13.07.2015 Aufrufe

Protokoll der Sitzung vom 24. Oktober 2013 - Gemeinde Glarus Nord

Protokoll der Sitzung vom 24. Oktober 2013 - Gemeinde Glarus Nord

Protokoll der Sitzung vom 24. Oktober 2013 - Gemeinde Glarus Nord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Roger Schnei<strong>der</strong>, Gemein<strong>der</strong>atIst davon überzeugt, dass <strong>der</strong> Waldkin<strong>der</strong>garten ein gutes Projekt ist, welches bis jetzt auch gutfunktionierte. Nichts desto trotz handelt es sich um ein freiwilliges Angebot, welches Kosten von rundCHF 70'000 verursacht. Normale Kin<strong>der</strong>gärten müssen angeboten werden und es sind genügendPlätze vorhanden um alle Kin<strong>der</strong> aufzunehmen, ohne dass dadurch Mehrkosten entstehen würden.Katia Weibel, Näfels, SPGlaubt nicht daran, dass mit <strong>der</strong> Schliessung des Waldkin<strong>der</strong>gartens effektiv gespart werden kann.Katia Weibel bezeichnet es als extrem fatal, wenn ein ganzes Projekt solchen Pseudosparmassnahmenzum Opfer fällt. Es ist natürlich auch in ihrem Sinne, dass Sorge zu den Finanzen getragenwird. Aber in diesem Bereich zweifelt sie doch am Erfolg und sieht es eher als "Pflästerlipolitik".Sie befürchtet ebenfalls einen Imageschaden für die <strong>Gemeinde</strong>. Im Hinblick auf die zahlreichenzukünftigen Neuzuzüger muss sich die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Glarus</strong> <strong>Nord</strong> als offene und mo<strong>der</strong>ne <strong>Gemeinde</strong> miteinem guten pädagogisch-didaktischen Angebot präsentieren. Katia Weibel empfiehlt dringend, dieKosten für den Waldkin<strong>der</strong>garten wie<strong>der</strong> ins Budget aufzunehmen.Ruedi Menzi, Gemein<strong>der</strong>atIn seinem Ressort wurden aus Spargründen CHF 20'000 für den Unterhalt <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>wegegestrichen. Das Ressort ist somit an <strong>der</strong> Grenze zum Leistungsabbau angelangt. Seiner Ansicht nachmüssen die Sparmassnehmen konsequent angewandt werden. Die Attraktivität <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> darfnicht nur auf den Waldkin<strong>der</strong>garten reduziert werden.BeschlussDas Parlament stimmt dem Antrag <strong>der</strong> Fraktion SP/Grüne, unterstützt von Franz Landolt, mit 13 : 11Stimmen zu und beschliesst, die Kosten für den Waldkin<strong>der</strong>garten Bilten (Kostenstelle 20006) insBudget aufzunehmen.400 Total FeuerwehrRuedi Schwitter, Gemein<strong>der</strong>atRessortleiter Sicherheit Ruedi Schwitter beantragt eine Kürzung von insgesamt CHF 113'660 in denInvestitionskonten 311100 über alle 4 Kompanien.Der Budgetprozess startete Mitte April. Nach internen Spar- und an<strong>der</strong>en Bereinigungen wurde dasBudget im August <strong>vom</strong> Gemein<strong>der</strong>at verabschiedet. Im Gegensatz zu den an<strong>der</strong>en Ressorts ist <strong>der</strong>Budgetprozess für die Feuerwehr nicht abgeschlossen. Sie wird als Spezialfinanzierung über dasFeuerwehrinspektorat <strong>der</strong> glarnerSach zu 80% in den Investitionen finanziert und mögliche Defizitewerden wie<strong>der</strong>um zu 80% über die glarnerSach gedeckt. Durch die Bereinigungen mit <strong>der</strong> glarnerSachkam es teilweise zu Reduktionen, Streichungen o<strong>der</strong> Verschiebungen innerhalb <strong>der</strong> Investitionen fürdie nächsten Jahre. Dies hat Auswirkungen auf unser Budget, die einzelnen Posten sind demBereichsleiter Finanzen bekannt. Abhängig von den Ausgabenvermin<strong>der</strong>ungen sind auch die Erträgeentsprechend anzupassen. Auch diese Kompetenz wird mit diesem Antrag eingefor<strong>der</strong>t. Unter demStrich ergibt sich eine Auftragsmin<strong>der</strong>ung von rund CHF 22'700.BeschlussDas Parlament stimmt dem Antrag von Ruedi Schwitter einstimmig zu.3. Erfolgsrechnung KostenartenChristoph Zürrer, Mollis, SPDamit kein Missverständnis entsteht möchte er sicherstellen, dass aufgrund des Entscheides vonTraktandum 5 betreffend Beibehaltung <strong>der</strong> Einführungsklassen das Budget entsprechend angepasstwird.Dies wird von Parlamentspräsidentin Cornelia Schmid bestätigt.- Erfolgsrechnung total- Präsidiales- Bildung<strong>Protokoll</strong> 25. <strong>Sitzung</strong> <strong>Gemeinde</strong>parlament <strong>Glarus</strong> <strong>Nord</strong> <strong>vom</strong> <strong>24.</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2013</strong> Seite 21/24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!