25.12.2012 Aufrufe

Auktion: Donnerstag, 29. September 2005 ab 14.30 Uhr Asiatika ...

Auktion: Donnerstag, 29. September 2005 ab 14.30 Uhr Asiatika ...

Auktion: Donnerstag, 29. September 2005 ab 14.30 Uhr Asiatika ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

670 Glockenkanne. Lichtenstein/St. Gallen,<br />

1803. Zinn. Ringhenkel an Deckel mit Bajonettverschluss.<br />

Schild mit geritztem EGS 1803. Mit Bodenrosette<br />

des Hans Heinrich Steiger. Auf der Wandung, unter<br />

dem Ausguss mit scharniertem Deckel, graviert mit<br />

Herz und Blüten. H 31,5. Delle auf der Wandung.<br />

Literatur: Vgl. Hugo Schneider, Zinn, Nr. 79.<br />

CHF 250.–/350.– (€ 160.–/220.–)<br />

671 Tisch. Schweiz, 18. Jh. Nussbaum. Mehrfach<br />

geschweifte, reich geschnitzte Zarge auf geschweiften<br />

Beinen mit Huffüssen. Späteres Blatt. 74 x 89 x 70.<br />

CHF 700.–/900.– (€ 440.–/570.–)<br />

672 Lot. Diverse Kleinkinderkleider, Anfang<br />

20. Jh. Weisser Stoff mit Spitzen.<br />

CHF 100.–/120.– (€ 60.–/80.–)<br />

673 Bochara Tekke Turkmen. Tschowal. Der<br />

Fond ist mit vier Reihen von je zwei Tekke-Güls gemustert<br />

und von neun schmalen Borten umgeben.<br />

Originaler Fransenbesatz. 41 x 122.<br />

CHF 400.–/600.– (€ 250.–/380.–)<br />

674 2 Fussschemel. Schweiz, 19. Jh. Nussbaum.<br />

Verschiedene Masse.<br />

CHF 80.–/120.– (€ 50.–/80.–)<br />

675 Lot. Leiterwagen mit zwei Puppen. Mitte<br />

20. Jh. Leiterwagen aus Holz. Puppenkinder: Kopf, Arme<br />

und Beine aus Biscuitporzellan. Kunsthaarperücken.<br />

H 30. CHF 150.–/250.– (€ 90.–/160.–)<br />

676 Skulptur. Christus. Neuzeitlich. Holz. Auf<br />

einem blauen, achteckigen Sockel steht der in einem<br />

goldfarbenen, rot gefütterten Umhang gekleidete<br />

Christus mit erhobener rechten Hand. H 80.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

677 Kaffeeservice. Rosenthal, nach 1957. Porzellan.<br />

Weite Form mit Glanz-/Mattgoldrand und Poliergoldhenkel.<br />

Bestand: Kaffeekanne, 8 Tassen mit Untertassen<br />

und 8 Dessertteller. Total ca. 17 Teile.<br />

CHF 100.–/150.– (€ 60.–/90.–)<br />

66<br />

678 Vase. G. Vessière, Nancy. Glas von bläulich,<br />

über gelblich nach zart Altrosa überlaufend. Kugelvase<br />

mit sechsfach eingezogenem Hals. Umseitig bemalt<br />

mit Blüten in Bordeaux/Schwarz, dazwischen ein Lothringer<br />

Kreuz resp. Schriftzug: qui s’y frotte s’y pique.<br />

Auf der Wandung signiert: G. Vessière Nancy. H 18.<br />

CHF 400.–/500.– (€ 250.–/320.–)<br />

679 Lot. Krug und Väschen. Gouda, Holland, um<br />

1930. Keramik. Vor schwarzem Hintergrund stilisierter<br />

polychromer Blütendekor. Dazu passendes Väschen.<br />

Glas. Verschiedene Masse.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

680 Figur. Rosenthal, nach 19<strong>29.</strong> Porzellan. Barsoi.<br />

Modell von Max Valentin (*1875 Fürstenwalde/Spree).<br />

Liegender Windhund, hinten signiert: M.<br />

VALENTIN. L 27.<br />

Tafel 26 CHF 200.–/250.– (€ 130.–/160.–)<br />

681 Photographie. München, 1900. Wilhelm<br />

Conrad Röntgen (1845 - 1923), photographiert von<br />

Bernhard Dittmar, K. Bayr. Kgl. Sächs. Herz. Bayr.<br />

Grossherz. Hessisch. Fürstl. Bulgar Hofphotograph.<br />

16,6 x 11. Aufgezogen.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

682 Fussbecher. Böhmen, um 1900. Glas, stellenweise<br />

rot überfangen. Zwölffach gewellter Fuss mit<br />

roten Rändern, übergehend in sechs Wellenmotive auf<br />

der Kuppa. Roter Lippenrand. H 13. Kleiner Chip.<br />

CHF 80.–/120.– (€ 50.–/80.–)<br />

683 Dessertservice. Rosenthal, nach 1925.<br />

Porzellan. Blauer Lüsterfond bedruckt mit verschiedenen,<br />

goldkonturierten Früchten, Nüssen und Schmetterlingen.<br />

Goldblattrand. Bestand: 1 Teller mit 6 Schälchen.<br />

CHF 120.–/160.– (€ 80.–/100.–)<br />

684 Altarkerzenstock. Holz vergoldet. Auf<br />

dreieckigem Sockel mehrfach genoppter Sechskantschaft.<br />

Auf drei eingerollten Volutenfüssen. H 71.<br />

CHF 100.–/150.– (€ 60.–/90.–)<br />

685 Miniatur. Brustbild der Madame Vigée-<br />

L<strong>ab</strong>run. Hochoval. Gouache auf Elfenbein, rechts signiert:<br />

Baudoin. In rechteckigem Holzrahmen. 15.8 x 15.<br />

Tafel 25 CHF 250.–/350.– (€ 160.–/220.–)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!