25.12.2012 Aufrufe

Auktion: Donnerstag, 29. September 2005 ab 14.30 Uhr Asiatika ...

Auktion: Donnerstag, 29. September 2005 ab 14.30 Uhr Asiatika ...

Auktion: Donnerstag, 29. September 2005 ab 14.30 Uhr Asiatika ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

785 Oberteil eines Aufsatzmöbels. Alpenland,<br />

2. Hälfte 19. Jh. Weichholz. Gerade Front mit verglaster<br />

Doppeltüre zwischen zwei oberen seitlichen<br />

Zierelementen über Schublade. Vorstehender, mehrfach<br />

getreppter Kranz. 88 x 90 x 42.<br />

CHF 600.–/800.– (€ 380.–/510.–)<br />

786 India. Seidenteppich. Elfenbeinfarbene<br />

Hauptborte mit Lotosmotiven, begleitet aussen und innen<br />

von je drei schmalen Nebenborten. Der nachtblaue<br />

Fond enthält crèmef<strong>ab</strong>enes ovales Medaillon mit grossformatigem<br />

äusserem Blütenkranz, Ecken dazu passend<br />

<strong>ab</strong>gesetzt. 122 x 78.<br />

CHF 400.–/500.– (€ 250.–/320.–)<br />

787* Vase. Murano, um 1960. Glas. Klarglasrispen,<br />

die in einen roten, birnförmigen Glaskörper mit<br />

langem Hals übergehen. Blütenkelchförmige Lippe.<br />

H 78. CHF 700.–/900.– (€ 440.–/570.–)<br />

788 Lampe Bouillotte. Frankreich, 19. Jh. Beiger<br />

Pergamentschirm. H 55. Spätere Elektrifizierung.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

789 Figur. Schaubach, um 1930. Porzellan. Tänzerin.<br />

Leicht bekleidete Dame auf getrepptem Rundsockel.<br />

H 24,5. Eine Hand repariert, ein Finger fehlt.<br />

CHF 120.–/150.– (€ 80.–/90.–)<br />

790 9 Mokkatassen. Limoges, Anfang 20. Jh.<br />

Zylinderförmige Tassen. Umlaufender, goldfarbener<br />

Spitzendekor mit polychromer Blumengirlande. Polychrome<br />

Streublumen. H 5,9.<br />

CHF 300.–/350.– (€ 190.–/220.–)<br />

791 Schreibtischgarnitur. England, Ende<br />

19. Jh. Messing. Durchbrochener Quader mit vorgestelltem<br />

Federnfach. Dazu Reisetintenfass. Messing<br />

und Leder. 12 x 20,5 x 12.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

792 Hängevitrine. Schweiz, 19. Jh. Kirschbaum.<br />

Gerade doppeltürige, verglaste Front mit leicht<br />

geschweifter Zarge und Kranz. 72 x 103 x 25.<br />

CHF 500.–/700.– (€ 320.–/440.–)<br />

78<br />

793 Fauteuil. Im Renaissance-Stil. Nussbaum<br />

geschnitzt. Trapezförmiger Sitz auf geschweiften und<br />

kannelierten Beinen und gegen innen eingerollten Füssen<br />

die durch X-Steg verbunden sind. Geschweifte<br />

Armlehnen mit eingerollten Enden. Überzug mit Ritterdarstellungen<br />

in Gros- und Petit-Point. 118 x 66 x<br />

72 x 45. CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

794 6 Teller. Porzellan. Am Boden von einer<br />

Goldrose übermalte Marke mit Schriftzug Silesia<br />

(Schlesien) unter Rose mit Krone. Geschweifte Fahne<br />

mit kleinen polychromen Blumen. Im Spiegel grosses<br />

polychromes Blumenbouquet. Goldrand. D 18,5.<br />

CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

795 1 Paar Beistelltische. England, 19. Jh.<br />

Mahagoni. Gedrechselte Säule auf drei gegen aussen<br />

geschwungenen Füssen. Abklappbares rechteckiges<br />

Tischblatt mit <strong>ab</strong>gerundeten Ecken. 65 x 46 x 40.<br />

CHF 700.–/1’000.– (€ 440.–/630.–)<br />

796 1 Paar Vasen. Belgien, 1960er Jahre. Fayence.<br />

Auf einem achteckigen Sockel und Fuss achteckige<br />

eiförmige Vase mit <strong>ab</strong>gesetzter Lippe. Fuss und Sockel<br />

Stein imitierend und auf der Wandung übergehend in<br />

einen farbigen geometrischen Dekor mit schwarzen<br />

Konturen. Lippe schwarz. Auf der Wandung signiert:<br />

A. Dubois. H 27. CHF 400.–/600.– (€ 250.–/380.–)<br />

797 Milieu de T<strong>ab</strong>le. Um 1900. Glas, klares<br />

Grün mit milchigen Rändern. Auf tiefem Teller mit<br />

Wellenrand wächst eine hohe, schlanke Tulpenvase<br />

mit Wellenrand. Metallmontur am Übergang von Teller<br />

zu Vase. H 44. CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

798 Serviceteile. Waldenburg. Porzellan. Bedruckt<br />

mit orange/rotem Chinadekor. Goldrand. Bestand:<br />

6 Dessertteller, 5 Tassen mit Untertassen und<br />

ein Crémier. CHF 120.–/150.– (€ 80.–/90.–)<br />

799 Puppenservice. Porzellan. Weiss mit blauem<br />

Rand, bedruckt mit kindlichen Motiven. Bestand:<br />

Deckelterrine, 4 tiefe Teller, 4 flache Teller, Saucière,<br />

tiefe Schale und Doppelschälchen für Salz. Dazu: Puppenbesteck<br />

und Korb mit kleinen Champagnerflaschen<br />

und Massbecher. CHF 100.–/150.– (€ 60.–/90.–)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!