

um 1900. Silber. Mehrfach facettierte, profilierte Griffe.<br />

Klingen und Zinken Vermeil. In Originalkassette.<br />

CHF 120.–/150.– (€ 80.–/90.–)<br />

606 Becher. Schweiz, 20. Jh. Silber. Meistermarke:<br />

Baltensperger. Ovalform mit martelierter Wandung.<br />

H 9. ca. 140g. CHF 100.–/150.– (€ 60.–/90.–)<br />

607 T<strong>ab</strong>lett. Österreich, um 1900. Silber. Ovalform<br />

mit gekehlter Wandung und Eierst<strong>ab</strong>fries am<br />

Rand. L 46,5. ca. 1330g.<br />

CHF 400.–/600.– (€ 250.–/380.–)<br />

608 Lot. Zwei runde Platten und ein Weinuntersetzer.<br />

Jezler. Silber. Profilierter, mehrfach geschweifter<br />

und sechsfach eingezogener Rand. D 15, 30<br />

resp. 35. Total ca. 1340g. Gebrauchsspuren.<br />

CHF 800.–/1’200.– (€ 510.–/760.–)<br />

609 Pokal. Chester, Anfang 19. Jh. Silber. Floral<br />

geschmückter Rundfuss. Zylinderförmiger Korpus mit<br />

reliefierten Blüten und Kartuschen. Seitliche Henkel.<br />

H 16,3. ca. 475g.<br />

CHF 1’500.–/1’800.– (€ 950.–/1’140.–)<br />

610 Tafelbesteck. Marke: International. Silber.<br />

Handarbeit Stiel flach und gekantet. Bestand: Je 12<br />

Tafelmesser, -g<strong>ab</strong>eln, -löffel, 7 Dessertg<strong>ab</strong>eln, 12 Dessertlöffel,<br />

11 Buttermesser und 2 Vorlegeteile. Total ca.<br />

68 Teile. Zus. ohne Tafelmesser: ca. 2795g.<br />

CHF 2’000.–/3’000.– (€ 1’270.–/1’900.–)<br />

611 Kaffeeservice. Meistermarke: Baltensperger.<br />

Silber. Flache Ovalform mit martelierter Wandung,<br />

Kanne mit Holzgriff. Bestand: Teekanne, Crémier und<br />

Sucrier. Dazu passende Platte. Marke: Spitzbarth. Runde<br />

Servierplatte mit schmaler Fahne. Rückseitig Widmung<br />

und Datierung: 3. <strong>September</strong> 1955. Total ca.<br />

1800g.<br />

Tafel 22 CHF 1’500.–/2’000.– (€ 950.–/1’270.–)<br />

58<br />

612 1 Paar Trompetenleuchter. Philippe<br />

Vernet (um 1743 - 1794), Lausanne. Silber. Auf rundem,<br />

profiliertem Tellerfuss konischer Schaft, Scheibennodus<br />

und gerade Tülle. Tropfteller mit gewelltem Rand.<br />

Schaft und Tülle mit Pfeifendekor. H 23. Zus. ca. 600g.<br />

Tafel 23 CHF 3’000.–/4’000.– (€ 1’900.–/2’530.–)<br />

613 Tafelbesteck. Wien, Art-Déco. Signiert:<br />

RM für Robert Macher. Griffe nach hinten sich verbreiternd<br />

und spitz zulaufend. In Kreis Monogramm: B.<br />

Klingen und Zinken rückseitig mit Seerosen graviert.<br />

Bestand: je 12 Tafellöffel, -messer und -g<strong>ab</strong>eln. 9 Dessertlöffel,<br />

11 -messer und 10 -g<strong>ab</strong>eln. 12 Kaffeelöffel, je<br />

12 grosse und kleine Fischmesser und -g<strong>ab</strong>eln und 8<br />

Vorlegeteile. In originalem Schubladenstock.<br />

Tafel 22 CHF 3’000.–/4’000.– (€ 1’900.–/2’530.–)<br />

614 7 Platzteller. Mexiko. Silber. Fahne mit<br />

Wellenkante. D 28,5. Total ca. 3480g.<br />

Tafel 23 CHF 3’000.–/3’500.– (€ 1’900.–/2’220.–)<br />

615 Platte. Marke: Tiffany. Silber. Rundform.<br />

Schmale Fahne mit zweifach getrepptem Rand. D 33.<br />

ca. 940g. Gebrauchsspuren.<br />

Passend zu Kat. Nr. 616.<br />

CHF 1’200.–/1’500.– (€ 760.–/950.–)<br />

616 Platte. Marke: Tiffany. Silber. Rundform.<br />

Schmale Fahne mit zweifach getrepptem Rand. D 33.<br />

ca. 845g. Gebrauchsspuren.<br />

Passend zu Kat. Nr. 615.<br />

CHF 1’200.–/1’500.– (€ 760.–/950.–)<br />

617 Tafelbesteck. Deutschland, 20. Jh. Silber.<br />

Flache Griffe mit verlängertem Mittelteil. Monogramm:<br />

G. Bestand: Je 12 Tafellöffel, -g<strong>ab</strong>eln, -messer, Kaffeelöffel,<br />

Dessertg<strong>ab</strong>eln, -löffel, Mokkalöffel und 5 Vorlegeteile.<br />

Total ohne Messer ca. 3200g.<br />

CHF 1’500.–/2’000.– (€ 950.–/1’270.–)<br />

618 Mokkaservice. Jezler. Silber. Bestand:<br />

Mokkakanne, Crémier und Zuckerschale, je auf drei<br />

hohen geschweiften Beinen mit Spachtelfüssen. Mokkakanne.<br />

Glatte Birnform mit ohrförmigem Holzgriff;<br />

Crémier. Glatte Birnform; Zuckerschale. Glatte Halbkugelform<br />

mit ausgestellter Lippe. Dazu: Ovales, fassoniertes<br />

T<strong>ab</strong>lett. Total ca. 1000g.<br />

CHF 900.–/1’200.– (€ 570.–/760.–)


611<br />

613<br />

59<br />

Tafel 22


619 Tafelbesteck. Deutschland. Silber. Messer<br />

mit flachen, achteckigen Griffen. Löffel und G<strong>ab</strong>eln mit<br />

dünnem Stiel und breitem, längsrechteckigem Ende.<br />

Hummerg<strong>ab</strong>eln mit reliefiertem Hummermedaillon in<br />

der Stielmitte. Bestand: 13 Tafelmesser, 14 -g<strong>ab</strong>eln, 14<br />

-löffel, 20 Dessertmesser, 21 -löffel, 21 -g<strong>ab</strong>eln, 6 Obstmesser,<br />

12 -g<strong>ab</strong>eln, 12 Kucheng<strong>ab</strong>eln, 10 Kaffeelöffel,<br />

4 Mokkalöffel, 12 Fischmesser, 12 -g<strong>ab</strong>eln, 12 Hummerg<strong>ab</strong>eln<br />

und 31 Vorlegeteile. Total ohne Messer ca.<br />

8860g. Zus. ca. 214 Teile.<br />

Tafel 23 CHF 4’000.–/6’000.– (€ 2’530.–/3’800.–)<br />

620 Deckeldose. Kopenhagen, 1902. Silber.<br />

Signiert: Michelsen. Ovalform mit geschweifter godronierter<br />

Wandung mit zwei Medaillonfeldern und gegossenen<br />

Blattmotiven als Henkel, Deckelgriff und vier<br />

Füssen. Innen vergoldet. L 27. ca. 970g.<br />

Tafel 23 CHF 600.–/800.– (€ 380.–/510.–)<br />

621 Lot. Tortenschaufel und Patisseriezange. Silber.<br />

Reliefierte, durchbrochen gearbeitete Rosendarstellungen.<br />

Zus. ca. 90g.<br />

CHF 80.–/100.– (€ 50.–/60.–)<br />

622 1 Paar Fussschalen. Frankreich, 19. Jh.<br />

Silber. Flache, runde Schale auf drei Füssen. Rand<br />

durchbrochen gearbeitet. Auf der Kehlung Wappen. D<br />

22. Zus. ca. 805g. Gebrauchsspuren.<br />

CHF 400.–/600.– (€ 250.–/380.–)<br />

623 Tafelbeseck. Berndorf. Versilbert. Spitz<br />

zulaufender Stiel, seitlich einmal <strong>ab</strong>gestuft. Bestand:<br />

Je 6 Tafelmesser, -g<strong>ab</strong>eln und -löffel.<br />

CHF 100.–/150.– (€ 60.–/90.–)<br />

624 Fussschale. 20. Jh. Silber. Händlermarke:<br />

Meister. Rundfuss mit gedrehten Zügen, übergehend<br />

in einen profilierten, sich in der Mitte verbreiternder<br />

Stiel. Darauf eine flache Schale mit gedrehten Zügen.<br />

H 17; D 23,7. ca. 515g.<br />

Passend zu Kat. Nr. 625.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

625 Fussschale. 20. Jh. Silber. Händlermarke:<br />

Meister. Rundfuss mit gedrehten Zügen, übergehend<br />

in einen profilierten, sich in der Mitte verbreiternder<br />

Stiel. Darauf eine flache Schale mit gedrehten Zügen.<br />

H 20,6; D 27. ca. 715g.<br />

Passend zu Kat. Nr. 624.<br />

CHF 400.–/600.– (€ 250.–/380.–)<br />

60<br />

626 Légumier mit Untersetzer. Deutschland,<br />

um 1900. Silber. Meistermarke: NETTER. Gedrückte<br />

Kugelform mit seitlichen Henkeln. Flacher, in<br />

der Mitte spitz zulaufender Deckel mit aus zwei Blättern<br />

geformtem Knauf. Mehrpassige Platte. Umlaufendes<br />

Kreuzbandmuster. Auf Légumier und Untersetzer<br />

Monogramm: OS. D Untersetzer: 35. Zus. ca. 2580g.<br />

Tafel 24 CHF 1’500.–/2’000.– (€ 950.–/1’270.–)<br />

627 Schale. Deutschland. Silber. Ovalform mit<br />

mehrpassig geschweiftem Rand mit reliefiertem Blattdekor.<br />

L 31,5. ca. 440g.<br />

CHF 250.–/300.– (€ 160.–/190.–)<br />

628 6 Kaffeelöffel. Jezler. Silber. Dekor: Lorbeer.<br />

Total ca. 70g. CHF 80.–/100.– (€ 50.–/60.–)<br />

629 Tasse mit Untertasse. Wohl Russland,<br />

19. Jh. Silber. Nach oben sich öffnende Wandung mit<br />

vergoldetem Wulst über dem Boden. Rocaillenförmiger<br />

Henkel. Auf Wandung und Fahne der Untertasse je ein<br />

leeres, mit Kartuschen verziertes Medaillon. Innen Vermeil.<br />

ca. 80g. CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

630 Schale. Deutschland. Silber. Runde Schale<br />

mit mehrpassig geschweiftem Rand. D 25. ca. 350g.<br />

CHF 250.–/350.– (€ 160.–/220.–)<br />

631 Ziert<strong>ab</strong>lett. Deutschland, Ende 19. Jh. Silber.<br />

Ovales T<strong>ab</strong>lett mit durchbrochener Fahne und<br />

Rand mit Rokokoelementen. L 25. ca. 205g.<br />

CHF 80.–/100.– (€ 50.–/60.–)<br />

632 Lot. Zwei Vasen. Jezler. Silber. Eine Fussvase.<br />

Händlermarke: Meister. Auf mehrpassigem<br />

Rundfuss balusterförmiger Gefässkörper. H 25,2; Auf<br />

Rundfuss tulpenförmiger Vasenkörper mit ausladender,<br />

geschweifter Lippe. H 21,5. Zus. ca. 465g.<br />

CHF 250.–/350.– (€ 160.–/220.–)<br />

633 12 Platzteller. Kupfer, versilbert. Fahne<br />

mit Perlrand<strong>ab</strong>schluss. D 30.<br />

CHF 240.–/360.– (€ 150.–/230.–)<br />

634 Henkelschale. 19. Jh. Silber. Auf ovalem,<br />

aus Blättern geformtem Fuss, ovale aus Blättern geformte<br />

Schale mit appliziertem Weinlaub. Scharnierter<br />

geschwungener Henkel bekrönt mit appliziertem<br />

Weinlaub. L 30. ca. 375g.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)


614<br />

619<br />

612 620<br />

612<br />

61<br />

Tafel 23


635 11 Dessertmesser. Um 1900. Silber. Griffe<br />

mit reliefiertem, leerem Monogramm-Medaillon und<br />

stilisierten Lilien. In Originalkassette. Ein Griff defekt.<br />

CHF 120.–/150.– (€ 80.–/90.–)<br />

636 Lot. Jezler. Silber. Zwei Assugrin-Enten mit<br />

eingepassten Gläsern und Zuckerzangen, eine mit Unterteller;<br />

drei Serviettenringe mit Wappen; ein Zapfen<br />

mit Wappen und ein Crèmeschöpflöffel. Modell: Duchesse.<br />

Total ca. 170g .<br />

CHF 120.–/150.– (€ 80.–/90.–)<br />

637 Schale. Deutschland. Silber. Ovalform mit<br />

mehrpassig geschweiftem Rand. L 32. ca. 485g.<br />

CHF 400.–/500.– (€ 250.–/320.–)<br />

638 Toilettengarnitur. Deutschland, Anfang<br />

20. Jh. Silber. Mehrfach geschweifte Ovalform mit reicher<br />

floraler Ziselierung auf der Oberfläche. Bestand:<br />

Spiegel, Haar-, Kleiderbürste und Kamm. In originaler<br />

Schachtel. CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

639 Deckelterrine. Versilbertes Metall und<br />

Glas. Rechteckige Pyrex-Form in versilbertem Ständer<br />

mit Rechaud und zwei seitlichen Traggriffen. Bombierter<br />

Deckel mit Ringgriff. H 25,5; L 26,5.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

640 Deckeldose. 19. Jh. Silber. Quadratische,<br />

mehrfach geschweifte Dose mit scharniertem Deckel.<br />

Zweifach getreppter Deckel mit reliefierten Blüten und<br />

Blättern. ca. 330g. Scharnier defekt.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

641 Schale. Deutschland. Silber. Ovalform mit<br />

geraden Schmalseiten. Umlaufender Buckelfries und<br />

weit ausladender Rand mit Perlst<strong>ab</strong><strong>ab</strong>schluss. L 32. ca.<br />

355g. CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

642 Lot. Besteckteile. Silber. Total ca. 1330g.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

643 Kaffeekanne. 19. Jh. Silber. Auf mit Blättern<br />

und Medaillons reliefiertem Standring birnförmige<br />

Kanne mit reliefiertem Blütenkranz um den Deckel.<br />

Reliefierter Blütenknauf am Deckel. Holzgriff. H 21,8.<br />

CHF 400.–/600.– (€ 250.–/380.–)<br />

62<br />

644 Korb. Mitte 20. Jh. Silber. Spitzovale Form<br />

mit durchbrochener Wandung mit Perlrand. Am Boden<br />

eingravierte Widmung mit Datierung: 27. Juli 1959.<br />

L 22. ca. 170g. CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

645 Saucière. Jezler. Silber. Ovalform mit seitlichem<br />

Henkel. Am Fuss datiert: 27.7.1959. ca. 200g.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

646 Platte. Deutschland. Ovalform. Profilierter,<br />

mehrfach geschweifter und achtfach eingezogener<br />

Rand. Auf dem Spiegel Widmung mit Datierung: 27.<br />

Juli 1949. L 45,5. ca. 1010g.<br />

CHF 500.–/600.– (€ 320.–/380.–)<br />

647 Zigarettendose. Jezler. Silber. Rechteckige,<br />

scharnierte Dose mit Holzkern. Guillochierter<br />

Deckel. L 15,5. Gebrauchsspuren.<br />

CHF 120.–/180.– (€ 80.–/110.–)<br />

648 Eisschöpfer. Frankreich, 19. Jh. Silber. Auf<br />

der Rückseite des Stiels Monogramm: G. ca. 80g.<br />

CHF 80.–/120.– (€ 50.–/80.–)<br />

649 Boccalino. Jezler. Silber. Auf der Wandung<br />

Widmung: Ciro Federale 1929 Bellinzona. H 9. ca. 120g.<br />

CHF 80.–/120.– (€ 50.–/80.–)<br />

650 Früchtebesteck. Birmingham, 1872. Vermeil.<br />

Griffende mit reliefiertem Palmettenmotiv und<br />

eingraviertem, steigendem Löwen. Bestand: je 6 Früchtemesser<br />

und -g<strong>ab</strong>eln. In originaler Holzkassette.<br />

Tafel 24 CHF 400.–/500.– (€ 250.–/320.–)<br />

WAFFEN<br />

651 Gewehr. Französische Infanterie, 1860.<br />

Manufacture Saint Etienne. Französische Ordonanz.<br />

Mit aufgesetztem Yatagan-Bajonett. L 132.<br />

CHF 100.–/150.– (€ 60.–/90.–)<br />

652 Binokular. Marke: Karl Zeiss 8 x 56. In Lederetui.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

653 Bock-Doppelflinte. Marke: Breda. Seitenschloss<br />

mit Blumenmotiven graviert. Nussbaumschaft.<br />

Lederetui. CHF 700.–/1’000.– (€ 440.–/630.–)


650<br />

589 626 589<br />

63<br />

Tafel 24


654 Jadtstutzer. Heeren. Händlermarke: W.<br />

Dirr, Zürich. Gravierte Seitenschlösser. Geschnitzter<br />

Nussbaumschaft mit ventilierter Gummischaftkappe.<br />

Zeiss Zielfernrohr 1,5 x 12. Seriennummer 1612436.<br />

Ledertasche.<br />

Tafel 25 CHF 1’400.–/2’000.– (€ 890.–/1’270.–)<br />

655 Büchse. Winchester. Modell 70-300 Magnum.<br />

Seriennummer: G 1014804. Mit geschnitztem<br />

Nussbaumschaft und ventilierter Gummischaftkappe.<br />

Zielfernrohr Schmidt/Bender 2,5 - 10 x 56. Seriennummer<br />

259937. Dazu passendes Nachtsichtgerät. In Polyesterkoffer.<br />

Tafel 25 CHF 2’000.–/3’000.– (€ 1’270.–/1’900.–)<br />

656 Gewehrständer. Schweiz, 1. Hälfte 20. Jh.<br />

Schmiedeisen. Rechen für fünf aufgestellte Gewehre.<br />

Geschwärzt. CHF 100.–/150.– (€ 60.–/90.–)<br />

657 Stutzer. Perkussion. 2. Hälfte 19. Jh. Marke:<br />

Schalch. Achtkantlauf von P. Breuning. Eisenbeschläge<br />

mit Eisenschnitt. L 122.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

658 Büchse. Browning. Hergestellt in Belgien<br />

von F<strong>ab</strong>rique nationale Herstal. Kaliber 30.06. Mit Zielfernrohr<br />

Zeiss 1,5 x 12. Seriennummer 1770611. Nussbaumschaft<br />

mit Ledermanschette. In Koffer.<br />

CHF 600.–/800.– (€ 380.–/510.–)<br />

659 Jagdkar<strong>ab</strong>iner. Mit Zielfernrohr Hensoldt<br />

Wetzlar Diasta 4 x 32. Nussbaumschaft mit ventilierter<br />

Gummischaftkappe. Kaliber 7,5/11. Magazin fehlt.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

660 Büchse. Williams. Gravierte Seitenschlösser<br />

mit Steinbock- und Hirschmotiven. Eichenlaub geschnitzter<br />

Nussbaumschaft mit ventilierter Gummischaftkappe.<br />

Zielfernrohr Zeiss 2,5 - 10. Seriennummer<br />

1305030. In Lederetui.<br />

Tafel 25 CHF 3’500.–/5’000.– (€ 2’220.–/3’160.–)<br />

661 Bock-Doppelflinte. Gebrüder Merkel<br />

Suhl. Gravierte Seitenschlösser mit Hirsch-, Reh- und<br />

Vogelmotiven. Geschnitzter Nussbaumschaft. Zeiss<br />

Zielfernrohr 1,5 - 6 x 42. Seriennummer 1733514. In<br />

Tragtasche.<br />

Tafel 25 CHF 2’000.–/3’000.– (€ 1’270.–/1’900.–)<br />

64<br />

662 Büchse. Heckler & Koch. Kaliber 06. Gerippter<br />

Nussbaumschaft mit ventilierter Gummischaftkappe.<br />

In Etui. CHF 700.–/1’000.– (€ 440.–/630.–)<br />

663 Lot. Zwei Säbel und ein Dolch. Verschiedene<br />

Grössen. CHF 100.–/150.– (€ 60.–/90.–)<br />

664 Perkussionsgewehr. Kadettenausführung.<br />

Nussbaum und Stahl. Kantonsschlag von Zürich.<br />

Stopfer fehlt. L 142. CHF 80.–/120.– (€ 50.–/80.–)<br />

665 Krummdolch. Mittlerer Osten. Metall getriebene<br />

Scheide, teilweise versilbert und vergoldet. In<br />

Geschenkschatulle. L 31.<br />

CHF 120.–/150.– (€ 80.–/90.–)<br />

666 Vetterligewehr. Waffenf<strong>ab</strong>rik Bern. Ordonanz<br />

1878. Mit aufgesetztem Bajonett. L 131.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

667 Perkussionsstutzer. Bindschedler in<br />

Manndorf. Mit aufgesetztem Bajonett. L 175.Zu revidieren.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

ANTIQUITÄTEN UND<br />

EINRICHTUNGSGEGENSTÄNDE<br />

668 Schreibtischgarnitur. Onyx und Metall.<br />

Auf einer rechteckigen Onyxplatte montiert. Bestand:<br />

Federhalter mit Tintenfass, Tintenlöscher, Petschaft<br />

und Brieföffner. 34 x 12. Petschaft geleimt.<br />

CHF 150.–/180.– (€ 90.–/110.–)<br />

669 Nähtisch. Deutschland, um 1900.<br />

Nussbaum. Rechteckiger Korpus mit Schublade auf der<br />

Frontseite. Auf zwei geschwungenen Seitenstützen<br />

und über gebogenen Füssen, die durch ein Mittelt<strong>ab</strong>lar<br />

und einer Sprosse verbunden sind. Überlappende Zarge.<br />

78,5 x 51 x 35,5.<br />

CHF 400.–/600.– (€ 250.–/380.–)


654<br />

655<br />

65<br />

661<br />

660<br />

10<br />

685 872<br />

17<br />

887 887<br />

Tafel 25


670 Glockenkanne. Lichtenstein/St. Gallen,<br />

1803. Zinn. Ringhenkel an Deckel mit Bajonettverschluss.<br />

Schild mit geritztem EGS 1803. Mit Bodenrosette<br />

des Hans Heinrich Steiger. Auf der Wandung, unter<br />

dem Ausguss mit scharniertem Deckel, graviert mit<br />

Herz und Blüten. H 31,5. Delle auf der Wandung.<br />

Literatur: Vgl. Hugo Schneider, Zinn, Nr. 79.<br />

CHF 250.–/350.– (€ 160.–/220.–)<br />

671 Tisch. Schweiz, 18. Jh. Nussbaum. Mehrfach<br />

geschweifte, reich geschnitzte Zarge auf geschweiften<br />

Beinen mit Huffüssen. Späteres Blatt. 74 x 89 x 70.<br />

CHF 700.–/900.– (€ 440.–/570.–)<br />

672 Lot. Diverse Kleinkinderkleider, Anfang<br />

20. Jh. Weisser Stoff mit Spitzen.<br />

CHF 100.–/120.– (€ 60.–/80.–)<br />

673 Bochara Tekke Turkmen. Tschowal. Der<br />

Fond ist mit vier Reihen von je zwei Tekke-Güls gemustert<br />

und von neun schmalen Borten umgeben.<br />

Originaler Fransenbesatz. 41 x 122.<br />

CHF 400.–/600.– (€ 250.–/380.–)<br />

674 2 Fussschemel. Schweiz, 19. Jh. Nussbaum.<br />

Verschiedene Masse.<br />

CHF 80.–/120.– (€ 50.–/80.–)<br />

675 Lot. Leiterwagen mit zwei Puppen. Mitte<br />

20. Jh. Leiterwagen aus Holz. Puppenkinder: Kopf, Arme<br />

und Beine aus Biscuitporzellan. Kunsthaarperücken.<br />

H 30. CHF 150.–/250.– (€ 90.–/160.–)<br />

676 Skulptur. Christus. Neuzeitlich. Holz. Auf<br />

einem blauen, achteckigen Sockel steht der in einem<br />

goldfarbenen, rot gefütterten Umhang gekleidete<br />

Christus mit erhobener rechten Hand. H 80.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

677 Kaffeeservice. Rosenthal, nach 1957. Porzellan.<br />

Weite Form mit Glanz-/Mattgoldrand und Poliergoldhenkel.<br />

Bestand: Kaffeekanne, 8 Tassen mit Untertassen<br />

und 8 Dessertteller. Total ca. 17 Teile.<br />

CHF 100.–/150.– (€ 60.–/90.–)<br />

66<br />

678 Vase. G. Vessière, Nancy. Glas von bläulich,<br />

über gelblich nach zart Altrosa überlaufend. Kugelvase<br />

mit sechsfach eingezogenem Hals. Umseitig bemalt<br />

mit Blüten in Bordeaux/Schwarz, dazwischen ein Lothringer<br />

Kreuz resp. Schriftzug: qui s’y frotte s’y pique.<br />

Auf der Wandung signiert: G. Vessière Nancy. H 18.<br />

CHF 400.–/500.– (€ 250.–/320.–)<br />

679 Lot. Krug und Väschen. Gouda, Holland, um<br />

1930. Keramik. Vor schwarzem Hintergrund stilisierter<br />

polychromer Blütendekor. Dazu passendes Väschen.<br />

Glas. Verschiedene Masse.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

680 Figur. Rosenthal, nach 19<strong>29.</strong> Porzellan. Barsoi.<br />

Modell von Max Valentin (*1875 Fürstenwalde/Spree).<br />

Liegender Windhund, hinten signiert: M.<br />

VALENTIN. L 27.<br />

Tafel 26 CHF 200.–/250.– (€ 130.–/160.–)<br />

681 Photographie. München, 1900. Wilhelm<br />

Conrad Röntgen (1845 - 1923), photographiert von<br />

Bernhard Dittmar, K. Bayr. Kgl. Sächs. Herz. Bayr.<br />

Grossherz. Hessisch. Fürstl. Bulgar Hofphotograph.<br />

16,6 x 11. Aufgezogen.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

682 Fussbecher. Böhmen, um 1900. Glas, stellenweise<br />

rot überfangen. Zwölffach gewellter Fuss mit<br />

roten Rändern, übergehend in sechs Wellenmotive auf<br />

der Kuppa. Roter Lippenrand. H 13. Kleiner Chip.<br />

CHF 80.–/120.– (€ 50.–/80.–)<br />

683 Dessertservice. Rosenthal, nach 1925.<br />

Porzellan. Blauer Lüsterfond bedruckt mit verschiedenen,<br />

goldkonturierten Früchten, Nüssen und Schmetterlingen.<br />

Goldblattrand. Bestand: 1 Teller mit 6 Schälchen.<br />

CHF 120.–/160.– (€ 80.–/100.–)<br />

684 Altarkerzenstock. Holz vergoldet. Auf<br />

dreieckigem Sockel mehrfach genoppter Sechskantschaft.<br />

Auf drei eingerollten Volutenfüssen. H 71.<br />

CHF 100.–/150.– (€ 60.–/90.–)<br />

685 Miniatur. Brustbild der Madame Vigée-<br />

L<strong>ab</strong>run. Hochoval. Gouache auf Elfenbein, rechts signiert:<br />

Baudoin. In rechteckigem Holzrahmen. 15.8 x 15.<br />

Tafel 25 CHF 250.–/350.– (€ 160.–/220.–)


686 Wanduhr. Deutschland, 2. Hälfte 19. Jh.<br />

Holzgehäuse mit verglaster vorderer Türe zwischen<br />

Sockel und Kranz mit Zapfenappliquen. Rundes Zifferblatt<br />

mit römischen Ziffern. In Messingrahmen zwischen<br />

Porzellansäulen und gold bemaltem Holz. H 48.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

687 Serviceteile. Rosenthal. Form: Maria, 1914<br />

auf Anregung Philipp Rosenthals entworfen. Dekor:<br />

Blaue Blumen. Mehreckige Form mit Kantenrelief aus<br />

einer umlaufenden Früchtegirlande. Bestand: 11 Tafelteller<br />

(einer mit Chip), 1 Suppenteller, 2 ovale Plättchen,<br />

1 runde Schale, 1 Teekanne, 2 Tassen (mit 3 Untertassen),<br />

3 Dessertteller und 1 Doppelhenkelplatte.<br />

Total ca. 25 Teile. CHF 120.–/150.– (€ 80.–/90.–)<br />

688 Schragenschiefertisch. Schweiz, 18. Jh.<br />

Nussbaum. Gegen aussen gestellte, gedrechselte Beine<br />

auf mehrpassigem X-Steg. Rechteckiges Blatt mit<br />

Schiefereinlage, darunter drei beidseitig bedienbare<br />

Schubladen. 68 x 113 x 181.<br />

CHF 700.–/900.– (€ 440.–/570.–)<br />

689 Karadagh. Elfenbeinfarbene Hauptborte<br />

mit Blüten tragenden Oktogonen, begleitet aussen und<br />

innen von je einer Nebenborte. Der beigefarbene Fond<br />

enthält zwei Blütenmotive im Stile eines vereinfachten<br />

Adlermotivs und ist sparsam mit grossformatigen Blüten-<br />

und Tiermotiven geschmückt. 193 x 130. Fehlstellen.<br />

CHF 400.–/600.– (€ 250.–/380.–)<br />

690 Fauteuil. Deutschland, um 1920, im Renaissance-Stil.<br />

Eiche geschnitzt und gedrechselt. Grüner<br />

Gros-Point-Bezug. 131 x 64 x 70 x 45.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

691 St<strong>ab</strong>elle. Alpenland, 18. Jh. Quadratisches<br />

Sitzblatt auf vier gegen aussen gestellten, sich verjüngenden<br />

Achtkantbeinen. Gerade Rückenlehne mit geschnitzter<br />

Maske und Monogramm: HRH. 101 x 40 x<br />

40. CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

692 Puppe. Thüringen, Anfang 20. Jh. Marke:<br />

Kämmer & Reinhardt, Waltershausen. Signiert am Hinterkopf:<br />

K & R. 11/8 GERMANY. Mädchen mit Glasaugen<br />

und Echthaarperücke. Steifgelenke. H 53.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

67<br />

693 Reisewecker. Marke: Eterna. Rundes <strong>Uhr</strong>-<br />

Gehäuse, grosses, überstehendes ovales Zifferblatt.<br />

Beiges Zifferblatt mit ar<strong>ab</strong>ischen Zahlen. Leuchtzeiger.<br />

Zentraler Zeiger für Weckzeit mit separatem Stunden-<br />

Minuten-Kranz. Rückseitig Dorn zur Zeit- und Weckeinstellung<br />

(Schlüssel fehlt). Aufzugskrone bei 6 <strong>Uhr</strong>.<br />

Metall. In Originalschatulle.<br />

CHF 120.–/150.– (€ 80.–/90.–)<br />

694 Bettstatt. Schweiz, 19. Jh. Nussbaum. Gerades<br />

Fuss- und Kopfteil mit seitlichen Säulen und aufgesetztem<br />

Rahmenmuster. Runder Balken<strong>ab</strong>schluss.<br />

98 x 191 x 111. Mit Bicoflex-Lattenrost.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

695 1 Paar Fauteuils. Napoléon III. Nussbaum.<br />

Reich geschnitzte Gestelle mit Rocaillen und Blütendekor.<br />

Beiger Gros-Point-Bezug mit Blütenmuster.<br />

95 x 68 x 67 x 43.<br />

CHF 600.–/1’000.– (€ 380.–/630.–)<br />

696 St<strong>ab</strong>elle. Schaffhausen, datiert 1720. Trapezförmige<br />

Sitzfläche mit <strong>ab</strong>geschrägten vorderen<br />

Ecken. Mit gegen aussen gestellten und sich verjüngenden<br />

Beinen. Portalförmige Rückenlehne, geschnitzt<br />

mit Blüten sowie Wappenband, datiert: 1720. Monogramm:<br />

HW FSP. 94 x 51 x 41 x 49.<br />

CHF 800.–/1’000.– (€ 510.–/630.–)<br />

697 Figur. Passau, um 1900. Porzellan. Stehende<br />

Rokokodame in Krinoline mit applizierten Röschen<br />

und Maschen. H 23.<br />

CHF 350.–/500.– (€ 220.–/320.–)<br />

698 Marquise. Frankreich, Napoléon III. Nussbaum<br />

mit reicher Blüten- und Blattschnitzerei. Geschweifte<br />

Zarge über leicht geschweiften Beinen. Gebogene,<br />

mehrpassige Rücken- und Armlehnen. Gelb/grüner<br />

Seidenbezug. 80 x 87 x 61 x 46.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

699 2 Miniaturen. Frankreich, um 1900. Ovalform.<br />

Gouache auf Elfenbein. Brustbild eines jungen<br />

Edelmannes. Monogrammiert: J.P.; Zwei sitzende,<br />

Seifenblasen bewundernde Kinder. Monogrammiert:<br />

J.B. In rechteckigem, gekehltem Holzrahmen. LM<br />

H 11,5. CHF 500.–/700.– (€ 320.–/440.–)


700 Fauteuil. Schweiz, Louis XV. Nussbaum.<br />

Gekehlte, geschweifte Zarge und Beine. Gekehlte Armlehnen,<br />

<strong>ab</strong>gerundeter Rücken. Späterer Gobelinbezug<br />

mit Vogelmuster. 99 x 69 x 73 x 43.<br />

CHF 400.–/600.– (€ 250.–/380.–)<br />

701 1 Paar Nachttische. Im Louis XVI-Stil.<br />

Nussbaum. Rechteckiger Korpus auf sich verjüngenden<br />

Rundbeinen. Front mit Türe über Schublade. Mit<br />

Blüten geschnitzte Ecken. Gerade Seiten, überlappendes<br />

rechteckiges Blatt. 75 x 44 x 34.<br />

Passend zu Kat. Nr. 702.<br />

CHF 600.–/800.– (€ 380.–/510.–)<br />

702 1 Paar Bettgestelle. Schweiz, Louis XVI.<br />

Nussbaum. Stollenkonstruktion mit geschnitztem<br />

Schuppenmotiv, oben mit Rosetten<strong>ab</strong>schluss, mit horizontal<br />

verlaufendem Mittelteil. Fussstück geschweift<br />

mit Faltenrolle. In der Mitte Girlande mit Masche in<br />

aufgesetzter Schnitzerei. Kopfstück geschweift mit<br />

Zahnst<strong>ab</strong>, Stollen glatt. Äussere Seiten aller vier Seitenladen<br />

mit vertieftem Profil mit Rosette. 110 x 110 x<br />

185.<br />

Passend zu Kat. Nr. 701.<br />

CHF 800.–/1’200.– (€ 510.–/760.–)<br />

703 Schrank. Louis XVI. Kirschbaum. Zweitürige<br />

Front. Mittelfries und <strong>ab</strong>geschrägte Ecken mit Rondellenschnitzerei,<br />

oberer Abschluss mit eckiger Rosette.<br />

Geschweifter Kranz mit Fries und zierlichem Blattmotiv.<br />

Aufsatz in der Form einer Vase. Seitenwände<br />

glatt mit rechteckiger Schnitzerei um mittlere Rosette.<br />

Breite Sockelfriese mit Bandschnitzerei. Getriebene<br />

Messingtürschilder. 194 x 173 x 57.<br />

CHF 3’000.–/4’000.– (€ 1’900.–/2’530.–)<br />

704 Yomouth. Rote Hauptborte mit Strahlen-<br />

Güls, begleitet aussen von vier und innen von drei Nebenborten.<br />

Der ziegelrote Fond ist mit vier Reihen von<br />

je neun Yomouth-Sternen durchgemustert. Dazwischen<br />

Stufenpolygone. 302 x 234.<br />

CHF 1’500.–/2’000.– (€ 950.–/1’270.–)<br />

705 Canapé. Schweiz, Louis Philippe. Nussbaum.<br />

Mehrfach geschweifte Zarge über gegen aussen<br />

gebogenen Füssen. Gegen aussen gebogene Aussenlehnen,<br />

eine davon klappbar. Mehrfach geschweifter und<br />

gekehlter Rücken. Weisser Lederbezug. 99 x 160 x<br />

63 x 47. CHF 1’500.–/2’000.– (€ 950.–/1’270.–)<br />

68<br />

706* Teil eines Chorgestühls. Holland, 18. Jh.<br />

Eiche geschnitzt. Reliefierter Männerkopf mit Turban<br />

unter Armstütze. 26 x 53.<br />

Provenienz: Nachlass Galerie Kurt Meissner, Zürich.<br />

CHF 1’000.–/1’500.– (€ 630.–/950.–)<br />

707 Spiegel. Frankreich, 18. Jh. Holz geschnitzt<br />

und vergoldet. Rechteckiger, gekehlter Rahmen mit<br />

Akanthusblatt- und Blumendekor am unteren Rand.<br />

Grosse, durchbrochene Bekrönung mit Akanthusblatt,<br />

Blumen- und Vogeldekor. 89 x 44.<br />

CHF 1’800.–/2’200.– (€ 1’140.–/1’390.–)<br />

708* Kommode. Schweiz, Louis XVI. Birken- und<br />

Früchtehölzer intarsiert. Dreischubladiger, gerader<br />

Korpus mit <strong>ab</strong>geschrägten Ecken auf vier sich gegen<br />

unten verjüngenden Pyramidenbeinen. Überlappendes<br />

Deckblatt. Front, Seiten und Blatt reich mit Vasenmedaillons<br />

und Mäanderbändern intarsiert. Messingbeschläge.<br />

87 x 98 x 56.<br />

CHF 8’000.–/10’000.– (€ 5’060.–/6’330.–)<br />

709 Kaminuhr. Schweiz, 19. Jh. Counouilhou &<br />

François à Genève. Portalartiges Al<strong>ab</strong>astergehäuse mit<br />

vier Rundsäulen auf mehrstufigem Sockel, darüber Abschluss<br />

mit geschnittenem Kranz. Reiche vergoldete<br />

und ziselierte Bronzebeschläge. Messingwerk mit<br />

Halbstundenschlag auf Glocke. Guillochiertes, vergoldetes<br />

Zifferblatt mit römischen Ziffern. H 49,5.<br />

Tafel 26 CHF 1’200.–/1’500.– (€ 760.–/950.–)<br />

710 Esszimmer. England, im Regency-Stil. Mahagoni.<br />

Bestand: ausziehbarer Tisch, zwei Fauteuils<br />

und vier Stühle. Beigefarbener Veloursbezug. Tisch<br />

H 75, D 110; Stühle 85 x 50 x 45 x 46.<br />

CHF 1’000.–/1’500.– (€ 630.–/950.–)<br />

711 Schiffschronometer. Ulysse Nardin, Le<br />

Locle. Werknummer: 8693. Schiffsvergoldetes<br />

Metallgehäuse in Mahagonikoffer, eingelegt in<br />

Mahagonischutzkoffer. Grösse Schutzgehäuse: 25 x 33<br />

x 26. CHF 1’200.–/1’600.– (€ 760.–/1’010.–)<br />

712 Anrichte. Frankreich, 18. Jh. Nussbaum.<br />

Gerade Front mit Doppeltüre unter zwei nebeneinander<br />

liegenden Schubladen über mehrfach geschweifter<br />

Zarge mit Herzmotiv. Abgerundete Ecken, gerade Seiten,<br />

überlappendes Blatt. 97 x 131 x 53.<br />

CHF 2’000.–/3’000.– (€ 1’270.–/1’900.–)


863<br />

738<br />

69<br />

680<br />

732<br />

709<br />

Tafel 26


713 1 Paar Stühle. Schweiz, Louis XV. Nussbaum.<br />

Geschweifte und geschnitzte Zarge über geschweiften<br />

und geschnitzten Beinen. Durchbrochene,<br />

gerade Rückenlehne mit drei Sprossen. Trapezförmiger<br />

Sitz mit rotem Veloursbezug. 91 x 44 x 49 x 43.<br />

CHF 1’500.–/1’800.– (€ 950.–/1’140.–)<br />

714 Säule. Keramik, türkis glasiert. Kopie nach<br />

Clément Massier. Auf sechspassigem Fuss gedrehte,<br />

sich in der Mitte verjüngende Säule, übergehend in<br />

drei plastisch gearbeitete Frauenbüsten, die von einer<br />

runden, unten mit Blumen geschmückten Abschlussplatte<br />

überragt werden. H 105.<br />

CHF 1’000.–/1’500.– (€ 630.–/950.–)<br />

715 Kommode. Frankreich, 18. Jh. Nussbaum.<br />

Zweischubladiger Korpus, en arbalette geschweift, mit<br />

<strong>ab</strong>gerundeten Ecken. Auf geschweiften Beinen über<br />

Huffüssen. Überlappendes Blatt dazupassend geschnitten.<br />

Bronzebeschläge. 83 x 101 x 57.<br />

CHF 3’000.–/5’000.– (€ 1’900.–/3’160.–)<br />

716 Anrichte. Burgund, 18. Jh. Nussbaum. Gerade<br />

doppeltürige Front mit <strong>ab</strong>geschrägten Ecken auf<br />

gekehlter Sockelleiste über gedrückten Kugelfüssen.<br />

Zurückversetzter Aufsatz mit vier nebeneinander liegenden<br />

Schubladen. Bronzebeschläge. 106 x 169 x 56.<br />

CHF 2’000.–/3’000.– (€ 1’270.–/1’900.–)<br />

717 Kassette. Zürich, 18. Jh. Wurzelmaser. Gerade<br />

doppeltürige Front auf vorstehendem, schwarz gefärbtem<br />

Sockel. Überlappender Kranz mit gebauchtem<br />

Oberteil als Schublade zu öffnen. Innenausbau: je drei<br />

übereinander liegende Schubladen um mittlere Türe<br />

mit drei innliegenden Schubladen. Dahinter Geheimfächer<br />

über grosser Quer<strong>ab</strong>lage. 37 x 14,5 x 24,5.<br />

Tafel 27 CHF 2’500.–/3’500.– (€ 1’580.–/2’220.–)<br />

718 Schragentisch. Alpenland, 18. Jh. Seitliche<br />

X-Bein-Stege sind mit mittlerem Hartholz verbunden.<br />

Spätere, polierte Nussbaumtischplatte. 78 x 203<br />

x 79. CHF 1’500.–/2’000.– (€ 950.–/1’270.–)<br />

719 Tafelklavier. Marke: William Rolfe, London,<br />

um 1880. Mahagoni und Früchtehölzer intarsiert.<br />

Rechteckiger Korpus auf vier sich gegen unten verjüngenden<br />

Beinen. Elfenbeinbelegte Tasten. Durchbrochen<br />

geschnitzte Verzierungen. 87 x 168 x 63.<br />

CHF 2’000.–/3’000.– (€ 1’270.–/1’900.–)<br />

70<br />

720 Anrichte. Frankreich, 18. Jh. Nussbaum.<br />

Gerade Front mit gestemmter und geschnitzter Doppeltüre<br />

unter zwei Schubladen. Geschnitzte Zarge und geschwungene<br />

Beine über eingerollten Füssen. Abgerundete<br />

Ecken, gerades überlappendes Blatt. 100 x 101 x<br />

47. CHF 700.–/1’000.– (€ 440.–/630.–)<br />

721 Liseuse. Schweiz, 18. Jh. Nussbaum. Rechteckiger<br />

Korpus auf vier geschweiften Beinen mit aufschiebbarer<br />

St<strong>ab</strong>holztüre und Schublade. Ausladendes<br />

Blatt mit dreiseitigem Steg. 74 x 41,5 x 35.<br />

CHF 600.–/800.– (€ 380.–/510.–)<br />

722 Tafel-, Kaffee- und Teeservice. Rosenthal,<br />

ca. 1960. Porzellan. Sanssouci weiss mit Rosenbouquets<br />

in Purpurmalerei. Entwurf: 1926 von Karl<br />

Bayreuther (1891 Selb - Windischeschenbach 1953). Bestand:<br />

Je 12 Tafel-, Suppen-, Dessertteller, 11 Konfektteller,<br />

12 Tassen mit Untertassen, 3 verschieden grosse<br />

Deckelterrinen, 2 Saucièren, 2 viereckige Schüsseln,<br />

1 ovales Plättchen, 1 Kaffeekanne (Deckel geleimt), 1<br />

Teekanne, 1 Milchkrug, 2 Crémiers, 2 Zuckerdosen, 1<br />

Cakeplatte (Haarriss) und 1 runde Doppelhenkelplatte.<br />

Total ca. 76 Teile.<br />

Tafel 27 CHF 800.–/1’000.– (€ 510.–/630.–)<br />

723 Yomouth Tschowal. 13 geknüpfte Querstreifen<br />

auf rot/elfenbeinfarbenem Kelim. 85 x 135.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

724 Lot. Drei Mörser mit Pistill. Bronze. Verschiedene<br />

Grössen. CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

725 Anatol. Breite rote Hauptborte mit dunkelblauer<br />

Ranken- und Blütenzeichnung, begleitet aussen<br />

und innen von je einer Nebenborte. Der dunkelblaue<br />

Fond enthält langgezogenes rotes Stufenpolygon mit<br />

innliegender erstarrter Blütenzeichnung. Breite Abschlusskelims.<br />

201 x 108.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

726 Truhe. Schweiz, 18. Jh. Nussbaum. Gerade<br />

Front mit zwei mehrfach geschweiften, geschnitzten<br />

Medaillons. Geschweifte Zarge auf Stollenfüssen. Aufklappbarer<br />

Deckel mit schönem Eisenbeschlag und<br />

-schloss. Seitliche Eisenhenkel. 55 x 90 x 49.<br />

CHF 500.–/700.– (€ 320.–/440.–)


722<br />

717<br />

71<br />

Tafel 27


727 Puppen-Verkaufsstand. Mitte 20. Jh.<br />

Holz, grün gefasst. Unterbau mit zwei grossen Fächern,<br />

zwei zurückversetzte Aufbauten. Gefüllt mit Stoffballen<br />

und Wolle. Diverses Zubehör. 27 x 30 x 14.<br />

CHF 100.–/150.– (€ 60.–/90.–)<br />

728 Ikone. Griechenland, 19. Jh. Darstellung der<br />

Heiligen Kosmas, Basileios und Damian. Tempera und<br />

Goldgrund auf Holz. 29,5 x 39,2.<br />

CHF 600.–/800.– (€ 380.–/510.–)<br />

729 Platte. Berlin. Mehrfach geschweifte Fahne<br />

mit Alt-Ozier-Muster und Goldrand. Im Spiegel polychromes<br />

Blumenbouquet mit Schmetterling. L 31.<br />

CHF 80.–/120.– (€ 50.–/80.–)<br />

730 Lot. Zwei Karaffen. Glas mit floralem Dekor.<br />

Verschiedene Formen und Masse. Stöpsel assortiert.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

731 Leuchtertisch. Schweiz, 19. Jh. Nussbaum.<br />

Gedrechselter Mittelschaft über runder, gedrechselter<br />

Platte auf drei Füssen. Rundes T<strong>ab</strong>lar mit<br />

einer Schublade. H 76; D 34. Zu restaurieren.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

732 Figur. Königlich Kopenhagen, um 1930.<br />

Mädchen-Paar. Von Lotte Benter, 1912 bis 2000 hergestellt.<br />

Ein stehendes und ein sitzendes, lesendes Kind<br />

in Trachtenkleidern. H 16,7.<br />

Literatur: Nick und Caroline Pope. A Collectors guide to<br />

Royal Copenhagen Porcelain. A Schiffer Book for Collectors<br />

2001. ill 1395.<br />

Tafel 26 CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

733 Gläserservice. Glas, farblos. Kuppa mit<br />

kleeblattförmigem Querschnitt. Bestand: 5 Bier-, 3 Rotwein-,<br />

6 Wasser-, 4 Weisswein-, 5 Sherry- und 4<br />

Schnapsgläser. Dazu Passend: 6 Rheinweingläser aus<br />

grünem Glas. CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

734 Tischuhr. Marke: Jäger le Coultre. Atmos.<br />

Vergoldetes und verglastes Metallgehäuse. Achteckform<br />

auf achteckigem Sockel. H 24.<br />

CHF 500.–/700.– (€ 320.–/440.–)<br />

72<br />

735 Wandteller. Schütz, Gilli. Fayence. Flache<br />

Rundform. Breiter Goldrand mit Brokatmuster in Gold.<br />

Über den Rand reichende, polychrome Darstellung von<br />

Blütenzweigen und Vögeln auf apricotfarbenem Fond.<br />

Umseitig signiert und datiert: M. Kappeler. 1892. D 42.<br />

CHF 250.–/350.– (€ 160.–/220.–)<br />

736 Bridgespiel. Mit Leder bezogene Holzkassette<br />

mit Goldprägung. Vorderseite herunter klappbar.<br />

Mit Originalnotizblöcken. 11,3 x 20,5 x 4,6.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

737 Heriz. Dunkelblaue Hauptborte, erweiterte<br />

Schach-Abbas-Borte, begleitet aussen und innen von je<br />

zwei Nebenborten. Der rote Fond enthält langgezogenes<br />

blaues Medaillon mit innerem Blütenmotiv und ist<br />

axialsymmetrisch mit auf Ranken gesetzten Blütenund<br />

Blattmotiven geschmückt. Ecken crèmefarben <strong>ab</strong>gesetzt.<br />

347 x 225. CHF 400.–/600.– (€ 250.–/380.–)<br />

738 Figur. Kopenhagen, Bing & Grondahl,<br />

1. Hälfte 20. Jh. Porzellan. Stehender Fox-Terrier.<br />

H 13,7.<br />

Tafel 26 CHF 100.–/150.– (€ 60.–/90.–)<br />

739 Bürofauteuil. Gebrüder Thonet, um 1920.<br />

Halbrundes Sitzblatt über Vierkantbeinen. Seitenlehnen<br />

mit senkrechten Sprossen und gepolstertem Rücken.<br />

Lederbezug. Signiert: Thonet. 76 x 55 x 55 x 45.<br />

CHF 250.–/350.– (€ 160.–/220.–)<br />

740 Lot. Zwei Glasscheiben, 20. Jh. Ständerscheibe<br />

von Zürich mit Datum 1583. 36,5 x 30,5;<br />

Bildscheibe mit Kopf nach Albert Dürer. 28 x 19,7.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

741 Deckenleuchter. Wohl 18. Jh. Bronze und<br />

Kristall. Mehrpassiger Kristallmittelschaft mit einem<br />

mittleren oberen Kranz von je zwölf Kristall tragenden<br />

gebogenen Metallarmen und einem unteren Kranz von<br />

sechs mehrfach geschweiften Lichterarmen. H 65,<br />

D 49. Spätere Elektrifizierung.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)


742 Lot. Parfumzerstäuber und Tischflacon.<br />

Kristall. Hoher zehneckiger, nach oben sich verjüngender<br />

Flacon. Jede zweite Facette geschliffen mit einer<br />

Reihe von Rosen mit Blättern. Pumpzerstäuber aus<br />

Metall. H 25,3. Chips; Tischflacon in achtfach facettierter<br />

Glockenform. Silbermontur um den Hals. Glasstöpsel<br />

wohl assortiert. H 15,5.<br />

CHF 200.–/250.– (€ 130.–/160.–)<br />

743 Lot. Drei Figuren. Meissen, 20. Jh. Porzellan<br />

weiss, glasiert. Stehende Gans. H 14,5: Korn fressender<br />

Vogel. H 10; Drei übereinander schwimmende<br />

Fische auf Wellensockel. H 12.<br />

CHF 180.–/200.– (€ 110.–/130.–)<br />

744 Stegkanne. Bern, 1788. Zinn. Die Kanne ist<br />

mit horizontalen Rillen und Profilringen in der Schulterzone<br />

und am Bauch durch feine Monogrammgravuren<br />

und Datierung geschmückt. H 32.<br />

Tafel 33 CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

745 Beistelltisch. Österreich, Art-Déco. Metall<br />

spritzverzinkt und patiniert. Vier doppelflache Eisenstäbe<br />

als Beine münden in Dreiecksfüsse. Untere und<br />

obere Ringe halten die Beine zusammen und bilden<br />

Träger für rundes Tischblatt. H 71, D 32,5.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

746 Cachepot. Digoin. Keramik. Bauchige Form<br />

mit leicht eingezogenem Rand und gebogenem Abschluss.<br />

Am Rand zwei reliefierte, sich gegenüber liegende<br />

Frauenbüsten mit Schmetterlingsflügeln bzw.<br />

Geranienblättern und Blüten. H 19. Haarriss.<br />

CHF 500.–/600.– (€ 320.–/380.–)<br />

747 Fauteuil. Schweiz, Louis-Philippe. Nussbaum.<br />

Geschweifte Zarge über ebensolchen Beinen.<br />

Runde Rückenlehne in geschweifte und eingerollte<br />

Armstützen übergehend. Geblumter crèmefarbener<br />

Bezug. 114 x 70 x 85 x 41.<br />

CHF 500.–/800.– (€ 320.–/510.–)<br />

748 Hängevitrine. Schweiz, um 1920. Nussbaum.<br />

Gerade eintürige Front, dreiseitig verglast.<br />

Rückwand mit rotem Velours bezogen. 71,5 x 38 x 19,5.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

73<br />

749 Shiras. Braune Hauptborte mit erstarrten<br />

Blütenmotiven, begleitet aussen und innen von je vier<br />

Nebenborten. Der rote sechseckige Fond in blauer Umrandung<br />

enthält blaues Stufenpolygon als Medaillon<br />

und ist daneben axialsymmetrisch mit erstarrten Tier,-<br />

Blüten- und Rankenmotiven fein geschmückt. 253 x<br />

164. CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

750 Vase. Böhmen. Kristall. Auf einem mehrfach<br />

facettierten Fuss tulpenförmige Vase mit geschwungenem<br />

Zacken<strong>ab</strong>schluss. Auf der Schauseite<br />

grossformatiges Medaillon mit geschliffener Darstellung<br />

eines steigenden Pferdes auf Koppel. Rückseitig<br />

grossformatige Blumen. H 31,4.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

751 Figur. Meissen, Mitte 20. Jh. Porzellan<br />

weiss, glasiert. Stehende Frau mit einer Schale in ihrer<br />

rechten Hand, zu ihren Füssen eine Bodenvase.<br />

H 32. CHF 80.–/120.– (€ 50.–/80.–)<br />

752 Kaminuhr. Deutschland, 19. Jh. Al<strong>ab</strong>aster<br />

und Zinkguss, vergoldet. Reich geschmückter Sockel,<br />

rundes Messingwerk mit Halbstundenschlag auf<br />

Glocke. Als Bekrönung ein Wandersmann neben Rose.<br />

H 28. Glassturz fehlt.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

753 Deckelschale. Fussschale aus Kristall mit<br />

Silberdeckel. Auf achteckigem Fuss Schale mit Diamantschliff.<br />

In der Mitte nach oben zulaufender Deckel<br />

mit Pinienknauf. H 22,5. Deckel ca. 180g.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

754 Kommode. Schweiz, 18. Jh. Wurzelmaser intarsiert.<br />

Dreischubladige, gerade Front auf vorstehender<br />

Sockelleiste und gedrechselten Rundfüssen. Gerade<br />

Seiten, überlappendes rechteckiges Blatt. 88 x 121<br />

x 58.<br />

Tafel 28 CHF 2’000.–/3’000.– (€ 1’270.–/1’900.–)<br />

755 Tisch. Schweiz, Louis XVI. Kirschbaum.<br />

Zarge mit Wechselschublade auf sich gegen unten verjüngenden<br />

Vierkantbeinen. Überlappendes Blatt. 77 x<br />

163 x 73,5. CHF 2’000.–/2’500.– (€ 1’270.–/1’580.–)


756* 6 Stühle. Französische Schweiz, Restauration.<br />

Kirschbaum. Trapezförmiges Sitzblatt auf vier gegen<br />

aussen gebogenen Säbelbeinen. Gerundeter Rücken<br />

mit durchbrochenem Doppelbretzelmotiv. 95 x 46<br />

x 48 x 47.<br />

Tafel 28 CHF 3’000.–/3’500.– (€ 1’900.–/2’220.–)<br />

757 Pendule. Sumiswald, um 1800. Schwarzes<br />

Holzgehäuse mit Goldlackmalerei. Messingwerk mit<br />

Viertelstundenschlag auf zwei Tonfedern. Emailzifferblatt<br />

mit römischen Zahlen. H 76. Gehäuse zu restaurieren.<br />

Tafel 28 CHF 1’200.–/1’600.– (€ 760.–/1’010.–)<br />

758 Vitrine. Frankreich, Transition. Palisander<br />

gefriest. Gerade Front mit zwei verglasten Türen mit<br />

Mittelsteg über geschweiften Beinen. Abgeschrägte<br />

Ecken, gerade Seiten. Graues Marmorblatt mit <strong>ab</strong>geschrägten<br />

Ecken. 134 x 88 x 39.<br />

CHF 1’500.–/2’200.– (€ 950.–/1’390.–)<br />

759* Sekretär. Louis XVI, Bern. Kirschbaum<br />

und Früchtehölzer intarsiert. Gerader Korpus mit zwei<br />

Schubladen, darüber <strong>ab</strong>klappbares Blatt mit Medaillon:<br />

Delfinbrunnen in Blütenkranz. Darüber vorstehende<br />

Schublade. Überlappendes Blatt. Seiten, Front und<br />

Blatt reich mit Blüten und geometrischen Motiven intarsiert.<br />

Innenausbau: Drei Reihen von Schubladen<br />

und Nischen mit zwei Geheimfächern. 147,5 x 108 x<br />

55.<br />

Tafel 29 CHF 10’000.–/12’000.– (€ 6’330.–/7’590.–)<br />

760 Spiegelrahmen. Wohl Österreich, Rokoko.<br />

Holz geschnitzt und vergoldet. Mehrpassige Volutenform<br />

mit durchbrochenem Akanthuslaub und Blütendekor.<br />

91 x 60.<br />

CHF 1’500.–/1’800.– (€ 950.–/1’140.–)<br />

761 Truhe. Alpenland, 19. Jh. Weichholz mit<br />

Früchtehölzern intarsiert. Gerade Front mit fünf Täfelungen<br />

über vorstehendem Sockel auf gepressten Kugelfüssen.<br />

Die Front später aufgeschnitten, mit Türen<br />

bedienbar. Überlappender Deckel mit zwei Täfelungen.<br />

90 x 189 x 62.<br />

CHF 1’500.–/2’000.– (€ 950.–/1’270.–)<br />

74<br />

762 Ameublement. Schweiz, 19. Jh. Nussbaum.<br />

Bestand: Canapé, zwei Fauteuils und zwei Stühle. Geschweifte<br />

und gekehlte Zarge über vorderen geschweiften<br />

und hinteren sich verjüngenden Säulenbeinen.<br />

Mehrpassiger, gerader Rücken mit Blütenschmuck als<br />

Bekrönung. Beiger Brokatbezug. Masse Canapé: 97 x<br />

127 x 73 x 42. CHF 800.–/1’200.– (€ 510.–/760.–)<br />

763 Kommode. Österreich, 18./19. Jh. Gerade,<br />

dreischubladige Front. Sich gegen oben verbreiternder<br />

Korpus über durchbrochen geschnitzter Zarge und gegen<br />

aussen geschweiften Füssen. Mehrfach geschweiftes<br />

Blatt. Messingbeschläge. 77 x 81 x 46.<br />

CHF 3’000.–/4’000.– (€ 1’900.–/2’530.–)<br />

764* Figur. Murano, um 1955. Glas in verschiedenen<br />

Farben. Stehender Clown mit Ziehharmonika.<br />

Auf Holzsockel montiert. H mit Sockel 49.<br />

Tafel 29 CHF 2’000.–/3’000.– (€ 1’270.–/1’900.–)<br />

765* Kaffeeservice. 19. Jh. Porzellan. Kanne<br />

und urnenförmige Zuckerdose mit tropfenförmigem<br />

Knauf. Zylinderförmige Tassen. Auf den Wandungen<br />

Figuren - bzw. Architekturdarstellung auf den Untertassen<br />

- in Schwarzlotmalerei. Goldränder. Bestand:<br />

Kaffee-, Milchkanne, Zuckerdose, Kumme und 4 Tassen<br />

mit Untertassen.<br />

Tafel 29 CHF 1’200.–/1’500.– (€ 760.–/950.–)<br />

766 Schrank. Schweiz, 18. Jh. Nussbaum. Doppeltürige<br />

Front mit dreifach gestemmten Türen auf<br />

mehrfach geschweifter Zarge und Stollenbeinen. Abgeschrägte,<br />

kannelierte Ecken, gestemmte gerade Seiten.<br />

Mehrfach gekehlter, ausladender Kranz. Eisenschloss.<br />

204 x 166 x 73.<br />

CHF 1’500.–/2’000.– (€ 950.–/1’270.–)<br />

767 Spieltisch. Schweiz, Louis XV. Nussbaum.<br />

Geschweifte Zarge über geschweiften Beinen mit Huffüssen.<br />

Mehrfach geschweiftes aufklappbares Blatt mit<br />

innerem gelbem Veloursbezug und vier runden Glas-<br />

Platzhaltern. Geschlossen: 74 x 89 x 45. Zu restaurieren.<br />

CHF 1’500.–/2’500.– (€ 950.–/1’580.–)


754<br />

756<br />

75<br />

757<br />

Tafel 28


768 Bochara. Rote Hauptborte mit Strahlen-<br />

Güls, begleitet aussen von einer und innen von zwei<br />

Nebenborten. Oben und unten breite Zusatzborte. Der<br />

hellbordeauxrote Fond ist mit vier Reihen von Tekke-<br />

Güls gemustert, die miteinander durch blau/schwarze<br />

Linien verbunden sind. Dazwischen Yomouth-Sterne.<br />

338 x 217. Etwas <strong>ab</strong>getreten.<br />

CHF 1’000.–/1’500.– (€ 630.–/950.–)<br />

769 Tafelservice. Rosenthal. Blauer, ostasiatischer<br />

Dekor. Bestand: 12 Tafel-, 6 Suppen-, 6 Dessertteller,<br />

3 ovale verschieden grosse Platten, 1 ovale Doppelohrenplatte,<br />

1 Saucière, 1 Deckelterrine, 2 viereckige<br />

Schüsseln und 1 tiefe runde Platte. Total ca. 33 Teile.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

770 Karaffe. Kristall. Scheibenförmiger Gefässkörper,<br />

langer Hals mit Ausguss und Henkel. Eingeschliffener<br />

Kristallstöpsel. Auf Gefässkörper und Stöpsel<br />

geschliffener Blütendekor. H 27,5.<br />

CHF 100.–/120.– (€ 60.–/80.–)<br />

771 Hängevitrine. 20. Jh. Nussbaum. Doppeltürige,<br />

verglaste Front, gerade Seiten. Überlappender<br />

Sockel und Kranz. 90 x 72 x 26.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

772 Deckeltopf. Achteckiger Korpus auf vier<br />

geschweiften Beinen. Überlappender Deckel. Messingeinsatz.<br />

57 x 34 x 33. CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

773 Schn<strong>ab</strong>elstitze. 19. Jh. Zinn. Schn<strong>ab</strong>el mit<br />

Bartgesicht. Auf der Wandung HA TB graviert. H <strong>29.</strong><br />

Tafel 33 CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

774 Figur. Meissen, 20. Jh. Porzellan. Jäger mit<br />

sitzendem Jagdhund. H 17,5. Bestossen.<br />

CHF 100.–/150.– (€ 60.–/90.–)<br />

775 Rikscha für Puppe. Mitte 20. Jh. Holzgestell<br />

und Metallräder. L 85.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

776 India. Seide. Gebetsteppich. Crèmefarbene<br />

Hauptborte alternierend mit Säulen und Blütenmotiven,<br />

begleitet aussen und innen von je einer rehbraunen<br />

Nebenborte. Das blaue Mihr<strong>ab</strong> enthält Säulen-,<br />

Lebensbaum-, Ampel-, Vogel- und Blütenmotive. Zwickel<br />

auberginefarben <strong>ab</strong>gesetzt und mit Rankenwerk<br />

geschmückt. 90 x 63.<br />

CHF 400.–/500.– (€ 250.–/320.–)<br />

76<br />

777 10 Champagnerschalen. Kristall. Auf<br />

Rundfuss mit Sternschliff Stile mit geschliffenen Zacken.<br />

Um Fuss und Schale feiner Goldrand. Schale mit<br />

geätztem, vergoldetem, teilweise poliertem Band mit<br />

Blättern. H 13,5. CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

778 1 Paar Kerzenstöcke. 18. Jh. Holz und<br />

Metall. Auf hohem, dreieckigem geschnitzem Sockel<br />

Balusterschaft mit runder Kerzentülle. Sockel und<br />

Schaft mit Applikationen von Akanthusblättern, Engelköpfen<br />

und geometrischen Mustern aus Metall. Dorn<br />

mit Metallteller. H 50. Ein Engelkopf fehlt.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

779 Puppen-Teeservice. China, 20. Jh. Porzellan.<br />

Mit blauem Landschafts-Umdruckdekor. Bestand:<br />

Teekanne, Crémier, Sucrier und 5 Tassen mit Untertassen.<br />

Dazu: Puppenbesteck, -deckeldose aus Glas und<br />

kleine Zinnvase. CHF 100.–/150.– (€ 60.–/90.–)<br />

780 Anrichte. Burgund, 18. Jh. Nussbaum. Doppeltürige,<br />

gerade Front mit gestemmten, mehrtreppigen<br />

Türen, <strong>ab</strong>geschrägten Ecken, geraden Seiten. Auf<br />

vier gedrückten Kugelfüssen. Überlappendes Blatt.<br />

Messingbeschläge. 100 x 131 x 48.<br />

CHF 800.–/1’200.– (€ 510.–/760.–)<br />

781 Afghan. Bordeauxrote Hauptborte mit Stufenpolygonen,<br />

begleitet aussen von zwei und innen von<br />

einer Nebenborte. Der bordeauxrote Fond mit feinem<br />

Abrasch ist mit drei Reihen von je sechs Yomouth-Güls<br />

gemustert, daneben Sternmotive. 273 x 205. Fehlstellen.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

782 Bildscheibe. Italien, 20 Jh. Hochrechteckige<br />

Achteckform. Darstellung der Heiligen Cecilia.<br />

43,5 x 37,5. CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

783 Figur. Meissen, 20. Jh. Porzellan. Stehende<br />

Gärtnerin mit Giesskanne in der rechten Hand. Auf Sockel<br />

mit Blumen. H 11. CHF 80.–/100.– (€ 50.–/60.–)<br />

784 3 Stühle. Schweiz, Louis Philippe. Nuss–<br />

baum. Tulpenförmige Sitze auf geschweiften Beinen,<br />

gebogene und gekehlte Rückenlehne mit einem geschweiften<br />

Zwischensteg. Grüner Sitzbezug. 87 x 50 x<br />

50 x 47. Zu restaurieren.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)


764<br />

765<br />

77<br />

759<br />

Tafel 29


785 Oberteil eines Aufsatzmöbels. Alpenland,<br />

2. Hälfte 19. Jh. Weichholz. Gerade Front mit verglaster<br />

Doppeltüre zwischen zwei oberen seitlichen<br />

Zierelementen über Schublade. Vorstehender, mehrfach<br />

getreppter Kranz. 88 x 90 x 42.<br />

CHF 600.–/800.– (€ 380.–/510.–)<br />

786 India. Seidenteppich. Elfenbeinfarbene<br />

Hauptborte mit Lotosmotiven, begleitet aussen und innen<br />

von je drei schmalen Nebenborten. Der nachtblaue<br />

Fond enthält crèmef<strong>ab</strong>enes ovales Medaillon mit grossformatigem<br />

äusserem Blütenkranz, Ecken dazu passend<br />

<strong>ab</strong>gesetzt. 122 x 78.<br />

CHF 400.–/500.– (€ 250.–/320.–)<br />

787* Vase. Murano, um 1960. Glas. Klarglasrispen,<br />

die in einen roten, birnförmigen Glaskörper mit<br />

langem Hals übergehen. Blütenkelchförmige Lippe.<br />

H 78. CHF 700.–/900.– (€ 440.–/570.–)<br />

788 Lampe Bouillotte. Frankreich, 19. Jh. Beiger<br />

Pergamentschirm. H 55. Spätere Elektrifizierung.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

789 Figur. Schaubach, um 1930. Porzellan. Tänzerin.<br />

Leicht bekleidete Dame auf getrepptem Rundsockel.<br />

H 24,5. Eine Hand repariert, ein Finger fehlt.<br />

CHF 120.–/150.– (€ 80.–/90.–)<br />

790 9 Mokkatassen. Limoges, Anfang 20. Jh.<br />

Zylinderförmige Tassen. Umlaufender, goldfarbener<br />

Spitzendekor mit polychromer Blumengirlande. Polychrome<br />

Streublumen. H 5,9.<br />

CHF 300.–/350.– (€ 190.–/220.–)<br />

791 Schreibtischgarnitur. England, Ende<br />

19. Jh. Messing. Durchbrochener Quader mit vorgestelltem<br />

Federnfach. Dazu Reisetintenfass. Messing<br />

und Leder. 12 x 20,5 x 12.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

792 Hängevitrine. Schweiz, 19. Jh. Kirschbaum.<br />

Gerade doppeltürige, verglaste Front mit leicht<br />

geschweifter Zarge und Kranz. 72 x 103 x 25.<br />

CHF 500.–/700.– (€ 320.–/440.–)<br />

78<br />

793 Fauteuil. Im Renaissance-Stil. Nussbaum<br />

geschnitzt. Trapezförmiger Sitz auf geschweiften und<br />

kannelierten Beinen und gegen innen eingerollten Füssen<br />

die durch X-Steg verbunden sind. Geschweifte<br />

Armlehnen mit eingerollten Enden. Überzug mit Ritterdarstellungen<br />

in Gros- und Petit-Point. 118 x 66 x<br />

72 x 45. CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

794 6 Teller. Porzellan. Am Boden von einer<br />

Goldrose übermalte Marke mit Schriftzug Silesia<br />

(Schlesien) unter Rose mit Krone. Geschweifte Fahne<br />

mit kleinen polychromen Blumen. Im Spiegel grosses<br />

polychromes Blumenbouquet. Goldrand. D 18,5.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

795 1 Paar Beistelltische. England, 19. Jh.<br />

Mahagoni. Gedrechselte Säule auf drei gegen aussen<br />

geschwungenen Füssen. Abklappbares rechteckiges<br />

Tischblatt mit <strong>ab</strong>gerundeten Ecken. 65 x 46 x 40.<br />

CHF 700.–/1’000.– (€ 440.–/630.–)<br />

796 1 Paar Vasen. Belgien, 1960er Jahre. Fayence.<br />

Auf einem achteckigen Sockel und Fuss achteckige<br />

eiförmige Vase mit <strong>ab</strong>gesetzter Lippe. Fuss und Sockel<br />

Stein imitierend und auf der Wandung übergehend in<br />

einen farbigen geometrischen Dekor mit schwarzen<br />

Konturen. Lippe schwarz. Auf der Wandung signiert:<br />

A. Dubois. H 27. CHF 400.–/600.– (€ 250.–/380.–)<br />

797 Milieu de T<strong>ab</strong>le. Um 1900. Glas, klares<br />

Grün mit milchigen Rändern. Auf tiefem Teller mit<br />

Wellenrand wächst eine hohe, schlanke Tulpenvase<br />

mit Wellenrand. Metallmontur am Übergang von Teller<br />

zu Vase. H 44. CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

798 Serviceteile. Waldenburg. Porzellan. Bedruckt<br />

mit orange/rotem Chinadekor. Goldrand. Bestand:<br />

6 Dessertteller, 5 Tassen mit Untertassen und<br />

ein Crémier. CHF 120.–/150.– (€ 80.–/90.–)<br />

799 Puppenservice. Porzellan. Weiss mit blauem<br />

Rand, bedruckt mit kindlichen Motiven. Bestand:<br />

Deckelterrine, 4 tiefe Teller, 4 flache Teller, Saucière,<br />

tiefe Schale und Doppelschälchen für Salz. Dazu: Puppenbesteck<br />

und Korb mit kleinen Champagnerflaschen<br />

und Massbecher. CHF 100.–/150.– (€ 60.–/90.–)


800 Kaschgai. Acht schmale Borten, oben und<br />

unten Zusatzborte. Der hellblaue Fond enthält elfenbeinfarbenen<br />

Rhombus mit innerer Blüte und äusserem<br />

Stufenkranz als Medaillon. Ecken elfenbein/rot<br />

<strong>ab</strong>gesetzt. Ganzer Fond mit stilisierten, grossformatigen<br />

Blütenmotiven geschmückt. 266 x 145. Etwas <strong>ab</strong>getreten.<br />

CHF 600.–/1’000.– (€ 380.–/630.–)<br />

801 Liseuse. Schweiz, Louis XV. Eiche. Offenes<br />

Fach über vier geschweiften Beinen. Geschweifter dreifacher<br />

Steg. 77 x 44 x 35.<br />

CHF 400.–/500.– (€ 250.–/320.–)<br />

802 Wiege. Alpenland, um 1800. Nussbaum. Seiten<br />

mit Kerbschnitt-Rosettenmotiven und IHS-Inschrift.<br />

Geschnitzte Ecksäulen. 30 x 84 x 42.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

803 Lot. Karaffe und Krug. Kristall. Auf Rundfuss<br />

kleeblattförmiger Karaffenkörper mit langem,<br />

schlankem Hals. H 23; Bauchiger, achtkantiger Krug<br />

mit kurzem Hals und Henkel. Sechseckiger, assortierter<br />

Stöpsel. H 20. Haarriss am Henkelansatz.<br />

CHF 120.–/150.– (€ 80.–/90.–)<br />

804 Glockenkanne. St. Gallen, um 1800. Zinn.<br />

Ringhenkel an Deckel mit Bajonettverschluss. Schild<br />

mit geritztem C O. Auf der Wandung, konzentrische<br />

Kreise. Ausguss mit scharniertem Deckel und Marke:<br />

HH. H <strong>29.</strong><br />

Tafel 33 CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

805 Eckschrank. Deutschland, im Louis XV-<br />

Stil. Nussbaum. Gerade Front mit gestemmter Türe<br />

zwischen <strong>ab</strong>geschrägten Ecken auf geschweifter und<br />

geschnitzter Zarge über feinen Füssen. Geschnitzter,<br />

geschweifter Kranz. 200 x 73 x 48.<br />

CHF 400.–/600.– (€ 250.–/380.–)<br />

806 Tafel- und Kaffee-/Teeservice. Rosenthal,<br />

Werk Kronach. Form: Bettina. Crèmefarbenes Porzellan<br />

mit Glanz-/Mattgoldrand und Poliergoldhenkel.<br />

Bestand: 12 Tafel-, 12 Dessertteller, 12 Suppentassen<br />

mit Untertassen, 11 Tassen (12 Untertassen), 3 verschieden<br />

grosse Schüsseln, 5 verschieden grosse ovale<br />

Platten, 2 Saucièren, 1 Deckelterrine, 1 Cakeplatte,<br />

1 Tee-, 1 Kaffeekanne, 1 Crémier und 1 Sucrier. Total<br />

ca. 62 Teile. CHF 500.–/600.– (€ 320.–/380.–)<br />

79<br />

807 Becher. Böhmen. Glas, stellenweise rot<br />

überfangen. Auf der Wandung sechs farblose Rundbogenfelder.<br />

H 12. CHF 80.–/120.– (€ 50.–/80.–)<br />

808 Lot. Puppenschirm, -hochsitz und -wagen.<br />

Holz. Puppe, signiert: Armand Marseille Germany 390<br />

A 10 M. Porzellankopf mit Echthaarperücke und Schlafaugen.<br />

Beweglicher Holzkörper. H 65. Kleid später;<br />

Puppenschirm mit apricotfarbener Bespannung.<br />

CHF 800.–/1’200.– (€ 510.–/760.–)<br />

809 Lot. Zwei Kohlekessel, 18./19. Jh. Kupfer.<br />

Auf rundem Standfuss ausladende Wandung mit zwei<br />

seitlichen Henkeln. H 28 bzw. 33,5.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

810 China. Seide. Polychrome St<strong>ab</strong>borte mit<br />

Wolken<strong>ab</strong>schluss, oben mit Schriftzeichen in Kartusche.<br />

Der goldfarbene Fond ist sparsam mit Drachenmotiven<br />

und Wolkendarstellungen geschmückt. 275 x<br />

184. Kleiner Riss.<br />

CHF 4’000.–/6’000.– (€ 2’530.–/3’800.–)<br />

811 Schrank. Schweiz, Louis Philippe. Nussbaum.<br />

Gerade doppeltürige Front mit <strong>ab</strong>gerundeten<br />

Ecken auf ausgeschnittener Zarge über Stollenbeinen.<br />

Ausladender Kranz. Holzbeschläge. 183,5 x 167 x 60,5.<br />

Späterer Innenausbau für Tonträger.<br />

CHF 1’500.–/2’000.– (€ 950.–/1’270.–)<br />

812 Pendule. Neuenburg, Mitte 18. Jh. Dreiseitig<br />

verglastes Holzgehäuse auf mehrfach getrepptem<br />

Sockel über vier gepressten Füssen. Gebogener Abschluss.<br />

Auf Wandsockel. Ziselierte Bronzebeschläge.<br />

Metallzifferblatt mit ar<strong>ab</strong>ischen Stunden und römischen<br />

Sekunden. Mit Darstellung von Chronos. Messingwerk<br />

mit Stundenschlag auf Glocke. H 83,5.<br />

Tafel 32 CHF 3’500.–/4’500.– (€ 2’220.–/2’850.–)<br />

813 6 Stühle. Frankreich, Louis XV. Nussbaum.<br />

Geschnitzte, gebogene Zarge über vier geschweiften<br />

und geschnitzten Beinen. Gerader Rücken mit Blütenschnitzerei<br />

auf mehrfach geschweiftem Rahmen. Rücken<br />

und Sitz mit Jonc bespannt. 95 x 50 x 53 x 45.<br />

Tafel 32 CHF 6’000.–/8’000.– (€ 3’800.–/5’060.–)


814 Buffet. Schweiz, datiert 1688. Nussbaum.<br />

Gerader Oberteil mit zwei Türen unter je einer Schublade.<br />

Abgeschrägte Ecken, gerade Seiten. Offenes Mittelteil<br />

mit drei kleinen Schubladen und zwei Wellent<strong>ab</strong>laren.<br />

Oberteil mit drei Türen zwischen blattgeschnitzten<br />

Säulen. In den Türfüllungen Wappen und<br />

Datierung 1688 AVR. In der Täfelung im Mittelteil drei<br />

Namenskartuschen: Amman Lorenz Houw Ler. Eisenbeschläge.<br />

Dazu passendes Zinngiessfass mit Delfinknauf<br />

auf Deckel und Kupferschale. 213 x 174 x 46.<br />

Tafel 30 CHF 10’000.–/14’000.– (€ 6’330.–/8’860.–)<br />

815 Skulptur. Signiert: Polbert. Englisch Zement,<br />

grau/grün gefasst. Seitenansicht eines Damenkopfes<br />

mit Hut vor einem Barsoikopf. H 44; L 67. Minim<br />

repariert. CHF 1’000.–/1’500.– (€ 630.–/950.–)<br />

816 Kommode. Schweiz, 18. Jh. Kirschbaum.<br />

Dreischubladige, gerade Front auf vorstehender Sockelleiste<br />

über gedrückten Kugelfüssen. Mehrfach gewelltes,<br />

vorstehendes Blatt. 84 x 104 x 45.<br />

CHF 1’000.–/1’500.– (€ 630.–/950.–)<br />

817 Keschan. Seide. Rote Hauptborte, erweiterte<br />

Schach-Abbas-Borte, begleitet aussen und innen von<br />

je drei Nebenborten. Der rote Fond enthält achtstrahliges<br />

Blütenmedaillon, blaue Ecken beinahe bis zum<br />

vollständigen ovalen Rahmen ausgebildet. Ganzer<br />

Fond reich mit auf Ranken gesetzten Blüten- und Blattmotiven<br />

axialsymmetrisch geschmückt. 183 x 123.<br />

CHF 2’000.–/3’000.– (€ 1’270.–/1’900.–)<br />

818 1 Paar Fauteuils. Frankreich, Louis XV.<br />

Nussbaum. Mehrfach geschweifte, geschnitze Zarge über<br />

geschweiften Beinen mit eingerollten Füssen. Armlehnen<br />

mit geschnitzten Akanthusblattmotiven. Mehrpassiger,<br />

gerader Rücken. Bordeauxroter, geschnittener<br />

Veloursbezug. 92 x 62 x 67 x 43.<br />

CHF 1’600.–/2’000.– (€ 1’010.–/1’270.–)<br />

819 Schreibkommode. Bern, Louis XVI. Wurzelmaser.<br />

Dreischubladig geschweifter Korpus auf doppelt<br />

geschweifter Zarge und Stollenfüssen. Gerade Seiten.<br />

Doppelt gebauchte Schreibplatte, gerades Abdeckblatt.<br />

Innenausbau mit neun Schubladen und offenem<br />

Abteil. 111 x 118 x 65.<br />

Tafel 30 CHF 4’000.–/6’000.– (€ 2’530.–/3’800.–)<br />

80<br />

820 Textil „Kanavat“. Russland, 1. Hälfte 19.<br />

Jh. Linke obere Ecke mit Handelsmarke. Breite goldfarbene<br />

Hauptborte mit auf Wellenranken gesetzten<br />

Blütenmotiven, begleitet aussen und innen von einer<br />

Nebenborte. Der grüne Fond ist in acht Reihen von je<br />

16 bordeauxroten Quadraten eingeteilt, die in sich eine<br />

grossformatige Blüte tragen. 204 x 120. Gefüttert.<br />

Literatur: Bei dem Textil handelt es sich mit grosser<br />

Wahrscheinlichkeit um ein Brauttuch. Vgl. V. Khudoyanov,<br />

Panorama of Nizhny.<br />

CHF 5’000.–/6’000.– (€ 3’160.–/3’800.–)<br />

821* Schaukasten. Brienz, um 1900. Mit Blättern<br />

durchbrochen geschnitzter Rahmen umfasst Alpenpanorama<br />

mit springenden Steinböcken im Winter.<br />

92,5 x 96.<br />

Tafel 32 CHF 3’500.–/4’500.– (€ 2’220.–/2’850.–)<br />

822 Vitrine. China, 20. Jh. Holz mit Goldlackmalerei<br />

auf schwarzem Grund und Koromandel geschnittenen<br />

Steinen. Doppeltüriger Sockel auf ausgeschnittener<br />

Zarge und Vierkantfüssen. Verglastes Oberteil<br />

mit einer Türe. Seiten ebenfalls verglast, mit<br />

zwei Sprossen. 179 x 81 x 41.<br />

CHF 1’000.–/1’400.– (€ 630.–/890.–)<br />

823 Kommode. Freiburg, 18. Jh. Früchtehölzer<br />

intarsiert. Dreischubladige, geschweifte Front über<br />

ausgeschnittener Zarge auf Stollenfüssen. Gerade Seiten.<br />

Rötlich weisse Marmorplatte von La Roche. Vergoldete<br />

Bronzebeschläge. 83 x 115 x 62.<br />

Tafel 31 CHF 14’000.–/17’000.– (€ 8’860.–/10’760.–)<br />

824 Stadtscheibe. Rapperswil, 1543. Zwei<br />

Speerträger in Rüstung, das Wappen von Rapperswil<br />

zwischen ihren Beinen. 30,5 x 22,5. In Holzrahmen.<br />

Schwarzlotverlust.<br />

Tafel 31 CHF 3’500.–/4’500.– (€ 2’220.–/2’850.–)<br />

825 Schrank. Deutschland, 18. Jh. Eiche intarsiert.<br />

Doppeltürige Front mit gebogenen Türen und gestemmtem,<br />

eingelegtem Täfer. Abgeschrägte Ecken, gerade<br />

Seiten. Auf schmalem Sockel über Stollenfüssen.<br />

Gekehlter Kranz. 197 x 150 x 54.<br />

Tafel 30 CHF 1’800.–/2’500.– (€ 1’140.–/1’580.–)


81<br />

819<br />

814 825<br />

Tafel 30


826 Kirman. Gebetsteppich. Elfenbeinfarbene<br />

Hauptborte mit in Kartuschen gesetzten Vogel- und<br />

Blattmotiven, begleitet aussen und innen von je drei<br />

schmalen Nebenborten. Das bordeauxfarbene Mihr<strong>ab</strong><br />

mit Abrasch enthält längssymetrisch angeordnetes,<br />

aufsteigendes Vasen-, Baum-, Blüten- und Vogelmotiv.<br />

Dunkelblauer Zwickel mit rot/beigem Blütenbesatz.<br />

223 x 137. CHF 1’500.–/2’000.– (€ 950.–/1’270.–)<br />

827 Sekretär. Österreich, um 1820. Ahorn. Gerade<br />

Front zwischen zwei gekehlten Pilastern. Mit <strong>ab</strong>klappbarem<br />

Schreibblatt zwischen oberer Schublade<br />

und unteren drei Schubladen. Sockel mit gerundeten<br />

Ecken und breiter Schublade. Aufsatz mit mehrfach geschweiftem<br />

Kranz und Blattschnitzereien. 187 x 115 x<br />

56. CHF 1’500.–/2’000.– (€ 950.–/1’270.–)<br />

828 Schrank. Schweiz, Louis XVI. Früchtehölzer<br />

intarsiert. Gerade Front mit seitlich geschnitzten<br />

Zierleisten. Schlichte Türe mit zwei gestemmten Täfern<br />

und intarsiertem Sternmotiv. Abgeschrägte Ecken,<br />

gerade Seiten. Leicht ausladender, gekehlter Kranz.<br />

178 x 127 x 52.<br />

Tafel 33 CHF 2’500.–/3’500.– (€ 1’580.–/2’220.–)<br />

829 Beistelltisch. Alpenland, 18. Jh. Nussbaum.<br />

Achteckiges Tischblatt mit Schiefereinlage auf<br />

gegen aussen gestellten, gedrechselten Beinen, die<br />

durch X-Steg mit Mittelknauf verbunden sind. 67 x 70<br />

x 70. CHF 1’000.–/1’400.– (€ 630.–/890.–)<br />

830 Portugiesischer Knüpfteppich. Crèmefarbener<br />

Fond mit Wellenrankenbordüre und innerem<br />

axialsymmetrischem Rankenwerk mit Blüten- und<br />

Vogelbesatz. 295 x 191.<br />

CHF 2’000.–/3’000.– (€ 1’270.–/1’900.–)<br />

831 Leuchtertisch. Schweiz, 18. Jh. Nussbaum.<br />

Gedrechselter Mittelschaft mit spiralförmig gezogenem<br />

Oberteil auf runder, gedrechselter Platte mit<br />

drei Kugelfüssen. Rundes Leuchtert<strong>ab</strong>lar. H 91; D 38.<br />

CHF 500.–/700.– (€ 320.–/440.–)<br />

832 Miniatur. Portrait der Madame de Lomigny.<br />

Rundform. Gouache auf Elfenbein, mitte links signiert:<br />

Sylvais. In rechteckigem Holzrahmen. 11,5 x 11.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

82<br />

833 Brosche. Lalique. Kristall und Metall. Ovale<br />

Kristallplakette in Metall gefasst und mit Anstecknadel.<br />

In satiniertem Kristall Relief eines Damenportraits<br />

mit zur Seite gedrehtem Kopf. Rückseitig signiert: LA-<br />

LIQUE France. H 5,6. CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

834 Lot. Zwei Figuren. Meissen, 20. Jh. Porzellan<br />

weiss, glasiert. Sitzendes Eichhörnchen auf Baumstrunk.<br />

H 14; Stehendes Kalb. H 7,8.<br />

CHF 100.–/120.– (€ 60.–/80.–)<br />

835 Figur. Meissen, 20. Jh. Porzellan. Schäfergruppe.<br />

Schäfer und Schäferin sitzen nebeneinander<br />

auf einem Felsen, zu ihrer Linken ein stehendes Schaf,<br />

neben dem Schäfer ein Hut voller Blumen. H 19,5.<br />

CHF 200.–/250.– (€ 130.–/160.–)<br />

836 Lot. Acht Parfumflacons. Kristall mit Silbermontur<br />

und -deckel. Fünf davon mit eingeschliffenem<br />

Kristallstöpsel. Ein Deckel mit Schildpatt, Oberfläche<br />

mit eingelegtem Silberkranz. Diverse Masse.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

837 Wappenscheibe. Schweiz, 20. Jh. Rundform.<br />

Wappen mit Kindern und Hund, darüber Helm,<br />

bekrönt von einem Hund, von goldenem Pfeil durchbohrt.<br />

D 25. CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

838 Bürofauteuil. Historismus. Gepolsterte<br />

Sitzfläche mit gerundetem Rücken auf vorderen gedrechselten<br />

und hinteren Säulenbeinen. Gerundete Rückenlehne<br />

mit eingerollten Knäufen über geschnitzten<br />

Rücken- und Seitensprossen. 74 x 62 x 52 x 45.<br />

CHF 250.–/300.– (€ 160.–/190.–)<br />

839 Cachepot. Delphin Massier (*1836). Fayence,<br />

Ecru mit Lila, Rosa und Grün. Bauchiges Gefäss mit<br />

vier Henkeln. Wandung geschmückt mit vier reliefartigen,<br />

weit geöffneten Papageientulpen, wobei je ein<br />

Blütenblatt einen Henkel formt. Signiert: Delphin Massier<br />

Vallauris A.M. H 28,5. Ein Blütenblatt repariert.<br />

CHF 300.–/500.– (€ 190.–/320.–)<br />

840 Hängekästchen. Schweiz, um 1900. Eiche,<br />

Wurzelmaser furniert. Gerade, eintürige Front mit<br />

zwei inneren T<strong>ab</strong>laren. Messingbeschlag. 40 x 34 x 17.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

841 Schn<strong>ab</strong>elstitze. Wohl Zofingen, um 1700.<br />

Zinn. H 23,5.<br />

Tafel 33 CHF 400.–/600.– (€ 250.–/380.–)


823<br />

83<br />

824<br />

Tafel 31


842 Miniatur. Portrait des Königs von Rom.<br />

Rundform. Gouache auf Elfenbein, mitte rechts signiert:<br />

F. Langlois. In rechteckigem Holzrahmen. 13,5 x<br />

12,5. CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

843 Lot. Neger-B<strong>ab</strong>ypuppe mit Schlafaugen und<br />

Steifgelenken. England, Mitte 20. Jh. Marke: Dollies.<br />

Rostfarbene Filzbekleidung. L 45; Korbsessel, neu, in<br />

der Grösse passend zur Puppe.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

844 Fauteuil. Schweiz, Louis Philippe. Nussbaum.<br />

Geschweifte Zarge über geschweiften Beinen.<br />

Halbstützen mit gerollten Knäufen. Geschweifte Rückenlehne<br />

mit <strong>ab</strong>gerundetem Abschluss. Blassroter geschnittener<br />

Veloursbezug. 106 x 65 x 89 x 37.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

845 Lot. Zwei Dosen und ein Spiegel. Silber. Eine<br />

Dose in Ovalform mit mehrpassiger Wandung und<br />

scharniertem Deckel. L 6,5; Eiförmige Dose mit scharniertem<br />

Deckel. Wandungen mit reliefierten Blumen<br />

verziert, dazwischen auf Deckel und Boden herzförmiges<br />

Medaillon. L 5. Zus. ca. 50g; Anhänger mit auseinander<br />

schiebbaren Hälften mit Spiegel auf der Innenseite.<br />

Aussen reich verziert. L 7,5.<br />

CHF 120.–/150.– (€ 80.–/90.–)<br />

846 Bochara, Tekke-Turkmen. Tschowal.<br />

Acht schmale Borten umschliessen vier Reihen von je<br />

zwei Tekke-Güls. Rotbraun gehäkeltes Schirasi. Bunter<br />

Fransenbesatz. 39 x 124.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

847 Puppen-Kiosk. Mitte 20. Jh. Holz. Aufklappbare<br />

Vorder- und Seitenwand. Mit diversem Verkaufszubehör.<br />

19 x 18,5 x 12,5.<br />

CHF 80.–/120.– (€ 50.–/80.–)<br />

848 Doppelhenkelschale. Wohl Waldenburg,<br />

Anfang 20. Jh. Porzellan. Rundform mit zwei seitlichen<br />

Henkeln. Goldrand und um die Henkeln goldkonturierte,<br />

reliefierte Blätter mit Früchten. Im Spiegel<br />

Bouquet mit Rosen in verschiedenen Rosatönen und<br />

Grün. D 26. CHF 80.–/120.– (€ 50.–/80.–)<br />

849 Schale. Wohl Langenthal, 19. Jh. Keramik.<br />

Im Spiegel eine polychrome, stilisierte Blume. Am<br />

Rand stilisierte Blütenranke. Aussenseite braun glasiert.<br />

D 30,5. CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

84<br />

850 6 Sherrygläser. Wohl Baccarat, Harcourt.<br />

Stiel mit sechseckigem Nodus auf sechseckigem Fuss.<br />

Kuppa mit sechs Rundbogenfeldern. H 9,3. Ein Glas bestossen.<br />

CHF 100.–/120.– (€ 60.–/80.–)<br />

851 Wandmöbel. Alpenland, 1. Hälfte 19. Jh.<br />

Weichholz mit polychromer Bemalung. Gerader Unterteil<br />

mit kleiner Türe über ausgeschnittener Zarge. Aufbau<br />

mit zwei T<strong>ab</strong>laren zwischen mehrfach geschweiften<br />

Seitenwänden. Mehrfach geschweifter Kranz. 130<br />

x 71 x 38. CHF 600.–/800.– (€ 380.–/510.–)<br />

852 Psyche. Deutschland, um 1920. Wurzelmaser<br />

furniert. 47 x 32,5 x 22,5.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

853 St<strong>ab</strong>elle. Alpenland, um 1700. Trapezförmige<br />

Sitzfläche auf vier gegen aussen stehenden, sich<br />

verjüngenden Achtkantbeinen. Reich geschnitzte<br />

mehrpassige Rückenlehne mit Blatt- und Akanthusmotiven.<br />

93 x 44 x 42 x 48.<br />

CHF 250.–/350.– (€ 160.–/220.–)<br />

854 Bochara, Tekke-Turkmen. Tschowal. Sieben<br />

schmale Borten umschliessen vier Reihen von je<br />

drei Tekke-Güls. Bunter Fransenbesatz. 36 x 109.<br />

CHF 400.–/600.– (€ 250.–/380.–)<br />

855 Lot. Vier Holzschatullen. 19./20. Jh. Mit Einlegearbeit<br />

bzw. mit Metallbeschlägen. Verschiedene<br />

Formate und Masse. CHF 80.–/100.– (€ 50.–/60.–)<br />

856 Teeservice. Nymphenburg, 1. Hälfte 20. Jh.<br />

Porzellan. Kugelförmige Kanne mit Vogelkopfausguss.<br />

Altozierrand. Blumendekor in Purpurmalerei. Bestand:<br />

Teekanne, Crémier, Sucrier, 2 Tassen, 2 Dessertteller<br />

und 1 Tortenplatte. CHF 250.–/300.– (€ 160.–/190.–)<br />

857 Lot. Zwei Tanzfiguren. Deutschland, 1. Hälfte<br />

20. Jh. Marke: Schuco. Blech mit Filz und Webpelz<br />

überzogen. Ein sich drehender Teddybär und ein trommelndes,<br />

marschierendes Schwein aus der Serie “Drei<br />

kleine Schweinchen” von Walt Disney. Schwein am<br />

Schuh signiert. Schlüsselaufzug. H 13 resp. 11.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

858 Wandkessel. Bern, 19. Jh. Keramik. Gerade,<br />

sich nach oben öffnende Wandung mit applizierter<br />

Wellenborte. Durchbrochene Aufhängung. Aussenwandung<br />

braun glasiert mit gelbem und grünem Dekor.<br />

H 19. CHF 80.–/100.– (€ 50.–/60.–)


812 821<br />

813<br />

85<br />

Tafel 32


859 Lot. Zwei Teddybären. Marke: Steiff, um<br />

1920. H 45 bzw. 30. CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

860 Bauchkanne. Wallis, 19. Jh. Zinn. Herzförmiger<br />

Deckel mit graviertem: G B. Eicheln als Drücker.<br />

Tragkette. H 25,8. CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

861 Miniatur. Brustbild der Marquise de Vilette<br />

mit einem Rosenstrauss. Rundform. Gouache auf Elfenbein,<br />

mitte links signiert: Guibert. In viereckigem<br />

Holzrahmen. 14,5 x 13,4.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

862 Tisch. Schweiz, Louis Philippe. Gedrechselte<br />

Säule auf drei geschweiften Füssen. Rundes Blatt.<br />

H 75; D 107. CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

863 Figur. Königlich Kopenhagen, 1920er Jahre.<br />

Porzellan. Sitzende Frau mit aufgestütztem Kopf. Bekleidet<br />

in Nationaltracht mit Kopftuch und Schürze<br />

über grün gestreiftem Kleid. Hinten signiert: L. Benter.<br />

H 21.<br />

Tafel 26 CHF 250.–/350.– (€ 160.–/220.–)<br />

864 Schn<strong>ab</strong>elstitze. Chur, 18. Jh. Zinn. Herzförmiger<br />

Deckel mit rundem, treppenförmigem Knauf<br />

und Band als Drücker. Rosettenmarke: Joh. Ulrich Bauer<br />

und des Matteus Bauer, Zinngiesser Chur. H 27,5.<br />

Literatur: Vgl. Hugo Schneider, Zinn, Nr. 202.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

865 Lot. Vier Abendtaschen. Diverse Materialien<br />

und Grössen. CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

866 Sekretär. China, 20. Jh. Holz mit polychromer<br />

Lackmalerei auf schwarzem Grund. Gerade Zarge<br />

mit drei nebeneinander liegenden Schubladen über<br />

leicht ausgeschnittener Zarge. Dreiseitiger, gegen vorne<br />

sich verkleinernder Aufsatz mit hinteren Schubladen<br />

und seitlichen Klappfächern. 98 x 127 x 68.<br />

CHF 800.–/1’200.– (€ 510.–/760.–)<br />

867 Sitzbank. Schweiz, Biedermeier. Kirschbaum.<br />

Gerade Zarge über sechs sich gegen unten verjüngenden<br />

Vierkantbeinen. Gegen aussen gebogene<br />

dreistufige Armlehnen. Gelber Stoffbezug. 71 x 198 x<br />

60 x 50. CHF 700.–/900.– (€ 440.–/570.–)<br />

86<br />

868 Kashgai. Um 1900. Rote Hauptborte mit<br />

zwischen Wellenranken gesetzten Bothe-Motiven, begleitet<br />

aussen und innen von je einer Nebenborte. Oben<br />

und unten Zusatzborte. Der elfenbeinfarbene Fond<br />

ist mit grossformatigen erstarrten, polychromen Bothe-<br />

Motiven durchgemustert. Daneben geometrische<br />

Zeichnungen. 183 x 150.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

869 Schaubudenfigur. Hund. Holz, weiss gefasst.<br />

Springender Hund mit rotem Halsband auf<br />

Metallständer. H 64.<br />

CHF 300.–/500.– (€ 190.–/320.–)<br />

870 Lot. Zwei Figuren. Herend, 20. Jh. Porzellan.<br />

Zwei identische Tänzerinnen in folkloristischer Kleidung.<br />

Auf getrepptem Rundfuss. H 15,5.<br />

CHF 120.–/180.– (€ 80.–/110.–)<br />

871 Ämterscheibe. Zürich, um 1950. Kantonswappen<br />

von Zürich umgeben von den Wappen der dazugehörenden<br />

Ämtern. Tondo. D 42.<br />

CHF 500.–/600.– (€ 320.–/380.–)<br />

872 Miniatur. Brustbild der Königin Charlotte.<br />

Hochoval. Gouache auf Elfenbein, mitte rechts signiert:<br />

Dubourg. In viereckigem Holzrahmen. 16 x 15.<br />

Tafel 25 CHF 250.–/350.– (€ 160.–/220.–)<br />

873 Partnerdesk. Deutschland, Art-Déco.<br />

Früchtehölzer eingelegt. Rechteckiges Blatt über zwei<br />

mittleren nebeneinander liegenden Schubladen zwischen<br />

zwei seitlichen Türen. Vierkantbeine. Intarsiertes<br />

Tischblatt mit Ledereinlagen. Beidseits benutzbar.<br />

Zentralverschluss. 76,5 x 119,5 x 69,5.<br />

CHF 800.–/1’200.– (€ 510.–/760.–)<br />

874 Kelim. Zentralasien. Alternierend Streifen<br />

in Ziegelbraun und Elfenbein mit geometrischen, polychromen<br />

Blütenmotiven. 366 x 189. Fehlstellen.<br />

CHF 400.–/500.– (€ 250.–/320.–)<br />

875 1 Paar Tischlampen. Messing. Balusterform<br />

auf Vierkantfuss. Mit grünem Schirm. H 55. Elektrifiziert.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)


744 773<br />

804<br />

841<br />

87<br />

828<br />

Tafel 33


876 Stegkanne. Vevey, 1754. Zinn. Die Kanne<br />

ist mit horizontalen Rillen und Pofilringen in der Schulterzone<br />

und am Bauch durch feine Blumengravuren<br />

und Datierung verziert. Auf dem scharnierten Deckel<br />

des Ausgusses Marke: André Utin. H 25,4.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

877 Tisch. Deutschland, 2. Hälfte 19. Jh. Nussbaum.<br />

Vier kannelierte und mit Akanthuslaub geschnitzte<br />

Rundsäulen über X-Steg mit geschnitzten<br />

Blättern und Fratze. Auf gedrechselten Füssen. Mehrpassig<br />

durchbrochen geschnitzte Seiten, mehrfach geschweifte<br />

und geschnitzte Zarge. Mehrpassiges Tischblatt<br />

mit gekerbter Akanthuslaubdekoration und <strong>ab</strong>geschrägter,<br />

geschnitzter Kante. 80 x 88 x 61. Tischplatte<br />

mit Trockenheitsriss.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

878 Lot. Zwei Parfumflacons. Parfum Abano de<br />

Prince Match<strong>ab</strong>elli. Glas, stellenweise vergoldet. Krone<br />

mit eingeschliffenem, kreuzförmigem Stöpsel. H 6,3;<br />

Porzellan. Flache dreieckige Flasche auf breitem Standfuss.<br />

Auf türkisfarbenem Fond beidseitig bemalt mit<br />

Blumenkorb in Gold. Metallstöpsel in Kronenform.<br />

H 6,2. CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

879 3 Lockenten. 20. Jh. Holz geschnitzt und<br />

polychrom gefasst. L 26 bis 33.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

880 Zungenstuhl. Schweiz, im Barockstil.<br />

Nussbaum. Geschweifte Beine über Huffüssen, gebogene<br />

Rückenlehne mit senkrechter, breiter Sprosse.<br />

Trapezförmiger Sitz mit rotem geschnittenem Veloursbezug.<br />

103 x 60 x 55 x 45.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

881 Beshir. 19. Jh. Breite Hauptborte mit erstarrten<br />

Blütenmotiven, begleitet aussen und innen<br />

von je vier schmalen Nebenborten. Der braune Fond<br />

ist mit dem unendlichen Rapport eines grossformatigen<br />

Blütenmotivs durchgemustert. Kleines Oktogon als<br />

Medaillon. 437 x 185. Fehlstellen.<br />

CHF 800.–/1’000.– (€ 510.–/630.–)<br />

88<br />

882 Schragentisch. Alpenland, 19. Jh. Hartholz<br />

gedrechselt und geschnitzt. Gedrechselte, gegen<br />

aussen stehende Beine, die mit einem Quersteg verbunden<br />

sind. Rundes Tischblatt. Zweiseitig bedienbare<br />

Schublade. H 73; D 118.<br />

CHF 800.–/1’200.– (€ 510.–/760.–)<br />

883 Glockenkanne. Zürich, 18. Jh. Zinn. Ringhenkel<br />

an Deckel mit Bajonettverschluss. Schild mit<br />

geritztem i V. Auf der Wandung, konzentrische Kreise.<br />

Ausguss mit scharniertem Deckel und nicht lesbarer<br />

Marke. H 29,5. CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

884* Ämterscheibe. Kanton Zürich, um 1950.<br />

Signiert: DOLD für Fritz Dold sen. Kantonswappen<br />

Zürich umgeben von den dazugehörenden Wappen der<br />

Ämter. Tondo. D 36.<br />

CHF 400.–/600.– (€ 250.–/380.–)<br />

885 Fussschale. Kristall. Längliche vierfach<br />

eingezogene Rechteckform auf rundem Fuss. Umseitig<br />

graviert mit Blumengirlande an umlaufendem, graphischem<br />

Band. L 21. CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

886 Lot. Vier Figuren. Meissen, 19. Jh. Porzellan.<br />

Aus der Serie der Gärtnerkinder: Gärtnerkind mit<br />

Weinkiepe, Gärtnerkind mit Blumenkorb, Gärtnerkind<br />

mit Blumenkranz und Gärtnerkind mit Blumen im Hut.<br />

H 12,8 - 14,2. CHF 300.–/350.– (€ 190.–/220.–)<br />

887 Lot. Zwei ovale Miniaturen. Deutschland,<br />

19. Jh. Gouache auf Elfenbein. Brustbild einer Dame.<br />

Seitlich signiert: Dupré; Brustbild eines Orden tragenden<br />

Jünglings. Seitlich unleserlich signiert. Beide in<br />

reich stukkiertem, viereckigem Goldrahmen. H 8 .<br />

Tafel 25 CHF 800.–/1’000.– (€ 510.–/630.–)<br />

888 Deckenleuchter. Im Barockstil. Bronze.<br />

Sechseckiger, mehrpassiger Schaft mit sechs geschweiften<br />

Lichtarmen. An Zierkette. H 70. Elektrifiziert.<br />

CHF 700.–/1’000.– (€ 440.–/630.–)<br />

889 Kommode. Schweiz, Ende 19. Jh. Wurzelmaser.<br />

Vierschubladige, gerade Front. Abgeschrägte<br />

Ecken mit geschnitzten, applizierten Blüten- und Blattmustern.<br />

Blatt mit vorstehenden Ecken. Stollenbeine.<br />

Messingbeschläge. 92 x 107 x 54 .<br />

CHF 400.–/600.– (€ 250.–/380.–)


890 Schnapsfässchen. Alpenland, 19. Jh. Küferarbeit<br />

mit Metallgriff. Besitzerbrandstempel. D 20.<br />

CHF 120.–/160.– (€ 80.–/100.–)<br />

891 Service. Verschiedene Manufakturen.<br />

Zwiebelmuster. Bestand: 24 Tafelteller, 2 Dessertteller,<br />

2 runde Platten, 2 tiefe Schalen, 3 verschieden grosse<br />

ovale Platten, 1 Saucière mit Deckel, 1 Deckelterrine<br />

(Knauf mit Chip), 1 Eierbecher und 1 Löffel. Total ca.<br />

37 Teile. CHF 250.–/350.– (€ 160.–/220.–)<br />

892 6 Gläser. Wohl Deutschland, 1. Hälfte 20.<br />

Jh. Auf Rundfuss und Stiel mit Nodus breite Schale.<br />

Goldränder. Um die Schale breites Goldband mit graviertem<br />

Muster. H 13,6.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

893* Wappenscheibe. 20. Jh. Quadratische<br />

Scheibe. Wappen mit bärtigem Mann, bekrönt von einem<br />

bärtigen Mann über Helmzier. 39,5 x 39,5.<br />

CHF 200.–/250.– (€ 130.–/160.–)<br />

894 Gueridon. Schweiz, Louis XVI. Kirschbaum.<br />

Gerader Korpus mit aufschiebbarem Rundholzblatt<br />

unter oberer Schublade. Auf vier sich gegen unten<br />

verjüngenden Beinen. Überlappendes Tischblatt. 75 x<br />

46 x 56. CHF 500.–/700.– (€ 320.–/440.–)<br />

895 Beistelltisch. Schweiz, Louis Philippe.<br />

Nussbaum. Gedrechselte Säule auf drei gegen aussen<br />

stehenden, gebogenen Füssen. Ovales Tischblatt über<br />

schmaler Zarge. 65 x 69 x 50.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

896 Lot. Deckelhumpen, Mass und Schenkkanne.<br />

19. Jh. Zinn. Schenkkanne graviert mit grossflächigem<br />

Wappen mit Wappenträgern. Verschiedene Masse.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

897 Kasak. Um 1900. Elfenbeinfarbene Hauptborte,<br />

erstarrte Heratiborte, begleitet aussen und innen<br />

von je drei Nebenborten. Der rote Fond enthält drei<br />

blaue Hexagone mit äusserem Stufenkranz und innerem<br />

erstarrtem Blütenbesatz als Medaillon. Daneben<br />

ist er sparsam mit geometrischen Motiven geschmückt.<br />

333 x 136.<br />

CHF 500.–/700.– (€ 320.–/440.–)<br />

89<br />

898 Speise- und Kaffeeservice. Königlich<br />

Kopenhagen, Mitte 20. Jh. Porzellan, beige. Mehrfach<br />

geschweifte Form mit Neuozier Dekor. Auf dem Spiegel<br />

bedruckt mit grossblumigen Bouquets. Goldrand. Bestand:<br />

Je 12 Tafel-, Suppen-, Dessertteller, 12 Kaffeetassen<br />

mit Untertassen, 2 tiefe Schalen, 1 Saucière und 2<br />

Crémiers. Total ca. 53 Teile.<br />

CHF 600.–/800.– (€ 380.–/510.–)<br />

899 Flasche. Um 1900. Glas. Scheibenförmiger<br />

Glaskörper auf Rundfuss. Langer Hals mit wulstförmiger<br />

Ausbuchtung. Auf dem Gefässkörper in Ätzdekor<br />

Rankenwerk um einen Kreis, auf der Vorderseite mit<br />

inliegendem Wappen. Eingeschliffener Glasstöpsel mit<br />

scheibenförmigem Griff mit Wappen. H 27.<br />

CHF 120.–/150.– (€ 80.–/90.–)<br />

900 3 Miniaturen. Um 1900. Ovalform in Beinrahmen.<br />

Gouache auf Elfenbein. Portrait von Madame<br />

Pompadour. Signiert: Wilke; Brustbild einer jungen Dame;<br />

Napoléon. Signiert: C<strong>ab</strong>an. H um 8,5.<br />

CHF 400.–/600.– (€ 250.–/380.–)<br />

901 Schminketui. Marke: Dimopa. Metall, stellenweise<br />

guillochiert und Email. Rechteckiges Etui mit<br />

zwei zylinderförmigen Ausbuchtungen auf dem Deckel<br />

für Lippenstift und Nagelpflegeset. Auf der Deckelinnenseite<br />

Spiegel. Am Dosenboden zwischen den Hülsen<br />

ein scharniertes, quadratisches Fach für Puder.<br />

7 x 8,3 x 1,5. CHF 100.–/150.– (€ 60.–/90.–)<br />

902 Lot. 10 Teller, 2 Platten und eine Doppelhenkelschale.<br />

Verschiedene Marken. Zinn. Verschiedene<br />

Masse. CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

903 Beistelltisch. 19. Jh. Gedrechselte Säule<br />

auf drei gegen aussen geschweiften Füssen. Quadratisches,<br />

<strong>ab</strong>klappbares Tischblatt mit eingebuchteten<br />

Ecken. 72 x 43 x 43.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

904 1 Paar Vasen. Um 1900. Glas, Bronze und<br />

Marmor. Tulpenvase in zehn Blütenblättern endend,<br />

montiert in Bronzeblättern auf -scheibe über -fuss. Getreppter<br />

Marmorrundfuss. H 36,6. Eine Glasvase geleimt.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!