13.07.2015 Aufrufe

Protokoll der Sitzung vom 24. Oktober 2013 - Gemeinde Glarus Nord

Protokoll der Sitzung vom 24. Oktober 2013 - Gemeinde Glarus Nord

Protokoll der Sitzung vom 24. Oktober 2013 - Gemeinde Glarus Nord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SchlussabstimmungDie Anträge <strong>der</strong> FAK und des Gemein<strong>der</strong>ates sind nicht in allen Punkten identisch, sie werden einzelnzur Abstimmung gebracht.1. Das Parlament beschliesst gemäss Antrag <strong>der</strong> FAK einstimmig:Für die Schneeräumung sind CHF 500'000 anstatt CHF 300'000 unter <strong>der</strong> Kostenart 314175 insBudget 2014 einzustellen.2. Das Parlament beschliesst einstimmig:Das Budget und die Investitionen 2014 in <strong>der</strong> bereinigten Form, unter Berücksichtigung <strong>der</strong>Beschlüsse aus <strong>der</strong> Detailberatung sowie des genehmigten FAK-Antrages, zu genehmigen.3. Das Parlament beschliesst mehrheitlich gemäss Antrag <strong>der</strong> FAK:Den Finanzplan 2015 – 2018 zurückzuweisen.4. Das Parlament beschliesst einstimmig gemäss den Anträgen <strong>der</strong> FAK und des Gemein<strong>der</strong>ates:Den Steuerfuss auf 65% <strong>Gemeinde</strong>anteil (Total 118%) festzulegen.8. UmfrageMitteilungen und Anfragena) Peter Kistler, Nie<strong>der</strong>urnen, SPWünscht eine verbindliche Auskunft, wann <strong>der</strong> Antrag des Gemein<strong>der</strong>ates bezüglich Gemein<strong>der</strong>ichtplanbekannt gegeben wird.Martin Laupper, <strong>Gemeinde</strong>präsidentDer Richtplan wurde <strong>vom</strong> Gemein<strong>der</strong>at verabschiedet und zur Vorberatung an die BRVK weitergeleitet.Anschliessend wird dieses Geschäft dem Parlament vorgelegt. Die Planung sieht vor, den Richtplan am13. März 2014 an einer ausserordentlichen <strong>Gemeinde</strong>versammlung zu behandeln.Informationen aus dem ParlamentsbüroAm <strong>24.</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2013</strong> hat die Fraktion SVP eine Motion zum Thema "Verursachergerechte Grüngutabfuhr"eingereicht.In eigener Sache: Die Vorsitzende bittet die Parlamentsmitglie<strong>der</strong>, nach Schluss <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong> die Tischeabzuräumen und Flaschen und Gläser beim Eingang zu deponieren.Zum SchlussEs wird alle Anwesende freuen, dass <strong>der</strong> Reservetermin <strong>vom</strong> Samstag, 26. <strong>Oktober</strong> <strong>2013</strong> für dieBudgetberatung nicht benötigt wird. Parlamentspräsidentin Cornelia Schmid dankt für das engagierteMitmachen und wünscht allen einen schönen Abend.<strong>Protokoll</strong> 25. <strong>Sitzung</strong> <strong>Gemeinde</strong>parlament <strong>Glarus</strong> <strong>Nord</strong> <strong>vom</strong> <strong>24.</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2013</strong> Seite 23/24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!