13.07.2015 Aufrufe

5,38 MB - St. Ulrich am Pillersee - Land Tirol

5,38 MB - St. Ulrich am Pillersee - Land Tirol

5,38 MB - St. Ulrich am Pillersee - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DORFZeitung Sommer 2013 27Österreichisches Rotes KreuzOrtsstelle <strong>Pillersee</strong>Tal mit neuer FührungSprichwörtlich in letzter Sekundestellten sich bei der Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlungder RK-Ortsstelle <strong>Pillersee</strong>talFreiwillige für die Neuwahlenzur Verfügung, nachdem Andrea Seelosfür dieses Amt nicht mehr zur Verfügungstand.Als Ortsstellenleiter wurde HerbertFleckl gewählt, seine <strong>St</strong>ellvertreterinist Annemarie Schmid. Kassier AloisHofer, Schriftführerin Claudia Wörgetter,Schulungsbeauftragter <strong>St</strong>efanLippert und Anneliese Höfer für denSozialbereich ergänzen das Führungsduo.Im Jahr 2012 leisteten Freiwillige folgendeArbeit: 13.398 <strong>St</strong>unden im Rettungsdienst,in der Krisenintervention,im Gesundheits- und Sozialdienst;1462 Ausfahrten im Rettungs- undKrankenwagendienst, 18 Ambulanzdienste(35 Sanitäter; 125,5 <strong>St</strong>unden)Seit Dezember 2012 beteiligen sich 6Mitarbeiterinnen beim neu eröffnetenKleiderladen in Kitzbühel bzw. beider Sortierung in <strong>St</strong>. Johann in <strong>Tirol</strong>.Seit der Umstrukturierung im <strong>Land</strong>esrettungsgesetzgibt es einige Neuerungen.In der Region <strong>Pillersee</strong>Talsteht ein Auto zur Verfügung, das imWinter für Rettungseinsätze und imSommer für Krankentransporte (imNotfall auch Rettungstransport) eingesetztund von der <strong>Land</strong>esleitstelledisponiert wird. Von Montag bisS<strong>am</strong>stag ist das Fahrzeug tagsüberdurch haupt<strong>am</strong>tliche Mitarbeiter undZivildiener besetzt, an Sonn- und Feiertagenund in der Nacht großteilsdurch Ehren<strong>am</strong>tliche. Aufgrund desRückgangs der ehren<strong>am</strong>tlichen Mitarbeiterwurde ein „First ResponderSystem“ eingeführt. First Responderhaben einen komplettt ausgestattenNotfallrucksack bei sich und werdenbei Notfällen über Pager alarmiert.Anlässlich der Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlunggab es für die Gemeinden des<strong>Pillersee</strong>tales Geschenke. OrtsstellenleiterHerbert Fleckl überreichte vierDefibrillatoren an die Bürgermeistervon Fieberbrunn, Hochfilzen, <strong>St</strong>. Jakobund <strong>St</strong>. <strong>Ulrich</strong> <strong>am</strong> <strong>Pillersee</strong>. DieseGeräte werden an öffentlichen Plätzenaufgestellt.First ResponderSeit Ende April diesen Jahres gibt esin den vier <strong>Pillersee</strong>talgemeinden 11„First Responder“ des Roten Kreuzes.First Responder sind speziellausgebildete Rettungssanitäter, dieeine komplette Notfallausrüstung beisich haben und bei Notfällen alarmiertwerden, wenn ein Rettungsauto nichtsofort verfügbar ist. Die Alarmierungerfolgt seitens der <strong>Land</strong>esleitstellemittels Pager bzw. SMS. Insges<strong>am</strong>twurden die First Responder bis EndeMai 49 x alarmiert und die Patientenversorgt, darunter auch zwei erfolgreichdurchgeführte Reanimationen.Rotes Kreuz <strong>Pillersee</strong>talVORSCHAUFlohmarktS<strong>am</strong>stag, 12. Oktober 2013Der neue Vorstanddes Roten Kreuzes <strong>Pillersee</strong>talvlnr: Anneliese Höfer, AloisHofer, Annemarie Schmid, <strong>St</strong>efanLippert, Ortsstellenleiter HerbertFleckl und Claudia WörgetterFoto: Rotes Kreuz <strong>Pillersee</strong>tal.30 Jahre Rotes Kreuz <strong>Pillersee</strong>TalDie Ortsstelle Fieberbrunn lädt die Bevölkerung des <strong>Pillersee</strong>tales anlässlich dieses Jubiläumssehr herzlich zu einem „Tag der offenen Tür“ <strong>am</strong> Sonntag, 8. September 2013 ein.Progr<strong>am</strong>m10:00 Uhr: Heilige Messe in der Pfarrkirche Fieberbunn11:00 Uhr: Vorführung der Verletztenübung durch die Jugendgruppe Kitzbühel,ÖAMTC – Überschlagsimulator,Informationen über Zivilschutz, Informationen über Krisenintervention,Besichtigung der Ortsstelle und der EinsatzfahrzeugeFür Musik, Speisen und Getränke ist gesorgt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!