25.12.2012 Aufrufe

Auktion: Donnerstag, 29. September 2005 ab 14.30 Uhr Asiatika ...

Auktion: Donnerstag, 29. September 2005 ab 14.30 Uhr Asiatika ...

Auktion: Donnerstag, 29. September 2005 ab 14.30 Uhr Asiatika ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

768 Bochara. Rote Hauptborte mit Strahlen-<br />

Güls, begleitet aussen von einer und innen von zwei<br />

Nebenborten. Oben und unten breite Zusatzborte. Der<br />

hellbordeauxrote Fond ist mit vier Reihen von Tekke-<br />

Güls gemustert, die miteinander durch blau/schwarze<br />

Linien verbunden sind. Dazwischen Yomouth-Sterne.<br />

338 x 217. Etwas <strong>ab</strong>getreten.<br />

CHF 1’000.–/1’500.– (€ 630.–/950.–)<br />

769 Tafelservice. Rosenthal. Blauer, ostasiatischer<br />

Dekor. Bestand: 12 Tafel-, 6 Suppen-, 6 Dessertteller,<br />

3 ovale verschieden grosse Platten, 1 ovale Doppelohrenplatte,<br />

1 Saucière, 1 Deckelterrine, 2 viereckige<br />

Schüsseln und 1 tiefe runde Platte. Total ca. 33 Teile.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

770 Karaffe. Kristall. Scheibenförmiger Gefässkörper,<br />

langer Hals mit Ausguss und Henkel. Eingeschliffener<br />

Kristallstöpsel. Auf Gefässkörper und Stöpsel<br />

geschliffener Blütendekor. H 27,5.<br />

CHF 100.–/120.– (€ 60.–/80.–)<br />

771 Hängevitrine. 20. Jh. Nussbaum. Doppeltürige,<br />

verglaste Front, gerade Seiten. Überlappender<br />

Sockel und Kranz. 90 x 72 x 26.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

772 Deckeltopf. Achteckiger Korpus auf vier<br />

geschweiften Beinen. Überlappender Deckel. Messingeinsatz.<br />

57 x 34 x 33. CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

773 Schn<strong>ab</strong>elstitze. 19. Jh. Zinn. Schn<strong>ab</strong>el mit<br />

Bartgesicht. Auf der Wandung HA TB graviert. H <strong>29.</strong><br />

Tafel 33 CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

774 Figur. Meissen, 20. Jh. Porzellan. Jäger mit<br />

sitzendem Jagdhund. H 17,5. Bestossen.<br />

CHF 100.–/150.– (€ 60.–/90.–)<br />

775 Rikscha für Puppe. Mitte 20. Jh. Holzgestell<br />

und Metallräder. L 85.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

776 India. Seide. Gebetsteppich. Crèmefarbene<br />

Hauptborte alternierend mit Säulen und Blütenmotiven,<br />

begleitet aussen und innen von je einer rehbraunen<br />

Nebenborte. Das blaue Mihr<strong>ab</strong> enthält Säulen-,<br />

Lebensbaum-, Ampel-, Vogel- und Blütenmotive. Zwickel<br />

auberginefarben <strong>ab</strong>gesetzt und mit Rankenwerk<br />

geschmückt. 90 x 63.<br />

CHF 400.–/500.– (€ 250.–/320.–)<br />

76<br />

777 10 Champagnerschalen. Kristall. Auf<br />

Rundfuss mit Sternschliff Stile mit geschliffenen Zacken.<br />

Um Fuss und Schale feiner Goldrand. Schale mit<br />

geätztem, vergoldetem, teilweise poliertem Band mit<br />

Blättern. H 13,5. CHF 150.–/200.– (€ 90.–/130.–)<br />

778 1 Paar Kerzenstöcke. 18. Jh. Holz und<br />

Metall. Auf hohem, dreieckigem geschnitzem Sockel<br />

Balusterschaft mit runder Kerzentülle. Sockel und<br />

Schaft mit Applikationen von Akanthusblättern, Engelköpfen<br />

und geometrischen Mustern aus Metall. Dorn<br />

mit Metallteller. H 50. Ein Engelkopf fehlt.<br />

CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

779 Puppen-Teeservice. China, 20. Jh. Porzellan.<br />

Mit blauem Landschafts-Umdruckdekor. Bestand:<br />

Teekanne, Crémier, Sucrier und 5 Tassen mit Untertassen.<br />

Dazu: Puppenbesteck, -deckeldose aus Glas und<br />

kleine Zinnvase. CHF 100.–/150.– (€ 60.–/90.–)<br />

780 Anrichte. Burgund, 18. Jh. Nussbaum. Doppeltürige,<br />

gerade Front mit gestemmten, mehrtreppigen<br />

Türen, <strong>ab</strong>geschrägten Ecken, geraden Seiten. Auf<br />

vier gedrückten Kugelfüssen. Überlappendes Blatt.<br />

Messingbeschläge. 100 x 131 x 48.<br />

CHF 800.–/1’200.– (€ 510.–/760.–)<br />

781 Afghan. Bordeauxrote Hauptborte mit Stufenpolygonen,<br />

begleitet aussen von zwei und innen von<br />

einer Nebenborte. Der bordeauxrote Fond mit feinem<br />

Abrasch ist mit drei Reihen von je sechs Yomouth-Güls<br />

gemustert, daneben Sternmotive. 273 x 205. Fehlstellen.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)<br />

782 Bildscheibe. Italien, 20 Jh. Hochrechteckige<br />

Achteckform. Darstellung der Heiligen Cecilia.<br />

43,5 x 37,5. CHF 200.–/300.– (€ 130.–/190.–)<br />

783 Figur. Meissen, 20. Jh. Porzellan. Stehende<br />

Gärtnerin mit Giesskanne in der rechten Hand. Auf Sockel<br />

mit Blumen. H 11. CHF 80.–/100.– (€ 50.–/60.–)<br />

784 3 Stühle. Schweiz, Louis Philippe. Nuss–<br />

baum. Tulpenförmige Sitze auf geschweiften Beinen,<br />

gebogene und gekehlte Rückenlehne mit einem geschweiften<br />

Zwischensteg. Grüner Sitzbezug. 87 x 50 x<br />

50 x 47. Zu restaurieren.<br />

CHF 300.–/400.– (€ 190.–/250.–)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!