25.12.2012 Aufrufe

Auktion: Donnerstag, 29. September 2005 ab 14.30 Uhr Asiatika ...

Auktion: Donnerstag, 29. September 2005 ab 14.30 Uhr Asiatika ...

Auktion: Donnerstag, 29. September 2005 ab 14.30 Uhr Asiatika ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

842 Miniatur. Portrait des Königs von Rom.<br />

Rundform. Gouache auf Elfenbein, mitte rechts signiert:<br />

F. Langlois. In rechteckigem Holzrahmen. 13,5 x<br />

12,5. CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

843 Lot. Neger-B<strong>ab</strong>ypuppe mit Schlafaugen und<br />

Steifgelenken. England, Mitte 20. Jh. Marke: Dollies.<br />

Rostfarbene Filzbekleidung. L 45; Korbsessel, neu, in<br />

der Grösse passend zur Puppe.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

844 Fauteuil. Schweiz, Louis Philippe. Nussbaum.<br />

Geschweifte Zarge über geschweiften Beinen.<br />

Halbstützen mit gerollten Knäufen. Geschweifte Rückenlehne<br />

mit <strong>ab</strong>gerundetem Abschluss. Blassroter geschnittener<br />

Veloursbezug. 106 x 65 x 89 x 37.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

845 Lot. Zwei Dosen und ein Spiegel. Silber. Eine<br />

Dose in Ovalform mit mehrpassiger Wandung und<br />

scharniertem Deckel. L 6,5; Eiförmige Dose mit scharniertem<br />

Deckel. Wandungen mit reliefierten Blumen<br />

verziert, dazwischen auf Deckel und Boden herzförmiges<br />

Medaillon. L 5. Zus. ca. 50g; Anhänger mit auseinander<br />

schiebbaren Hälften mit Spiegel auf der Innenseite.<br />

Aussen reich verziert. L 7,5.<br />

CHF 120.–/150.– (€ 80.–/90.–)<br />

846 Bochara, Tekke-Turkmen. Tschowal.<br />

Acht schmale Borten umschliessen vier Reihen von je<br />

zwei Tekke-Güls. Rotbraun gehäkeltes Schirasi. Bunter<br />

Fransenbesatz. 39 x 124.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

847 Puppen-Kiosk. Mitte 20. Jh. Holz. Aufklappbare<br />

Vorder- und Seitenwand. Mit diversem Verkaufszubehör.<br />

19 x 18,5 x 12,5.<br />

CHF 80.–/120.– (€ 50.–/80.–)<br />

848 Doppelhenkelschale. Wohl Waldenburg,<br />

Anfang 20. Jh. Porzellan. Rundform mit zwei seitlichen<br />

Henkeln. Goldrand und um die Henkeln goldkonturierte,<br />

reliefierte Blätter mit Früchten. Im Spiegel<br />

Bouquet mit Rosen in verschiedenen Rosatönen und<br />

Grün. D 26. CHF 80.–/120.– (€ 50.–/80.–)<br />

849 Schale. Wohl Langenthal, 19. Jh. Keramik.<br />

Im Spiegel eine polychrome, stilisierte Blume. Am<br />

Rand stilisierte Blütenranke. Aussenseite braun glasiert.<br />

D 30,5. CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

84<br />

850 6 Sherrygläser. Wohl Baccarat, Harcourt.<br />

Stiel mit sechseckigem Nodus auf sechseckigem Fuss.<br />

Kuppa mit sechs Rundbogenfeldern. H 9,3. Ein Glas bestossen.<br />

CHF 100.–/120.– (€ 60.–/80.–)<br />

851 Wandmöbel. Alpenland, 1. Hälfte 19. Jh.<br />

Weichholz mit polychromer Bemalung. Gerader Unterteil<br />

mit kleiner Türe über ausgeschnittener Zarge. Aufbau<br />

mit zwei T<strong>ab</strong>laren zwischen mehrfach geschweiften<br />

Seitenwänden. Mehrfach geschweifter Kranz. 130<br />

x 71 x 38. CHF 600.–/800.– (€ 380.–/510.–)<br />

852 Psyche. Deutschland, um 1920. Wurzelmaser<br />

furniert. 47 x 32,5 x 22,5.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

853 St<strong>ab</strong>elle. Alpenland, um 1700. Trapezförmige<br />

Sitzfläche auf vier gegen aussen stehenden, sich<br />

verjüngenden Achtkantbeinen. Reich geschnitzte<br />

mehrpassige Rückenlehne mit Blatt- und Akanthusmotiven.<br />

93 x 44 x 42 x 48.<br />

CHF 250.–/350.– (€ 160.–/220.–)<br />

854 Bochara, Tekke-Turkmen. Tschowal. Sieben<br />

schmale Borten umschliessen vier Reihen von je<br />

drei Tekke-Güls. Bunter Fransenbesatz. 36 x 109.<br />

CHF 400.–/600.– (€ 250.–/380.–)<br />

855 Lot. Vier Holzschatullen. 19./20. Jh. Mit Einlegearbeit<br />

bzw. mit Metallbeschlägen. Verschiedene<br />

Formate und Masse. CHF 80.–/100.– (€ 50.–/60.–)<br />

856 Teeservice. Nymphenburg, 1. Hälfte 20. Jh.<br />

Porzellan. Kugelförmige Kanne mit Vogelkopfausguss.<br />

Altozierrand. Blumendekor in Purpurmalerei. Bestand:<br />

Teekanne, Crémier, Sucrier, 2 Tassen, 2 Dessertteller<br />

und 1 Tortenplatte. CHF 250.–/300.– (€ 160.–/190.–)<br />

857 Lot. Zwei Tanzfiguren. Deutschland, 1. Hälfte<br />

20. Jh. Marke: Schuco. Blech mit Filz und Webpelz<br />

überzogen. Ein sich drehender Teddybär und ein trommelndes,<br />

marschierendes Schwein aus der Serie “Drei<br />

kleine Schweinchen” von Walt Disney. Schwein am<br />

Schuh signiert. Schlüsselaufzug. H 13 resp. 11.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

858 Wandkessel. Bern, 19. Jh. Keramik. Gerade,<br />

sich nach oben öffnende Wandung mit applizierter<br />

Wellenborte. Durchbrochene Aufhängung. Aussenwandung<br />

braun glasiert mit gelbem und grünem Dekor.<br />

H 19. CHF 80.–/100.– (€ 50.–/60.–)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!