25.12.2012 Aufrufe

Auktion: Donnerstag, 29. September 2005 ab 14.30 Uhr Asiatika ...

Auktion: Donnerstag, 29. September 2005 ab 14.30 Uhr Asiatika ...

Auktion: Donnerstag, 29. September 2005 ab 14.30 Uhr Asiatika ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

756* 6 Stühle. Französische Schweiz, Restauration.<br />

Kirschbaum. Trapezförmiges Sitzblatt auf vier gegen<br />

aussen gebogenen Säbelbeinen. Gerundeter Rücken<br />

mit durchbrochenem Doppelbretzelmotiv. 95 x 46<br />

x 48 x 47.<br />

Tafel 28 CHF 3’000.–/3’500.– (€ 1’900.–/2’220.–)<br />

757 Pendule. Sumiswald, um 1800. Schwarzes<br />

Holzgehäuse mit Goldlackmalerei. Messingwerk mit<br />

Viertelstundenschlag auf zwei Tonfedern. Emailzifferblatt<br />

mit römischen Zahlen. H 76. Gehäuse zu restaurieren.<br />

Tafel 28 CHF 1’200.–/1’600.– (€ 760.–/1’010.–)<br />

758 Vitrine. Frankreich, Transition. Palisander<br />

gefriest. Gerade Front mit zwei verglasten Türen mit<br />

Mittelsteg über geschweiften Beinen. Abgeschrägte<br />

Ecken, gerade Seiten. Graues Marmorblatt mit <strong>ab</strong>geschrägten<br />

Ecken. 134 x 88 x 39.<br />

CHF 1’500.–/2’200.– (€ 950.–/1’390.–)<br />

759* Sekretär. Louis XVI, Bern. Kirschbaum<br />

und Früchtehölzer intarsiert. Gerader Korpus mit zwei<br />

Schubladen, darüber <strong>ab</strong>klappbares Blatt mit Medaillon:<br />

Delfinbrunnen in Blütenkranz. Darüber vorstehende<br />

Schublade. Überlappendes Blatt. Seiten, Front und<br />

Blatt reich mit Blüten und geometrischen Motiven intarsiert.<br />

Innenausbau: Drei Reihen von Schubladen<br />

und Nischen mit zwei Geheimfächern. 147,5 x 108 x<br />

55.<br />

Tafel 29 CHF 10’000.–/12’000.– (€ 6’330.–/7’590.–)<br />

760 Spiegelrahmen. Wohl Österreich, Rokoko.<br />

Holz geschnitzt und vergoldet. Mehrpassige Volutenform<br />

mit durchbrochenem Akanthuslaub und Blütendekor.<br />

91 x 60.<br />

CHF 1’500.–/1’800.– (€ 950.–/1’140.–)<br />

761 Truhe. Alpenland, 19. Jh. Weichholz mit<br />

Früchtehölzern intarsiert. Gerade Front mit fünf Täfelungen<br />

über vorstehendem Sockel auf gepressten Kugelfüssen.<br />

Die Front später aufgeschnitten, mit Türen<br />

bedienbar. Überlappender Deckel mit zwei Täfelungen.<br />

90 x 189 x 62.<br />

CHF 1’500.–/2’000.– (€ 950.–/1’270.–)<br />

74<br />

762 Ameublement. Schweiz, 19. Jh. Nussbaum.<br />

Bestand: Canapé, zwei Fauteuils und zwei Stühle. Geschweifte<br />

und gekehlte Zarge über vorderen geschweiften<br />

und hinteren sich verjüngenden Säulenbeinen.<br />

Mehrpassiger, gerader Rücken mit Blütenschmuck als<br />

Bekrönung. Beiger Brokatbezug. Masse Canapé: 97 x<br />

127 x 73 x 42. CHF 800.–/1’200.– (€ 510.–/760.–)<br />

763 Kommode. Österreich, 18./19. Jh. Gerade,<br />

dreischubladige Front. Sich gegen oben verbreiternder<br />

Korpus über durchbrochen geschnitzter Zarge und gegen<br />

aussen geschweiften Füssen. Mehrfach geschweiftes<br />

Blatt. Messingbeschläge. 77 x 81 x 46.<br />

CHF 3’000.–/4’000.– (€ 1’900.–/2’530.–)<br />

764* Figur. Murano, um 1955. Glas in verschiedenen<br />

Farben. Stehender Clown mit Ziehharmonika.<br />

Auf Holzsockel montiert. H mit Sockel 49.<br />

Tafel 29 CHF 2’000.–/3’000.– (€ 1’270.–/1’900.–)<br />

765* Kaffeeservice. 19. Jh. Porzellan. Kanne<br />

und urnenförmige Zuckerdose mit tropfenförmigem<br />

Knauf. Zylinderförmige Tassen. Auf den Wandungen<br />

Figuren - bzw. Architekturdarstellung auf den Untertassen<br />

- in Schwarzlotmalerei. Goldränder. Bestand:<br />

Kaffee-, Milchkanne, Zuckerdose, Kumme und 4 Tassen<br />

mit Untertassen.<br />

Tafel 29 CHF 1’200.–/1’500.– (€ 760.–/950.–)<br />

766 Schrank. Schweiz, 18. Jh. Nussbaum. Doppeltürige<br />

Front mit dreifach gestemmten Türen auf<br />

mehrfach geschweifter Zarge und Stollenbeinen. Abgeschrägte,<br />

kannelierte Ecken, gestemmte gerade Seiten.<br />

Mehrfach gekehlter, ausladender Kranz. Eisenschloss.<br />

204 x 166 x 73.<br />

CHF 1’500.–/2’000.– (€ 950.–/1’270.–)<br />

767 Spieltisch. Schweiz, Louis XV. Nussbaum.<br />

Geschweifte Zarge über geschweiften Beinen mit Huffüssen.<br />

Mehrfach geschweiftes aufklappbares Blatt mit<br />

innerem gelbem Veloursbezug und vier runden Glas-<br />

Platzhaltern. Geschlossen: 74 x 89 x 45. Zu restaurieren.<br />

CHF 1’500.–/2’500.– (€ 950.–/1’580.–)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!